Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zell am See hat nach 0 Millisekunden 140 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0948, von Zellensystem (im Gefängniswesen) bis Zellgewebe Öffnen
, Brauerei, Holzschnitzerei und Bergbau. – Vgl. Zellerfelder Chronik, hg. von O. von Heinemann (Clausthal 1895); Cuppius, Zellerfelder Chronik (Wernigerode 1895). Zellerie, soviel wie Sellerie (s. d.). Zellernüsse, s. Haselnußstrauch. Zeller See
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0052, Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden Öffnen
Bodden Bodensee Breitling Chiemsee Damm'scher See, s. Damm 1) Dratzigersee Drausensee Federsee Feldsee (Feldberger See) Fichtelsee Filzteich Frisches Haff Geserichsee Haff Jamunder See Kolpiner See Königssee Kurisches Haff Laacher
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0855, von Zell bis Zelle Öffnen
das der Staatsbahnen mit Parkanlagen, Badeanstalten u. (1880) 1045 Einw. Der Zeller See ist 4 km lang, 1½ km breit, 73 m tief, hat warmes Wasser und wird von einem Dampfboot
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0943, von Zell (in Österreich) bis Zelle (Pflanzenzelle) Öffnen
entdeckten Magnetbergs, wo die Magnetnadel schon in einer Entfernung von 7 m aus ihrer Lage gerissen wird. Die zu Tage anstehenden Felsen sind Serpentin und Hornblendeschiefer. In der Nähe von Z. bedeutende Granitsteinbrüche. Zell. 1) Z. am See
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0949, von Muzaia bis Mycorhiza Öffnen
(= James Hannington, 1847-1885)] und die feindselige Haltung gegenüber Emin Pascha (Schnitzer), dem Gouverneur der ägyptischen Äquatorialprovinz. Mwutan Nzige (Albert Nyanza), großer, von SW. nach NO. gestreckter See in Zentralafrika, 700 m ü. M
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0069, Geographie: Oesterreich-Ungarn Öffnen
Lambach Salzburg. Salzburg (Herzogth.) Pinzgau Pongau Bezirkshauptmannschaften. Salzburg 1) (Stadt) Aigen Golling Hallein Sankt Johann 2) Gastein Radstadt Tamsweg Zell, 7) am See Dienten Kriml Mittersill
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0838, von Rhodos bis Rhodus Öffnen
836 Rhodos - Rhodus Die Fortpflanzung der R. kann geschlechtlich und ungeschlechtlich sein. Letztere erfolgt derart, daß aus bestimmten Zellen des Thallus, häufig an besondern Zweigen, je vier Sporen, Tetrasporcn, gebildet werden, die beim
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0116, von Bodenschätzung bis Bodensee Öffnen
Wasserstand (398 m ü. M.) 539 qkm (9,8 QM.) Flächenraum. Bei Meersburg teilt er sich in zwei Arme, in den Untern oder Zeller See (von Konstanz bis Radolfszell, 18 km lang, eigentlich eine besondere Seebildung), mit der lieblichen Insel Reichenau
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0976, von Zijl bis Zimmerarbeiten Öffnen
974 Zijl - Zimmerarbeiten durch eine tiefe Schlucht und mündet, nachdem sie rechts den Talent vom Jorat aufgenommen, durch eine sumpfige Ebene bei Yverdon in den Neuenburger See, den sie an seinem nordöstl. Ende wieder verläßt, um
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Eierstock bis Eifel Öffnen
dasjenige Organ, in welchem sich die Eier bilden und bis zu einem gewissen Grade der Reife entwickeln. Er entspricht der Hode im männlichen Geschlecht und läßt gleich dieser die Geschlechtsstoffe (Eier) aus Zellen seiner Wandung hervorgehen (s. Ei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0854, von Zeitungsente bis Zell Öffnen
854 Zeitungsente - Zell. gegeben und redigiert. Vgl. Steiger, The periodical literature of the United States of America (New York 1873); Rowell, American Newspaper Directory (das. 1889). - In Mittel- und Südamerika erscheinen etwa 1000 Z
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0999, von Yashts bis Zempolna Öffnen
(Wein), Vadische Weine l829,l Zeller Vach, Zell 7) Zeller See, Vodensee, Zcll 8) ^ Zellingen, Netzbach ^ Zellturgor, Pflauzenwachstum 968,2 > Zeltberg, Taurisches Gebirge ^' Zeltlager, Zelt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Balneologische Gesellschaft bis Banken Öffnen
77 Balneologische Gesellschaft - Banken nahezu oder völlig geschwunden ist, sucht man schnellere Kräftigung und Schutz vor Rückfällen durch Aufenthalt an der See oder durch Benutzung eines Sol- oder Stahlbades zu erreichen. Weißenberg
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0958, von Trarbach bis Trassieren Öffnen
von Angehörigen empfangen; sonst verständigen sie sich durch Zeichen. Abt, Prior und Kranke haben eigene Zellen, sonst schlafen die T. in einem gemeinsamen Schlafsaal in getrennten Abteilungen mit hohen Holzwänden auf einfachem Bett (dünner Strohsack, gleiches
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0059, von Blutauffrischung bis Blutbewegung Öffnen
die See. Man beaufsichtige die Fabriken in Bezug auf Überanstrengung ihrer Arbeiter, auf Ventilation, Lichtzutritt, Heizung, sorge für gute Kost und Erholung namentlich der jugendlichen Arbeiter. Man
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0699, Ostalpen Öffnen
697 Ostalpen Kitzbühler Alpen, von der Gerlos und dem Ober- pinzgau bis zur Tiefenlinie Nattenberg-St. Jo- hann in Tirol-Saalfelden, und vom Iillerthal bis zum Quereinschnitt von Zell am See. Die ge- wöhnliche Gipfelhöhe beträgt 1800-2200
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1035, von Leander bis Leben Öffnen
Nehrung von der Ostsee getrennt, steht nach W. hin mit dem Gardeschen See und nach O. mit dem Sarbsker See in Verbindung, erhält von S. die Leba (s. d.). Lebbäus, Jünger Jesu, s. Judas (Jakobi). Le Beau (spr. boh), Luise Adolpha, Pianistin
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0296, von Sankt Vith bis San Luis Potosi Öffnen
, Bezirkshauptmannschaft Zell am See, in einem Seitenthal (Weichselbacher Thal) der Fusch, 1141 m ü. M., mit fünf indifferenten Kalkquellen von 5-7° C., ist schon seit dem 14. Jahrh. bekannt, hat hübsche Parkanlagen und wird jährlich von ca. 800 Kurgästen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0949, von Pizzo Forno bis Polinik Öffnen
(Stadt), New Orleans I^HUe N1VM6U86, Feigwarze Plaschborten, Vortenweberei Plasmolyse, Zelle 862,1 Plasmotosomen, Zelle 860,2 Plasseggenjoch, Rätikon Plastische Gliederung, Erdkunde 753,2 ?1at63. montcTII^, Bergstraße ?1at6't0I'IN6 (Artill
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0238, Salzburg (Herzogtum) Öffnen
236 Salzburg (Herzogtum) weise zu S. gehörigen Mondsee (s. d.) und Abersee (s. Sankt Wolfgang). In den Alpen liegt der wegen seines Gebirgspanoramas berühmte Zeller See (754 m), welcher 6 km lang, 2 km breit, 73 m tief ist und in die Salzach
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0716, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) Öffnen
, Achensee in Nordtirol, die Kärntner Seen (Wörther, Ossiacher, Millstätter See), Veldessee und der durch sein periodisches Ablaufen bekannte Zirknitzer See in Krain, der Leopoldsteiner See in Steiermark, der Zeller See in Salzburg, die Lunzer Seen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1046, von Zürichbergbahn bis Zurita Öffnen
.); Dändliker, Der Ustertag und die polit. Bewegung der dreißiger Jahre im Kanton Z. (ebd. 1881); Zeller-Werdmüller, Burgen des Kantons Z. (in den "Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft", 1894 u. 1895). Die Gesellschaft Züricher Geschichtsfreunde giebt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0619, von Endokarp bis Endosperm Öffnen
hervortreiben, im Gegensatz zu den Epiphyten, welche mit allen ihren Teilen oberflächlich leben (s. Schmarotzer und Pilze). Endor (jetzt Endur), Stadt im israelit. Stamm Isaschar, südwestlich vom See Tiberias, bekannt durch die von Saul kurz vor
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0302, von Waag bis Wace Öffnen
biographique des Genevois et des Vaudois (das. 1878, 2 Bde.). Waag (bei den Alten Aucha, ungar. Vág), linker Nebenfluß der Donau in Ungarn, entsteht oberhalb Hradek aus der Weißen W., die aus dem Grünen See am Großen Kriwan kommt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1019, Skelett Öffnen
übrigbleibt. Vei einer Gruppe der Hexaktinelliden geschieht die Verbindung der einzelnen Skclettelemcnte durch Kiesclsubstanz. Die Nadeln bilden sich in eigenen Zellen, die Hornsub- stanz und wohl auch die verschmelzende Kicselsubstanz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0949, von Zellgewebsentzündung bis Zemplin Öffnen
nämlich in der übermäßigen Verfütterung der wasserreichen Rübenrückstände der Zuckerfabrikation. Zellhaut, Zellmembran, s. Zelle. Zellhorn, s. Celluloid. Zelliten (Celliten), Beiname der Lollharden (s. d.) und Alexianer (s. Alexius). Zellkern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0247, von Salzkörner bis Salzsee, der Große Öffnen
Buchsteins im N. und O. zusammensetzen. Die bedeutendsten Seen sind: der Gmundener oder Traunsee, der Hallstätter See, der Kammer- oder Attersee, der St. Wolfgang- oder Abersee, der Mond- und der Zeller See (ungerechnet die vielen kleinern, z. B
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0198, von Bodensäge bis Bodensee Öffnen
auch der größte schweiz. See. Der nordwestlich verengte Teil wird nach der bad. Stadt Überlingen auch der Überlingersee genannt. Gewöhnlich wird auch die kleinere, westlich von Konstanz gelegene Seebildung unter dem Namen Zeller- oder Untersee zum B
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0785, von Seebäder bis Seebären Öffnen
, entkleidet sich darin und steigt dann in die See binab, in der man 5, höchstens 10 Minuten verweilt. In den Ostseebädern sind gewöhnlich feste Bade- zellen am Strande oder auf einem in die See hin- ausführenden Steg errichtet. Nach dem Bade
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0904, von Hutberg bis Ilen Öffnen
, Huaugho lriu Hyacinth (Sprachgelehrter), Bitschu- .^Na - ^ya, 'I'Ädßi'naemontlmu Hyaloplasma, Zelle 857,1 HyanteN, Atolicu Hyarotes, Alexander 319,1. Hybla Heräa, Ragnsa 2
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0484, Österreich, Kaisertum (Bewässerung) Öffnen
in Österreich ob der Enns, der Waller und Zeller See in Salzburg, der Achen- und Plansee in Tirol, der Millstädter, Ossiacher und Wörther See in Kärnten, der Veldes- und Zirknitzer See in Krain). Die Länder des böhmisch-mährischen Gebirgssystems haben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0927, von Mandron bis Marinereservepflicht Öffnen
) - (Stift), Helmstädt Marienburg (Kloster), Zell 7) Marienburger See, Liviand 849 Marienfaden, Alterweibersommer Mariengras, spor^a 126,1 lber^ Marienschloß (Zuchthaus), Nocken Marienschlüssel (Blume), ?rimul^ Marienstatt, Hachenburg
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0950, von Polino bis Portus Augusti Öffnen
946 Polino - Portus Augusti Polino, Monte, Cosenza <-s-^ ^ ' Polioplasma, Zelle 857,1 Polio: ketik, Genie (milit.) Polista, Wolchow Polctcanus, A., Poliziano l711,2 Politiker (Partei der), Griechenland Politische Rechte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0601, von Faujas bis Faulhorn Öffnen
durch die Haut ihres Wirtes und den Deckel, mit dem unterdessen die Zelle verschlossen wurde, hindurch und verpuppt sich auf dem Boden des Stockes oder außerhalb in der Erde. Die ausgefressene Bienenlarve wird faulig und soll auch die benachbarten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0916, von Lörrach bis Los Öffnen
. von Beseler, Jena 1841), zu vollenden. Er verlebte in und bei Genf, erkrankt und in der düstersten Gemütsstimmung, noch einige Monate und erschoß sich Ende Februar 1838 bei Pressy am Genfer See. Vgl. Jansen, Uwe Jens L. (Kiel 1872). Lörrach, Hauptstadt des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0809, von Traumwandeln bis Trautenau Öffnen
den Abfluß des St. Wolfgangsees, die Ager den des Attersees, dem die Ach das Wasser aus dem Mondsee, Zeller See und Fuschelsee zuführt, endlich die Alm den Abfluß des Almsees. Außerdem empfängt die T. die Krems. Die Schiffahrt auf derselben, einst sehr
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0064, von Attersee bis Attika (architektonisch) Öffnen
, der größte deutscb österr. See, im Attergau des ehemaligen Hausruckreises (Österreich ob der Enns), 7,5. km im SW. von Vöcklabruck, ist von N. nach S. 18 km lang, von W. nach 0. 2-4 km breit, bis 171 m tief und liegt 465 m ü. d. M. Er mißt 44,7 qkm
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0180, von Limitiertes Klima bis Limonage Öffnen
Haftung nach See- und Handelsrecht (Jena 1880). Limitiertes Klima, Klima mit geringen Temperaturschwankungen, z.B.das Tropen- und Polarklima und die Klimate der Meere in den gemäßigten Zonen. Das Gegenteil ist excessives Klima (s. Kontinentalklima
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0071, von Faucigny bis Faulensee Öffnen
übergehen und zu dunkelbraunen Krusten eintrocknen. Im Anfang der Krankheit beißen die Bienen die Zellenwände ab, um die Kruste, welche an einer untern Seite der Zelle festsitzt, zu entfernen; ist die Krankheit aber weiter vorgeschritten, so lassen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0563, von Karst. bis Karsten Öffnen
ist der Zirknitzer See (s. d.) seines periodischen Steigens und Fallens wegen der berühmteste; bekannt sind auch die 13 Plitvicaseen in Kroatien. Das Klima ist auf der Höhe des Karstes trotz der südlichen Lage durch den Einfluß kalter Luftströmungen rauh
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0662, Panzerschiff Öffnen
auch in See stets offen bleiben können. Der 305 mm dicke Gürtelpanzer reicht bis zum Deck, welches mit drei Eisenplatten von je 25 mm Dicke gepanzert ist. Auf diesem erhebt sich über den Bordwänden, hinten mittschiffs schleifenförmig eingezogen, ein
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0159, von Enke, Ferdinand bis Enkratiten Öffnen
(1891) 6332 E. E. war im 17. Jahrh. ein blühender Handelsplatz mit 40000 E., welcher jährlich 400 Schiffe auf den Heringsfang in die hohe See schickte. Das 1688 erbaute Rathaus, die Westerkirche mit einem Renaissance-Chorabschluß aus Holz von 1543 bis
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0158, von Pinzgauer Pferd bis Pipa Öffnen
Bezirkshauptmannschast Zell (s. d.) am See. Pinzgauer Pferd, schwerer Schlag der nori- schen Rasse, der im Pinzgau, Steiermark, Tirol und Kärnten gezücktet wird. Die P. P. finden hauptsäch- lich im Lastsuhrwerk Verwendung, wozu sie ihrem ganzen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0492, von Schleimhämorrhoiden bis Schleinitz Öffnen
- gewebe bezeichnet wird. Mikroskopisch besteht das S. aus bald spindelförmigen, bald sternförmig ver- ästelten Zellen, die in einer gallertartigen Grund- substanz eingebettet sind. Beim erwachsenen Orga- nismus kommt es nur im Glaskörper des Auges vor
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0253, von Nervus bis Nesselsucht Öffnen
, Saladin u. s. w. Neß, Loch, See in der schott. Grafschaft Inverneß, am Caledonischen Kanal (s. d.), 36 km lang und 1,6 km breit. Am Südwestende liegt Fort Augustus (s. d.). Aus ihm fließt der N. (11 km) zum Moray Firth. Nesse, Fluß in Thüringen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0495, von Kaprotinenkalk bis Kapstadt Öffnen
. Kreideformation. Kapruner Thal, Seitenthal des Salzachthals in Salzburg, eins der schönsten Tauernthäler, etwa 20 km lang, mündet südwestlich vom Zeller See, enthält nahe an seinem Ausgang das Dorf Kaprun, im obersten Teil die 1877 erbaute Rainerhütte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0913, von Kieselfeuchtigkeit bis Kleinmotoren Öffnen
l^ratur 747,2 Kindleben, Chr. W., Teutsche Littc- Kindleinstreichen, Ostergebräuche Kindslage, Geburtshilfe 983 Kindsschleim, Kind 732,1 King (See), Australien 145,2 King, Chines. Sprache u. Litteratur 30,1 King
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0127, von Kaps, Ernst bis Kapselstar Öffnen
125 Kaps, Ernst - Kapselstar dftcrr. Bez'nkshauptmannschaft und dem Gerichts - bezirk Zell am See in Salzburg. Die oberste Thal- stufe, der Moos erd öden (1930 m), zu dem jetzt eine neue Straße gebaut wird, bietet eine groß' artige
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0496, von Pseudoparenchym bis Pskow Öffnen
durch Zellteilung, sondern durch dichtes Aneinanderlegen einzelner Zellen gebildet haben. P. findet sich besonders häufig bei Pilzen, wo es durch Verflechtung und Verwachsung der Hyphen entsteht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0393, von Einsieder bis Einspritzung Öffnen
die Thäter bis nach Zürich verfolgen, wo die Vögel von Pilgern erkannt und die Mörder entdeckt und bestraft wurden. Die Zelle des Eremiten wurde ein Wallfahrtsort, blieb aber unbewohnt, bis sich der Einsiedler Benno mit Gefährten 907 daselbst niederließ
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1018, von Lupinose bis Luristan Öffnen
als die flüssigen Alkaloide. Vgl. Baumert, Das Lupinin (Berl. 1881). Lupinose (Lupinenkrankheit), s. Gelbsucht der Schafe. Lupīnus, Pflanzengattung, s. Lupine. Lupow, Fluß in Hinterpommern, 120 km lang, entspringt aus dem Lupowsker See und mündet
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1036, von Luyk bis Luzern Öffnen
Herzogin von Chevreuse, einer ehrgeizigen, ränkesüchtigen Dame. Vgl. Zeller, Le Connétable de L. (Par. 1879). - Einer seiner Nachkommen, Charles Philippe, Herzog von L., geb. 1695, heiratete 1792 in zweiter Ehe eine Marquise von Béthune, Ehrendame
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0258, von Norwich bis Nosogeographie Öffnen
aus einem Natronthonerdesilikat mit schwefelsaurem Natron 3Na2Al2Si2O8^[3Na2Al2Si2O8] + Na2SO4^[Na2SO4], enthält aber auch etwas Kalk und Chlor und findet sich am Laacher See und Rieden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0663, von Panzerschränke bis Panzerstecher Öffnen
darum, Schiffe mit einer den neuesten Panzerschiffen fremder Seemächte vollkommen ebenbürtigen Offensiv- u. Defensivstärke zu gewinnen, die den Kampf auf hoher See nicht zu scheuen brauchten, aber bei gefechtsmäßiger Ausrüstung auch ungehindert
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0751, von Rettungsmedaille bis Rettungswesen zur See Öffnen
751 Rettungsmedaille - Rettungswesen zur See. Vinzenz von Paul in Frankreich. In den größern Städten der evangelischen Niederlande und dann auch in den protestantischen Städten Norddeutschlands entstanden öffentliche Armen- und Arbeitshäuser
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0559, von Tegernsee bis Tegnér Öffnen
559 Tegernsee - Tegnér. Tegernsee, See im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Miesbach, in reizender Gebirgsgegend, 732 m ü. M., ist 6 km lang, 2 km breit, 72 m tief, nimmt mehrere kleine Flüsse auf und ergießt sein Wasser
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0804, von Trappporphyr bis Traubenkrankheit Öffnen
). Trappporphyr, s. Melaphyr. Trarbach, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Zell, an der Mosel und der Linie Reil-Traben der Preußischen Staatsbahn, 97 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Progymnasium, ein Amtsgericht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0875, von Davidis bis Deutsche Flagge Öffnen
(Schlacht von), Tigre Debendra Nath Tagore, Brahmo S. Dkditor 0688U8, Zession Debitorenbuch, Buchhaltung 565,2 Deboe (See), Niger 175,1 Debra Damo, D. Libanos, Abessi- Debraski, Abessinien 40,l lnien 38,' Debre, Diwra Debre Damo, Agamc
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0921, von Leibzüchter bis Lewitzbruch Öffnen
Leontius, Armen. Sprache u. Litt. 837,1 Leopoldkette, Australien 145,2 Leopoldsberg, Kahlengebirge Leopoldskron (Schloß), Salzburg Leopoldsruhe, ^ienz l244,i Leopoldsteiner See, Eisenerz Leopolita, Polnische Litteratur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0974, von Soror Carolinae bis Spitalwald Öffnen
., Portugiesische Souza e S?lva, Ioaq. N. de, Vrasi- Sova, Congo (Negerreich) ttien 337,2 Sovana, Sorano Sowadill, H.N6U1UM Sower (Buchdrucker), Sauer i) Soyernspitze, S. - See, Soiern... Sozialisten (relig. Sekte), Anglika- nische Kirche
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0066, von Kamaldulenser bis Kambodscha Öffnen
der Benedik- tiner ausschieden. Sie standen unter dem Prior von Camaldoli als ihrem "Major" und wohnten abgesondert in einzelnen Zellen, die sie nur zum gemeinsamen Gebet verließen. Ihre gewöhnliche Nahrung war Wasser und Brot, zweimal wöchent
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0796, Rettungshäuser Öffnen
794 Rettungshäuser tig in Schuppen auf Gleitkarrcn bereit stehen, um durch Pferde oder Menschenkraft in die Nähe der Strandungsstelle gefahren (s. Tafel: Rettungs- wcsenzur See, Fig. 7) und durch Freiwilligen- mannschaft zu Wasser gelassen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0470, von Schirting bis Schkölen Öffnen
und Somba umschlossen. Fern im S. erhebt sich das Milandschigebirge; nach N. schließt eine hügelige Barriere von 4 bis 9 m Höhe den See von dem Tschiutasee ab, aus dem der Lujende entspringt. Der See hat keinen Abfluß, seine Zuflüsse sind unbedeutend. An
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0210, von Agentur bis Agglomerat Öffnen
Fuschl-, Zeller-, Mond- und Atter- oder Kammersees der Traun zuführt und bei Lambach in Oberösterreich in dieselbe mündet. Bei Vöcklabruck nimmt die A. den Vöcklabach auf. Agerātum L., Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 15
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0275, von Aix-la-Chapelle bis Ajaccio Öffnen
Kantons A. (108,77 qkm, 14 Gemeinden, 15039 E.) im Arrondissement Chambéry des franz. Depart. Savoie, 12 km nördlich von Chambéry, 32 m über dem See von Bourget und in einem breiten Thale, an den Linien Culoz-Chambéry und A.-Annecy (40 km) der Franz
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0399, Alpen (Ostalpen) Öffnen
die Salzburger A., welche durch das Thal dieses Flusses, das im S. mit dem der Salzach am Zeller See unmittelbar in Verbindung steht, und durch das der letztern rings umschlossen und von den umliegenden Bergen ganz getrennt sind. In der Mitte liegen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0436, von Amadeussee bis Amadinen Öffnen
436 Amadeussee - Amadinen. und leitete von der klösterlichen Zelle aus alle wichtigen Staatsgeschäfte. Im J. 1439 vom Baseler Konzil statt des abgesetzten Eugen IV. zum Papst erwählt, zog er 24. Juni 1440 als Felix V. in Basel ein und wurde 24
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0697, Appenzell (Geschichte) Öffnen
. Jahrh. hatte das Kloster St. Gallen durch Kauf und Schenkung allmählich die Grundherrschaft über den ganzen jetzigen Kanton A. erworben. Um 1070 baute angeblich Abt Nortbert ein Gotteshaus am Fuß des Säntis, das, des Abtes Zelle (Abbatis cella) genannt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0234, von Häute bis Hautflügler Öffnen
, am See Bourget, 1125 gegründet, Begräbnisstätte der Fürsten aus dem Hause Savoyen. Aus ihr gingen die Päpste Cölestin IV. und Nikolaus III. hervor. Das gegenwärtige Kloster datiert von 1743. Im Revolutionskrieg 1792 und 1793 wurde die Abtei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0282, von Hegemeister bis Hegergut Öffnen
wenige (z. B. Vischer, Zeller, Kuno Fischer, G. Biedermann, v. Hasner u. a.) noch als Hegelianer bezeichnet werden können und vielleicht nicht einmal wollen, hat Hegels Philosophie außerhalb Deutschlands Eingang gefunden: in Frankreich durch P. Leroux
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0307, von Heineken bis Heinrich Öffnen
Charakters legte. Seine Hauptbilder, welche meist in die 60er Jahre fallen, sind: das Klösterl am Walchensee, der Hintere Gosausee, das Windauthal, Engadin, der Königssee, der Zeller See in Tirol, Forellenbach im Ötzthal. Sein Kolorit litt unter der Neigung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0314, von Jungbunzlau bis Junges Deutschland Öffnen
314 Jungbunzlau - Junges Deutschland. gendlichen Körper zu verleihen; ist ursprünglich der See oder Brunnen (Wolkenbrunnen) der Göttin Holda, in welchem sie die Seelen der Verstorbenen in Empfang nimmt, um sie wiedergeboren als Kinderseelen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0226, von Krimmer bis Krimsche Steppe Öffnen
-, Kinderwagen-, Papierhülsenfabrikation etc. Krimml, Dorf in der salzburg. Bezirkshauptmannschaft Zell am See, im Pinzgau, 1040 m ü. M., mit (1880) 278 Einw. Dabei der großartige dreifache Wasserfall (350 m) der aus den Tauerngletschern abfließenden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0866, von Lodomerien bis Löffel Öffnen
eines Intendanten des Hoftheaters zu Weimar, als welcher er 28. April 1887 in Jena starb. Lofer, Marktflecken in Salzburg, Bezirkshauptmannschaft Zell am See, 639 m ü. M., malerisch an der Saalach und an der Straße von Saalfelden nach Reichenhall
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0400, von Medinaceli bis Medio Öffnen
400 Medinaceli - Medio. Einwohner, deren Zahl man auf 16,000 schätzt, treiben Ackerbau und Handel (auch zur See, durch den Hafen Janbo el Bahr); das Haupteinkommen aber bilden die Moscheen und der Fremdenverkehr. M. steht unter dem Scherif
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0694, von Mitternacht bis Mittnacht Öffnen
. Mittersill, Marktflecken in Salzburg, Bezirkshauptmannschaft Zell am See, in sumpfreicher Gegend, an der Salzach und der Pinzgauer Straße gelegen, Hauptort des obern Pinzgaues, mit einem hoch gelegenen alten Schloß, Bezirksgericht und (1880) 569
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0836, von Mottenkraut bis Mouillieren Öffnen
836 Mottenkraut - Mouillieren. erheblichen Schaden an. Über die Schnauzen- oder Gespinstmotte s. d. Vgl. Stainton, Zeller und Douglas, The natural history of the Tineina (Lond. 1855-73, 13 Bde.); Flothow, Die schädlichen Arten der M. (Berl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0260, von Nostitz-Wallwitz bis Notabeln Öffnen
Zurückgezogenheit auf seinem Gut Zobten bei Löwenberg. 3) Gottlob Adolf Ernst von N. und Jänckendorf, als Dichter bekannt unter dem Namen Arthur von Nordstern, geb. 21. April 1765 auf dem Gut See bei Niesky in der Oberlausitz, seit 1804 Oberamtshauptmann
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0079, von Pinxit bis Pioniere Öffnen
und fällt so ziemlich mit dem Gebiet der Bezirkshauptmannschaft Zell am See zusammen. Sie zerfällt in den Ober- und Unter-P. (Salzachthal) und den Mitter-P. (Saalachthal). Die Landschaft enthält herrliche Alpenthäler (namentlich das Rauriser, Fuscher
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0674, von Reichb. bis Reichenau Öffnen
Lieder bekannte Burg Rodenstein. Reichenau, 1) Insel im Unter- oder Zeller See (westlicher Teil des Bodensees), zum bad. Kreis Konstanz gehörig, an 5 km lang, 2 km breit, östlich mit dem Festland durch eine Brücke verbunden, höchst ergiebig an
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0841, von Rindfleischholz bis Ring Öffnen
Meer warf, um die Vermählung der Republik mit der See anzudeuten. Der vom Papst geführte R. heißt Fischerring (s. d.); auch erhält jeder Kardinal bei seiner Ernennung vom Papst einen R. mit einem Saphir. Der R. gehört auch nachweislich schon seit dem 5
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0112, von Saalfelden bis Saaralben Öffnen
, Spiritusbrennerei, Käsefabrikation, Dampfschneidemühlen, Ziegelbrennerei, besuchte Märkte u. (1885) 2676 meist evang. Einw. Saalfelden, Marktflecken im österreich. Herzogtum Salzburg, Bezirkshauptmannschaft Zell am See, in weitem Thalkessel an
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0241, von Salzbrunn bis Salzburg Öffnen
ist der Zeller See auf der ebenen Wasserscheide zwischen Saalach und Salzach der größte. Im N. findet man (die Anteile Salzburgs am St. Wolfgang- und Mondsee ungerechnet) den Fuschelsee, Wallersee und Trummersee. Unter den Mineralquellen ist die heiße
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0242, Salzburg (Herzogtum, Erzbistum) Öffnen
des Landes zeigt folgende Tabelle: Bezirk Areal Bevölkerung in QKilom. QMeilen 1880 Salzburg, Stadt 9 0,16 24952 Salzburg, Bezirk 1731 31,44 65769 St. Johann 1765 32,06 28956 Tamsweg 1020 18,52 12868 Zell am See 2630 47,77 31025 Vgl
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0284, Sankt Gallen (Stadt) Öffnen
Freudenberg und andre umliegende Aussichtspunkte. Geschichte der Stadt und des Kantons St. Gallen. Die Stadt S. ist aus dem Kloster und dieses aus der Zelle des heil. Gallus hervorgegangen, der sich hier 614 als Einsiedler niederließ. Das Kloster
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0700, von Schwarzwaldkreis bis Schwebfliegen Öffnen
nach Gernsbach, Baden, Oppenau und Waldkirch, auf der Südseite nach Zell im Wiesenthal und auf der Ostseite nach Wildbad und Villingen (Anschluß an die Schwarzwaldbahn). Vgl. "Wegweiser durch den S." (in "Meyers Reisebüchern", 4. Aufl., Leipz. 1887
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1020, von Sklera bis Skobelew Öffnen
1020 Sklera - Skobelew. des Völkerrechts, wie solche von den Signatarmächten anerkannt werden, der Sklavenhandel verboten ist und die Operationen, welche zu Land oder zur See diesem Handel Sklaven zuführen, ebenfalls als verboten anzusehen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0717, Tintenschnecken Öffnen
liegen mit Pigment gefüllte kontraktile Zellen (Chromatophoren, s. d.), welche, von dem Nervensystem und dem Willen der Tiere abhängig, ein lebhaftes Farbenspiel bedingen. Zur Stütze der Muskulatur und zum Schutz des Nervenzentrums und der Sinnesorgane
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1024, von Universum bis Unkräuter Öffnen
und (1885) 687 Einwohner. Unken, Dorf und Luftkurort im österreich. Herzogtum Salzburg, Bezirkshauptmannschaft Zell am See, an der Saalach, 552 m ü. M., nahe der bayrischen Grenze (Reichenhall), mit (1880) 229 (als Gemeinde 1046) Einw. Vgl. Strauß
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0279, von Eisenbach bis Eisenbahnbau Öffnen
auf die Alpen und die lombardische Ebene gewährt. Das Baukapital beträgt 2 Mill. Frank. Auch für die Befahrung der Schmittenhöhe von Zell am See aus ist eine Zahnradbahn geplant, welche die ansehnliche Höhe von 1195 m zu überwinden hat. Durch Einlegung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0734, von Schmirgelscheiben bis Schnee Öffnen
von Zell am See 1956 m ü.M. gelegen, mit Gasthaus und berühmter Aussicht auf die Tauernkette. Am dritten Sonntag des August findet hier jährlich ein Ringfest (Rangglfest) dermännlichen Jugend statt. ^Schwitz, 2) Bruno, Architekt, geb. 1859 zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0911, von Karrenfelder bis Keimapparat Öffnen
. v. (Bot.), >>^a,?>. Karydis, Nengriech. Litteratur 80,2 Karyokinese, Zelle 858,1 Karys, Achal Tete-Oase Karystia, duböa Kasa (Hirsebrei), Ungarn 1002,1 Kasachin, Kasagen, Kosaken i«»,'. Kasai, Amhara I
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0935, von Mumifizierung der Leichen bis Mystische Person Öffnen
oetta, Adda Ml)all (See), Australien 145,2 HI)'C0ä6lIIM a1l)i0g.u^, Schwämmchen ^ Mydrecht, Amstel Myeloide Zellen, Myeloplaxen Mygdonla, Mygdonlen, Makedonien 133,l, Mesopotamien Mygdonios (Fluß), Mesopotamien Mygenäs, Färöer 57,2 IXNd
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0939, von Nogueira bis Nyssäische Gefilde Öffnen
935 Nogueira - Nyssäische Gefilde Register Nogueira, Serra, Portugal 250,1 Noguera, La, Lerida lthal Noguera-Ribagorzana(Thal),Aran- Nohuken (See), Pet-n 9lointel, Marquis de, Athen 1007,1 Noirmont (Berg), Waadt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0946, von Pektinikornia bis Pétau Öffnen
, Aernardino, Improvisation Perfuchs, Landeck 3) lmache Pcrgainos (Hetwrs Sohn), Andro- Pergusa (See), Castrogiouanni Perl, Iacopo, Italienische Litt. 93,1 Periakten, Stenographie llenllrankh. Periartttuläre Erkrankungen, Ge
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0965, von Schatt el Hai bis Schizocölier Öffnen
Scheinbare Größe, Augenmaß Scheinbarer Ort, Astronomischer Ort Scheinbeweis, Beweis 864,l l855,'^ Scheinfüszchen, Pfeudopodien, Zelle Scheinschmarotzer, Epiphyten (Bd. 17) Scheitersäule, Etromberg l297 Schelel, Sekel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0992, von Veterinärordnung bis Vital Öffnen
mit der, Vogelfang Vi, cwm, precario (lat.), Besitz 813,2 Vicomte, Vikomte lNatal Victoria (südafrikan. Republik), - (See), Australien 145,2 - (austral. Fluß), auch Cooper - (Ort in Brasilien), Bahill
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1051, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
'. Kurvenlineal...... Zeis;' Präparicrmikroskop (Taf. Mikroskope, Fig. 17)............. Zeltz, Stadtwappen......... Zellen der Pflanzen, Fig. 1 - 21. . . . ^ellcnradgebläse, 2 Figuren...... Zeltdach (Bauwesen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0871, von Selbstreinigung bis Selenotropismus Öffnen
See- und Flußufern, an Sumpfrändern etc. auf halb abgestorbenen Pflanzengeweben aus abgelagerten Keimen sich entwickeln, zur Sporenbildung gelangen und diese sehr widerstandsfähigen Keime im Uferschlamm ablagern. Bei höherm Wasserstand und stärkerer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0615, von Markthallen bis Marokko Öffnen
. eine ziemlich gleichmäßige Tiefe von 2500 Faden nachgewiesen wurde, die auf beiden Seiten nach den Küsten zu allmählich abnimmt. Niobe, deutsche Scgelfregatte (Kadettenschulschiff), stellte im Sommer 1887 unter Kapitän zur See Aschenborn