Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sen
hat nach 0 Millisekunden 485 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bons du trésorbis Bonus Eventus |
Öffnen |
d'Aimé B. (3. Aufl., Par. 1872), und die Biographie A. v. Humboldts von Bruhns u. a. (Leipz. 1872).
Bons du trésor (franz., spr. bong du), s. Bon.
Bon sens (franz., spr. bong ssang), gesunder Menschenverstand, Mutterwitz.
Bons hommes (spr. bong
|
||
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Semper aliquid haeretbis Senaar |
Öffnen |
- und Architekturschule, ein Kunstmuseum, Fabrikation von Wollenstoffen, Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und (1886) 3679 Einw. S. war früher befestigt. Dabei die Ruinen von Alesia (s. d.).
Semurschichten, s. Juraformation.
Sen., Abkürzung für Senior (s
|
||
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Bons du trésorbis Bonus |
Öffnen |
Botanik. Hg. von Seemann (1853-58).
Bons du trésor (frz., spr. bong dü), s. Bon.
Bon sens (frz., spr. bong ßang), gesunder Menschenverstand, Mutterwitz.
Bons hommes (frz., spr. bongsómm), s. Boni homines.
Bonstetten, Karl Victor von, schweiz
|
||
75% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Sennereibis Sensburg |
Öffnen |
. Jan. 1888.
Senon (franz. Sénonien), s. Kreideformation, S. 183.
Senonen (Senones), Volk in Gallia Lugdunensis, seßhaft an der Yonne, mit der Hauptstadt Agedincum (jetzt Sens). Ein Teil des Volkes wanderte nach Italien aus und nahm dort
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Mittlerbis Mittu |
Öffnen |
des vorigen,
Ernst Siegfried Wilhelm (geb. 27. Okt. 1820, gest. 6. März 1853). Der jetzige Besitzer ist Enkel von Mittler
sen. und war Teilhaber seit 1862. Das Sortiment wurde 1849 an Alex. Bath verkauft. Filialen bestanden in
Posen
|
||
31% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0629,
Insekten |
Öffnen |
sibiricum L. ) in einzelnen Jahren bisweilen gleichkommen, über garten- und landwirtschaftlich schädliche I. schrieben besonders Bouché, Taschenberg sen. u. a. m.
Das Reich der Kerfe zieht ebenso sehr an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs |
Öffnen |
Freistaat
Sen. = Senegambien
S. L. = Sierra Leone
P. S. = Port Said
In Süd-Amerika:
K. = Kolumbien
E. = Ecuador
V. = Venezuela
P. = Paraguay
U. = Uruguay
Verbindungen mit dem Orient.
Zentral-Amerika und Westindien.
Zum Artikel
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Germanische Kunst |
Öffnen |
völlig überwunden werden konnte. Die Abbildung Fig. 290 bietet die Innenansicht des Chores, der um das Jahr 1175 von Wilhelm von Sens begonnen wurde. Als Stützen wechseln eckige und runde Pfeiler, auch wurden einzelne Pfeiler mit schlanken Säulen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Prellbis Presse |
Öffnen |
von christlichen Slawen, wenigen mohammedanischen Slawen, Zinzaren und Albane! sen bewohnt, zerfällt in Ober- und Unter-P mit den! Hauptorten Resnja (Resen) und Paoli und bildet den! Sprengel eines zu Kruschewo (nördlich von MimaM-/^ residierenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Diepholzbis Dieppe |
Öffnen |
Steueramt; ein altes
Schloß, Präparandenan-
stalt, landwirtschaftliche
Winterschule; Fabrika-
tion von Tabak und Ci-
garren, landwirtschaft-
lichen Mafchinen, Sen-
sen und Kunstbuttcr so-
wie Gerberei, bedeutende
Gänse- und Schweine-
zucht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
,
eine allgemeine Stückgutklasse und einen
Specialtarif für bestimmte Stückgüter,
ferner zwei allgemeine Wagenladungsklas-
sen (für Güter aller Art in Wagenladungen von
mindestens 5000 k^ - Klasse ^ - und von min-
destens 10000 kF - Klasse L) und die sog. Spe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Courtoisiebis Cousin |
Öffnen |
(franz.), s. Kousin.
Cousin (spr. kusäng), 1) Jean, franz. Bildhauer und Maler, geb. 1501 zu Soucy bei Sens, scheint sich anfänglich der Glasmalerei gewidmet zu haben. Schöne Werke dieser Art im französischen Renaissancegeschmack sind: im Dom zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0162,
Japan (Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse, Finanzen) |
Öffnen |
derselben und unsers Handels nicht wenig beitragen.
[Münzen, Maße und Gewichte.] Seit 1871 besitzt das Land ein neues Münzsystem, dessen Einheit der Jen im Werte des nordamerikan. Dollars ist. 1 Jen = 100 Sen. Man prägt in der neuen Münze zu Osaka
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Geoplastikbis Gerbsäuren |
Öffnen |
.
Holländer
1756
Sü^grorgia ...
?
1771
Kerguelmland ....
Kerguelen .. . Franzose
1821
Alcxanoerland ....
V. Belliuqshau
sen ....
Nüsse
1831
Enderl'yinsel ....
Biscoe .. .. . Eliüläud.r
18'.9
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Courtsbis Cousinéry |
Öffnen |
, Titan, s. Koios.
Cousin (spr. kusäng) und Cousine (frz.), die ge-
bräuchliche Bezeichnung für Geschwisterkinder (s. d.);
s. auch Base und Vetter.
Cousin (spr. kusä'ng), Jean, franz. Maler und
Bildhauer, geb. 1501 in Soucy bei Sens, lebte meist
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
, daß sämtliche Brem-
sen eines Zuges von einem Punkte aus (gewöhnlich
von dem Lokomotivführerstande und jedem Bremser-
sitze aus, zuweilen auch von jedem beliebigen Coups
aus) geschlossen und gelöst werden können, so nennt
man die Bremsen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Ernst II. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg)bis Ernst (Heinr. Wilh.) |
Öffnen |
Einflüsse seiner geist-
reichen Mutter,von tresslichen Lehrern, wie durch Rei-
sen nach Holland, England und Frankreich 1767-69
gebildet, folgte er 1772 seinem Vater und regierte
mit Weisheit und Gerechtigkeit. Er brachte in das
durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ersatzberufungbis Ersatzreserve |
Öffnen |
, jedoch niemals mehr als
3 M. für jedes Pfund (^ 500 3) der ganzen Sen-
dung. Aür den Verlust einer eingeschriebenen Sen-
dung wlrd ein Ersatz von 42 M. gezahlt. Bei ein-
geschriebenen Paketen kann die Entschädigung im
Falle des Verlustes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Georg (der Bärtige, Herz. zu Sachsen)bis Georg II. (Herz. zu Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
. Mithoheit
standen, verbreitete und am Hofe seines Bruders
Heinrich zu Freiberg Fuß faßte. Der Kummer G.s
wurde uoch vermehrt, als kurz nacheinander seine
Gemahlin (nach deren Tode er sich den Bart wach-
sen ließ, woher sein Beiname) und neun
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Senfgurkenbis Seniorat |
Öffnen |
von Parish mit Herrschaft (3160 da), Anlagen
und einer Sternwarte, Korbflechtschule; Woll- und
Leinwcbereien, Papierfabrik und Brauerei.
Senftenier, Schutzpolsterung unter der Rüstung,
Seng, japan. Münze, s. Sen. ^s. Husenier
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Rambervillers
Raon l'Etape
Remiremont
Saint-Dié
Yonne, Depart.
Auxois
Auxerre
Avallon 1)
Chablis
Cravant
Epineuil
Fontenoy 2)
Joigny
Saint-Florentin
Saint-Julien
Sens
Tonnerre
Toucy
Vermenton
Bezelay
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Fallbachbis Fallen (zum Fangen) |
Öffnen |
gelangt
durch ein bewegliches
Thürchen in den Innen-
raum der vorn geschlos-
senen etwa 1 m langen
Falle, welche so eng ist,
daß sich das Tier nicht
umwenden kann. Da
UM
Fig. 2.
das zufallende Thürchcn nur von außen zu öffnen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
Heißlnftmotor (Fig. 4) ge-
hört, gleich der Lehmannschen Konstruktion, znr Klasse
der emfach wir-
tenden geschlos.
senen kalorischen
Maschinen.
Derselbe hat
zwei anfrecht
stehende Cylin-
der ^ und V, von
denen V als
Kompressions
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
die Namen krcditunwüroiger und solcher
Personen mit, die ihre Schuld trotz Mahnung nicht
bcglickcn haben. Die erste dieser S. wurde in Sach-
sen 18li4 gegründet. Nach ihrem.hauptbestreben,
die Auswüchse des Kredits zu beseitigen, werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0862,
Pilzgärten |
Öffnen |
.
Möller nachgewie-
sen. Er konnte
nämlich nament- ^
lich bei in der Ge-
fangenschaft be-
findlichen Ameisen
direkt beobachten,
daß die Blattstücke weiter verkleinert und unter fort-
währender Einkerbung zu Klümpchen zusammenge-
ballt werden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0107,
von Chapubis Charpentier |
Öffnen |
der Dankbarkeit, und mehrere treffliche Porträtbüsten. Sein neuestes Werk ist die 1880 in Sens errichtete wohlgelungene Statue des überaus vielseitigen Künstlers Jean Cousin. 1867 wurde er Ritter und 1872 Offizier der Ehrenlegion
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0194,
von Fritzebis Froment |
Öffnen |
. Holzschneider, geb. 2. Dez. 1844 zu Sens (Yonne), kam schon in früher Jugend nach Paris, wo er den ersten Unterricht in der Nationalzeichenschule erhielt und Schüler von Tauxier wurde. Nachdem er sodann für mehrere Journale Holzschnitte geliefert
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0355,
von Maisiatbis Makart |
Öffnen |
349
Maisiat - Makart.
die Kathedrale in Sens, ein Marmorrelief in der Kathedrale zu Reims und viele monumentale Porträtstatuen und Büsten. Er erhielt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0665,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
speist, und da diese letztere naturgemäß am ärgsten nach dem Lüt-geftsk riecht, so ist der Genuß ein sehr zweifelhafter. Die Dänen bevorzugen dagegen Gänsebraten mit Rotkohl, ein auch in manchen Gegenden Deutschlands übliches WeihnachtZes-sen, dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Momosbis Monaco |
Öffnen |
in Frankreich, s. Montbéliard.
Mon, japan. Münze, s. Sen.
Mön (Mun), Gewicht, s. Maund.
Mona, span. Antilleninsel in der 120 km breiten Mona-Passage, zwischen Puertorico und Haïti, ist unbewohnt und besteht aus jüngerm Kalkstein.
Mona
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
der brahmanischen Reformbewegung zu, an deren Spitze Keschub Tschader Sen als Vorstand der Brahmo Somadschi ^[richtig: Brahmo Samadschi; Stichwort Brahmo Samadsch] (s. d.) steht.
B. stand bis 1203 unter Hindu-Radschas, und die Hauptstadt des Landes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Brahmaputrabis Brahms |
Öffnen |
), der 1814 zu Kalkutta als Reformator auftrat und auch mit dem Christentum sich bekannt machte; ja, einige seiner Nachkommen tragen offen das Bestreben zur Schau, in den B. christliche Ideen hineinzutragen (vgl. den Bericht über Keschab Tschander Sens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0606,
Französische Litteratur (die Gegenwart) |
Öffnen |
Publikum der Alten und Neuen Welt (bei der Ausstellung von 1867) war einer der schönsten Triumphe des Romantizismus. Solange Rachel Felix lebte (bis 1858), bevorzugte ein Teil des gebildeten Publikums die Aufführungen der "École du bon sens"; Ponsards
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lombard Streetbis Lommel |
Öffnen |
Philosophie jener Zeit, zum Bischof von Condom, 1763 zum Erzbischof von Toulouse, wo noch heute der von ihm erbaute Kanal zwischen dem von Caraman und der Garonne den Namen "Canal de Brienne" führt, und 1788 zum Erzbischof von Sens ernannt. Trotz seiner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Villeneuvebis Villersexel |
Öffnen |
Serres (gest. 1619), dem hier eine Bronzestatue (von Hébert) errichtet ist. -
2) V. l'Archevêque, Ort im Departement Yonne, Arrondissement Sens, an der Vannes und der Eisenbahn Sens-Troyes, hat eine restaurierte Kirche, Fabrikation von Tuch, Handel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Violino piccolobis Violone |
Öffnen |
, franz. Architekt, geb. 27. Jan. 1814 zu Paris, war Schüler A. Leclères und studierte 1836-37 in Italien und Sizilien, insbesondere zu Rom und Taormina, die Reste der antiken Kunst. Im Süden von Frankreich, in Carcassonne, Sens, Toulouse, zeichnete
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Yeomanrybis Yonne |
Öffnen |
mit mehreren Zweigbahnen (von Sens nach Montargis und Troyes, von Laroche über Auxerre nach Clamecy und Avallon etc.) sowie der Kanal von Burgund durchschneiden das Departement. Es wird eingeteilt in die fünf Arrondissements: Auxerre, Avallon, Joigny
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Caserta (Richard von)bis Cashel |
Öffnen |
, die engl. Bezeichnung für ein kleines Gewicht und eine kleine Münze Chinas und Japans. Das betreffende Gewicht heißt bei den Chinesen Li, bei den Japanern Ring, das bezügliche Geldstück bei jenen gleichfalls Li, bei diesen Sen, Seng, Mongfeng (d. i. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dt.bis Dualismus |
Öffnen |
liegenden Wüste und dem obern
Thale des Irtysch. Im weitern Sinne rechnet man
das eigentliche Ili (s. d.) mit Kuldscha dazu, sodah
der Begriff dem des Thien-schan-pe-lu dcr Chine-
sen entspricht; im weitesten Sinne giebt man der
D. eine nur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Feldsanitätsformationenbis Feldsee |
Öffnen |
abgeschlos-
sene, eigener Führung unterstellte, fest organisierte
Vereinigungen von Sanitätsperfonal und Material
sür die Krankenpflege im Kriege. Sie werden erst
bei der Mobilmachung nach Bedarf gebildet und
den mobilen Truppenkörpern beigegeben. Zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Fleekenbis Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
erringen konnte. Auf dem
Wege nach Iola erhielt er im Juli 1886 die Rück-
berufung nach Europa; er starb an der Küste
11. Sept. in Braß. über die Ergebnisse seiner Rei-
sen vgl. Mitteilungen der Afrikanischen Gesellschaft
in Deutschland, Bd. 4 u
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Fragonardbis Fraknói |
Öffnen |
sich daselbst seit 1800 unter Tych-
sens Leitung dem Studium der orient. sprachen und
erhielt 1807 die Professur der orient. Sprachen zu
Kasan. Er wurde 1815 ordentliches Mitglied der
kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Oberbibliothe-
kar
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Friedrich (d. Kleine, Markgr. v. Meißen)bis Friedrich (W. G. F., Prinz d. Niederl.) |
Öffnen |
Jahr auf
der Wartburg zubringen, bis ihn einige Ritter mit
Gewalt befreiten. Durch seine Gefangenfchaft ward
er verhindert, der Einladung der Italiener zu folgen
und seine Ansprüche als Sprößling der Hohenstau-
sen auf Neapel und Sicilien gcgcn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Götze (Emil)bis Gotzkowski |
Öffnen |
die mobilen Truppen nach
Böhmen übergetreten waren, erhielt G. eine Sen-
dung nach Wien, um Österreich zur Teilnahme am
Kriege zu bewegen; doch blieben seine Vemnhnngen
ohne Erfolg. Nach Schlesien zurückgekehrt, wurde
er Ende März selbst zum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Hadendoabis Hades |
Öffnen |
, Kreisstadt im Kreis H. an der Haders -
lebener Föhrde und dem
fog. Damm(^ee), einem 13 km
langen und sehr fchmalen Bu-
sen der Ostsee, und an der
Nebenlinie Woyens-H. (11,8
wn) der Preuh. (^taatsbahnen,
^itz des Landratsamtcs, eines
Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Hempelbis Henckel von Donnersmarck |
Öffnen |
der
Staatskanzlei der Vereinigten Niederlande und starb
1790 im Haag. Er widmete sich besonders dem Stu-
dium der alten Philosophie, namentlich der Sokra-
tischen, suchte auch den durch Locke verbreiteten Sen-
sualismus weiter auszubilden und auf populäre
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Hindibis Hindubewegung |
Öffnen |
gestiftete monotheistische Religionsform des Brāhmasamādsch, nach bengal. Aussprache Brahmosomādsch (s. d.). Durch den 1884 erfolgten Tod des in letzterm Artikel genannten Kēschab Chander Sēn ist ein Haupthindernis der allmählichen Annäherung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Janowitz (Dorf)bis Janson (Kristoffer Nagel) |
Öffnen |
.), aufnahm, wodurch dieses Sitz
und Mittelpunkt der Iansenistischen Bewegung
wurde. Innocenz X. verdammte 1653 auf den An-
trag von 85 franz. Bischöfen fünf Sätze aus Ian-
sens "^ußu8tiuu8" als calvinistischc Ketzerei, und
auch der Einwand seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Jesuitengesetzbis Jesuitenschulen |
Öffnen |
kath. Krei-
sen als Kirchenfeind angesehen. In der theol. Litte-
ratur geben die I. den Ton an (Perrone, Liberatore,
Vallerini, Franzelin, Gury, Kleutgen; Passaglia
und Curci, die früher eine große Rolle spielten,
wurden wegen zu freier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Johann (Kurfürst von Sachsen)bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) |
Öffnen |
die
Unabhängigkeit Brasiliens unter seinem Sohn Dom
Pedro anerkannt hatte.
Johann der Beständige,Kurfürst von Sach-
sen (1525-32), geb. 30. Juni 1468, vierter Sohn
des Kurfürsten Ernst (s. d.), ward am Hofe Kaiser
Friedrichs III. erzogen, focht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Neriumbis Nerthus |
Öffnen |
zahlreichen di-
lettantischen Neigungen nach und genoß das Leben.
Doch schon das I. 55 brachte einen Konflikt mit der
Mutter, die N.s Liebschaft mit einer Freigelassenen
nicht billigte; sein Stiefbruder Britanniens, mit des-
sen Erhebung Agrippina
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Obdurationbis Oberalppaß |
Öffnen |
übernommen, von den
Bischöfen bei der Konsekration, von den Priestern
bei der Ordination. Zuweilen werden auch mit
O. die den Untergebenen zur Verwaltuug zugewie-
senen Amter, z. V. Pfarrämter in Stiften und
Klöstern, welche Mönchen oder Kanonikern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Philipp I. (Landgraf von Hessen)bis Philipp (Herzöge von Orleans) |
Öffnen |
und
1545 gefangen hatte, führte mit Kurfürst Johann
Friedrich das Vundesheer an, das Karl V. an der
Donau gegenübertrat und im Nov. 1546 durch Hun-
ger, Kälte und den Verrat Herzog Moritz' von Sach-
sen, dem P. 1541 seine Tochter Agnes vermählt hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Postordnungbis Postpaketsendungen |
Öffnen |
Postsendungen und die Bedingungen für die Be-
förderung der Reisenden mit den ordentlichen Posten
oder mit Extrapost.
Poftortssendungen, Stadtbriefe, Sen-
dungen, die im Orts- und Landbestellbezirke des
Ausgabepostortes zur Bestellung gelangen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Quästurbis Quattrocento |
Öffnen |
lat.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sächsische Bank |
Öffnen |
, Nebenlinie des Kur-
hauses Sachsen, gestiftet 1656 durch August, den
zweiten Sohn Johann Georgs I., erlosch 1746 mit
Johann Adolf II.
Sachsen-Zeitz, Nebenlinie des Kurhauses Sach-
sen, gestiftet 1656 durch Moritz, den vierten Sohn
Johann Georgs I
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
) und stehen unter der
konigl. Generaldirektion der sächs. Staatseisen-
bahnen in Drcsden. Die erste Eisenbahn in Sach-
sen war die von der Leipzig-Dresdener Eisen-
bahn-Compagnie auf Grund der Genehmigung vom
20. März 1837 erbaute Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Sicherheitswechselbis Sichtwechsel |
Öffnen |
927
Sicherheitswechsel - Sichtwechsel
Schließlich sind zu den S. auch die für den Eisen-
bahnbetrieb gebräuchlichen Wcicben und Signal-
vorrichtungen, Seitenkuppelungen, ^icherbeitsbrem-
sen u. s. w. zu zählen. S. hierüber die Artikel: Wei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ymirbis Yonsche Gondelaufhängung |
Öffnen |
und Armançon (mit Armance), daneben den Kanal von Burgund, der die Y. mit der Saône verbindet, wendet sich nordwestlich nach Joigny, umspült den Forêt d’Othe, empfängt bei Sens die Vanne und mündet bei Montereau.
Yonne (spr. ĭónn), franz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gymnasialseminarebis Habsburg |
Öffnen |
272 auf 258 bis 262 Stnnden zurückgegangen,
während in Bayern und Württemberg eine fehr
geringe Veränderung von 227 auf 228 und 262
auf 263 Stunden stattgefunden hat. Die starken
Reduktionen in Preußen (16 Stunden) und in Sach-
sen (10-12
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Chapultepecbis Characeen |
Öffnen |
942
Chapultepec - Characeen.
palast die Statue des Advokaten Berryer und für die Stadt Sens die Statue des Künstlers Jean Cousin (1880). 1872 wurde er Offizier der Ehrenlegion.
Chapultepec, Porphyrhügel dicht bei Mexiko, mit dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Dampfkessel (kombinierte Horizontalkessel; Vertikalkessel, Lilienthals Motor) |
Öffnen |
453
Dampfkessel (kombinierte Horizontalkessel; Vertikalkessel, Lilienthals Motor).
sene Reinigungsöffnungen für die Rohre. Im Prinzip ähnlich ist letzterm Kessel der D. zu Lilienthals gefahrlosem Dampfmotor, der bei den stehenden Dampfkesseln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Duprat |
Öffnen |
von Sens und 1527 zum Kardinal ernannt. Er veranlaßte die strengen Strafedikte gegen die Anhänger der Reformation in Frankreich. 1534 bewarb er sich um die Wahl zum Papst, aber ohne Erfolg. Er starb 1535. Vgl. die Biographie von der Hand seines
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
371
Genossenschaften (im Ausland)
Staate«
! Vors wiß' u ^^ Konsum» !Kredituereine vereine
Provinz Brandenburg......
Preußen (Ost' u. Westpreußen)
Cachsen .. ......
Säilesien........
.Hessen Nassau.....
P.'sen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Venezuelabis Ventil |
Öffnen |
der Vollendung des Kolbenhubes nahezu bis auf den Ventilsitz 6 zu pressen (Fig. 2), worauf es beim Hubwechsel durch die nunmehr von oben drückende Flüssigkeit sofort stoßfrei geschlost sen wird. Die Feder f dient zur Ausgleichung des Ventilgewichts
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
Grundwasser (unterirdische Zirkulation und Zutagetreten) |
Öffnen |
die Erdrinde nach allen Richtungen hin durchsetzen, zer-fallen in drei große Klassen, welche man als Leptoklasen, Diaklasen und Paraklasen bezeichnet (s. Lit h o k la-
sen, Bd. 17, S. 532). Vermittelst eines solchen
Netzes von Sprüngen können auch Gesteine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
gegen die katholisierende Liturgie Karls 1. geschlos-
sene C. zu nennen. (S. Schottische Kirche.)
Covenanters (spr. köww'näuters), die Anhän-
ger des Covenant (s. d.).
Coveni-Garden (spr. köww'nt gahrd'n), ein
als Obst-, Gemüse
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Prei-
sen für alle Züge gültig, die übrigen
R. (auch Sonntagsrückfahrkarten) er^
balten durch Zukauf einer Zusatztarte
(Gruudtare 1 Pf. pro Kilometer) Gül-
tigkeit zu Schuellzügeu. Die Gültig-
keitsdauer der R. wird durch zwischen-
falleude
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0916,
Geschütz |
Öffnen |
. Die Schweiz nahm
anfänglich einen Vorderlader mit Expansionsgeschos-
sen (s. Geschoß, Fig. 21) an, wandte sich dann aber
dem preuß. System zu, auch Rußland ging bald zu
letzterm über. Nordamerika wählte im System Par-
rot den Vorderlader
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
und noch 26, 24, 17
und 12 cm-Kanonen; sie hat jedoch seit 1882 durch
Einstellung von 35 und 40 Kaliber langen Geschütz-
rohren sowie von 3,5 und 4 Kaliber langen Geschos-
sen einen wesentlichen Zuwachs erfabren. Von ge-
dachten Konstruktionen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1006,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
wirkend und bestehen in der Hauptsache aus einem
Arbeits- und einem Luftpumpencylinder. Geschlos-
sene Maschinen heißen diejenigen, bei welchen
ein und dasselbe Luftquantum, ohne die Mafchine
zu verlassen, abwechselnd erhitzt und wieder abge-
kühlt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0583,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
581
Induktion (elektrische)
noid) wirkt, lag es nahe, zu versuchen, ob eine
durchströmte Spule beim Einschieben oder Herans-
ziehen aus einer durch ein Galvanometer geschlos-
senen Drahtspule nicht ebenfalls stromerregend
wirken würde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Induktion (magnetische)bis Induktionswage |
Öffnen |
, und ist die Windung in sich geschlos-
sen, so ergiebt sich als Stromstärke i -- -. Die Hin-
zufügung des großen Widerstandes 1 einer Luft-
strecke setzt die Stromstärke i^ -- --^ sofort fast auf
Null herab. Nimmt man aber z. B. 10000 Win-
dungen, fo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
Landratsamtes
ist Weilbura.
Oberlahnstein, Stadt im Kreis St. Goarshau-
sen des preuft. Reg.-Vez. Wiesbaden, gegenüber von
Niederlahnstein, am Einfluß der Lahn in den Rhein
und an der Linie Frankfurt a. M.-Niederlahnstein-
Köln der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0540,
Öfen |
Öffnen |
-
stelligt werden. Die
Krone des Ofens ist
mit einem Verdun-
stungsbecken versehen
und die Schlitze am
Ofensuß sind mit Glim-
merscheiben geschlos-
sen. Besonders bemer-
kenswert ist die Eisele-
sche Hahnsicherung.
Zum Auzünden des
Gases
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
-
cylinder. Der
größere (^ der-
selben enthält
den eigentlichen <Ä
Preßkolbcn, des-
sen nach unten
hervortretende
Kolbenstange bei
3. das Obcrge-
senk trägt. Das
Untergesenk d
ruht in einem
Klotz, der auf
dem Tisch c des
Gestells verstellt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
6
A. C. - Accumulatoren
vergoldete Halbmonde der Epauletten; Felder von
dunkelblauem Sammet mit Äskulapstab; Fran-
sen (Etabsofsiziersrang) und Raupen (Generals-
rang) von Gold. Offiziere der Reserve:
Mützenkokarde mit versilbertem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
an der Ostfcite des Vorhafens
ist noch im Bau. D. ist der wichtigste franz. Ha-
sen für die Hochseefischerei bei Island; 1895
wurden hier 88 Schoner von zusammen 8590
Negistertons Raum mit 1523 Mann Besatzung
ausgerüstet; sie fingen während des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eislebenbis Eiszeit |
Öffnen |
und trocknere Perioden geschlos-
sen werden mich, deren letzte (trockne) den Boden
der Gegenwart bildet. Erscheinen biernach die E.
der höhern und mittlern Breiten als das Produkt
von Klimaschwankungen größerer Intensität und
längerer Tauer, so
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
regelbares Ge-
misch von Dampf und Luft. Je
nach der Menge des eingelas-
senen Dampfes kann die Ober-
flächenwärmc der Heizkörper
dem jeweiligen Bedarf ange-
paßt werden. Der Inhalt dc^
Systems ist eingeschlossen, ver-
schiebbar gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heizung |
Öffnen |
-
lung zu unterbrechen,
muß aber geschehen las-
sen, daß die in dem glü-
henden Brennstoff auf-
gespeicherteWärmenoch
in den Kessel übergeht.
Fehlt der entsprechende
Dampfverbrauch, fo
muß natürlich der
Dampfdruck steigen.
Aber selbst wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1020,
Weende |
Öffnen |
. Ist
dagegen der Stromkreis induktiv belastet, z. V. beim
Betrieb von Asynchronmotoren, so gehen Strom- und
Spannungskurve nicht gleichzeitig durch Null, oder
mit audern Worten: ihre Pha-
sen sind um einen gewissen Be-
trag der Periode
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0240,
von Halswellebis Hamman |
Öffnen |
: » A painter's camp in the highlands and thoughts about art « (1862, 2 Bde.). Dann begab er sich 1861 nach Sens und später nach Autun in Frankreich, wo er die Landschaftsmalerei fortsetzte und viel für die » Fine arts Quarterly Review « schrieb
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0303,
Germanische Kunst |
Öffnen |
gleichzeitige Bauten die Vorbereitungsstufe der neuen Bauweise darstellen, kam letztere bei der Frauenkirche zu Paris - Notre Dame - und der Hauptkirche von Laon zum Durchbruch. Man pflegt daher diese Bauten, denen sich auch die Hauptkirche von Sens
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
Germanische Kunst |
Öffnen |
einen nachhaltigen Eindruck, und als 1174 die Hauptkirche zu Canterbury abgebrannt war, wurde ein französischer Meister (Wilhelm von Sens) mit deren Wiederaufbau betraut (Fig. 289 u. 290). Der Ostteil derselben, bereits 1189 vollendet, ist das erste Werk
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0713,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
durch Aufnahme und Verdauung der Nahrung zugef�hrt werden.
Was geschieht mit der Nahrung in unserem K�rper? Derselbe versteht alle Nahrungsmittel aufzul�sen, wie das Wasser den Zucker. Dabei macht er noch mehr Kunstst�ckchen: Aus Fett macht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0725,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einem mit sparsamen Mitteln wirtschaftenden Kauswe-sen, das Zimmer mit ihnen zu zieren.
Lenzara.
Radelnde Diakonissen. Die Schwestern der Diakonissenanstalt in Dessau sind mit Fahrrädern ausgestattet worden, um ihrem Dienst besser nachkommen zu können
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Agen, Périgueux-Figeac- Toulouse, Brive-Tulle-Clermont-Ferrand u. s. w.) 5 Paris-Lyon-Mittelmeerbahn 8 491¹ 506 4 082 126 523 Frs. (4 123 184 (Paris-Joiguy-Dijon-Lyon-Marseille-Nizza-Mentone Frs.), (franz. Netz). [Grenze ] , Paris-Montargis-Sens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abalienierenbis Abandon |
Öffnen |
,
Bernhard von Clairvaux, der es dahin brachte, daß das Konzil zu Sens (1140) und, als A. an den Papst appellierte,
Papst Innocenz II. seine Lehre verdammten. Peter der Eh rwürdige, Abt zu Clugny, söhnte A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0469,
Amerika (Klima) |
Öffnen |
469
Amerika (Klima).
sen Amerikas mit Europa-Asien pflegt man meist die einander gegenüberliegenden Küsten heranzuziehen und die geringere Wärme der Ostküste Nordamerikas gegenüber der Westküste Europas, das Zurückstehen z. B. der Temperatur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Argenaubis Argenson |
Öffnen |
philosophie du bon sens" (1737; deutsch, Bresl. 1756), "Critique du siècle" (1756) und "Réflexions critiques sur les écoles de peinture" (Berl. 1752; 2. Ausg. unter dem Titel: "Examen critique", 1768), worin er sich als erfahrener Kunstkenner zeigte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0979,
Astronomie (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
979
Astronomie (18. Jahrhundert).
sen. Newtons Verdienst bezüglich des allgemeinen Gravitationsgesetzes besteht zunächst darin, mit Zahlen nachgewiesen zu haben, daß die irdische Schwerkraft, wenn sie abnimmt im umgekehrten Verhältnis des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Augereaubis Augier |
Öffnen |
sich mit dem gemessenen Ton und der nach ihren Begriffen etwas spießbürgerlichen Moral der Augierschen Dramen nicht recht befreunden und bezeichnete die von ihm eingeschlagene Richtung als "l'école de bon sens". A. hatte sich aber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Baukunst (gotische B. in Frankreich, den Niederlanden und England) |
Öffnen |
(1212-1280), die Kathedrale von Laon, die Kirche Notre Dame zu Dijon (1252-1334), die Kathedralen von Senlis, Auxerre (seit 1213), Sens etc. Während die 1260 geweihte Kathedrale von Chartres noch strenge Formen besitzt, zeigt die 1211 begonnene, 1250
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Beaumontbis Beaune la Rolande |
Öffnen |
, Arrondissement Pithiviers, an der Eisenbahn Paris-Sens, mit (1876) 2000 Einw., war 28. Nov. 1870 der Schauplatz eines heftigen Kampfes zwischen dem 10. preußischen Armeekorps (Voigts-Rhetz) und dem rechten Flügel der französischen Loirearmee, die aus dem 20
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Bemmelbis Benares |
Öffnen |
im Mittelalter B. auch dem Familiennamen vorgesetzt, wie B. Melech (d. h. Salomo). So haben manche Juden (analog deutschen Namen auf -sohn, englisch auf -son, dänisch auf -sen) durch Zusammensetzung mit B. neue Familiennamen gebildet, z. B. Benary
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Bernhardibis Bernhardt |
Öffnen |
779
Bernhardi - Bernhardt.
Abälard (s. d.), dessen Verurteilung auf der Synode zu Sens er durchsetzte. Auch die religionsphilosophischen Lehren des Bischofs Gilbert von Poitiers ließ er und zwar zu Reims 1148 verdammen, und nicht minder eifrig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Bilbeisbis Bilderdienst und Bilderverehrung |
Öffnen |
932
Bilbeis - Bilderdienst und Bilderverehrung.
sen begriffen. Als Vorhafen dient das 11 km nordwestlich an der Nervionmündung gelegene Portugalete, doch können selbst größere Fahrzeuge mit der Flut bis zur Stadt hinauf gelangen. 1883 liefen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Binbis Binde |
Öffnen |
957
Bin - Binde.
sen und Dämpfen durchströmt wurde, wie denn unter solchen Umständen auch künstliche Schmelzprodukte nicht selten bimssteinähnliche Gläser liefern. Diese Gase und Dämpfe können sehr verschiedener Art gewesen sein, in den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Blâmebis Blanc |
Öffnen |
in Paris für radikale Journale gearbeitet, übernahm er 1836 die Redaktion des Journals "Le bon sens", die er bis 1838 führte, arbeitete aber zugleich für den "National", die "Revue républicaine" und andre Blätter. 1839 gründete er die "Revue du progrès
|