Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wologda
hat nach 1 Millisekunden 96 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Wologdabis Wolowski |
Öffnen |
740
Wologda - Wolowski.
Wolof, dem die kleinen Könige untergeben waren; die Franzosen haben nur das Königreich Cayor bestehen lassen, dessen wählbares Oberhaupt immer den Namen Damel annimmt. Dagegen wurde der Würde eines Brak von Walo (wo St
|
||
29% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
. Joloff .
Wólogda . 1) Gouvernement im nordöstl. Teil des europ. Rußlands (s. Karten:
Europäisches Rußland und Mittelrußland , beim
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Grisibis Gröben (Karl Jos. von der) |
Öffnen |
. ^s. Bär (Raubtier).
Grizzlibär (vom engl. Fri^i)', spr. grisli, grau),
Grjasowez. 1) Kreis im südwestl. Teil des
russ. Gouvernements Wologda, eine hügelige Land-
schaft südlich der Suchona, hat 7853,5 (iicm, 9? 930 E.,
Getreide
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dwinabis Dyasformation |
Öffnen |
europäischen Rußland, entsteht im Gouvernement Wologda aus der bei Welikij Ustjug erfolgten Vereinigung der beiden Quellflüsse Jug und Suchona, wovon letzterer, der bedeutendere, der Abfluß des Sees Kubinskoje Osero ist. Der Lauf der D. hat eine Länge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Gritbis Grobin |
Öffnen |
Jargon reden.
Griwe, russ. Münze, = 1/10 Rubel.
Grjäsowez, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wologda, 45 km südwestlich von der Stadt Wologda, an der Eisenbahn Jaroslaw-Wologda, von Sümpfen umgeben, hat 3 Kirchen, Strumpfwirkereien, Handel mit Leinwand
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Ustchoperskaja Stanizabis Usuramo |
Öffnen |
die Insel starke Korallenfischerei.
Ustilagineen s. Brandpilze.
Ustilāgo Link s. Brandpilze.
Ustjug Weliki, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wologda, am Zusammenfluß von Suchona und Jug und an der Straße von Archangel nach Sibirien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
) genannt, zum Unterschied von
derWestlichen D. (s. Düna), der größte Strom im
nördl. Europäischen Ruhland, entsteht im Gouverne-
ment Wologda aus der Vereinigung der Flüsse
Suchona und Iug bei Welikij Ustjug. Von hier an
strömt die D. nordwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Jaroslaw I.bis Jarotschin |
Öffnen |
mit den Söhnen
I.s ihren Anfang.
Iaroslawl, auch Iaroslaw. 1) Gouverne-
ment im nördl. Teil des mittlern Europäischen Ruß-
lands, zu Grohrußland gehörig, grenzt im N. an
das Gouvernement Wologda, im O. an Kostroma,
im S. an Wladimir, im W
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Kirshatsch
Kowrow
Leshnewo
Melenki
Mstera
Murom
Pereszlawl-Saljeszkij
Pokrow
Schuja
Ssudogda
Ssusdal
Wiasniki
Wologda, Gouv. u. Stadt
Grjäsowez *
Jarensk
Kadnikow
Krassnoborsk
Nikolsk 1)
Ssolwytschegodsk
Totma
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Batildebis Batoni |
Öffnen |
zu Wologda, wurde in St. Petersburg erzogen, trat beim Ausbruch des Kriegs von 1806 in die Petersburger Schützenabteilung ein, focht dann, nachdem er von einer in der Schlacht bei Heilsberg erhaltenen Verwundung wiederhergestellt war, bis 1809 unter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
, Wologda, Astrachan, Orenburg, Perm, das donische Gebiet und Nowgorod, in welchen allen die Dichtigkeit unter 10 Menschen pro QKilometer bleibt. Nach dem Geschlecht verteilt sich die Bevölkerung in der Weise, daß im europäischen Rußland auf 100 Männer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
, in geringerer Menge Wologda, Archangel und Sibirien. Seesalz wird an den Küsten des Schwarzen, Asowschen und Kaspischen Meers, in den Kirgisensteppen und in Sibirien gewonnen. Die gesamte Salzausbeute betrug 1884: 62½ Mill. Pud (davon 52 Proz. Seesalz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Syrjänenbis Syrphus |
Öffnen |
, Litteratura syriaca (Bibliographie, Berl. 1888).
Syrjänen, ein Volk nordfinn. Stammes, wohnt in den russischen Gouvernements Wologda und Archangel und ist nahe verwandt mit den Permiern und Wotjaken. Im Gouvernement Archangel wohnen die S. nur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Batjuschkabis Batonga |
Öffnen |
allgemein freundliche vertrauliche Anrede.
Bátjuschkow , Konstantin Nikolajewitsch, russ. Dichter, geb. 29. (18.) Mai 1787 zu Wologda, erhielt zu
Petersburg seine Erziehung, diente im Unterrichtsministerium, trat beim Ausbruche des Krieges
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
uralischen Hüttenwerken, und zwar in den Gouvernements Penn, Orenburg, Wjatka und Wologda gewonnen. An Roheisen wurde gewonnen (1894-95) 18,05 Mill. Pud, an Stahl 3,36, an Gußeisen 33,65 Mill. Pud. Die Ausbeute von Steinkohlen ist gering: 16,20 Mill. Pud
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Welser Heidebis Weltausstellungen |
Öffnen |
. Gouvernements Wologda, im Gebiet der Waga und Kubina, waldreich, hat 24185,1 qkm, 102222 E., Ackerbau, Viehzucht, Holzfällerei, Jagd, 13 Terpentinöl- und Kolophoniumfabriken, 1 Rußfabrik. Der Haupthandelsplatz ist Werchowashskij Possad. – 2) Kreisstadt im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Kadmiumlegierungenbis Kaduzieren |
Öffnen |
(eines Alphabetes von 16 Buchstaben) in Griechenland zu.
Kadników. 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements Wologda, eine von der Kubina durchschnittene Ebene, die sich zum See Kubinskoje senkt, hat 17353,7 qkm, 170819 E., Getreide- und Flachsbau
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Mesenbis Mesityloxyd |
Öffnen |
. Gouvernements Wologda und Archangelsk, entspringt in einer sumpfigen Hügelgegend an der Wasserscheide zur Petschora, macht einen Bogen nach S., wendet sich dann nach NW. und mündet in die Mesen-Bucht des Weißen Meers. Er ist 876 km lang, von der Mündung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
ist die Fortsetzung der Moskau-Jaroslawler Eisenbahn von Wologda nach Archangelsk hervorzuheben, welche in einer Länge von 650 Werst genehmigt ist. Die Regierung hat für das Baukapital von 19 Mill. Rubel Zinsgarantie übernommen. Der Bau der Bahn, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
gruppieren: 1) Großrußland: die 20 Gouvernements: Petersburg (mit der Stadthauptmannschaft Petersburg und dem Militärgouvernement Kronstadt), Olonez, Wologda, Archangelsk, Nowgorod, Pskow, Twer, Jaroslawl, Kostroma, Wladimir, Nishnij Nowgorod, Moskau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
Seidenindustrie und (1880) 20,477 Einw.
Alexandros, s. Paris.
Alexandrow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wladimir, an der Eisenbahn Moskau-Wologda, mit 3 Kirchen, 1 Kloster und (1880) 6200 Einw.
Alexandrowka, Ort, s. Melitopol.
Alexandrowsk, 1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
geringe Schwierigkeiten.
Archangel (Archángelsk), ein Gouvernement Großrußlands, umfaßt den nördlichsten Teil des Reichs, im N. vom Eismeer und Weißen Meer, im W. von Finnland, im S. von den Gouvernements Wologda und Olonez, im O. vom sibirischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Danilobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
. 1876 und 17.-25. Juni 1877 siegreiche Gefechte der Montenegriner gegen die Türken statt.
Danilow, 1) Kreisstadt im russ. Gouvernement Jaroslaw, am Fluß Pelanda und an der Eisenbahn Jaroslaw-Wologda, hat 2 Kirchen, ein Kreisgericht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Großlindenbis Großschnäbler |
Öffnen |
Einw.; dabei das Jagdschloß Schwansee.
Großrußland, der Hauptteil und Kern des jetzigen europäischen Rußland, umfaßt die Gouvernements Moskau, Smolensk, Pskow, Twer, Nowgorod, Olonez, Archangel, Wologda, Jaroslaw, Kostroma, Wladimir, Nishnij
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ivrybis Iwan |
Öffnen |
, Wologda und andre Gebiete hinzu. Er vermählte sich 1472 mit Sophie, Tochter des Thomas Paläologos, Bruders des letzten byzantinischen Kaisers, wodurch der doppelköpfige byzantinische Adler in das russische Wappen kam. 1478 unterjochte er das blühende
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Jaquettebis Jarlsberg und Laurvik |
Öffnen |
, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wologda, an der Jarenga (zur Wytschegda), mit Holzhandel und (1881) 1256 Einw.
Jargeau (spr. scharschoh), Stadt im franz. Departement Loiret, Arrondissement Orléans, an der Loire, über welche hier eine Brücke führt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
das Gouvernement Wologda, nordwestlich an Nishnij Nowgorod, westlich an Twer, südlich an Wladimir, östlich an Kostroma und umfaßt 35,612,6 qkm (646,8 QM.). Das Land bildet eine Hochfläche mit vielen Sümpfen und Sandheiden, von Landrücken durchzogen, die aus Kalk
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Jaroslawbis Jasminöl |
Öffnen |
Kreise: Danilowsk, J., Ljubimsk, Mologsk, Müschkinsk, Poschechonsk, Romanowo-Borissoglebsk; Rostow, Rybinsk; Uglitsch. - Die gleichnamige Hauptstadt, am Einfluß des Kotorost in die Wolga und an der Eisenbahn Moskau-Wologda, ist regelmäßig gebaut, hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Jugbis Jugendschriften |
Öffnen |
303
Jug - Jugendschriften.
Jug, Fluß im russ. Gouvernement Wologda, entspringt in einem sumpfigen Wald im Kreis Nikolsk, fließt in nördlicher Richtung und vereinigt sich bei Welikij Ustjug mit der Suchona zur Dwina (s. d.). Es ist ein reißender
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kadmiumsalzebis Kadolzburg |
Öffnen |
, vereinzelt auch auf Münzen und Gemmen, bildlich dargestellt; seine Hochzeit mit Harmonia findet sich einigemal auf Vasen behandelt.
Kadnikow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wologda, an der Sodima, mit (1880) 1521 Einw., welche sich mit Leinenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Keltische Sprachenbis Kemble |
Öffnen |
die "Revue celtique" (hrsg. von Gaidoz, Par. 1870 ff.) und die "Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung".
Keltma, Name zweier Flüsse im nordöstlichen Rußland, von denen der eine, die Nördliche K., im Gouvernement Wologda, 160 km lang und auf 137 km
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Köstritzbis Kostroma |
Öffnen |
. auf und mündet bei der Stadt K. Er ist 320 km lang und für kleinere Fahrzeuge schiffbar.
Kostromá, russ. Gouvernement, wird im N. vom Gouvernement Wologda, im O. von Wjatka, im S. von Nishnij Nowgorod und Wladimir, im W. von Jaroslaw begrenzt u. umfaßt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kubanibis Kubischer Inhalt |
Öffnen |
und rumän. Einwohnern und Grenzzollamt.
Kubinskoje, fischreicher See im russ. Gouvernement Wologda, 393 qkm (7,14 QM.) groß. In den K. münden 33 Flüsse, den Abfluß bildet die Suchona. Das Befahren des sehr flachen Sees ist durch die starken Stürme
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Lurleibis Lusitanien |
Öffnen |
davon der Hafen Sunmiani.
Lus, Stadt, s. Bethel.
Lusa, Fluß im russ. Gouvernement Wologda, über 870 km lang, ist von Port Noschulskaja bis zu seiner Mündung in den Jug (System der Dwina), 636 km weit, schiffbar. Auf ihm werden namentlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Mesenbis Mesner |
Öffnen |
gleichnamigen Kreises, welche die Wasserscheide zwischen M. und Petschora bildet, fließt darauf eine Strecke durch das Gouvernement Wologda und ergießt sich nach etwa 580 km langem Lauf in das Weiße Meer, wo er die Mesenbucht bildet. Die bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Niembis Niembsch von Strehlenau |
Öffnen |
im Innern von Rußland. Am bekanntesten sind die in Tula verfertigten silbernen Tabaksdosen, vorzügliche aber sind die Fabrikate von Wologda und Ustjug Weliki. Eine besondere Anwendung findet das N. zur schwarzen Ausfüllung der Ziffern und Teilstriche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Nikolaus von Clemangesbis Nikomedes |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Wologda, am Jug, mit 2 Kirchen und (1881) 1882 Einw. -
2) Dorf im russ. Gouvernement Woronesh, Kreis Bogutschar, mit 2 Kirchen und gegen 10,000 Einw.
Nikomăchos, Neupythagoreer und Mathematiker, um 150 n. Chr., aus Gerasa
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Olnebis Olonez |
Öffnen |
Flüßchen O. entspringt bei Binasco, südwestlich von Mailand, und ergießt sich bei San Zenone in den Po.
Olonez, russ. Gouvernement, grenzt im N. und NO. an Archangel, im SO. an Wologda, im S. an Nowgorod, im SW. an St. Petersburg und im W. an den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Oloronbis Öls |
Öffnen |
Protestanten, alle zur griechisch-katholischen Kirche. O. ist neben Wologda das waldreichste Gouvernement Rußlands. Das Areal setzt sich zusammen aus 63,4 Proz. Wald, 31,1 Unland und nur 2,5 Ackerland sowie 3 Proz. Wiesen und Weiden. Kiefern und Birken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perludierenbis Perm |
Öffnen |
. Gouvernement, grenzt im N. an Wologda, im W. an Wjatka, im S. an Ufa und Orenburg, im O. an Tobolsk und hat ein Areal von 332,054,2 qkm (6030,8 QM.). Das Uralgebirge durchstreicht P. in der Richtung von N. nach S. Die Flüsse gehören zum System des Tobol
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
), durchströmt die Gouvernements Wologda und Archangel und mündet nach einem 1560 km langen Lauf, ein großes Delta bildend, in das Nördliche Eismeer. Unter ihren vielen Nebenflüssen sind bemerkenswert: die Koshwa, Ussa, Ishma, Pishma, Züljma und Kuja. Die P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Pindosbis Pingré |
Öffnen |
, kommen in ihnen vor. Harz, Pech und Terpentin sind neben Holz ihre Haupterzeugnisse.
Pinega, schiffbare Nebenfluß der Dwina in den russ. Gouvernements Wologda und Archangel, nimmt die Jula auf und mündet nach 518 km Lauf bei Ust Pinegski. An
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Reich (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
. zwischen Petschora und Mesen hin und steigt im Sawsar bis zu 276 m an. 2) Der nordrussische Landrücken, in seinem östlichen Teil Uwalli genannt, durchzieht, wenig über 200 m hoch, den Süden des Gouvernements Wologda und bildet die Wasserscheide
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
) Wologda 402725 7313,91 1198602
19) Olonez 148761 2701,65 333405
20) Archangel 858560 15592,34 315730
B. Kleinrußland (Ukraine):
21) Kiew 50998 926,18 2847607
22) Tschernigow 52402 951,68 2075867
23) Poltawa 49895 906,15 2653189
24) Charkow
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
(85,000) in Archangel und Wologda, ein Volk von kühnem Unternehmungsgeist, was sie als Renntiernomaden, Händler und Jäger im N. eine Rolle spielen läßt. Endlich die gleichfalls nach Asien hinüberreichenden, meist heidnischen Samojeden (5000 Köpfe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
in St. Petersburg, Olonez, Nowgorod, Wologda, Pskow, Twer, Jaroslaw, Kostroma, Wjatka, Perm, Smolensk, Moskau, Wladimir, Nishnij Nowgorod, Kasan, Kaluga, Tula, Rjäsan, Tambow, Pensa, Simbirsk, Orel, Kursk, Woronesh, Saratow, Samara, Orenburg, Astrachan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
abgelösten Bauernlandes. Das letztere Gesetz erstreckt sich auf die Gouvernements Astrachan, Wladimir, Wologda, Woronesh, Wjatka, Jekaterinoslaw, Kasan, Kaluga, Kostroma, Kursk, Moskau, Nishnij Nowgorod, Nowgorod, Olonez, Orenburg, Orel, Pensa, Perm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
, nämlich in den nordöstlichen Gouvernements Wologda, Wjatka, Perm, Kostroma, Wladimir, Nishnij Nowgorod und Kasan sowie in den westlichen Gouvernements Pskow, Livland, Kurland, Kowno, Wilna, Grodno, Minsk, Mohilew, Witebsk, Smolensk, Twer und Nowgorod
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0071,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei) |
Öffnen |
ist am meisten entwickelt in den polnischen und westlichen Gouvernements. In Pskow, Nowgorod, Olonez, Wologda und Archangel züchtet man vornehmlich Wasservögel. Die Bienenzucht, die früher stark entwickelt war, ist in manchen Gegenden sehr zurückgegangen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Fläche sind nicht genau. 1883 waren 134 Mill. Hektar Wald unter Kronverwaltung, etwa 35 Proz. des Gesamtareals. Verteilt ist diese Waldfläche sehr ungleich. Ungefähr 65 Proz. derselben liegen in den vier nördlichen Gouvernements: Archangel, Wologda
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
. bis Wladikawkas am Nordfuß des Kaukasus; 2) die Petersburg-Odessaer, von der Residenz nach SW. zum Schwarzen Meer; 3) zwischen den beiden vorigen die Wologda-Krimsche, von N. nach S., mit ihren Verzweigungen; 4) die Riga-Zarizynsche, vom Rigaer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Soltykbis Somal |
Öffnen |
. In ihn münden die Flüsse Cocker, Eden, Esk, Annan und Nith. Sein oberes Ende überspannt ein Eisenbahnviadukt.
Solwytschegodsk (Ssolwytschegodsk), Kreisstadt im russ. Gouvernement Wologda, an der Wytschegda, mit (1885) 1313 Einw.
Solzy (Ssolzy
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Suchonabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
417
Suchona - Südafrikanische Republik.
Suchona (Ssuchona), einer der beiden Quellströme der Dwina im russ. Gouvernement Wologda, kommt aus dem Kubenskischen See, wendet sich bald nach NO. und behält diese Richtung bis zur Vereinigung mit dem Jug
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Tellurbleibis Temes |
Öffnen |
Glynde in der Grafschaft Sussex.
Tel-pos (Töll-pos), Berg des nördlichen sogen. Wüsten Urals im russ. Gouvernement Wologda, gipfelt in zwei Piks (1687 und 1640 m hoch). Auf der höchsten Terrasse befindet sich ein See, aus dem ein breiter Bach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Tilosbis Timäos |
Öffnen |
und wird im S. von der Zylma und Pesa begrenzt. In der Mitte zieht sich der Timansche Höhenzug, eine bis zu 63 m relativer Höhe sich erhebende Wasserscheide zwischen der Petschora und Dwina, vom obern Lauf der Wytschegda im Gouvernement Wologda bis zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Tote Wechselbis Totpunkt |
Öffnen |
. 1888).
Totliegendes, s. v. w. Rotliegendes, s. Dyasformation.
Totma, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wologda, an der Suchona, mit Lehrerseminar, weiblichem Progymnasium und (1885) 3412 Einw. Dabei Salzquellen, deren eine jährlich 75,000 Pud Salz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Tschitschenbodenbis Tschudi |
Öffnen |
Seelen in den am Ladoga- und Onegasee gelegenen Strichen des Gouvernements Olonez und im Gouvernement Wologda übrig sind. Nahe verwandt mit ihnen sind die Woten oder Südtschuden, die sich selbst Waddjalaiset nennen; im ganzen noch 12,000 Köpfe in den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Welskbis Welt |
Öffnen |
526
Welsk - Welt.
welche man röstet, bis der Käse geschmolzen ist, und heiß verzehrt.
Welsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wologda, am Einfluß des Wel in die Waga, mit (1885) 1441 Einwohnern.
Welt (althochd. weralt, mittelhochd. werld
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Wjäsemskijbis Wjatka |
Öffnen |
, Tschepza, Pishma u. a.) sind nur flößbar.
Wjatka, russ. Gouvernement, von den Gouvernements Wologda im N., Perm im O., Ufa und Kasan im S., Nishnij Nowgorod und Kostroma im Westen umgeben, umfaßt 153,106,5 qkm (2780,58 QM.). Die Oberfläche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wytschegdabis Xanten |
Öffnen |
mit der Kowscha und dem Bjelo Osero verbunden.
Wytschegda, rechter Nebenfluß der Dwina im russ. Gouvernement Wologda, entspringt auf dem im SO. des Timangebirges liegenden Plateau, fließt in vielfach gewundenem Lauf zuerst in südlicher, dann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
2321583
Wologda 1942798
Woronesh 2663683
Zusammen: 93703331
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alexandrosbis Alexianer |
Öffnen |
mit 100 525 E. und Industrie. - 2) Kreisstadt im Kreis A., an der Seraja und an der Privatbahn Moskau-Jaroslaw-Wologda, hat (1888) 5692 E., Post, Telegraph, fünf Kirchen und ein berühmtes Nonnenkloster, in dessen Kirche zwei Schwestern Peters d. Gr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Archaischbis Archangelsk |
Öffnen |
Weißen Meere, östlich von Finland, nördlich von Olonez und Wologda, westlich vom Ural gelegen, hat mit Nowaja Semlja und andern Inseln des Eismeers 858930,4 qkm, d. i. ungefähr 7,5 Proz. von ganz Europa und mehr als das Doppelte des preuß. Staates
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Daniel Sternbis Dänische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Eisenbahn Jaroslaw-Wologda, hat (1885) 6099 E., Post, Telegraph, 3 Kirchen, 7 Fabriken, darunter eine Samowarfabrik, Leinweberei und Getreidehandel.
Danīm, eine in Buschehr und Umgegend übliche kleine pers. Geldrechnungsstufe, 1/100 des Kran (s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
im
nördl. Teil die Gouvernements:
ykin Einwohner
Archangelsk (ohne Infeln) 758267,5 328819
Olonez...........148763,9 344877
Wologda...... . . . 402732,7 1242798
Zufammen 1309764,1 j 1916494
im südl. Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Ischl-Stroblbis Isenburg (Standesherrschaft) |
Öffnen |
der Münchener Lokal-
bahn-Aktiengesellschaft (s. d.).
Ischma, linker Nebenfluß der Petschora in den
russ. Gouvernements Wologda und Archangelsk,
entspringt am Timangebirge, hat einen nördl. Lauf
vvn<öW Km und mündet unterhalb Ust-Ischma.
Ifchtip, türk
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Itzibubis Iwan |
Öffnen |
. 1359.
I. III. Wassiljewitsch, Zar 1462 - 1505, Sohn Wassilijs des Blinden, Großfürsten von Moskau, geb. 22. Jan. 1440, bestieg 17. März 1462 den Thron. Es gelang ihm, fast alle andern russ. Fürstentümer, wie Twer, Moshaisk und Wologda, mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Jappenbis Jarkand |
Öffnen |
.
Gouvernements Wologda, ein mit Wald bedecktes
Sumpfland, das die Wasserscheide zwischen dem
Mesen und der Wytschegda bildet, hat 58045,3 ykui,
44016 E. (78 Proz. Syrjanen), Viehzucht, Jagd,
Fischerei, Roggen-, Gerste-, Kartoffel- und Flachs-
bau. - 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Jüdische Religionbis Jugendschriften |
Öffnen |
. Juchten.
Jug, rechter Nebenfluß der Suchona im russ. Gouvernement Wologda, mit sehr gewundenem Lauf, 439 km lang, ist auf 356 km (von der Stadt Nikolsk an) schiffbar, für Dampfschiffe nur auf 65 km. Hauptnebenfluß (von rechts) ist die schiffbare
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Keltische Sprachenbis Kemble (John Mitchell) |
Öffnen |
Gumenzo an der Grenze der Gouvernements Wologda und Perm. Der eine, die Nördliche K., geht nordnordwestlich links zur Wytschegda (Dwina), der andere, die Südliche K., südöstlich links zur Kama (Wolga). Beide waren 1822-38 durch den Sjewero-Jekaterinenkanal
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Kostomarowbis Kostüm |
Öffnen |
das Gouvernement Wologda, im O. an Wjatka,
im S. an Nishegoroo und Wladimir, im W. an
Iaroslawl und hat 84149,2 ^m mit 1381722 E.,
d. i. 16,4 auf 1 |
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Merionethbis Merkantilsystem |
Öffnen |
abschließt, wo Gibbon (s. d.) beginnt.
Merjānen, Merja, bei Jordanes Merens, ehemaliges finn. Volk in den jetzigen russ. Gouvernements Jaroslaw und Wladimir, sowie in den angrenzenden Teilen der Gouvernements Wologda, Kostroma, Nishnij Nowgorod, Rjasan
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0026,
Moskau |
Öffnen |
24
Moskau
Tula, Twer, Wladimir, Wologda und Woronesch und hat 1060499 qkm mit 24523504 E., d. i. 23,1 auf 1 qkm. - 2) Generalgouvernement und Gouvernement im mittlern Teil des europ. Rußlands und zu Großrußland gehörig, grenzt im N. an Twer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Noweliebis Nowikow |
Öffnen |
im N.
an das Gouvernement Olonez, im O. an Wologda
und Iaroslawl, im SO. an Twer, im SW. an Pskow,
im W. an Petersburg und hat 122 339,2 ^m mit
1308 457 E., d. i. 10,7 auf 1 ^Icm. Der größte Teil
des Landes liegt im Alauinischen Höhengebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Olmützer Punktationbis Olonez |
Öffnen |
geht bei Sant’ Angelo Lodigiano in den Lambro.
Olonez (spr. aljó-). 1) Gouvernement im nördl. Teil des europ. Rußlands, grenzt im NO. an das Gouvernement Archangelsk, im O. an Wologda, im S. an Nowgorod und Petersburg, im W. an den Ladogasee und an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Perlgraupenbis Perm |
Öffnen |
(geol.), s. Permische Formation .
Perm . 1) Gouvernement an der Grenze des europ. und asiat. Rußlands,
grenzt im N. an das Gouvernement Wologda, im O. an Tobolsk, im S. an Orenburg und Ufa, im W. an Wjatka und hat
332060, 9 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Pinakothekbis Pinen |
Öffnen |
Gebirgen fort.
Pinéga, rechter Nebenfluß der Dwina, entspringt im Gouvernement Wologda, fließt unter vielen Krümmungen im allgemeinen nordwestlich und mündet im Gouvernement Archangelsk oberhalb Cholmogory. Sie ist 623 km lang und auf 332 km
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Polarisationsapparatebis Polarlicht |
Öffnen |
daß es beispielsweise
auf einer Linie Brest, Brüssel, Stettin, Wologda,
Beresow, Ochotsk, Salem (Oregon), Salt-Lake-City,
St. Louis, Kap Hatteras, Brest durchschnittlich sechs-
mal seltener gesehen wird als auf einer Linie Nord-
irland, Schottland, Kristiania
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
(Finland) 31
2 Borowitscher Bahn (Uglowka-Borowitschi) 29
3 Fastowbahn 344
4 Irinowkabahn (Ochta-Irinowka) 33
5 Iwangorod-Dombrowa 433
6 Jaroslawl-Wologda (Schmalspurbahn) 192
7 Kiew-Woroneschbahn 993
8 Kursk-Kiewbahn s. Nr. 7.
9 Lodźer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0070,
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) |
Öffnen |
nördl. Ural vorgelagerte, in mehrern Punkten zu 250-320 m ansteigende Berglandschaft von Perm und Wologda und zieht westwärts bis in die Nähe der Ostsee, und zwar zunächst als Wasserscheide zwischen der Polar- und kaspisch-pontischen Abdachung unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0072,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
Hundes bilden.
2) Die zweite (kalte) Vegetationszone breitet sich am Westabhang des Urals aus und umfaßt die Gouvernements Archangelsk, Wologda, Olonez bis zum Onegasee, Wjatka und Perm. Hier ist die Heimat der sibir. Nadelhölzer: sibir. Tanne
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Syrjanenbis Syrmien |
Öffnen |
Fellichi-Dialekts von Mosul" (Berl. 1895) Sachau.
Syrjanen, auch Syrjänen, russ. Zyrjany, früher sehr verbreitete sinn. Völkerschaft im europ. und asiat. Rußland, die gegenwärtig besonders in den Gouvernements Wologda und Archangelsk, an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Toblinobis Tobolsk |
Öffnen |
im N. ans Eismeer, im O. an die Gouvernements Jenisseisk und Tomsk, im S. an die Gebiete Semipalatinsk, Akmolinsk und Turgaj, im W. an die europ. Gouvernements Orenburg, Perm, Wologda und Archangelsk und hat 1397 692 qkm (d. i. etwas mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Waffenrapportbis Wage |
Öffnen |
in Gebrauch.
Wafthrudnir, soviel wie Vafthrudnir (s. d.).
Wag, Teil einer Uhr, s. Uhren.
Wag, Fluß, s. Wach.
Waga, linker Nebenfluß der Dwina in den russ. Gouvernements Wologda und Archangelsk, 500 km lang und im Unterlauf schiffbar.
Waganda, die Bewohner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Westvlämischbis Wetterbaum |
Öffnen |
Linearplanimeter, s. Planimeter.
Wetlúga, linker Nebenfluß der Wolga, entspringt im russ. Gouvernement Wjatka, geht anfangs westlich, später im allgemeinen südlich durch die Gouvernements Wologda, Kostroma und Nishnij Nowgorod und mündet an der Grenze desselben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Wyßbis X (Buchstabe) |
Öffnen |
Nebenfluß der Dwina im russ. Gouvernement Wologda, entspringt auf den südöstl. Ausläufern der Timanschen Höhen und mündet nach einem sehr gewundenen, im allgemeinen südwestl. Lauf von 1103 km unterhalb Solwytschegodsk. Die Schiffahrt ist wegen Mangel an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Kostelbis Krain |
Öffnen |
.
Kotläs, Dorf im Kreis Solwytschegodsk des
russ. Gouvernements Wologda, links an der Dwina,
der Mündung der Wytschegda gegenüber, wird
Endpunkt der im Ball begrisfeuen Eisenbahn Perm-
Wjatka-K., von wo an dann die Waren, nament-
lich sibir
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0174,
von Grauwerkbis Gries |
Öffnen |
, Tunginsk, Irkutsk, die hellern aus Kasan, Jenisei, Kusnetz, Wologda. Nur das russische Reich liefert diese Ware; der amerikanische Norden hat schwarze und graue Eichhörnchen, aber das Pelzwerk ist fast wertlos, und Amerika nimmt selbst starke Posten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Tilsitbis Timavo |
Öffnen |
der Stadt Tscherdyn, ziehen sich nordwestlich durch die Gouvernements Wologda und Archangelsk, enden nordöstlich an der Tscheskaja Guba (s. d.) und greifen auf die Halbinsel Kanin hinüber. In der Onikinagruppe sind sie 250 m hoch. Die Südhälfte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wisby Länbis Wisconsin |
Öffnen |
schiffbar. – 2) Rechter Nebenfluß der Wytschegda im Gouvernement Wologda, 217 km lang. – 3) Rechter Nebenfluß des Wolchow im Gouvernement Nowgorod, 110 km lang, bildet im Unterlauf auf 9 km einen Teil des Wischerschen Kanals, der den Wolchow
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lurchfischebis Luschka |
Öffnen |
Sunmiani an der Küste und Bela.
Lus, alte kanaanit. Stadt, s. Bethel.
Lusá, rechter Nebenfluß des Jug (zum Flußgebiet der Dwina gehörig) im russ. Gouvernement Wologda, entspringt im Kreis Ust-Syssolsk, ist 422 km lang und auf 300 km schiffbar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Unruhstadtbis Unsterblichkeit |
Öffnen |
, in den russ. Gouvernements Wologda und Kostroma, fließt südwestlich und mündet nach 527 km Jurjewez gegenüber. Sie ist schiffbar auf 400, für Dampfer auf 164 km. – 2) Linker Nebenfluß der Oka, 128 km lang, nicht schiffbar.
Unsichere Kantonisten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Usinsabis Uspallata |
Öffnen |
. U. verfaßte 1847-53 in russ. Sprache militär.-statist. Beschreibungen der Gouvernements Twer, Wologda und Eriwan. Mit der ethnogr. Beschreibung des Kaukasus beauftragt, erforschte U. seit 1862 die Sprachen der Abchasen, Tschetschenzen, Avaren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Usticabis Usus |
Öffnen |
. Gouvernements Wologda, im Gebiet der Dwina und ihrer Quellenflüsse Suchona und Jug, hat 16971 qkm, 136407 E.; Getreide-, Flachsbau, Viehzucht, Waldindustrie, Holzarbeiten. – 2) U., auch Welikij Ustjug, Kreisstadt im Kreis U., links an der Suchona, 4 km
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Herzog (Karl Jos. Benjamin)bis Herzogenburg |
Öffnen |
).
Herzog-Alexander-von-Württemberg-Kanalsystem, in den russ. Gouvernements Nowgorod und Wologda zur Verbindung der Wolga mit ^[Spaltenwechsel] der Dwina, besteht aus einer Reihe von künstlich miteinander verbundenen Seen und Flüßchen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
und Sprache» (Halle 1883), der «Œuvres poétiques de Philippe de Remi, sire de Beaumanoir» (2 Bde., Par. 1884‒85) erwarb er sich Verdienste.
Suchŏna (spr. ßu-), einer der Hauptquellflüsse der Dwina (s. d.) im russ. Gouvernement Wologda.
Sucht
|