Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sibirische Eisenbahn'
hat nach 1 Millisekunden 121 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Sibiriennebis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
922
Sibirienne - Sibirische Eisenbahn
Die Bevölkerung besteht aus 4,1 Mill. Russen, darunter 3,5 Mill. in Westsibirien, ferner aus Burjaten (208000), Jakuten (200000), Tungusen (64000), Mandschuren (14000), Samojeden, Ostjaken, Tataren
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Seringbis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
938
Sering - Sibirische Eisenbahn
Sering, Max, Nationalökonom, geb. 18. Jan. 1857 zu Barby, studierte in Straßburg und Leipzig, widmete sich seit 1879 dem Justiz- und Verwaltungsdienst im Elsaß und wurde 1883 nach Nordamerika gesandt, um über
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
drangen die Russen im dichter bevölkerten und gebirgigern Süden vor: 1646 war der Baikalsee erreicht, 1652 wurde Irkutsk gegründet und 1656 Nertschinsk; 1699 endlich wurde Kamtschatka vollständig erobert. Von 1708 datiert die Errichtung eines sibirischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Sibirische Pestbis Sibylle |
Öffnen |
923
Sibirische Pest - Sibylle
diese Pläne verwirklicht. Durch Reskript des Kaisers Alexander III., der sich für das Riesenwerk sehr interessierte, vom 17. (29.) März 1891 wurde der Bau der S. E. angeordnet, und nachdem im Mai 1891 von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0531,
Odessa |
Öffnen |
.
Die Wohlthätigkeitsanstalten sind vertreten durch
Krankendäuser, Kinderb ewahranstalten, Waisen-
haus, Findeldaus, Haus für Invaliden, die Vak-
tcriologische Anstalt, in der (1893) 800 Personen
gegen Tollwut und sibir. Pest geimpft wurden u. s. w.
Verkehrswesen. O
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Biberbaumbis Bibesco |
Öffnen |
abgesondert wird. Diese Kastorsäcke sind von birnförmiger Gestalt, etwa 7 cm lang und 4,5 cm breit und hängen mit den dünnen Enden aneinander. Im Handel unterscheidet man das sibirische oder russische B. von den Bibern der Alten Welt, namentlich den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
1,0667 m Spurweite erhält, muß bis zum 1. Jan. 1898 vollendet sein, auch werden Vorarbeiten für eine Verbindung zwischen Kotlas und Perm (Station der Uralbahn) angefertigt, wodurch Archangelsk der westl. Hafen der Sibir. Eisenbahn werden würde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
Strjetensk nach dem Amurgebiet (2 Mill. Rubel). Die im Bau begriffene Sibirische Eisenbahn schneidet T. von SW. nach NO. auf etwa 1400 km. Es giebt 151 Schulen, darunter 4 Specialschulen. Das Gebiet besteht aus 8 Kreisen: Bargusin, Nertschinsk
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1040,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
1040
Ural (Gebirge).
führen die leichtesten Übergänge, deren niedrigstem (380 m) die oben erwähnte sibirische Straße und neuerdings die Eisenbahn von Perm nach Jekaterinenburg folgt. Südlich von der Ufaquelle folgt der dreigeteilte südliche U
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Uspenskikirchebis Usteri |
Öffnen |
im Meer und 511 qkm Landseen; Sitz der Verwaltung ist in Wladiwostok.
Ussuri-Eisenbahn , s. Sibirische Eisenbahn .
Ussurikosaken , Abteilung des russ
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Überhitzte Dämpfebis Überlandpost |
Öffnen |
und pentahydratischen Ü.: AgJO₄ und Ag₅JO₆.
Überkaltung, s. Schmelzen.
Überladene Mine, s. Trichtermine.
Überlandbahn, australische, s. Australien (Verkehrswesen); amerikanische, s. Amerika (Verkehrswesen) und Pacific-Eisenbahnen; über die sibirische Ü. s
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Zobelfellebis Zoccolanti |
Öffnen |
weiße Haare eingesprengt enthalten oder stellenweise oder bisweilen selbst ganz weiß sind. Eine ins Bläulichgraue ziehende rauchbraune Färbung des Wollhaars ist besonders geschätzt und wird von den sibirischen Zobelhändlern das »Wasser« genannt. Der Z
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tookebis Topasbrack |
Öffnen |
. Er war einer der rührigsten Vorkämpfer für den Freihandel, lange Zeit Direktor der Royal Exchange Assurance Corporation, Mitbegründer und Präsident der Katharine's Dock Company, Verwaltungsrat der Eisenbahn London-Birmingham u. s. w. Bei wichtigen Enqueten der Regierung über
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0929,
Sibirien (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
. Eine Eisenbahn wurde 1885 von Jekaterinenburg nach Tjumen (342 km) vollendet. Mit der Ausarbeitung von Projekten für den Bau weiterer Bahnen ist man seit Jahren beschäftigt. Im Juli 1887 hat die Regierung Voruntersuchungen zu einer Eisenbahn von Tomsk
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Petropawlowskbis Petrus de Vineis |
Öffnen |
erheben, und an der großen sibirischen Poststraße, war bis zur Erwerbung des Gouvernements Turkistan Hauptwaffenplatz, Hauptzollstätte und einer der wichtigsten Plätze für den russischen Verkehr mit Mittelasien und ist noch jetzt ein von den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Wladislaw I. (König von Ungarn)bis Woche |
Öffnen |
neue Forts in Angriff genommen sein und schnell gefördert werden. 1897 wurde eine Behörde lediglich zum Zweck des weitern fortifikatorischen Ausbaues von W. ernannt. Als Stützpunkt der russ. Flotte in Ostasien und als Endpunkt der Sibirischen Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Sibirjakowbis Sicherheitssprengstoffe |
Öffnen |
ist, keine Bestimmungen.
Nach Eröffnung der ganzen S. E. wird die auf der Eisenbahn zurückzulegende Strecke von Ostende nach Wladiwostok rund 12000 km betragen und in etwa 243 Stunden oder 10 1/6 Tag zurückgelegt werden können. Nimmt man für den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Czaslaubis Czenstochowa |
Öffnen |
interniert, versorgte er die akademischen Museen mit zoologischen und botanischen Sammlungen und erhielt 1868 die Erlaubnis, nach Irkutsk überzusiedeln. Im Auftrag der dortigen sibirischen Abteilung der kaiserlichen Geographischen Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Kusaibis Kusnezkischer Alatau |
Öffnen |
.) E., 98 Gemeinden mit 155 Ortschaften, darunter 3 Städte. –
2) Bezirksstadt im Bezirksamt K., am Kuselbach und an der Nebenlinie Landstuhl-K. (28, 7 km) der Pfälz. Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0041,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
von einer kurzen Strecke der Ural-Eisenbahn, Ende 1894 vorhanden: die Transkaspische Eisenbahn (s. d.) und die im Bau befindliche Sibirische Eisenbahn (s. d.). Das gesamte russ. Eisenbahnnetz in Europa und Asien umfaßt daher (Ende 1894) 37552 km Betriebsstrecken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
. Zu den bedeutendsten Unternehmungen der Neuzeit gehören die von dem General Annenkow erbaute und unter der Verwaltung des Kriegsministeriums stehende Transkaspische Eisenbahn (s. d.) und die im Bau befindliche Sibirische Eisenbahn (s. d.).
Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Rumänische Eisenbahnenbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
km.
Am 1. Juli 1896 wurde die Moskau-Brester Eisenbahn (1032 Werst) verstaatlicht. Über die Sibirische Eisenbahn s. d.
*Russisches Heerwesen. I. Armee. In den J. 1895 und 1896 haben Änderungen und Verstärkungen der Armee stattgefunden:
Bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brutus, schläfst du?bis Bruyne |
Öffnen |
-Teplitz-Komotauer, Pilsen-Priesener und Prag-Duxer Eisenbahn, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts und eines Revierbergamtes, hat eine gotische Dechanteikirche, ein neues Justizgebäude, Trümmer eines alten Schlosses, schöne Anlagen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Sibilantenbis Sibirien |
Öffnen |
. verfügt über vier Flußsysteme, deren Gebiet auf 1,131,616 qkm (20,551 QM.) geschätzt wird. Die sibirischen Stromsysteme zeichnen sich dadurch aus, daß die Hauptflüsse wie ihre Nebenflüsse von der Mündung an weit hinauf schiffbar und die die Stromsysteme
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Tjalkbis Tlaxcala |
Öffnen |
, Töpferwaren. Seit 1885 steht die Eisenbahn von Jekaterinenburg bis hierher (350 km) in Betrieb und schließt sich hier an den Sibirischen Trakt (s. d.) an, der über Omsk, Tomsk, Krasnojarsk und Irkutsk nach Kiachta führt. Bei T. beginnt auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Trockner Wechselbis Troizko-Sergiewsches Kloster |
Öffnen |
Messen, ein Gymnasium und ein weibliches Progymnasium, einen großen Kaufhof und (1885) 18,497 Einw., welche lebhaften Tauschhandel mit den Kirgisen treiben.
Troizkosawsk, russ. Grenzfestung im sibirischen Gebiet Transbaikalien, Sitz des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Wladislawowbis Woche |
Öffnen |
russische Händler angezogen wurden, hat (1885) 13,050 Einw. (Russen, Chinesen, Koreaner etc.), welche Schiffbau, Lederfabrikation, Sägemühlen, Ziegelbrennerei betreiben. Seit 1871 ist W. Endstation des sibirischen Überlandtelegraphen (wo das japanische
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krasińskibis Krassó-Szörény |
Öffnen |
... (russ.), soviel wie "rot", kommt
häufig in Zusammensetzungen vor.
Krasnojarsk. 1) Kreis im südl. Teil des russ.-
sibir. Gouvernements Ienisseisk, mit Ausläufern
des Sajanischen Gebirges, stellenweise auch Ebenen,
hat 21650,i hkm, 198690 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Omnia vincit Amorbis Onagraceen |
Öffnen |
-Generalgouvernements, des Gebietes Akmolinsk und des Kreises O., in baumloser Steppe
und auf beiden Seiten des Om sowie an der Linie Kurgan-O. (430 km; eröffnet im Sept. 1894) der Sibir. Eisenbahn, hat (1893) 40950 E., 12 russ., 1 kath., 1
evang. Kirche, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Strobylusbis Stroganow |
Öffnen |
bewohnten moskowitischen Staates bis zum Ural ausgedehnt hatten, baten sie, als der mongol. Eroberer Sibiriens, Kutschum, ihre Anlage an der Kama zerstören wollte, um einen Ukas, im sibir. Lande Festungen erbauen zu dürfen, und erhielten 30. Mai 1574
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rußland |
Öffnen |
Geschützen. Die westsibir. reitende Gebirgsbatterie wurde aufgelöst.
Ingenieurtruppen. Der Bau der Sibir. Eisenbahn hat die Ausstellung eines I. Ussuri-Eisenbahnbataillons zu 2 Bau- und Vetriebscompagnien veranlaßt, was auf die Formierung von weitern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Tschitabis Tschorlu |
Öffnen |
1034
Tschita – Tschorlu
Tschitá. 1) Bezirk im mittlern Teil des russ.-sibir. Gebietes Transbaikalien, im Gebiet der Ingoda und des Onon, hat 93241,3 qkm, 101418 E., darunter Burjaten (54 Proz.) und Verbannte (9,4); Ackerbau, Viehzucht, Jagd
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
.), soviel wie känozoisch.
Káinsk . 1) Bezirk im westl. Teil des russ.-sibir. Gouvernements Tomsk, niedere
Steppe mit Schlammboden, zum Teil Schwarzerde, hat 82166, 6 qkm (davon 5328 qkm Seen), 126880 E., Ackerbau und Viehzucht.
In K. liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Strategische Einheitbis Strategische Front |
Öffnen |
und dem Kaukasusgebiet, sowie die Transkaspische Eisenbahn (s. d.) und die teilweise bereits eröffnete Sibirische Eisenbahn (s. d.) ihre Entstehung. Aus dem Innern führen zur Zeit 6 Hauptlinien mit verschiedenen Verzweigungen und Zufuhrlinien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
China (neueste wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
und an der Unmöglichkeit, in C. selbst die nötigen Gelder aufzutreiben. Trotzdem sind weitere Fortschritte nur eine Frage der Zeit. Sehr viel wird hierzu das Vorgehen Rußlands mit seiner sibirischen Eisenbahn beitragen; denn C. ist sich des Vorsprungs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Schan-hai-kwan am Endpunkte der großen chines. Mauer genehmigt und von Ku-je bis Lwan-tschou (32 km) eröffnet. Auch wird mit Rücksicht auf den Bau der großen
Sibirischen Eisenbahn (s. d.) aus strategischen Gründen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
889
Jegorjewsk - Jekaterinoslaw
Stjaschsker Eisenbahn, hat (1888) 10088 E., 7 Kir-
chen, 1 Progymnasium, Seifensiederei, Töpferei
und ist ein Centralpunkt für Kohlentransport.
Iegorjewsk. 1) Kreis im nordwestl. Teil des russ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
von 1300 in ü. d. M.
^Ussuri-Gisenbahn, s. Sibirische Eisenbahn.
^Utah. UnterdenEinwohnernwaren1890: 2006
Farbige und 52133 im Ausland (2121 in Deutsch-
land, 20905 in England, 16863 in Skandinavien)
Geborene. Anfang 1896 schätzte man
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Chilkowbis China |
Öffnen |
für den Ausbau des russ. Eisenbahnnetzes, namentlich in Bezug auf
Verbindungen mit den asiat. Teilen Rußlands, und für Vollendung der Sibirischen Eisenbahn. Die Arbeiten an der letztern inspizierte er mehrmals selbst, so auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Turmalinfelsbis Turners Gelb |
Öffnen |
Varietäten (edler T.) ein geschätzter Edelstein. Im Handel heißen die roten Turmaline Rubellit, Sibirit oder sibirischer T., die blauen brasilischer T., die grünen brasilischer Smaragd, die gelblichgrünen ceylonischer Chrysolith.
Turmalinfels
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Staaten (unter engl. Schutzherrschaft) 50 km, Niederländisch-Indien 1283 km, Cochinchina und Pondichéry 83 km, Japan 1460 km (1. April 1893: 2974 km), China 209 km. Im asiat. Rußland ist kürzlich mit dem Bau der großen Sibirischen Eisenbahn (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bakubabis Balagansk |
Öffnen |
mit der Eisenbahn nach Batum verfrachtet, 20 Mill. Pud zu Meere; an Rückständen wurden zu Meere ausgeführt 1888 bis 50, 1889 gegen 60 Mill. Pud. Zur Verfrachtung werden auf der Eisendahn Cisternenwaggons und auf den Schiffen Cisternenfässer verwendet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Pawlogradbis Payer (Jul., Ritter von) |
Öffnen |
., an der Woltschja und an der Eisenbahn
Losowo-Sewastopol, hat (1893) 16130 E., in Gar-
nison das 135. Infanterieregiment; 2 Kirchen, Sy-
nagoge, Progymnasium, landwirtschaftliche Schule,
Stadtbank, Handel mit Getreide und Vieh.
Pawlowö, Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Tsche-kiangbis Tscherkessen |
Öffnen |
–
2) Kreisstadt im Kreis T., am Mijaß und der Linie Batraki-T. der Eisenbahn Samara-Slatoust sowie der Linie T.-Omsk der
Westsibir. Eisenbahn, hat (1893) 11315 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Kriminologiebis Kröcher |
Öffnen |
. 1896); Ferri, Die positive Strafrcchtsschule
(in der "Zukunft", 4. Jahrg., ebd. 1896, Nr. 31).
Kriwofchtfchekowo, Dorf im Bezirk Tomsk
des russ.-sibir. Gouvernements Tomsk, rechts am
Ob, nahe an der Mündung der Ina, ist Endpunkt
der Westsibir
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Polignano a Marebis Politik |
Öffnen |
in bayrischen Militärdiensten und lebt in Paris.
Polignano a Mare (spr. -linjano), Stadt in der ital. Provinz Bari, auf einer 24 m hohen höhlenreichen Felswand über dem Adriatischen Meer und an der Eisenbahn Ancona-Brindisi, hat eine leidlich geschützte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saladebis Salamanca |
Öffnen |
, Bergflecken im sibir. Gouvernement Tomsk, unter 54° 15' nördl. Br. und 85° 46' östl. L., freundlich gelegen, mit hübschen Holzhäusern und 3000 Einw., die sich alle vom Bergbau auf Schwerspat, Blei, Eisen und Kohlen ernähren.
Salaire (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Uslarbis Ustaw |
Öffnen |
-Woronesher Eisenbahn, mit Mädchenprogymnasium und (1885) 7665 Einw.
Usspenskikathedrale, s. Moskau, S. 828.
Ussukūma, Landschaft im äquatorialen Ostafrika, südlich vom Ukerewe.
Ussūri, rechter Nebenfluß des Amur im sibir. Küstengebiet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Zarizynobis Zarskoje Selo |
Öffnen |
früher die Zarizynsche Linie, eine über 60 km lange Reihe ursprünglich zum Schutz gegen die Kirgiskaisaken angelegter und mit Kosaken besetzter Forts.
Zarizyno (Zarizino), kaiserliches Lustschloß, 18 km von Moskau, an der Eisenbahn Moskau-Kursk
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Ascolibis Asien |
Öffnen |
Beringsinsel; 1882-83 erforschte Oberstleutnant I. Nadarow den obern Ussuri und dessen östliche Zuflüsse: eine geologische Untersuchung desselben Gebiets durch Iwanow im Hinblick auf eine zu erbauende Eisenbahn soll sich daran anschließen. Über fünf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kilima Ndscharobis Kirensk |
Öffnen |
, 20 km 2c.) berechtigen. Die K. haben den Zweck, bei häufiger Benutzung der Eisenbahn, bez. bei weiten Reisen und bei Vorausbezahlung des Fahrgeldes für eine gewisse Zahl innerhalb eines bestimmten Zeitraums (Jahresfrist) zu durchfahrender Kilometer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Nikutowskibis Niveauschwankungen |
Öffnen |
in einem Kloster bei Frascmi 1005.
Mimmo, I oseph, nordamerikan. Statistiker, geb.
163? zu New Jork, wo er sich für seinen Beruf als Ingenieur vorbereitete. Nachdem er den Bau mehrerer Eisenbahnen geleitet hatte, wurde ihm die mathematische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Amurgebietbis Amurland |
Öffnen |
und von ihr nur durch niedrige, jetzt von einer Eisenbahn
durchschnittene Höhenzüge get rennt ist. Aber anstatt hier nach dem Meere hin durchzubrechen, setzt der A. seinen Lauf noch weiter gegen N. fort, indem er ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Boronatrocalcitbis Borrani |
Öffnen |
-Gurahoncz-Jószashely und B.-Csermö der Vereinigten Arader und Csanáder Eisenbahnen, ist Hauptort des gleichnamigen Stuhlbezirks B. (31802 E.) und hat (1890) 5126 meist rumän. E. (1806 Magyaren, 115 Deutsche) kath. und griech.-orient. Konfession, ist Standort
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Nikolaikenbis Nikolaus (Päpste) |
Öffnen |
am Bottnischen Meerbusen und an der Linie Tammerfors-N. der Finn. Eisenbahnen, Sitz des Gouverneurs und eines Hofgerichts, hat (1892) 10952 E., 1 evang., 1 russ. Kirche, 2 Lyceen, 1 technische, 1 Navigationsschule, Schiffswerften Baumwollspinnerei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Nikolaus (Kaiser von Rußland)bis Nikolsburg |
Öffnen |
eröffnete. Am 10. Febr. 1893 übernahm N. den Vorsitz des Komitees für die Sibirische Eisenbahn. Nach dem Tode seines Vaters 1. Nov. 1894 bestieg er den Thron. Am 26. (14.) Nov. vermählte er sich mit der Prinzessin Alix (als Kaiserin Alexandra Feodorowna
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
von
Collignon (ebd. 1892).
Petropawlówsk . 1) Bezirk im nördl. Teil des russ.-sibir. Küstengebietes, umfaßt im
wesentlichen die Halbinsel Kamtschatka und hat 388852 qkm, darunter 1929, 7 qkm Inseln im Meere und
2262, 4 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
4151 2542336 3295 1917660
Schwarzes und Asowsches Meer 332 351572 315 337990 4335 4239332 3902 3948126
^[Leerzeile]
Über die Eisenbahnen s. Russische Eisenbahnen.
Chaussierte Straßen werden fast nur zu militär. Zwecken gebaut. 22 Gouvernements haben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Smithsonitbis Smolensk |
Öffnen |
(2in6in0F0i-8k), Smeino-
gorsk oder Smjejew (2m^6v), Kronbüttenwerk
und Stadt inl Kreis Vijsk des russ.-sibir. Gouverne-
ments Tomsk, liegt 415 m hoch, an der Karbolicha
und Smjejewka, hat 5899 E., Post, Telegraph,
Kirckc und Schule, früher berühmte Silber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Toblinobis Tobolsk |
Öffnen |
, Weine u. a. An Eisenbahnen sind vorhanden 77 km der Uralbahn (Linie Jekaterinburg-Tjumen) und 280 km der Sibir. Eisenbahn (Linie Tscheljabinsk-Omsk), die im SW. das Gouvernement durchschneidet. Es giebt 5 Mittelschulen, 2 Fachschulen und 598 niedere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tomusbis Ton |
Öffnen |
, Jaspis, Bergöl u.a. Die Zahl der Fabriken beträgt 1197 mit
9, 1 Mill. Rubel Produktion, darunter besonders Branntweinbrennereien, Berg- und Hüttenwerke. Die im Bau begriffene Sibir.
Eisenbahn durchschneidet T. von W. nach O. auf etwa 950 km
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
, auch offiziell, die ersten sechs nordwestl. Gouvernements. (S. Karte: Westrußland und Ostseeprovinzen, beim Artikel Rußland.)
West-See, Si-hu, s. Hang-tschou-fu.
Westsibirische Eisenbahn, s. Sibirische Eisenbahn.
Westspitzbergen, s. Spitzbergen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Kostelbis Krain |
Öffnen |
.
Kotläs, Dorf im Kreis Solwytschegodsk des
russ. Gouvernements Wologda, links an der Dwina,
der Mündung der Wytschegda gegenüber, wird
Endpunkt der im Ball begrisfeuen Eisenbahn Perm-
Wjatka-K., von wo an dann die Waren, nament-
lich sibir
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mammuth-Frachtdampferbis Manzel |
Öffnen |
, Telegraph; Fabrikation von Tnch- nnd
landwirtschaftlichen Maschinen. Nahebei die Rninen
der beiden Bnrgen der ehemaligen Reichsgrafen von
M. sowie die der Cistercienserabtei Himmerotb.
Mandfchureibahn, s. Sibirische Eisenbahn.
^Mannheim, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
eine
rotblühende und eine weißblühende Form.
Türkische Eisenbahnen , s. Osmanisches Reich
(Verkehrswesen) , Orientbahnen und
Orientalische Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Barnard-Castlebis Barnay |
Öffnen |
. Im mexikanischen Krieg befestigte er Tampico, und 1850-51 vermaß er die in Aufsicht genommene Tehuantepec-Eisenbahn. 1855 wurde er Gouverneur der Militärakademie zu Westpoint, aber schon 1856 übernahm er die Aufsicht über die Verteidigungswerke um New York
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Boronatrocalcitbis Borri |
Öffnen |
-Körösvölgyer Eisenbahn, mit Schloßruinen, Bezirksgericht, (1881) 4817 Einw. und einer Heilquelle. In der Umgegend wächst viel Wein.
Borough (engl., spr. börro; in älterer angelsächs. Wortform Byrig, Borge, Borgh oder Borhoe, identisch mit dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Irrumpierenbis Irving |
Öffnen |
Sibir, welche der Kosak Jermak erstürmte, und nach welcher das ganze Land den Namen erhielt.
Irun, Stadt in der span. Provinz Guipuzcoa, an der Bidassoa, dem französischen Ort Hendaye gegenüber, Endstation der von Madrid kommenden Eisenbahn, an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Jaroslawbis Jasminöl |
Öffnen |
Kreise: Danilowsk, J., Ljubimsk, Mologsk, Müschkinsk, Poschechonsk, Romanowo-Borissoglebsk; Rostow, Rybinsk; Uglitsch. - Die gleichnamige Hauptstadt, am Einfluß des Kotorost in die Wolga und an der Eisenbahn Moskau-Wologda, ist regelmäßig gebaut, hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Jejabis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
- und Hüttenwesens, wo alles Kron- und Privatgold des Urals geschmolzen und probiert wird; sie besitzt einen Münzhof für Kupfergeld, einen Kaufhof, die Sibirische Handelsbank (jährlicher Umsatz 9 Mill. Rubel), eine Bergwerkshütte und 27 Fabriken, darunter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Kämtzbis Kanada |
Öffnen |
protestantischen und 10 kath. Kirchen bilden.
Kamyschlow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Perm, bei der Mündung der Kamyschlowka in die Pychma (Puschma), einen Nebenfluß der Tura, mit (1880) 2164 Einw. Ende 1885 wurde hier die erste Sektion der sibirischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
gegründet, hat aber erst seit 1856 rasch zugenommen und zählte 1870: 32,260, 1880: 55,785 Einw. Sieben Eisenbahnen haben hier ihren Knotenpunkt, und die 423 m lange Brücke war die erste, welche über den Missouri gebaut wurde. Die Stadt hat ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Krasisbis Krassulaceen |
Öffnen |
.
Krassnojarsk, Hauptstadt des sibir. Gouvernements Jenisseisk, auf der Landzunge beim Zusammenfluß des Jenissei und der Katscha, an der großen Straße von Tobolsk nach Irkutsk, in 147 m Höhe gelegen, Sitz des Gouverneurs und einer wohlhabenden Kaufmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kuschadassibis Kußmaul |
Öffnen |
, sind darum doppelt gefährlich. Die einzige hierher gehörige Gattung ist Cuscuta.
Kusnezk, 1) Kreisstadt im kleinruss. Gouvernement Saratow, am Trujew und an der Eisenbahn Morschansk-Sysran, mit 4 Kirchen, bedeutenden Gerbereien und (1880) 17,411 Einw
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
Elfenbeinschnitzereien und Messerschmiedearbeiten.
Lamuten, ein sibirisches Volk tungusischen Stammes in den Bezirken Werchojansk und Kolyma des Gebiets Jakutsk; ihre Zahl wird auf 2000 geschätzt. Sie nomadisieren, wobei sie auf ihren Renntieren reiten und wenig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Larabis Lärchenbaum |
Öffnen |
von Rindern und Ziegen bilden die Haupterwerbszweige.
Larache (spr. -asch), Stadt, s. Araisch.
Laralĭen, Fest, s. Laren.
Laramie City, Stadt im nordamerikan. Territorium Wyoming, an der nach Kalifornien führenden Eisenbahn, 2177 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Moschusblumebis Mosciska |
Öffnen |
ungenießbar, der Moschusbeutel aber wirft reichlichen Gewinn ab. Nach amtlichen Berichten werden in Sibirien jährlich an 50,000 Moschustiere erlegt, darunter etwa 9000 Männchen. Doch haben die sibirischen Moschusbeutel einen weit geringern Wert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Nivernaisbis Nizza |
Öffnen |
200
Nivernais - Nizza.
diese Zeit unter Benutzung der Landstraßenzüge ein großartiges Nivellement, während das geodätische Institut längs der Eisenbahnen nivellierte. Die Höhen wurden gewöhnlich auf den Pegel zu Amsterdam bezogen. Seit 1879
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Oleasterbis Oleum |
Öffnen |
.
Oleggio (spr. oleddscho), Flecken in der ital. Provinz Novara, an der Eisenbahn von Genua zum St. Gotthard (mit Abzweigung nach Arona), mit moderner Kirche, besuchter Wasserheilanstalt, Seidenfilanden, Baumwollwarenfabrikation, lebhaftem Handel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Smaragdbis Smichow |
Öffnen |
), Kreisstadt im Königreich Serbien, an der Donau und der Eisenbahn Velikaplana-S., in weinreicher Gegend, einst Residenz des serbischen Despoten Brankowitsch, hat eine Festung, 2 Kirchen, ein Untergymnasium, ein Bankinstitut, ansehnlichen Handel (besonders
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Tastwerkzeugebis Tataren |
Öffnen |
Eisenbahn, hat starken Reisbau und (1887) 15,659 Einw. (ca. ¼ Türken). In der Umgegend viel Weinbau. T. wurde um 1420 von Tataren gegründet, welche Sultan Mohammed von Brussa dorthin verpflanzte.
Tatarei (unrichtig Tartarei), im Mittelalter Name
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Turinskbis Türk |
Öffnen |
und des Handels besitzt die Stadt eine Sparkasse, 10 Bankinstitute, 25 Aktiengesellschaften u. a. Für den Verkehr sorgen die oben erwähnten Eisenbahnen, mehrere Pferdebahnen und Dampftramways und die Poschiffahrt. Unter den Bildungsanstalten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Turkabis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, die sibirischen Tataren, Kirgisen, Uzbeken (Özbegen), Turkomanen, Karakalpaken, Nogaier, Kumüken, basianischen T., Karatschai, die sogen. kasanschen Tataren, Osmanen (die von den frühern Seldschukken abstammen), Dunganen und Tarantschi; sprachlich sind
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Wjernojebis Wladimir |
Öffnen |
, als Arbeiter auf den sibirischen Goldwäschereien, als Zimmerleute in den benachbarten Gouvernements, d. h. liegen den sogen. Wandergewerben ob. Hausindustriell wird namentlich die Leinweberei (jährlich ca. 12-14 Mill. m Leinwand) und Verfertigung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Wologdabis Wolowski |
Öffnen |
Sammeln der Nüsse der sibirischen Zeder, mit Arbeiten auf den Eisenfabriken und vor allem mit Salzgewinnung. Die Industrie ist unbedeutend; man zählte 421 Fabriken mit 3483 Arbeitern und einem Produktionswert von 4,1 Mill. Rubel. Sie besteht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wyomingbis Wytegra |
Öffnen |
(1887: 1,062,000 Ton.) und etwas Gold werden gewonnen. Eisenbahnen in einer Länge von (1889) 1430 qkm durchziehen das Gebiet, unter ihnen eine der pacifischen Bahnen. W. wurde 1868 gebildet, und sein Name soll an die Patrioten erinnern, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Chaux de Fonds, Labis Chingan |
Öffnen |
, und die Eisenbahnen hatten Ende 1887 eine Länge von 2693 km, wovon 1096 km Staatsbahnen waren. Die Einnahmen für das Jahr 1888 werden auf 46,775,546 Pesos, die Ausgaben auf 39,615,770 Pesos geschätzt, und auch die Schlußabrechnungen der vorhergehenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ingodabis Insekten |
Öffnen |
verüben, zu stützen.
^Inssoda, Fluß in der Landschaft Taurien der sibir. Provinz Transbaikalien, welcher uach seiner Vereinigung mit dem Ono:: die Schilka bildet. Die I. entspringt am Nordabhang des Tschokondo, da wo derselbe sich an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Penckbis Penrhyn |
Öffnen |
, häufiger dient Plüsch als Surrogat. Zobel werden durch Aufhängen in Rauch fängen geschwärzt, auch wird der kanadische Zobel gefärbt und als Surrogat des sibirischen benutzt.
Ungefärbte oder gefärbte Baummarderpelze, welche häufig zur Fälschung von Zobel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Sobralbis Sojoten |
Öffnen |
. Eine 125 wn lange Eisenbahn verbindet es mit der Hafenstadt Eamossin.
Soda (Untersuchung). Die kalcinierte S. des Leblanc-Prozesses enthält stets Ätznatron, schwefelsaures Natron, Chlornatrium, Spuren von Kieselsäure, Thonerde, Eisen, meist auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Bargebis Barhebräus |
Öffnen |
. Bauerngelden.
Bargteheide, Kirchdorf im Kreis Stormarn des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, an der Linie Hamburg-Lübeck der Lübeck-Büchener Eisenbahn, hat (1890) 1510 evang. E., Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Altona), Sparkasse, 2 Kram
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Barnardbis Barnaul |
Öffnen |
herangebildet und trat 1833 als Lieutenant in die Armee. Bis 1846 war B. an der Küstenfortifikation um Neuorleans und Neuyork beschäftigt, im Mexikanischen Kriege befestigte er Tampico und 1850-51 vermaß er die geplante Tehuantepec-Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bedjabis Bedretto |
Öffnen |
allgemeinen B. unterworfen. Dieselben gelten als Teil des Vertrags (lex contractus), soweit ihre Anwendung nicht besonders ausgeschlossen ist. Solche allgemeine B. sind für das Transportgeschäft in den Betriebsreglements der Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Chiloebis Chimaira |
Öffnen |
. Seitdem gehört C. zu Chile.
Chilognātha, s. Schnurasseln.
Chilok, schiffbarer rechter Nebenfluß des Selenga im ruff.-sibir. Gebiet Transbaikalien, ist 470 km lang. Sein Oberlauf liegt in der Nähe des zur Lena gehörenden Witim und der Ingoda
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Czeglédbis Czepko |
Öffnen |
im Gouvernement Volhynien, studierte in Kiew und Dorpat-Medizin und Mineralogie, wurde infolge seiner Beteiligung an dem poln. Aufstande von 1863 nach Sibirien verbannt, erhielt aber 1868 die Erlaubnis, nach Irkutsk ziehen zu dürfen. Im Auftrag der sibir
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Kamptzbis Kamtschatka |
Öffnen |
.
Pflanzer. K. hat 9991 hkin, (1881) 644960 E., dar-
unter 91,7 Proz. Hindu, 8,2 Proz. Mohammedaner.
Kamsin, Wind, s. Chamsin.
Kamthi, Kampti, engl.XaiuMe, Handelsstadt
im Distrikt Nagpur der indobrit. Centralprovinzcn,
am Kanhan, an der Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
allen Richtungen. Im Innern dienen Straßen- und Kabelbahnen sowie eine Hochbahn dem Verkehr.
– Vgl. von Bülow, Aus fernem Westen (in den «Grenzboten», Lpz. 1893).
Kansas-Midland-Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Kestnerbis Ketonsäuren |
Öffnen |
Eisenbahn (10 km), hat (1890) 6195 magyar. E., Post, Telegraph, Bezirksgericht, Pfarrkirche (14. Jahrh), ein gräflich Festeticssches Schloß, ein kath. Untergymnasium, eine landwirtschaftliche Lehranstalt mit Musterwirtschaft, ein Seebad sowie ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Korrelatbis Körting |
Öffnen |
, verschroben.
Korsak, das Pelzwerk des sibir. Steppenfuchses
oder K. ((^31113 cor83.o ^., s. Fuchs). Der dichte und
weiche Pelz ist im Sommer rotgclb, im Winter
teils bräunlichgelb, teils mausgrau, die Spitze und
Wurzel des Schwanzes schwarz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Obdurationbis Oberalppaß |
Öffnen |
zugewie-
sen werden (Obedienzpfarre), bezeichnet.
Obeld, Hauptort von Kordofan, s. El-Obeid.
V-Bein, s. Väckerbein.
Ob-Gisenbahn oder Westsibirischc Eisen-
bahn, s. Sibirische Eisenbahn.
Obelisk (grch., "kleiner Spieß"), ägypt. Mo
|