Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vierte Auflage
hat nach 1 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vierzon-Village'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
9% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
Meyers Konversations-Lexikon. |
Öffnen |
-15
Meyers Konversations-Lexikon.
Vierte Auflage.
Achtzehnter Band.
Jahres-Supplement
1890-1891.
|
||
9% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-13
Meyers
Konversations-Lexikon.
Vierte Auflage.
Neunzehnter Band.
Jahres-Supplement
1891-1892.
|
||
7% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
Meyers Konversations-Lexikon |
Öffnen |
-13
Meyers Konversations-Lexikon.
Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens.
Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage.
Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen. Achtzehnter Band.
Jahres
|
||
7% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
- |
Öffnen |
-11
Meyers
Meyers
Konversations-Lexikon.
Eine
Encyklopädie des allgemeinen Wissens.
Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage.
Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen
|
||
5% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0003,
- |
Öffnen |
-1
Meyers
Konversations-Lexikon.
Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens.
Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage.
Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen.
Siebzehnter Band.
Ergänzungen
|
||
5% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Vierter Band.
Caub - Deutsche Kunst.
Mit 46 Tafeln, darunter 2 Chromotafeln, 1 Kupferstich, 11 Karten und Plänen, und 205
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-3
Meyers
Konversations-Lexikon.
Vierte Auflage.
Siebzehnter (Ergänzungs-) Band.
Enthält:
Ergänzungen und Nachträge Seite 1 bis 838
Register der wichtigern Namen und Gegenstände etc. zu Band I-XVII " 839-997
Gesamtregister
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
, umgearbeitete Auflage (1814‒19) und vierte Auflage (1817‒19). Zum erstenmal unter Zugrundelegung eines wissenschaftlichen Systems und von einer größern Anzahl Fachgelehrter bearbeitet, wurde von Brockhaus die fünfte völlig umgearbeitete Auflage in 10 Bänden 1819
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0010,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
XIII
Vorwort zur dritten Auflage.
sind, habe ich diese Angaben unterlassen, um so mehr, als die diesbezüglichen Prüfungen gewöhnlich ziemlich schwieriger Natur sind.
Die Anordnung der ersten und dritten Abtheilung, Rohdrogen und Farbwaaren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Deltamuskelbis Deluc |
Öffnen |
Kabinettschef im Ministerium des öffentlichen Unterrichts und fungiert seit 1879 als Generalinspektor des niedern Unterrichtswesens. Sein Hauptwerk ist: "Les ennemis de Racine au XVII. siècle" (1857), das 1884 in vierter und vermehrter Auflage
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Köberlebis Koblenz |
Öffnen |
Sprache" (Halle 1862; 4. Aufl. von Schade, 1878). Sein Hauptwerk, der "Grundriß der Geschichte der deutschen Nationallitteratur", in der ersten Auflage (Leipz. 1827) nur als Leitfaden für den Gymnasialunterricht entworfen, wurde in der vierten Bearbeitung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1021,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
1021
Verzeichnis der Mitarbeiter.
an der vierten Auflage von Meyers Konversations-Lexikon.
Staatengeschichte. Politische Biographie.
Prof. Dr. H. Breßlau in Berlin: Großbritannien.
Dr. H. Brosien in Berlin: Deutsche Ländergeschichte.
Prof. Dr. A
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
Boden gesteckte Gabeln als Auflager benutzt. Die Doppelhaken schossen Bleikugeln von 100-200 g, die ganzen Haken von 60-100 g, die Halbhaken noch leichtere Geschosse. Ihres großen Gewichts von 25-50 kg wegen konnten die Hakenbüchsen ebensowenig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Schmidt-Rimplerbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
: »Augenheilkunde u. Ophthalmoscopy« (Braunschweig 1885), das 1889 schon in vierter Auflage erschien und in mehrere fremde Sprachen übersetzt wurde, veröffentlichte er zahlreiche Abhandlungen, besonders über Refraktionsverhältnisse und über die Beziehungen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Dachelbis Dachpappe |
Öffnen |
wird,
bekommt nun einen Holzcementanstrich, worauf mit um 10 cm gegen die erste versetzten Rändern eine zweite, dritte und vierte Papierlage,
jede mit Holzcementanstrich, aufgetragen wird. Den Abschluß bildet eine Schutzdecke, bestehend aus einer 10–15 mm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
ist die als 4. Auflage 1888 in
Hamburg erschienene. Die Bremer Bedingungen sind 1875 revidiert und unter der Bezeichnung «Versicherungsbedingungen der bremischen Seeversicherungsgesellschaften,
revidiert 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Exnerbis Fahrradversicherung |
Öffnen |
401
Exner - Fahrradversicherung
- In Österreich-Ungarn ist inr I. 1889 eine sog.
3. Auflage des E. für die Fußtruppcn vom 1.1874
erschienen, die eine ganz neue, auf die Neubcwafs-
nung mit dem kleinkalibrigen Nepetiergewehr ba-
sierte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Festigkeitsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
proportional, erreichen in den äußersten Fasern sowie in dem neutralen Vertikalschnitt ihr Minimum und in der neutralen Vertikalschicht sowie über dem Auflager ihr Maximum. Die vertikalen Schubkräfte eines beliebigen Vertikalschnitts ergeben sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0616,
Französische Sprache (Alt-, Mittel-, Neufranzösisch; Aussprache) |
Öffnen |
ihnen die Mitte haltend und dazu bestimmt, sie in sich zu vereinigen und alsdann zu überflügeln, liegt das vierte Sprachgebiet: Isle de France mit der Hauptstadt Paris. Seit der Usurpation des königlichen Throns durch Hugo Capet, Herzog von Francien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0301,
Gewerkvereine (in England) |
Öffnen |
301
Gewerkvereine (in England).
tion der ungelernten Arbeiter, des fünften Standes, sondern der bessern Elemente der gelernten Arbeiter, des vierten Standes. Ihre Bestrebungen sind teils rein ökonomische, das Arbeitsverhältnis der Mitglieder
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Ingelmünsterbis Ingenieur |
Öffnen |
), und ließ zwei Jahre später einen Band Gedichte: "Round of days", folgen, der sehr günstige Aufnahme fand und 1884 in 23. Auflage erschien. Seitdem hat sie in Vers und Prosa viel für Zeitschriften geschrieben und weiter selbständig veröffentlicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Stern, Orden vom glänzendenbis Steuern (der Schweiz) |
Öffnen |
und dazu einen silbernen Stern mit des Sultans Namen in arabischer Schrift auf rotem Schilde auf der linken Brust, der zweite Grad der zweiten Klasse den Stern auf der rechten Brust, der dritte Grad der zweiten Klasse das Kreuz allein, der vierte Grad
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Judas (Makkabi)bis Juden |
Öffnen |
des jüngern Jakobus gemacht. Nach der edessenischen Legende soll J. mit dem Apostel Thomas, nach einer andern mit dem Apostel Simon eine Person sein. Eine vierte, ebenfalls schon alte Kombination jenes J. mit dem gleichnamigen Bruder Jesu gab
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Russisches Reichbis Russisch-Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
, die dritte 1857, beide in 15 Bänden. 1876 erschien die vierte, 1886 die fünfte, 1893 die sechste Ausgabe, außerdem jährlich Fortsetzungen. Einer Umarbeitung ward zuerst das Strafrecht unterzogen. 1846 erschien dasselbe als systematische Überarbeitung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Gensfleischbis Gent |
Öffnen |
. mit Glück versucht. So gab er «Gedichte» (Berl. 1869; 2. Aufl. 1871), «Sechs Kriegslieder» (1870) und 12 Zeitgedichte «Vom Deutschen Kaiser» (1870; 4. Aufl. 1871) heraus; 1876 erschienen in 3. Auflage «Spielmannsweisen, Lieder und Gedichte», 1882
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0685,
Deportation |
Öffnen |
. Die dritte Klasse, die der Kolonisten (Poselentzi), entrichtet in den ersten drei Jahren keine Abgabe, in den folgenden sieben Jahren nur die Hälfte, und erst nach Verlauf von zehn Jahren ist sie denselben Auflagen unterworfen wie die Kronbauern, erlangt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Erbfolge |
Öffnen |
Klasse für den Fall der Konkurrenz von vollbürtigen Geschwistern und Kindern von solchen. Sind auch solche Verwandten nicht vorhanden, so kommt die vierte Klasse zur E., welche von allen nicht schon in der zweiten und dritten Klasse gerufenen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Italienische Sprachebis Italienische Weine |
Öffnen |
. Eine zweite, wenig veränderte Ausgabe erschien zu Venedig 1623, die dritte, bedeutend vermehrte in 3 Bänden 1691, die vierte in 6 Bänden zu Florenz 1729-38. Die seit 1843 von der Akademie bearbeitete, an Wortformen und Beispielen reich vermehrte, sonst aber
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Vipernbis Virchow |
Öffnen |
und mehr die Grundlage der modernen Medizin geworden ist, entwickelte V. zuerst in den "Vorlesungen über Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiol. und pathol. Gewebelehre" (Berl. 1859), deren vierte Auflage zugleich den ersten Band
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Bar.bis Bär |
Öffnen |
" (das. 1871); "Handbuch des deutschen Strafrechts" (Berl. 1882, Bd. 1). Auch bearbeitete er die systematische Darstellung des internationalen Privatrechts und des Zivilprozesses für die vierte Auflage von Holtzendorffs "Rechtsencyklopädie" (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Béranger |
Öffnen |
und 500 Fr. Geldbuße verurteilte. Eine dritte Sammlung: "Chansons nouvelles", erschien 1825, eine vierte: "Chansons inédites", folgte 1828; sie trug dem Dichter einen neuen Prozeß, neun Monate Gefängnis und 10,000 Fr. Geldbuße ein, welche sofort
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Boillybis Boisé City |
Öffnen |
Gedichte finden sich im "Recueil de quelques pièces nouvelles", Bd. 1 (Köln 1667 u. öfter). Auch lieferte er Übersetzungen vom vierten Buch der "Äneide", von Diogenes Laertius u. a., welche sein Bruder samt einigen Briefen herausgab.
Boilly (spr. boaji
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0553,
Buchdruckerkunst (Nachfolger Gutenbergs) |
Öffnen |
Initialen in zwei Farben geziert; die wenigen davon noch vorhandenen Exemplare gehören zu den größten typographischen Schätzen. Bereits 29. Aug. 1459 wurde eine zweite Auflage des Werkes vollendet; Schöffer veranstaltete 1490 eine dritte, 1502 eine vierte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
der Kirche und flehten die Hineingehenden an, für sie zu beten; auf der zweiten durften sie im Hintergrund der Kirche die Schrifterklärung anhören, im dritten Stadium im Schiff der Kirche knieend beten, im vierten wieder aufrecht stehend dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Daniellbis Danilewskij |
Öffnen |
" (Leipz. 1859-63, 3 Tle.; 5. Aufl. 1880-83, 4 Bde.) nieder, von dem ein Auszug 1883 in vierter Auflage (daneben illustrierte Ausgabe in 2 Bdn.) erschien. Alle diese Werke sind in mehrere Sprachen, sogar ins Spanische und Neugriechische, übersetzt worden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Dendrometerbis Dengler |
Öffnen |
und Bezirksförster in Karlsruhe; starb 27. Jan. 1866 daselbst. Er schrieb: "Weg-, Brücken- und Wasserbaukunde für Forst- und Landwirte" (Stuttg. 1863) und gab die vierte Auflage von Gwinners "Waldbau" (das. 1858) und seit 1858 die "Monatsschrift
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0765,
Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.) |
Öffnen |
genommen, dem die Teilnahme des Publikums fördernd entgegenkommt. Zahlreiche Zeitschriften sorgen für Unterhaltung und Belehrung, wie anderseits eine Reihe großer, in immer neuen Auflagen erscheinender "Encyklopädien" und Sammelwerke andrer Art
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Döbelbis Doblen |
Öffnen |
Gegenstände der Jagdkunde so vortrefflich, daß sie noch jetzt Beachtung verdienen. Die Arbeit des Leit- und Schweißhundes, die Einrichtung der eingestellten Jagden etc. sind musterhaft dargestellt. Die neue vierte Auflage des Buches (von K. F. L. Döbel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Falkadebis Falke |
Öffnen |
damals das für Juristen wichtige Ergänzungswerk zum allgemeinen Landrecht in der vierten Auflage, das sogen. "Fünfmännerbuch", das ursprünglich von Gräff, Koch, Wentzel, Rönne und Heinrich Simon gemeinschaftlich bearbeitet worden war. Diese
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
. Dem Orden schließt sich als vierte Klasse eine goldene und eine silberne Medaille für Unteroffiziere an. Für Kaiser Wilhelm wurde ein besonderes Großkreuz krëiert.
Heinrichswalde, Hauptort des Kreises Niederung im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Hiddenitbis Hienfong |
Öffnen |
aufgetreten mit "Liederen voor groote en kleine kinderen", die zu Unterrichtszwecken von van Gheluwe komponiert wurden "Liedersolfege", 1875) und später (1879) in zweiter, sehr vermehrter Auflage und größtenteils den Melodien deutsch-vlämischer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Hondurasbaibis Honfleur |
Öffnen |
einer mittelamerikanischen Durchfahrt auf seiner vierten und letzten Reise entdeckt. Er verfolgte die Küste von Punta de Caxinas (jetzt Kap Castilla oder H. an der Bai von Trujillo) bis zum Kap Gracias à Dios, welcher Name von ihm herrührt. Der Name H
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
er 1872 bei der in Leipzig tagenden Naturforscherversammlung hielt, und welche mit dem Wort ignorabimus endete. Diese Rede ist in sechs Auflagen erschienen und auch in die erste Folge von du Bois-Reymonds gesammelten Reden aufgenommen. Sie ward
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Isaakbis Isabella |
Öffnen |
Schwager, dem Herzog von Orléans, und dem Herzog von Burgund Regentin des Reichs. Im Verein mit dem erstern, den sie begünstigte, bedrückte sie das Land mit großen Auflagen zur Befriedigung ihrer Verschwendung und Prachtliebe. Nach Orléans' Ermordung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Nob.bis Nobiling |
Öffnen |
. 1876); "Über die organische Leistung des Kalium in der Pflanze" (mit Schröder und Erdmann, Chemn. 1870); "Wider den Handel mit Waldgrassamen für die Wiesenkultur" (Berl. 1878). Auch bearbeitete er die vierte Auflage von Döbners "Lehrbuch der Botanik
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0261,
Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
), der auch drei berühmt gewordene dramatische Novellen nach Art der "Celestina" ("Comedia Euphrosina", das. 1616; "Comedia Ulyssipo", das. 1618, und "Comedia Aulegraphia", das. 1619; alle drei in neuer Auflage, das. 1787, 3 Bde.) verfaßt hat; endlich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Sealskinbis Sebastian |
Öffnen |
Nachlaß trat die Erzählung "Die Grabesschuld" (hrsg. von A. Meißner, Leipz. 1873) hervor. Seine "Gesammelten Werke" erschienen in 3. Auflage Stuttgart 1845-46, 15 Bde. Vgl. Kertbény, Erinnerungen an S. (Leipz. 1864); Gottschall in "Unsere Zeit", neue
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Seyffarthbis Seymour |
Öffnen |
. Insbesondere hat er sich um den Betrieb der lateinischen Grammatik und Stilistik hohe Verdienste erworben. Ellendts lateinische Grammatik, die er zum erstenmal in der 4. Auflage (Berl. 1855) besorgte, hat er allmählich ganz umgearbeitet (32. Aufl., von seinem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0110,
Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur) |
Öffnen |
(darunter fast der vierte Teil weiblichen Geschlechts). Ihnen reihen sich zahlreiche Spezialschulen an, in welchen Ärzte, Advokaten, Landwirte, Geistliche und Lehrer herangebildet werden. Wissenschaftliche Vereine bestehen in fast allen größern Städten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Verkupfernbis Verlagsrecht |
Öffnen |
. - In der Musik bedeutet V. (Verkleinerung, Diminution) die Beschränkung der Notenwerte eines Themas auf die Hälfte oder den vierten Teil, welche in der Fuge zur Ermöglichung von Engführungen (s. d.) häufig vorgenommen wird, aber auch bei freier
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0701,
Witte |
Öffnen |
Jahr eine lateinische Schrift über die Konchoide des Nikomedes, eine Kurve des vierten Grades, wodurch er sich im April 1814 zu Gießen die philosophische Doktorwürde erwarb. Außerdem studierte er alte und neue Sprachen, Geschichte, Mathematik
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
Wolff |
Öffnen |
); auch gab er die II. Auflage von Koppes »Unterricht im Ackerbau u. in der Viehzucht« (Berl. 1885) heraus.
8) Auguste Desiré Bernard, Klavierspieler und Komponist, geb. 3. Mai 1821 zu Paris, erhielt seine Ausbildung am Konservatorium durch Zimmermann
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Deppebis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
und echtes, dazu anspruchsloses Talent sich neuerdings einer lang versagten Würdigung erfreut, seine »Gedichte« in neuer, eigentümlich und erfreulich vermehrter Auflage erscheinen. Von Hermann Lingg erschien eine neue Sammlung von Gedichten (»Jahresringe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Dramaturgische etc. Litteraturbis Drbal |
Öffnen |
: »Dramaturgie der Klassiker«, lautet, bereits die vierte Auflage erreicht hat. Das Werk enthält eingehende kritische Erörterungen über die dramatischen Hauptwerke von Lessing, Goethe, Schiller, Kleist, Shakespeare, Grillparzer, Hebbel, Ludwig, Gutzkow und Laube
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete) |
Öffnen |
bekannter »Kulturgeschichte der Menschheit« ist 1885 die dritte, vielfach umgearbeitete Auflage erschienen (Leipz. 1885); Honegger behandelt im 2. Band seiner »Allgemeinen Kulturgeschichte« (das. 1886) das Altertum und ließ auch einen »Katechismus
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) |
Öffnen |
unter den Lehrern dieser Sektion ist A. de Réville, dessen große »Histoire des religions«, 1883 mit Erörterungen über die afrikanischen und amerikanischen Religionssysteme begonnen, jetzt bis zum vierten Bande vorgeschritten ist. Von andern
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäische Urgeschichte) |
Öffnen |
ancient Babylonians« (Lond. 1887); ein Gesamtbild der Kultur dieser Länder geben das schon in vierter Auflage (Freib. 1891) erschienene illustrierte Kompendium von Fr. Kaulen, »Assyrien und Babylonien nach den neuesten Entdeckungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
in das Leben der Emigranten und in die wilden Kämpfe der Chouans. H. Taine hat von seinem großen, in zahlreichen Auflagen verbreiteten Werke »TTTTT«, das immer eine der bedeutendsten Leistungen der neuern französischen Historiographie bleiben wird, den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
der vortrefflichen »Verfassungsgeschichte der Vereinigten Staaten von Nordamerika« von H. v. Holst, die mu ihrem vierten Bande (Berl. 1891) das gesteckte Ziel: den Ausbruch des Bürgerkrieges zwischen Nord- und Südstaaten, erreicht hal. Der Vand schildert
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Amagerbis Amalasuntha |
Öffnen |
489
Amager - Amalasuntha
Garcia Ordoñez de Montalvo, bearbeitete drei vorhandene Bücher kurz vor und nach Granadas Eroberung (1492), strich den Tod des A., fügte ein viertes und als "Las sergas de Esplandian, hijo de A. de Gaula" ein fünftes
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Baedeker (G. D.)bis Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
der Reisehandbücher, die durchschnittlich alle 2-3 Jahre in neubearbeiteten, auch kartographisch stets vervollkommneten Auflagen (manche bis zu 20-24) herausgegeben werden, umfaßt jetzt fast sämtliche Länder Europas, einen Teil des Orients und Nordamerika, sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Baratteurbis Barbados |
Öffnen |
und der großartigen finländ. Natur, «Der Ball» und «Die Zigeunerin», ein Sittengemälde der höhern russ. Gesellschaft. Seine Werke
erschienen in 4. Auflage (Kasan 1885, mit Briefen von und biogr. Mitteilungen über ihn). Deutsche Übersetzungen von B.s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Clergébis Clermont-Ferrand |
Öffnen |
Magdeburg". Er starb 1. März 1892 in Magde-
burg. C. bearbeitete mit Hefner und Gautsch für
die neue Auflage von Siebmachers "Wappenbuch"
die Städtewappen (2 Bde., Nürnb. 1885) und ver-
öffentlichte ferner: "Schwarz-weiße Bilder. Gesckichte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Colostomiebis Columbanus |
Öffnen |
Reichtums an Salzen die Entleerung des Kindspechs. Vom dritten oder vierten Tage des Wochenbetts ab nimmt das C. eine veränderte Beschaffenheit an und es beginnt die eigentliche Milchabsonderung. (S. Milch.)
Colotomie, s. Colostomie
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Epigynusbis Epikauma |
Öffnen |
, Zangemeister u. a. Die von Wilmanns gesammelten afrik. Inschriften im 8. Bande wurden 1881 von Mommsen herausgegeben. Das riesige Werk ist (1894) bis zum 15. Bande vorgeschritten, während 1893 eine 2. Auflage der ältern Bände zu erscheinen begonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Evansscher Lenkerbis Eventualmaxime |
Öffnen |
Tode muster-
gültig, erschien 1853 in 14. Auflage (Philadelphia)
und wurde von Venoit ins Französische übersetzt
(Par. 1830). 1805 schrieb er "^k6 7011113 Lwam-
6iiFiii66i''8 Fiiiäs" (in franz. Übersetzung von Doo-
little, 3. Aufl., Par. 1838
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Ewald (Herman Frederik)bis Ewald (Johs.) |
Öffnen |
; vollständiger in
2. Auflage: "Die drei ersten Evangelien und die
Apostelgeschichte", 2 Bde., ebd. 1871-72), "Die
Sendschreiben des Apostels Paulus" (ebd. 1857),
"Die Johanneischen Schriften" (2 Bde., ebd. 1861
-62), "Sieben Sendschreiben des Neuen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Forcellabis Forchtenberg |
Öffnen |
964
Forcella - Forchtenberg
sollte sechs Serien umfassen, und mit der vierten (enthaltend die Dokumente der J. 1774 - 76) wurde begonnen. Durch Vernachlässigung des Projekts seitens des Kongresses geriet das Werk ins Stocken und ist erst 1879
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ingelheimbis Ingenieur |
Öffnen |
. Schrift-
stellerin, geb. 1820 zu Boston (Lincolnshire), ver-
öffentlichte die Erzählungen "Laiss ok Olrig" (1860)
und einen Band "?06in8" (1863, seitdem in vielen
Auflagen), die Gedichtsammlung "Horns tbouFbts
Hud iioiae 806N68 anä 8t0ri68 tolä t0 a
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Kirchheimer Eisenbahnbis Kirchhoff |
Öffnen |
"
in Haupts "Zeitschrift für deutsches Altertum"
(1855). Im Auftrage der Akademie der Wissen-
schaften bearbeitete K. das zweite Heft des vierten
Bandes des "Oorpug inZcrjptiouuin Fraecarum"
(Berl. 1859), welches die christl. Inschriften enthält.
1873
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Kniegeschwulstbis Knigge |
Öffnen |
10. Auflage (3 Bde., Hannov. 1824) fügte Wilmsen noch einen vierten Band u. d. T. "Weltton und Weltsitte" hinzu. K.s Theaterstücke sind jetzt gänzlich vergessen; sein komischer Roman "Die Reise nach Braunschweig" ist bekannter geblieben und öfter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Knotenausschlagbis Knüppeldamm |
Öffnen |
entsagte er jedoch
der Bühne. Im Romanfache, dem er sich jetzt zu-
wandte, war er weniger glücklich. Seine Erzählun-
gen und Skizzen hat er gesammelt u. d. T. "liis
c'iocutwniät, 3. coliection ot' pi6c68 in pro86 Nnä
ver86>' (in zahlreichen Auflagen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Laborde (Henri François, Graf de)bis Laboulaye |
Öffnen |
ausgreifenden Vergrößerungspolitik,
Freund Frankreichs und dem Dreibund abgeneigt.
8. unterstützte Gladstone bei seiner Home-Rule-Vor-
lage, doch wurde seine Hoffnung auf einen Sitz in
Gladstones viertem Kabinett nicht erfüllt, angeblich
auf Veranlassung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Quartaliterbis Quarto Sant' Elena |
Öffnen |
.
Yua.rtsr1^ Nevis^v, Iiis (spr. rlwjuh), eng-
lische in London erscheinende Viertcljadrsschrift
für Litteratur und Politik (konservativ). Auflage:
14000; Verleger: John Murray; Redacteur (feit
1894): 3iowland E. Prothero. Die y. Ii. wurde 1809
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Quasikontraktebis Quästor |
Öffnen |
'
tilgen und die Verfügungen des Erblassers (Ver- '
mächtnisse, Auflagen) zu erfüllen, Zahlung einer
Nichtfchuld (f. Bereicherung). Das franz. Gesetz-
buch führt nur das erste und das letzte der vor-
erwähnten Beispiele an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Rose (Heinrich)bis Rosegger |
Öffnen |
. In Gladstones viertem Ministerium über-
nahm er Aug. 1892 wieder die Leitung der aus-
wärtigen Angelegenheiten, überließ sie aber an
Lord Kimberlcy, als er März 1894 nach Gladstones
Rücktritt als erster Lord des Schatzes an die Spitze
des Ministeriums
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
, 0,95 und 0,60 m S. vorhanden; in Argentinien ist der vierte Teil des Gesamtnetzes in Meterspur erbaut. In Australien haben die Eisenbahnen von Neusüdwales die Normalspur, Victoria 1,6 m, Südaustralien 1,6 und 1,067 m; letztere Spur ist auch meist
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Tenochtitlanbis Tentakeln |
Öffnen |
und andern illustrierten Ausgaben und Auflagen erschienen und in die meisten europ. Sprachen übersetzt. - Vgl. Walter E. Wace, A. T.(Edinb. 1881); Ritchie, Records of T., Ruskie and Browning (Lond. 1892); Waugh, Lord T., a study of his life and work
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Tscherkessienbis Tschernigow |
Öffnen |
bearbeitet und geordnet, 1883 ferner die Skapolithgruppe, 1891 die Chloritgruppe. Sein "Lehrbuch der Mineralogie" erschien in vierter Auflage (Wien 1894). Ferner ist T. einer der hervorragendsten Kenner und Forscher auf dem Gebiete der Meteoritenkunde
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0565,
Hessen |
Öffnen |
563
Hessen
164486 t Rüben zu 18 520 t Rohzucker und 4053 t
Melasse. Der Abgabenertrag war 619 254 M.
Zuckersteuer und 143 460 M. Zölle. Eine vierte
Rübenzuckerfabrik, in der Provinz Starkenburg, ist
erst in ueuester Zeit errichtet worden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Martin (Ernst)bis Martineau |
Öffnen |
, der "Histoire de France", erschien in 15 Bänden (1833-36), die dritte, mehrfach von der Französischen Akademie preisgekrönte Auflage in 19 Bänden (1837-54); eine vierte in 17 Bänden (1855-60) und eine Volksausgabe in 7 Bänden (1867-85). Das Werk
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Müller (Adam Heinr.)bis Müller (David Heinrich) |
Öffnen |
grammatischen Werken eine «Hebr. Schulgrammatik» (Halle 1878), von welcher die Syntax durch James Robertson (Glasgow 1882; 3. Aufl. 1888) ins Englische übersetzt wurde, «Türk. Grammatik» (Berl. 1889), sowie er auch Casparis «Arab. Grammatik» von der vierten
|