Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Turm, Hut
hat nach 1 Millisekunden 88 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Turmequé'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Boleslawitabis Boli |
Öffnen |
Fruchtkörper, dessen Sporenlager (Hymenium) auf der untern Fläche des Hutes zahlreiche unten offene Röhren bildet, welche miteinander verwachsen sind, aber von der Substanz des Hutes sich leicht abtrennen lassen, wodurch diese Gattung von der nächstverwandten
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
und die Minoriten, beiden die Tore der alten Stadt an: und zwar den Predigern das östliche Tor, den Minoriten das westliche. Es besteht jedoch jetzt eine andere Anordnung mit den Türmen dieser Tore, als zu jener Zeit. Es haben aber die Prediger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Mertensiabis Merw |
Öffnen |
.
Merulĭus Hall. (Aderschwamm, Faltenschwamm), Pilzgattung aus der Unterordnung der Hymenomyceten; die Fruchtkörper (Hüte) sind stiellos, ausgebreitet, unbestimmt gestaltet, fleischig oder häutig; das auf der Unterseite derselben befindliche Hymenium
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0033,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
in Empfang und übertrug auch unbedeutende Ämter. Man sagt nämlich, der Abt habe die Schlüssel der Tore gehabt und haben ihre Bewachung nach seinem Belieben übertragen. So übertrugen auch die Hut des Viehs nicht die Ulmer, sondern der Abt, wem er wollte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
nun das kolossale Reiterstandbild selbst, welches den König in Uniform mit Hut und Königsmantel und dem Krückstock in der rechten Hand darstellt. - Andre Denkmäler sind die der Helden der Freiheitskriege auf dem Opernplatz, der des Siebenjährigen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Traktoriebis Transbaikalien |
Öffnen |
., Pilzgattung aus der Unterordnung der Hymenomyceten, von der Gattung Polyporus nur darin verschieden, daß die Röhren keine von der Substanz des Huts verschiedene Schicht bilden, sondern gleichfalls in dieselbe eingesenkt sind, weil letztere zwischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Château-Chinonbis Châteauroux |
Öffnen |
), Fabrikation von Hüten und Wolldecken, Handel mit Vieh, Wolle, Getreide, Hanf etc. und (1881) 6468 Einw. Oberhalb der Stadt steht das alte stattliche und wohlerhaltene Schloß (aus dem 15. Jahrh., mit einem berühmten Turm aus dem 12. Jahrh.), in dessen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Saprolegniabis Saragossa |
Öffnen |
von altertümlichem, ziemlich finsterm Ansehen. Die Stadt ist von einer alten, mit Türmen und acht Thoren versehenen Mauer umgeben und wird durch das an der Westseite gelegene Castillo de Aljaferia verteidigt, welches ehemals die Residenz der maurischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0799,
Berlin (Kirchen) |
Öffnen |
und Reliefbildern berühmter Zeit- und Kriegsgenossen des Königs; an den Ecken Prinz Heinrich von Preußen, Herzog Ferdinand von Braunschweig, Zieten und Seydlitz. Oben das Reiterstandbild (5,0 m) des Königs in Uniform mit Hut, Krönungsmantel und Krückstock
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
327
Homburg (Prinz von) – Homer (griech. Dichter)
Turm (53 m), der Weiße Turm genannt, und einem steinernen Brustbild des Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Homburg
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Karlshallbis Karlsorden |
Öffnen |
. a. verteidigt. Die in Granit gehauenen Docks sind ein bewunderungswürdiges Werk. Außerdem hat K. große Werften, Arsenale, eine Modellsammlung, eine Schiffahrtsschule und ein Seehospital, Ankerschmieden, Tabaks-, Tuch-, Hut- und Zündhölzerfabriken
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
, viereckiger, 35 m hoher Turm, an den Ecken von schönen gotischen Türmchen flankiert, mit einer Batterie zur Verteidigung der Hafeneinfahrt und Telegraph.
Die Bevölkerung belief sich 1878 auf 243,010 Bewohner, darunter viele Neger und Farbige aus den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Oberkirchbis Oberlin |
Öffnen |
in den Rhein, Knotenpunkt der Linien Frankfurt a. M.-Lollar und O.-Koblenz der Preußischen Staatsbahn, ist mit alten Mauern und Türmen umgeben, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein ehemals kurmainzisches Schloß, die merkwürdige Marien
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0107,
Eisen |
Öffnen |
gereinigte Steinkohle, dann Steinkohlen. Der Hochofen ist ein dicker runder Turm, dessen Hohlraum etwas unter der Mitte am weitesten ist; er wird oben durch einen eisernen mit Abführung für die Verbrennungsgase versehenen Hut geschlossen. Erze mit ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rosendamastbis Rosenholz |
Öffnen |
gehegten
R., ein märchenhaftes irdisches Paradies, wohl nach
dem Muster Laurins, das ihr 12 rhein. Helden, voran
ihr Bräutigam, Siegfried von Niederlanden, be-
hüten. Dietrich kommt mit seinen 11 Osthelden,
darunter als komische Figur Hildebrands
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0660,
Antwerpen |
Öffnen |
von Rubens (die Kreuzabnahme, Kreuzeserhöhung und Mariä Himmelfahrt) sowie reiche Glasmalereien. Der zierlich durchbrochene Turm, von Jean Amel aus Boulogne 1422 entworfen, im 16. Jahrh. in einer Höhe von 123 m abgeschlossen, steigt als schlanke
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Cordieritbis Cordova (Spanien) |
Öffnen |
des Marschalls Gérard (1856 in Verdun), den Triumph der Amphitrite (1861), Johannes den Täufer für den Turm St.-Jacques la Boucherie in Paris, die Statuen der Harmonie und Poesie für die Neue Pariser Oper u. a. geschaffen. C. ist ein Realist
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Dimorphismus der Blütenbis Dinant |
Öffnen |
Liebfrauenkirche aus dem 13. Jahrh., mit 68 m hohem Turm) und (1884) 6773 Einw., welche nicht unbedeutende Industrie (Papier, Leder, Messer, Eisen- und ehemals berühmte Kupferwaren, Hüte, Baumwollwaren) und einigen Handel treiben. In Ruf stehen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0121,
Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, Fortepianos und andre musikalische Instrumente, Korbwaren, Maschinen, Silber- und Goldwaren, chemische Produkte (besonders Lack und Firnisse), Seife, Hüte, Etui- und Portefeuillearbeiten, Tapeten, Spielkarten etc. Von Bedeutung sind auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Garnisonkirche mit 97 in hohem Turm), 8 kath. Kirchen, von denen die im 13. Jahrh. begonnene, im Anfang des 16. Jahrh. vollendete, im Innern imposante Kathedrale und die St.-Vincentkirche mit schönen gotischen Türmen das meiste Interesse in Anspruch nehmen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Rennerodbis Rennstieg |
Öffnen |
auch der Thaborgarten (mit Statue von Guesclin). Unter den Gebäuden zeichnen sich aus: die Kathedrale St.-Pierre; die Kirche Notre Dame, am höchsten Punkte der Stadt, mit einem Turm, der eine weithin sichtbare kolossale Statue der Jungfrau Maria
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Reuterdahlbis Reval |
Öffnen |
der Württembergischen Staatsbahn, 375 m ü. M., ist altertümlich, aber stattlich u. freundlich gebaut, hat 3 prot. Kirchen (darunter die schöne, 1247-1343 im gotischen Stil erbaute Haupt- oder Marienkirche mit 74 m hohem Turm), eine kath. Kirche, ein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Sommerthürchenbis Son |
Öffnen |
Lunel-Le Vigan (mit Abzweigung nach Nîmes und Les Mazes), hat ein altes Schloß, eine Brücke mit Turm, eine reformierte Konsistorialkirche, Fabrikation von Likör, Essenzen, Decken, Wollenstoffen, Hüten etc. und (1881) 3644 Einw.
Sommitäten (franz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0372,
Straßburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
; 1277 begann unter Bischof Konrad von Lichtenstein Erwin von Steinbach den Bau der Fassade und der Türme, den nach seinem Tod (1318) sein Sohn Johannes (bis 1339) fortsetzte und Hans Hültz aus Köln 1439 zum Abschluß brachte. Aber nur der nördliche Turm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Uckiebis Udschidschi |
Öffnen |
Torre ausgehenden Kanal und an der Eisenbahn Venedig-Cormons gelegen, von welcher hier die Linie nach Pontebba abzweigt, ist gut gebaut und hat stattliche Mauern und Türme. Unter den Gebäuden sind bemerkenswert: die romanische Domkirche und mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
- und 4 Sparbänke, lebhaften Küstenhandel und bedeutende Fabrikation von Messing-, Kupfer-, Eisen-, Stahlwaren, Kutschen, Korsetts, Hemden, Schuhen, Hüten, Strickwaren, Teppichen, Spielzeug, Lack und Möbeln. Besonders hervorzuheben ist die Wheeler u
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Freiburg (in Brasilien)bis Freidenker |
Öffnen |
die burgartige Lage hoch
über dem Flusse, die zahlreichen Türme und Thore,
Kirchen und Klöster einen eigentümlich romanti-
schen Charakter verleihen, zerfällt in drei Teile: die
untere Stadt im Flußthale zu beiden Seiten der
Saane, meist
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
) der Vtadrid-S.-Alicantebahn
sowie an der anfangs am Huerva hinauf führenden
Schmalspurbahn nach Carincna (46 kni). S. ist von
alten Mauern mit Türmen und acht Thoren umge-
ben, von der im W. gelegenen Citadell", Castillo de
Aljafcria, init Bastionen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Silobis Silva |
Öffnen |
. Mehlfabrikation, Bd. 11,
S.732a, und Tafel: Mehlfabrikation, L.)
Silo, Stadt des Stammgebietes Ephraim in
Palästina, hatte ein angesehenes israel. Heiligtum
(Tempel) mit der Bundeslade (s. d.), als deren Hüter
einst Samuel (s. d.) bestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Villersexelbis Villon |
Öffnen |
. industrieller Vorort von Lyon, im Arrondissement Lyon des franz. Depart. Rhône, an der Lokalbahn Lyon-St. Genix, hat (1896) 19108, als Gemeinde 21714 E., Erziehungsanstalten; Seidenspinnerei, Fabriken von Hüten, Wachslichtern, chem. Produkten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
verdienen Erwähnung die St. Bartholomäikirche (1089 gegründet) und die Brüderkirche, ferner die sogen. Roten Spitzen (zwei verbundene Türme, die als Aufbewahrungsort des Staatsarchivs dienen, ein Rest der im 17. Jahrh. verfallenen Kirche des 1172
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Bohrschwammbis Boie |
Öffnen |
schon 1308 angelegten Schlosses stammen aus dem 16. und 17. Jahrh., sind aber jetzt verfallen. Gut erhalten ist nur der Turm Fars Hatt ("des Vaters Hut"). Das Schloß war oftmals Gegenstand des Kampfes zwischen den Dänen und Schweden. Hier schlug 1502
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
mit der Minhobahn verbunden, besteht aus der innern Stadt und mehreren Vorstädten. Die erstere, von Mauern und Türmen umgeben, hat altertümliche, malerische Häuser, ein großes Kastell, eine imposante gotische Kathedrale mit reichen Schätzen, ein großes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
Kanalsystem ganz Englands in Verbindung.
Bridgwater (spr. briddsch-), alte Stadt in der engl. Grafschaft Somerset, am Parret, der 15 km unterhalb in den Bristolkanal mündet, hat eine alte gotische Kirche mit schlankem Turm und (1881) 12,024 Einw. Sitz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Brunnbis Brünn |
Öffnen |
Außenseite; die Stadtpfarrkirche zu St. Jakob (aus dem 14. Jahrh.), eins der schönsten Denkmäler der gotischen Baukunst im Land, in neuester Zeit restauriert, mit 93 m hohem, kühn zugespitztem Turm, schönen Gemälden und Glasmalereien; die Stadtpfarrkirche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Corvusbis Cosel |
Öffnen |
eine geringe Sorte Sago, die jungen Triebe geben guten Palmkohl, aus den harten Steinkernen werden allerlei Zieraten verfertigt. Aus den Blättern von C. Gebanga Bl. (Gebangpalme), auf Java, werden Körbe, Beutel, Hüte etc. geflochten, aus den Fasern Mützen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Fontangesbis Fonvielle |
Öffnen |
von hier aus schiffbaren Vendéeflusses, an der Eisenbahn Taillebourg-Velluire, von freundlichem Äußern, im Innern aber eng und schlecht gebaut, hat eine schöne Kirche, Notre Dame, mit 79 m hohem Turm, mehrere Häuser und eine schöne Fontäne
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Foris positibis Form |
Öffnen |
Kuppelmalereien von Carlo Cignani), die Kirche San Girolamo mit Gemälden von G. Reni und Melozzo sowie die Kirche San Mercuriale mit hohem Turm (von 1180). Die Bevölkerung beträgt (1881) 19,442 Seelen, welche Seidenindustrie, Erzeugung von Schuhwaren und Hüten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Friedrichsdorfbis Friedrichsorden |
Öffnen |
727
Friedrichsdorf - Friedrichsorden.
Friedrichsdorf, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Obertaunus, Amt Homburg, hat eine renommierte Privaterziehungsanstalt (Realprogymnasium), Hut- und Saffianlederfabrikation und (1885) 1189
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Hanbis Hanau |
Öffnen |
kathol. Kirche, das 1733 erbaute Rathaus mit Turm, das Theater, Zeughaus etc. Vom Main geht ein kurzer Kanal (1619 angelegt) bis vor die Stadt und dient zugleich als Hafen. Die Zahl der Einwohner beträgt (1885) mit der Garnison (2 Bat. Inf.-Reg. Nr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0111,
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
zur Schule von Athen). Von Palästen sind noch zu erwähnen: Palazzo reale, das 1771 umgebaute ehemalige Schloß der Visconti mit altem Turm und Fresken von Bern. Luini, Andrea Appiani u. a.; der erzbischöfliche Palast, unter Carlo Borromeo 1570
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0288,
Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
, Kesselschmiedewaren, Konserven, Salzfleisch, Konditorwaren, Teigwerk, Tabak, Papier, Hüten, Marmorarbeiten und Ziegeln. Die Schiffkonstruktion ist gegenwärtig auf die Reparatur von Schiffen beschränkt, da sich der eigentliche Schiffbau von der Stadt weggezogen hat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Mechanikbis Mechitaristen |
Öffnen |
Kathedrale des heil. Romuald, mit einem 98 m hohen, aber noch unvollendeten Turm (im 13.-15. Jahrh. erbaut) und wertvollen Gemälden (Altarblatt von van Dyck); die Liebfrauenkirche (aus dem 16. Jahrh.), mit Rubens' berühmtem Fischzug
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mondgebirgebis Monemvasia |
Öffnen |
Carrù-M. der Eisenbahn Savona-Carmagnola, zerfällt in das höher gelegene M.-Piazza, mit dem Hauptplatz, der Citadelle, einem alten Turm (von dem hier gebornen Physiker Beccaria zur Gradmessung benutzt), einer schönen Kathedrale und dem Standbild
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Monumenta Germaniae historicabis Moor |
Öffnen |
. Campione erneuert) mit prachtvoller Marmorfassade, 85 m hohem Turm, schönem Silberrelief am Hochaltar, dem Sarkophag der Gründerin (aus dem 13. Jahrh.), zahlreichen Kunstwerken und Kostbarkeiten (darunter die berühmte Eiserne Krone), mehrere andre
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
Türmen, Reste des alten Schlosses der Herzöge von Bourbon, einen Justizpalast mit archäologischem Museum, ein ehemaliges Kloster mit schönem Grabmal des 1632 hingerichteten Herzogs von Montmorency, einen Uhrturm aus dem 15. Jahrh., ein Stadthaus und (1886
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ovinabis Owen |
Öffnen |
(mit hohem Turm und einer Reihe von Königsgräbern), ein altes Schloß, einen schönen Aquädukt und viele Paläste; ferner an Bildungs- und andern Anstalten eine Universität (nur Rechtsfakultät, seit 1574) mit Notariatsschule, eine lateinische Schule
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Parsbergbis Parsi |
Öffnen |
Nachbarn annahmen, völlig aufgegeben. Äußerlich sind die P. an ihren hohen, mit schwarzem Glanzstoff überzogenen Hüten kenntlich. Die Frauen tragen helle farbige Gewänder und zeigen sich ungeniert auf der Straße. An ihrer alten Religion und den damit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Pattebis Pau |
Öffnen |
. von Margarete von Valois restauriert, wird durch fünf an den Seiten angebracht Türme begrenzt und enthält im Innern mehrere schöne Säle mit Gobelins, Kunstgegenständen und Antiquitäten und eine 1843 vollendete Kapelle. Andre bemerkenswerte Bauwerke sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Piacenzabis Piana dei Greci |
Öffnen |
Kathedrale hat eine lombardische Fassade, eine hundertsäulige Krypte, einen 68 m hohen Turm, eine Kuppel mit Fresken von Guercino, Gemälde von Procaccini, L. Carracci und meisterhaft Chorstühle von Genovese. Bemerkenswerte Kirchen sind außerdem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Roches, Col desbis Rochette |
Öffnen |
das von öffentlichen Anlagen umgebene Schloß, von Bischof Gundulf, einem Gefährten Wilhelms des Eroberers, auf römischer Grundlage erbaut. Sein mächtiger Turm hat 21 m im Quadrat und ist 32 m hoch, ähnlich dem Tower in London und noch wohl erhalten. R
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Roncagliabis Rönne |
Öffnen |
, hat ein Kastell, Fabrikation von Stahlwaren, Tuch und Hüten, eine große achttägige Messe und als Gemeinde (1878) 19,181 Einw. Die Umgegend erzeugt vortreffliches Obst, Öl und Wein sowie treffliche Pferde. In der Nähe die Trümmer des alten Ancinipum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint-Loupbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
-Maixent (spr. ssäng-mäkssang oder -mäßang), alte Stadt im franz. Departement Deux-Sèvres, Arrondissement Niort, an der Sèvre Niortaise und an der Eisenbahn Poitiers-Niort, hat eine gotische Kirche, Fabriken für Tuch, Strumpfwaren, Hüte, Papier etc
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saladebis Salamanca |
Öffnen |
öffentlichen Gebäuden sind die hervorragendsten: die moderne gotische Kathedrale (aus dem 16. Jahrh.) mit drei großen Schiffen u. hohem Turm; die daneben gelegene alte Kathedrale; das Seminario oder ehemalige Jesuitenkollegium, im florentinischen Stil
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
verbunden, hat 15 Kirchen (darunter die 1120 vollendete romanische Kathedrale mit zwei 78 m hohen Türmen, dreischiffigem Querhaus und dem angeblichen Grab des Apostels Jacobus [Santiago], des Schutzpatrons von Spanien, früher berühmter Wallfahrtsort; vgl
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Varennesbis Variolit |
Öffnen |
, wegen ihres gesunden Klimas und der reizenden Umgebung ein beliebter Landaufenthalt der Mailänder, von zahlreichen Villen und Gärten umkränzt, hat ein Tribunal, eine Handelskammer, eine technische Schule, eine Kirche, San Vittore, mit schönem Turm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
Gysbrecht van Amstel, Amsterdam
Gyula-Fehervar, Karlsburg
Gyttlai, Paul, Ungarische Litt. 997,2
H.
Haagen (norweg. König), Hakon
Haarbalsam:c., Gehewimittel 1021,2
Haarblasmaschine, Hut 822,1
Haarlemer Meer (Afrika), Sobat
Haarschwund, auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
, Darwinismus(Vd
Unelli, Arcmorica l17) 209,2
ünephcs, Ägypten 224,1
Unfuma, Dixcove
Ungarijche Hüte, Flügelkappen
Ungarischer Hund, Bergbau 728,2
Ungarisches Joch, Doppeljoch
Ungarisches Rebhuhn, Igelbraten
Unger, K. Richard
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Antrimbis Antwerpen |
Öffnen |
irischen Türmen am vollständigsten erhaltene, 29 m hoch, mit konischem Dache. In der Nähe Shanes-Castle, der alte Sitz der O'Neil, und Antrim-Castle, der Sitz der Skeffington, Viscounts von Massereene und Ferrard.
Antritt (auch Zügellahmen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
Zuschauerplätzen (jährlich vom Hofmarschallamte an Direktoren vergeben), Winter- und Sommertheater mit 300 Plätzen; Fabrikation von Handschuhen, Brückenwagen, Wagen, Feuerspritzen, Schläuchen, Farben, Hüten, Schuhen, Körben und Porzellan (Fabrik bei Plaue
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Asthmacigarettenbis Astigmatismus |
Öffnen |
besuchte Messen und ansehnlichen Handel mit wollenen Waren, Leder, Hüten und Trüffeln. In der Umgegend baut man in Piemont sehr geschätzte Weine, besonders den Asti spumante, einen schäumenden Muskatwein. Das benachbarte Thal von Andona ist reich an Resten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Bergamottenbis Bergbahnen |
Öffnen |
mit der Unterstadt, ist reizend auf mehrern Hügeln zwischen den Flüssen Brembo und Serio gelegen und gewährt mit ihren Türmen und Kuppeln noch ganz das Bild einer mittelalterlichen Stadt. Die Straßen sind durchweg bergig; die in Promenaden umgewandelten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
gehenden Kanäle und an der Linie Hazebrouck-Dunkerque der Franz. Nordbahn, 58 km im Nordwesten von Lille, hat (1891) 4910, als Gemeinde 5380 E., Post und Telegraph, einen alten Turm (Beffroi), ein Stadthaus (mit Museum); betrieben wird Fabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Birs-Nimrudbis Bisamspitzmaus |
Öffnen |
35
Birs-Nimrud - Bisamspitzmaus
stadt. – Birskischer Trakt heißt die Straße von Perm, Kungur nach B. und Ufa.
Birs-Nimrud, s. Babylonischer Turm und Nimrud.
Birstein, Dorf im Kreis Gelnhausen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der Bracht, an den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Bischoffszellbis Bischofshut |
Öffnen |
, ein Schloß mit uraltem Turm, eine von beiden Konfessionen benutzte Kirche aus dem 9. Jahrh., ein 1750 erbautes Rathaus, eine 1484 erbaute steinerne Brücke über die Thur und eine Holzbrücke über die Sitter, 1 Sekundärschule, 1 kath. und 2 evang
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Boleslaw (Herzöge von Pommern)bis Bolgrad |
Öffnen |
, die einen regelmäßigen, in der Mitte gestielten Hut und auf der Unterseite ein aus dicht nebeneinander stehenden engen Röhrchen bestehendes
Hymenium (s. d.) besitzen (s. Tafel:
Pilze I, Eßbare Pilze
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
, Ruinen eines ehemaligen Maltesergroßpriorats, Civilgericht, eine Zeitung, Kohlenbergbau (1888 8674 t), sowie Fabrikation von Hüten, Buntpapier und Porzellan.
Bourg de-Batz (spr. burk), s. Batz.
Bourg-d'Égalite (spr. burk), s. Bourg-la-Reine
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Burdigalabis Büren (in Preußen) |
Öffnen |
,
vermählte.
Burdigăla , lat. Name von Bordeaux (s. d.).
Burdsch (arab.), Turm.
Burdschīten , s. Mamluken .
Burdwan , s. Bardwan .
Bure , eine unter franz. Schutzherrschaft stehende, schwach bevölkerte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
. Die Industrie beschränkt sich auf Fabrikation von Flanell und Handschuhen, Strümpfen und Hüten. C. sendet einen Abgeordneten ins Parlament. Der größte Ort in C. ist Aberystwith (s. d.). ‒ 2) Hauptstadt der Grafschaft C. an dem nördl. Ufer des Teifi, unweit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dumersanbis Dümichen |
Öffnen |
Eisenbahnen durchziehen die
Grafschaft. Die zahlreichen Altertümer sind breto-
nische und röm. Lager, Cairns, Türme, dän. Säulen
und Schloßruincn. Im Parlament hat D. einen Ab-
geordneten. - 2) Hauptstadt der Grafschaft D., Par-
lamentsborough, 148 km
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Heremansbis Herford |
Öffnen |
, Gerichtshalle,
Stadthaus, Museum, das Coningsby-Hospital, das Theater und das jetzt als Bank dienende Old House. Man fabriziert Handschuhe, Flanell und Hüte und treibt
Handel mit Landesprodukten, hauptsächlich Obstwein, Hopfen und Lohe. Die Rosen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Hermannshöhlebis Hermannstadt |
Öffnen |
.) mit einem großen Wandgemälde
von Johann von Noscnau (1445) und einem Turm
(73 ui) mit vier Ecktürmchen, die röm.-kath. Pfarr-
kirche, das städtische Rathaus (15. Jahrh.), das
Franz-Joseph-Vürgerspital, die große Infanterie-
kaserne, die neue große
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Italienischer Kronenordenbis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
geschlagen, erreichten aber am 11. bei Spon-
dalunga einen kleinen Erfolg gegen die österr. Nach-
hut. Als die österr. Südarmee nach dem Isonzo
abgezogen war, drang Garibaldi mit größerer Macht
vom Idrosee her vor, doch ließ Kühn vom Stilsser
Joch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Kamminbis Kamor |
Öffnen |
, wie Flügel-, ^egel-,
Porzellan-, Purpur-, Spindel-, Stachel-, User-,
Turm-, Tonneu-, Wellhorn-, Wurmschnecken, die
Tritonshörner, das Vcnusohr, die Sturmhaube,
Bischofsmütze und Wendeltreppe |
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Masepabis Masken |
Öffnen |
der Krankheit ist darauf zu achten, daß die Temperatur des Krankenzimmers immer 13 bis 15°R.
betrage; die Kranken müssen das Bett so lange hüten, bis die Abschuppung vollendet ist. Die Augen schütze man vor zu grellem Licht, halte sie aber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mechanisch-technische Lehrwerkstättenbis Mechitaristen |
Öffnen |
Gebäude sind die got. Kathedrale des Heiligen Romuald, aus dem 12. bis 15. Jahrh., mit 99 m hohem Turm und herrlichen Gemälden (van Dyck, Wouters) im Innern; die Johanniskirche und die Liebfrauenkirche mit Gemälden von Rubens; das Stadthaus, der Bayard
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pauvrebis Pavia |
Öffnen |
und Gemüse, Kastanien, Obst
und Wein. Bedeutend sind Viehzucht, Bereitung
von Butter und Käse (Stracchino). Die Industrie
erstreckt sich auf Seiden- und Baumwollspinnerei
und -Weberei und auf die Fabrikation von Hüten.
- 2) P., das alte lieinum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Roland de la Platièrebis Rolandslied |
Öffnen |
von !
Karl als Hüter Spaniens zurückgelassen, durch die ,
ungeheure Übermacht des heidn. Saracenen- oder !
Mohrenkönigs Marsilie bei Noncevals (Noncevaur) >
angegriffen und geht nach langem Kampfe mit Oli-
' vier und andern Franken zu Grunde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
194
Saint Johnsbury - Saint Leu Taverny
29 007 E., darunter 16 590 Katholiken, 12 417 Pro-
testanten, eine hochgelegene kath. Kathedrale mit
zwei Türmen, Bischofspalast, Kloster und College,
anglikan. Kathedrale in frühengl. Stil, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Santiago de Cubabis Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
Hospitäler, Waisenhaus, Kasernen, einige
der frühern 10 Klöster, den erzbischöfl. Palast und
daneben die prachtvolle, aus dem 11. Jahrb. stam-
mcnde Kathedrale mit zwei 78 m hohen Türmen,
einem 87 m langen, 64 in breiten Innern in Kreuzes-
form
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Schwimmwagebis Schwindmaß |
Öffnen |
Ohrenbrausen, innerer Ohr-
entzündung). Bisweilen wird S. auch reflektorisch
durch Krankheiten des Magens und Darmkanals
erregt (sog. Magenschwindel). Das Schwindel-
gefühl beim Besteigen hoher Türme, Berge u. dgl.
berubt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Sodomiebis Sœur |
Öffnen |
. Jahrh. ausgebaute, 1850-82 restaurierte und mit zwei Türmen versehene Wiesenkirche, mit schönem Altarblatt (1437), eine Perle der got. Architektur, ein Archigymnasium, 1534 unter Mitwirkung von Melanchthon gegründet, eine höhere Mädchen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Talantibis Talent |
Öffnen |
wird; ferner Reste röm. und arab. Türme und Thore, ein Instituto (Lateinschule); im August eine achttägige Messe. T. war früher berühmt wegen seiner, heute fast verschwundenen Seidenweberei; jetzt wird Töpferei und Herstellung von Tuch, Hüten, Gold
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Tarascabis Taraxacum |
Öffnen |
mit über 60 000 Arbeitern und berühmt durch seine glatten und gestickten Musseline und Seidenplüsch für Hüte, fabriziert Seide, Kurzwaren und Stahlkämme.
Tarasca oder Michuaque, ein Volk eigener Sprache, das einen Teil der Landschaft Michoacan
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0990,
Trier |
Öffnen |
, die Gangolfskirche (13. Jahrh.) mit schönem Turm (15. Jahrh.), die Matthiaskirche aus dem 12. Jahrh., jedoch mehrfach umgebaut, die Paulinuskirche (1734) mit schönen Deckengemälden, neuerdings von dem niederländ. Maler Hermesdorff renoviert, das adlige
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Vicenza (Herzog von)bis Vich |
Öffnen |
spitzbogigen Bau des Palazzo della Ragione umgiebt. Im ersten Stock ein Saal mit Holzdecke; der schmale rote Turm ist 82 m hoch; anstoßend das Tribunal, gegenüber der Palazzo Capitano, gegenwärtig Municipio, von Palladio (1571); daneben der Monte di
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
de la Constitucion oder el Zócalo. Hier steht die prachtvolle Kathedrale, 1573 begonnen, 1667 geweiht, 129 m lang, mit 66 m hohen, 1791 vollendeten Türmen. Sie enthält schöne Gemälde an der Kuppel und an den Seitenschiffen Kapellen, deren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Einbandbis Einfach |
Öffnen |
und eine Baptistenkirche, eine Synagoge, altertümliches Rathaus, Reste der Stadtmauern und Türme, städtisches Archiv, Gasbeleuchtung, Wasserleitung; städtisches Realprogymnasium, seit 1880 mit Progymnasium verbunden, Handelsschule, Bürgerschule, höhere
|