Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vorschriften
hat nach 0 Millisekunden 1535 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Werkschriften'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0271,
Tinten |
Öffnen |
betreffenden Vorschriften.
E. Dieterich in Helfenberg hat über die Darstellung der Gallustinten zahlreiche Versuche angestellt und die Resultate in verschiedenen Vorschriften niedergelegt. Dieselben liefern gute, wenn auch noch nicht tadelfreie Tinten
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
ihres Inhaltes, dass die Ausbeute an für uns brauchbaren Vorschriften, selbst bei einem stärkeren Bande, oft eine sehr geringe ist. Die Kenntniss der Rohstoffe aber muss bei einem Drogisten vorausgesetzt werden oder, wenn er sich über die Natur eines derselben
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0014,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Collodiumwolle in den der Vorschrift der Ph. G. II entsprechenden Verhältnissen gelöst, welche auf 2 Theile Collodiumwolle 42 Th. Aether und 6 Th. Weingeist vorschreibt, giebt ein ungewöhnlich dickflüssiges schleimiges Collodium, welches selbst nach
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0194,
Parfümerien |
Öffnen |
von der Verwendung kleiner Mengen Essigäthers, wie solche sich in sehr vielen Vorschriften finden. Unseren Erfahrungen nach verleihen sie dem damit versetzten Parfüm, statt eines erfrischenden, leicht einen etwas strengen Geruch. Ein Gleiches
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
für die Nebeneisenbahnen Deutschlands» vom 5. Juli 1892 ersetzt worden. Außerdem enthalten bahnpolizeiliche Vorschriften die zugleich mit der neuen Betriebsordnung u. s. w. erlassene «Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands» (s
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0066,
Spirituosen |
Öffnen |
.
Benediktiner Likör.
Wir geben hier der Vollständigkeit halber eine von Dieterich veröffentlichte Vorschrift, welche ein vorzügliches Fabrikat liefern soll. Die Vorschrift zu der Essenz ist allerdings derart komplizirt, dass sie wohl nur wenig Nachahmung finden
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0007,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Vorschrift angiebt, genau nach dieser
anzufertigen. Nur auf diese Weise ist es möglich, auch hierfür die volle Gleichwerthigkeit mit
den Verkaufsartikeln der Apotheke zu behaupten. Wir führen daher für alle diese
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0213,
Räuchermittel |
Öffnen |
beträgt.
Die nach dieser Vorschrift bereitete Essenz ist zwar theuer, aber schön. Will man eine billigere und doch wohlriechende Essenz, so nehme man zu obiger Vorschrift die vierfache Menge Spiritus und die zweifachen Mengen von Benzoe, Storax
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0808,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Vorschriften der §§ 1 bis 5, 7, 8 und 10 zuwider Nahrungsmittel, Genussmittel oder Gebrauchsgegenstände herstellt, aufbewahrt oder verpackt, oder derartig hergestellte, aufbewahrte oder verpackte Gegenstände gewerbsmäßig verkauft und feilhält;
2
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0269,
Tinten |
Öffnen |
niemals das Gummi Arabicum durch Gummi Senegal ersetzen darf. Ersteres ist, wegen seiner vollständigen Löslichkeit, selbst in seinen schlechteren Sorten, immer vorzuziehen.
Dieterich lässt bei seinen neueren Vorschriften das arabische Gummi durch Zucker
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0811,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
798
Gesetzeskunde.
Für die bedingungsweise zum Eisenbahntransport zugelassenen Gegenstände gelten folgende spezielle Vorschriften:
I. Schwefeläther, sowie Flüssigkeiten, welche Schwefeläther in grösseren Quantitäten enthalten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0012,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
verschiedene Mischungen, die alle schwarzes Pech zur Grundlage haben. Wir lassen hier nach Hager verschiedene Vorschriften folgen.
1. Schwarzes Pech und Harz von jedem gleiche Theile.
2. Wachs, gelbes 1 Th.
Harz 1 Th.
Terpentin, dicker 1 Th.
Pech
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0013,
von Ceratum labiale rubrumbis Collodium |
Öffnen |
und dieses dadurch auf dem Papier befestigt, dass man es durch Walzen laufen lässt.
Collodium.
Das "Deutsche Arzneibuch" lässt das Collodium nach folgender Vorschrift herstellen:
2 Th. Collodiumwolle (Colloxylin) werden mit 6 Th. Weingeist
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0016,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Emplastrum animale in den Handel.
Emplastrum adhaesivum.
Heftpflaster.
Für die Bereitung des Heftpflasters giebt es zahllose Vorschriften, doch ist die Herstellung eines tadellosen, namentlich des gestrichenen Heftpflasters eine so schwierige
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0030,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
.
Pappelpomade, Pappelsalbe.
Nach der ursprünglichen Vorschrift werden 1 Th. frische Pappelknospen mit 2 Th. Schweineschmalz so lange sehr gelinde erwärmt, bis alle Feuchtigkeit verdunstet ist; dann wird abgepresst. Die auf diese Weise bereitete Salbe
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0083,
von Breslauer Bitter-Essenzbis Danziger Tropfen-Essenz |
Öffnen |
77
Breslauer Bitter-Essenz - Danziger Tropfen-Essenz.
Cognac-Essenz.
Cognacöl 12,0
Bittermandelöl 4 Trpf.
Maitrankessenz 10,0
Veilchenessenz 10,0
Essigäther 20,0
Spiritus 950,0
Eine nach der vorhergehenden Vorschrift hergestellte
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0097,
von Nordhäuser Kornölbis Wermuthwein |
Öffnen |
starkwirkenden Stoffe enthalten, sind sie selbstverständlich dem freien Verkehr überlassen, und führen wir daher in dem Nachstehenden eine Anzahl von Vorschriften auf, die leicht nach verschiedenen Seiten hin verändert werden können.
Zur Bereitung
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0128,
Kosmetika |
Öffnen |
122
Kosmetika.
Die Parfümirung der Seifen ist keine ganz leichte Aufgabe, da nicht alle ätherischen Oele sich dazu eignen. Wir werden später bei den Parfümerien eine Anzahl Vorschriften für Seifenparfüms bringen und bemerken hier nur
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0131,
Medizinische Seifen |
Öffnen |
, wie die oben angeführte Theerseife nach Auspitz.
Uns will die Vorschrift nicht recht praktisch erscheinen, weil durch die bei der Verseifung erforderliche lange Erhitzung, die flüchtigen Theile des Terpentins jedenfalls fast ganz verloren gehen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0135,
von Bimsteinseifebis Honigseife |
Öffnen |
Bergamottöl 3,0
Wintergreenöl 1,0
Mirbanessenz 0,5
Moschustinktur 0,5
Nach einigen Tagen zu filtriren.
Welche Wirkung bei dieser Vorschrift der Zuckersirup haben soll, ist nicht ersichtlich. Paschkis nennt den Zusatz von Zucker, wie er in England
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0146,
Kosmetika |
Öffnen |
, Metallverbindungen, wie überhaupt alle Stoffe, welche irgendwie schädlich wirken können, gänzlich zu vermeiden.
Für die Bereitung der rothen Schminken giebt es zahlreiche Vorschriften, die sich aber meistens nur durch verschiedene Verhältnisszahlen vom Karmin
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0169,
Haarwuchs befördernde Mittel |
Öffnen |
einige Vorschriften:
Bay-Oel 6,0
Rumessenz 4,0
Spiritus 600,0
Wasser 390,0
Eine Vorschrift von Schimmel & Co. lautet:
Bay-Oel 16,0
Pomeranzenöl, süss 1,0
Pimentöl 1,0
Spiritus 1000,0
Wasser 782,0.
Bei der Bereitung ist zu beachten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0189,
Zahnwachs, Zahnkitt und Zahnplomben |
Öffnen |
183
Zahnwachs, Zahnkitt und Zahnplomben.
Die hier gegebenen Vorschriften für Zahnseifen werden vollständig genügen, um nach ihnen andere Vorschriften zusammenzusetzen. Jedes beliebige Zahnpulver (Salicyl, Thymol etc.) lässt sich, wenn man ihm
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0190,
Parfümerien |
Öffnen |
Schafleder abgepresst.
Kupfer-Amalgam.
Gefälltes, metallisches Kupfer 30,0
Quecksilber 70,0
werden bei gelinder Wärme amalgamirt und wie in der vorigen Vorschrift behandelt.
Kadmiumplombe.
Kadmium, geraspelt 25,0
Quecksilber 75,0
Behandlung
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0195,
Tinkturen und spirituöse Lösungen von ätherischen Oelen |
Öffnen |
Vetiverölspiritus 10:1000
Zibethtinktur 10:1000
Kölnisches Wasser. Eau de Cologne.
Für dieses wichtigste aller Parfüms giebt es eine Unzahl verschiedener Vorschriften, welche in ihrer Zusammensetzung oft sehr von einander abweichen. Trotzdem
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0209,
Trockene Parfüms |
Öffnen |
2,0
Die hier gegebenen Vorschriften für Riechkissenpulver werden vollständig genügen. Jedem Praktiker wird es leicht sein, ein beliebiges Riechpulver herzustellen und bemerken wir nur noch, dass nach unserer Ansicht und Erfahrung, die vielfach zur
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0243,
Spiritus-Lacke |
Öffnen |
Reiben oder durch Auflösen in der Wärme. Wir geben in dem Nachstehenden 3 Vorschriften, welche wir selbst ausprobirt haben. Den schönsten Effekt liefert die von Fehr gegebene Vorschrift No. 3, die leider nur sehr theuer und sehr umständlich zu bereiten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0264,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
auf Flaschen.
Diese Appretur kann mit einem Schwamm auf das Leder aufgetragen werden und liefert guten Glanz.
Nach anderen Vorschriften setzt man der Schellacklösung anstatt des Nigrosins eine Lösung von Eisenvitriol und Blauholzextrakt zu
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0274,
Tinten |
Öffnen |
einer vollkommen tadelfreien Stahlfedertinte immer noch nicht gelöst ist.
Wir bringen nun in dem Nachfolgenden eine Reihe von Vorschriften, die wir der besseren Uebersicht halber in kleine Gruppen theilen.
Gallus- oder Gerbsäuretinten.
1. Tannin
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0323,
von Bleich- oder Fleckenwasserbis Wäscheglanz |
Öffnen |
Procenten Talgseife und Stärkemehlpulver.
Waschkrystall.
Dasselbe besteht in den meisten Fällen nur aus zerfallener roher Soda. Eine wirkliche Vorschrift lautet nach Capaun-Karlowa:
Wasserglas 6,0
Soda, zerfallene 29,0
Natriumbicarbonat 60,0
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Konkursgläubigerbis Konkursverfahren |
Öffnen |
ihre Forderungen auf Sicherstellung oder Befriedigung aus der Konkursmasse nur nach Maßgabe der Vorschriften für das Konkursverfahren verfolgen, d. h. diese Forderungen im Konkursverfahren anmelden, damit sie hier Dividende erhalten. Arreste
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Distanzgeschäftbis Distanzmesser |
Öffnen |
von dem Käufer zu übernehmen, so bleibt es bei diesen Vorschriften. Dieser Vorbehalt bezieht sich namentlich auf das gemeine deutsche Recht, welches schon mit der Vollendung des Kaufvertrags die Gefahr auf den Käufer übergehen läßt. Die Vorschrift des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0947,
Landwirtschaft |
Öffnen |
und Perser, über arabische L. liegt die Abhandlung eines span. Arabers Ibn Awan vor, der die Vorschriften früherer Stammesgenossen sammelte. Die L. der Hellenen war bei der verhältnismäßig geringen Ertragsfähigkeit ihres Bodens nicht von hervorragender
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Prozeßbis Prozessionsspinner |
Öffnen |
man auch die gesetzlichen Vorschriften über das gerichtliche Verfahren und deren wissenschaftliche Darstellung. Aus der Verschiedenheit des Gegenstandes ergiebt sich der Gegensatz zwischen Strafprozeß (s. d.), Civilprozeß (s. d.) und dem Verfahren
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarkenbis Vererblichkeit |
Öffnen |
259
Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken - Vererblichkeit
sagen, an Bedingungen knüpfen und jeder Zeit zurückziehen kann. Besondere Vorschriften bestehen für die studentischen Vereine, bei denen die akademischen Behörden ein
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0010,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
oder mit der gleichen Menge Birkentheeröl versetzt.
Bade-Salze.
Zur künstlichen Darstellung von Mutterlaugen, wie solche vielfach zu Bädern Verwendung finden, giebt Dieterich in seinem Manual folgende, nach den Analysen berechnete Vorschriften. Die dazu
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0107,
Waschmittel |
Öffnen |
101
Waschmittel.
Bevor wir nun zu der Anführung der Vorschriften für Kosmetika übergehen, mochten wir noch auf Eines besonders aufmerksam machen.
Für alle diese Mittel, die hauptsächlich für den Toilettentisch der Damenwelt bestimmt sind
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0117,
von Benzoe-Schmalzbis Cold Cream |
Öffnen |
in der Abtheilung "Medizinische Präparate" eine ganze Reihe Vorschriften. Wir fügen hier nur noch einige hinzu.
Kampfer Cold Cream n. Askinson.
Wachs 28,0
Walrat 28,0
Mandelöl 450,0
Kampfer 60,0
Rosmarinöl 2,0
Pfefferminzöl 1,5
Rosenwasser 430,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0145,
Gesichts- und Schminkpuder |
Öffnen |
gefärbt und zwar, je nach gewünschter Farbe, mit ca. 2,0-30,0 per 1000,0.
Gelber Puder.
Als Beispiel hierfür geben wir nach Paschkis folgende Vorschriften:
Poudre de Rachel, hell.
Gesichtspuder, weiss (s. d.) 985,0
Goldocker 15,0
Karmin 0,5
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0154,
Kosmetika |
Öffnen |
500,0.
Bereitung wie bei 3.
8. Wachs, weisses 100,0
Mandelöl 300,0
Kakaoöl 600,0.
Bereitung wie bei 3.
9. Mandelöl 100,0
Walrat 100,0
Schmalz 800,0.
Bereitung wie bei 3.
Diese Vorschrift giebt eine ungemein weisse Grundlage.
10. Schmalz
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0187,
Zahnpulver |
Öffnen |
990,0
Pfefferminzöl 5,0
Wintergreenöl 2,0
Rosengeraniumöl 1,0.
Salol-Zahnpulver.
Mit 20,0 Salol statt der Salicylsäure wie die vorige Vorschrift zu bereiten.
Selbstverständlich können die Zahnpulver nach allen Seiten, sowohl im Geruch
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0196,
Parfümerien |
Öffnen |
150,0
Spiritus 825,0
9. (ammoniakalisch.)
Kölnisches Wasser (Vorschrift 1) 998,0
Salmiakgeist 2,0
Der Ammoniakzusatz soll dazu dienen, den Geruch kräftiger und noch erfrischender zu machen.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0201,
Bouquets |
Öffnen |
Veilchenwurzeltinktur 350,0
Geraniumöl 5,0
Jasminextrakt 250,0
Spiritus 340,0
2. n. Askinson, französische Vorschrift.
Akazienextrakt 125,0
Jasminextrakt 225,0
Rosenextrakt 300,0
Tuberosenextrakt 300,0
Zibethtinktur 50,0.
3. n. Dieterich.
Rosenöl
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0203,
Bouquets |
Öffnen |
Bergamottöl 7,5
Orangenblüthenöl 0,5
Rosenöl 0,5
Lavendelöl 0,5
Nelkenöl 5 Trpf.
Patchoulyextrakt 20,0
Benzoesäure 2,5
Spiritus 1000,0.
Wird 14 Tage mazerirt, dann filtrirt und wie bei der vorigen Vorschrift mit etwas Chlorophyll grünlich gefärbt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0218,
Parfümerien |
Öffnen |
Räucheressenz 200,0
Aether 250,0
Um hier auch eine Vorschrift eines Räucherpulvers aus Blüthenblättern etc. zu geben, möge nachstehende genügen:
Kornblumen 60,0
Ringelblumen 60,0
Rosenblätter, dunkelrothe 120,0
Veilchenwurzeln 150,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0220,
Parfümerien |
Öffnen |
. Gemische ätherischer Oele und anderer Riechstoffe, welche zum Parfümiren von Pomaden, Haarölen oder Seifen dienen sollen. Wir geben in dem Nachstehenden einige Vorschriften hierfür, bei deren Auswahl es selbstverständlich auf den zu erzielenden Preis
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0240,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
Vorschrift benutzt werden, No. 1 ist aber mehr zu empfehlen.
Sandarak 250,0
Terpentin, Venet. 50,0
Spiritus 700,0.
Fassglasur n. Dullo.
1. Kolophonium 190,0
Schellack 50,0
Terpentin, Venet. 25,0
Bienenwachs 10,0
Spiritus 725,0.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0358,
Flaschen- und Siegellacke |
Öffnen |
, Venet. 240,0
Neugelb 80,0
Talkum 20,0
Terpentinöl 25,0
Grüner Siegellack.
Harzmischung wie bei der vorigen Vorschrift, unter Zusatz von Zinkgrün oder Permanentgrün 100,0.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0366,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
360
Ungeziefermittel.
Für eine Ungezieferessenz giebt Hager folgende Vorschrift:
Quillajarinde 25,0
Wasser 50,0
Spiritus 100,0
werden einige Tage digerirt, dann kolirt und der Kolatur hinzugefügt
Lebensbalsam 20,0
Glycerin 20,0
Man
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0062,
Zusatz |
Öffnen |
der Parser oder die Zend-Avesta, welche in der Zend- oder ursprache der Völker der Erde geschrieben ist, bestehet aus 21 Theilen, von welchen der Vendidad noch ganz vorhanden ist, und in welchem die Vorschriften zu allen öffentlichen und Privathandlungen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0668,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
gewöhnlicher Temperatur flüssig. Nach R. v. Wagner stellt man einen vorzüglichen flüssigen Leim nach folgender Vorschrift her: Guter Kölner Leim wird im Wasserbade mit der gleichen Menge starken Essigs gelöst, dann ¼ Th. Alkohol und ein wenig Alaun
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0726,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
durch Aetznatron ausgeschlossen.
Weber giebt folgende Vorschriften für Zinoberersatz, bei welchen Stärke zur Anwendung kommt:
Mennige: Stärke: Eosin: krystallisirter Soda: Bleizucker:
I. 25 3 2 0,05 4,5
II. 25 2,5 1,6 0,04 4,0
III. 25 1,75 1,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0020,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Myrrhen 5,0
Benediktenkraut 10,0
Lakritzen 20,0
Spiritus 80 %, so viel als nöthig, dass 1kg Kolatur erhalten wird. Dieselbe wird mit Zuckerkulör dunkelbraun gefärbt.
Diese Vorschrift gilt als Originalrezept für die, namentlich nach Südamerika
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0021,
von Altonaer Kronessenzbis Harlemer Balsam |
Öffnen |
15
Altonaer Kronessenz - Harlemer Balsam.
Mel depuratum. (M. despumatum.)
Gereinigter Honig.
In des Verfassers Drogisten-Praxis I heisst es hierüber: Für die Reinigung des Honigs giebt es eine grosse Menge verschiedener Vorschriften, z. B
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0076,
Spirituosen |
Öffnen |
Verschnittwaare. Am wenigsten gelingt die Nachahmung des Arrac's; das Arom des achten Arrac de Goa ist ein so feines und zartes, dass seine Nachbildung nur schwer gelingt.
Der geringe Zuckerzusatz, welchen die Vorschriften zeigen, ist nothwendig, um den
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0270,
Tinten |
Öffnen |
doppelt- sondern nur einfach chromsaures Kali verwenden, und 2. auch von diesem letzteren nur so viel als eben hinreicht, um eine tief blauschwarze Färbung in der Flüssigkeit hervorzurufen. Wir bringen weiter unten eine Vorschrift für eine derartige
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0272,
Tinten |
Öffnen |
gesetzlichen Anforderungen entsprechende Gallustinte bekannt. Die Herren kommen in ihrer Vorschrift den von uns entwickelten Ideen sehr nahe, auch sie benutzen das Oxydulsalz, setzen den Gerbsäuregehalt noch weiter herunter als wir es gethan
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0273,
Tinten |
Öffnen |
die Schleimstoffe zum grössten Theil, die Extraktivstoffe jedoch so gut wie gar nicht abgeschieden.
Eine mit reiner Gerbsäure bereitete Eisentannattinte, namentlich wenn sie nicht, wie in den Dieterich'schen Vorschriften, einen grossen Ueberschuss
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0286,
Tinten |
Öffnen |
. Es giebt zur Herstellung der Hektographenmassen zahllose Vorschriften, theils mit Leim, theils mit Gelatine. Der Verfasser zieht entschieden Leim vor, weil dieser nach seinen Erfahrungen die beste Hektographenmasse liefert. Zu bemerken ist, dass nur
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0333,
von Butterfarbebis Labessenz |
Öffnen |
von Gehe & Co. löst sich vollständig im Oel auf; jedoch ist die nach dieser Vorschrift bereitete Butterfarbe bei Weitem nicht so ausgiebig, wie die der ersten Vorschrift; sie stellt sich auch theurer als diese.
Beide vorstehende Butterfarben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
die Vorentscheidung nicht erfolgt war; dem Beklagten, welcher ohne sie vor das Amtsgericht gezogen wurde, stand die Einrede der Unzulässigkeit des Rechtsweges zu. Vorschriften über das Verfahren vor der Gemeindebehörde fehlten, ebenso besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Legalbis Legat |
Öffnen |
, welches den gesetzlichen Vorschriften entspricht, so daß die beabsichtigten rechtlichen Wirkungen eintreten, der Akt gültig ist. Das bezieht sich sowohl auf die Formen (äußere Gesetzlichkeit) als auf die Vorschriften, welche das Wesen der Handlung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
, während eine Brause die Straße schwach befeuchtet.
Straßenlokomotive, s. Lokomobile, S. 883 f.
Straßenraub, s. Raub.
Straßenrecht auf See (Seestraßenrecht, Seestraßenordnung), Grundsätze und seepolizeiliche Vorschriften, welche die Sicherung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kontraktbruchbis Kontrollapparate |
Öffnen |
angeführten § 240 und 241.
Das Reichsgericht hat nun sein von der Vorinstanz abweichendes Urteil eingehend begründet. Darin ist demselben beizustimmen, daß der Ausdruck Gesetze im § 110 des Strafgesetzbuches auch auf Vorschriften des Zivilrechts sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
diejenigen Vorschriften über die Ordnung des Betriebs und das Verhalten der Arbeiter zu erlassen, welche zur Sicherung eines gefahrlosen Betriebs erforderlich sind. Die Gewerbeunternehmer sind ferner verpflichtet, diejenigen Einrichtungen zu treffen und zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
39
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891)
Mit Zustimmung eines ständigen Arbeiterausschusses können in die Arbeitsordnung Vorschriften über das Verhalten der Arbeiter bei Benutzung der zu ihrem Besten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Studienreform (Mittelschulen) |
Öffnen |
. Die jährlichen Schulberichte haben mitzuteilen, inwieweit diesen Absichten nachgekommen werde. Damit ist ein vielversprechender Anfang gemacht worden, und es ist wohl zu hoffen, daß bei stetiger Einhaltung dieser Vorschriften die heilsamen Folgen nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Ehevertragbis Ehhafte Nöte |
Öffnen |
besteht. Auch das Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1694 enthält eine Beschränkung, welche aber nur den Nießbrauch des Ehemanns betrifft. Zum Schutze Dritter finden sich vielfach Vorschriften, welche die Wirksamkeit der Verträge von einer öffentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Notenbinderbis Notenschlüssel |
Öffnen |
der Banque de France auf 4 Milliarden Frs. festgestellt. 2) Vorschriften über die Art der Notendeckung, in denen wieder verschiedene Systeme versucht worden sind (s. Banknoten). 3) Vorschriften über die Stückelung der Banknoten. Auf je kleinere Nennwerte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0545,
Amortisationsconto |
Öffnen |
Vorschriften sind zusammengestellt von Kahl in seiner Schrift "Die deutschen Amortisationsgesetze" (Tüb. 1879). Danach bestehen Vorschriften dieses Inhalts in Preußen, Bayern, Württemberg, Baden, Hessen, Sachsen-Weimar, Sachsen-Meiningen, Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Rechnungsmünzenbis Recht |
Öffnen |
der erzwingbaren Vorschriften, durch welche das äußere Verhalten der Menschen zueinander und zu den vom R. anerkannten Gesamtheiten von Staat, Gemeinde, Kirche u. s. w., sowie dieser Gesamtheiten zueinander geregelt wird; im subjektiven Sinn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Zwangsversteigerungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
der Rechte nur mit ausdrücklicher Einwilligung der zurückgesetzten Gläubiger zulässig ist. Wird diesen Vorschriften nicht entsprochen, so muß der Z. verworfen werden. Auch ist jedes andere Abkommen des Gemeinschuldners oder anderer Personen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Zwangskassenbis Zwangsvergleich |
Öffnen |
freiwillig. Ist für einen Betrieb eine Betriebs- oder Baukrankenkasse errichtet, so gehören die in ihm beschäftigten Personen lediglich dieser Kasse an; besteht für eine Innung nach Maßgabe der Vorschriften der Gewerbeordnung eine Innungskrankenkasse, so
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
).
Eisenbahnbaukommissionen, s. Eisenbahnbehörden (S. 845 b).
Eisenbahnbauordnung, in manchen Ländern, z. B. in Österreich, Bezeichnung für die staatlich gegebenen Vorschriften, nach denen beim Bau neuer Eisenbahnen zu verfahren ist. Wegen der bezüglichen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0743,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
einer Druckpumpe durchtreibt. Nach dem Erkalten und Klären ist der Firniss fertig. Nach einer anderen Vorschrift werden 50 kg Leinöl mit 60 g chemisch reinem, namentlich eisenfreiem Manganoxydul, welches vorher mit etwa 1 kg Leinöl verrieben wurde, innig gemengt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0226,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
220
Lacke und Firnisse.
Vorschrift werden 50 kg Leinöl mit 60 g chemisch reinem, namentlich eisenfreiem Manganoxydul, welches vorher mit etwa 1kg Leinöl verrieben wurde, innig gemengt und ¼ Stunde lang nicht ganz bis zum Sieden erwärmt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Banken (Kreditbanken) |
Öffnen |
.
Von großer Wichtigkeit sind die Vorschriften über die Art der Geschäfte, welche die Bank betreiben darf, über die Anlagen, welche ihr gestattet sind, über diejenigen, welche sie machen muß, und über das Verhältnis der Notenausgabe zur metallischen Deckung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Baukunst (Geschichtliches: Urzeit) |
Öffnen |
, jedoch für die Anwendung derselben größtenteils nur partikuläre Vorschriften enthalten können. Es werden durch solche polizeiliche Vorschriften gleichfalls Rechte begründet, sowie anderseits auch die zivilrechtlichen Gesetze großenteils auf polizeilichen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Baurecht |
Öffnen |
der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bei Bauten bestimmt sind. Die baupolizeilichen Vorschriften sind teils allgemeiner, teils lokaler Natur. Neben allgemeinen Gesetzen und Verordnungen finden sich für einzelne Gemeinden, namentlich für größere Städte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Bergrecht (Ausbeute und Zubuße; Rechte des Grundeigentümers) |
Öffnen |
Teilnehmern. Nach den Übergangsbestimmungen des preußischen Berggesetzes finden die Vorschriften über die Personifikation der Gewerkschaft und die Mobilisierung der Kuxe auf die schon vor dem 1. Okt. 1865 gebildeten Gewerkschaften nicht Anwendung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
Fabrikgesetzgebung (England) |
Öffnen |
die Vorschriften des Normalarbeitstags und der Mahlzeiten ohne bedeutende Beschränkungen der persönlichen Freiheit nicht wohl anwenden ließen, so mußte man sich begnügen, Bestimmungen zum Schutz der jungen Arbeiter und Frauen gegen Überarbeit zu treffen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufkommenbis Auflage |
Öffnen |
überwachen. Von dem beschwerten Vermächtnisnehmer kann nach Gemeinem Rechte Sicherheitsleistung verlangt werden. Das Preuß. Allg. Landrecht enthält eine Reihe von Vorschriften in I, 4, §§. 152 fg.; I, 12, §§. 488, 508-515. - Das Sachs. Bürgerl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0503,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
, daß die Vorschriften
zu Gunsten der jungen Personen (unter 18 Jahren)
auch für alle erwachsenen weiblichen Personen gel-
ten sollen. Die 1846 eingeführte Beschränkung der
Tagesarbeit der jungen Personen (in der Tertil-
industrie) auf 10 Stunden kam
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Mißbrauchbis Mißheirat |
Öffnen |
.
Mißgeburt, eine unvollkommene Entwicklung oder Verkümmerung der natürlichen Bildung des Fötus, verbunden mit Funktionsstörungen einzelner Körperteile (s. Mißbildungen). Das Preuß. Allg. Landrecht enthält in I, 1, §§. 17, 18 die Vorschriften
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0802,
Seerecht |
Öffnen |
) und vom 13. Nov. 1873 über ihre Bezeichnung;
in diese Gruppe von Vorschriften gehören auch die
das Schiffsvermessungswesen ordnenden Verord-
nungen. (S. Schiffsvermesfung.) 2) Die Rechts-
verhältnisse der Mannschaft auf Kauffahrteischiffen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Sittenfeldbis Sittlichkeitsvereine |
Öffnen |
richten sich mehrfache Vorschriften des Reichsstrafgesetzbuchs, nämlich §§. 183, 184, 174, 179, 182, 160, 361⁶. Außerdem ist in einzelnen Staaten der Konkubinat (s. d.), sofern dadurch öffentliches Ärgernis erregt wird, verboten; ferner gehören
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Isarthalbahnbis Island |
Öffnen |
eines Monats nach der Aufnahme einen ausführlichen Bericht einsenden. Für die regelmäßige Inspektion der Häuser, in denen Irre aufgenommen werden, sorgen eine Reihe ausführlicher gesetzlicher Vorschriften, namentlich müssen die besoldeten Mitglieder
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0459,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
auszuwaschen. Nachher beizt man die Wunde mit einer starken Höllensteinlösung aus.
Die Vorrathsgefässe des Phosphors müssen stets, den landespolizeilichen Vorschriften entsprechend, an einen feuersicheren Orte aufbewahrt werden.
Von den Verbindungen des
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0538,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
pharmazeutisches Präparat, welches genau nach der Vorschrift des Deutschen Arzneibuches herzustellen ist.
Rothbraunes, süsses Pulver, schwach nach Eisen schmeckend, in 100 Theilen mindestens 2,8 Theile Eisen enthaltend. 1 Theil Eisenzucker gebe mit 20
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0539,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
verflüssigen.
Das Präparat besteht aus einer Lösung von Eisenoxydhydrat in Eisenchloridflüssigkeit, Die Bereitung ist eine ziemlich umständliche und schwierige, für die Hager in seiner "Pharmazeutischen Praxis" eine genaue Vorschrift angiebt.
Ferrum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0542,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
es ausgewaschen und in Wasser aufgerührt ist, durch einen geringen Zusatz von Aetznatronlauge sich klar lösen lässt. Die genauen Vorschriften hierzu finden sich z. B. im Dieterich'schen Manual, haben aber nur rein pharmazeutisches Interesse.
Ferrum carbónicum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0543,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
530
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Dieterich-Helfenberg giebt eine andere Vorschrift, welche uns dem Namen des Präparates weit besser zu entsprechen scheint.
50,0 Ferr. citric. ammoniat. werden fein gerieben und mit
500,0 Natr
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0578,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Anwendung findet es in der Photographie zum Tönen der Bilder und zur galvanischen Vergoldung.
Auro-Natrium chloratum.
Natriumgoldchlorid.
Das Präparat, für welches das Deutsche Arzneibuch eine bestimmte Vorschrift giebt, ist eine Mischung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0665,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
: Albumin, Kasein, Fibrin, Legumin s. chemische Einleitung.
Keratínum.
Hornstoff.
Für die Darstellung des reinen Hornstoffes giebt das Deutsche Arzneibuch eine genaue Vorschrift und Beschreibung.
Der Hornstoff dient in Lösungen zum Ueberziehen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0732,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
eines aufgeschrobenen Deckels verschlossen sind. In derartigen sog. Tuben halten sich die Farben viele Jahre lang unverändert. Wir geben in dem Nachfolgenden nach Winckler-Andés eine Reihe von Vorschriften zu den gebräuchlichsten Farbenmischungen.
I
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0757,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
744
Farben und Farbwaaren.
Nüancen hervorrufen können; bei den Goldlacken, von welchen eine grössere Dauerhaftigkeit verlangt wird, thut man gut, die Aniline durch Gummi gutti oder Drachenblut zu ersetzen.
Bezüglich der Vorschriften
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0770,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
= Chloralurethan.
Die Fabrikation medizinischer und technischer Präparate.
Medizinische Präparate.
Es kann hier nicht unsere Aufgabe sein, bestimmte Vorschriften zu geben, sondern nur allgemeine Winke, deren Kenntniss für jeden Drogisten, auch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0813,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. 2 und § 18 Abs. 2 der Vorschriften).
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
Auflagen beschäftigte, desto klarer wurde mir, dass dieses an und für sich vorzügliche Werk doch nicht den Anforderungen entspricht, welche an ein Vorschriftenbuch für Drogisten zu stellen sind.
Wir müssen die uns interessirenden Vorschriften
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0017,
von Arnikapflasterbis Aufbrausendes citronensaures Eisen |
Öffnen |
11
Arnikapflaster - Aufbrausendes citronensaures Eisen.
Emplastrum picis angesehen werden können. Hager und Dieterich geben u. A. folgende Vorschriften:
1. Emplastrum picis (Ceratum resinae pini).
Wachs, gelbes 12 Th.
Fichtenharz 6 Th
|