Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tre
hat nach 0 Millisekunden 91 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Atracia arsbis Atreus |
Öffnen |
, unsern des Peneios oberhalb Larissa. Von ihr hat die Atracia ars (Zauber- oder Schwarzkunst) den Namen, da im Altertum überhaupt Thessalien für das Land der Zauberer und Hexen galt.
A tre (ital.), zu dreien; a tre voci, zu drei Stimmen
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wetterbis Wetterhorn |
Öffnen |
),
» Pastorsadjunkten « (1845), » Paralleller « (1846),
» Penningar och arbete « (1847), » Träskeden « (1850),
» Tre skråköpingsskizzer « (1853), » Sam hallets kärna «
(1858) u. a. zeichnen sich
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Kongo (Negerreich)bis Kongokonferenz |
Öffnen |
au point de vue économique (Brüss. 1885); Stanley, Der K. (2. Aufl., Lpz. 1887); ders., Durch den dunklen
Weltteil (3. Aufl., ebd. 1891); Möller, Pagels, Gleerup, Tre år i K. (Stockh. 1887); Osk. Baumann, Beiträge zur
Geographie des K. (Wien
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
die Ruinen der 1386 zerstörten Burg
San Pietro (800 m), auch Dreihörnerschloß ( castel dei tre corni ) genannt, weil drei hohe Mauern noch stehen. – B., das röm.
Ausugum , wurde von den Langobarden nach seiner Zerstörung in der Völkerwanderung unter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
, s. Monte Cassino
Santa Maria
Sessa
Sora
Teano
Traëtto
Neapel
Afragola
Bagni di Nerone
Bagnoli 2)
Barra *
Bosco de tre case
Caivano *
Casoria *
Castellamare 1)
Fratta maggiore *
Giugliano *
Gragnano
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0185,
Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre |
Öffnen |
173
Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre.
Notenlehre.
Noten
A due
All' ottava
All' unisono
Al segno
Altschlüssel
A quatre
Assa voce
A tre
Attacca
Bezifferung
Bis
Bogen
Brevis
Capo
C barré
Clavis
Complexio
Con
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Cokesbis Colbert |
Öffnen |
Werken in der Sprache der Heimat auf. Es erschienen die Novellen: "Lärerinden" (1870); "Tre Noveller" (Christ. 1873); "Tre nye Noveller" (Kopenh. 1875); "Jeg lever" (das. 1877, vielleicht ihre bedeutendste Arbeit); "En gammel Jomfru" (das. 1879
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Rebondierenbis Récamier |
Öffnen |
Diamanten in kreisförmigem Gehänge, tre diamanti in uno (circolo); er meinte damit: tre Di(i) amanti in uno, drei göttliche Personen in Einem Gott liebend. Das 16. Jahrh. zeigt in Italien und Frankreich die Rebusse in voller Blüte. Fischart will
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Caritàbis Carleton |
Öffnen |
durch die anonym erschienenen und auch ins Deutsche übersetzten Novellen «Agnes Tell» (1861), «Tuva» (1862), «Helene» (1863), «Bröllopet i Bränna» (1863), «Tre år och tre dagar» (1864), «Tatarnes son» (1866), «Lifvet på landsbygden» (1866) und «Cornelius, hans
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Cojutepequebis Colbert |
Öffnen |
1850 Witwe des Professors C.,
lebte lange abwechselnd in Paris und Norwegen;
später ließ sie sich in Rom nieder, wo sie 27. März
1884 starb. Von ihren Schriften sind hervorzuheben:
"Tre Noveller" (1873), "Tre nye Noveller" (1875),
"Ieg lever
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Favarobis Favor |
Öffnen |
- und Lustspieldichter, geb. 13. Nov. 1710 zu
Paris, gewann sehr jung durch sein Gedicht "1^
I^i-ance äelivree par I". Ideelle ä'0r1eÄN8n einen
Preis bei den^Ieux Üormix,und schrieb seit 1734 für
die franz. komische Oper sllie^tre lle 1a ^ciire). 1745
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
mit 800,000 Mitgliedern. Die deutschen Baugenossenschaften tre-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0054,
Ätna |
Öffnen |
) ist mit Städten, Dörfern und Villen angefüllt, wird von kleinen Lavabergen gebildet und erzeugt alle Produkte des sicil. Ackerbaues, namentlich Wein, bis zur Höhe von 1100 m. Die Ansicht auf der Südostseite, z. B. von Tre Castagni, zeigt den üppigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Haustelephonanlagenbis Haustorien |
Öffnen |
), eben-
falls hängend, die durch Zu-
sammendrücken der cylindri-
schen Hülfe in Wirksamkeit tre-
ten; auf dem Tisch anzubrin-
gende Kontaktplatten (Fig. 5)
sowie auch Trctkontakte(Fig.6),
die unter dem Tisch ange-
bracht werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Tresettspielbis Tretwerke |
Öffnen |
. Es hat seinen Namen von tre sette ("drei Sieben"), weil man mit diesen, in einer Hand vereint, sofort die Partie gewonnen hat. Es wird unter vier Personen mit einer L'hombrekarte von 40 Blättern gespielt, von denen jeder Spieler zehn erhält. Je zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Triobolonbis Triphenylmethan |
Öffnen |
Stück von drei selbständigen Stimmen; ferner ein Stück von zwei Hauptstimmen und einem begleitenden Baß; endlich ein Stück von einer Hauptstimme und zwei begleitenden Partien. Um 1700, zur Zeit Corellis, nannte man das T. auch Sonata a tre
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Alleinhandelbis Allendorf |
Öffnen |
" (Kopenh. 1840, 7. Aufl. 1873; deutsch, Leipz. 1849), "Lärebog i Danmarks Historie" (Kopenh. 1842, 12. Aufl. 1876), zwei vortreffliche Lehrbücher; "De tre nordiske Rigers Historie under Kong Hans, Christiern den Anden, Frederik den Förste, Gustav Vasa
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
er von den wissenschaftlichen Fortschritten andrer Völker berichtete, ferner "Della rabdomanzia" (das. 1808), "Elementi di elettricità animale" (das. 1816), "Viaggio di Milano ai tre lagi" (das. 1814) am geschätztesten. - Seine Nichte Maria Pellegrina A., geb
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Aromiabis Arqua |
Öffnen |
Kreuzträgerorden zu Florenz, geboren daselbst Ende des 15. Jahrh., wirkte namentlich zur Ausbildung des Kontrapunkts durch seine Schriften: "Tre libri dell' istituzione armonica" (Bolog. 1516); "Toscanello in musica" (Vened. 1523); "Trattato della
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Battickdruckbis Batumgebiet |
Öffnen |
. Im engern Sinn bezeichnet B. den Niederschlag, d. h. den Anfang eines Taktes; daher ritmo di tre oder di quattro battute, s. v. w. Rhythmus von je drei oder je vier zusammengehörigen Takten. - Beim Stoßfechten ist B. ein starker Schlag, welcher von dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bonghibis Bonifacius |
Öffnen |
, papi e re; discussioni tre" (Neapel 1873); "Discorsi e saggi sulla pubblica istruzione" (1877, 2 Bde.); "Pio IX e il papa futuro" (1877; deutsch, Wien 1878); "Leone XIII e l'Italia" (1878); "Ritratti contemporanei: Cavour, Bismarck, Thiers" (1878
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Brentfordbis Brescia |
Öffnen |
ist in der südlichen Hälfte flach, im N. Hügel- und Alpenland. Im nördlichen Teil wird es von den Bergamasker Alpen (Monte Gleno 2850 m), den aus Südtirol herüberreichenden Ausläufern der Ortler Alpen (Corno dei tre Signori 3325 m), der Gruppe des Monte Adamello (3547
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Caerbis Caffi |
Öffnen |
' Inferno" (Rom 1852; deutsch von Lambrecht, das. 1853); "La materia della Divina Commedia" (das. 1865, 2. Aufl. 1872); "Tre chiose nella Divina Commedia" (das. 1876) u. a. C. hat sich auch als Bildhauer versucht; seine Statue des gefesselten Amor
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Campagna di Romabis Campagnola |
Öffnen |
der Wasserläufe, namentlich des Tiber, um Überschwemmungen und Stagnation des Wassers zu verhindern, was infolge der Waldverwüstung immer häufiger vorkommt. Eukalyptuspflanzungen, mit denen man an der Abtei Tre Fontane einen vielversprechenden Anfang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Castelnaudarybis Casti |
Öffnen |
, unter welfen noch seine zum Teil reizenden anakreontischen Lieder sowie seine 216 schmerzhaften Sonette "I tre Giulj" zu nennen sind, erschienen als, sind
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Chéruelbis Cherusker |
Öffnen |
, der in Rom lebte, zu ihrem König. Italicus erweckte sich aber durch seine römische Lebensweise bald Feindschaft und wurde vertrieben, von den Langobarden jedoch wieder eingesetzt. Zur Zeit Domitians war Chariomer König der C. Noch im 4. Jahrh. tre
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Dänemarkstraßebis Danewerk |
Öffnen |
danske Sprogs Historie i Slesvig (1857-58, 2 Bde.; deutsch, Schlesw. 1857-58); Molbech, Fortällinger af den danske Historie (1837-38, 2 Bde.); Dahlmann, Geschichte von D. (Hamb. 1840-43, 3 Bde.); C. F. Allen, De tre nordiske Rigers Historie under
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0526,
Dänische Sprache |
Öffnen |
ausgezeichnet; Christian Molbech (1783-1857); namentlich aber Karl Ferdinand Allen (1811-77), der Verfasser des leider unvollendet gebliebenen Werkes "De tre nordiske Rigers Historie 1497-1537", worin sich umfassendes historisches Wissen mit bedeutendem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
" (1879-81), ein Cyklus, der mehrere Einzelerzählungen umfaßt ("Prima che nascesse", "Le tre nutrici", "Mio figlio studia" und "Mio figilo s'innamora"; deutsch, Berl. 1884, 2 Bde.); endlich: "Il marito di Laurina" (1881); "L'intermezzo e la pagina nera
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Frullinibis Frundsberg |
Öffnen |
allen die Kanzone "Le tre anime", gehören zu den hervorragendsten Leistungen der modernen italienischen Lyrik. Überdies werden seinen Dichtungen Eleganz des poetischen Ausdrucks und musterhafte Reinheit der Sprache nachgerühmt. Seine "Versi
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Gartenbrüderbis Gartengeräte |
Öffnen |
toscanische Flora eingedrungen. Vgl. Caruel, Di alcuni cambiamenti avvenuti nella flora della Toscana in questi ultimi tre secoli (Mail. 1867).
Gartengeräte haben in neuerer Zeit eine wesentliche Vervollkommnung durch zweckmäßigere Konstruktion erfahren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Gozobis Gozzi |
Öffnen |
noch wirksamer den französischen Geschmack zu bekämpfen, dramatisierte G. 1761 das venezianische Ammenmärchen von den drei Pomeranzen: "Fiaba dell' amore delle tre melarance", und schuf damit eine neue Gattung von Lustspielen, die er dramatische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Guajakbaumbis Gualtieri |
Öffnen |
sulla pittura, scultura ed architettura" (das. 1844-45, 2 Bde.); "Tre giorni in Bologna" (1850); "Ugo da Carpi" (1854). Er starb 1865.
Guáldo Tadīno, Stadt in der ital. Provinz Perugia, Kreis Foligno, an der Eisenbahn Rom-Ancona, hat einen Dom
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Guerrieri-Gonzagabis Guevara y Dueñas |
Öffnen |
e polemiche dantesche" (das. 1880); "Canti popolari romagnoli" (das. 1880); "Il primo passo", Autobiographisches (Flor. 1882); "Rime di tre gentildonne del secolo XVI" (Mail. 1882); "Bibliografia per ridere" (Rom 1883); "Canti carnascialeschi
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Holubbis Holywell |
Öffnen |
bildet, durch einen 304 m langen Damm aufgestaut wird und zahlreiche Papiermühlen treibt. Der Ort mit Umgebung zählt (1880) 21,915 Einw.
Holyrood Palace (spr. hólirud pálas, "Heiligkreuz-Palast"), s. Edinburg, S. 320.
Holywell (welsch: Tre Fynnon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kielfüßerbis Kiemenfuß |
Öffnen |
" und das Lustspiel "Tre Par" (1886) folgten. Anfangs in den Fußstapfen der Franzosen gehend, hat sich K. später ganz dem heimischen Boden zugewandt und der realistischen Schule der Dänen angeschlossen, indem er seine Gestalten mit glücklicher Hand aus dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Mamestrabis Mammut |
Öffnen |
); "Psicologia di Kant" (Rom 1877); "La religione dell' avvenire" (Mail. 1879); "Critica della rivelazione" (das. 1880); "Questioni soziali" (Rom 1882); "Novelle, favole e narrazioni" (Neapel 1883); "Il papato nei tre ultimi secoli" (Mail. 1885
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Mâobis Marabu |
Öffnen |
der Somalhalbinsel zu erforschen, und kehrte 1880 über Aden, Sana und Hodeida nach Europa zurück. Seine Reiseberichte erschienen gesammelt unter dem Titel: "El Yemen; tre anni nell' Arabia felice" (Rom 1885).
Mâo, Hauptstadt von Kanem, im Sudân, nordöstlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Marchettus von Paduabis Märcker |
Öffnen |
war er in Brüssel unter Margarete von Österreich, nach deren Rücktritt (1567) er in spanischen Diensten blieb. Er starb 1598. M. schrieb: "Della architettura militare libri tre" (Brescia 1599; Rom 1840, 4 Bde.).
Marchĭa (neulat.), Mark (s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Montanistischbis Montbéliard |
Öffnen |
die Muße, an siebzig Romane zu schreiben, meist für das Feuilleton von Journalen. Im Buchhandel erschienen unter anderm: "Il pellegrinaggio di un' anima"; "Francilla la fioraja"; "I Rejetti" (1867, sehr verbreitet); "Storia di tre baci" (1879
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Nobilis Farbenringebis Nocktakel |
Öffnen |
tre Signori (der Ortlergruppe) entspringt und bei San Michele in die Etsch mündet. Sein Thal heißt im obern Teil Sulzberg (Val di Sole), hat hier hochalpinen Charakter und verzweigt sich mit seinen Seitenthälern bis in die Eiswildnisse der Presanella
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Oginskisches Kanalsystembis Ogulin |
Öffnen |
für die Überwindung des Luftwiderstandes sowie für das Durchdringen von Panzerzielen ihrer Widerstandsfähigkeit wegen die günstigste ist.
Oglio (spr. ólljo, im Altertum Ollius), Fluß in Oberitalien, entspringt am Corno dei Tre Signori in den Ortleralpen, durchfließt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Overbergbis Overyssel |
Öffnen |
1823 als Schauspieler am Nationaltheater angestellt. Zugleich begann er auch selbst für die Bühne zu schreiben, und namentlich seine 1828 zur Aufführung gebrachten Liederspiele: "Tre Maaneder efter Brylluppet", "Missforstaaelse paa Missforstaaelse" u
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Renegatbis Renier |
Öffnen |
Gönnern gewann. Hier entstanden unter anderm die Kreuzigung des heil. Petrus (jetzt im Vatikan) für die Kirche delle tre Fontane, im Palast Rospigliosi der Plafond: die sogen. Aurora, eigentlich der Triumphzug des Sonnengottes, welcher durch die Stiche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Tresconebis Tretrad |
Öffnen |
, in einer der schönsten Gegenden des Harzes, am Einfluß der Luppbode in die Bode, mit (1885) 191 Einw.; dabei der Wilhelmsblick.
Tresett (tre sette, ital., "drei Sieben"), ein aus Italien stammendes Spiel mit L'hombrekarte unter vieren, von denen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Voxbis Vries |
Öffnen |
in griechischer, italienischer und französischer Sprache sind hervorzuheben: »Ricerche storico-critiche su le tre città anticamente conosciute sotto il nome di Leucade« (Vened. 1830); »Mémoires biographiques-historiques sur le président Jean Capo d'Istria
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Welfenfondsbis Welle |
Öffnen |
, mit der es die in dem ganzen geistigen Leben des Volkes herrschende Zersplitterung an das Tageslicht zog, Epoche machte. Schon vorher hatte er gegen seinen Gegner Wergeland die Schriften: »Tre dusin Complimenter til Henrik Wergeland« (Drontheim 1832) und »Henrik
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Wintermonatbis Wintzingerode |
Öffnen |
der Sprache. Als Novellist hat er in den »Fire Noveller« (1843) und »Tre Fortällinger« (2. Aufl. 1851) ebenfalls Hervorragendes geleistet. Eine deutsche Übersetzung seiner Novellen erschien in 2 Bänden (Leipz. 1851). Er veröffentlichte außerdem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Zängenbis Zanthier |
Öffnen |
Stils auszeichnen, sind besonders zu bemerken seine »Tre orazioni sopra la pittura, la scultura e l'architettura« (Bologna 1747; vermehrt, das. 1774) und seine »Filosofia morale« (das. 1754, Vened. 1763), in welcher er zu zeigen versuchte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Galvanolysebis Garn |
Öffnen |
zunächst auf Festigkeit, Drehung 2c. Die Drehung kann man leicht ermitteln, indem man ein Garn-oder Zwlrnstück nut einem Ende in einem Schraubstock, mit dem andern in einem Feilkloben festklemmt und zwar so, daß genau 100 mm tre: bleiben. Dann dreht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Törringbis Trève |
Öffnen |
)
Trebunia, Illyrien
Trecä, Troyes ' ^ ' ^
Trecken, Halage ' '
Trecorien, Bretagne
Tree, Ellen, Kean 2)
Trefffähigkeitstabellen, Schießen
Tre Fynnon, Holywell
Tregnago, Comuni
Treiber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
Norwegische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
als Satiriker und Pessimist geltend macht. Von seinen neuesten Werken sind, außer den Schauspielen »Tre Par«, »Bettys Formynder« und »Professoren«, die allerdings von untergeordneter Bedeutung sind, vorzüglich die Erzählungen »Fortuna« und »Sanct Hans-Fest« zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
Waldpflanzen (Baumgrenze) |
Öffnen |
, durch Wiederbewaldung dagegen eine Verbesserung der öffentlichen Gesundheit hervorgerufen wurde. Einen überraschend günstigen Erfolg hat man in der Gegend des Trappistenklosters Tre Fontana bei Rom durch ausgedehnte Anpflanzungen von Eucalyptus globulus, E
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Allemandbis Allendorf |
Öffnen |
. Aufl. 1880; deutsch Lpz. 1849; neue Aufl. 1855; auch sonst übersetzt), "Lärebog i Danmarks Historie" (Kopenh. 1842; deutsch ebd. 1843) und "De tre nordiske Rigers Historie under Hans, Christiern den Anden, Frederik den Förste, Gustav Vasa, Grevefejden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Bergakademiebis Bergamo |
Öffnen |
Alpen, ein Teil der Lombardischen Alpen (s. Ostalpen), erfüllen das Gebiet zwischen Comer See im W., Veltlin im N. und Oglio und Iseosee im O. Der Hauptkamm der Gruppe, in dem sich der Monte-Legnone zu 2610, der Pizzo dei tre Signori zu 2398
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Botschkabis Böttcher (Christian Eduard) |
Öffnen |
. Dieser Dienst brachte ihn nach Korfu und 1799 neben Carlo Aurelio de Bossi und Carlo Giulio (daher il Triumvirato de' tre Carli) in die provisorische Regierung von Piemont. Nach der Schlacht von Marengo wurde er Mitglied der Consulta Piemonts und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Caerdiffbis Caffeïn |
Öffnen |
e nono canto dell' Inferno" (Rom 1852; deutsch von Lambrecht, ebd. 1853), "La materia della Divina Commedia" (ebd. 1865; 2. Aufl. 1872), "Tre chiose nella Divina Commedia" (ebd. 1876). Einige Dante betreffende Briefe: "Carteggio Dantesco del Duca di
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Campbis Campan (Ort) |
Öffnen |
der Felder große Verdienste. Seither sind zahllose Projekte gemacht worden, besonders nach dem Falle der päpstl. Regierung (z. B. durch Garibaldi 1875). Gute Erfolge hatte man mit der Anpflanzung von Eucalyptus an der Abtei Tre Fontane hinter St. Paul bei Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Canton (Ortsname)bis Cantus firmus |
Öffnen |
., Tur. 1864), "Gli eretici d' Italia, discorsi storici" (3 Bde., ebd. 1865 - 68), "Italiani illustri ritratti" (3 Bde., Mail. 1870 - 72), "Milano; storia del popolo e pel popolo" (ebd. 1871), "Della indipendenza d' Italia. Cronistoria divisa in tre
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Christian I. (König von Dänemark)bis Christian III. (König von Dänemark) |
Öffnen |
., Kopenh. 1815), und Allen, De tre
nordiske Nigers Historie, 1497-1536, Bd. 1-5
(ebd. 1864-72).
Christian III., König von Dänemark und
Norwegen, Herzog von Schleswig-Holstein, geb.
12. Aug. 1503 als Sohn Friedrichs I., vermochte,
trotzdem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Condé (Geschlecht)bis Condé (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) |
Öffnen |
. 1588,
gebar seine Gemahlin, Katharina von La Tre-
mouille, Heinrich II., Prinzen von C. Derselbe
lebte die ersten 8 Jahre zu La Rochelle, bis ihn
Heinrich IV. an den Hof bringen und in der kath.
Religion, zu der auch feine Mutter übergetreten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0727,
Dampfkessel |
Öffnen |
Erbitzung und Verdam-
pfung des Wassern wesentlich ist.
Die Feuergase gehen vom Rost aun
durck das Flammrohr binter dem
Kessel in den Raum c^(Fig. 2), tre-
ten dann zu beiden Seiten in die
Seitenzüge ä (Fig. 3) ein, in denen
sie die betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Dänemarkstraßebis Daničić |
Öffnen |
Bde., 1863-67); Allen, De tre nordiske Rigers Historie 1497-1536 (5 Bde., 1864-72); Paludan-Müller, De förste Konger af den oldenborgske Slägt (1874); Barfod, Fortällinger af Fädrelandets Historie (4. Aufl., 2 Bde., 1872-74); E. Holm, Danmark-Norges
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Farinbis Farini |
Öffnen |
), «Il tesoro di Donnina» (1877), «Racconti e scene» (1878), «Oro nascosto: scene delle vita borghese» (1878), «Mio figlio» (ein Cyklus von Novellen: «Prima che nascesse», 1879; «Le tre nutrici», 1879; «Mio figlio studia», 1879; «Mio figlio s’innamora
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gagern (Maximilian, Freiherr von)bis Gähnen |
Öffnen |
3ti6" (1880), "1^6 i-onian tre') (1882),
"1^6 ei'iine d6 1'adl)^ ^I^nt'i ac)) (1882), "1^", loui-
naizo" (1885), "1^6 8upp1ico äs i'^m^M" (1888)
uud "l7n6 äüvots tin |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Haldenbis Haleb |
Öffnen |
. besonders thätig und gewann 1858 den Tre-
velyan-Preis für die beste Arbeit über dieseu Gegen-
stand (gedruckt 1860: "^nulvli'c ortiwFi'apnv").
Halden, An- oder Aufhäufungen von groben
oder klaren Maffen, die in Gruben- oder Tage-
bauen gewonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0243,
Hoden |
Öffnen |
), "Teaterlif" (1869; nach Weirauch) und "Tre par skor" (1881). Eine Sammlung von Gelegenheitsgedichten sind "Visor och kupletter" (2 Hefte, 1873; illustriert von G. Wahlbom).
Hoden (Testes, Testiculi, Orchides), zwei eiförmige, etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Hogarthsundbis Hogg |
Öffnen |
er in Amsterdam ein
Handelsgeschäft und war zur Zeit der Fremdherr-
schaft nicht zu bewegen, in den Staatsdienst zu tre-
ten ; er faßte sogar den Plan, auf dem Kap der Guten
Hoffnung eine Kolonie für die Anhänger des Hau-
ses Oranien zu gründen, und trug 1813
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Hornkorallenbis Hornu |
Öffnen |
freien Landes
als für Pflanzen in Töpfen. Vor dem Gebrauch
sind die gröbern Stücke durch Anwendung von
Sieben von den feinern zu scheiden. Letztere tre-
ten bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit bald m
Wirksamkeit, während jene zur Zersetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0156,
Karl II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
Vordergrund tre-
tenden gewaltigen Oliver Cromwell. Bei Marston
Moor (2. Juli 1644) gab er zuerst mit seinen Rei-
tern den Ausschlag, und 15. Juni 1645 wurde die
Entscheidungsschlacht bei Naseby (s. d.) geschlagen,
mit der K.s Sache in England
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Kiellandbis Kienholz |
Öffnen |
übersetzt. In letzter Zeit hat K.
auch Dramen geschrieben; es erschienen "Tre par"
lKovcnb. 1886), "Bettys Formynder" (ebd. 1887),
"Professoren" (ebd. 1888).
Kiellinie, f. Kielwasserlinie.
Kielschwanz (ii-oMwi-uZ (-r^ii Fs??, s. Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0371,
Kirchensteuer |
Öffnen |
); ders., Geschichte des K. (2 Bde., ebd. 1878-82); Silvagni, La corte e la società romana nei secoli XVIII e XIX (3 Bde., Rom 1883-85); Mamiani, Il papato negli ultimi tre secoli (Mail. 1885); Raff. Cadorna, La liberazione die Roma nel 1870 (1888); G
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Latinerbis Latour |
Öffnen |
), worin er das gefamte Wissen der damaligen
Zeit zusammenzufassen strebte. Italieuifch erfchien
das Werk bereits von Bono Giamboni 1474 in Tre-
vifo (neue Ausg. von Gaiter, 4 Bde., Bologna ^878
-83). Ferner gab er eine Art Kompendium feiner
großen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Nisam (türkische Armee)bis Nisch |
Öffnen |
etuäe3
ä'di8toire et äe litterature " (1864), "Ne1anF63
ä'Iii3toii'6 et äe litterature " (1868), "1^68 hu^tre
ZrHnä8 1ii8toi'ieii8 1atin8" (1874), "?ortrait3 et
6wäe3 ä'1ii8wire littei-aire" (1874), "Kenai^auce
et relorme" (1855; 3. Aufl. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Noblebis Noé |
Öffnen |
' oblihsch), "Adel
verpflichtet" (sich standesgemäß zu benehmen, edel
zu handeln).
Noce (spr. -tsche), roman. ei M8, rechter Neben-
fluß der Etsch in Südtirol, entspringt an der Cima
dei tre Signori (Dreiherrenspitze) des Ortlerstockes,
bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Omalgiebis Ombrone |
Öffnen |
, sofort nach
seinem Austritt aus dem Küstengebirge Müblen
und wird schiffbar. Er ist nur 21 kni lang, bis 140 w
breit und durchströmt ein üppiges, schönes, von
2368 E. bewohntes Thal. Die O. soll aus der Tre-
binjcica entstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Or.bis Oran |
Öffnen |
der Taufe unabhängig vom
persönlichen Glauben erfolgen läßt. ^gon.
Or., Abkürzung für den nordamerik. Staat Ore-
Sr(Tre), schwed. Geldgroße, ursprünglich der
achte Teil einer Mark Silber oder 2 Lot Silber.
Als die Mark kleiner zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Palomarbis Pamiers |
Öffnen |
) zeichnet sich durch
Glanz und Form der Darstellung aus. Von P.s
spätern poet. Arbeiten sind hervorzuheben: "Drya-
dens Bryllup" (1844), "Tithon" (1844), "Tre Diäte"
(1854), unter ihnen das Drama "Kalanus", "Nye
Digte" (1861) und der Roman "Ivar
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Remusat (Jean Pierre Abel)bis Renan |
Öffnen |
hundertjährigen Herrschaft. Schrift.
Renaisfancefchrift, s. Antiqua und Kursiv-
Renaix (spr. -näh), belg. Stadt, s. Ronsse.
Renan (spr. >näng), Ernest, franz. Orientalist
und theol. Schriftsteller, geb. 27. Febr. 1823 zu Tre-
guier (Depart
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Rotbis Rote Erde |
Öffnen |
). Die
Dramen übersetzte Bendixen (Altona 1850 u.1853)
ins Deutsche, Ch. Magnin, "Ine^tre äs Ili-otä-
vitka" (Par. 1845), ins Französische. - Vgl. R.
Köpke, Hrotsuit von Gandersheim (Berl. 1869).
Not, diejenige Farbe in dem durch ein Glas
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sandblasapparatbis Sander |
Öffnen |
"
in der Bearbeitung als Lustspiel mit einem beitern
Schluß versah, hatte das Stück, eine feine Mischung
von Sitten- und Intriguenkomödie, 1^51 auf dem
^kelUi-6 li-an^iä dauernden Erfolg. Mit E.Augicr
schrieb er dann "I.H i)i6ri'6 äs touclie" (Id^tre
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Scribonierbis Scrophulariaceen |
Öffnen |
eine Foisietzu^g des
Suetonius darstellen. Die einzelnen Verfasser sind
Mus Spartianus, Vulcatius Gallicanus, Tre-
bellius Pollio, die unter Diocletian Ende des 3. und
Anfang des 4. Jahrh., Flavius Vopiscus aus Sy-
rakus, Älius Lampridius
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0630,
Tasso |
Öffnen |
Gaula", eine ziemlich unglückliche Nachahmung Ariostos in bombastischem Stil. Für die polit. und litterar. Geschichte seiner Zeit sind seine "Lettere" (beste Ausg.von Seghezzi und Serassi, 3 Bde.,Padua 1733-51) wichtig. Seine übrigen Schriften ("I tre
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
und Campalto und einigen neuern Batterien nördlich von der Stadt, von der Seeseite durch zahlreiche Forts auf dem Lido (San Pietro und Alberoni bei Malamocco, Quattro Fontane, San Nicolò auf dem Lido, Forte Vecchio und Nuovo, Forte Tre Porti) geschützt ist.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Bertillonsystembis Berufsstatistik |
Öffnen |
der Tastleisten der Tastballen der
letzten Fingerglieder u. a. den Hauptwert legte, tre-
ten diese besondern Merkmale nun in zweite Linie.
Vertillons System basiert auf genauen Messungen,
bei denen die linke Körperhälfte als die konstantere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0623,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
von Flnhübergängen, Straßen und Eisenbahnen.
Die bedeutendsten Werke von Venedig sind auf
- der Sceseite: das Fort de Tre Porti, das Fort San
Nicola del Lido, die Forts Alberoni und San
Pietro, Coroman und San Felice, Blondolo und
San Michele
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0673,
Kongostaat |
Öffnen |
, Palmöl
und Palmkerne zeigten einen bedeutenden Auf-
schwung, weniger Elfenbein. Kaffee und Kakao tre-
ten als neue Ausfuhrartikel auf. 40 Dampfer ver-
mittelten den Verkehr im mittlern Kongobecken. Von
der Kongobahn wurde die Strecke Matadi
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Winterstettenbis Wintzingerode |
Öffnen |
. Aufl. 1878). Bruchstück geblieben ist das größere Gedicht «Judith» (1837). Als Novellist hat W. in «Haandtegningerne» (1840), «Fire Noveller» (1843) und «Tre Fortällinger» (2. Aufl. 1851) ebenfalls Beachtenswertes geleistet. Für die Jugend bestimmt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Mont-Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
.
Montgomery (spr. -gömmĕrĭ), walisisch Sirydd Tre Faldwyck, eine der nördl. Grafschaften des engl.Fürstentums Wales, hat 2003 qkm und (1891) 58 003 E., d. i. 29 auf 1 qkm und eine Abnahme von 11,7 Proz. gegen 1881. Obgleich an der Südwestgrenze
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Mamelonnébis Mamluken |
Öffnen |
Beziehung stehen. Von seinen Werken sind noch zu erwähnen: «Teorica della religione e dello stato» (1868), «La religione dell’ avvenire» (Mail. 1879), «Critica delle rivelazioni» (ebd. 1880), «Questioni sociali» (Rom 1885), «Il papato negli ultimi tre
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
. D6.
--, Rio del.C. D6.
- di Paglia. D4.
- Piccolo, Fondamenta del. C6.
-- Rio del. C6.
- di Rialto. E3.
- San Giobbe tre archi. B1.
-- Pietro. H4.
-- Simon Piccolo. C2.
Porta Nuova, Canale di. H3. 4.
Post. E3.
Präfektur. D5.
Prigioni criminali. E4
|