Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unterpräfekt
hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unteroffiziervorschulenbis Untersalpetrige Säure |
Öffnen |
. Ihr saures Natriumsalz (NaHPO₃) ist durch seine Schwerlöslichkeit charakterisiert.
Unterpräfekt, s. Präfekturen.
Unterrahe, s. Rahe.
Unterrichtswesen, der Inbegriff aller den Unterricht betreffenden Veranstaltungen. Der Unterricht ist der Teil
|
||
51% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Präfekturenbis Prag |
Öffnen |
Arrondissements stehen von der
Regierung ernannte, jedoch mit sehr geringen Amtsbefugnissen versehene Unterpräfekten
( Sous-préfets ) vor, neben denen als gewählte Vertreter die
Conseils d’arrondissement fungieren. Gegen Entscheidungen der P
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
65
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen).
137 Unterpräfekturen und 78 Distriktskommissariate. Unter den Präfekten und Unterpräfekten (Distriktskommissaren) fungieren die Gemeindevorsteher (Sindaci, s. oben) als Regierungsbeamte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0074,
Frankreich (Gerichtswesen) |
Öffnen |
. Seine Beschlüsse (arrêtés) müssen zum Teil vom Präfekten oder Unterpräfekten bestätigt werden. Auf Strafen kann nicht er, sondern nur das Polizeigericht erkennen. Als Vertreter der Gemeinde verwaltet er die Gemeindegüter, ordnet die Ausgaben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dünkirchenbis Durm |
Öffnen |
zurückerhielt, besuchte seit 1821 die Schule in Straßburg, dann die Universität daselbst, um die Rechte zu studieren, ward nach bestandenen Staatsprüfungen 1832 Privatsekretär des Präfekten in Straßburg und 1836 Unterpräfekt in Espalion
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Durchwachsenbis Düren |
Öffnen |
in Straßburg die Rechte, wurde 1836 Unterpräfekt und trat 1844 zu Ludwig Napoleon während dessen Gefangenschaft in Ham in nähere Beziehung. Unter der Präsidentschaft Napoleons wurde er Unterpräfekt in Schlettstadt und 1850 Präfekt in Colmar, wirkte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0751,
Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen) |
Öffnen |
(6-10 Mitglieder). Der vom König ernannte Präfekt ist Repräsentant der vollziehenden Gewalt und wird von einem Präfekturrate unterstützt. Jedem Kreise (im ganzen 197) ist ein Unterpräfekt vorgesetzt, in Venetien und der Provinz Mantua, jedem Distrikte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Äolsharfebis Aosta |
Öffnen |
Thomas, ein ansehnliches Rathaus und (1881) 5672 Einw., welche Nägelerzeugung, Handel mit Vieh, Butter und Wein betreiben. Die Stadt besitzt ein Lyceum, ein Gymnasium und eine technische Schule und ist Sitz eines Bischofs und eines Unterpräfekten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arrivierenbis Arsakiden |
Öffnen |
) der französischen Departements, welchen je ein Unterpräfekt vorsteht, und der Quartiere, in welche mehrere französische Städte eingeteilt werden, z. B. Paris.
Arrosement (franz., spr. arros'māng, Arrosierung), Befeuchtung, Anfrischung; im metaphorischen Sinn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Barankenbis Barattieren |
Öffnen |
Pfarrkirche und (1880) 920 Einw.
Barante (spr. -rangt), Aimable Guillaume Prosper Brugière, Baron de, franz. Geschichtschreiber und Staatsmann, geb. 10. Juni 1783 zu Riom in der Auvergne, wurde 1807 Unterpräfekt zu Bressuire, 1809 Präfekt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
, mit einer Citadelle und mehreren Forts, ist Sitz eines Unterpräfekten, Handelsgerichts, hat ein Museum, eine Bibliothek, Collège, Theater und (1881) 21,974 Einw. (davon 6000 Franzosen, 7000 andre Europäer, meist Italiener), die sehr bedeutenden Handel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0662,
Burgos |
Öffnen |
durch Wellington 19. Sept. bis 29. Okt. 1812.
Burgos, Francisco Javier de, span. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 22. Okt. 1778 zu Motril in der Provinz Granada, widmete sich der Theologie, dann der Jurisprudenz, ward unter König Joseph Bonaparte Unterpräfekt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Casbis Casale Monferrato |
Öffnen |
. ist Sitz eines Bischofs, eines Unterpräfekten und eines Appellhofs. Es liegt am östlichen Ende des Berglandes von Montferrat, wie Turin am westlichen, und ist daher als erster Po-Übergang unterhalb Turin von großer Wichtigkeit und immer, wie noch heute
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
. Als Teilnehmer von Babeufs Verschwörung gegen das Direktorium ward er 1796 verhaftet, entfloh jedoch nach der Schweiz, kehrte, freigesprochen, zurück und ward Kommissar des neuen Direktoriums beim Departement Obermarne, dann Unterpräfekt von Ste.-Menehould
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Fleurusbis Fleury |
Öffnen |
, ward er unter dem Minister Fermont bei der Finanzverwaltung angestellt, arbeitete hierauf als Staatsratsauditeur bei der Domänenverwaltung, ward später Unterpräfekt zu Château-Salins, wo er sich durch Geschicklichkeit und Menschenfreundlichkeit so
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Fourtoubis Fox |
Öffnen |
mit der konservativen Partei verschmolzen.
Fourtou (spr. furtu), Marie François Oscar Bardy de, franz. Politiker, geb. 3. Jan. 1836 zu Ribérac (Dordogne), früher Advokat und Unterpräfekt des zweiten Kaiserreichs in seiner Vaterstadt, ward 1871 in seiner Heimat zum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
neben der Departementspräfektur eine Polizeipräfektur. Im Arrondissement wird die Administration von den Unterpräfekten (in jedem Arrondissement, in welchem die Departementshauptstadt gelegen ist, unmittelbar vom Präfekten) wahrgenommen, neben welchen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0557,
Frankreich (Geschichte: das Konsulat) |
Öffnen |
Bonapartes, der Erster Konsul wurde; zu den beiden andern wurden Lebrun und Cambacérès ausersehen. Sofort wurden die Gerichte neu organisiert und durch die Einsetzung eines Präfekten und mehrerer Unterpräfekten in jedem Departement die Verwaltung vollkommen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Häusserbis Haussonville |
Öffnen |
eines kaiserlichen Militärintendanten, war anfangs Zögling des Konservatoriums, wandte sich aber später der Advokatur zu. Unter Ludwig Philipp in der öffentlichen Verwaltung angestellt, fungierte er bis 1848 an verschiedenen Orten als Unterpräfekt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Iglawabis Ignatius |
Öffnen |
südwestlichen Sardinien, ist Sitz eines Unterpräfekten u. eines Bischofs und hat eine technische Schule.
Iglesias de la Casa, José, span. Dichter, geb. 31. Okt. 1743 zu Salamanca, studierte daselbst, empfing 1783 in Madrid die Priesterweihe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Immutabelbis Impatiens |
Öffnen |
eines Unterpräfekten und eines Bischofs, hat ein Gymnasium, eine technische Schule, eine städtische Bibliothek (18,000 Bde.), ein Theater, ein Waisenhaus, ein Krankenhaus, ein Leihhaus, eine Sparkasse und mehrere Mineralquellen. - I. soll das von Sulla
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Iserniabis Isis |
Öffnen |
eines Unterpräfekten, eines Bischofs und eines Tribunals. Von der alten samnitischen Stadt Äsernia, die im Bundesgenossenkrieg zerstört wurde, stehen noch alte kyklopische Ringmauern und ein gegen 2 km langer Aquädukt. Erdbeben haben die Stadt mehrmals fast
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0064,
Italien (Staatsverfassung, Verwaltung) |
Öffnen |
, der Unterpräfekt, unter Leitung des Präfekten die Verwaltungsgeschäfte des Kreises besorgt. Es gibt in ganz I. 69 Präfekturen,
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Itzibubis Ivrea |
Öffnen |
, eine technische Schule, Priesterseminar, mehrere Wohlthätigkeitsanstalten und (1881) 5883 Einw., welche Seidenfabrikation, Färberei, Wagenbau, Handel mit geschätztem Wein, Reis, Hanf, Vieh und Käse treiben. I. ist Sitz eines Unterpräfekten, eines Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Lanceabis Land |
Öffnen |
) 8234 Einw., welche Wein-, Seiden- und Ölkultur etc. betreiben. L. ist Sitz eines Erzbischofs, Unterpräfekten, Zivil- und Korrektionstribunals und hat ein Seminar, ein Gymnasium und eine technische Schule. Es ist das antike Anxanum der Frentaner
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Locle, Lebis Lodoïcea |
Öffnen |
; wichtig sind auch der Weinbau, die Viehzucht und in Verbindung damit die großartige Erzeugung von Parmesan- und Stracchinokäse, womit ein ausgebreiteter Handel getrieben wird. L. ist Sitz eines Bischofs, eines Unterpräfekten, eines Zivil
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
er 1809 Unterpräfekt von Bergerac und 1812 Mitglied des Gesetzgeben-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Pistillbis Pistole |
Öffnen |
- und Quincailleriemanufakturen, bedeutende Büchsenmacherei (in P. sollen die Pistolen erfunden und hiernach benannt worden sein), eine Nadel- und eine Orgelfabrik, dann Leinweberei, Gerberei, Papier- und Glasfabrikation. P. ist der Sitz eines Unterpräfekten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0027,
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
R. in 32 Distrikte oder Kreise, 163 Bezirke oder Arrondissements u. 3070 Gemeinden, darunter 72 städtische. Dem Distrikt steht ein Präfekt, dem Bezirk ein Unterpräfekt und den Kommunen je ein Primar (Maire) vor. Dem Präfekten zur Seite stehen ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saluzzobis Salvador |
Öffnen |
232
Saluzzo - Salvador.
warenfabrikation, Getreide-, Vieh- und Weinhandel betreiben. An Bildungsanstalten besitzt es ein Lyceum, ein Gymnasium, ein Seminar und eine technische Schule. S. ist Sitz eines Bischofs und eines Unterpräfekten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seckenheimbis Secundus |
Öffnen |
, Arrondissement Lille, an der Eisenbahn Douai-Lille, hat Flachs- und Baumwollspinnerei, Leinen-, Öl- und Zuckerfabrikation und (1886) 4986 Einw.
Second (spr. ssökóng), Albéric, franz. Dichter, geb. 17. Juni 1817 zu Angoulême, war 1848-50 Unterpräfekt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Spölbis Spoleto |
Öffnen |
mit diesen Produkten betreiben. S. hat ein Lyceum, Gymnasium, Seminar, eine technische Schule, ein Konviktkollegium, eine Bibliothek, eine wissenschaftliche Akademie und ist Sitz eines Erzbischofs, eines Unterpräfekten und eines Handelsgerichts. - S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Tardigradabis Targum |
Öffnen |
aus und hat wenig Reste des Altertums wie des Mittelalters aufzuweisen. Sie ist Sitz eines Erzbischofs, eines Unterpräfekten, eines Zivil- und Korrektionstribunals, eines Hauptzollamtes sowie eines deutschen Konsuls und hat ein Lyceum, ein Gymnasium etc. - T
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Urbanbis Urbino |
Öffnen |
, treffliche Gemäldegalerie und (1881) 5087 Einw., welche Käsebereitung, Seidenindustrie und Fabrikation von Nadeln, Majolika und Töpferwaren betreiben. U. ist Sitz eines Erzbischofs, eines Unterpräfekten, eines Zivil- und Korrektionstribunals
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Verbundgeschossebis Vercingetorix |
Öffnen |
hübschen Spaziergängen umgewandelt worden. V. ist Sitz eines Erzbischofs (seit 1817), eines Unterpräfekten, eines Gerichts- und Assisenhofs. In der Umgegend wird starker Reisbau und Seidenzucht getrieben. - V. hieß im Altertum Vercellä
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Wedd.bis Wedel-Jarlsberg |
Öffnen |
die Rechte, ward dann Advokat in Hannover, 1793 Amtsschreiber in Lüneburg, unter der französischen Herrschaft Präfekturrat des Departements der Elbmündungen und Unterpräfekt des Bezirks Lüneburg, 1815 Amtmann daselbst, verwaltete von 1816 bis 1820
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Zedlitz-Neukirchbis Zehen |
Öffnen |
. Husarenregiment bei Königgrätz schwer verwundet worden war, wurde er während des französischen Kriegs 1870/71 als Unterpräfekt von St. Quentin verwendet. 1874 ward er als Hilfsarbeiter in das Reichskanzleramt, 1876 in das Handelsministerium berufen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0339,
Frankreich (Geschichte seit 1880) |
Öffnen |
vorgenommen, da die Forderungen für Heer und Marine, so hoch sie waren, in F. ahne Anstand bewilligt zu werden pflegten. Da beantragte nun 3. Dez. der radikale Deputierte Colfavru, im Budget des Ministeriums des Innern die Gehalte der Unterpräfekten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Freiwilligebis Freycinet |
Öffnen |
aus (Gesetz vom 23. Juni 1836). Weil eine aus den Radikalen u. den Monarchien zusammengesetzte, übrigens geringe Mehrheit der Kammer 3. Dez. 1886 den Antrag des radikalen Deputierten Eolfamu auf Streichung der Gehalte der Unterpräfekten annahm, reichte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
er 1880 Unterpräfekt in Reims, 1882 Präfekt des Departements Tarn, 1883 Generalsekretär des Seinedepartements, 1885 Präfekt des Departements Obergaronne und bald darauf Direktor im Ministerium des Innern, endlich 1887 Polizeipräfekt in Paris. Im Februar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Deutsch-Südwestafrikabis Develle |
Öffnen |
demselben zum Unterpräfekten von Louviers und 1876 zum Präfekten des Departements Aube ernannt, aber 1877 abgesetzt. Hierauf in Louviers zum Deputierten gewählt, schloß er sich in der Kammer der republikanischen Partei an,
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Dscholanbis Dugué de la Fauconnerie |
Öffnen |
Advokat, trat aber unter dem zweiten Kaiserreich in die Staatsverwaltung ein und ward Unterpräfekt. Nach. dem er 1866 seine Entlassung genommen, wurde er als offizieller Kandidat in den Gesetzgebenden Körper gewählt, stimmte immer mit der Regierung, auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 1835 in einem kleinen Orte der Basilicata, studierte die Rechte in Neapel, beteiligte sich an den Vorbereitungen der Revolution von 1860 und trat nach deren Gelingen als Unterpräfekt, dann als Polizeidirektor von Neapel in die Dienste
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0074,
von a. u. c.bis Auckland |
Öffnen |
Unterpräfekten und eines Erzbischofs (Diöcesen Aire, Bayonne, Tarbes). Die Stadt ist terrassenförmig aufgebaut, hat enge, abschüssige Straßen (eine mit 373 Stufen), aber regelmäßige Plätze, unter denen der oberste Aussicht auf die Pyrenäen gewährt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Belgraviabis Beliczay |
Öffnen |
der höchsten Regierungsbehörden und Gerichte des Landes, eines Erzbischofs, des Präfekten mit 6 Unterpräfekten und 250 Gendarmen, eines Festungs- und Divisionskommandos, anderer militär. Behörden und der Vertreter aller fremden Mächte.
Bildungs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0374,
Boulogne-sur-Mer |
Öffnen |
) und die Place d'Armes. Die untere oder eigentliche Hafenstadt, 2,5 km weithin gedehnt, ist neuer, schöner und belebter, hauptsächlich von Kaufleuten, Schiffern und Fischern bewohnt. Sie enthält das Hotel des Unterpräfekten (davor die von David d'Angers
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
, studierte daselbst die Rechte, wurde im Dez. 1877 Generalsekretär des Marnedepartements, Nov. 1880 Unterpräfekt in Reims. In beiden Stellungen zeichnete er sich durch geschickte Beilegung von Streiks aus. Nov. 1832 wurde B. Präfekt des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Decendiumbis Dechamps (Adolphe) |
Öffnen |
, mit der Erwägung eingeleitet:
on iient FonvoriiEr do low, nmi3 011 u'^äminiZtrö
I)10!1 (1N6
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Drouet (Louis)bis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
, ward er 1796 gefangen gesetzt; doch fand
er Gelegenheit zu entfliehen und ging in die Schweiz.
Nach seiner Freisprechung vor Gericht kehrte er nach
Frankreich zurück, wo er 1799 als Unterpräfekt zu
St. Menehould angestellt wurde. Während
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0073,
Frankreich (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
ist. Die Unterabteilungen des Departements, die Arrondissements, haben je einen Unterpräfekten au der Spitze, der eigentlich nur Agent des Präfekten ist. Ihm steht ein gewählter Kreisrat (Conseil d'arrondissement) zur Seite, dessen jährliche Sitzung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0098,
Frankreich (Geschichte 1799-1804) |
Öffnen |
, der Steuerfuß erhöht und eine Zwangsananleihe von 12 Mill. Frs. bei den bedeutendsten Bankhäusern gemacht. Die Departementsverwaltung erhielt schon im Februar eine gänzliche Umwandlung, indem an die Stelle der gewählten Räte Präfekten und Unterpräfekten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Hohenhausenbis Höhenkreis |
Öffnen |
mit dem Freiherrn Leopold von H., damals west-
fäl. Unterpräfekten zu Eschwege, hierauf preuß.
Regierungsrat, mit dem sie in der Folge in Mün-
ster, seit 1817 in Minden, wo ihr Gatte das "Sonn-
tagsblatt" begründete, 18W-24^in Berlin und
dann wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0419,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
417
Humboldt (Alexander von)
während der Revolution von 1848 zum Unterpräfekten in Thionville ernannt, mußte aber 1851 sein Amt niederlegen und kehrte nach Paris zurück, wo er, wie vorher, jurist. Privatunterricht erteilte. Nachdem er 1859 den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
( Daïre ) geteilt, an deren Spitze ein Unterpräfekt ( Müdir ) steht (1.–3. Stambul,
6. Pera und Galata, 4., 5. und 7. europ. Seite des Bosporus, 8. anatolische Seite, 9. Skutari, 10. Kadiköi). Zu polit. Zwecken giebt es eine Einteilung in 3
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0173,
Napoleon I. |
Öffnen |
, Unterpräfekten, Maires) eintrat. Die Steuererhebung ward neu geregelt und zur Hebung des Kredits eine Amortisationskasse und die Bank von Frankreich gegründet. Eine strenge und gewandte Polizei unter Fouché überwachte die Presse und die Parteien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Rumänien |
Öffnen |
Distrikte und
227 Bezirke geteilt, mit 3013 Gemeinden, darunter 72 städtischen. Dem Distrikt steht ein Präfekt, dem Bezirk ein Unterpräfekt vor. Das Budget für 1894/95
weist in Einnahmen und Ausgaben 203, 1 Mill. Lëi auf. Einnahmen sind: 31, 9 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Thummimbis Thünen |
Öffnen |
. (gest. 1522) wurden zwei seit 1604 freiherrliche Linien gegründet: A. durch Lukas die ältere (Stamm Castel Thunn), gräflich seit 1629 und derzeit vertreten von Graf Leopold von T., geb. 16. Nov. 1846, ital. Unterpräfekt in Susa; B. durch Cyprian
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Zederbis Zehden |
Öffnen |
in den annektierten Elbherzogtümern. Im Feldzuge 1866 ward er als Landwehroffizier bei Königgrätz schwer verwundet. Er wurde 1868 Landrat des Kreises Sagan, 1871 als Unterpräfekt nach St. Quentin berufen, 1874 Hilfsarbeiter im Reichskanzleramt, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Seckendorff-Gudentbis Sedan |
Öffnen |
, franz. Schriftsteller, geb. 17. Juni 1817 zu Angoulême, war Generalsekretär im Depart. Charente und Unterpräfekt zu Castellane im Departement der Untern Alpen (1848‒50), später kaiserl. Kommissar am Odéontheater in Paris. Er starb 2. Juni 1887 zu Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Dévaványabis Deviation (im Seerecht) |
Öffnen |
.).
Develle (spr. -wéll), Jules Paul, franz. Staatsmann, geb. 12. April 1845 zu Bar-le-Duc, wurde 1873 Unterpräfekt des Arrondissements Louviers und 1875 Präfekt des Depart. Aube. Nach dem 16. Mai 1877 abgesetzt, wurde
|