Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vereinigte Staaten III. Östlicher Teil
hat nach 4 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0236a,
Vereinigte Staaten. III. Östlicher Teil. |
Öffnen |
0236a Vereinigte Staaten. III. Östlicher Teil.
Vereinigte Staaten III. Östlicher Teil
|
||
35% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
Ocean und Georgia, ist von letzterm durch den Savannahfluß getrennt und umfaßt 79170 qkm (s. Karte:
Vereinigte Staaten von Amerika III. Östlicher Teil , Bd. 16,
S. 236). Die Bevölkerung betrug 1790
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
I Westlicher Teil (Karte) 234
Die Vereinigten Staaten von Amerika II Mittlerer Teil (Karte) 234
Die Vereinigten Staaten von Amerika III östlicher Teil (Karte) 236
Die Vereinigten Staaten von Amerika IV nördliche atlantische Staaten (Karte) 236
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vereinigte Brüder des heiligen Gregorbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
: Vereinigte Staaten von Amerika. I. Westlicher Teil; II. Mittlerer Teil; III. Östlicher Teil; IV. Nördliche atlantische Staaten; V. Wisconsin und Illinois.)
Küsten. Das dem Osten wie dem Westen der Alten Welt zugekehrte Land hat keine mannigfaltige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
von Nordamerika I 457
Politische Übersicht von Nordamerika I 478
Vereinigte Staaten, Mexiko und Zentralamerika (Übersicht) XVI 105
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0768,
Burgund (Landschaft) |
Öffnen |
die Franche-Comté, die Schweiz diesseit des Flusses Reuß, Wallis und einen Teil Savoyens in sich vereinigte. Auch Rudolf suchte im Besitze seines neugestifteten Königreichs, wie früher Boso, dadurch sich zu befestigen, daß er es von dem deutschen Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) |
Öffnen |
.) Die getrennte Geschichte des Deutschen Reichs und damit der Bildung des deutschen Volks begann mit dem Vertrag von Verdun 843; denn wenn dieser Vertrag auch die drei Staaten, in welche hier das Fränkische Reich geteilt ward, noch als zusammengehörende Teile
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Tennessee (Staat)bis Tennyson |
Öffnen |
., einer der Vereinigten Staaten von Amerika, liegt zwischen 35° und 36° 35' nördl. Br. und 81° 37' und 90° 15' westl. L. (s. die Karten: Vereinigte Staaten von Amerika. II. Mittlerer Teil und III. Östlicher Teil), wird begrenzt im N. von Kentucky und Virginia
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) |
Öffnen |
899-911.
^[horizontaler Abgrenzungsstrich]
Konrad I. von Franken 911-918.
Sächsische Kaiser:
Heinrich I. 919-936.
*Otto I. 936-973.
*Otto II. 973-983.
*Otto III. 983-1002.
*Heinrich II. 1002-1024.
Salisch-fränkische Kaiser:
*Konrad II
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
russisch wurde. (S. auch Russisch-Centralasien.) Von Nordostsibirien aus wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. der nordöstl. Teil von Amerika (s. Alaska) in Besitz genommen, aber 1867 nebst den Aleuten gegen eine Geldentschädigung an die Vereinigten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cornwallbis Corona |
Öffnen |
Parana, Matogrosso und Rio Grande do Sul in Dörfern angesiedelt ist. Nach Martius gehören die C. zu den Cren und sind Stammesgenossen der Botokuden (s. d.).
Corocoro, Stadt im Departement La Paz des südamerikan. Staats Bolivia, östlich vom Desaguadero
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0467,
Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
(mehrere Walddistrikte) liegen südwestlich von dieser Provinz in preußischem Gebiet. Enklaven fremder Staaten (Preußen und Baden) sind acht von hessischem Gebiet eingeschlossen. Das Großherzogtum H. ist zusammengesetzt teils aus den ältern Ländern, nämlich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Steiermarkbis Steifensand |
Öffnen |
der Römer, während welcher die Kelten, darunter als Hauptstamm die Taurisker, das Land bewohnten, gehörte der östliche Teil Steiermarks zu Pannonien, der westliche zu Noricum. Während der Völkerwanderung besetzten oder durchzogen Westgoten, Hunnen, Ostgoten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Virginalbis Virginische Inseln |
Öffnen |
Maryland und den Atlantischen Ocean, im S. an Nordcarolina und Tennessee und im W. an Kentucky und Westvirginia (s. Karte: Vereinigte Staaten von Amerika III. Östlicher Teil), umfaßt 109 940 qkm, zählte 1790: 747 610, 1880: 1 512 565 E., 1890: 1 655 980
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1034,
Luxemburg (Stadt) |
Öffnen |
mit den Niederlanden vereinigt, sondern als selbständiger Staat verwaltet werden und ein Staat des Deutschen Bundes bleiben. Auch schloß sich L. 1842 dem Zollverein an. Wilhelm II. oktroyierte 12. Okt. 1841 L. eine ständische Verfassung, welche jedoch 9
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Brabis Brabant |
Öffnen |
.). Das Land ist im W. und NW. eben, niedrig, abwechselnd mit fruchtbaren Gegenden, Heiden und Sumpf, wie z. B. der Peel im östlichen Teil, der 36 km lang und 4-10 km breit ist. Die Maas bildet hier den Biesbosch, die Hollandsdiep und Volkerak; im Innern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0126,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
andre Ernestinische Lande unter
seiner Regierung vereinigte. Doch mußte er 1572 den koburgischen Teil an Johann Friedrichs
Söhne abgeben, von denen Johann Kasimir (gest. 1633) die Linie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Berg |
Öffnen |
Altena, dieser B. erhielt. Engelbert vermehrte seine Besitzungen bedeutend, nahm am Kreuzzug Friedrich Barbarossas teil und starb auf dem Rückweg 1189. Mit seinen Söhnen Adolf III. (1189-1218) und Engelbert II., dem Heiligen (gest. 1225), erlosch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Barnimbis Baroccio |
Öffnen |
Ländchens Wolgast, das er kurz vorher dem Fürsten von Rügen entriß, ein geringer Ersatz. Nach dem Tod seines Bruders Wratislaw III. 1274 vereinigte B. ganz Pommern unter seiner Herrschaft. Das größte Verdienst hat er sich durch die Förderung deutschen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
(2533 QM.) (s. Karte "Vereinigte Staaten etc. III"). Der ganze Ostteil ist Flachland und in der Nähe des großen Stroms, der alljährlich übertritt, zum Teil auf weite Strecken mit Sümpfen und Wald bedeckt. Nach W. zu hebt sich der Boden allmählich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
, wo eine neue Revolution ihn stürzte und in die Verbannung nach Habana führte. 1846 wieder zurückgerufen, übernahm er
die Stelle eines Generalissimus im Kriege gegen die Vereinigten Staaten von Nordamerika und ward, obgleich 22. und 23. Febr. 1847
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Sinapinbis Sindh |
Öffnen |
des Pandschab,
grenzt nördlich an Bclutschistan, das Pandschab
und den Staat Vahawalpur, östlich an die Staaten
Dschaisalmir und Dschodhpur (in Radschputana),
südlich an das Sumpfland ("Ran") von Katschh
und das Arabifche Meer, westlich an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1033,
Luxemburg (belgische Provinz; Geschichte des Großherzogtums) |
Öffnen |
Nassau die Erbfolge zusicherte, maßgebend. Zugleich wurden nach Abtretung einiger Orte an Preußen als östliche Grenzlinie des Großherzogtums die Flüsse Mosel, Sauer und Oure bestimmt und dasselbe durch Bouillon und einen Teil von Lüttich vergrö
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
Kurfürst Friedrich III. sich 18. Jan. 1701 in Königsberg selbst zum König in Preußen krönte. Doch war die Regierung dieses ersten Königs für das junge Königreich, dessen Name nun auf Staat und Volk der Hohenzollern überging, besonders verhängnisvoll
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kletzkobis Kleve |
Öffnen |
Siegmund zum Herzogtum erhoben. Herzog Johann III., der Friedfertige, schon seit 1511 Herzog von Jülich (s. d.) und Berg, vereinigte 1521 diese Herzogtümer mit K. Er führte 1533 die Reformation in seinen Staaten ein und schloß mit dem Herzog Karl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten). Eine Auswahl aus seinen Schriften findet sich in Tuckermans "Memorial of H. G." (New York 1853).
Green River (spr. grihn riwwer), 1) Fluß in Nordamerika, entspringt im östlichen Teil des Staats Kentucky, fließt westwärts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
Landes bildend, grenzt nördlich an Essex (durch die Themse davon geschieden) und an die Nordsee, östlich an den Kanal von Dover, südlich an Sussex, westlich an Surrey und umfaßt 4028 qkm (73,1 QM.) mit (1881) 977,706 Einw. Der größte Teil
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0391,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
und ursprünglich teilweise zu Mexiko gehörige Gebiet vom Kap San Lucas bis zum 42.° nördl. Br., seit 1848 in zwei Teile geschieden, von denen Oberkalifornien einer der Vereinigten Staaten Nordamerikas ist und Niederkalifornien der mexikanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1019,
Lausitz |
Öffnen |
feiner Schwester Beatrix an deren Ge-
mahl, den Markgrafen Otto III. von Brandenburg;
fo bildete dasfelbe 1253-1319 einen Bestandteil
des damaligen brandend. Staates. 1268 wurde das
Land zwischen den beiden Linien der Markgrafen
von Brandenburg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0834,
Armenien (Geschichte) |
Öffnen |
als Provinz an Persien. Der Osmanensultan Selim II. aber eroberte 1522 A. und verleibte es, bis auf den östlichen Teil, Irwan, welchen die Perser behielten, dem türkischen Reich ein. Den nördlichen Teil des persischen Teils eroberten 1828 die Russen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0260,
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) |
Öffnen |
das Großherzogtum Berg gegeben, wo sie das Ruhrdepartement bildete, bis sie 1813 wieder mit Preußen vereinigt wurde. Jetzt bildet sie einen Teil des Regierungsbezirks Arnsberg und zwar die fünf Kreise: Altena, Bochum, Hagen, Hamm und Iserlohn. Vgl. Natorp
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Quercybis Querschiff |
Öffnen |
von 500 Mann unterhalten. - Q., eine ursprüngliche Niederlassung der kriegerischen Otomiten, ward 1536 von den Spaniern erobert. Hier ratifizierte der Kongreß 29. Mai 1848 den mit den Vereinigten Staaten geschlossenen Frieden von Guadalupe Hidalgo
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Buckaubis Buckingham |
Öffnen |
und Magdeburg-Leipziger Eisenbahn, hat eine evangel. Pfarrkirche, ein Rathaus, Amtsgericht, 11 Maschinenfabriken (darunter die von Gruson mit 1350 Arbeitern, die der Vereinigten Magdeburg-Hamburger Dampfschiffskompanie mit Schiffbauwerfte), zum Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Boticellibis Botschafter |
Öffnen |
und wegen ihres Inhalts als histor. Dokumente wichtig sind die B., welche herkömmlicherweise der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika jedesmal dem Kongreß bei dessen Eröffnung vorlegt, und worin er sich über den Gesamtzustand der Union in allen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Frankfurter Zeitungbis Fränkisches Reich |
Öffnen |
die Donau an und erstreckt sich von Nördlingen und Donauwörth östlich bis in die Gegend von Regensburg. Dieser Teil führt verschiedene Namen, unter denen der Hahnenkamm zwischen Wörnitz und Altmühl im Hesselberg (s. d.) 689 m Höhe erreicht. An diesen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
(1741 m) und Cartago (912 m). Weiter östlich steigt man herab in das Tiefland der Llanos. Die natürlichen Hilfsquellen sind bei den Höhendifferenzen der einzelnen Teile außerordentlich bedeutend. Die Wälder sind reich an Kautschuk, Sassaparille
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Châtenoisbis Chatham |
Öffnen |
die Vicegrafschaft Chatellerau-
dois, die zuletzt an das Haus Bourbon siel. Franz l.
erhob sie zum Herzogtum für den ConMable Franz
von Bourbon: dann wurde sie 1538 mit der Krone
vereinigt, durch Heinrich III. aber verpfändet. -
Vgl. Lalanne
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Carochabis Carolus |
Öffnen |
sie schon bei Boccaccio erwähnt wird.
Carolina, abgekürzt für Constitutio C. criminalis, Kaiser Karls V. Halsgerichtsordnung (s. d.).
Carolina, Landschaft im östlichen Teil der Vereinigten Staaten von Nordamerika, wurde schon 1497 von Sebastian
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tuchelbis Tudor |
Öffnen |
, einem Nebenfluß der Gila, in ergiebigem Bergbaurevier, mit (1886) 9000 Einw.
Tucuman (von tucma, "Baumwollland"), Binnenprovinz der Argentin. Republik, umfaßt 31,166 qkm (566 QM.) mit (1887) 210,000 Einw., ist einer der gesegnetsten Teile des Staats
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Freibriefebis Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
Most. 1874); von Holst, Verfassungsgeschichte
der Vereinigten Staaten von Nordamerika (4 Bde.,
Verl. 1873-89); W. Wilson, Division anä Neuuion
Freibriefe, s. Licenzen. Meuyork 1893).
Freiburg. 1) Landeskommissariatsbezirk des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Sevlijevobis Seward |
Öffnen |
-
wählt, war 1838-42 Gouverneur des Staates Neu-
york und 1849 - 61 Vereinigter Staaten-Senator.
Am 5. März 1861 wurde er als Staatssekretär
(Minister des Auswärtigen) in Lincolns Kabinett
berufen und erwarb sich in dieser Stellung das
große
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaftbis Rheinpfalz |
Öffnen |
und Deutsch-
Lothringen. In Hambnrg und Bremen begegnen
die Ruhrkohlen den englischen, in Berlin den schlesi-
schen, in den südwestdeutschen Bezirken den Kohlen
des Saarbezirks; doch ist das Gebiet östlich bis zur
Elbe, südlich bis zum Main
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
898
Münzwissenschaft - Murad.
merkwürdiger Gepräge des Mittelalters, des 16. und 17. Jahrh. Über die Geschichte und Litteratur der Münzkunde s. Numismatik. Über das gegenwärtige M. in den verschiedenen Staaten vgl. die betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Trinidad (Insel bei Brasilien)bis Trinität |
Öffnen |
. Clark, T., a field for emigration (Port of Spain 1886); Fraser, History of T., Bd. 1 (Lond. 1894).
Trinidad, eine Insel im Atlantischen Ocean unter 20° 15' südl. Br., etwa 1200 km östlich von der Küste des brasil. Staates Espirito-Santo. Sie wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
gut angebaut, reich an Obstbäumen und für die Kultur des Reises u. der Kokospalme besonders geeignet. Die Bevölkerung spricht malaiisch und die Sundasprache.
Batavia, Stadt im nordamerikan. Staat New York, Grafschaft Genesee, 55 km östlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Zochebis Zoega |
Öffnen |
des Neumondes in der Nacht vom 23.-24. Dez. 1851 (der östliche Teil abends 7 Uhr, der westliche morgens 6 Uhr) darstellt. Die Längsachse desselben betrug 147½°, die Querachse 57°. Weit prächtiger erscheint das Z. in den Tropengegenden, wo seine Achse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Orangbis Orangelogen |
Öffnen |
, vereinigten sich 21. Sept. 1795 die
entschlossensten Orang emen (Orangemänner,
Orangisten), wie die dem Oranier Wilhelm III.
und dessen Nachfolgern ergebenen Protestanten in
Irland genannt wurden, in eine Orangeloge oder ein
Ordensbündnis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0153,
Niederlande (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, durch welchen die belgische Rente auf 5 Mill. verringert wurde. Das östliche Luxemburg und Limburg (ohne Maastricht und Venloo) sollten zum Deutschen Bund gehören, und Luxemburg wurde daher bloß in Personalunion mit den Niederlanden vereinigt, Limburg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Thuriibis Thüringen |
Öffnen |
Teil. Unter den Namen thüringische Staaten versteht man alle Länder zwischen den preußischen Provinzen Sachsen und Hessen-Nassau, Bayern und dem Königreich Sachsen, nämlich: das Großherzogtum Sachsen-Weimar, die Herzogtümer Sachsen-Meiningen, Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
importiert fast nur Mais (1889/90 für 4,824,991 Doll.). Der große Konkurrent der Vereinigten Staaten aus den: Weltmarkt, Rußland, wird seit Ende der 70er Jahre innner mehr zurückgedrängt. Mit Ende des Jahres 1891 dürfte der Siegeslauf des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1014,
von König (Titel)bis König (Personenname) |
Öffnen |
., Larix Lk., Cedrus Lk., Abietites Dunk. und Pinites Lindl. et Hutt., welche in zahlreichen Arten in Überresten, zumal in oft wohlerhaltenen und manchmal sehr umfangreichen Stämmen, minder häufig in Blättern und Zapfen in den tertiären, zum Teil auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Uspenskikirchebis Usteri |
Öffnen |
.
Uspenskoje Selo , s. Bolgary .
U. S. S. , Abkürzung für United States Ship (engl., d.h. Schiff
der Vereinigten-Staaten-Marine).
Ussa ( Usa
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Panbis Panzerkreuzer |
Öffnen |
: Fig. 2 und Fig. 3
dcrP. Neuyork der Vereinigten Staaten von Ame-
rika. Dieses Schiff ist bemerkenswert durch die
Schnelligkeit seines Baues: am 28. Aug. 1890
wurde der Bauvertrag mit der Firma Cramp &
Comp. in Philadelphia abgeschlossen, 30
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Towerbis Trabea |
Öffnen |
., spr. taun), Stadt.
Township (engl., spr. taunschip), in England Kirchspiel oder Teil eines solchen, mit eigner Armenverwaltung; in den Vereinigten Staaten von Nordamerika Name der Unterabteilung der Counties, auch Hauptsektion der vermessenen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Bignoniaceenbis Bihar (in Ungarn) |
Öffnen |
. von Armagnac, im S. durch die Pyrenäen, im W. durch Béarn, im O. durch Rébouzan und Astarac und zerfiel in drei Teile: die Ebene (La Plaine oder Rivière-Basse) mit Tarbes, das Ländchen Rustan um St. Séver und das Gebirge mit den drei Thälern Lavedan
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Jakobus (de Voragine)bis Jakuten |
Öffnen |
übernommen und durch kaiserl. Dekret vom 9. Sept. 1843 für einen weltlichen Orden erklärt, durch Dekret der provisorischen Regierung der Vereinigten Staaten von Brasilien vom 22. März 1890 aber aufgehoben.
Jakon, Indianerstamm, s. Amerikanische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Iasionbis Iberis |
Öffnen |
im Sandschak Novipasar, verfolgt anfangs nordöstliche, dann östliche Richtung und wendet sich erst bei Mitrowitza, wo er sich mit der Sitnitza vereinigt, nach N. Er nimmt dann links die Raschka auf und mündet wenige Kilometer unterhalb Karanowatz.
Ibarra
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Marserbis Marsh |
Öffnen |
seit der Eroberung Algiers und der Vollendung des Suezkanals, einen großartigen Aufschwung genommen. Am 23. März 1871 kam es in M. auch zur Errichtung einer Kommune, welche die Vereinigten Staaten von Frankreich proklamierte, aber 4. April gestürzt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Volkmanniebis Volksbücher |
Öffnen |
und die geworbenen Heere. Eine dem neuern Staatsleben entsprechende V. kam auf, als die Staaten neben ihren für den Feldkrieg bestimmten Heeren Milizen errichteten, die für den Notfall jedoch auch in äußern Kriegen verwendet wurden. Die Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Adler (Astronomie)bis Adlerdollar |
Öffnen |
Deutschen Reichs, Preußens, Rußlands, der Vereinigten Staaten s. diese Artikel; vgl. Adlerorden.
Adler , ein Sternbild des nördl. Himmels, das sich durch einen Stern erster Größe,
den Atair, auszeichnet.
Adler , Goldmünze, s. Eagle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
703
Buen-Retiro - Buer
tugal, Rußland, Spanien und die Vereinigten Staaten von Amerika.
Verkehrswesen. Den Verkehr in der Stadt vermitteln 7 Pferdebahnlinien, welche 1891 57,8 Mill. Fahrgäste beförderten. Die Fernsprecheinrichtungen sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Jevonsbis Jhelum |
Öffnen |
und die Unterwerfung des ganzen östlichen Kaukasus zur Folge hatte. J. ward dafür in den Grafenstand erhoben und zum Generaladjutanten des Kaisers ernannt. 1861 wurde er beauftragt, auch die Tscherkessenstämme des westlichen Kaukasus zur Unterwerfung zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Werkzinkbis Werner (Abraham Gottlob) |
Öffnen |
, Bd. 17.)
Im Bau von W. hatten die Vereinigten Staaten von Amerika von 1870 bis etwa 18^5 alle andern Länder, namentlich in neuern Konstruktionen, überflügelt, und der nordamerik. Maschinenbau leistet darin noch heute Vorzügliches. In den letzten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Nord-Wilhelmskanalbis Norfolk |
Öffnen |
Engländern meist im Beginn des 19. Jahrh. von den Mogulkaisern erworben. Bis 1833 waren sie Teile der Präsidentschaft Bengalen, dann wurde die jetzige Provinz gebildet und Agra zum Sitz der Verwaltung erhoben; seit 1861 ist Allahabad Sitz des Governors
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
Teil des östlichen Jütland umfassend, 2436 qkm (44,2 QM.) mit (1880) 104,321 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt, Knotenpunkt an der Eisenbahn Vamdrup-Frederikshavn, hat eine große, schöne Kirche, eine Synagoge, eine gelehrte Schule und (1880) 13,457
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
25,000 Personen, von denen sich jedoch nur ein kleiner Teil nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika wandte. Erst in den letzten Jahren ist die Auswanderung dorthin bedeutend gestiegen; sie belief sich 1886 auf 33,216 Personen, während sie im Zeitraum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Samodershezbis Samos |
Öffnen |
entsandten auch England und die Vereinigten Staaten Kriegsschiffe zum Schutz ihrer Angehörigen nach S. Der Zustand der öffentlichen Sicherheit ist ein unbefriedigender.
Samodershez (Ssamodershez, russ., Übersetzung des griech. Autokrat), Selbstherrscher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Aspremont-Lindenbis Assam |
Öffnen |
1000
Aspremont-Linden – Assam
nahm er das Kommando in Parma und vereinigte sich 10. Mai 1849 mit andern österr. Truppen vor Livorno, welches 11. Mai mit Sturm genommen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0086,
Frankreich (Geschichte 987-1328) |
Öffnen |
behielt Johann. Außer der Bretagne vereinigte Philipp alle jene Gebiete mit dem Kronland; desgleichen Amiens, Valois und Vermandois, die er schon 1183 dem Grafen von Flandern abgenommen hatte. Zu Papst Innocenz III., der ihm wegen der Verstoßung seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Samodershezbis Samos |
Öffnen |
, die das Verlangen stellten,
die Verwaltung der S. solle der Kolonie Ncnscc-
^cm1) übertragen werden; dagegen erwies sich die
Negierung der Vereinigten Staaten den deutschen
Ansprüchen geneigter.
Vgl. Jung, Der Weltteil Australien (4 Bde., Lpz.
1883); B
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Maceratabis Machiavelli |
Öffnen |
, Potenza und Chienti durchschnitten wird, aber keine Häfen besitzt. Der westl. Teil ist reich an Wald, der östliche fruchtbar und wohlangebaut (Getreide, Hülsenfrüchte, Wein, Oliven). Betrieben werden Seidenzucht, Schafzucht, Gerberei
|