Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stuart Mill
hat nach 1 Millisekunden 107 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Mill (John Stuart)bis Millefiori |
Öffnen |
894
Mill (John Stuart) - Millefiori
Abhandlungen über Moralphilosophie. – Vgl. A. Bain, James M. (Lond. 1882).
Mill, John Stuart, engl. Philosoph und Nationalökonom, Sohn des vorigen, geb. 20. Mai 1806 in London, wurde von seinem Vater erzogen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Compiègnebis Comte |
Öffnen |
Einkommen verlor, von einer Gesellschaft in England lebender Verehrer seiner Schriften, unter denen sich Stuart Mill und der Bankier und Geschichtschreiber George Grote befanden, durch eine ansehnliche Jahrespension zu der Fortsetzung seiner Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Millabis Millenkovics |
Öffnen |
628
Milla - Millenkovics.
ter gehuldigt hatte) verraten. Mills einzelne Werke wurden mehrfach ins Deutsche übersetzt; gesammelt von Th. Gomperz u. a. (Leipz. 1873-80, 12 Bde.). Vgl. Taine, Le positivisme anglais, étude sur Stuart M. (Par. 1864
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Milkowbis Mill |
Öffnen |
627
Milkow - Mill.
Milkow, Nebenfluß der Putna (zum Sereth) in Rumänien, fließt an Fokschani vorüber und bildete ehedem die Grenze zwischen den beiden Fürstentümern Moldau und Walachei.
Milkowski, Sigismund, unter dem Pseudonym Theodor Jez
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0002,
Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Schwein" gefressen zu haben (Stuarts Konsularbericht, 1877). Die einst blühende Plantagenwirtschaft und die Viehzucht sind sehr herabgekommen, und nur Kaffee, weil ohne viel Mühe zu gewinnen, wird noch in den frühern Quantitäten produziert
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der Salzseen; besonders 1859 war hier MacDonall Stuart thätig und bereitete sich so auf seinen großen Plan einer Durchkreuzung des ganzen Festlandes von S. nach N. vor. Nach zwei Versuchen, auf denen er zur Umkehr gezwungen wurde, brach er im Nov. 1861 zum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0120,
New York (Staat) |
Öffnen |
: 610,000 Pferde, 5000 Maultiere, 2,340,000 Rinder, 1,715,000 Schafe und 752,000 Schweine. N. liefert mehr Butter und Käse als irgend ein andrer Staat (1880 bez. 50,7 und 3,8 Mill. kg). Die Wälder bestehen vorwiegend aus Nadelholz (Weimutskiefer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tudorblattbis Tugendbund |
Öffnen |
898
Tudorblatt - Tugendbund.
Mutter Jakobs V. und Großmutter der unglücklichen Maria Stuart, nachher mit dem Grafen Douglas von Angus vermählt und durch ihn Mutter Margaretes, der Gemahlin des Grafen von Lennox, sowie Großmutter Heinrich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
. Als Gegner derselben trat von materialistischer Seite her Priestley (1733-1804), vom Standpunkt des Lockeschen Empirismus John Stuart Mill (1806-73) auf, während sie durch Royer-Collard und Cousin in Frankreich großen Einfluß gewann. Gegenwärtig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0826,
Großbritannien (Geschichte 1867-1868) |
Öffnen |
als Russell und wies die Forderungen Stuart Mills rundweg ab; dagegen wollte er in der kirchlichen Frage radikal vorgehen und beantragte die Entstaatlichung (disestablishment) der irischen Kirche, d. h. die Entziehung aller Rechte, deren sich dieselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0212,
Brassert |
Öffnen |
210
Brassert
Der Handel scheint sich mehr zu entwickeln; 1890
betrug die Einfuhr 260,i, die Ausfuhr 317,8 Mill.
Milre'is; 1894 wurde letztere auf 601 Mill. Milre'is
geschätzt, davon 218 übcr Santos und 149 über Rio.
Vom Nov. 1894 an darf
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0072,
Ceylon |
Öffnen |
) 29928212 kg; von Chinarinde (1891) 2572730 kg, Kakao 930099 kg, Kardamomen 190215 kg, Zimmet 23098 Fardele, Kokosöl 18,55 Mill. kg, Kokosnüsse 6,9 Mill. Stück, Graphit 18,13 Mill. kg, Coir-Garn und -Faser 6,53 Mill., Kokoskerne 2,31 Mill. kg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Logisbis Logographen |
Öffnen |
Vernunftphilosophen nachzugeben gewillt und in der reinen Erfahrung, ebenso wie diese in der reinen Vernunft, eine dem bloßen Verstand weit überlegene Autorität zu verehren geneigt sind, haben in J. St. ^[John Stuart] Mills "induktiver L." (s. unten) eine neue
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Törzburgbis Toscana |
Öffnen |
771
Törzburg - Toscana.
welche bis zur neuesten Zeit die beiden Hauptgegensätze in den politischen Ansichten derselben repräsentierten. Der Ursprung der beiden Namen geht in die ersten Zeiten der Stuarts zurück. Mit dem Namen Tories bezeichnete
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Zintgraffbis Zollunion, mitteleuropäische |
Öffnen |
hat dies der Franzose Leroy-Beaulieu und in jüngerer Zeit der Holländer d'Aulnis de Bourouill gethan. J. St. ^[John Stuart] Mill meinte vor ihnen, daß der englische Z. bis auf 1 Proz. gesunken wäre, in direkter Fortsetzung der Tendenzen, die ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Westminsterkonventionbis Westphal |
Öffnen |
der zeitgenössischen Litteratur. Die W. R. wurde 1824 von Jeremy Bentham (s. d.) begründet und von James und John Stuart Mill (s. d.) und Sir John Bowring (s. d.) geleitet. 1835 nahm sie die von John Stuart Mill gegründete «London Review» und 1862
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Indretbis Induktion |
Öffnen |
. Die induktorische Methode hat bis jetzt in England ihre eifrigsten und glücklichsten Bearbeiter gehabt. Vgl. Apelt, Theorie der I. (Leipz. 1854); J. Stuart Mill, System of logic (deutsch von Schiel, 4. Aufl., Braunschw. 1877, und von Gomperz, 2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1001,
Philipp (Spanien) |
Öffnen |
, brach. Als Elisabeth von England durch Leicesters Sendung die Niederlande unterstützte und Maria Stuart 1587 hinrichten ließ, rächte sich P. durch Anzettelung eines Aufruhrs in Irland, mit dem er vom Papst belehnt war, und rüstete 1588
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
1867) und die "Political tracts" (1868). Später ist B. auch mit Vorlesungen in der Royal Institution zu London gegen Stuart Mills Ansichten über Moralphilosophie, Grotes Beurteilung der Sophisten und Max Müllers allegorische Erklärung alter Mythen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0321,
Brandes |
Öffnen |
Reisen, war den Winter 1866-67 in Paris, 1868 in Deutschland und der Schweiz, 1870-71 in England, Frankreich und Deutschland. Von den Schriftstellern, welche er während dieser Zeit kennen lernte, machte besonders Stuart Mill einen tiefen Eindruck
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Edinburgbis Edler Rost |
Öffnen |
versammelt; aber Bedeutung erlangte die Stadt erst, als sie im 15. Jahrh. von den Stuarts zur Hauptstadt Schottlands erkoren wurde. Um 1450 wurde die Altstadt befestigt. 1530 brannte fast die ganze Stadt ab, der Rest ging bei der Einnahme durch den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
Aufstandes seine Bemühungen. Auch der Schweiz erwies er sich mehrmals bei politischen Verwickelungen durch seine Verbindungen nützlich. Genf verdankt ihm mehrere seiner prachtvollsten Gebäude. Sein Vermögen, das bei seinem Tod 60 Mill. Fr. betragen haben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0526,
Karl (Hohenzollern, Lothringen) |
Öffnen |
. 1842); Ewald, Life and times of Prince Charles Stuart (Lond. 1875, 2 Bde.); Hassel, Der Aufstand des jungen Prätendenten K. Eduard Stuart (Leipz. 1876).
[Hohenzollern.] 29) K. Anton Friedrich Meinrad Fidelis, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen, Sohn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0615,
Schottland (Kirchen- und Schulwesen, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
und durch allgemeine Einwilligung bestätigt, als durch Gesetze geregelt war. Cromwell zwang die Clans, die Waffen niederzulegen und Bürgschaft für friedliches Betragen zu leisten. Nach der Wiederherstellung des Hauses Stuart befestigte sich die alte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
., 1728; zuletzt 5 Bde., 1788-91), Rees' "New Cylopædia" (45 Bde., 1802-19), Lardners "Cabinet Cyclopædia" (133 Bde., 1829-46), ferner Werte von Macaulay, Beaconsfield, John Stuart Mill, Tyndall, Max Müller, Watts; namentlich aber Erbauungs-, Schul
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Rivoli (Herzog von)bis Rjasan |
Öffnen |
einer «Histoire moderne de la Grèce»(Genf 1828; deutsch Lpz. 1830) erweiterte.
Rizzĭo, David, Vertrauter der Königin Maria Stuart, war ein geborener Piemontese, kam als savoyischer Gesandtschaftssekretär nach Schottland und wurde 1564 von Maria Stuart
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0294,
Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
die auf Befehl Katharinas II. nach S. gebrachte polnische Bibliothek des Jesuitenordens war. Sie zählt gegenwärtig gegen 1,2 Mill. Bände und 34,000 Manuskripte. Zu den Raritäten derselben gehören: der Koran, welcher der Tochter Mohammeds, Fatima
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Meredith, 1) George
Miller, 2) Thomas
Milton
Montgomery, 2) James
3) Robert
Moore, 2) Thomas
Motherwell
Murray, 4) Charles Augustus
Nash
O'Flanagan
Otway
Palgrave, 2) Francis Turner
Percy, 2) Thomas
Planché
Pollok
Pope
Prior, Matthew
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
, 2) Sir Thomas
Clarke, 1) Samuel
Fraser
Hamilton, 6) Sir William
Herbert, 1) Edward, Lord H. of Cherbury
Hobbes
Hume, 1) David
Hutcheson
Hutchinson, 1) John
Locke
Mill, 2) John Stuart
Reid, 1) Thomas
Shaftesbury, 2) Anthony A. Cooper
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Existentialsatzbis Exkoriation |
Öffnen |
Besteuerung in den meisten Ländern auch die kleinen Einkommen zu den Staatslasten herangezogen werden. - Zuerst formuliert wurde die Lehre vom E. durch Jeremias Bentham, dessen Schüler Stuart Mill sie annahm; seitdem ist sie in die Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Groenlobis Grog |
Öffnen |
752
Groenlo - Grog.
10,177 Arbeiter beschäftigten und für 9,2 Mill. Rubel Waren produzierten. Davon sollen 7 Mill. auf die Wollindustrie kommen, die in 181 Tuch- und Wollwarenfabriken mit 6245 Arbeitern sowie einer Wollschlägerei mit 69 Arbeitern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Yorkehalbinselbis York von Wartenburg |
Öffnen |
. 1,629,947 Schafe. Bergbau wird mit großem Erfolg betrieben; der Ertrag belief sich 1887 auf 20 Mill. Ton. Steinkohlen, 2 Mill. T. Roheisen, 2258 T. Blei und etwas Silber. Aber noch blühender ist die Industrie. 1881 beschäftigten die Woll
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Berlin ^nien»
Stona, M. - Marie Scholz, geb. Stonawski, Strzebowitz
(Österr..Schles.)
Stonehenge - John Henry Waljh. England
Stonemason, A. - Hugh Miller, England
Storch, Arthur - F" I. Schneeberger, Döbling b. Wicn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
wie einige spätere Verschwörungen zu gunsten der Stuarts mit blutiger Strenge. Darauf setzte er es durch, daß die Dauer des ihm ergebenen Parlaments von 3 auf 7 Jahre verlängert wurde, und verstärkte die königliche Gewalt durch ein stehendes Heer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0827,
Großbritannien (Geschichte 1868-1871) |
Öffnen |
von ihnen, unter andern Stuart Mill, Milner Gibson, Roebuck, ihre Sitze verloren; aber an dem Hauptergebnis ward dadurch nichts geändert: die Liberalen erlangten eine Mehrheit von 116 Stimmen. Das Ministerium Disraeli nahm daher jetzt 3. Dez. seine Dimission
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
richtete sich die Polemik der sogen. induktiven Logik John Stuart Mills (s. d.). Vgl. Veitch, Memoir of Sir W. H. (Lond. 1869); Derselbe, H. (in den "Philosophical classics", das. 1882); J. St. Mill, Examination of Sir W. Hamilton's philosophy (4. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Java (Geschichte)bis Javanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Darwin (Nordaustralien); 1886 wurden 329,816 Depeschen und in 109 Postämtern 10 Mill. Briefe und andre Postsachen befördert.
Geschichte.
Java bestand bald aus einem, bald aus mehreren Reichen und wurde von seinen Fürsten despotisch regiert. Bis zum 14
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0098,
Pius (P. VI., P. VII. ) |
Öffnen |
Philipp II. in seinen grausamen Maßregeln gegen die Niederländer, sprach über die Königin Elisabeth von England den Bann aus, bestätigte das englische Thronrecht Maria Stuarts und befahl 1568 die Verbreitung der Bulle "In coena Domini" durch die ganze
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
über die ungarische Revolution Aufsehen erregten. Als Philosoph erwarb sich B. Verdienste durch eingehende kritische Vergleichung der Systeme Kants, Fichtes, Cousins, Comtes und Stuart Mills, welch letzterer in der 3. Auflage seines »System of logic
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
1854 bis Juli 1855
wurden 227 Aktienkommanditgesellschaften mit einem Kapital von 968 Mill. Frs. in Aktien von zum Teil 25–5 Frs. allein in
Paris gegründet. Das Gesetz vom 17. Juli 1856 suchte dadurch Abhilfe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Baillybis Bain |
Öffnen |
», 45. Bd., Lpz. 1880); ferner «John Stuart Mill» (1882).
Vgl. Ribot, La physiologie anglaise contemporaine (3. Aufl., Par. 1873).
Bain (spr. behn), Alexander, Uhrmacher und Mechaniker, geb. 1810 zu Thurso in Schottland, gest. 1877 zu Broomhill
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Elmbis Elmsfeuer |
Öffnen |
, die Masse der herab-
gestürzten Felsmassen wurde auf 10 Mill. cdm, die
mittlere Sturzhöhe auf 450 m geschätzt. Der Trüm-
merstrom war vom Bergfuß bis ans Ende fast 1500 m
lang, 4-500 m breit, 100 m dick und 250 m hoch.
114 Menschen wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Englische Mauerbis Englischer Lobgesang |
Öffnen |
; außerdem hat selbstverständlich auch hier die Selektionstheorie Charles Darwins bedeutende philos. Bewegungen hervorgerufen. Die Associationspsychologie ist von Männern wie James Mill und seinem Sohne John Stuart Mill, von Alexander Bain u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Grotebis Grotefend |
Öffnen |
ok 8oclHt68" (3 Bde., Lond. 1864;
5. Aufl. 1888). 1869 besorgte er gemeinsam mit
John Stuart Mill eine neue Ausgabe von James
Mills "^Niil^8i8 Ot' tiiL p1i6N01!16NÄ 0k Ui0 WlINÄN
mwä". Große Verdienste erwarb er sich als Beför-
derer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Laabbis Lab |
Öffnen |
namentlich auf Plato und Kant
zurückgeführten idealistischen Standpunkt einen an
Protagoras, Dav. Hume und I. Stuart Mill sich
anschließenden "Positivistischen" vertritt, für den
die Erfahrungsthatsachen die einzigen Grundlagen
alles Erkennens
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Logisbis Logone |
Öffnen |
Bde., ebd. 1837; deutsch von Littrow, Stuttg. 1839‒42) und Apelt («Die Theorie der Induktion»,
Lpz. 1854) gefolgt, während J. Stuart Mills System der L. ( «A System of Logic, ratiocinative and inductive» , 2 Bde., Lond. 1843 u. ö.; 4.
Aufl. 1856
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Österreichischer Kreisbis Österreichischer Lloyd |
Öffnen |
auch die holländ. Festungen Bergen-op-Zoom und Maastricht. Auf franz. Veranlassung unternahm der Prätendent Karl Eduard aus dem Hause Stuart eine Landung in England, die jedoch durch die Niederlage bei Culloden 27. April 1746 ein übles Ende fand
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Census hereditariusbis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) |
Öffnen |
ist im Wahlsystem von Stuart Mill enthalten.
In England und Nordamerika ist C. auch die offizielle Bezeichnung der alle 10 Jahre stattfindenden allgemeinen Volkszählung (s. d.).
Census hereditarĭus , s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Gerhard, Leipzig
Mlldenbe>-n - Ios. Mich. Sckmidinger, Donauwörth
Miller, Thomas - Daniel v. Käszoni, Leipzig
^illrr. Ioaquin - Cincinnatus Heine Miller, Ver. Staaten
Milnes. Monclton - ietzt Lord Houghton, England
M
M
Minden, Fr. - Gumtan
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Allorbis Alluvialländer |
Öffnen |
, nannte man dieselbe A. Vgl. R. v. Mohl, Staatsrecht, Völkerrecht und Politik, Teil 2, S. 590 ff. (Tübing. 1869); J. St. ^[John Stuart] Mill, Grundsätze der politischen Ökonomie, S. 253 ff. (deutsch von Soetbeer, Hamb. 1864).
Allotria (griech
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bailyscher Tropfenbis Bains |
Öffnen |
., Leipz. 1881); "Education as a science" (4. Aufl. 1882; deutsch, Leipz. 1880); "John Stuart Mill, a criticism" (1882). Auch an verschiedenen populären Unternehmungen der Gebrüder Chambers hat B. Anteil genommen.
2) Alexander, Mechaniker, geboren zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Berarbis Berbera |
Öffnen |
709
Berar - Berbera.
hören namentlich: "La sainte alliance des peuples", "Les hirondelles", "Les enfants de la France", "Les adieux de Marie Stuart" und "Mon habit", worin sich das tiefste und reichste Gemüt ausspricht. Noch mehr als nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Beschneiden der Bäume etc.bis Beschränkter Unterthanenverstand |
Öffnen |
den Juden und Mohammedanern üben die B. heutzutage die meisten afrikanischen Völker und Eingebornen Australiens sowie einzelne amerikanische Stämme, im ganzen ca. 200 Mill. Menschen.
Beschneidungsfest (Festum circumcisionis), der 1. Januar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Björnsonbis Blaas |
Öffnen |
995
Björnson - Blaas.
6,68 Mill. finn. Mark. B. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Die dortigen Jahrmärkte sind sehr besucht. Der eigentliche Hafen ist 33 km vom Ort entfernt bei Räffö.
Björnson, Björnstjerne, namhafter norweg. Dichter, geb. 8
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
681
Burton upon Trent - Burzenland.
Burton upon Trent, Stadt in Staffordshire (England), am schiffbaren Trent, mit (1881) 39,288 Einw. Es ist weltbekannt durch sein Ale, von welchem jährlich in 6 großen und 24 kleinern Brauereien 1½ Mill. Faß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Cailliébis Cairns |
Öffnen |
Lehrthätigkeit aufzugeben; er starb 7. Juli 1875 in Blackheath bei London. C. gilt als der bedeutendste Schüler John Stuart Mills, dessen Lehren er selbständig weiter entwickelte in den Schriften: "The character and logical method of political economy" (2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Clevelandbis Clifford |
Öffnen |
und katholischen Kathedralen hervor. C. hat (1880) 160,146 Einw., wovon 23,170 Deutsche sind. Es ist eine der wichtigsten Fabrikstädte der Union, und seine 1055 gewerblichen Anstalten mit 21,704 Arbeitern erzeugten 1880 Waren im Wert von 48,6 Mill. Doll. Allen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
University. Gleich seinem Freund Stuart Mill ist er auch ein warmer Anwalt der Frauenfrage, dabei aber frei von jedem Radikalismus. Seine Werke erschienen gesammelt 1856 in 5 Bänden.
Curtius, 1) Marcus, ein edler röm. Jüngling, der sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Diätariusbis Diäten |
Öffnen |
als Volksvertreter also lediglich als ein Ehrenamt ausüben, eine würdigere und angesehenere sei als im umgekehrten Fall, in welchem zudem manch unlauteres Mitglied durch die Verwilligung von D. in das Parlament gezogen werden könnte. So nennt John Stuart
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
. ^[John] Stuart Mills, Herbert Spencers und andrer bedeutender Männer. Sie lieferte mehrfache Beiträge zur genannten Zeitschrift und führte auch Feuerbach mit einer Übersetzung von dessen "Wesen des Christentums" (1854) in England ein. Bisher hatte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
von Thatsachen und Lehren über den Güterumlauf und den Kredit etc. Vorzüglich verdient aber machte sich um Förderung der Nationalökonomie und Verbreitung volkswirtschaftlicher Kenntnisse J. ^[John] Stuart Mill (gest. 1873) durch seine klassischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0610,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
(1801-83), Fouillée u. a. in Frankreich, Stuart Mill, Lewes, Taylor, Buckle, Spencer u. a. in England waren, von denen jedoch der erstgenannte die sogen. "subjektive" Periode des Meisters, deren Frucht die "politique positive" als positivistische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Frauenfrage (Litteratur)bis Frauenglas |
Öffnen |
der Staat, der Frau die Familie!
[Litteratur.] v. Hippel, Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber (Berl. 1792); J. St. ^[John Stuart] Mill, Die Hörigkeit der Frau (a. d. Engl. von Jenny Hirsch, das. 1872); August, Die soziale Bewegung auf dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Frühlingbis Frullani |
Öffnen |
von Mirandola, Melanchthon, Hugo Grotius, aus neuester Zeit J. ^[John] Stuart Mill. dürften zu den frühreifen Kindern zu zählen sein. Über die Ursachen einer solchen F. ist nichts bekannt. Geistig frühreife Kinder sind in der Regel einem frühen Tod verfallen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0204,
Geschichte (Einteilung; Philosophie der Geschichte; Methode der Geschichtsforschung) |
Öffnen |
Erscheinungen aufzusuchen und ihren Mechanismus zu studieren. Die Vertreter dieser letztern sind in Deutschland Herbart und Lazarus, in Frankreich Quételet und Comte, in England Stuart Mill und Buckle. Diese wissenschaftlichen Studien sind freilich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Gommbis Gomphrena |
Öffnen |
. ^[John Stuart] Mills (Leipz. 1869-80, 12 Bde.; teils von ihm selbst, teils unter seiner Leitung und Aufsicht), sondern auch seine litterarischen Leistungen über verwandte Richtungen des antiken Lebens. So hat sich G., durch wiederholte Studienreisen nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0863,
Grundeigentum (geschichtliche Entwickelung; Statistisches) |
Öffnen |
wie in Deutschland; die Leibeigenschaft war im 16. Jahrh. verschwunden, ohne daß es einer gesetzlichen Maßregel bedurft hätte, und der Rest der Lehnslasten wurde nach der Restauration der Stuarts beseitigt. Dort hat sich das System des großen Grundbesitzes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0134,
Hannover (Geschichte: 1698-1719) |
Öffnen |
Ludwig, Ernst Augusts Nachfolger seit 23. Jan. 1698, vereinigte die Gesamtlande des Hauses Braunschweig-Lüneburg beim Tod seines Oheims und Schwiegervaters Georg Wilhelm (1705); er bestieg kraft seiner Abstammung von den Stuarts mütterlicherseits
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0270,
Heer (Heerwesen im Altertum) |
Öffnen |
270
Heer (Heerwesen im Altertum).
greifende Verfassungsreform. In litterarischer Hinsicht machte er sich durch einige Biographien hervorragender niederländischer Gelehrten und Staatsmänner ("Levensschets van Martinus Stuart", 1855
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0011,
Irland (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
Regierung die Gesetzvorschläge vorher zur Bestätigung vorgelegt werden mußten.
Irland unter den Tudors und Stuarts bis zur Revolution von 1649.
Heinrich VIII. suchte seine in England eingeführte Kirchenreform auch nach I. zu verpflanzen. Allein hier traf
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Javeabis Jazygen |
Öffnen |
und Litteratur haben sich in Java selbst Winter, Wilkens und te Mechelen erworben; in Europa wird dasselbe besonders in Holland betrieben. Als Hauptforscher sind zu nennen T. Roorda, A. B. Cohen Stuart, de Hollander Meinsma, P. van den Broek; außerdem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Jonzacbis Jordaens |
Öffnen |
der absoluten Stuarts betrachtet werden muß. J. starb 16. Aug. 1637 in dürftigen Verhältnissen. Sein Grabstein in Westminster Abbey trägt die Inschrift: "O rare Ben J." Gute Ausgaben seiner Werke besorgten W. Gifford (Lond. 1816, 9 Bde., mit Noten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
bedeutenden Männern, die L. durch Denkmäler geehrt hat, sind die Dichter Shakespeare und Byron, die Gelehrten Newton, Hunter, Sloane und Jenner, die Schriftsteller Carlyle und Mill, die Maler Hogarth und Reynolds, der Ingenieur Brunel, der Gärtner Paxton
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ludwig (Frankreich: L. XIV.) |
Öffnen |
und Handel eine überraschend erfolgreiche Thätigkeit; die Koryphäen der Litteratur priesen L. als das Ideal eines Mannes und eines Fürsten. Der Hof von Versailles, wohin L. seine Residenz verlegte, deren Bau 150 Mill. Frank kostete, war der Gegenstand des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Marianobis Mariazell |
Öffnen |
und starker Braunkohlenbergbau.
Maria Stuart, s. Maria 16).
Maria-Taferl, berühmter Wallfahrtsort in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Amstetten, auf einem 443 m hohen Berg (mit prachtvoller Aussicht) oberhalb Marbach an der Donau gelegen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
"), Boker, W. Whitman, Henry Stoddard, die durch ihre Kriegspoesien bekannten Dichter E. C. Stedman und Charles G. Halpine (O'Reilly, gest. 1868), Will. Winter und Joaquin Miller ("Songs of the sierra"). Das Idyll ist durch Longfellows "Evangelium
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0735,
Parlament |
Öffnen |
735
Parlament.
mengesetzt, unter den letzten Stuarts und während der englischen Revolution eine herrschende Rolle gespielt hatte. Die Verschmelzung mit dem irischen P. erfolgte 1. Jan. 1801; dasselbe, seit dem 13. Jahrh. nachweisbar und seit 1399
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1021,
Philosophie (neuere P.) |
Öffnen |
der alles Wissen von Immateriellem ausschließende Sensualismus in der "positiven" P. Comtes (1798-1857), welcher auch die Psychologie in "Biologie" und "Phrenologie" aufgehen läßt, in England der Empirismus Lockes in der "induktiven" P. John Stuart
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Positivbis Posse |
Öffnen |
, die im Gegensatz zu apriorischen Konstruktionen oder willkürlichen Annahmen am Inhalt von Thatsachen festhält. Im philosophischen Sinn wird die Philosophie A. Comtes (s. d.), auch wohl (aber nicht mit Recht) Stuart Mills (s. d.) deduktive und induktive
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1039,
Smith |
Öffnen |
gelang, Stuart Mill aus der Vertretung für Westminster zu verdrängen und seinen Parlamentssitz für die konservative Partei zu gewinnen. Als 1874 Disraeli zur Regierung kam, wurde S. zum Sekretär des Schatzamtes ernannt und 1877 nach dem Tod Ward
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Steyermarkbis Stickerei |
Öffnen |
Sparkasse (Einlagen 10 Mill. Guld.), eine Pfandleihanstalt und (1880) mit den Vorstädten 17,199 Einw. S. ist ein Hauptsitz der österreichischen Eisenindustrie und des Eisenhandels. Es bestehen daselbst: eine große Waffenfabrik, welche hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wattenscheidbis Watvögel |
Öffnen |
und bald darauf zum ordentlichen Mitglied der königlichen Akademie gewählt. Sein berühmtestes Porträt ist das von John Stuart Mill. Auch als Bildhauer ist W. thätig. Von seinen plastischen Werken sind zu nennen: die Statuen Clytia, Venus und das Porträt des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0080,
Ausstellungen (1886 und 1886) |
Öffnen |
1 Mill. Dollar schon damals verbraucht war und zu neuen Sammlungen geschritten werden mußte. Schuld an diesem Mißerfolg trug nicht zum wenigsten die viel zu großartige Anlage, indem der von den beiden Hauptgebäuden bedeckte Raum größer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Arm (mechanisch)bis Armadill |
Öffnen |
A. die sog. unüberwindliche Flotte, die Philipp II. 1588 unter dem im Seekrieg unerfahrenen Herzog von Medina-Sidonia und dem Viceadmiral Martinez de Recalde gegen Elisabeth von England schickte, um den Tod der Maria Stuart zu rächen. Die Flotte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
. Jan. 1881. Eine Auswahl seiner "Scritti morali ed economici" (Flor. 1870) gab Carina heraus. Stuart Mills "Principles of political economy" hat A. ins Italienische übersetzt; auch ließ er Memoiren seines vielbewegten Lebens, "Intorno ad un epoca della
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bogislawbis Bogomilen |
Öffnen |
eine zehnjährige Anstellung am Deutschen Landestheater in Prag erhielt. Seelen- und ausdrucksvolles Spiel zeichnet sie aus; ihr Organ ist kräftig, doch weiblich. Während sie bis 1872 Gestalten wie Desdemona, Emilia Galotti, Gretchen, Luise Miller, Agnes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Boronatrocalcitbis Borrani |
Öffnen |
, der Kotschkowatoj, der Borowsche und Wschiwsche See. Der größte von ihnen, der Malinow-See, ist 20 km lang, die übrigen sind weit kleiner. Am salzhaltigsten sind der Borowsche und der Kleine Lomow. Aus den Seen wurde 1887 etwa 1 Mill. Pud Salz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Brander (studentisch)bis Brandes |
Öffnen |
" bekannt. Später veröffentlichte er: "Dualismen i vor nyeste Philosophi"(1866), "Æsthetiske Studier" (Kopenh. 1868; 2. Aufl. 1888), "Kritiker og Portræter" (ebd. 1870), eine dän. Übersetzung von Stuart Mills "Subjection of woman" (1869) und "Den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ça irabis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
Professor der Nationalökonomie und Jurisprudenz am Queen’s College in Galway und lehrte am University College in London. Er starb 8. Juli 1875 zu Blackheath bei London. C. ist ein Schüler John Stuart Mills; er schrieb: «The character and logical method
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Carey (Matthew)bis Carignan |
Öffnen |
als «Miscellaneous works of C.» (Philad. 1869). ‒ Vgl. Lange, J. Stuart Mills Ansichten über die sociale Frage und die angebliche Umwälzung der Socialwissenschaft durch C. (Duisb. 1865), eine Antwort auf Dührings Schrift «C.s Umwälzung der Volkswirtschaftslehre
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Carnot (Nicolas Léonard Sadi)bis Carnuntum |
Öffnen |
. war kein glänzender, wohl aber ein klarer Redner. Er übersetzte J. Stuart Mills Werk über die Revolution von 1848 ins Französische (Par. 1875). – Vgl. Burdeau, Une famille des patriotes (Par. 1888); Hubbard, Une famille républicaine. les C. (ebd. 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Commodumbis Commoner |
Öffnen |
als Hercules dargestellt
zu sehen. Als Gladiator soll er 735 mal auf-
getreten sein und sich für jedesmal 1 Mill. Sester-
zien aus der Gladiatorenkasse haben zahlen lassen.
Die Verwaltung des Reichs überließ er anfangs
dem Präfetten der Garde, Perennis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Edinburgh (Alfred, Herzog von)bis Edison |
Öffnen |
Buchdruckerei (über 100 Firmen), Lithographie, Buchbinderei und Schriftgießerei obenan; daneben sind Brauerei (etwa 1 Mill. Barrels jährlich) und Brennerei (Ale und Whisky), Papier- und Glasfabrikation, Wagenbau und Bekleidungsindustrie von Bedeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grodziskbis Groen van Prinsterer |
Öffnen |
-,
Hans- und Tabakbau, ferner Viehzucht, Obst- und
Gartenbau. In der Industrie steht obenan die Tuch-
fabrikation (1887:190 Fabriken mit 5783 Arbeitern
und 5 Mill. Rubel Produktion), dann Brennerei,
Brauerei, Ziegelei und Gerberei. Der Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
. In Schottland bekennt sich über die Hälfte zur presbyterianischen Staatskirche. Der Katholicismus blieb bis in die neuere Zeit ohne Berechtigung, und von seiten der Regierung zeigte man sich noch strenger gegen ihn, als man nach dem Sturze der Stuarts
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
in den Händen J. S.^[John Stuart] Mills zum besten kritischen Journal ihrer Zeit erhob. Unter der Leitung Hicksons geriet sie seit 1840 in Verfall, wozu die Entstehung mehrerer neuer litterar. Vierteljahrsschriften, wie der "North British Review" (1844
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
Veitch,
Nsmoir c"f 3ir William II. (Lond. 1869); über seine
Lehre I. Stuart Mill, Nxamillatwii ok8ir^Vi!1iam
H.3 pkil08opli)' (5. Aufl., ebd. 1878); Veitch, 8ii-
William H.' tn" man lni |
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Ideellbis Ideenflucht |
Öffnen |
, der Inhärenz u. s. w.
Die Psychologie des 19. Jahrh. hat diesem Gegenstande besonderes Interesse zugewendet, und namentlich haben die Untersuchungen von Stuart Mill, Herbart, Lotze und Wundt viel neues Licht darüber verbreitet. Man muß zunächst zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Langbirnenbis Lange (Julius) |
Öffnen |
., Winterth. 1879), "John Stuart Mills
Ansichten über die sociale Frage und die angebliche
Umwälzung der Socialwissenschast durch Carey"
(Duisb. 1865). Seine philos. Schriften sind: "Die
Grundlegung der mathem. Psychologie, ein Versuch
zur Nachweisung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
167
Liëukiëu - Lift
von 2 Milles de poste, 28½ auf den Äquatorgrad = 2000 Toisen oder 3898,073 m.
Liëukiëu, japan. Inselgruppe, s. Liu-kiu.
Lieutenant (frz., «Stellvertreter»), Leutnant, ursprünglich die Charge in einem Heere, die zur
|