Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 664
hat nach 1 Millisekunden 94 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0012,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
XV
Inhaltsverzeichniss.
Seite
Gruppe XXII. Thiere, Thiertheile und Thiersekrete 344
XXIII. Rohdrogen aus dem Mineralreiche 359
Zweite Abtheilung.
^[Liste]
Abriss der allgemeinen Chemie 365
Chemikalien anorganischen Ursprungs 405
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite Seite Giraffe (Chromotafel) 13 Griechische Kunst I . II. 350 Glasfabrikation I. II. 40 Großbritannien und Irland (Karte) 399 Glaskunstindustrie I
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0677,
Dritte Abtheilung |
Öffnen |
664
Dritte Abtheilung.
Farben und Farbwaaren.
Bei der Besprechung der Farbwaaren lässt sich eine streng wissenschaftliche Eintheilung noch viel weniger durchführen als in der ersten Abtheilung. Ebenso wenig ist hier die lateinische
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Astrolabium 4
Astrophotometrie 11
Asymmetrisches Kohlenstoffatom (2 Figuren) 15
Akropolis von Athen (Rekonstruktion) 22
Athen (Stadtwappen) 25
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Entglasung (2 Figuren) 174
Eos 190
Epidot 204
Erbschlüssel 240
Erbenstein 241
Erdbeben 247
Erddruckmauer (3 Figuren) 250
Erdschlußprüfer 260
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
1028
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Freiburg in der Schweiz (Stadtwappen) 256
Freising (Stadtwappen) 276
Friedberg (Stadtwappen) 304
Friktionsgrad (5 Figuren) 364
Froschkrabbe 381
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
Vaters, wurde 1853 als Organist an St. Joseph in seiner Vaterstadt angestellt, 1857 Kapellmeister an St. Nicolas und war
auch als Musiklehrer und Gesangsdirigent daselbst thätig. Nachdem er seit 1861 noch längere Zeit bei Lemmens in Brüssel studiert
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VIII
XII
XI
I
VII
XV
V
II
II
XVI
XVI
V
XIII
IV
XVI
IV
III
XV
XIII
XIII
VII
VIII
XV
XII!
XIV
XVI
XII
Seite
397
3
940
7
155
9
847
11
16
664
25-28
28
664
68
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0664,
Registrierapparate |
Öffnen |
664
Registrierapparate.
Stahlschraube cc' fest verbunden und bewirken, je nachdem das rechte oder das linke Rad durch das an dem obern Ende der Triebstange t befindliche in Bewegung gesetzt wird, eine Rotation der Stahlschraube cc' nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band.
Beilagen.
Seite
Italien, Übersichtskarte 53
" Karte der nördlichen Hälfte 53
" Karte der südlichen Hälfte 53
" zur Zeit des Kaisers Augustus (mit Register) 67
" vom 10. bis 19. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
städtisches paritätisches Realgymnasium, scit
1879 vom Gymnasium getrennt, eine Realschule,
1866 gegründet, paritätische höhere Mädchenschule,
1867 gegründet, eine königl. Werkmcistersckule (seit
1890) und eine mittlere technische
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Stabziemerbis Stachelhäuter |
Öffnen |
und Tafel: Raupen, Fig. 14.
Stachelbeerwein, s. Beerweine.
Stachelberg, Stachelberger Bad, Bad in der Gemeinde Linththal im schweiz. Kanton Glarus, auf dem linken Ufer der Linth, in 664 m Höhe, am Fuß der Braunwaldberge, besteht aus vier Gebäuden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Buchdruckerschulenbis Buchdruckerwappen |
Öffnen |
664
Buchdruckerschulen – Buchdruckerwappen
ausgeführt, von dem «Bogenfänger» in Empfang genommen, und, da die Schrift sich auf der nach unten gekehrten Seite des Bogens befindet, gedreht und auf den vorhergehenden Bogen gelegt. Inzwischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Platterbis Polen |
Öffnen |
664
Platter - Polen
ihren Wirt (verschiedene Krebsarten) verläßt und sich aus selbstverfertigten Fäden einen verfilzten Kokon verfertigt, der durch eine enge Öffnung nach außen mündet und zur Eierablage dient. Aus der Ordnung der Saugwürmer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Daphnebis Datumwechsel |
Öffnen |
, günstig zwischen Seen und Sümpfen gelegen, schon zur Zeit Ramses' II. genannt, welcher nach Herodots Erzählung dort durch Verrat seines Bruders fast im Feuer umgekommen wäre. Psammetich II. erbaute daselbst um 664 eine Festung, deren Ruinen, heute El
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Edelsteinwäschereienbis Edessa |
Öffnen |
714
Edelsteinwäschereien - Edessa
die fabrikmäßig betrieben werden, so die Achatschleifereien seit 1580 in Oberstein und Idar, sowie die in neuerer Zeit sehr blühenden Schleifereien in Waldkirch im Schwarzwald (hier wie in Oberstein werden auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Amrilkaisbis Amschaspands |
Öffnen |
507
Amrilkais - Amschaspands.
Anwendung europäischer Dampfmaschinen eingepreßt wird. Die gleichnamige Stadt, mit (1881) 23,550 Einw. (davon 4725 Mohammedaner), liegt 282,5 m ü. M., hat eine mittlere Temperatur von 27° C. und steht seit 1871
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
Kapitänleutnants, 664 Leutnants (1015 Seeoffiziere), 53 Maschineningenieure, 154 Zahlmeister, 16,781 Mann Matrosendivisionen, 7221 Mann Werftdivisionen, 5076 Mann Matrosenartillerie, zusammen 29,078 Mann.
Ende 1884 wurde eine andre Einteilung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Lehrsatzbis Lehrwerkstätten |
Öffnen |
.
Lehrschmiede, militär. Lehranstalt zur Ausbildung von Huf- oder Beschlagschmieden. In Deutschland sind seit 1873 Lehrschmieden (mit halbjährigem Kursus) zu Berlin, Breslau, Gottesaue, Königsberg i. Pr., Hannover, Dresden und München errichtet. Zum Besuch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0664,
Leipzig (hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
664
Leipzig (hervorragende Gebäude).
aus dem Jahr 1525 (s. Auerbach 1). Das stattliche Fürstenhaus in derselben Straße bewohnte 1712 Peter d. Gr. auf seiner Reise nach Karlsbad; im Erdgeschoß desselben befindet sich die Niederlage der Meißener
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ebbebis Ebeling |
Öffnen |
664
Ebbe - Ebeling
Abhandlung; ebauchieren, in allgemeinen Um-
rissen entwerfen.
Gbbe, Höhenzug im westfäl. Sauerland, Neg.-
Bez. Arnsberg, zieht von den Quellen der Wupper
von W. nach O. Die höchsten Gipfel sind die Nord -
halle
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Kentucky-Riverbis Kephalothrypsie |
Öffnen |
durch einen schmalen Sund getrennt, hat 664, nach anderer Messung 688,8 qkm und (1889) 69 736 E. Der gebirgigen Hauptmasse ist eine niedrigere Halbinsel im Westen angehängt, welche die tief einschneidende Bucht von Argostoli vom Meere abscheidet. Höchster Berg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schwabenbergbis Schwäbischer Jura |
Öffnen |
664
Schwabenberg - Schwäbischer Jura
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in sechs
Reichstagswahlkreise: Augsburg (Abgeordneter
1895: Deuringer), Donauwörth (Wildeager), Dil-
lingen (Zott), Illertissen (Reindl), Kaufbeuren
(Schöpf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hamburg-Amerika-Liniebis Hammerstein |
Öffnen |
528
Hamburg-Amerika-Linie - Hammerstein
darunter 360 (312) Dampfer, mit 664 799 (538 229)
Negistertons und einer Bemannung von 14 702
Mann. In regelmäßiger Fahrt von H. aus be-
fanden sich 1895: 103 Linien mit 735 Dampfern,
darunter 51
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Klösterlebis Koblenz |
Öffnen |
664
Klösterle - Koblenz
83Niederlassungen und 1373 Mitgliedern, ^weib-
liche mit 1011 Niederlassungen und 10779 Mit-
gliedern, Ende 1893 im ganzen 1215 Niederlassungen
mit 14044 Ordensleuten. Bayern zählte 1894:
88 K. und Filialen mit 1643
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Burgscheidungenbis Burgsteinfurt |
Öffnen |
664
Burgscheidungen - Burgsteinfurt.
diese Einreden den Gläubiger zu sichern, oder daß die Einreden rein persönlicher Natur wären. Es läßt sich denken, daß für eine bestehende B. wiederum eine B. übernommen wird (fidejussio fidejussioris
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Holsteinbis Holtei |
Öffnen |
664
Holstein - Holtei.
hard 29. Nov. 1331 nahe am Danewerk auf der Loheide total geschlagen und mußte 1332 zu Kiel in die Verpfändung Nordjütlands und Fünens für 100,000 Mark willigen, um nur den Königstitel über einige kleine Inseln
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Kenzingenbis Kephisodotos |
Öffnen |
, Seidenwinderei, Schäfte-, Regenschirm- und Zigarrenfabrikation und (1885) 2480 meist kath. Einwohner. Dabei das Mineralbad Kirnhalden. K. ist seit 1249 Stadt und gehörte zum Breisgau.
Keokuk (spr. kih-okük), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, am Fuß
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Orizababis Orlamünde |
Öffnen |
442
Orizaba - Orlamünde.
Weinbau (Vernacciawein) und eine Quecksilbermine. O. war seit 1409 Hauptstadt der gleichnamigen Markgrafschaft, nach welcher sich die Könige von Spanien "Markgrafen von O." nannten.
Orizába, Hauptstadt des mexikan. Staats
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Arnsbergbis Arsen |
Öffnen |
Katholiken, 9825 Juden). Die seit 1887 bestehenden 21 (früher 16) Kreise umfassen 1885:
^[Leerzeile]
Kreise Q.Kilom. Q.Meil. Einw. Auf 1 qkm
Altena 664 12,06 72575 109
Arnsberg 677 12,28 43156 64
Bochum (Stadt) 6 0,11 40767 −
Bochum (Land) 132
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Saigô Yorimichibis Salpetersaures Kali |
Öffnen |
einzurichten, und nicht minder das Projekt der englischen Regierung, in Zukunft die indische Post über die Eisenbahnlinie Velgrad-S. zu leiten, habendie Aufmerksamkeit injüng» ster Zeit auf diesen Mittelmeerhafen gelenkt. S. wird seit Mitte 1890 von den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Amputierenbis Amritsar |
Öffnen |
). Die Einsetzung des für Ali verhängnisvollen Schiedsgerichts erfolgte auf seine Anregung, in demselben vertrat er die Sache des Moâwijah. Als Moâwijah 661 zum Chalifen ausgerufen war, betraute er ihn mit der ägypt. Statthalterschaft, die A. bis zu seinem 664
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
andere bewohnte Baulichkeiten, 567 274 Haushaltungen und 2151 Anstalten für gemeinsamen Aufenthalt mit 68 825 Insassen; davon entfallen auf die 135 Städte 978 664 (485 236 männl., 493 428 weibl.) E., 71 067 bewohnte, 937 unbewohnte Wohnhäuser, 2150
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
im Seeverkehr an (gingen aus) 4159 (4163) Schiffe mit 1 335 664 (1 339 262) Registertons, im Flußverkehr 12 041 (12 073) Kähne mit 1 574 057 (1 575 686) t Laderaum. Regelmäßige Dampferverbindungen über Swinemünde bestehen mit Neuyork, Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
rechnen sind.
Für Baumwollgarne und -Webwaren sind die
Preise bis nahezu Ende 1895 stetig gesunken und
erst seit 1896 scheinen sich dieselben befsern zu wollen.
In Deutschland betrug die Ausfuhr von Baumwoll-
waren 1891:139,8,1894:135,8,1895:157
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0009,
China (Religionen) |
Öffnen |
, später (seit 1556) besonders durch die Jesuiten in C. verbreitet wurde, zählt trotz aller Verfolgungen, die 1722 begannen, zwischen 1746 und 1773 besonders heftig waren und als Insulten, wie Verweigerung der Genugthuung für Unbilden, noch jetzt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
. Die stromaufwärts gehenden Schiffe müssen außerordentlich fest gebaut sein, da sie gegen die reißenden Strömungen anzukämpfen haben, und werden von Pferden des stärksten Schlags gezogen. Seit Einführung der Dampfschiffahrt gehen nur leere Schiffe stromaufwärts
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Drogdenbis Drohung |
Öffnen |
gehörten 1884: 42 Seeschiffe von 5206 Ton. Gehalt und 62 Fischerboote. Im J. 1884 liefen 664 Schiffe von 144,216 T. ein. Wert der Einfuhr aus dem Ausland 12,338 Pfd. Sterl. - D. ist einer der ältesten Orte Irlands und war Sitz eines mächtigen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Enkopebis Ennemoser |
Öffnen |
664
Enkope - Ennemoser.
Lobgedicht überhaupt auf Personen oder Sachen, auch mit komischer oder satirischer Tendenz (z. B. des Erasmus berühmtes "Moriae encomium", 1511). Daher Enkomiastik, die Kunst des Lobredens, Lobrednerei; Enkomiast
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0389,
Kalifen (die Omejjaden) |
Öffnen |
Meer aus sieben Jahre lang (668-675), doch ohne Erfolg; dafür drangen zu Lande die Scharen der Moslems bis gegen Indien vor; Sedschestan (663), Kabulistan (664), Kilikien, Tarsos, Chusistan, ein Teil von Turkistan (673) und Samarkand (676) wurden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Panzertierebis Paoli |
Öffnen |
664
Panzertiere - Paoli.
man sich zur Durchbohrung der Panzer bediente; dann ein bei den Ungarn gebräuchlicher, 1-1,5 m langer Stoßdegen, der später im 17. Jahrh. von Reitern als Waffe geführt wurde, die einen Kettenpanzer trugen und gleichfalls P
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Pietra fungajabis Piezometer |
Öffnen |
und verschaffte sich bald als einer der fruchtbarsten und talentvollsten Illustrationszeichner allgemeine Anerkennung. In der Folge widmete er sich mehr der litterarischen Thätigkeit, besonders seit seinem Engagement als Feuilletonist der "Vossischen Zeitung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Stachelbeerstrauchbis Stachelschwein |
Öffnen |
, 664 m ü. M., mit heilkräftiger Schwefelquelle (7,7° C.), jetzt zugänglicher durch die Bahnlinie Glarus-Schwanden-Linththal. Vgl. König, Bad S. (Zürich 1867).
Stachelflosser, s. Fische, S. 298.
Stachelhäuter, s. Echinodermen.
Stachelkümmel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Vildnauertunst IV, Fig. 9) . .
Kentucky,Rollbrücke(Taf.Brücken1II,Fig.1)
Keplersches Problem.........
B^nd
Seite
IX
549
III
125
IX
550
XII
497
111
12
XII
584
VI
298
X
176
XV
536
IX
5ti5
IX
883
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
wie der Arbeiter, muß suchen, durch Erhöhung des eignen Könnens leistungsfähiger zu werden, Verluste an Zeit und Geld zu vermeiden, um unter Umständen die kostspielige Hilfe andrer entbehren zu können. Auf der andern Seite bietet die allgemeine Zunahme des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
664
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891)
Zugzeit in den Mittelmeerländern, zumal in Italien und Südfrankreich, alle Arten unsrer Wandervögel massenhaft vertilgt werden. Die Abstellung dieses Übelstandes ist mit bedeutenden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0318,
Albanesen |
Öffnen |
. Mitteilungen von
Maurommatis in der Athen. Zeitung «Akropolis» , 1884, Nr. 664–672; Roukis in Petermanns
«Mitteilungen», 1884, Heft 10; Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 1888; Gopčević, Macedonien und
Altserbien (Wien 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
. Residenzstadt und Stadtkreis, liegt 51° 7' nördl. Br. und 17° 2' östl. L. von Greenwich, in 112 m Höhe (Oderspiegel), in einer weiten, fruchtbaren und wohlbebauten Ebene, zu beiden Seiten der schiffbaren Oder, an der Einmündung der Ohlau in dieselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
63892 bez. 295941 t Melasse gewannen. Zu 1 kg Zucker waren 1871/72: 12,07, 1892/93: 8,35 kg Rüben erforderlich. Die Ein- und Ausfuhr von Zucker und Zuckerfabrikaten betrug in Tonnen:
Einfuhr: 1880 1893
Rohzucker 1489 817
Raffinierter Zucker 2727 664
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Invariabelbis Inventar |
Öffnen |
664
Invariabel - Inventar
Bei diesen Anstalten wurden seit Inkrafttreten
des Gesetzes bis 1. Juli 1893: 3445 Ansprüche aus
Altersrente und 4139 auf Invalidenrente geltend
gemacht.
Sämtlicke 31 Versicherungsanstalten haben jurist
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ionienbis Ionische Inseln |
Öffnen |
, seit 1864 dem griech. Königreiche einverleibten sieben Inseln mit einem Gesamtflächenraum von 2296, nach
Strelbitskij 2349 qkm; davon kommen auf Zakynthos (Zante) 427, auf Kephallenia 664, auf Ithaka 97, auf Leukas (Santa Maura)
285, auf Korfu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0932,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
von Theokles, 728 Megara-Hybläa (am Busen von Agosta) von Megara, 690 Gela (Terranova) von Rhodus und Kreta aus, 664 Acrä (Palazzolo) und (vielleicht) Henna (Castrogiovanni) von Syrakus, 648 Himera (bei Termini) von Messana, 644 Casmenä (Scicli südwestlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simbachbis Similia similibus |
Öffnen |
mit 9,6 Mill. Rubel Produktion, darunter besonders
Tuchfabriken und Branntweinbrennereien; 118 km
Eisenbahnen; ferner 8 Mittelschulen für Knaben, 6
für Mädchen, 5 Specialfchulen und 664 niedere und
Elementarschulen. Das Gouvernement, 1780 errich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0117,
Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
115
Baden (Großherzogtum)
d. i. eine Zunahme seit 1890 um 67 59? Personen
oder 4,08 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895:
582-20, der Eheschließungen 13046, der Eterbefälle
(einschließlich Totgeburten) 39081. Über den Beruf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
(Ende
1895) 21,934 Mill. M. Einlagen, in der Sparkasse
des Saalkreises 14,560 Mill. M. Die Stadt hatte
Ende 1895: 21 Orts-, 13 Betriebs-, 3 Innungs-
kranken- und 2 freie Hilfskassen mit 16 553, 2054,
788 und 755 Mitgliedern, 282 664, 45 916, 6654
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Nicolaische Buchhandlungbis Niederlande |
Öffnen |
796
Nicolaische Buchhandlung - Niederlande
mit seinen Eltern nach Berlin über, war anfangs
Schüler seines Vaters (Violine) und besuchte seit
1869 die königl. Hochschule für Musik in Berlin,
wo Kullak im Klavierspiel, Wüerst und Friedrich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Versöhntagbis Versöhnung |
Öffnen |
Mos. 23, 27. Von ihm handelt Bahr, Symbolik Bnch 4. Cap. 4. II. 664?698. Dieses Fest, Q'^ZIN 21', fiel auf den Zehnten des siebenten Monats, oder des Sabbathmonats; der Sabbath war Hauptfabbath, an welchem das ganze Volk sich casteien, d. i. fasten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wildkalbbis Wilfrid |
Öffnen |
Jagdberechtigten zur Erstattung des W. seit dem 16. Jahrh. wenigstens im Falle der Hegung eines übermäßigen Wildstandes anerkannt. Gegenwärtig wird in den Gebieten, welche ein Jagdrecht auf fremdem Boden kennen, die Ersatzpflicht anerkannt (sächs. Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Koribis Korinth (Stadt) |
Öffnen |
und 734 v. Chr. von dor. Korinthern kolonisiert. Die Insel geriet mit der Mutterstadt in
Streit und besiegte sie 664 in einer Seeschlacht, die als die älteste in der griech. Geschichte gilt. Periander (625‒585) unterwarf dann K. nur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Kottebis Kotzebue (August von) |
Öffnen |
664
Kotte – Kotzebue (August von)
gen nach einem Ziel, einem ehernen Becken oder einer Schale, so zu schleudern, daß nichts vergossen wurde. Die Stärke des hervorgerufenen Schalles wurde auch vielfach als Liebesorakel benutzt.
Kotte, s. Kate
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Matebis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
664
Mate - Materialprüfungsmaschinen
Mate (engl., spr. meht), soviel wie Maat.
Mátéháza (spr. -sa), Pußta, s. Baja.
Matejko, Joh., poln. Maler, geb. 30. Juli 1838 zu Krakau, besuchte die Kunstschule daselbst und die Akademien zu München
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0145,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
. Der Stamm wie die einzelnen Abteilungen heißen Uluß. Die Dirgha, die Gesamtheit der Familienhäupter, gleichzeitig auch das Gericht, steht über den Chanen. In neuerer Zeit haben letztere sich aber häufig unabhängig gemacht. Im J. 664 wurden Belutschistan
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Anvillebis Anweisung |
Öffnen |
664
Anville - Anweisung.
Anville (spr. augwil), Jean Baptiste Bourguignon d', franz. Geograph, der Reformator der alten und neuen Kartographie, geb. 11. Juli 1697 zu Paris, widmete sich mit so großem Erfolg den mathematischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
Arnsberg (s. Karte "Westfalen") umfaßt 7697 qkm (139,81 QM.) mit (1880) 1,068,141 Einw., davon 592,785 Evangelische, 461,996 Katholiken und 9495 Juden, und zerfällt in die 16 Kreise:
QKilom. QMeilen Einwohner Einw. auf 1 QKil.
Alten 664 12,07 66129 100
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
664
Bella - Bellac.
Kosmaly, Berl. 1815, 2 Bde.); "The diseases of the urethra" (2. Aufl., Lond. 1822); "The nervous system of the human body" (1830; 3. Aufl., Edinb. 1844; deutsch von Romberg, Berl. 1832); "The human hand its mechanism and vital
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Demijohnbis Demmin |
Öffnen |
664
Demijohn - Demmin.
zum Wirklichen Staatsrat ernannt. Vom Großherzog von Toscana war er schon früher zum Fürsten von San Donato ernannt worden. Er lebte seitdem meist in Florenz und starb 29. April 1870 in Paris. Seine Gemäldegalerie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Frejus, Col debis Fremdenrecht |
Öffnen |
664
Frejus, Col de - Fremdenrecht.
großen Hafen anlegen ließ, der als Station der römischen Flotte diente. Die Anschwemmungen des Argens haben ihn später ausgefüllt, doch lassen sich jetzt noch Spuren von ihm 2 km vom Meer erkennen. Andre
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Grenvillebis Grenze |
Öffnen |
664
Grenville - Grenze.
Nation und wurde die Hauptstadt der Dauphiné, welche 1349 an Frankreich fiel. Die Befestigungen von G. wurden von Chevalier de Ville angelegt und durch Vauban vermehrt. Im März 1815 war G. die erste Stadt, welche dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Keitumbis Kekrops |
Öffnen |
664
Keitum - Kekrops.
des vorigen, geb. 11. Juni 1696 auf dem Schloß Inverugie in Schottland, beteiligte sich 1715 an der bewaffneten Erhebung der Anhänger der Stuarts für den Prätendenten, entfloh nach der Niederlage der Jakobiten bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Lupinosebis Luristan |
Öffnen |
, ab, fließt dann mit dem Hauptfluß parallel und mündet unterhalb Merseburg in die Saale; 36 km lang.
Lupstein (Lupfstein), Dorf im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Zabern, am Rhein-Marnekanal, hat (1885) 664 kath. Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Ruhrbis Ruhrkohlengebirge |
Öffnen |
Nebenfluß des Rheins, entspringt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Brilon, auf dem Plateau von Winterberg, 664 m ü. M., fließt erst nördlich, dann westlich und mündet bei Ruhrort. Sie macht besonders in der letzten Hälfte ihres 232 km langen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Schuppenfriesbis Schurgast |
Öffnen |
664
Schuppenfries - Schurgast.
Meer bis China, während der nur 11 cm lange Klippfisch (C. vittatus Bl.) sich von Ostafrika bis Tahiti verbreitet. Der Geißler (Hemiochus macrolepidotus C. V.) ist 20 cm lang und auf den Indischen Ozean
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0664,
Wind (Dovesches Drehungsgesetz, tägliche Periode, Stürme) |
Öffnen |
664
Wind (Dovesches Drehungsgesetz, tägliche Periode, Stürme).
kleinert. Die Wirkung dieser beiden Einflüsse und die Beziehung der Windrichtung zu dem Luftdruck läßt sich in folgender Regel (Buys-Ballotsche Windregel) darstellen: »Wendet man
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Annusbis Anomodonten |
Öffnen |
664
Annus - Anomodonten
lichte bereits 1879 sein erstes Bändchen lyrischer Gedichte. Es folgten dann u. a.: "In memoriam" (Pistoja 1880), "Il Canto Novo" (Rom 1882), "Isaotta Guttadauro" (ebd. 1887), "Isoetto e la Chimera" (ebd. 1890). Unter
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
515
Baugewerks-Berufsgenossenschaften
andern Lehranstalten. Verhältnismäßig gering ist noch immer die Zahl der B. in Preußen, das diesen Anstalten erst seit etwa 1880 umfassendere staatliche Aufmerksamkeit und Unterstützung zugewendet hat
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
12 351 51 615 105
Luditz 498,25 5 006 6 475 29 536 59
Melnik 413,42 6 179 7 718 40 664 98
Mies 869,02 8 146 13 765 64 691 74
Moldauthein 254,64 2 692 3 826 17 533 69
Mühlhausen 603,85 5 720 7 975 38 787 64
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bufarikbis Büffel |
Öffnen |
", war die zweite Tochter des Deutschordens-Amtmanns B. zu Wetzlar, geb. 11. Jan. 1753 daselbst. Als Goethe sie auf einem ländlichen Balle zu Volpertshausen 9. Juni 1772 kennen lernte, war sie schon (seit 1769) mit dem hannover. Reichskammergerichts-Sekretär
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Fenstergeldbis Fentsch |
Öffnen |
664
Fenstergeld - Fentsch
Fenstergeld, Fen st erb eschenkung und Fen-
sterbier, Bezeichnungen der Sitte, nach der beim
Ban eines neuen Wohnhauses Verwandte, Nach-
barn und gute Freunde Fenster mit Gemälden,
Wappen und Namen stifteten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Feriensachenbis Fermanagh |
Öffnen |
in Stadtkolonien, während bis dahin in den Kin-
derheilstätten in deutschen Solbädern überhaupt
63 664, in solchen an deutschen Seeküsten überhaupt
11041 Kinder verpflegt worden sind. Der Jahres-
bericht der Centralftelle für 1893 zählt 23031
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
veröffentlicht, die der Richtung
Abts und Kückens angehören. Einige davon sind
sehr verbreitet. Außerdem ist er litterarisch thätig, seit
1881 Musikreferent der Berliner "Täglichen Rund-
schau" und hat eine Reihe von neuen franz. Opern
von Meyerbeer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kappbaumbis Kappenmuskel |
Öffnen |
im Bezirk Affoltern des
schwciz. Kantons Zürich, in 576 m Höhe, an der
Straße von Zug nach Zürich über den Albis, bat
ii888) 664 E., darunter 45 Katholiken. Der Ort
verdankt feine Entstehung der 1185 gestifteten, 1524
aufgehobenen Cistercienscrabtei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Palatinusbis Palembang |
Öffnen |
Titel geworden,
über die feit Karl IV. vorkommenden Hofpfalzgrafen
(Ooinites 8iicri pawtii) s. Hofpfalzgraf. In Ungarn
bezeichnete Palatin den durch die Stände aus vier
vom König vorgeschlagenen Kandidaten und zwar
seit König Matthias Eorvinus
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
. 1636); seine sämtlichen
Werke, auch die lateinischen, meist Lehrbücher, giebt seit 1890 die theol. Fakultät der Budapester Universität heraus (in einer
ungar. und lat. Serie; von letzterer erschien Bd. 1, «Dialectica» , Budapest 1894; Bd. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Ruhrbis Ruhrort |
Öffnen |
, dürfen von Gesunden unter keiner Bedingung gebraucht werden.
Ruhr, der wichtigste rechte Nebenfluß des Rheins im preuß. Staat, entspringt im Kreise Brilon des Reg.-Bez. Arnsberg, auf dem Plateau von Winterberg, 664 m hoch an der Nordseite des Ruhrkopfs
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Teilbaubis Teilungsmasse |
Öffnen |
664
Teilbau - Teilungsmasse
Rechte sind in der Regel, aber nicht durchgängig teilbar. An dem Vermögen einer Offenen Handelsgesellschaft (s. d.) oder einer Aktiengesellschaft (s. Aktie) besitzt der einzelne Gesellschafter einen Anteil, aber
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Tiegh.bis Tiepolo |
Öffnen |
.
Tien-schan , s. Thian-schan .
Tien-Tjan , Meeresalgen, s. Agar-Agar .
Tientje , Name des seit 1875 geprägten goldenen niederländ. Zehnguldenstücks
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Traversbis Trawankur |
Öffnen |
. In der Befestigungskunst heißen T. oder Querwälle im allgemeinen alle im Innern von Werken zum Schutz gegen Seiten- und Rückenfeuer angelegten Deckungen, im besondern solche Seitendeckungen, die senkrecht zur Brustwehr stehen und von dieser nach innen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0666,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
664
Westfalen (Provinz)
Sommerroggen, Hafer und Heidekorn hervor. Mitten durch den Bezirk zieht sich von Brilon über Arnsberg, Iserlohn, Limburg und Altena nach Schwelm ein Kalksteinlager, das sich durch üppigen Pflanzenwuchs kennzeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
. 1890:
Alter
Pcrs
?nen
In Prozenten
in Jahren
mäunl.
weibl.
männl.
weibl.
unter 5
3 225 058
3 203 778
13,3
12,7
5-10
2 768 623
2 762 448
11,4
11,0
10-15
2 712 529
2 699 664
11,2
10,7
15-20
2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Hertzbis Hessen |
Öffnen |
Geschäfte er seitdem leitet.
Auch ist er lebenslängliches Mitglied der bayr.
Kammer der Ncichsräte (seit 1891). H. veröffent-
lichte: "Materie und Form und die Definition der
Seele bei Aristoteles" (Bonn 1871), "über die Gren-
zen der mechan
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0835,
Ostindien |
Öffnen |
.
^Öftindien. Für das brit. Kaiferreich Indien
und seine Vasallenstaaten liegen seit 1891 neue Bc-
vö'lkerungszühlungen nicht vor. Eine Übersicht über
die Verteilung der Einwohner auf die Hauptsprach-
gruppen giebt folgende Tabelle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Steuerbefreiungenbis Stickstoffsammler |
Öffnen |
959
Steuerbefreiungen - Stickstoffsammler
und 2850 Israeliten, ferner 4723 bewohnte Wohn-
häuser, 32149 Haushaltungen und 101 Anstalten,
d. i. eine Zunahme seit 1890 um 24496 Personen
oder 21,08 Proz. Die Zahl der Geburten betrug
1895
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
ganzen Landes auf Anordnung der ägypt. Regierung unternommen werden sollten. M. gründete zur Aufbewahrung der zu Tage geförderten Schätze in Bulak ein Museum (seit 1890 nach Giseh verlegt), das alle andern Sammlungen ägypt. Altertümer in den Schatten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
)
und vom Staate auf eigene Rechnung betriebene fremde
Hauptbahnen (Näheres s. vorhergehende Seite) 7 476,61 1 085 070 556 143 140 1658 3973 33800 39 989 183 23 654 656 22
|