Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ZERBST hat nach 1 Millisekunden 135 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0880, von Zephyr bis Zeremoniell Öffnen
. Im Mittelalter war das Neigen des Zepters das Zeichen der gewährten königlichen Gnade, das Küssen desselben Zeichen der Unterwürfigkeit. Zerbi, Insel, s. Dscherba. Zerbst, Kreisstadt im Herzogtum Anhalt, ehemals Hauptstadt des Fürstentums Anhalt-Z., an
87% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0953, von Zenokopf bis Zerbst Öffnen
951 Zenokopf - Zerbst Ptolemäus Philadelphus (284‒246 v. Chr.) Vorsteher der Bibliothek zu Alexandria und zugleich der erste, der nach den in jener Bibliothek vorhandenen ältern Exemplaren der Homerischen Gedichte eine Recension besorgte. – Vgl
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0586, Anhalt (Geschichte) Öffnen
586 Anhalt (Geschichte). Dessau, Köthen, Koswig und Roßlau erhielt. Es entstanden so die Ascherslebensche, die ältere Bernburger und die ältere Zerbster Linie. Die Ascherslebensche Linie erlosch schon 1315 mit Otto II., dem Enkel Heinrichs I
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0641, Anhalt (Geschichte) Öffnen
und stiftete die ältere Bernburger Linie, die bis 1468 bestand. Siegfried bekam Dessau, Cöthen, Coswig und Roßlau und begründete die (alte) Zerbster Linie, die 1307 die Herrschaft Zerbst, 1370 die Grafschaft Lindau an sich brachte und sich 1396 in zwei
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0639, Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
19 543 hl Branntwein. 12 Tabakpflanzer ernteten durchschnittlich auf 109 ha Fläche 2123 kg getrocknete Blätter für 130 029 M. Die Textilindustrie (940 Hauptbetriebe) fertigt Wollgarne, Tuche, Spitzen, Gold- und Silbertressen (in Zerbst); eingeführt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1070, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. Öffnen
Figuren) 914. 915 Zara (Stadtwappen) 923 Zäumung (2 Figuren) 926 Zeitz (Stadtwappen) 940 Zelle (13 Figuren) 942 Zerbst (Stadtwappen) 951 Zerstäuber (2 Figuren) 953 Zeus (2 Figuren) 961 Zinnober 986 Zinnstein (2 Figuren) 987 Zirkon 993 Zittau
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0587, Anhalt (Geschichte) Öffnen
beim Aussterben eines Hauses die übrigen sich zu gleichen Teilen in das Land teilen sollten. Dieser Fall trat 1797 ein, nachdem Fürst Friedrich August von Zerbst 1793 ohne Kinder gestorben war. Nach der Schlacht bei Jena besetzten die Franzosen 19. Okt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1000, von Sinn (Fluß) bis Sintenis Öffnen
, Geschichte der Amtsstadt S. (Heidelb. 1856). Sintĕnis, Karl Friedr. Ferd., Jurist, geb. 25. Juni 1804 zu Zerbst, ein Enkel des Romanschriftstellers und rationalistischen Theologen Christian Friedrich S. (geb. 1750 zu Zerbst, gest. 1820 als Professor
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0052, Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden Öffnen
Nienburg Plötzkau Dessau, Kreis und Stadt Jeßnitz Oranienbaum Raguhn Wörlitz Köthen, Kreis und Stadt Gröbzig Radegast Sandersleben Zerbst, Kreis und Stadt Dornburg Koswig Roßlau Baden. Baden Baar Bauland Breisgau
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0315, von Kotzebue bis Krauskopf Öffnen
, malerischen Vortrag und eine feine Charakteristik. Krauskopf , Wilhelm , Kupferstecher, geb. 30. Juni 1847 zu Zerbst, lernte die Anfangsgründe seiner Kunst in Dessau und bildete sich in Dresden und in Reichenberg
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0583, von Anguisciola bis Anhalt Öffnen
auf die fünf Kreise und der Vergleichung mit der Zählung von 1875 ergeben sich folgende Ziffern: 1875 1880 Wachstum Dessau 48284 53002 9,77 Proz. Köthen 42753 45783 7,09 " Zerbst 38691 41964 8,46 " Bernburg 57540 64103 11,41 " Ballenstedt 26297
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0584, Anhalt (geographisch-statistisch) Öffnen
219,500 hl Bier lieferte), am schwunghaftesten in Dessau und Zerbst betrieben. Der Tabaksbau, der in frühern Jahren große Flächen in Anspruch nahm, ist in jüngster Zeit erheblich zurückgegangen; 1883-84 wurden auf 102 Hektar 171 T. Tabaksblätter gewonnen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0062, von Fasänchen bis Faschinenmesser Öffnen
der russischen Stadt Poti (s. d.). Fasch, Karl Friedrich Christian, Komponist geb. 18. Nov. 1736 zu Zerbst, Sohn des ebenfalls als Komponist seiner Zeit berühmten Johann Friedrich F., der 1758 als Kapellmeister in Zerbst starb, ward auf Empfehlung Franz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0375, von Hen bis Hendel-Schütz Öffnen
(seinen militärischen Nachlaß gab Zabeler [Zerbst 1846, 2 Bde.] heraus). H. trat 1789 in ein preußisches Dragonerregiment und wurde 1803 Rittmeister. 1807 zum Major und Flügeladjutanten des Königs avanciert, begleitete er 1810 Kalckreuth nach Paris, um
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0219, von Jevons bis Jhelum Öffnen
-Zerbst und 1793 als Kunkellehen an Katharina II. von Rußland, eine geborne Prinzessin von Anhalt-Zerbst. Kaiser Alexander I. trat J. 1807 an Holland ab; 1814 ward es zu Oldenburg geschlagen. Vgl. Vornsand, Abriß der Geschichte Jeverlands (Oldenb. 1875
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0834, von Kleistogamie bis Klemm Öffnen
" (Dresd. 1828, 3 Bde.) beendete, auch als Dichter in dem "Herfest" (Zerbst 1829) auftrat. 1830 wendete er sich nach Nürnberg, wo er den "Kriegs- und Friedenskurier" redigierte, ward dann im November 1831 als zweiter Sekretär an die königliche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0198, von Niua bis Niveau Öffnen
in Zerbst, kehrte 1820 nach Wittenberg als Konrektor zurück, wurde 1827 Professor der alten Litteratur in Kiel, 1852, seines Amtes entsetzt, Professor der Altertumswissenschaft in Leipzig und starb dort 22. Juli 1861. Seine Studien erstrecken sich fast
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0982, von Rossitz bis Roßmalve Öffnen
, eine Zuckerfabrik, eine Dampfsägemühle, bedeutende Landwirtschaft und (1885) 2564 evang. Einwohner. Roßlau, Stadt im Herzogtum Anhalt, Kreis Zerbst, rechts an der Elbe, Knotenpunkt der Linien Falkenberg-R. und Zerbst-Bitterfeld der Preußischen Staatsbahn, 56 m
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0727, von Wolffisch bis Wolfram Öffnen
der hervorragendsten Glieder des Schmalkaldischen Bundes. 1544 trat er in einem Vergleich mit seinen Vettern seinen Anteil an Zerbst an diese ab und erhielt dafür ganz Bernburg. Er nahm 1547 an der Schlacht bei Mühlberg teil und ward dafür von dem Kaiser
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0040, von Andlau bis Anis Öffnen
3,3 Zerbst 41964 44580 6,2 Bernburg 64103 70544 10,0 Ballenstedt 27740 27463 - Zusammen: 282592 248166 6,7 Proz. Das jährliche Wachstum betrug im Durchschnitt 1,34 Proz. Die Volksdichtigkeit beträgt 106 Seelen auf 1 qkm. Dem Geschlecht nach kamen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0040, von Andlau bis Anpassung Öffnen
. Dez. 1890: 271,963 Seelen (gegen 248,166 im J. 1885), und zwar in den 5 Kreisen: Kreise Einwohner 1890 Zunahme Einwohner in Proz. Dessau 65626 7334 12,6 Köthen 47931 641 1,4 Zerbst 47105 2525 5,7 Bernburg 82444 11900 16,9 Ballenstedt 28857
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0638, Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) Öffnen
ist vielfach von Spuren abgestorbener Flutungen durchsetzt. Die Ufer der Elbe, Saale und Mulde sind eingedämmt (143 km Deiche). Mineralquellen, namentlich eisenhaltige, bei Alexisbad, Gernrode (Suderode), Zerbst und Coswig. (S. Karte: Provinz Brandenburg
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0981, Dessau Öffnen
, Bernburg, Coswig, Cöthen, D., Harzgerode, Jeßnitz, Oranienbaum, Roßlau, Sandersleben, Zerbst), Amtsgerichts, Eisenbahnbetriebsamtes (365,69 km Bahnlinien) der königlichen preuß. Eisenbahndirektion Erfurt und einer Reichsbanknebenstelle. Bildungs
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0915, von Jever bis Jevons Öffnen
testamen- tarisch an den Grafen Johann XVI. von Oldenburg vererbte. Des letztern Sohn, Anton Günther, mit dem das alte oldenb. Haus 1667 ausstarb, ver- machte das Land seinem Schwestersohn, dem Für- sten Johann von Anhalt-Zerbst. Bei dem Aus- sterben
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1012, von Rossitz bis Roßleben Öffnen
(30000 Bände), Krankenhaus, Spar- und Vorschußkasse; fürstl. Zuckerfabrik, Canarienvogelzucht und Ackerbau. 7,5 km südlich das Kyffhäusergebirge (s. d.). Roßlau, Stadt im Kreis Zerbst des Herzogtums Anhalt, rechts an der Elbe, über die zwei
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0954, von Zerda bis Zersetzung Öffnen
gedruckten und von Lukas Cranach dem Jüngern ausgemalten Lutherbibel ist (vgl. Schmidt, Das Rathaus zu Z., Zerbst 1897). Das Cisterciensernonnenkloster (1294‒1542) ist jetzt Kaserne, das Augustinerkloster (1390‒1525) Hospital
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1025, Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 Öffnen
47274 .. Zerbst 44544 .. Bernburg 70286 .. Ballenstedt 27427 Anholt (Stadt) 1856 Anklam 12784 Annaberg 13822 Annen-Wullen 7394 Annweiler 2803 Ansbach 14057 Antonienhütte 5116 Apenrade 6068 Aplerbeck 5706 Apolda 18061 Arendsee 2205
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0567, von Hirschau bis Hirschberg Öffnen
, Schriftstellerin, geb. 25. Nov. 1829 zu Zerbst, war dort zuerst Privatlehrerin, redigierte dann 1860-64 den belletristischen Teil des "Bazar" in Berlin. Mit Begründung des Lette-Vereins zur Forderung höherer Bildung und Erwerbsthätigkeit des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band Öffnen
Zentrifugalkraft, Fig. 1 u. 2 877 Zentrifuge 878 Zerbst, Stadtwappen 880 Zeus, Fig. 1: Büste von Otricoli (Rom) 891 " 2 u. 3: Münzen von Elis 892 " 4: Serapis-Büste (Rom) 892 Zirkularpolarisation, Fig. 1-12 932-936 Zittau, Stadtwappen 940
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0460, Magdeburg Öffnen
.-Hannover (147 km), M.-Halle-Leipzig (119 km), M.-Güsten (43,6 km), M.-Zerbst-Leipzig (127,4 km), M.-Halberstadt-Thale (86,7 km), M.-Stendal (58,7 km), M.-Öbisfelde (64,2 km) und der Nebenlinie M.-Biederitz-Loburg (34,7 km) der Preuß. Staatsbahnen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0004, von Äther bis Ätherische Öle Öffnen
Leipzig mit seinen Vororten; vereinzelte Fabriken sind in Aken, Zerbst, Lützen, Cölleda, Rudolstadt, Dresden u. s. w.; die meisten derselben fabrizieren sehr viele Öle und handeln mit sämtlichen Sorten von ä. O
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0422, von Pfefferminze bis Pfirsiche Öffnen
, Zerbst, Aken und im Gleisethale stark angebaut (hier 20-25000 kg Kraut jährlich). Die deutschen Öle sind gewöhnlich etwas gelblich oder grünlich, sonst rein und eine gute Mittelsorte. In England zieht man die Pflanze in gewissen Gegenden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0096, von A coup perdu bis Acrocephalus Öffnen
Autograph heraus; auch lateinisch und deutsch (Leipz. 1847). Vgl. Jellinek , Acostas Leben und Lehre (Zerbst 1847), und I. Isaac da Costa , Israel en de volke (Haarl. 1849
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0233, von Ahlheide bis Ahn Öffnen
233 Ahlheide - Ahn. 1810 zu Mehringen im Anhaltischen, ward 1834 Gymnasiallehrer in Zerbst, 1837 Rektor in Wörlitz, 1838 Pastor in Alt-Alsleben, 1847 in Halle, 1851 an der Nikolaikirche zu Leipzig, trat 1882 in den Ruhestand und starb 4. März 1884
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0585, Anhalt (Geschichte) Öffnen
Kreishauptstädten, unter deren Aufsicht die Ortspolizei durch die Amtsvorsteher besorgt wird; nur die Ortspolizeiverwaltungen zu Dessau, Köthen, Zerbst und Bernburg stehen unmittelbar unter der Regierung. Für die Rechtspflege bestehen als erste Instanz elf
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0588, Anhalt (Geschichte) Öffnen
Anfall des dritten Teils von Zerbst vergrößert. Bei der körperlichen und geistigen Schwäche seines Sohns und Nachfolgers Alexander Karl (1834-63) hatte er demselben einen Geheimen Konferenzrat zur Seite und an die Spitze der Geschäfte gestellt. Im J. 1848
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0652, Anton Öffnen
Herzogs August und der Prinzessin Dorothea von Anhalt-Zerbst, geb. 4. Okt. 1633 zu Hitzacker, war 1685-1702 Mitregent seines Bruders Rudolf August; nach des letztern Tode durch den Kaiser entsetzt, folgte er 1704 als alleiniger Regent und trat 1710
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0092, von August (Monat) bis August (Fürsten: Braunschweig, Magdeburg) Öffnen
unterschiedene Texte und Worte", welche sechs Auflagen erlebte, beide nach dem Urtext der Bibel gearbeitet, heraus. Auch der "Fruchtbringenden Gesellschaft" gehörte er an. Er war vermählt mit Klara Marie von Pommern, dann mit Dorothea von Anhalt-Zerbst
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0361, von Barbieri bis Barcelona Öffnen
1497 von Maximilian in den Grafenstand erhoben. Als 1659 der Mannesstamm des gräflichen Hauses erlosch, fielen Mühlingen und Walther-Nienburg an Anhalt-Zerbst, Rosenburg an das Erzbistum Magdeburg und damit später an Brandenburg, das eigentliche B
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0499, Baukunst (gotische B. in Deutschland, Italien etc.) Öffnen
), die Nikolaikirche zu Zerbst (1446-94) u. a. Für die spätere Entwickelungszeit des gotischen Stils sind ferner jene dekorativen Architekturen bezeichnend, welche, wie die Lettner, Tabernakel u. dgl., zu kirchlichen Zwecken im Innern der Kirchen aufgeführt und reich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0589, von Beckenham bis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) Öffnen
. a. 2) Wilhelm Adolf, ausgezeichneter Archäolog, Sohn von B. 6), geb. 1796 zu Dresden, war erst für den Kaufmannsstand bestimmt, besuchte dann seit 1812 die Landesschule Pforta, studierte seit 1816 in Leipzig, wurde 1822 Konrektor zu Zerbst, 1828
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0918, Bier (verschiedene Bierarten) Öffnen
etc.), Nürnberg, Kulmbach, Kitzingen, Erlangen, Augsburg, Regensburg, die von Einbeck; Gießen, Koburg, Dortmund, Hamburg, Zerbst etc. altbewährten Ruf; doch liefert jetzt auch Sachsen vortreffliche Biere in Dresden (Waldschlößchen, Feldschlößchen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0990, von Bitter bis Bitterling Öffnen
. Magnesia. Bitteresche, s. v. w. Quassia. Bitterfeld, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, an der Mulde und an den Eisenbahnlinien Berlin-Halle und Magdeburg-Zerbst-Leipzig, hat 1 Amtsgericht, 1 evang. Kirche, bedeutende
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0319, Brandenburg (Bistum, Stadt) Öffnen
illustrantium (das. 1731-33, 2 Bde.); Buchholz, Geschichte der Kurmark B. (Berl. 1865-1875, 2 Bde.); v. Raumer, Über die älteste Geschichte und Verfassung der Kurmark B. (Zerbst 1830); Riedel, Die Mark B. im Jahr 1520 (Berl. 1831-32, 2 Bde.); Derselbe
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0646, von Delisle bis Delitzsch Öffnen
1 und 2 von Daniels "Handbuch der Geographie" in neuer Bearbeitung heraus. Delitzsch (ehedem Delcz, Dehliz), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, 94 m ü. M., an der Löbber und an den Eisenbahnlinien Magdeburg-Zerbst-Leipzig und Halle
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0715, von Dessauer Brücke bis Dessewffy Öffnen
, Sandersleben und Zerbst), des Konsistoriums, eines Hauptsteueramtes und eines preußischen Eisenbahnbetriebsamts. Die freundlichen Umgebungen der Stadt erhalten einen besondern Reiz durch die dem Publikum stets zugänglichen herzoglichen Gärten und Schlösser
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0830, Deutschland (Textilindustrie) Öffnen
, in der Provinz Sachsen Burg und in Anhalt Zerbst und Dessau hervor. Im dritten Hauptsitz der Tuchfabrikation sind von ganz besonderer Wichtigkeit die Städte Meerane, Krimmitschau, Reichenbach, Werdau, Kirchberg, Lengenfeld, Döbeln und Roßwein im Königreich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0082, von Dornapfel bis Dorneidechse Öffnen
an Sachsen-Weimar. - 2) Dorf im Kreis Zerbst des Herzogtums Anhalt, am rechten Elbufer, mit einem schönen Schloß, einer evang. Pfarrkirche und (1880) 493 Einw., gehörte im Mittelalter den Grafen von D., bis es im 15. Jahrh. an Anhalt verkauft wurde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0075, von Fausse bis Faust Öffnen
finden (neu hrsg. von Kühne, mit Einleitung und Anmerkungen, Zerbst 1868; von W. Braune, mit Bibliographie von Zarncke, Halle 1878; von Scherer, photographische Nachbildung, mit Einleitung, Berl. 1884), ist eine Zusammenstellung kunstlos erzählter
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0076, Faust Öffnen
von 1590 (das Original in Zerbst) brachte dann abermals sechs neue Kapitel, von denen eins auf einer Leipziger Tradition (Auerbachs Keller) beruht, die übrigen die in Erfurt spielenden Geschichten mitteilen. Eine Bearbeitung des Buches in Reimen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0144, von Fergusson bis Ferien Öffnen
), Peterkin (Edinb. 1807) und Fullarton (Greenock 1810 u. öfter). Einzelnes übersetzte Ed. Fiedler in seiner "Geschichte der volkstümlichen schottischen Liederdichtung" (Zerbst 1846). 2) James, engl. Architekt und Schriftsteller auf dem Gebiet
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0721, Friedrich (Sachsen) Öffnen
ausgeglichen und, nochmals über Friedrichs Ansprüche auf die Niederlausitz ausgebrochen, durch den Vertrag zu Zerbst, in welchem sich F. mit Senftenberg und Hoyerswerda begnügte. Die nach Friedrichs des Friedfertigen von Thüringen kinderlosem Ableben
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0509, von Gomm bis Gomphrena Öffnen
, Kreis Jerichow I, an der Ehle und der Linie Zerbst-Biederitz der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine Strafanstalt (in der alten Burg), große Steinbrüche und (1885) 3560 meist evang. Einwohner. Beim nahen Dannickow 5. April 1813
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0659, von Gregr bis Greif Öffnen
: "Tanulmànyok" ("Meine Studien", Budapest 1873, 2 Bde.; deutsch von Heinrich, Zerbst 1875) gesammelt erschienen, und "Magyar költészettan" ("Ungarische Poetik", Pest 1880). - Sein Bruder Julius G., geb. 1829 zu Eperies, gest. 5. Sept. 1869 als Direktor des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0302, von Heimatsamt bis Heimdall Öffnen
Oberappellationsgerichten zu Jena und Zerbst vereinten Länder" (Jena 1848, Nachträge 1853); "Erörterungen aus dem gemeinen und sächsischen Zivilrecht und Zivilprozeß" (das. 1849, Bd. 1); "Lehrbuch des sächsischen bürgerlichen Prozesses" (das. 1852-53, 2 Bde
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0190, von Jellinek bis Jena Öffnen
. Von seinen Schriften sind »Die religiösen Zustände der Gegenwart oder Kritik der Religion der Liebe« (Zerbst 1847), »Uriel Acostas Leben und Lehre« (das. 1847) und »Kritisch-philosophische Schriften
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0613, Katharina (Rußland: K. I. und K. II.) Öffnen
des Fürsten Christian August von Anhalt-Zerbst, geb. 2. Mai 1729 zu Stettin, wo ihr Vater preußischer General und Gouverneur war. Auf Friedrichs II. Empfehlung von der russischen Kaiserin Elisabeth zur Gemahlin für deren Neffen und adoptierten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0875, von Knobelsdorff bis Knochen Öffnen
Schlosses in Dessau und das Schloß zu Zerbst, verschönerte das Potsdamer Schloß, veränderte den dortigen Lustgarten und legte den Tiergarten zu Berlin an. Er starb 16. Sept. 1753 in Berlin. Als Maler hat er Bildnisse und namentlich Landschaften geliefert
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0121, von Kostwurz bis Köthen Öffnen
, Blätter für Kostümkunde (Berl. 1876 ff.). Kostwurz, Pflanzengattung, s. Costus. Koswig (Coswig), Stadt im Herzogtum Anhalt, Kreis Zerbst, an der Elbe und der Linie Wittenberg-Köthen der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein Schloß
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0260, von Kruggerechtigkeit bis Krugit Öffnen
, geb. 28. Sept. 1796 zu Groß-Nossin bei Stolp in Hinterpommern, studierte, nachdem er 1813-15 an den Freiheitskriegen teilgenommen, 1816-20 in Halle, wurde 1820 Subrektor und 1821 Konrektor in Zerbst, 1822 Konrektor in Bernburg, 1827 Professor
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0703, Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien) Öffnen
Kunststraßen und Brücken bauen und suchte Verbesserungen des Landbaues Eingang zu verschaffen. Eine gleiche Sorgfalt widmete er dem ihm 1798 zugefallenen dritten Teil des Fürstentums Anhalt-Zerbst. Durch sein festes Benehmen gewann L. die besondere Achtung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0799, von Lind. bis Lindau Öffnen
. Vgl. Boulan, L. vor altem und jetzt (Lind. 1872); Grube, L., Bregenz und Umgebung (2. Aufl., das. 1879); Koch, L. Wanderungen durch Stadt und Gegend (3. Aufl., das. 1879). ^[Abb.: Wappen von Lindau.] 2) Stadt im Herzogtum Anhalt, Kreis Zerbst, an
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0909, Peter (Zuname) Öffnen
von Anhalt-Zerbst, der nachmaligen Kaiserin Katharina II., vermählt. Meist lebte er in Oranienbaum, wo er sich mit seinen holsteinischen Offizieren an Trinkgelagen ergötzte. Seine Ehe mit Katharina war eine unglückliche. Nach Elisabeths Tod (5. Jan. 1762
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0554, von Rafraîchisseur bis Ragusa Öffnen
im Herzogtum Anhalt, Kreis Dessau, an der Mulde und der Linie Zerbst-Bitterfeld der Preußischen Staatsbahn, hat eine schöne Pfarrkirche, eine bedeutende Mahlmühle, Ziegeleien, Fabrikation von Drahtsieben und ätherischen Ölen und (1885) 2054 evang
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0696, von Reine bis Reineke Fuchs Öffnen
., spr. rähn), Königin; R. de la fève, Bohnenkönigin (s. Bohnenfest). Reineccius, Christian, verdienter Schulmann, geb. 22. Jan. 1668 zu Großmühlingen im Fürstentum Anhalt-Zerbst, studierte zu Helmstädt, Rostock und Leipzig Theologie und ward 1707
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0742, von Reservefonds bis Residieren Öffnen
1747-50 in Halle, war dann Reiseprediger des Fürsten von Anhalt-Zerbst, mit dem er unter anderm ein Jahr lang in Paris weilte, lebte hierauf zu Berlin in Verkehr mit Mendelssohn, Nicolai u. a. und ward 1757 Pastor zu Quedlinburg, von wo
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0856, von Ritter bis Ritterakademie Öffnen
, Geschichtschreiber der Philosophie, geb. 21. Nov. 1791 zu Zerbst, studierte in Halle, Göttingen und Berlin Theologie und Philosophie, war seit 1817 Privatdozent, seit 1824 außerordentlicher Professor der Philosophie zu Berlin, seit 1833 ordentlicher
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0894, von Rolandssäulen bis Rolle Öffnen
, Bremen, Halle, Nordhausen, Magdeburg, Brandenburg, Perleberg, Zerbst, Stendal etc., finden und gewöhnlich einen geharnischten oder manteltragenden, aber barhäuptigen Mann mit dem Schwert in der Hand darstellen. Wahrscheinlich waren sie bei dem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0088, Russisches Reich (Geschichte 1762-1787) Öffnen
entstand allgemeine Unzufriedenheit, die seine Gemahlin Katharina, Prinzessin von Anhalt-Zerbst, die in gespanntem Verhältnis mit ihm lebte, und die er mit Scheidung und Verweisung in ein Kloster bedroht hatte, benutzte, um ihn
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0504, von Schlechtd. bis Schlegel Öffnen
, Bruder des vorigen, geb. 17. Sept. 1721 zu Meißen, studierte in Leipzig, wurde 1751 Diakonus und Lehrer zu Pforta, 1754 Pastor und Professor zu Zerbst und 1759 Pastor, 1775 auch Konsistorialrat und Superintendent in Hannover, wo er 16. Sept. 1793
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0994, von Sinnestäuschung bis Sintenis Öffnen
. durch Sztarray wieder vertrieben. Hier auch 22. Juni 1846 Gefecht im badischen Aufstand. Vgl. Wilhelmi, Geschichte der Amtsstadt S. (Heidelb. 1856). Sintenis, Karl Friedrich Ferdinand, Rechtsgelehrter, geb. 25. Juni 1804 zu Zerbst, studierte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0292, von Stenschewo bis Stephan Öffnen
, steif. Stentor, bei Homer ein Thraker (oder Arkadier) mit eiserner Stimme, dessen Ruf so laut tönte wie der 50 andrer Männer; daher Stentorstimme. Stenzel, Gustav Adolf Harald, deutscher Geschichtsforscher, geb. 21. März 1792 zu Zerbst
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0870, Trüffel Öffnen
, Neugatersleben im Bodethal, das Forstrevier Lödderitz bei Dessau, Zerbst, mehrere Orte Thüringens, Ahrbergen und Eberholzen unweit Hildesheim, die Rheinwaldungen bei Rastatt. Im Nordosten Deutschlands finden sich Trüffeln (Tuber mesentericum, die auch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0307, von Wachsmotte bis Wachstuch Öffnen
Magdeburg, hierauf am Gymnasium zu Zerbst, 1815 an den Franckeschen Stiftungen zu Halle und zugleich Lektor der italienischen und englischen Sprache an der Universität, 1820 Professor an der Universität zu Kiel, 1825 in Leipzig; starb daselbst 23. Jan
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0370, von Wallonen bis Walnußbaum Öffnen
Einw. W. ist das Segedunum der Römer und liegt am östlichen Ende des Hadrianswalles (s. d.). Wallung, s. v. w. Blutandrang. Wallwage, s. Bergwage. Wallwitzhafen, Hafen von Dessau, an der Elbe und der Linie Zerbst-Bitterfeld der Preußischen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1000, von Zemun bis Zuführungsladen Öffnen
Zirker See, Havel lten 36,1 Zirkuläres Irresein, Geisteskranlhei- Zirkumpolarregionen, Tiergeogra- phie (Vd. 17) 795, 796 Zirkusseen, See (Bd. 17) 750,2 Zirkusthäler, Pyrenäen Ziroberg, Swinemünde Zirwisti', Zerbst Zither
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1051, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(T.Zuckergcwinnung II, 11) - von ^efeldt, für Putter...... Zerbst, Stadtwaftpen........ Zcthos (Relief)........... XouFloäou (Taf. Tertiärformation II) . Zeus, Vüste von Otricoli...... - dieselbe (Taf. Vildhauerk. II. Fig. 11) - Münzen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0045, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
beginnen. Erstere hat Redner verfolgt von Zerbst aus über Bernburg, den Südharz, den Kyffhäuser, die Hainleite, das Eichsfeld, den Hüffelsberg bei Eschwege bis zum Meißner. Im hessischen Lande fand er sie
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Rabelais bis Rauch Öffnen
: »Erinnerungen eines Deutsch-Amerikaners an das deutsche Vaterland« (Chicago 1890) erschienen. Rassenpathologie und -Physiologie, s. Akklimatisation. Raster, Hermann, deutsch-amerikan. Journalist und Staatsmann, geb. 6. Mai 1827 zu Zerbst
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0059, von Arbeitsrat bis Aristoteles Öffnen
der Arendsschen Stenographie für die Schule (Zerbst 1888); Derselbe, Geschichte des Arendsschen Stenographenvereins "Apollobund" zu Berlin (Berl. 1889); Grosse, Die theoretischen Grundlagen eines Ideals der Lautschrift (Magdeb. 1889); Nordmann
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0863, Sonnenfestfeuer (Oster-, Johannis-, Weihnachts- etc. Feuer) Öffnen
angeregt, von denen er meinte, daß sie sich mit uralten Volksgrenzen decken möchten. Es ließe sich nämlich eine Linie durch Mitteldeutschland über Zerbst, Bernburg, Mansfeld, Sangerhausen, Kyffhäuser, Hainleite, Eichsfeld, Hülfensberg bei Eschwege
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0120, von Açoren bis Acquit-à-caution Öffnen
humanae vitae" wurde mit Widerlegungen hg. von Ph. von Limborch ("Amica collatio cum erudito Judaeo", Gouda 1687); es erschien auch lateinisch und deutsch (mit Einl., Lpz. 1847). - Vgl. A. Jellinek, A.s Leben und Lehre (Zerbst 1847): A. Jellinek, Elischa
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0601, von Andreä bis Andreas (Apostel) Öffnen
, auf dem Konvent zu Zerbst (Mai 1570) gescheitert war, bewirkte er die Annahme der Konkordienformel. Seine mehr als 150 Schriften sind für die Kenntnis jener Zeit von hohem Wert. – Vgl. Fittbogen, J. A. (Hagen 1861); Braun in den «Theol. Studien
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0640, Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
-, 229 evang., 6 kath. Volksschulen; ein Lehrerseminar (Cöthen), ein Lehrerinnenseminar (Dessau), eine Bau- (Zerbst), eine Handwerkerschule (Dessau), zahlreiche Fortbildungs-, Innungs- und Fachschulen, 1 höheres technisches und 1 Haushaltungsinstitut
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0642, von Anhalt-Cöthen bis Anholt (Insel) Öffnen
, Friedrich (s. d.), trat die Regierung an. Eine Änderung des Wahlrechts zum Landtag erfolgte 1895. Litteratur. Beckmann, Historie des Fürstentums A. (7 Tle. in 2 Bon., Zerbst 1710; dazu gehört als Bd. 3: Accessiones historiae Anhaltinae, ebd. 1716); Sam
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0657, von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar) bis Annahme an Kindesstatt Öffnen
. Merseburg, unweit der Schwarzen Elster am Neuen Graben, der im 16. Jahrh. zum Holzflößen angelegt wurde, und der Linie Zerbst-Wittenberg-Kohlfurt der Preuß. Staatsbahnen, in der größtenteils sandigen, moorigen und dicht bewaldeten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0616, von Becker (Otto) bis Beckerath (Herm. von) Öffnen
. 1796 zu Dresden, studierte seit 1816 in Leipzig Theologie, vorzugsweise aber Philologie, wurde 1822 Konrektor an der Hauptschule zu Zerbst, 1828 Professor an der Landesschule zu Meißen, 1836 außerord. Professor der klassischen Archäologie und 1842 ord
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0419, Brandenburg (Stadt) Öffnen
). Über die älteste Geschichte und Verfassung der Kurmark B., insbesondere der Altmark und Mittelmark (von Raumer; Zerbst 1830); Riedel, Diplomat. Beiträge zur Geschichte der Mark B. (Berl. 1833); Zimmermann, Beitrag zur Geschichte der märkischen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0733, von Bülow (Margarete von) bis Bulthaupt Öffnen
war er entschieden abhold. Aufsehen erregten seine Schriften "Ein Punkt aufs I" (Lpz. 1821) und als Fortsetzung "Über die Verwaltung des Staatskanzlers Hardenberg" (Zerbst 1821). An der Gründung der Pommerschen Ritterschaftlichen Privatbank 1824
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0634, von Cuntis bis Cupuliferen Öffnen
Thätigkeit. Im Reichstage vertrat C. 1873-81 den Wahlkreis Dessau-Zerbst, seit 1884 Kreuznach-Simmern; im preuh. Abgeordnetenhause seit 1873 ununterbrochen Solingen-Lennep-Rem- scheid. Er ist ein hervorragendes Mitglied der na- tionalliberalen Partei
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0909, von Delisle bis Delitzsch (Kreis und Stadt) Öffnen
Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis D., 18 km nördlich von Leipzig, an der zur Mulde gehenden Löbber und den Li- nien Halle-Cottbus, Leipzig- Vitterfeld-Berlin und Leipzig- Zerbst-Magdeburg der Preuß. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe), ist umgeben
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0980, von Despot bis Dessau Öffnen
Reichstagswahlkreis Dessau-Zerbst (Abgeordneter Roesicke, liberal). – 2) Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Anhalt, 51° 50’ nördl. Br. und 12° 14’ östl. L. von Greenwich, in 63 m Höhe, an der Mulde, 3 km von der Mündung derselben in die Elbe, liegt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0591, von Fasaneninsel bis Faschinenmesser Öffnen
Obergewalt senken ließ, die Beile herausgenommen werden; nur dem Diktator war ihre Beibehaltung gestattet. Fasch, Karl Friedr. Christian, Musiker und Komponist, geb. 18. Nov. 1736 in Zerbst, wo sein Vater Kapellmeister war, war seit 1756
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0679, von Fergusson (Sir James) bis Ferienkolonien Öffnen
. - Vgl. Fiedler, Geschichte der volkstümlichen schott. Liederdichtung (2 Bde., Zerbst 1846). Fergusson (spr. förgeß'n), Sir William, engl. Chirurg, geb. 20. März 1808 in Prestonpans in Schottland, studierte in Edinburgh Medizin und wurde dann
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0868, von Flamboyant bis Flamingo Öffnen
der Venus nach Cabanel. Flameusen, Varietät der Gartennelte, s. Nelte. ?1a.inins8 (lat.), Mehrzahl von Flamen (s. d.). Fläming, Höhenrücken an der Grenze der preuß. Provinzen Brandenburg und Sachsen, etwa zwi- schen Wittenberg, Zerbst
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0218, Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
in die Heimat zurückgekehrt. Die Vorhut der preuß. Hauptarmee unter dem Herzog von Weimar rückte von Erfurt durch das Eichsfeld nach Stendal ab, das Reservekorps traf 15. Okt. in Halle ein, kämpfte dort 17. gegen Bernadotte und zog nach Zerbst
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0764, von Gemüsedistel bis Genappesgarn Öffnen
berühmt: Bamberg, Ulm, Erfurt, Braunschweig, Magdeburg, Lübbenau, Liegnitz, Quedlinburg, Aschersleben, Zerbst u. a. Besonders auf Rieselfeldern wird der G. neuerdings in großem Umfang betrieben (Paris, Berlin, Danzig). Neuerdings sind dem G. neue
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0154, von Gomez bis Gomperz Öffnen
, Antonio, Teilnehmer am Attentat Or- sinis (s. d.) auf Napoleon III. Gommelme, s. Dextrin. Gommern, Stadt im Kreis Ierichow I des preuß. Reg.-Vez. Magdeburg, 18 1cm im SO. von Magdeburg, an der Ehle und der Linie Magdeburg- Zerbst der Preuß
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0946, von Hefele bis Heffter Öffnen
zu Brandenburg. Er starb 8. Juli 1873 zu Brandenburg. H. schrieb: "Die Götterdienste auf Rhodos" (3 Hefte, Zerbst 1827 - 33), "Geschichte der Stadt Brandenburg" (Potsd. 1840),
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0035, von Henckis bis Heneter Öffnen
III., 1813 Oberst, 1814 Generalmajor, 1820 Generallieutenant und Kommandant von Torgau. 1821 nahm er seinen Abschied und starb 24. Juli 1849 in Dessau. Er schrieb: "Erinnerungen aus meinem Leben" (Zerbst 1847). - Seines Bruders, des Grafen Leo