Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 544
hat nach 1 Millisekunden 115 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite Seite Giraffe (Chromotafel) 13 Griechische Kunst I . II. 350 Glasfabrikation I. II. 40 Großbritannien und Irland (Karte) 399 Glaskunstindustrie I
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
von Hüfingen überHam-
mereifenbach nach Furtwangen, welche seit 1. Aug.
1893 in ihrer ganzen Länge (29,79 kiu) im Betriebe
ist. Die 2,0i km lange Fortsetzung der B. von
Hüfingen bis Donaucschingen ist bad. Staats bahn.
* Vreite, geographisch e
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Entglasung (2 Figuren) 174
Eos 190
Epidot 204
Erbschlüssel 240
Erbenstein 241
Erdbeben 247
Erddruckmauer (3 Figuren) 250
Erdschlußprüfer 260
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
, Pionier- und Eisenbahnregiment dasselbe, jedoch Hirschfänger 71 bez. Faschinenmesser 71. 3) Kavallerie: Garde du Corps und Kürassierregimenter: Kürassierdegen 54; alle übrigen: Kavalleriedegen 1889 (seit 1890) und Stahlrohrlanzen (s. Lanze), letztere
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0207,
China (Geschichte) |
Öffnen |
. Gill hat zahlreiche Höhenmessungen vorgenommen und treffliche Routenaufnahmen gemacht. Colborne Baber, seit 1877 brit.
Konsul für das westliche C. zu Tschung-king, machte 1877 eine Reise durch die Provinzen Sze-tschwan und Jün-nan
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
.
Bayerdietzen, Marktflecken, s. Dießen.
*Bayern, Königreich. Bevölkerung. B. hat
(1895) 5 818 544 (2 846 687 männl., 2 971857 weibl.)
E., d. i. eine Zunahme seit 1890 um 223562 Per-
sonen oder 3,9 Proz., sowie 1199576 Haushaltun-
gen. Dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0076,
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) |
Öffnen |
aus dem Pfund mit Feingehalt 88/96 (11/12) und 2) russische Dukaten (3 Rub. 9 Kop. in Silber) mit dem gleichen Feingehalt. Die Ausprägung der sogen. holländischen Dukaten, deren Feingehalt 94/96 war, hat seit 1809 aufgehört. Die neuen, aus Kupfer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
54 933 66168 64 836 65 544
36 085 "3 675 49 001 52051 52 900 39 863 87 544 45711 63 250 78487 27 646 52483 64 946 65156 65 707
-l- 4,13 ^- 3,23 ^ 3,34 -l- 3,10 -j- 4,55 ^- 4,32 -j- 6,12 -j- 3,36 -1-10,77 ^ 4,25 ^- 2,38 ^- 4,66 -^ 1,83 - 0,45
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
(bei Mehl Barrels):
Weizen Roggen Gerste Hafer Mais Getreide zusammen Mehl Alles auf Getreide reduziert
1868 17907 96 59 541 7049 25652 2764 39475
1875 55073 544 318 1466 49494 106895 4297 128380
1879 153253 2913 1129 766 98170 256231 6367 288066
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band.
Beilagen.
Seite
Halbaffen, Tafel 8
Halbflügler, Tafel 10
Halle a. d. Saale, Stadtplan 22
Halskrankheiten, Tafel 33
Hamburg, Karte der Umgebung 38
" Stadtplan 39
Hammer: Dampfhammer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band.
Beilagen.
Seite
Italien, Übersichtskarte 53
" Karte der nördlichen Hälfte 53
" Karte der südlichen Hälfte 53
" zur Zeit des Kaisers Augustus (mit Register) 67
" vom 10. bis 19. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Trikolorebis Triller |
Öffnen |
der Ionischen Inseln ab. Als Mitglied der Kammer schloß er sich der radikalen Partei an, ward 1867 Minister des Auswärtigen und war 1875-76 Ministerpräsident, 1877 in dem Koalitionsministerium Kanaris' Minister des Äußern und 1882-85 sowie seit 1886
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Hermes (Personenname)bis Hermes Trismegistos |
Öffnen |
. Jan. 1826 zu Berlin, studierte daselbst seit 1842 Rechts- und Staatswissenschaften, war dann im praktischen Justizdienst zu Boitzenburg und Berlin thätig, wurde hier 1857 Hilfsarbeiter beim evangelischen Oberkirchenrat und 1878, als Nachfolger
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0544,
Karlsruhe |
Öffnen |
544
Karlsruhe.
3) Karls XIII. Orden, gestiftet 27. Mai 1811 vom König Karl XIII. von Schweden für schwedische Freimaurer vom höchsten Grad, welche denselben auch außer der Loge tragen. Der Orden hat nur eine Klasse (Ritter) und zählt 30 Mitglieder
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Seilbohrenbis Seilerwaren |
Öffnen |
zwischen zwei Stationen gerade sein, während sie an letztern beliebige Winkel bilden darf. S. werden besonders zur Beförderung von Steinen, Erzen, Brennmaterial etc. benutzt. Vgl. "Handbuch für spezielle Eisenbahntechnik", Bd. 5, S. 544 (Leipz. 1878
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
wegen Verbrechen und Vergehen gegen Reichsgesetze 1882-86 auf 100,000 strafmündige Einwohner.
Staaten Gesamtzahl Delikte gegen Personen Delikte gegen das Vermögen
Preußen 1016 368 514
Bayern 1190 563 527
Sachsen 973 276 544
Württemberg 889 357 431
Baden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
, nachdem der Unionsstreit eine versöhnlichere Wendung genommen hatte.
* Stanley , Henry Morton, wurde im Juli 1895 ins engl. Unterhaus gewählt. – Vgl. Reichard,
Stanley (Berl. 1896).
* Stargard in Pommern , Stadtkreis (seit 1896), hat 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
61
58
15
4
4 950
1670
5 830
695
6 882
298
3 058
4 076
4 363
203
284
116
119
Zusammen I 25 386 j 32 544
Hauptausfuhrartikel waren Wolle (10252000
Pesos), Felle und Häute (7 300000), Fleisch
(4923000
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
472 16 176 975 Verschiedene Einnahmen " 558 732 13 404 572 136 Gesamteinnahme Frs. 25 206 751 1 880 690 27 087 441 Gesamtausgabe " 21 972 204 1 398 693 23 370 897 Überschuß Frs. 3 234 547 481 997 3 716 544
1 Der Betrieb des 495 km langen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
: "Meßtischblätter der preußischen Provinz Sachsen etc." Seit 1876 wieder vom Generalstab ressortierend sind bis 1887 erschienen 1149 Blätter (Provinzen Westpreußen und Schleswig-Holstein, Reichsland Elsaß-Lothringen, beide Großherzogtümer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Volcanaliabis Volhynien |
Öffnen |
enthielt 1861 auf 21 Seiten 110 Verfassernamen, 1897 auf 544 Seiten 15000 Titel. Beschäftigt waren (1897) 150 Personen, für die eine Hilfskasse, eine Witwen- und Waisenkasse sowie die Fritz-Volckmar-Stiftung bestehen. Im Besitz der Firma ist seit 1850
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von D'Arcetbis Dardanellen |
Öffnen |
544
D'Arcet - Dardanellen.
gen unterstützt, zahlreiche Anhänger fand. Er starb 28. April 1882 bei London. Seine Anhänger gewannen auch in Württemberg Boden. Vgl. Herzog, Les frères de Plymouth et John Darby (Lausanne 1845); Grunewald in den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0544,
Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen) |
Öffnen |
544
Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen).
sprechen ab, sich taufen zu lassen. Weitere Erfolge in der Unterwerfung der immer wieder gegen die Polenherrschaft und gegen das Christentum sich auflehnenden Preußen hatten Kasimir I., Boleslaw II
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Tauereibis Tauern |
Öffnen |
544
Tauerei - Tauern.
Magdeburger Dampfschiffahrtsgesellschaft in Magdeburg auf der ¾ Meile langen Elbstrecke zwischen Neustadt und Buckau ausgeführt und der Betrieb sogleich mit so großem Erfolg bewerkstelligt, daß damit die Rentabilität der T
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Malkarenbis Mallorca |
Öffnen |
. maleficārum («Hexenhammer»), s. Hexen.
Mallinckrodt, Herm. von, ultramontaner Politiker, geb. 5. Febr. 1821 zu Minden, studierte seit 1838 in Berlin und Bonn die Rechte und trat 1841 in den Justiz- und Verwaltungsdienst. Zur Zeit des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
in Wien befindet sich seit Mai 1896 in seinem
eigenen Palais.
Segelschisse
Dampfschiffe
Zusammen
Staaten
Zahl
t
Zahl
tNetto-Ranmg.
Zahl
tNetto-Naumg.
Großbritannien
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) |
Öffnen |
544
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung).
15½ Mill. Mk. für Vizinalbahnen). Im J. 1882 wurden auf sämtlichen vom Staat betriebenen Bahnen 17,892,669 Personen und an Gütern im internen direkten und Transitverkehr 7,903,038 Ton
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Evakuierenbis Evangelische Allianz |
Öffnen |
Sprache abgefaßt. Von deutschen Bearbeitungen der Evangelien ist die älteste der "Deutsche Tatian", eine althochdeutsche Übersetzung von Tatians "Diatessaron", das in lateinischer, aber stark veränderter Ausgabe 544 von Viktor von Capua erschienen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Hefteisenbis Hegel |
Öffnen |
" veröffentlichte er seit 1879 (120 Lfgn.). Es folgten: "Die Burg Tannenberg und ihre Ausgrabungen" (mit F. W. Wolfs, Frankf. 1850); "Hans Burgkmairs Turnierbuch" (das. 1854-56); "Eisenwerke oder Ornamente der Schmiedekunst des Mittelalters
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Himationbis Himmel |
Öffnen |
544
Himation - Himmel.
getrennt haben, da die Einführung des Buddhismus damals stattfand; wahrscheinlich geschah die Trennung aber noch früher.
Himation (griech.), der von den alten Griechen über dem Chiton (s. d.) getragene, mindestens bis
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bollandbis Bologna (Provinz) |
Öffnen |
seit 1853 die bezüglichen Ausfertigungen, wie überhaupt alle dem Zollverfahren zu Grunde liegenden Papiere den Namen Warenerklärungen oder auch Deklarationen, und die verschiedenen behördlichen Ausfertigungen über die Amtshandlungen von seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Symptomatische Krankheitenbis Synapte |
Öffnen |
544
Symptomatische Krankheiten - Synapte
tion), Wägen (Ponderation), Besichtigen (Inspektion), Behorchen (s. Auskultation), Beklopfen (s. Perkussion), Temperaturmessung, chem. Untersuchung und Mikroskopie ermittelt und die ihm oft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Syrische Rautebis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
-griechischen los und gewann bis ins 11. Jahrh. im östl. Asien weite Verbreitung. (S. Nestorianer und Syrische Christen.)
Die westsyr. Kirche wurde seit der Synode von Chalcedon 451 durch neue Kämpfe aufs heftigste erschüttert. Die monophysitische Lehre
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Klösterlebis Koblenz |
Öffnen |
. Das Dorf liegt 4 kni
nordwestlich von Eursee in 544 in Höhe aus der
linken Seite des Suhrthals und hat (1888) 1010
meist kath. E.und Landwirtschaft. Das Bad, I/.^"
nördlich vom Dorfe, in 490 m Höhe, besitzt eine
erdige Eisenquelle, die seit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
des Jesuitenordens, allerdings erst nach längern Verhandlungen und nicht ohne Widerstand seitens der romanischen Ordensmitglieder, 1883 zum Generalvikar erwählt und folgte, als Pater Beckx wegen hohen Alters zurücktrat, diesem 1884 als General
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
zurückgerufen und aufs unwürdigste behandelt. Zwar wurde er 544 wieder nach Italien zum Kampf gegen die Ostgoten geschickt, die unter ihrem König Totilas in Italien wieder die Oberhand gewonnen hatten; aber nicht gehörig unterstützt, konnte er nicht viel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Corsica (Geschichte) |
Öffnen |
, das Bistum in Ajaccio.
[Geschichte.] C. wurde seit der ältesten Zeit von dem ligurischen Volksstamm der Corsen bewohnt. 560 v. Chr. gründeten die Phokäer daselbst die Stadt Alalia (Aleria), wurden aber 544 von den vereinigten Karthagern und Etruskern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Fermentölebis Fernandez de los Rios |
Öffnen |
Mauern, eine Kathedrale, ein Stadthaus mit römischen Inschriften und Antiquitäten, ein Lyceum, Gymnasium, Konvikt, Theater und (1881) 6692 Einw. F. ist seit 1589 Sitz eines Erzbischofs. Am Meer und an der Eisenbahn Ancona-Brindisi liegt der kleine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Geerdenbis Gefahr |
Öffnen |
993
Geerden - Gefahr.
nicht vereinigen konnte, seine Ämter nieder. Seit 1862 ist er Mitglied der schwedischen Akademie der Wissenschaften und seit 1881 Kanzler der schwedischen Universitäten.
Geerden, die Brassen (Taue) der Gaffeln (s. d
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Kalisch (Gouvernement und Stadt)bis Kalisch (Personenname) |
Öffnen |
. Die Ausrodung der Wälder soll ihm Abbruch gethan haben; in der That sind einige Kreise fast waldlos, und nur der Kreis Wielun hat noch schöne Forsten. Die Bevölkerung, (1882) 765,403 Personen, 67 pro QKilometer, ist seit den letzten zehn Jahren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Methodikbis Methodisten |
Öffnen |
544
Methodik - Methodisten.
Äußerungen Kants, die synthetische M. unter dem Namen Konstruktionsmethode (bei Kant Architektonik) wieder zur Alleinherrschaft zu bringen, und das mit der einseitigen Überspannung, als könnte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Wasser- und Eisenbahnbauten 28 744 500 Einnahmen: Ertragsüberschuß der Finanzperiode 1884/85 8 657 956 Aus dem mobilen Staatsvermögen 20 086 544 Zusammen: 28 744 500
Die Staatsschuld beträgt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Trüffelpilzebis Trumpp |
Öffnen |
Fehlschluß, bei dem man die Absichtlichkeit einer Täuschung voraussetzt; s. Schluß, S. 544. - In der Musik heißt T. (Trugkadenz, ital. Inganno, franz. Cadence trompeuse) das Vermeiden eines nach der vorausgegangenen Akkordfolge erwarteten Schlusses
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Wertheimbis Wertpapiere |
Öffnen |
544
Wertheim - Wertpapiere.
wofür er vom Kaiser zum Feldmarschallleutnant und Freiherrn erhoben wurde. 1635 streifte er bis in das Elsaß und bemächtigte sich Speiers und Touls. 1636 belagerte er vergeblich Lüttich, drang dann mit dem Kardinal
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Bélidorbis Bell (Andrew) |
Öffnen |
Italiens von neuem bemächtigt hatten, wurde B. 544 wieder gegen diese gesandt. Trotz seiner geringen Streitkräfte wußte er sich 5 Jahre lang gegen dieselben zu halten, ja es gelang ihm sogar, sich 547 Roms zu bemächtigen. Da ihm trotz aller Bitten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Csaikenbis Csárdás |
Öffnen |
km) und C.-Boba (137 km) der Ungar. Staatsbahnen, gehört dem Grafen Festetics und hat (1890) 4046 meist kroat. E. (1171 Magyaren, 544 Deutsche), ein altes Schloß, einst Eigentum des Grafen Nikolaus Zriny, des Helden von Szigetvár; Zuckerfabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Essigsaures Bleioxydbis Eßlingen (Oberamt und Stadt) |
Öffnen |
am Konservatorium daselbst unter Leschetitzki gebildet, mit dem sie seit 1880 vermählt ist. Sie bewährte sich auf Konzertreisen, die sie seit 1875 in Europa und Amerika unternahm, als eine der ersten lebenden Pianistinnen. 1885 wurde sie preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Evangelienharmoniebis Evangelisch |
Öffnen |
Victor von Capua (gest. 544) bekannt; eine althochdeutsche Übersetzung der letztern ist der Deutsche Tatian (hg. von E. Sievers, Paderb. 1872). Vgl. Zahn, Forschungen zur Geschichte des neutestamentlichen Kanons, Tl. 1: Tatians Diatessaron (Erlangen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0892,
Hausindustrie |
Öffnen |
im Sweating-System (s. d.)
auf. Iil Ruhland wird die H. von Bauern betrieben,
die gleichzeitig der Landwirtschaft und einem Ge-
werbe obliegen. Der Unterschied gegen das städtische
Handwerk liegt hier nach der Seite der Vereinigung
init dem Ackerbau
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
Verein, Landwirtschaftlicher Cen-
tralverein u. a., ferner eine Sparkasse (seit 1828), ein
Leihhaus, 1 Gemeinde-, 27 Orts-, 25 Betriebs- und
1 Innungskrankenkasse.
Industrie. Es bestehen mehrere sehr bedeutende
Eisengießereien und Maschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0112,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
110
Spanische Litteratur
an eine einzelne Klasse der Bevölkerung. Die portugiesische, der provençalischen entstammende Hofdichtung war seit Alfons X. vereinzelt auch in Castilien gepflegt worden, aber stets in der fremden Sprache, so unter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
Herzogtums Nassau vom 1.1838 durch die Taunus-Eisenbahngesellschaft erbaute Bahn von Frankfurt a. M. nach Wiesbaden (42 km) mit Zweigbahn von Curve nach Biebrich (1,5 km), ist von Frankfurt bis Hattersheim (14,90 km) seit 1839, bis Wiesbaden (27,10 km) seit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0546,
Handwerkerfrage (Gewerbl. Unterricht und Lehrlingswesen. Genossenschaften) |
Öffnen |
544
Handwerkerfrage (Gewerbl. Unterricht und Lehrlingswesen. Genossenschaften)
ferenz nicht als die Willensmeinnng des gesamten
Handwerkerstandes angesehen werden dürften.
Gewerblicher Unterricht und Lehrlingswesen.
Erscheint es fraglich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Lindheimbis Lippe |
Öffnen |
in Niederösterreich, war seit 1876
Präsident des Vörsenschiedsgerichts in Wicn und
wurde 189 l Präsident des Wiener kaufmännischen
Vereins. Seit 1878 ist er Landtagsabgcordneter. !
Er schrieb: "Das Schiedsgericht im modernen Civil- !
prozch" (3. Aufl., Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Sankt Gallenbis Sasbach |
Öffnen |
21
Wyl.......
9923
1257
8 655
9
2
Kanton j 228174 ! 92 087 > 135 227 < 544 > 316
Die Zahl der Geburten betrug 1895: 6320, der
Eheschließungen 1583, der Sterbefälle 4554.
Nach der Viehzählnng vom 20. April 1896 gab
es 6086
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Mittel (im Buchdruck)bis Mittelfranken |
Öffnen |
.).
Mitteldeutsche Kreditbank, mit Sitz (seit 1. Jan. 1880) in Frankfurt a. M. und Berlin, früher Meiningen, mit Filialen in Meiningen und (seit 1896) Charlottenburg. Aktienkapital 30 Mill. M., in 100 000 Aktien ü. 300 M. geteilt, welche auf Inhaber
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
544
Anczyc - Andalusit.
Anczyc (spr. -tschitz), Wladislaw, poln. Schriftsteller, geb. 1829 zu Wilna, Sohn eines hervorragenden Schauspielers, erlernte die Pharmazie, widmete sich aber frühzeitig litterarischen Arbeiten und lebte meist
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
146
Böhmisch-Aicha - Böhmisch-Trübau.
gebräuche, viel Eigentümliches haben. Die Sprache der Wälder ist vorherrschend deutsch; an der böhmischen Seite hat das Tschechische an einzelnen Punkten Fuß gefaßt, aber auch das Deutsche tritt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0817,
Deutschland (Konfessionen) |
Öffnen |
Proz. der Bevölkerung ausmachen; im W. von der Oder nehmen sie nach und nach ab und hören mit der Linie Ober-Glogau-Leobschütz fast ganz auf, so daß die Glatzer Neiße von ihnen nicht mehr erreicht wird. Auf der rechten Seite der Oder zieht sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Floridabis Floridablanca |
Öffnen |
Austern und Schwämme. Bergwerke gibt es nicht. Unter den gewerblichen Anstalten (1880: 426 mit 5504 Arbeitern) sind nur Sägemühlen und Zigarrenfabriken von einiger Bedeutung. Eisenbahnen (1883: 1168 km und 544 km im Bau) verbinden die Haupthäfen mit dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Latinisierenbis Latouche |
Öffnen |
544
Latinisieren - Latouche.
haben und ins Meer nicht völlig abfließen können, den Pontinischen Sümpfen zwischen Antium und Circeji den Ursprung gegeben haben. Die bemerkenswertesten Ortschaften lagen vorzugsweise an den äußern Abhängen des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0342,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
pommerschen sowie Lüneburg und Sigmaringen. Auf kleinern Gebieten ist auch in andern Provinzen ein Rückgang der Bevölkerung erfolgt, nämlich in 201 Kreisen von insgesamt 544. Dagegen zeigen 31 Bezirke eine namhafte Bevölkerungszunahme.
Auswanderung. Da
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Salomonsnüssebis Salop |
Öffnen |
und (1886) 5949 Einw. Westlich von S. liegt das Kieselfeld Crau.
Salona (offiziell seit kurzem Amphissa), Stadt im griech. Nomos Phthiotis und Phokis, am Berg Liakura (Parnassos), liegt reizend am Fuß einer auf antiken Fundamenten ruhenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
........
Vand
Seite
I
924
XII
451
XVI
452
XIII
461
IX
175
I
924
XII
972
IX
191
IX
IX
IX
II
VII
X
IX
XII
X
VIII
X
XI
XI
VII
VII
X
XII
VII
I
IX
XI
II
II
XV
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Amortisationsfondsbis Ampelideen |
Öffnen |
544 Amortisationsfonds – Ampelideen
als Gewinn unter die Gesellschaften zur Verteilung kommen, was dem finanziellen Zwecke der betreffenden Festsetzungen widerspricht.
Amortisationsfonds
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Briquetierenbis Brisbane |
Öffnen |
544
Briquetieren - Brisbane
halb, rechts an der Mündung des Céloux in den Allier, liegt Vieille-Brioude, mit 1563 E., einer seltsamen Kirche aus dem 11. Jahrh. und einer 1454 gebauten Brücke mit einem einzigen Bogen von 30 m Höhe. Es ist das alte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Costebis Costenoble (Herm.) |
Öffnen |
544
Coste - Costenoble (Herm.)
lossagte und als souveräner Staat konstituierte, wurde das Land in den Kampf der polit. Hauptparteien hineingerissen. Es geschah dies durch den Hauptführer der sog. Föderalisten, den frühern Präsidenten von Guatemala
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0957,
Getreidehandel |
Öffnen |
auf.
Britisch - Ostindien. Dieses Land ist erst seit
einigen Iabren in die Reihe der maßgebenden
Getreideausfuhrgebiete eingetreten, und zwar fast
ausschließlich für Weizen und Reis. Die Aussubr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
544 Guineafieber – Guinicelli
die im allgemeinen zwischen Juni und Oktober, in einigen Landstrichen aber jährlich zweimal eintritt, gewöhnlich mit Gewittern und Stürmen verbunden.
Der Harmattan, welcher einige Monate aus NO. weht, trocknet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Lympheanstaltenbis Lyon |
Öffnen |
418
Lympheanstalten - Lyon
Lympheanstalten, Anstalten zur Gewinnung von Lymphe für die Schutzpockenimpfung, s. Impfung (Bd. 9, S. 544 b).
Lymphfistel, s. Lymphorrhagie.
Lymphgefäße, Lymphgefäßentzündung, Lymphherzen, Lymphkapillaren, s. Lymphe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Retraktionbis Rettungsboote |
Öffnen |
der Halswirbelsäule und dem Rachen.
Retrospektīv (lat.), zurückschauend.
Retrovaccination, s. Impfung (Bd. 9, S. 544 b)
Retroversion (lat.), Rückwärtsbeugung (besonders der Gebärmutter).
R. et S., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Johann Jakob
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0895,
Sevilla |
Öffnen |
893
Sevilla
Sierren Gibalbin, Algodonales, Tcrril (1130 m)
und de Ueguas reichend, hat anf 14062,5 hkm
(1887) 544 815 (272 597 männl., 272 218 weibl.) E.,
38 003 mehr als 1877, d. i. 38,7 auf 1 qkm. Von
Personen über 7 Jahren sind 51,2
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0075,
Ungarn (Bergbau. Industrie. Handel und Verkehr. Geld- und Kreditwesen) |
Öffnen |
. Die Industrie hatte sich im eigentlichen U. und Siebenbürgen schon vor 1848 zu entwickeln begonnen, allein einen bedeutenden Aufschwung nahm sie erst seit dem Abschlusse des Ausgleichs (1868), indem namentlich die Großindustrie durch Begünstigungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Schwalenbergbis Schwarzenfels |
Öffnen |
-Rudolstadt hat (1895) 88685
(43035 männl., 45650 weibl.) E., darunter 88077
Evangelische, 479 Katholiken, 47 andere Cbristen
und 81 Israeliten, serner 12 859 bewohnte Wohn-
häuser, 19 497 Haushaltungen und 69 Anstalten,
d. i. eine Zunahme seit 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Garneelenasselbis Garnhandel |
Öffnen |
544
Garneelenassel – Garnhandel
An der deutschen Nordseeküste wird der Granat vorzugsweise mit Reusen aus Netzzeug oder aus Korbgeflecht, welche auf der Fläche oder in Rinnen und Prielen des Watts mit der Öffnung gegen das ablaufende Ebbewasser
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0326,
Lübeck |
Öffnen |
der Trave und des Dassower Sees (22 qkm) mit zusammen (1890) 76 485 E., darunter 74 544 Evangelische, 1143 Katholiken und 654 Israeliten, (1895) 83 324 (40 273 männl., 43 051 weibl.) E., d. i. 279 E. auf 1 qkm.
Lage, Bodengestaltung, Bewässerung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Michiganbis Mickiewicz |
Öffnen |
Michigansee im S. Die nördl. Halbinsel ist rauh und gebirgig. Ihr centraler Teil besteht aus archäischen Gesteinen, an welche sich zu beiden Seiten cambrische und silurische Schichten anlegen. Die Spuren der Eiszeit sind wohl erkenntlich. Kupfer findet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bärenfenchelbis Barents |
Öffnen |
) beschrieben und 1868 von einer schwedischen Expedition aufgenommen. Danach bildet ihren nordwestlichen Teil eine Hochebene mit vielen kleinen Seen. Im SO. erhebt sich der Mount Misery bis 544 m. Die Insel besitzt infolge ihrer eigenartigen Lage
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bucharabis Buchbinden |
Öffnen |
544
Buchara - Buchbinden.
lung Rossettis und Swinburnes in einen unerquicklichen Federkrieg verwickelte. Weitere Schriften von B. sind: "St. Abe and his seven wives", eine Satire auf das Mormonentum (1872); mehrere Romane (z. B. "The shadow of
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Holländerbis Hölle |
Öffnen |
aus "Hauländereien", s. Hauländer Wirtschaften.
Holländerin, in der Maschinentechnik, s. Wurfschaufel.
Holländern, s. Buchbinden, S. 544.
Holländerweiß, s. Bleiweiß.
Hollandgänger, ursprünglich die Arbeiter, welche aus einigen Gegenden des alten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
92958 177
Magdeburg 55 1,00 159520 -
Neuhaldensleben 677 12,30 57944 86
Oschersleben 504 9,16 52182 103
Osterburg 1105 20,07 44455 40
Salzwedel 1212 22,01 50546 42
Stendal 898 16,31 58104 65
Wanzleben 544 9,88 74115 136
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Radolinbis Radowitz |
Öffnen |
544
Radolin - Radowitz.
gerichtsgebäude), die Villa V. v. Scheffels an der Seehalde, eine Haushaltungsschule für Bauerntöchter, eine landwirtschaftliche Winterschule, ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei, eine mechanische Werkstätte mit Eisen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
131
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung).
betreiben den Stromverkehr seit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
dieses Sees 544 km oberhalb der Mündung liegt, und bis wohin die Flut reicht, sind die Ufer steil und bilden oft malerische Felswände, wie den Diamond Point, auf dem die Stadt Quebec liegt. An seiner Mündung, beim Point des Monts, ist der S. 45 km breit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Lübeckbis Ludwig |
Öffnen |
Verkehr mit dem übrigen Europa 870,985 T., auf den mit außereuropäischen Häfen 2966 T. Auf der Trone kamen 1887 an: zu Berg 544 beladene Schiffe mit 33,800 T. Gütern, zu Thal 503 beladene Schiffe mit 24,400 T. Gütern.
Das Budget war in Einnahme
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
451
X
120
VIII
544
I
92 l
VIII
552
XV
751
IV
110
XV
976
X
183
X
76
VI
390
VIII
56 i
V11I
565
VII
285-236
VIII
503
IV
481
XIII
58
IX
686
VIII
570
XII
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
544
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90).
und Kopien ausgeführter Arbeiten enthalten: »Kleine Möbel« von Niederhöfer (Frankf. a. M., 100 moderne Entwürfe, 26 Tafeln); von demselben Herausgeber: »Der Frankfurter Möbelbazar«; »Dekorationen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Getreideprodüktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
Buchweizen. .. .
1960276
5820222
1664188
3904020
366845
194576
Erntemenge in Tonnm
Durchschnitt
1880-89
2483577
5 714571
2186508
4287 758
432498
126256
1890
2831011
5867 931
2283432
4913 544
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Konfessionsänderungen (Statistisches) |
Öffnen |
544
Konfessionsänderungen (Statistisches)
ausgeführt werden, wird zur Abkühlung ein Gradierwerk benutzt. Dies besteht (s. Figur,S. 543) aus einem ca. 6 m hohen, in Holz ausgeführten Turm, in welchem zwei Systeme von parallelen senkrechten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
. An der Spitze stand ein custode, zuerst Crescimbeni (s. d.). Man legte sich griech. Schäfernamen bei (Goethe, seit 1788 Mitglied, hieß Megalio), rechnete nach Olympiaden, benannte alles dem antiken Schäferleben entsprechend, und schuf vorzugsweise
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0557,
Bayern (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
31 544
Bamberg 288 7,1 30 33 159 49 584
Passau 309 7,2 28 30 128 45 784
Nürnberg 315 8,1 28 32 162 40 539
Regensburg 358 7,8 29 31 130 35 515
Bayreuth 359 6,9 28 33 147 48 479
Landshut 395 7,1 29 33 171 32 665
Ansbach 414 7,4 30 33 144 28 580
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0223,
Böhmen (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
221
Böhmen (Industrie und Gewerbe)
wurden von den kleinen Landwirten auf Aktien Zuckerfabriken angelegt, denen sich später Fabriken zur Erzeugung von Spiritus, Malz, Kunstdünger und seit der Aufhebung des Propinationsrechts auch Brauereien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0623,
Brünn |
Öffnen |
zu Maria-Schul, die Oberrealschule und das 1882 errichtete Theater (das erste elektrisch beleuchtete Europas).
Verwaltung. Die Stadt hat seit 1850 eigenes Gemeindestatut; die gesamte städtische Verwaltung liegt in den Händen der Gemeindevertretung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Dreikaiserschlachtbis Dreiklassenwahlsystem |
Öffnen |
in Bulgarien 1885 und 1886 führten vollends zur Ausbildung des Gegensatzes zwischen Rußland und Frankreich auf der einen und Deutschland, Österreich und Italien auf der andern Seite (s. Dreibund).
Dreikaiserschlacht, s. Austerlitz.
Dreikanter, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Kamminbis Kamor |
Öffnen |
Kilogramm.
Seit etwa 5 fahren eristiert für K. und zwar be-
sonders für ^a-Plata-Provenienzen Terminh an-
del, der in Antwerpen, Noubair-Tourcoing und
^eivzig vor sich gebt. Die hierbei zur Ablieferung
lAndienung) gelangenden Züge find emer Begut
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Kaufmannschaftbis Kaukasien |
Öffnen |
252
Kaufmannschaft – Kaukasien
und anfangs unter seiner Verwaltung, seit 1893 aber selbständig bestehend, wurden 1889 der Deutsche Verband K. V. (jetziger Sitz Frankfurt a. M.) und 1890 der Stellenvermittelungsbund K. V. (jetziger Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Konferenzinselbis Konfiskation |
Öffnen |
544
Konferenzinsel - Konfiskation
lich ist allen völkerrechtlichen Beratungen, sowohl
den engern des Europäischen Konzerts als den von
allen oder den meisten Kulturstaaten beschickten zur
Vereinbarung gemeinschaftlicher Sicherheits-, Ver
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Lang-Lütjen-Sandbis Langobarden |
Öffnen |
Teilen hin fortpflanzt. Als
Bohrer dient meist ein Kronbohrer (s. o.).
Lang-Lütjen-Sand, Sandinsel der Mündung
der Weser (s. d.).
Langnau. 1) L. im Emmenthal, Pfarrdorf
und Hauptort des Bezirks Signau (seit 1803) im
schweiz. Kanton Bern und des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Mandibis Mandry |
Öffnen |
544
Mandi – Mandry
ordentliche Verbreitung fand, hinter der selbst Polo zurückstehen mußte. Es ward schon im 15. Jahrh. häufig gedruckt in franz., lat., engl., ital
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Orificiumbis Origenes |
Öffnen |
eines Paniers,
unten gezackt, mit grünseidenen Quasten an den
Spitzen, und war an einer goldenen Lanze befestigt.
Die O. wurde nach und nach zur Hauptfahne der
franz. Truppen, meist nur in den ernstesten Momen-
ten benutzt, seit Karl VII. aber nicht mehr
|