Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 864
hat nach 1 Millisekunden 90 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Elentier 16
Elfenbeinarbeiten 21
Esaß=Lothringen und Bayrische Rheinpfalz (Karte) 45
England und Wales (Karte) 118
Englische Kunst I. II. III
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Pisa (Stadtwappen) 161
Planhobelmaschine 180
Planimeter 180
Plätten (4 Figuren) 191
Plauen (Stadtwappen) 195
Pleuelstange (2 Figuren) 201
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Württemberg (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
864
Württemberg (Verfassung. Verwaltung)
vilegien der Post, das Posttaxwesen sind durch Reichsgesetz geregelt. Daneben bestehen für die vom Reich unabhängige innere Postverwaltung noch landesgesetzliche Bestimmungen, insbesondere
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
bleiben. Loskauf für 20 Pfd. St. ist gestattet. Die seit 1883 durch Baker
Pascha neu organisierte ägypt. Armee steht unter einem engl. Generalmajor als Oberbefehlshaber und wird vo n 60 brit. und 447 ägypt. Offizieren kommandiert.
Sie setzte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
1022
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band.
Beilagen.
Seite
Dreschmaschinen, Tafel 138
Dresden, Stadtplan 141
" Karte der Umgebungen Dresdens 146
Düsseldorf, Stadtplan 252
Dyasformation, paläontologische Tafel 259
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band.
Beilagen.
Seite
Neapel, Stadtplan und Karte der Umgebung 25
Nebelflecke, Tafel 29
Nerven des Menschen, Tafel I u. II 57
Netzflügler, Tafel 68
Neuguinea, Karte auf 1 Blatt 83
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
.- Prä Echä' I
Anstalten
Summe mien den ^
in Tausenden H 5ulden
Erste Ungarische .. .. . 98049 2100 1794
Riunione Adriatica . 1660 1613
Wiener Vers.'Gesellschaf 42487 793 864 7 von 9
Ungar. Hagel »Nuckvers
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
Drucksachen und
Pakete. Die Handelsflotte von U. zählte 1895:
19 Dampfer mit 4608 Nettotonnen und 45 Segler
mit 13171 Nettotonnen. In demselben Jahre liesen
in Montevideo ein (aus): im überseeischen Verkehr
1278 (949) Schiffe mit 1858589 (1507 864
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Sankt Gallen-Gaisbis Sankt Georgen (in Baden) |
Öffnen |
der Herrschaft verschiedener Dynastien, der Grafen von Werdenberg und Sargans, Rapperswil, Toggenburg u. s. w. und des Klosters S. G. Die Herrschaft des Stifts, dessen Äbte seit 1206 Reichsfürsten waren, erstreckte sich über die Stadt S. G., die sich seit dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0241,
Kroatien-Slawonien (Geschichte) |
Öffnen |
241
Kroatien-Slawonien (Geschichte).
nahm auch von römischen Glaubensboten das Christentum an. 864 unterwarfen sich die Kroaten den griechischen Kaisern, machten sich aber nach wiederholten Kämpfen um 900 wieder unabhängig und bildeten ein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Lab.bis Labeo |
Öffnen |
864
Lab. - Labeo
Borsäure oder Alkohol haltbare Lablosungen, die
käuflichen Labextrakte oder Labessenzen, dar,
von welchen 1 Teil 6-10000 Teile Milch bei 37° .d
in 40 Minuten dick zu legen im stände ist und i 1
2-3 M. kostet. Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Schnellräucherungbis Schnepfe |
Öffnen |
Schneidecylinder in die erforderliche Größe geschnitten und dann durch einen pneumat. Apparat vom Druckcylinder angesaugt, auf einer Seite bedruckt und dann vom Widerdruckcylinder angesaugt und mit Widerdruck versehen. Das Abschmutzen des frischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
Personen vollkommen in Anspruch nimmt. Auch herrscht Düngermangel, da Spannvieh nicht verwendet wird, dessen Benutzung sich auf den Reisfeldern infolge des sumpfigen Bodens von selbst verbietet, und die Bearbeitung des Bodens seit Jahrtausenden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
theol. Schulen (Kloster Ljaskovec bei Tirnova und Samokov), 5 höhere Mädchenschulen, 3 pädagogische
Lehranstalten, 3 Staatsbürgerschulen, 2 Ackerbauschulen, 1 Handelsschule und 1 Gewerbeschule, zusammen mit 286 Lehrern und
5669 Schülern. Seit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710e
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
(Spaltenbeschriftung siehe Seite davor)
(Bitte verwenden Sie nur Werte aus der Originaltabelle)
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
, seit kurzem kommissarischer Kurator der Universität Greifswald, starb 14. Okt. 1890 in Greifswald.
Dregert, Alfred, Männergesangskomponist, geb. 26. Sept. 1836 zu Frankfurt a. O., Schüler von H. v. Bülow, B. Marx, Vierling und Wüerst
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Kamtschatkabiberbis Kanal (Britischer) |
Öffnen |
Atlassow mit^iner
kleinen Schar von Kosaken aus Anadyr die l^tadt
Nischne-Kamtschatsk und Robelew 1701 Volscherjczk.
Seit 1760 wurde K. durch Marineoffiziere von
Ochotsk aus verwaltet. 1803 wurde es zu einem
besondern Administrationsbezirk erhoben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Lotsenfischbis Lotterie |
Öffnen |
von Seeunfällen festzustellen, ob er sich eine Vernachlässigung hat zu schulden kommen lassen; für eine solche ist der Reeder nicht verantwortlich. Das Anrufen der L. von seiten der Schiffe geschieht nach den Signalen der deutschen Not- und Lotsensignalordnung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Rahl (Karl Heinr.)bis Raibl |
Öffnen |
; sie sind auf diesem nur in der Längsrichtung
beweglich, während die Bewegung nach der Seite
vom Rahmen oder, wie in Pauzertürmen, vom
Aufstellungsplatze übernommen wird. Die meisten
schweren Schiffs-, Küsten- und Kasemattengeschütze
haben R. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Toppsegelschonerbis Torelli-Torriani |
Öffnen |
). T. ist Bischofssitz und hat einen Dom, Sta. Maria, eine dreischiffige, altchristl. Säulenbasilika aus dem 7. Jahrh. (864 und 1008 erneuert) mit byzantinischen und andern, aus dem 12. Jahrh. stammenden Mosaiken, merkwürdig angeordneten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Gewinnbeteiligungbis Giersdorf |
Öffnen |
. ckei-), Jan de, vläm. Tichtev, qeb.
25. Mai 1830 zu Ledc in Flandern, war erst Lehrer
in Antwerpen, erhielt 1868 eine Stelle beim städti-
schen Tribunal und ist seit 1874 Direktor des Leih-
hauses daselbst. Schon früh beteiligte er sich au
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Aromiabis Arqua |
Öffnen |
864
Aromia - Arqua.
daher bei Verdauungsstörungen verordnet werden. Zu den aromatischen Mitteln gehören vornehmlich: Kalmus, Ingwer, Bibernelle, Zimt, Zimtkassie, Lorbeer, Muskatnuß, Kardamom, Pfeffer, Piment, Gewürznelken, Vanille, Safran
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Autranbis Auvergne |
Öffnen |
Herzog Waifar von Aquitanien und dem Frankenkönig Pippin wurde A. 768 wieder unmittelbare fränkische Provinz. Karl d. Gr. setzte Bertmond (774) als Grafen über A. Diesem folgte der merowingische Prinz Jeterius (778), Enkel Eudos von Aquitanien. Seit 864
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Onstmettingenbis Onyx |
Öffnen |
Vereinigten Staaten (Ausfuhr 1886: 27,088,868 Dollar, Einfuhr 39,069,475 Doll.). An der Spitze der Verwaltung steht der von der Krone ernannte Gouverneur, dem eine aus Volkswahlen hervorgegangene Gesetzgebende Versammlung von 90 Mitgliedern zur Seite
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Reichsministerienbis Reichsschulden |
Öffnen |
Behörden welche während der Abwesenheit der Kaiser Maximilian I. und Karl V. das Reich regieren sollten; 1500 und 1521 wurde ein R. eingesetzt, hatte aber beidemal nur kurzen Bestand. Vgl. Deutschland, Geschichte, S. 862 und 864.
Reichsritterschaft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Senegapflanzebis Senf |
Öffnen |
864
Senegapflanze - Senf.
der Europäer in diesem Gebiet ist eine äußerst geringe, sie beschränkt sich auf die Beamten und Offiziere der Franzosen, Engländer und Portugiesen sowie auf die Kaufleute (auch mehrere deutsche), welche an der Küste
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wesergebirgebis Wesley |
Öffnen |
547
Wesergebirge - Wesley.
Neubau eines großen, geräumigen Hafens in der Stadt, welcher im Oktober d. J. eröffnet wurde. Auch wird seit den letzten Jahren an der Verbesserung des Fahrwassers auf der W. unterhalb Bremen, dessen geringe Tiefe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Silvesterbis Sittard |
Öffnen |
864
Silvester - Sittard.
-Ausfuhren der Vereinigten Staaten folgende Beträge in Millionen Dollar:
Einfuhr Ausfuhr Plus- oder Minus-Einfuhr
1888/89 29 97 -68
1887/88 59 46 +13
1886/87 60 36 +24
1885/86 39 72 -33
1884/85 43 42 +1
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0866,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
864
Japan (Geschichte)
der andere in Joshino existierten. Am Ende des 13. Jahrh. fanden mehrere erfolglose Einfälle der Mongolen unter Chublai Chan statt, die Marco Polo
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Lilienthalbis Lindenschmit |
Öffnen |
. eine Zunahme seit 1890 um 7816 Personen oder 27,91 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895: 1554, der Eheschließungen 417, der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 864.
Linden in Westfalen, Dorf im Kreis Hattingen des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Württemberg (August, Prinz von)bis Württemb.-Bayr. Dampfschiffahrtsanstalt |
Öffnen |
) im wesentlichen angenommen. - Der seit September erkrankte König Karl starb 6. Okt. 1891. Eine von König Wilhelm II. bei seinem Regierungsantritt erlassene Amnestie kam 2800 Personen zu gute. Finanzminister wurde Staatsrat Dr. Riecke. In den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0866,
Papier |
Öffnen |
864
Papier
werke angebracht, oberhalb deren ein Röhrchen einen dünnen Wasserstrahl gegen die Innenwand wirft, damit das Zeug nicht hängen bleiben und antrocknen kann. Für den Abfluß nach der Papiermaschine befinden sich dicht über dem Boden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Albanibis Albania |
Öffnen |
von Volksliedern ("Rapsodie di un poema albanese", Flor. 1866) der ruhmvollen Vergangenheit seines Volks sein Leben geweiht hat und seit kurzem eine albanesische Zeitschrift: "Fiamuri Arberit" ("Die Fahne Albaniens"), herausgibt. Vgl. Dora d'Istria, Gli
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Aleppobeulebis Alessandria |
Öffnen |
314
Aleppobeule - Alessandria.
ten, Obsthainen und Spaziergängen im Thal des Kuweik, während sich jenseit des Thals zu beiden Seiten die öde Ebene ausdehnt. Eine antike Wasserleitung führt der Stadt 11 km weit Trinkwasser zu. Seine Lage
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Blum.bis Blumenau |
Öffnen |
gibt er seit 1879 die "Annalen des Reichsgerichts" heraus.
Blum., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. F. ^[Johann Friedrich] Blumenbach.
Blumauer, Aloysius, deutscher Dichter, geb. 21. Dez. 1755 zu Steier in Oberösterreich, kam 1772 nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0389,
Bremen (Geschichte der Stadt; Herzogtum, bez. Erzstift B. ) |
Öffnen |
ernannte. Doch bekam das Bistum größere Bedeutung erst durch Ansgar, den Apostel des Nordens, welcher nach Zerstörung seines Sitzes in Hamburg das Bistum zu B. übernahm (849). Papst Nikolaus I. schied 864 das Bistum B. aus dem Köl-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0619,
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Der Fürst (Chan) Boris, welcher auch die Slowenenstämme Makedoniens gewonnen hatte, empfing um 864 samt seinem Volk von griechischen Priestern die Taufe, wobei er den Namen Michael annahm, und schloß sich erst 870 dem Konstantinopler Patriarchat an. Seit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Dietrichswaldebis Dietz |
Öffnen |
dargestellt (Wien 1867).
Dietrichswalde, kathol. Pfarrdorf im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, 5 km nordöstlich von der Station Biesellen (an der Thorn-Insterburger Eisenbahn), hat (1880) 864 Einw. und wird seit 1877 wegen der angeblich dort
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Essipowbis Eßlingen |
Öffnen |
864
Essipow - Eßlingen.
essigsaurem Bleioxyd. Es bildet dunkel blaugrüne Kristalle mit 1 Molekül Wasser, verwittert oberflächlich an der Luft, löst sich in Wasser und Alkohol, und die wässerige Lösung verliert beim Kochen Essigsäure. Es wird bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Gegenbewegungbis Gegenreformation |
Öffnen |
die Fächer der Zoologie und vergleichenden Anatomie, beschränkte sich aber seit seiner Ernennung zum ordentlichen Professor und Direktor der anatomischen Anstalt 1858 auf die anatomischen Disziplinen. 1873 ward er nach Heidelberg berufen. G. ist nächst Cuvier
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0864,
Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) |
Öffnen |
864
Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter).
Leipz. 1873); "Ansichten aus den deutschen Alpen" (Halle 1858).
14) Adolf, naturwissenschaftl. Schriftsteller, geb. 16. Jan. 1821 zu Friedberg in der Wetterau, studierte bis 1842 Forst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
. h. 129 auf 1 qkm. Die jährliche Zunahme seit 1885 beträgt im Durchschnitt
1, 13 Proz. Im Etat für die Finanzperiode 1890/92 sind die ordentlichen Einnahmen
auf 3,322,554 Mk., die ordentlichen Ausgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Bregenzerachbis Brehm (Alfr. Edmund) |
Öffnen |
E., und Schoppernau (864 m). Von allen Seiten auf Saum- und Fußwegen leicht zugänglich und seiner landschaftlichen Reize wegen viel von Touristen besucht, besitzt der B. nur wenige Fahr- und Poststraßen. Quer durch den Vordern Wald zieht sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Don (David und Georg)bis Donar |
Öffnen |
.
Der D. nimmt 37 Nebenflüsse auf, von denen ^
die Sosna und der nördl. Donez auf der rechten ^
Seite, der Woronesch, der Choper, die Medwediza,
Ilowlja und der Manytsch auf der linken Seite die
wichtigsten sind. Der Fischfang ist besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.)bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) |
Öffnen |
Tode des Fürsten Georg (gest. 19. Jan. 1890) über-
nahm G., der Enkel von Georgs Grohoheim Karl
Günther, die Negierung des Landes. Er ist preusi.
Generalmajor k. Ia guite des Garde-Kürassierregi
ments und seit 9. Dez. 1891 vermählt mit Anna
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
300 000 '
42 437 344
33 864 831
228 116
1660 221
2 099 798
658 845
357 396
204 802
486 395
792 942
730 370
^ 130 252
258 901
55 816
38 222
1613 460
395 646
1 793 835
282 341
673 595
163 766
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Hassensteinbis Häßlich |
Öffnen |
864
Hassenstein - Häßlich
Casscl. Noch an demselben Tage ward das März-
Ministerium entlassen und er an die Spitze der
neuen Verwaltung gestellt. Sofort begann der alte
Kampf mit den Ständen, die wiederholt aufgelöst
wurden, während man
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Jacobi (Joh. Georg)bis Jacobini |
Öffnen |
, Über die Lehre von Friedrich Hein-
rich I. (Berl. 1876).
Iacobi, Joh. Georg, Dichter, Bruder des vori-
gen, geb. 2. Sept. 1740 zu Düsseldorf, studierte seit
1758 zu Göttingen und Helmstedt Theologie und
ward 1766 als Professor der Philosophie
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Optischbis Optometer |
Öffnen |
der offenen und geschlossenen Felder lieferte 64 verschiedene telegr. Zeichen. Der preußische Telegraph besaß an jeder Seite eines senkrechten Mastes drei Flügel, die unter Winkeln von 0, 45, 90 und 135° gegen den Mast gestellt werden konnten und so 4096
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rentenkaufbis Réole |
Öffnen |
übernommen haben, 456 864 M. Von den
1893 gegründeten 1490 R. entfallen 261 auf die
Provinz Ostpreußen, 472 auf Westpreußen, 326 auf
Posen, 99 auf Pommern, 27 auf Brandenburg, 185
auf Schlesien, 8 aus Schleswig-Holstein, 7 auf Han-
nover, 89
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Ries (in Bayern)bis Rieselfelder |
Öffnen |
864 Ries (in Bayern) – Rieselfelder
Ries , das Becken eines uralten Seegrundes zwischen dem Fränkischen und
Schwäbischen Jura, der Thalkessel der Wörnitz im bayr. Reg.-Bez. Schwaben, nördlich von der Donau, an der württemb. Grenze.
Das R
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Täuferbis Taufgesinnte |
Öffnen |
.) und Baptisten zur Verwerfung der Kindertaufe geführt. Der früher allgemein festgehaltene staatliche Taufzwang ist in Deutschland seit dem Reichsgesetz vom 6. Febr. 1875 über die standesamtliche Beurkundung der Geburten in Wegfall gekommen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0211,
Brasilien |
Öffnen |
beträgt in
Jahre
1884
1887
1888
1889
Osterreich
Fl.
7 934 574
8 712 560
1,4 340 "5,8
2") 228 250
Ungarn
Fl.
8 132 000
9 784 000
14 864 000
22 950 000
Jahre
! Österreich ^ Ungarn
Fl.
Fl.
1891
1892
1893
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Erythromelalgiebis Ethische Bewegung |
Öffnen |
. eine
Zunahme seit 1890 um 17 422 Personen oder 22,i8
Proz. DieZahlderGebnrten betrug 1895:4128,dar-
unter 133 Totgeborene, der Eheschließungen972, der
Todesfälle 1956. Hie kath.St.Iosepbs'kirche ist im
Juli 1896 geweiht, eine evang
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Goßlerbis Götzen |
Öffnen |
498
Goßler - Götzen
G. ist Hauptort und Sitz der Verwaltung der Stan-
desherrschaft, welche seit 1720 im Besitz der Grafen
von Reichenbach-Goschütz ist.
Goßler, Heinrich Wilhelm Martin von, preuß.
Generallieutenant und Kriegsminister
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Polsnitzbis Pompeji |
Öffnen |
864
Polsnitz - Pompeji
tiven Pol wird das Blei braun infolge der Aus-
scheidung von Bleioxyd.
Polsnitz, Dorf im Kreis Waldenburg des preuß.
Reg.-Bez. Breslau, dicht bei Freibnrg, an der rechts
zum StriegauerWassergehenden P., hat (1895
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
460
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887)
lakinseln; 5) Keren und Armara. Unter italienischem Protektorat stehen: 1) Abessinien, dessen auswärtige Vertretung I. 1889 übernommen hat; 2) das Sultanat Obbi an der Somalküste und nördlich davon
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
nicht unbedeutend; namentlich ist A. seit Eröffnung der von Mollendo an der Küste über die 4470 m hohen Kordilleren zum Titicacasee führenden großartigen Eisenbahn (erbaut 1868-73) ein wichtiger Punkt für den Transithandel mit dem peru-bolivianischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Blendsteinebis Blessington |
Öffnen |
er sich als glücklicher Humorist kundgab. Ein Maskenball wendete seinen Blick dem Kostüm und der Sitte des 17. Jahrh. zu, dem er namentlich die komische Seite abzugewinnen wußte. B. zeichnet sich durch große technische Fertigkeit, harmonisches Kolorit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
864
Cathedra - Cat Island.
Cathedra (griech.-lat.), Sessel, Lehnstuhl, Katheder; auch Bischofsitz. C. Petri, der Stuhl Petri oder der päpstliche Stuhl.
Cathelineau (spr. katt'linoh), Jacques, Häuptling der Vendéer im Kampf gegen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0864,
Gallikanische Kirche |
Öffnen |
864
Gallikanische Kirche.
geordnet ward. Ludwig XI. hob zwar, um den römischen Stuhl den Ansprüchen des Hauses Anjou auf den Thron von Neapel geneigt zu machen, gleich nach seiner Thronbesteigung die Pragmatische Sanktion seines Vaters wieder
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Iberische Halbinselbis Ibisse |
Öffnen |
864
Iberische Halbinsel - Ibisse.
Trauben, auf Kalkboden in Südwest- und Westdeutschland, I. umbellata L., einjährig, mit violetten oder purpurnen Blüten, in Spanien, werden in mehreren Varietäten als Freilandpflanzen in Gärten kultiviert
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Ideenassociationbis Identisch |
Öffnen |
, daß eine Vorstellung nicht auf eine einzige Weise, sondern von vielen Seiten her an andre angeheftet worden ist. Dabei ist die große Einseitigkeit der I. zu beachten. Wo nicht ausdrücklich die Glieder beim Ablaufen der I. umgekehrt worden sind, so daß bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Knabenhortebis Knallgas |
Öffnen |
864
Knabenhorte - Knallgas.
dazwischen vielfach mit Arbeiten für den Wintergarten des Königs in München und das Schloß Linderhof beschäftigt. Seine Bilder zeichnen sich durch poetische Auffassung aus; architektonische Motive ordnet er zumeist den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Lockerbiebis Lockyer |
Öffnen |
864
Lockerbie - Lockyer.
Beziehungen zum Führer dienen könnte. Dazu ist uns das Vermögen des Meinens verliehen, bei dessen Anwendung der Verstand annimmt, daß Vorstellungen sich übereinstimmend oder widersprechend zu einander verhalten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0619,
Palästina (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
auf 24,800-27,500 qkm (450 bis 500 QM.); ihn genau anzugeben, ist unmöglich, da nach allen Seiten die Grenzen oft wechselten, wie denn z. B. die Stämme des Ostjordanlandes mit den Nachbarvölkern (Syrern und Moabitern) im steten Kampf um ihr Land
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0864,
Robert |
Öffnen |
864
Robert.
fel" von Raupach, besonders aber die Oper von Meyerbeer, Text von Scribe. Auch Viktor v. Strauß dichtete ein Epos "R. der Teufel".
5) Ältester Sohn Wilhelms des Eroberers, geb. 1060, wurde von der englischen Thronfolge
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
auf badischem Gebiet, die Tuttlinger Höhe (864 m) mit herrlicher Aussicht nach den Alpen. Die Stadt T. stammt wohl schon aus der Römerzeit; sie gehörte dann zur Grafschaft Baar und kam im 15. Jahrh. an Württemberg. Hier 24. Nov. 1643 Sieg der Österreicher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Zellgewebsentzündungbis Zelter |
Öffnen |
864
Zellgewebsentzündung - Zelter.
nischen Zellen, die Milchröhren und das nicht assimilierende Parenchym), Durchlüftungsgewebe (die innern Luftkanäle nebst den Spaltöffnungen und Lenticellen), Absorptionsgewebe (die Oberhaut der Boden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
999
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Aldrovandia vesiculosa (Taf. Insektenfressende Pflanzen, F g. 6) VIII 981
Aleppokiefer (Taf. G Erbmaterialien etc.) VII 139
Alentonkörner, Fig 1-4 I 315
Alèut. (Taf
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Batjuschkabis Batonga |
Öffnen |
von 9 Abasi (Män i Noh Abasi) oder 720 Miskâl = 3, 312 kg; 16 solche Män heißen ein Hâschim-Män =
52, 992 kg.
3) Das Män von Benderabbas = 10½ Abasi oder 840 Miskâl = 3, 864 kg.
4) Das eigentliche (oder neue) Män von Täbris, dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Beruhigende Mittelbis Berwick (Grafschaft) |
Öffnen |
864
Beruhigende Mittel - Berwick (Grafschaft)
nahme am Gottesreiche verbürgt. Paulus braucht das Wort aber nur von der geschichtlichen Verwirklichung des ewigen Heilsratsschlusses über die Erwählten (Röm. 8,30). (S. auch Prädestination
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
und errang daselbst seit der Mitte der vierziger Jahre bedeutende Erfolge. Seine Werke sind geistreich, realistisch und voller Humor. Bekannt sind: Der Hausfreund, Das Kind der Witwe, Die Savoyardin, Die Musiklektion, Der Maskenball. In einigen Werken
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
1888 101 864 75 960 99 328 186 200 26 492 37 742 32 046 112 891
1889 104 950 71 917 164 500 267 500 27 458 44 719 37 136 115 340
1890 117 617 70 521 167 294 358 905 28 698 53 820 37 259 135 192
1891 118 610 90 573 167 272 355 818 32 441 80 258
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Cagnonibis Cail |
Öffnen |
834
Cagnoni - Cail
zu Modena und lebte seit 1807 wieder in Verona, wo er 6. Aug. 1816 starb. Unter seinen Werken sind hervorzuheben: ein Sternkatalog in den Schriften der ital. Gesellschaft der Wissenschaften (1803 - 4) und "Trigonometria
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Choletbis Cholsäure |
Öffnen |
, und zerfällt in die 7 Kantone Beaupréau (286,10 qkm, 19 751 E.), Champtoceaux (156,31 qkm, 11 864 E.), Chemillé (214,34 qkm, 14 036 E.), C. (343,14 qkm, 31 009 E.), Montfaucon (228,92 qkm, 16 388 E.), Montrevault (199,90 qkm, 14 156 E.), St. Florent-le-Vieil
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Fernsichtigkeitbis Fernwirkung |
Öffnen |
.
Fernsignale (auf Schiffen), s. Flaggen (S. 864 a).
Fernsprechanlagen, s. Telephonanlagen.
Fernsprecher, in der deutschen Amtssprache Bezeichnung der Telephone (s. d.). Als man den als Empfänger (zum Hören) benutzten Telephonen eine etwas andere
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0944,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
be-
stehende feste Rahmen des Friedensstandes - waren
Rußland sowohl wie Frankreich seit längerer Zeit
dem deutschen Heere bedeutend überlegen. Rußland
schritt von Jahr zu Jahr auf dem eingeschlagenen
Wege weiter, sog. permanente
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Namslaubis Nancy |
Öffnen |
163
Namslau - Nancy
Namslau. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Bres-
lau, hat 584 c^km und 1890: 36603,1895: 35989
(16 864 münnl., 19125 weibl.) E., 2 Städte, 67 Land-
gemeinden und 51 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im
Kreis N., an der Weida
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
mehr als 4,5. m Tiefgang
einen sichern Hafen am nordwestl. Ufer bei dem
Städtchen S. F., ist von etwa 10000 E. bevölkert
und besitzt gesundes Klima und fruchtbaren Boden.
S. F. hat seit Gründung der Kolonie Dona-Fran-
cisca (s. d.) am Festländern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Tanzmeisterbis Tape |
Öffnen |
), das wieder nach NW. vom 635 m hohen Dorf Castel Mola (mit 356, als Gemeinde 1173 E. und Ruinen eines Kastells) und weiter vom Monte-Venere (864 m) beherrscht wird, hat (1881) 3128 E., einen Dom, davor einen monumentalen Brunnen, got. Paläste, röm
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
. Der südöstl. Teil, der seinen Steilabfall nach S. hat und sich im ganzen als ein 40-50 km breites wellenförmiges Hochland darstellt, hat als bemerkenswerte Höhen den Burzelberg (917 m), Bleßberg (864 m), Wurzelberg (837 m) und Wetzstein (821 m
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
. eine Zunahme seit 1890 um 3125 Personen
oder 8,8 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895:
1168, der Eheschließungen 311, der Sterbefälle (ein-
schließlich 31 Totgeburten) 799.
"Vamberg, Felix, starb 12. Febr. 1893 zu St.
Gratien bei Paris.
*Bamberger
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Forstbis Forstberechtigungen |
Öffnen |
767
16
Zahl Negister-
6 336
9 886
6 642
Zusammen
225 113
24 260
55 704
9 633
1485
Zusammen j 477 j 293 331 j 796 > 22 864 >1273 > 316 195
Die Eröffnung von Ngan-ping (An-ping) bei
Thai-nan für den fremden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
(>l-)
Abnahme (-)
-------!von 1890-95
1890 ! in Proz.
55 905
27 393
32177
36 894
40 145
61603
41224
16 062
36 042
55 067
43 326
59 396
70 455
49 864
58 086
36 439
45 969
67 439
38 967
79 570
75 377
143 249
48 874
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Von dieser kommt der größte Teil auf Amerika, nämlich 352 230 km, dann kommt Europa mit 232 317, Asien mit 37 367, Australien mit 20 416, Afrika mit 11 607 km. Die Anlagekosten (s. Übersicht C, S. 864) der 1892 auf der Erde im Betrieb gewesenen E
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Tirpitzbis Tischbein |
Öffnen |
864
Tirpitz – Tischbein
stammt aus dem 8. bis 10. Jahrh. n. Chr. Die Zeichen waren Teilzüge der großen lat. Buchstaben (s. Tafel: Stenographie Ⅰ, 1); es wurden nur die für das Gehör wahrnehmbarsten Laute geschrieben, die Beugungssilben wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
414 männl., 379 518 weibl.) E. Dem Religionsbekenntnis nach waren 864 342 Evangelische, 174 998 Katholiken, 2868 andere Christen und 4624 Israeliten. 1895 wurden 1 066 739 E. gezählt. - Vgl. Tomasczewski, Topogr.-statist. Handbuch für den Reg.-Bez. L
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Flammendes Herzbis Flandern (Landschaft) |
Öffnen |
die Markgrafschaft F. gegründet. Erster Markgraf war Balduin der Eiserne (Bras de fer, gest. 878), vermählt mit Judith, Tochter Kaiser Karls des Kahlen und Witwe des Angelsachsenkönigs Ethelwolf, und 864 von seinem Schwiegervater mit F. erblich belehnt. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
)
und vom Staate auf eigene Rechnung betriebene fremde
Hauptbahnen (Näheres s. vorhergehende Seite) 7 476,61 1 085 070 556 143 140 1658 3973 33800 39 989 183 23 654 656 22
|