Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stürze
hat nach 0 Millisekunden 2082 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Sturnusbis Stuttgart |
Öffnen |
, sowie in Hong-kong und Manila teils von besondern Wetterwachen eigene S. ausgegeben, teils telegraphisch von Centralstellen empfangen.
Sturnus, s. Stare.
Sturz, im Bauwesen die wagerechte Abdeckung über einer Maueröffnung (Fenstersturz, Thürsturz
|
||
98% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1004,
Athen (Geschichte: Sturz, Kämpfe mit Makedonien) |
Öffnen |
1004
Athen (Geschichte: Sturz, Kämpfe mit Makedonien).
ohne eine so sichere Lenkung auf dem rechten Weg zu bleiben, zeigte sich sofort während des Entscheidungskampfs mit Sparta, des Peloponnesischen Kriegs (s. d., 431-404), in den A
|
||
98% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0559,
Frankreich (Geschichte: Napoleons Sturz, Ludwig XVIII.) |
Öffnen |
559
Frankreich (Geschichte: Napoleons Sturz, Ludwig XVIII.).
sen gegeben. Mit Alexander I. von Rußland dagegen schloß Napoleon zu Tilsit Freundschaft; nicht nur verlor derselbe nichts, sondern Napoleon versprach ihm auch das Kaisertum des
|
||
93% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Sturmwarnungenbis Stuttgart |
Öffnen |
Reisen beschrieb er in "Two explorations into the interior of Southern Australia etc." (Lond. 1833, 2 Bde.), die dritte in "Narrative of an expedition into Central Australia etc." (das. 1848, 2 Bde.).
Sturz, der eine Thür oder ein Fenster oben
|
||
57% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0762,
Bergbau |
Öffnen |
der Fördergestelle, sehr
verschiedene sind. Der Ort, wo das Füllen der Tonnen u. s. w. erfolgt, heißt das Füllort , die Arbeit des Füllens das
Anschlagen und das Entleeren der Fördergefäße an der Hängebank das Stürzen . Die Verbindung
|
||
41% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0054,
von Blausäurebis Blech |
Öffnen |
(Schweiß- und Flußeisen) findet in
Form breiter wenig dicker Stäbe zur Blechdarstellung Verwendung.
Diese werden in Stücke ( Stürze ),
deren Länge nahezu gleich der Breite der herzustellenden
|
||
41% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0055,
Blech |
Öffnen |
.
Sturz- oder
Schloßblech : Kleinere
Tafeln von 0,5 bis 4 mm Dicke.
Doppelblech : von gleicher
Dicke aber doppelter Größe. Verwendung zu den verschiedensten
|
||
29% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0791,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
: Die als Widerlager der Gewölbe dienenden Mauerverstärkungen.
Struktur: Die Art der Zusammenfügung, das Gefüge.
Stucco: Stuck, Gipsarbeit, Verzierung der Decken und Wände aus Gips.
Sturz: Wagerechte Abdeckung der Thüren und Fenster.
Stylobat
|
||
20% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
.
Stückkohlen , s.
Steinkohle (552); -zinnober, s.
Quecksilber (447).
Stündling , s.
Maräne .
Stürze , s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Bergsturz (Ursachen) |
Öffnen |
, zusammenhängender Gesteinsmassen von einem steilen Gehänge, welcher jedesmal eintritt, nachdem im Laufe der Zeiten der Zusammenhang dieser Massen mit ihrer Unterlage gelöst ist. Ein solcher Sturz kann nur an Gehängen vor sich gehen, welche steiler sind
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0032,
Hauptteil |
Öffnen |
. Und wenn endlich jene Weltmasse auf unsern Weltkörper stürzen würde, so würde nicht allein das Wasser unter ihr weggedrängt und zu den Seiten mit Gewalt über Berge und Thäler, über Fluren und Wälder zu strömen gezwungen werden, wodurch das, was jüngst noch
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0033,
Hauptteil |
Öffnen |
in ihrem Abstande vom Sonnenkörper, und in ihrem Umlaufe um denselben eine große Veränderung zu leiden haben. Solche große und mächtige Veränderungen möchten sich also wol mit unserm Erdkörper zutragen, wenn ein Weltkörper von Bedeutung auf ihn stürzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sturmbis Suchen |
Öffnen |
wegführet, Hiob
21, 18.
Feuer, Hagel ? Sturmwinde, die sein Wort ausrichten, Ps>
148, 8.
Stürmen
Sturm laufen, 1 Macc. 2, 35. Auf einen gewaltsam zufahren, A.G. 7, 56. c. 19, 29.
Stürzen
Nebern Haufen werfen, demüthigen ic. Es faßt auch ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Strongylebis Sumpfschlangenkraut |
Öffnen |
Stürze (Techn.), Eisenblech
Stürzen (Landw.), Brache
Stürzer, Bergleute
Stürzfahre, Brache
Sturzguh, Gießerei 335,2
Stuttcrheim, Britisch - Kaffraria
Stutzflügel, Klaute: 814
Stutzpflanzen, Pflanzung
Stüvernsche Masse, Abwässer
Stysel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bonaparte (die Schwestern Napoleons I. )bis Bonapartisten |
Öffnen |
er von dem Kaiser nach Italien gesandt, um ein Bündnis zu stande zu bringen, doch ohne Erfolg, da Napoleon III. den Italienern nicht Rom überlassen wollte. Seit dem Sturz des Kaisertums lebte er auf dem Schloß Prangins bei Genf, da Thiers seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Brißlauchbis Bristol |
Öffnen |
-Targé die "Revue politique", die indes bald unterdrückt wurde. Nach dem Sturz des Kaiserreichs 4. Sept. 1870 ward er zum Adjunkten des Maires von Paris ernannt, nahm aber nach der Revolte vom 31. Okt. seine Entlassung. Im Februar 1871 in Paris zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Danubiusbis Danzel |
Öffnen |
zurück und ward der Konstituierenden Versammlung zum Trotz Substitut des Prokurators der Pariser Stadtgemeinde. Die Erstürmung der Tuilerien und den Sturz des Königtums 10. Aug. 1792 bereitete er hauptsächlich vor, und nach dem Sieg des Pariser Pöbels
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Revisorbis Revolutionstribunal |
Öffnen |
. Hiernach gehört zu dem Wesen der R. eine gewaltsame Umgestaltung der Regierungsform, nicht bloß ein gewaltsamer Wechsel in der Person des Regierenden, und ebendarum ist eine sogen. Palastrevolution, d. h. der Sturz eines Staatsbeherrschers, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0251,
Bacon (Francis) |
Öffnen |
er durch den Einfluß, den Buckingham, des Königs Günstling, für ihn geltend machte.
Auf die Höhe folgte jäher Sturz. Da an der Spitze der eine Abstellung der Mißbräuche fordernden Opposition im Parlament Eduard Coke, B.s Nebenbuhler und Feind, stand, wurde B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Danubiusbis Danzi |
Öffnen |
verbinden; allein der wiederholte Antrag derselben auf Bestrafung der Septembermetzeleien und eine 1. April wider ihn erhobene Anklage auf Hochverrat zwangen ihn, sich zurückzuziehen und sich mit der Bergpartei zum Sturze der Gironde zu vereinigen. Trotzdem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0664,
Fenster |
Öffnen |
Abschluß, welcher gerad-
linig oder bogenförmig sein kann, als Fenster-
sturz. Als solcher ist er durch einen Entlastungs-
dogen (s. d.) von dem auf ihm ruhenden Mauerwerk
zu entlasten. Konstruktiv hängt die Höhe eines F. von
der Stockwerkshdhe ab
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ghika |
Öffnen |
Cusas zum Fürsten der Walachei, hatte
einen hervorragenden Anteil an dessen Sturz (1866),
wurde in der darauf folgenden Provisorischen Re-
gierung Minister des Innern und unter der Regie-
rung Karls von Hohenzollern Ministerpräsident
(28. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0359,
Horn (Musikinstrument) |
Öffnen |
, die am einen Ende ein kesselartig ausgetieftes Mundstück hat, am andern in einen Schalltrichter, Becher oder Stürze genannt, ausläuft. ^[Spaltenwechsel] Die Röhre ist einmal oder mehrfach im Kreise gewunden und die Windungen, damit die nebeneinander liegenden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0217,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
sind mit Rundbogen überwölbt, bei größeren ist noch eine Säule hineingestellt und erscheinen zwei Bogen; die Thore zeigen einen geradlinigen Sturz mit einem Rundbogen darüber. Die Kuppeln wurden nicht mit einem besonderen Dache überdeckt, sondern
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0689,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
sich die zusagenden Grundzüge heraus und bildete so wieder etwas "Englisches".
Wren. Mit dem Sturze und der Enthauptung Karl I. war die goldene Zeit für die englische Kunst beendet; die finsteren Puritaner Cromwells haßten das Schöne, weil es sinnlich
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0059,
Nachtrag |
Öffnen |
dieses Berges haben ungefähr einen Raum von einer französischen Quadratmeile eingenommen, und der durch diesen Sturz verursachte Staub bewirkte bei heiterm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Brachellibis Brachiopoden |
Öffnen |
297
Brachelli - Brachiopoden.
kraut immer wieder zerstört, um das Feld der Atmosphäre auszusetzen ("morschen" zu lassen). Man gibt oft 5-7 einzelne Furchen. Schälen oder Stürzen (Stürzfahre oder Stürzfurche) heißt das Umackern der Stoppeln
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Foscaribis Foscolo |
Öffnen |
aus Eifersucht verfeindet hatte, 25. Okt. 1457 abgesetzt, nachdem er drei seiner Söhne dem Dienste der Republik in seinen Kriegen, den vierten, Jacopo, dem Haß seiner Gegner, welche ihn der Bestechung beschuldigten, geopfert hatte. Seinen Sturz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0025,
Helps |
Öffnen |
, dem Schatzkanzler im Ministerium Lord Melbournes, seit 1839 bei Lord Morpeth, Hauptstaatssekretär für Irland, verlor diese Stelle aber schon 1841 bei dem Sturz des Ministeriums. 1860 wurde H. zum Sekretär des Staatsrats ernannt, 1872 empfing
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0247,
Germanische Kunst |
Öffnen |
241
Germanische Kunst.
Das Portal. Die Vorderseite erhält ihren Hauptschmuck durch das Portal, auf dessen reiche Durchbildung die größte Sorgfalt verwendet wird. Die Thüröffnung ist in der Regel rechtwinklig mit einem geraden Sturz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Billaultbis Billigkeit |
Öffnen |
er die Hinrichtung des Königs binnen 24 Stunden, half zum Sturz der Girondisten mit und klagte Custine, Houchard und viele andre Generale sowie die meisten Beamten an, mit denen er auf Inspektionsreisen in Berührung gekommen war. In der Schreckenszeit war B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Bravikenbis Bray |
Öffnen |
der Moderados über und trat als ihr Führer nach Esparteros Sturz, 29. Nov. 1843, an die Spitze des Ministeriums, mußte aber schon 1844 den reaktionären Monarchisten weichen und wurde Gesandter in Lissabon. 1864-65 und wieder 1866-68 war er unter Narvaez
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Franz (König von Spanien)bis Franz (Zuname) |
Öffnen |
. Vergeblich protestierte er gegen die Annexion seiner Länder an das Königreich Italien und suchte durch Unruhen, welche Briganten in seinem Sold anstifteten, die sardinische Herrschaft wieder zu stürzen. Er lebt jetzt meist in Rom und ist kinderlos
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
der Südbahn und 1862-67 im Auftrag der Regierung auf wissenschaftlichen Reisen. 1870, nach dem Sturz des Kaiserreichs, wurde er von Gambetta zum Präfekten des Departements Tarn-et-Garonne, von dessen Generalrat er Mitglied war, ernannt, aber schon 10. Okt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0094,
Genf (Geschichte) |
Öffnen |
94
Genf (Geschichte).
Nach dem Sturz Napoleons wurde G. als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt (6. April 1815) und von den Mächten am Wiener Kongreß und im zweiten Pariser Frieden mit einer kleinen Gebietsvergrößerung auf Kosten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Godolphinbis Godoy |
Öffnen |
der Regierung Annas neben Marlborough der hauptsächlichste Leiter der britischen Politik und Lord-Großschatzmeister von England. 1706 zum Grafen G. ernannt, wurde er 1710 in den Sturz Marlboroughs verwickelt und 7. Aug. durch ein kurzes Billet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0892,
Guatemala (Geschichte) |
Öffnen |
der Eroberung den größten Teil von den Hochlandschaften Guatemalas ein; die Ruinen ihrer Hauptstadt, im bestbevölkerten Teil des Landes gelegen, zeugen von der Größe und Macht des Volkes. G. gehörte unter der Herrschaft der Spanier und nach dem Sturz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1007,
Napoleon (N. II. und III.) |
Öffnen |
in Frankreich von Béranger u. a. in begeisterten Liedern gefeiert, sondern auch in den Ländern, wo man ihn vor seinem Sturz bitter gehaßt, schlug die Stimmung völlig um. Der Napoleon-Kultus wurde geradezu Mode. Aus dieser Zeit stammen die panegyrischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
in Reus die Fahne der Empörung gegen Espartero, nach dessen Sturz er von der Regierung der Moderados zum General und Grafen von Reus sowie zum Gouverneur von Madrid ernannt ward. Bald aber entzweite er sich mit den damaligen Machthabern und zog sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0375,
Straßenbau |
Öffnen |
sein als die von Granitwürfelpflaster, die der Unterhaltung größer. Die Vorteile der Asphaltstraßen sind: Ebenheit der Fahrbahn, also leichte Fortbewegung der Fuhrwerke, große Reinlichkeit, Wasserundurchlässigkeit, geräuschloses Fahren; die Nachteile sind: leichtes Stürzen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Tordalkbis Torf |
Öffnen |
im italienischen Heer und erlitt in der Schlacht bei Custozza einen Sturz vom Pferd. Einen außerordentlichen Triumph feierte er darauf (1867) mit seinem Lustspiel "I mariti". Den Erwartungen, welche dies Stück für Torellis Begabung erweckte, vermochte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Beriberibis Bernsteinfauna |
Öffnen |
erreichten, gaben den letzten Anstoß zum Eintritt der Katastrophe. In den letzten Tagen erfolgten kleine Steinstürze, die sich von Tag zu Tag steigerten, bis endlich der Sturz erfolgte. Anfangs glitten die Massen auf der Ablösungsfläche abwärts
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, M.); Ingres (1839).
Streit, der - Meissonier (1855, Königin von England).
Streitende Kirche - Weiser (1879).
Sturz der Engel - Signorelli (Orvieto, Dom); Carstens (Zeichnung).
Sturz der Giganten - Giulio Romano (Mantua, Palazzo del Te).
Sturz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
und
bewirkte nun selbst den Sturz des aus ihm hervorgegangenen Protektorats. Ohne Widerstand legte Richard C. 22. April 1659 seine Würde nieder und lebte seit 1660 unter
dem Namen John Clark in Paris, seit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Dampffährebis Dampfhammer |
Öffnen |
, der in den untern Teil des Horns zunächst der
Stürze paßt. Durch das Einschieben dieses D. er-
hält das Horn den Ton, als ob es aus weiter Ent-
fernung vernommen würde. Der D. für die Trom-
pete besteht aus einer kleinen hölzernen Röhre
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Duclosbis Ducq |
Öffnen |
1875, ward er in demselben
Jahre zum lebenslänglichen Senator und 1876 zum
Vicepräsidenten des Senats gewählt. Im Aug. 1882,
nach dem Sturz des zweiten Ministeriums Frcycinet,
beauftragte ihn Gre'vy mit der Bildung eines neuen
Ministeriums, worin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Emesisbis Emigranten |
Öffnen |
(syr. Elagabal, s. d.) bekleidete. Der Kaiser Domitius Aurelianus besiegte hier 273 n.Chr. die palmyrenische Königin Zenobia (s. d.), zu deren Reich E. ebenfalls gehört hatte. Nach dem Sturze der röm. und byzant. Herrschaft fiel E. nacheinander
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
) Staatssekretär des Aus-
wärtigen. Durch seine Befürwortung der Befreiung
der Katholiken von ihren bürgerlichen Veschrän- !
kungcn gab er den Anstoß zum Sturz des Kabinetts.
Seit 1807 kämpfte er im Oberhause 18 Jahre lang
gegen die reaktionären Maßregeln
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0323,
Griechenland (Geschichte 776-500 v. Chr.) |
Öffnen |
bilden die Ausbreitung der Griechen nach Osten wie nach Westen auf der Küste des Mittelmeers durch
Gründung zahlreicher Kolonien; der Sturz des alten Königtums in fast allen Staaten (um die Mitte des 8. Jahrh.), dem eine mehr als
hundertjährige
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Russell (Familie)bis Russell (John, Graf) |
Öffnen |
der im Gegensatz zur Hofpartei sog. Landpartei dem Cabalministerium (s. d.) wie dem Grafen Danby, nach dessen Sturz (1679) er Mitglied des Geheimen Rats unter Shaftesburys Vorsitz wurde. Als dieser, ein Gegner der Thronfolge des kath. Jakob und Anwalt des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Sooreebis Sophie Charlotte |
Öffnen |
Zaren Alexej Michailowitsch aus dessen erster Ehe mit Maria Miloslawskaja und maßte sich bis zu ihrem Sturz durch Peter den Titel einer Zarin an. Als nämlich der Zar Feodor III. Alexejewitsch bei seinem Ableben 1682 seinen damals noch unmündigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0212,
Brassert |
Öffnen |
. Das Personal soll 8400 Mann betragen.
Eine Reihe größerer Schiffe sind in Bau gegeben.
Geschichte. In V. dauerten die Aufstände und
Parteizwistigkeiten, die seit dem Sturz des Kaiser-
tums (1889) das Land beunruhigt hatten, fort; na-
mentlich in Mato
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Agrotisbis Aguado |
Öffnen |
als Sprößling einer angesehenen Judenfamilie. Zur Zeit der französischen Invasion in Spanien gehörte er zur Partei der Afrancesados, zeichnete sich in mehreren Gefechten aus und stieg zum Obersten und Adjutanten Soults. Nach dem Sturz des Kaiserreichs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
für die zu verschiebenden Wagen versehen sein muß. Erstere Bauweise ist einfacher, aber nur in Nebenanlagen vor Werkstätten u. dgl. zulässig, da bei unrichtiger Stellung der Schiebebühne ein Zug in die Grube stürzen kann.
Die Drehscheiben stellen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Mirès
Ofenheim
Pereire
Rothschild
Sloman
Stieglitz
Strousberg
Sturz, 2) J. J.
Torlonia
Vanderbilt
Handelsschriftsteller.
Arenz
Beneke, 2) W.
Büsch
Noback
-
Buchhandel.
Buchhandel
Antiquar
Auflage
Ausgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0024,
Athen |
Öffnen |
22
Athen
Nach dem Sturz der Tyrannis, mit der Erstarkung und Neugestaltung der Demokratie durch Kleisthenes am Ausgang des 6. Jahrh. v. Chr. erhielt die Stadt auf den westlich gelegenen Hügeln eine neue wichtige Anlage in der Pnyr (s. d.), dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
. Bei völligem Aufziehen legen sich diefe
Zugjalousien hinter eine, am Sturz des Fensters an-
gebrachte verzierte blecherne Schutz blende (Lam-
orcquins aus gepreßtem Zinkblech, Fig. 8). Profile
von Schattenspendern und Holzrouleaux zeigen
Fig. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Monte-Visobis Montfaucon |
Öffnen |
Ⅰ. zu gewinnen, und ihrem Einflusse wurde der Sturz des Ministeriums Abel zugeschrieben, das sich ihrer Erhebung in den gräfl. Stand widersetzt hatte. Unter dem neuen Ministerium Wallerstein erhielt sie die bayr. Staatsangehörigkeit und wurde zur Gräfin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0012,
von Adams-Actonbis Afinger |
Öffnen |
Große zum Tode verurteilen. Ihm folgte der in
Wien Prämiierte meisterhafte Sturz Robespierres im Nationalkonvent 27. Juli 1794.
Als die bedeutendsten seiner nachher geschaffenen Werke nennen wir: Oraniens
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0120,
von Corbouldbis Cormon |
Öffnen |
- und Landschaftsmalers Richard C. (1757-1831) ebenfalls der Kunst und übertraf beide namentlich in der Aquarellmalerei. Nachdem er mit dem Ölbild: der Sturz des Phaethon 1834 erfolgreich debütiert hatte, brachte er im folgenden Jahr einen heil. Georg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0304,
von Kiersbis Kietz |
Öffnen |
ihres Etablissiments engagiert und nahm 1877 wieder seinen Wohnsitz in Düsseldorf. Seine Werke sind fast nur größere Familienbilder und Altarbilder, z. B.: thronende Madonna, büßende Magdalena, Sturz Lucifers u. a. Für plastische Arbeiten erhielt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0400,
von Nieperbis Nikutowski |
Öffnen |
der Ehrenlegion geworden war, machte der Sturz des zweiten Kaiserreichs seiner politischen und administrativen Thätigkeit ein Ende.
Nikutowski , Joh. Arthur Severin , Genre- und Schlachtenmaler, geb. 9. Jan. 1830
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0412,
von Panciera-Besarelbis Pape |
Öffnen |
in Aquarell sind von erhabener Auffassung, tiefer Empfindung und glänzendem Kolorit; z. B.: ein Traum in den Apenninen (1864), die Ballade, Pompeji, die Landung des Paulus in Italien (1868), der Sturz des Kaiserreichs (1871), eine goldne Stadt (1873) u
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0520,
von Szekelybis Tait |
Öffnen |
Raffinement der Technik ausführt, z. B. die im Motiv überspannte, künstlerisch unwahre Märtyrerin Hypatia und eine kokette Taucherin (Tuffolina), die, mit Schwimmtricot angethan, im Begriff ist, sich ins Wasser zu stürzen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0558,
von Wengleinbis Werner |
Öffnen |
und Sieg«, die symbolische Darstellung der Schlacht von Sedan und des Sturzes Napoleons, die viel gepriesene, schönste Frucht seiner persönlichen Teilnahme am Krieg. Sie hatte zur Folge, daß ihm das große monumentale Gemälde (in Glasmosaik
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0577,
von Zannonibis Zettervall |
Öffnen |
der Ausstellung von 1875, das eine, unter dem Titel: der Cäsar, eine ergreifende Perhorreszierung der Eroberungssucht und der Kriegsfurie; das andere: Lagerstätte der Barbaren, eine (ziemlich modern gewordene) Scene aus den dem Sturz der römischen Weltmacht
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
bis zur Donaubrücke 660 Schritt weit sich erstreckend, und sie hat in der Dicke 10 gemeine Fuß und hindert einerseits die Gewässer der Donau, daß sie nicht in die Stadt stürzen, andererseits aber, daß die Gewässer der Blau nicht hinausfließen bis an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
Versuche, die Herrschaft der oligarchischen Partei zu stürzen, mißlangen ihm; er ward zweimal aus Syrakus verbannt, kehrte aber nach dem Sturz der Oligarchie zurück und wurde 317 vom Volk, dessen Vertrauen er erworben, zum Feldherrn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Albanienbis Albano |
Öffnen |
. eindringenden slawischen Völkerscharen zurück, unter deren Herrschaft ein großer Teil der Bevölkerung namentlich im Norden slawisiert wurde. Um 870 ward Ochrida (das alte Lychnidos) die Residenz eines Bulgarenfürsten. Erst nach dem Sturz der Slawenherrschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Alkmäonidenbis Alkohol |
Öffnen |
Ursprung auf Alkmäon (s. d. 2) zurückführte. Nach dem Sturz des Königtums waren die A. lange Zeit Führer des Adels und galten für die schroffsten Vertreter der Standesvorrechte. Dem Versuch Kylons, eine Tyrannenherrschaft in Athen einzurichten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
beitrugen. Deshalb ward A. auf Betrieb angesehener Generale beim Avancement stets übergangen und, obwohl seit 1876 Senator, doch erst 1879 nach dem Sturz seiner Gegner Brigadegeneral. Er schrieb ferner: "De la cavalerie dans le passé et dans l'avenir
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Antwerpensches Feuerbis Anvers |
Öffnen |
blieb A. bis zum Sturz des Kaiserreichs mit Frankreich vereinigt, und die fast 200 Jahre verschlossene Schelde wurde seinem Handel wieder geöffnet. Alsbald regte sich in A. neues Leben. Im J. 1807 klarierten trotz der fortdauernden Kriegsstürme bereits
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Argunbis Argyll |
Öffnen |
und andern Emigranten den Plan einer Landung in Schottland, um mit Hilfe der Covenanters die verhaßte Regierung zu stürzen. Im Mai 1685 kam A. mit drei Schiffen und etwa 300 Freiwilligen bei den Orkadischen Inseln an. Da aber die Regierung von dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0834,
Armenien (Geschichte) |
Öffnen |
.) half Tigranes I., der letzte jener alten Könige, Kyros die Herrschaft der Meder stürzen. Dann bildete A. eine Satrapie des persischen Reichs, bis es von Alexander d. Gr. mit ganz Persien seinem Reich einverleibt wurde (330 v. Chr.). Nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0851,
Arndt |
Öffnen |
auf die Wege hinwies, auf denen allein Deutschland aus der Erniedrigung erlöst werden könne. Der Sturz des Königs Gustav IV. von Schweden bewog ihn 1809, sein bisheriges Asyl zu verlassen und nach Deutschland zurückzukehren, wo er nach einem Aufenthalt zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0856,
Arnim |
Öffnen |
"Mein handelspolitisches Testament" (Berl. 1844) den herrschenden schutzzöllnerischen Ansichten entgegentrat. Nach dem Sturz des Julikönigtums (Februar 1848) eilte er nach Berlin und überreichte dem König 17. März eine Denkschrift, worin er auf liberale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Auersperg |
Öffnen |
Nationalversammlung gewählt, aus der er jedoch schon zu Ende September wieder ausschied. Erst nach dem Sturz des Ministeriums Bach (1859) erschien A. wieder im öffentlichen Leben und wandte sich nun, als Österreich in konstitutionelle Bahnen einlenkte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Baberbis Babi |
Öffnen |
wieder verlor. Im J. 1793 trat er in Paris unter dem Namen Gracchus B. als radikaler Demagog auf und griff in dem berüchtigten Journal "Tribun du peuple" jede bürgerliche Ordnung an. Mehrmals verhaftet, war er auch nach Robespierres Sturz der heftigste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Baccellibis Bach |
Öffnen |
), wurde 1804 Senator und erhielt 1805 durch das seiner Gemahlin verliehene Fürstentum Lucca und Piombino den Fürstentitel. Doch war er nur der erste Unterthan seiner Gemahlin. Er folgte derselben nach Napoleons I. Sturz in die Verbannung und lebte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Badiabis Badius |
Öffnen |
Kaiser Mulei Soliman selbst als Freund und Bruder behandelt. Allein diese Aufnahme war die Veranlassung, daß der entworfene Plan, den Kaiser von Marokko zu stürzen, nicht zur Ausführung kam; denn der König Karl IV. scheute sich, so viel Zutrauen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Barochebis Barodet |
Öffnen |
. Nach dem Sturz des Kaiserreichs 4. Sept. 1870 floh B. aus Frankreich nach der Insel Jersey, wo er 29. Okt. d. J. starb.
Barock (ital. barocco, franz. baroque), eigentlich "schiefrund" (von Perlen gebraucht), dann s. v. w. unregelmäßig, seltsam
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
Baukunst (Chinesen etc.; Griechen) |
Öffnen |
buddhistischen Heiligtümer, wieder erkannt, die sich im Innern der indisch-buddhistischen Tempelgrotten vorfinden. Die Periode, in welcher diese merkwürdigen Denkmäler entstanden, ist diejenige, in welcher hier seit dem Sturz der makedonisch-baktrischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bedebis Bedemund |
Öffnen |
596
Bede - Bedemund.
nahm. Infolge eines Sturzes vom Pferd, bei dem er beide Beine brach, mußte er sich amputieren lassen, unterlag aber der Operation kurze Zeit darauf zu Basel, wohin er sich der Luftveränderung wegen hatte schaffen lassen, 26
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Benedettobis Benedikt |
Öffnen |
er in Übereinstimmung mit dem damaligen Minister des Auswärtigen, Thouvenel, auf eine Aussöhnung zwischen dem päpstlichen Stuhl und der italienischen Regierung hin. Bei Thouvenels Sturz 15. Aug. 1862 reichte auch B. seine Entlassung ein. Am 27. Nov. 1864 wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Bestürzungbis Bestushew-Rjumin |
Öffnen |
in Deutschland erzogen, trat 1713 in kurbraunschweigischen, 1718 in russischen Dienst, wurde mit mehreren diplomatischen Missionen betraut und 1740 aus Birons Veranlassung an Wolynskijs Stelle zum Kabinettsminister ernannt. Der Sturz seines Gönners brachte auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Boissy d'Anglasbis Boitzenburg |
Öffnen |
. Während der Schreckensherrschaft blieb er gemäßigt, aber fest und nahm an den Arbeiten des Konvents eifrigen Anteil. Nach Robespierres Sturz wurde er Mitglied des Wohlfahrtsausschusses. Als Präsident des Konvents trat er beim Aufstand des 1. Prairial III
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Bragadinobis Bragget |
Öffnen |
wurde nach dem Sturz Napoleons 1814 der Thron der B. in Portugal hergestellt. Als König Johann VI. 1821 nach Portugal zurückkehrte, ließ er in Brasilien seinen ältesten Sohn, Dom Pedro, zurück, der 12. Okt. 1822 zum selbständigen Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0449,
Broglie |
Öffnen |
, des Herzogs von B. Auch im Lager setzte er die geheime Korrespondenz mit dem König fort. 1762 wurde er in den Sturz seines Bruders verwickelt und auf seine Güter verbannt, behielt aber die Leitung der geheimen Diplomatie in der Hand, welche sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Cambray-Dignybis Cambridge (Stadt) |
Öffnen |
der österreichischen Allianz zu bewegen. Nach dem Sturz Leopolds und der Vereinigung Toscanas mit Piemont war C., der zum Bürgermeister von Florenz erwählt worden, 1860 einer der Deputierten Toscanas in dem ersten italienischen Parlament und übernahm 1867
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Carnotsche Batteriebis Caro |
Öffnen |
ein und gehörte dort der Opposition an. Nach dem Sturz des Kaiserreichs 4. Sept. 1870 ward er Maire eines der Arrondissements von Paris, und bei den Wahlen vom 8. Febr. 1871 wurde er in die Nationalversammlung gewählt, in welcher er mit der äußersten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Castlecarybis Castrén |
Öffnen |
des Auswärtigen berufen, entwickelte er nach der Katastrophe von 1812 eine außerordentliche Thätigkeit zum Sturz Napoleons, dem er anfangs weder die Insel Elba bewilligen, noch den Kaisertitel belassen wollte, wie es der erste Pariser Friede von 1814
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Chambordbis Chambre syndicale |
Öffnen |
welcher er sich 1841 durch einen Sturz vom Pferde so verletzte, daß er einen hinkenden Gang behielt, und 1843 in Belgrave Square in England einen Huldigungsbesuch von 300 Legitimisten aus Frankreich empfing, ließ er sich in Görz nieder und nahm nach dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Chavesbis Check |
Öffnen |
zum Sturz der Konstitution. In Chaves sich festsetzend, bildete er eine Art Regierung unter dem Erzbischof von Braga, vermehrte sein kleines Heer durch Parteigänger und siegte bei Santa Barbara. Nachdem Dom Miguel zum absoluten König ausgerufen worden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
, um über die ausgebrochene Handelskrisis zu berichten, erhielt er durch einen Sturz aus dem Wagen eine Kopfwunde, zu deren Heilung er die Pyrenäenbäder besuchen mußte. Sein Augenmerk war fortan vornehmlich auf Hebung des Eisenbahnwesens wie überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1021,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
stürzen, unterstützte. Dies mißlang jedoch, und die Chilenen standen nun dem peruanischen General Gamarra bei seiner Empörung gegen Santa Cruz bei, die dessen Sturz und Flucht (1839) zur Folge hatte. Durch diesen glücklichen Erfolg gewann C. sehr an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
Attentat auf Ludwig Napoleon eingebrachten Konspirationsbill. Mit dem Sturz des Ministeriums Palmerston im Februar 1858 trat C. ins Privatleben zurück und ward auch 1859 in das neue Kabinett Palmerston nicht wieder aufgenommen. Erst im März 1864 trat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Claudiabis Claudius |
Öffnen |
bekleidete und von den Kaisern Honorius und Arcadius auf Antrag des Senats mit einem Standbild geehrt wurde, dessen Inschrift noch vorhanden ist. Den Sturz des Stilicho (408) scheint er nicht überlebt zu haben. Daß er Heide war, ist ausdrücklich bezeugt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cousin-Montauban |
Öffnen |
Kriegsentschädigung schadlos gehalten. 1865 übernahm er das Kommando des 4. Armeekorps in Lyon und wurde 10. Aug. 1870 von der Kaiserin nach dem Sturz des Ministeriums Ollivier an die Spitze eines neuen, rein bonapartistischen Kabinetts (des sogen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Cromlechbis Cromwell |
Öffnen |
eines Grobschmiedes, aber aus guter Familie stammend, reiste längere Zeit in Italien, trat dann um 1525 in die Dienste des Kardinals Wolsey, gewann nach dessen Sturz die Gunst Heinrichs VIII., wurde im Juli 1536 zum Baron C. von Okenham sowie zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Danburybis Danckelmann |
Öffnen |
gegen die welfische Hauspolitik sich zur Feindin machte, gelang es seinen Feinden, Fuchs, Barfus; Dohna u. a., ihn zu stürzen. D. erhielt 27. Nov. 1697 plötzlich seine Entlassung mit einer Pension von 10,000 Thlr., ward jedoch kurz darauf nach Peitz
|