Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Turkei
hat nach 1 Millisekunden 1375 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
92
Geographie: Asiatische Türkei.
Luzon
Batangos, s. Luzon
Cavite, s. Luzon
Manila
Tayabas
Magindanao, s. Mindanao
Mindanao
Samboangam
Palawan
Paragoa, s. Palawan
Pintadosinseln, s. Bissayas
Zebu
Zebu
|
||
99% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
88
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei.
Basardschik
Elena*
Eski Dschuma*
Etropol *
Gabrowo *
Köstendil
Lom (L.-Palanka)
Lowatz *
Nikopoli
Parawadi
Prawady, s. Parawadi
Plewen (Plewna)
Rasgrad
Rustschuk
Samakow
|
||
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Eisenbahn (Türkei, Amerika) |
Öffnen |
433
Eisenbahn (Türkei, Amerika).
schnell durch große Räume zu bewegen, beschloß man, den Eisenbahnbau energisch in Angriff
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Ascotanbis Asiatische Türkei |
Öffnen |
60
Ascotan - Asiatische Türkei.
mit 2,10, dann folgen Pommern mit 3,00, Schlesien mit 3,12, Brandenburg mit 3,41, Westfalen mit 3,61, Sachsen mit 3,79, Rheinland mit 3,96, Hannover mit 1,19, Schleswig-Holstein mit 4,36 Ärzten auf 10,000 Einw
|
||
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Aschinowbis Asien |
Öffnen |
.
Aschinow, der »freie Kosak« (Bd. 17), wurde im September 1891, weil er die für eine neue Unternehmung nach Abessinien gesammelten Gelder vergeudet hatte, in Reni (Bessarabien) verhaftet und vor Gericht gestellt.
Asiatische Türkei, Eisenbahnen, s
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Turinskbis Türken |
Öffnen |
5330 meist poln. E., darunter 2623 Israeliten; bedeutenden Vieh-, Holz- und Weinhandel; in der Nähe Naphthaquellen.
Türkei, s. Osmanisches Reich.
Türken, Türkvölker, der weit verbreitete westl. Zweig der drei Hauptzweige der tatar. Völkerfamilie
|
||
87% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
Bände "Transactions" veröffentlicht hat.
Asiatische Sprachen, s. Asien, S. 925.
Asiatische Türkei, s. Türkisches Reich.
Asien (hierzu "Fluß- und Gebirgskarte" und "Staatenkarte von A."). Nach seiner geschichtlichen Entwickelung ist A
|
||
74% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
21
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland.
Sebastian 2)
Maria, 9) M. II. da Gloria
Prinzen etc.
Antonio (Prätendent)
Ferdinand, 14) der Heilige, Infant
Heinrich, 14) d. Seefahrer
Charlotte, 3) Joachime
|
||
74% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Europäisches Rußlandbis Eurotium |
Öffnen |
Rußland gehören; den türkisch-tatarischen, zu welchem das Türkische oder Osmanli in der europäischen Türkei, das Nogaische nördlich vom Schwarzen Meer, das Tschuwaschische südlich von Kasan und einige andre tatarische Dialekte zu zählen sind. Ganz isoliert
|
||
74% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0924a,
Karte zur Geschichte der europäischen Türkei (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
924a
KARTE ZUR GESCHICHTE DER EUROPÄISCHEN TÜRKEI.
Türkei und Nachbarländer.
XIV. Jahrhundert bis vor 1453.
Türkei und Schutzstaaten.
Größte Ausdehnung bis zum Karlowitzer Frieden 1699.
Türkei und Schutz Staaten
1699 - 1877.
Türkei
|
||
62% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
917
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse).
Lond. 1888). Über die in den letzten Jahrzehnten in Konstantinopel selbst gedruckten Bücher haben berichtet Hammer-Purgstall und Schlechta-Wssehrd in den "Sitzungsberichten
|
||
53% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
675
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung)
Die Länge der Linien beträgt etwa 33000, der Leitungen 50800 km.
Über die Eisenbahnen der europäischen Türkei (im Sommer 1896: 1954 km, ohne die in Rumelien belegene und dem bulgar
|
||
37% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Osmanenbis Osmanisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Eisenbahnen , s. Osmanisches Reich (Verkehrswesen) .
Osmanische Litteratur , s. Türkische Sprache und Litteratur .
Osmanisches Reich , Memalik i Osmanije , oder Türkei ,
Großsultanat (Kaiserreich), umfaßt einen Teil der Balkanhalbinsel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0916b,
Balkan-Halbinsel (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
916b ^[Seitenzahl nicht im Original]
BALKAN-HALBINSEL.
Maßstab 1:6.000.000
Die Hauptstädte der Staaten sind doppelt, die der Wilajets in der Türkei einfach unterstrichen.
Eisenbahnen.
Dampferrouten.
Zum Artikel "Türkisches Reich".
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Balfourbis Balkanhalbinsel |
Öffnen |
wie in Nordamerika durch gesteigerte Erhöhung der Zollschranken mehr und mehr verloren gehenden Märkte. Die Balkanländer, unter welcher Bezeichnung hier das eigentlich zur B. nicht gehörige Rumänien, ferner Serbien, Bulgarien, die europäische Türkei, Bosnien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0675,
Osmanisches Reich (Religion. Landesprodukte) |
Öffnen |
Landesteilen mit Slawen untermischt. Die
Slawen der Türkei sind vorwiegend griech.-orthodoxer Religion und zerfallen in die beiden Stämme der
Serben (s. d.) und der Bulgaren (s. d.). Die
Walachen (Zinzaren), die einen rumän. Dialekt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0190,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
colocýnthidis oder Poma colocýnthidis. **
Koloquinten.
Citrúllus colocýnthis. Cucurbitacéae. Aegypten, Türkei, Griechenland, in Spanien kultivirt.
^[Abb:Fig. 139. Fructus cocculi. 1. eine grössere Frucht a Spitze, b Anheftungspunkt 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
.
Russisches Reich in Europa und Asien 1689-1881.
Rückseite: Russische Eroberungen in Zentralasien.
Karte zur Geschichte der europäischen Türkei. XV 925
Duschans Serbenreich 1346 - Türkei etc. 14. Jahrh bis vor 1453
Türkei und Schutzstaaten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0720,
Griechische Kirche (Lehre und Kultus) |
Öffnen |
von Jerusalem 1672 zum Symbol erhoben wurde. - Die Zahl der Bekenner der griechischen Kirche belief sich 1878 in Europa auf 69½ Mill., wovon 54 Mill. auf Rußland, 11 Mill. auf die Türkei, 1½ auf Griechenland kamen. Wir begegnen nämlich in der neuern Zeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0920,
Türkisches Reich (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
.
Landwirtschaft. Industrie.
Den Vorschriften des Korans gemäß beansprucht in der Türkei der Staatsschatz das Obereigentumsrecht alles Grundes und Bodens, dessen Verwalter demgemäß der Sultan ist. Bei der Eroberung eines Territoriums teilte derselbe letzteres
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
ist unbedeutend. An Mineralien versendet die Türkei nur Blei, Kupfer, Boracit,
Schmirgel,Meerschaum (aus Eskischehr und Kutahia), Natron und Bitumen aus Palästina und Salz.
Industrie und Handel . Die einheimische Industrie
beschränkt sich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0308,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Rosenblüthenblätter, entweder wie in der Türkei über freiem Feuer, oder wie in Frankreich mittelst Wasserdampf gewonnen. Es werden verschiedene Spezies der Rosen verwandt, vor Allem die Centifolie und Rosa damascéna, hier und da auch Rosa moschata
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0918,
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
in der Türkei vornehmlich warme in Bosnien und namentlich am Südfuß des Balkans sowie Schwefelquellen.
Das Klima ist im ganzen mild und angenehm, wenn auch die Temperatur infolge der vorherrschend gebirgigen Beschaffenheit des Landes sehr wechselnd
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0921,
Türkisches Reich (Handel) |
Öffnen |
921
Türkisches Reich (Handel).
ter Art statt. Mit Ausnahme der für den täglichen Verkehr unentbehrlichen Gewerbe sind letztere, soweit sie überhaupt in der Türkei betrieben werden, auf gewisse Orte und gewisse Personen beschränkt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
Scheich Ibrahim Halebi 1549 verfaßte Sammlung solcher Entscheidungen bildet das Civil- und Kriminalgesetzbuch der Türkei. Nach diesem
Recht entscheiden die unter dem Scheich ul-Islam stehenden geistlichen Gerichte. Der höchste Gerichtshof
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0686,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
684
Osmanisches Reich (Geschichte)
nisation des Kriegswesens freie Hand. Die infolge der Janitscharenmetzelei eingetretene momentane Wehrlosigkeit der Türkei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
, Korinthen, Feigen, Zitronen etc. ab, und dieser Tausch nährt den lebhaftesten auswärtigen Handel. In den Handelsstädten der Türkei, Italiens, Österreichs, Rußlands, Frankreichs, Englands, Kleinasiens und Ägyptens sind griechische Kaufleute angesiedelt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
225
Kriminalstrafe - Krimkrieg.
Vgl. A. v. Öttingen, Die Moralstatistik in ihrer Bedeutung für eine Moralethik (3. Aufl., Erlang. 1882).
Kriminalstrafe, s. Strafe.
Krimkrieg, der zwischen Rußland einerseits und der Türkei und ihren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Frieden von San Stefano, in welchem die Türkei einen Teil Armeniens mit Ardahan, Kars, Batum und Bajesid an Rußland, die Dobrudscha an Rumänien, andre Gebiete an Serbien und Montenegro abtrat und diese Staaten als unabhängig anerkannte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0919,
Türkisches Reich (Religionsverhältnisse, geistige Kultur) |
Öffnen |
besonders in Kleinasien.
[Religionsverhältnisse.] Die Hauptreligionen in der Türkei sind die mohammedanische und die griechisch-katholische. Zu jener, zum Islam, bekennen sich die Bewohner osmanischen Stammes sowie diejenigen ältern Bewohner, welche bald
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0928,
Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856) |
Öffnen |
(24. Juni); dieser folgte der Abfall der Flotte, welche der Kapudan-Pascha Achmed 14. Juli in Alexandria an Mehemed Ali überlieferte. Die Lage der Türkei, in der Abd ul Medschid (1839-61), Mahmuds 16jähriger Sohn, die Regierung antrat, war daher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Türkischrotbis Turkistan |
Öffnen |
aus, das 1887 in Kraft trat. Nach außen hin beobachtete die Türkei eine große Zurückhaltung, da sie vor neuen kriegerischen Verwickelungen zurückscheute. Dies zeigte sich besonders 1885, als im September der Generalgouverneur von Ostrumelien, Chrestowitsch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Staates.
Nach anfänglichen Erfolgen entschied sich der Feldzug (s. Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 ) zu Ungunsten
der Türkei, die sich 3. März zum Abschluß des Friedens von San Stefano (s. d.) genötigt sah. Dieser Friede
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0567,
Tabak |
Öffnen |
wird oder auch die Blätter abgestreift werden. Wieder an andern Orten erntet man frühzeitiger, um noch eine zweite Ernte durch neuen Ausschlag zu erzielen. In der Türkei befeuchtet man die nach Hause gebrachten Blätter mit Flußwasser und schichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
und die Türkei die besten Abnehmer. Feines Leder beziehen Frankreich, Belgien, Italien und Südamerika; Papierwaren und Tapeten Schweden, Holland, England und Österreich; Holzwaren, Flecht-, Bürstenbinder- und Siebmacherwaren England und Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0829,
Großbritannien (Geschichte 1874-1877) |
Öffnen |
Versicherungen der russischen Regierung in G. steigenden Argwohn. Der Aufstand der Herzegowina im Sommer 1875 und die schlechte Lage der türkischen Finanzen erweckten neue Zweifel an der Lebensfähigkeit der Türkei, dieses Schoßkindes der englischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Jasminumbis Jastrow |
Öffnen |
kostspielig. In der Türkei kultiviert man J. in geraden Schößlingen, um Pfeifenrohre daraus zu fertigen. J. officinale und einige andre Arten ertragen gut gedeckt unsre Winter, während andre im Kalthaus überwintert werden müssen. Mit den Blüten von J
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Krimmerbis Krimsche Steppe |
Öffnen |
mußte die Donaumündungen nebst einem Landstrich Bessarabiens an die Donaufürstentümer abtreten, Kars wieder ausliefern und auf das einseitige Protektorat über die Donaufürstentümer und die Christen in der Türkei verzichten; die Organisation der erstern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Montenottebis Monterey |
Öffnen |
die Montenegriner freien Zugang zu dem Meer erhielten. Gleichzeitig mit Serbien begann 1. Juni 1876 M. wieder Krieg gegen die Türkei. Nikita rückte mit 15,000 Mann gegen Novosinje vor, ward zwar zum Rückzug genötigt, brachte aber auf demselben 28. Juli dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0182,
Nikolaus (Rußland) |
Öffnen |
des Kaisers war in den ersten Jahren seiner Regierung vorzugsweise auf Asien und die Eroberung der Türkei gerichtet. Der persische Krieg brachte in dem Frieden von Turkmantschai (28. Febr. 1828) Rußland einen bedeutenden Zuwachs an Ländergebiet. 1828
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Orden |
Öffnen |
. Preußen.
31. Militär-Max Joseph-Orden. Bayern.
32. Orden Leopolds I. Belgien.
33. Medschidié-Orden. Türkei.
Zum Artikel "Orden".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0880,
Serbien (Geschichte bis 1878) |
Öffnen |
die endgültigen Schritte in der Festungsfrage zu erwirken; 18. April erfolgte die feierliche Übergabe der vollständig armierten Festung Belgrad an S. Bis 6. Mai hatten die letzten Truppen der Türkei den serbischen Boden verlassen.
Trotz dieser Erfolge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0922,
Türkisches Reich (Verkehrswesen, Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
mit 36,36 Proz. der Tonnenzahl beteiligt. Regelmäßige Dampfschiffsverbindungen werden zwischen den Hauptseeplätzen der Türkei und den Häfen des Schwarzen, Ägeischen und Adriatischen Meers wie des westlichen Mittelmeerbeckens (Odessa, Triest, Brindisi
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0925,
Türkisches Reich (Geschichte bis zum 15. Jahrhundert) |
Öffnen |
925
Türkisches Reich (Geschichte bis zum 15. Jahrhundert).
nischen Reichs (Wien 1814, 2 Bde.); v. Moltke, Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei 1835 bis 1839 (Berl. 1841, 4. Aufl. 1882); Rigler, Die Türkei und deren Bewohner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
und Makedoniens umfaßte, stipuliert und die Zahlung einer beträchtlichen Kriegsentschädigung der Türkei auferlegt.
Die Ausführung des Friedens verzögerte sich indes infolge des Konflikts zwischen Rußland und England, das eine Flotte in das Marmarameer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Directeurbis Dirichlet |
Öffnen |
- und Medizinalgewicht, in der Türkei, Rumänien, Serbien, Bulgarien, Griechenland, Montenegro, Nordafrika und Persien. In der Türkei ist bei den Behörden seit 1. (13.) März 1871, im allgemeinen Verkehr aber seit 1. (13.) März 1874 (Einführung des franz. metrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0340,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Ministerpräsident. Nun fand der Zwist mit der Türkei (Dez. 1847) dadurch seine Lösung, daß Mussuros nach
Athen zurückkehrte und die verlangte Genugthuung erhielt. Aber infolge der Februarrevolution von 1848 wurde die Stellung des
Ministeriums
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0449,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80) |
Öffnen |
orient. Verwicklungen. (S. Osmanisches Reich.) England weigerte sich, den drei Kaisermächten beizutreten, welche die Türkei zwingen wollten, ihre Versprechungen gegenüber den in ihren Grenzen lebenden Christen zu erfüllen. Die Entsendung der engl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0685,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
ihre Eroberungen, mit Ausnahme von Otschakow, wieder heraus und begnügte sich mit einer
Bestätigung der frühern Traktate. Indes erschienen die innern Verhältnisse der Türkei für den Bestand des Reichs beinahe noch
bedrohlicher als die Ländergier
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0624a,
Die wichtigsten Orden. I. |
Öffnen |
-Orden (Türkei). 35. Orden vom Goldenen Vließ
(Österreich und Spanien). 36. Hosenbandorden (England). 37. Maximiliansorden (Bayern).
38. Piusorden (Papst). 39. Orden vom Weißen Falken
(Sachsen-Weimar). 40. Erlöserorden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0973,
Zigeuner |
Öffnen |
haben müssen. Nach der europ. Türkei sind sie erst von Griechenland aus eingewandert. Von Griechenland zogen sie sodann durch Albanien, Serbien östlich nach der Walachei und Moldau, dem heutigen Rumänien, von der Walachei aus kamen sie nach Ungarn
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0704,
Nachtrag |
Öffnen |
.
Niederlande.
Österreich-Ungarn.
Persien.
Portugal.
Rumänien.
Schweiz.
Serbien.
Spanien und
Türkei.
Aus anderen, als den vorgenannten begünstigten Ländern stammende Waren der obenbezeichneten Gattungen unterliegen den bisherigen höheren Zollsätzen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0211,
Semina. Samen |
Öffnen |
.
Anwendung. Hier und da dient der Quittenschleim als Zusatz zu Augenwässern; hauptsächlich zu kosmetischen Zwecken und als Schlichte für feine Gewebe.
Russland und die Türkei liefern die grössten Mengen. Der Samen ist dem Wurmfrass sehr ausgesetzt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0828,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, der Frank à 100 Centimes oder Rappen.
Italien der Lire à 100 Centimis.
Spanien der Peseta à 100 Céntimos.
Portugal das Milreis à 1000 Reis.
Nordamerika der Dollar ($) à 100 Cents.
Aegypten, der Piaster à 40 Paras à 3 Kourant Asper.
Türkei, der Piaster
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Europa (Bevölkerung) |
Öffnen |
, 1883) 500270 16737365 33 0,42 0,18 2,0 (?) 0,7 0,1
Griechenland (1879) 64689 1979147 30 - 0,5 1,1 1,0 1,6
Montenegro 9030 236000 26 - - - - -
Türkei (mit Bulgarien, Bosnien) 326376 8650000 26 - - - - -
Rußland und Finnland (1881) 5389628 86021185
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
die Handlungen eines Staats die allgemeine Sicherheit der europäischen Staaten bedrohen (z. B. beim Krieg der Westmächte gegen Rußland [1853-56], weil dieses die Türkei angriff); endlich für den Fall, wenn die Bedrückung einer Bevölkerung der Zivilisation
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0040,
Konsul (das deutsche Konsularwesen) |
Öffnen |
vorhanden. Dagegen haben die Einzelstaaten noch das Recht, Konsuln fremder Staaten bei sich zuzulassen. Innerhalb des fremden Staats kann der K. nämlich eine amtliche Thätigkeit erst nach Erteilung des Exequatur (in der Türkei Berat genannt), d. h. nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Mehemed Pascha Kibrislibis Mehl |
Öffnen |
Staatsmänner Aali und Fuad Pascha, gestürzt und als Generalgouverneur nach Adrianopel verbannt. Er starb 6. Sept. 1871 in Konstantinopel. Er war entschiedener Anhänger einer gründlichen Reform der Türkei, aber von innen heraus, nicht bloß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
folgende Tabelle nähere Auskunft:
Länder
Großbritannien. . Frankreich....
Rußland ....
Österreich-Ungarn . Türkei .. .
Belgien.....
Deutsches Ulrich. . Vereinigte Staaten Italien. .. .. . Ägypten .. . Rumänien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Sonnebis Spanien |
Öffnen |
von Silber. Das Band ist weiß mit rotem Rande.
Sôr (Zôr), selbständiges Sandschak der asiatischen Türkei, mit dem Hauptort ed Deir, die Wüste zu beiden Seiten des Euphrat von Palmyra im SW. bis fast nach Nisibin im NO. umfassend. Trotz des geringen Anbaues
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
, Natal, Neuseeland, Neusüdwales, Niederlande, Norwegen, Österreich, Persien, Philippinen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, Rußland, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien, Siam, Spanien, Tasmania, Tunesien, Türkei, Ungarn und Victoria. Von den 22
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Symbolik, kirchl. 146
Syrer (Philologen) 136
Syrien, Geogr. 93. 110
- Geschichte 25
Tägliches Leben, antikes 137
- Türkei 114
Tänzer, Tänzerinnen 179
Tantalitoide 225
Tanzkunst 33
Taschenspieler 304
Tauben 252
Taubenzucht 276
Taubstummenwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Derhembis Dermatorhyctes |
Öffnen |
, Gewicht in der Türkei u. s. w., s. Dirhem.
Deri'a, Stadt in Arabien, s. Deraije.
Deridieren (lat.), verlachen, verhöhnen, verspotten; Derision,Verspottung; derisorisch, spöttisch.
Derime, Gewicht in der Türkei u. s. w., s. Dirhem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0242,
Katholische Kirche |
Öffnen |
Südamerika 57 27268
Asien.
Asiatische Türkei 6 663
Ostindien 27 1199
Philippinen 5 5502
Indochina 13 406
China 37 1094
Korea und Japan 5 45
Afrika. 24* 2656
Algerien, Tunis und Marokko
Ägypten, Abessinien u. s. w.
Westafrika
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0660,
von Kaffeebis Knöpfe |
Öffnen |
und Holland 50000 833333
Norwegen, Schweden und Dänemark 32500 541666
Rußland und Polen 8750 145833
Schweiz 9500 158333
England 14750 245833
Italien, Spanien und Portugal 20000 333333
Türkei, Rumänien und Levante 30000 500000
Tunis, Algier und übr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0171,
von Vermischtesbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
, folgendermaßen aus: "Eine vollkommene Tasse türkischen Kaffees zu machen, ist, wie viele andere Dinge, sehr leicht, wenn man versteht, wie man ihn machen muß; aber es ist schwer, wenn die Kunst nicht in der Türkei gelernt wird. Es ist ein so großer Unterschied
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0934,
Schweiz |
Öffnen |
3635287 47140 51157 3733584 487602 19065 5500533 6007200
Europäische Türkei 826313 176842 45285 1048440 180182 12390 4835348 5027920
Ägypten 52322 14105395 206939 14364656 218035 600 2054511 2273146
Algerien 152862 246792 17166 416820 545142 66386
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0658a
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems.
Staaten Längenmaß Meter Hohlmaß Liter Handelsgewicht Gramm
Ⅰ Europa
Belgien Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000
Bulgarien Wie Türkei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0265,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
in wahrhaft grossartigem Maßstabe betrieben wird. England excellirt in Pfefferminz- und Lavendelöl; die europäische Türkei produzirt am Abhänge des Balkangebirges weitaus den grössten Theil alles Rosenöles u. s. w. Die letzten Jahrzehnte haben Verbesserungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0351,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
.
Papáver somníferum. Papaveracéae. Orient, auch kultivirt.
Opium ist der, nach der Verwundung halbreifer Mohnköpfe ausfliessende, an der Luft eingetrocknete Milchsaft derselben. Zur Gewinnung des Opiums wird die Mohnpflanze in der Türkei, Persien
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0352,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
in der asiatischen Türkei, in Anatolien und Macedonien gewonnen. Es kommt in sehr verschieden grossen, 200-600 g schweren Kuchen in den Handel. Die Aussenschichten der Kuchen oder Brode sind ziemlich hart; das Innere ist noch weich und lässt die einzelnen Thränen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0927,
Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) |
Öffnen |
zerstreut über den ganzen Westen Asiens, am zahlreichsten noch in der asiatischen Türkei, insbesondere in Palästina, wo sich auch noch Reste der Samaritaner finden, und an der Südwestküste Vorderindiens. Das Christentum war in seiner ursprünglichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belialbis Belinskij |
Öffnen |
661
Belial - Belinskij.
aus Österreich und Deutschland, und auch den größten Teil der Ausfuhr in das Ausland vermittelt B. Auch ist der Transitverkehr zwischen Österreich und der Türkei sehr lebhaft, besonders seitdem die Eisenbahnlinie B.-Nisch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
und als Wasser-, Öl- und Kalkfarbe brauchbar.
Berliner Eisen, s. Schwanenhalseisen.
Berliner Kongreß, die Versammlung von Vertretern der Großmächte Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rußland und Türkei, welche, von Österreich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
Türkei 124
Schweiz 117
Österreich-Ungarn 111
Algerien 102
Andre Länder 801
Ausfuhr nach
Großbritannien 842
Belgien 457
Deutschland 328
Vereinigte Staaten 275
Schweiz 218
Italien 172
Spanien 153
Algerien 147
Argentinische Republik 119
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0717,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1881) |
Öffnen |
, daß Rußland, seitdem es den Panslawismus auf seine Fahne geschrieben, nicht mehr eine Stütze, sondern ein Hindernis für die griechischen Vergrößerungspläne sei, und hofften durch die Gunst der Westmächte in gütlichem Einvernehmen mit der Türkei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0830,
Großbritannien (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Presse aufs heftigste gegen den "eigennützigen" und "räuberischen" Angriff Rußlands auf die Türkei deklamierten.
Denn die russisch-türkischen Angelegenheiten nahmen doch vorzugsweise die allgemeine Aufmerksamkeit in Anspruch. Nach dem Scheitern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Karretebis Karsgebiet |
Öffnen |
behandelte ihr Leben in einem Roman (1853). Vgl. Kohut, Die deutsche Sappho, A. L. Karschin (Dresd. 1887).
Karsgebiet, südwestlichstes Gouvernement der russ. Statthalterschaft Kaukasien, umfaßt die im Berliner Vertrag 13. Juli 1878 von der Türkei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0614,
Katharina (Rußland: K. II.) |
Öffnen |
seit Peter I. gänzlich unter russischem Einfluß stand, setzte sie 1764 ihren Freund Poniatowski auf den Thron, schlug 1768 den Widerstand der Konföderation von Bar nieder und erklärte der Türkei den Krieg, weil dieselbe den Aufstand der Polen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Katzenfellebis Kauen |
Öffnen |
und der Walachei verarbeitet man besonders die schwarzen, in Schlesien und Galizien die grauen und in der Türkei die weißen und roten. Häufig färbt man die K., was am dunkelfarbigen Leder zu erkennen ist; schönere Resultate gibt das Blenden, wobei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
, und doch regten sich wieder die alten Gelüste der Bergvölker nach Unabhängigkeit, als Rußland in dem letzten orientalischen Krieg mit der Türkei 1877/78 verwickelt war. Türkische Aufwiegler tauchten unter den Bergvölkern im Sommer 1876 auf; sie wußten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
durch den Generalstab 1:20,000.
[Rumänien, Serbien, Montenegro, Bulgarien (in letzterm seit 1878 eine Militärschule, in der Aufnahmen als Unterrichtsgegenstand), Türkei.]^[Klammer fehlt] Die topographischen Karten rühren zum Teil von russischen, zum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Leitomischlbis Lekain |
Öffnen |
der Geographie zuwandte, bereiste 1857 und 1858 im Auftrag der französischen Regierung die europäische Türkei und 1860-61 die Nilländer bis nach Kordofan und Gondokoro. Das Ergebnis ersterer Reise war die "Ethnographie der europäischen Türkei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0619,
Militärgrenze (Geschichte) |
Öffnen |
einer Hauptmannschaft in Zengg, letzterer durch die Ansiedelung aus der Türkei geflüchteter Bosnier und Serben in Kroatien im "Kapitanat von Zengg", der spätern Karlstadter Grenze. Doch verfiel diese Gründung wieder bis zur Spurlosigkeit. Die eigentliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0708,
Mohammedanische Religion |
Öffnen |
und Religion treten durchaus ungeschieden auf; die Juristen sind Theologen und umgekehrt. Die in den Staatsschulen bei den Moscheen studierenden Jünglinge, welche in der Türkei Softas, anderswo Talebe ("Begierige", d. h. nach Wissen) genannt werden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0730,
Moltke |
Öffnen |
türkischen Feldzug gegen Mehemed Ali (1839), wo der türkische Oberbefehlshaber freilich seinen verständigen Rat verschmähte und dafür bei Nisib geschlagen wurde. Der Aufenthalt in der Türkei gab ihm Veranlassung zu mehreren schriftstellerischen Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0769,
Montenegro (Geschichte) |
Öffnen |
Geschäftsträger, Italien, Österreich-Ungarn und Rußland Ministerresidenten, die Türkei einen außerordentlichen Gesandten. Das Wappen Montenegros besteht aus einem kaiserlichen Adler, über welchem eine Königskrone mit durchgehendem Kreuz. In der Brust des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Orientbis Orientalische Philologie |
Öffnen |
so verderblichen Militärmacht der Türkei einzelne europäische Mächte diese gegen die Eroberungskriege Österreichs und Rußlands nur indirekt und schüchtern unterstützen, stand zuerst England derselben 1798 gegen die ägyptische Expedition Bonapartes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0873,
Persien (Geschichte des neupersischen Reichs) |
Öffnen |
eine Verbindung Rußlands und der Türkei und mußte ersterm im Vertrag vom 2. Okt. 1723 die West- und Südufer des Kaspischen Meers abtreten. Unerhörte Grausamkeiten führen 1725 die Erwürgung Mahmuds herbei, worauf ein Tatar, erst Regent für den Safi
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Reis, peruanischerbis Reisebeschreibung |
Öffnen |
Getreidearten, als er weitaus die größte Zahl von Menschen ernährt. Man kann annehmen, daß über 750 Mill. Menschen in China, Japan, auf dem Malaiischen Archipel, in Indien, Persien, Arabien, in der Türkei, in Nordafrika und Portugal mehr oder weniger
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0092,
Russisches Reich (Geschichte 1831-1854) |
Öffnen |
in Polen für längere Zeit hergestellt. Nach diesen glänzenden Erfolgen betrachtete sich Kaiser Nikolaus als den Schützer der bestehenden Ordnung in Europa und schritt als solcher 1833 zu gunsten der Türkei ein, als dieselbe von Mehemed Ali
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0929,
Türkisches Reich (Geschichte 1856-1860) |
Öffnen |
Schwarzen Meers. Die Aufnahme der Pforte in die europäische Staatenfamilie und die Gewährleistung ihrer Unverletzlichkeit schienen die Stellung der Türkei in Europa beträchtlich zu heben; dagegen wurden durch die Erneuerung des Dardanellenvertrags
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0930,
Türkisches Reich (Geschichte 1861-1875) |
Öffnen |
Bevölkerung der europäischen Türkei regte es sich unter dem Einfluß der panslawistischen und panhellenischen Agitationen an verschiedenen Orten. Besonders gefährlich ward der Aufstand in Kreta im Frühjahr 1866. Erst im August schickte die Pforte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0418,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
.
1862), Salvador < !3. Juni.1870), Türkei nebst Bulgarien, Ostrumelien und Ägypten l30. Vtärz 1862 und Friedensvertrag vom 13. Juli 1878 zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Großbritannien und der Türkei), Vereinigte Staaten von Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
Frankreich (Handel, Verkehrswesen) |
Öffnen |
Freundschaftsvertrags die Meistbegünstigung im Verkehr mit der Türkei anerkannt. Über diese Frage ist bekanntlich das Ministerium Tirard gefallen, weil beim Meistbegünstigungsregime die Einfuhr getrockneter Trauben aus der Türkei, deren Beschränkung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0251,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
, sondern Chediv, betitelt wurde. Die fortgesetzten Rüstungen Ismaïl Paschas und dessen Besuche an den europ. Höfen erregten jedoch bei der
Pforte den Argwohn, daß derselbe die vollständige Unabhängigkeit Ä.s von der Türkei anstrebe. Beeinflußt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Alliancebis Alliance Israélite Universelle |
Öffnen |
eine Generalversammlung statt, in welcher über die Wirksamkeit des Vereins und die finanzielle Lage Bericht erstattet wird.
Das erste Land, in welchem nach Frankreich die A. I. U. Boden fand, war Italien. Dann folgten von 1864 ab mit bedeutenden Beiträgen die Türkei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0344,
Friedrich Wilhelm II. (König von Preußen) |
Öffnen |
Kaisermächte durch preuß. Vermittelung
zu beenden; aber sowohl die Pforte wie die beiden
Kaiscrmächte lehnten die Einmischung Preußens ab.
Nun verband sich F. W. 1790 mit der Türkei sowie
mit Polen und knüpfte mit Schweden nähere Be-
ziehungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0318,
Griechenland (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
auf Euböa und die Nebeninseln, 4052 qkm auf
die übrigen zu G. gehörigen Inseln des Ägäischen Meers und 2304 qkm auf die Ionischen Inseln kommen. G. grenzt im N. an die
Wilajets Jannina und Saloniki der europ. Türkei, wird im O., S. und W
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0342,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
mit der Türkei hineingerissen zu werden. Die griech.
Bewohner der Insel Kreta (s. d.) erhoben sich im Aug. 1866 und beschlossen in einer Versammlung vom 2. Sept.,
daß die türk. Herrschaft auf Kreta abgeschafft sei, und daß die Insel sich
|