Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zentralblatt
hat nach 1 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Zentralbewegungbis Zentralisation |
Öffnen |
der Erhaltung der Flächen«.
^[Abb.: Fig. Zentralbewegung.]
Zentralblatt für das deutsche Reich, ein seit 1873 in Berlin erscheinendes amtliches Wochenblatt zur Veröffentlichung aller Ausführungsbestimmungen (Verordnungen, Reglements, Bekanntmachungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
maßgebenden Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 13. April 1886 ("Zentralblatt für das Deutsche Reich", Nr. 16) stellt. Unter V. sind diejenigen Anstalten gezählt denen nach einer zweiten Bekanntmachung des Reichskanzlers vom selben Tag
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Litteraturzeitungenbis Littré |
Öffnen |
Litteraturzeitung" (1874-79, 6 Bde.) Erwähnung. Gegenwärtig sind die beiden kritischen Hauptorgane: Zarnckes "Litterarisches Zentralblatt für Deutschland" (seit 1850) und die in Berlin erscheinende "Deutsche Litteraturzeitung" (seit 1880), denen das von W. Herbst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Papierbis Papiergeld |
Öffnen |
(Hamb. 1888); "Zentralblatt der deutschen Papierfabrikation" (Dresd., seit 1850); "Wochenblatt für Papierfabrikation" von Günther und Staib (Biberach, seit 1871); "Papierzeitung" (Berlin, seit 1874); "Zentralblatt für die österreichisch-ungarische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Physiologische Zeitbis Physostigma |
Öffnen |
(Bonn, seit 1868); "Zeitschrift für Biologie" von Voit u. a. (München, seit 1865); "Zentralblatt für P." (Wien, seit 1887); "Biologisches Zentralblatt", von Rosenthal (Erlangen, seit 1881); "Zeitschrift für physiologische Chemie", von Hoppe-Seyler
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Weinholdbis Weinsäure |
Öffnen |
und Ackerbau. Er starb 18. Jan. 1873 in Dresden. W. schrieb: »Lehrbuch der theoretischen Chemie« (Leipz. 1840-41); »Grundriß der mechanischen Naturlehre« (das. 1843); auch redigierte er 1835-45 das »Pharmazeutische Zentralblatt« und (mit Hülße
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Schulstatistik) |
Öffnen |
Unterrichtswesen im Königreich Preußen«, Beilage zum Zentralblatt der gesamten Unterrichtsverwaltung. Die bis 1881 indem letztgenannten Blatte verstreut gegebenen statistischen Angaben wurden im ersten Hefte dieser Beilagen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
Schulzeitung« (Poppe, Milwaukee).
Österreich-Ungarn: »Zentralblatt für das gewerbliche Unterrichtswesen« (v. Haymerle, Wien 1882); »Der Kindergarten« (Seidel, das. 1860); »Der Lehrerinnenwart« (Marianne Nigg, Korneuburg 1889); »Der Taubstummenkurier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bahiaholzbis Bahnsen |
Öffnen |
der öffentlichen Sicherheit auferlegten Beschränkungen und Verpflichtungen. Für das Deutsche Reich ist ein ausführliches Bahnpolizeireglement 4. Jan. 1875 erlassen worden und 1. April 1875 in Kraft getreten ("Zentralblatt für das Deutsche Reich" 1875, Nr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Knollebis Knöpfe |
Öffnen |
übernommen hatte. Er redigierte 1854-62 das "Pharmazeutische", später "Chemische Zentralblatt" und schrieb: "Handbuch der chemischen Methoden" (Leipz. 1859); "Der Kreislauf des Stoffs. Lehrbuch der Agrikulturchemie" (das. 1868); "Die Bonitierung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Lehrbataillonbis Lehren |
Öffnen |
. 539 ff. (Berl. 1886); für das Lehramt an höhern Schulen: "Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen" (1887, März- und Aprilheft, S. 182); ferner: "Die Prüfungsvorschriften für den Unterricht an höhern und niedern Schulen in Preußen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Reichsämterbis Reichsbehörden |
Öffnen |
in eine Zentralabteilung und die Abteilung für wirtschaftliche Angelegenheiten, welch letzterer insbesondere die gesetzgeberischen Vorarbeiten auf dem wirtschaftlichen Gebiet obliegen. Das R. gibt das "Reichsgesetzblatt", das "Zentralblatt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zempbis Zentralarbeitsnachweisestelle |
Öffnen |
. Flemming, Zellsubstanz, Kern und Zellteilung! (Leipz.1882);^euser,BeobachtungenüberZellkern> teilung (»Botan. Zentralblatt < 1884); E. van Beineden, Ii<6cii6!'cli68 sur 1^ matui^tion äs 1'wuk, 1^z töcouä^tioil 6t Ik äivisiou esiiniaiie (Gent 1883
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0411,
Pergamentpapier |
Öffnen |
eine Molekularänderung durch die Einwirkung der Schwefelsäure auf die Faser auf der Papieroberfläche ein, die er als Amyloidbildung bezeichnet. Girard erklärt die Umwandlung der Oberfläche als Hydrocellulose (Zentralblatt der Papierfabrikation 33. Jahrg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agrikulturphysikbis Agrippa von Nettesheim |
Öffnen |
." (Berl. 1858 ff.); "Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen" (hrsg. von Nobbe, seit 1859, Berl.); "Zentralblatt für A." (hrsg. von Biedermann, Leipz. 1872-80).
Agrikulturphysik, die Lehre von den physikalischen Verhältnissen des Bodens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0895,
Arzt |
Öffnen |
25. Sept. 1869 (Bundesgesetzblatt, S. 635) enthalten, während sich die Prüfung der Tierärzte nach einer Bekanntmachung vom 27. März 1878 (Reichsgesetzblatt, S. 10; Zentralblatt des Deutschen Reichs 1878, S. 160) richtet. Zur Approbationserteilung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Bauernkarpfenbis Bauernkrieg |
Öffnen |
Zentralblatt für Deutschland", 17. Jahrg., Heft 1: Die Gehöfte, Hausgärten und Hofräume und das ländliche Bauwesen, mit Abbildungen (Berl. 1869); Landaus Aufsätze im "Korrespondenzblatt des Deutschen Geschichtsvereins": "Der Bauernhof in Thüringen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Baulandbis Baum |
Öffnen |
Abbildungen); daneben ist Mothes, Illustriertes Baulexikon (4. Aufl., Leipz. 1881 ff., 4 Bde.), zu erwähnen. Die Interessen und die Kunde der B. werden gegenwärtig in Deutschland und Österreich durch folgende Zeitschriften vertreten: "Zentralblatt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Baurecht |
Öffnen |
); "Die Rotbuche in Bezug auf Ertrag, Zuwachs und Form" (Berl. 1881). Seit 1866 ist er Herausgeber der "Monatsschrift für das Forst- und Jagdwesen", seit 1879 unter dem Titel: "Forstwissenschaftliches Zentralblatt" erscheinend.
6) Albert, Maler, geb. 13
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
für Litteratur der B.", unter verschiedenen Titeln fortgesetzt, noch fort erscheint als "Neuer Anzeiger für Bibliographie und B." Dazu kam 1884 das "Zentralblatt für Bibliothekswesen", welches mit Unterstützung des preußischen Kultusministeriums von O
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Blindendruckbis Blindheit |
Öffnen |
, begründet von Matthias, jetzt hrsg. von Vetter); "Zentralblatt für das gesamte Unterrichtswesen in Preußen" 1881, S. 262.
Blindendruck (Blindenschrift, Ektypographie, Hochdruck), Druckart, bei der die Worte auf dem Papier nicht in farbigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
);
"Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft" (das. 1883 ff.);
"Botanischer Jahresbericht" (hrsg. von Just, das. 1874 ff.);
"Botanisches Zentralblatt" (hrsg. von Uhlworm, Kass
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Buchheimbis Buchholz |
Öffnen |
Akademie zu Dresden, seit 1841 in Leipzig, sich mit besonderer Vorliebe der physiologischen Chemie und ihrer Anwendung auf die Pharmakologie zuwendend. Im J. 1845 übernahm er die Redaktion des "Pharmazeutischen Zentralblatts" (Leipzig), und 1847 wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
der Deutschen Chemischen Gesellschaft" (Berl.); Arendts "Chemisches Zentralblatt" (Leipz.); Kolbes "Journal für praktische C." (das.); "Zeitschrift für C." (das.); "Jahresbericht über die Fortschritte der C." (Gieß.). - Bibliographie: Zuchold
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Diätariusbis Diäten |
Öffnen |
1875 (Reichsgesetzblatt, S. 249) und 19. Nov. 1879 (Reichsgesetzblatt, S. 313) mit Ausführungsbekanntmachung vom 9. April 1881 (Zentralblatt für das Deutsche Reich, S. 136) bestimmt. Auf Beamte der Reichseisenbahnverwaltung und der Postverwaltung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
(Zürich);
"Österreichisches Eisenbahn-Jahrbuch" (hrsg. von Kohn, Wien);
"Österreichische Eisenbahnzeitung" (das.);
"Zentralblatt für E. und Dampfschiffahrt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
. Zentralblatt für das Deutsche Reich, Jahrg. 1885, Nr. 50), gleichzeitig auch eine Eisenbahnsignalordnung. Für die Bahnen untergeordneter Bedeutung (s. Nebenbahnen) ist endlich eine "Bahnordnung für die deutschen Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung" vom
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Entlassungsscheinbis Entlebuch |
Öffnen |
eine Übersetzung ins Lateinische liefern. Vgl. "Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen" 1882.
Entlassungsschein (Dimissorium), s. Dimissorialien.
Entlasten, eine Summe, für welche jemand belastet ist, im Geschäftsbuch dadurch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Fechnerbis Fechtart |
Öffnen |
" (das. 1832, 3 Bde.); "Hauslexikon" (das. 1834-38, 8 Bde.); bis 1835 redigierte er das von ihm begründete "Pharmazeutische Zentralblatt". Unter dem Namen Dr. Mises gab er eine Sammlung vortrefflicher humoristischer Aufsätze: "Stapelia mixta" (Leipz. 1824
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Fleisch (in der Botanik)bis Fleischextrakt |
Öffnen |
, die Moorversuchsstation in Bremen zu organisieren und zu leiten. Seit dem Tod Biedermanns redigiert er dessen "Zentralblatt für Agrikulturchemie".
Fleischextrakt (Extractum carnis), zur Muskonsistenz eingedampfte Fleischbrühe, wurde zu Anfang dieses Jahrhunderts
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Gefährdeeidbis Gefälligkeit |
Öffnen |
für eine G., deren Abwendung durch Begleitung bezweckt wird. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 277, 324 f., 345 ff., 357, 363 ff., 395 ff., 423 ff.; Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 ("Zentralblatt für das Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Gesundheitspflegebis Gesundheitstaft |
Öffnen |
.); "Deutsche Vierteljahrsschrift für ö. G." (hrsg. von Finkelnburg u. a., Braunschw. 1869 ff.); "Zentralblatt für allgemeine Gesundheitspflege" (hrsg. von Finkelnburg u. a., Bonn 1882 ff.); "Archiv für Hygieine" (hrsg. von Pettenkofer u. a., Münch. 1883
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
für gewerblichen Unterricht in Preußen" (das. 1886 ff.); "Zentralblatt für das gewerbliche Unterrichtswesen in Österreich" (offiziell, Wien).
Gewerbestatistik, derjenige Zweig der Statistik, welcher sich auf die Verhältnisse der Gewerbe bezieht und zwar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Göppingenbis Gordianus |
Öffnen |
Nekrolog im "Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen" 1882.
Göppingen, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, 316 m ü. M., an der Fils und an der Linie Bretten-Friedrichshafen der Württembergischen Staatsbahn, ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gymnastbis Gymnastik |
Öffnen |
Schulkalender, Leipz.). Zeitschriften: "Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen" (Berl., seit 1859; amtlich); "Jahrbücher für Philologie und Pädagogik" (hrsg. von Fleckeisen und Masius, Leipz., seit 1826); "Zeitschrift
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Handschriftendeutungbis Handschuhe |
Öffnen |
der deutschen Bibliotheken" von A. Blau verdanken wir dem "Zentralblatt für Bibliothekswesen" (3. Jahrg., 1886). In Frankreich ist 1885 ein "Catalogue général des manuscrits des bibliothèques publiques de France" begonnen, der die Pariser
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Hülsengewächsebis Hultsch |
Öffnen |
der Herausgabe des "Polytechnischen Zentralblattes" und besorgte die neue Stereotypausgabe der Vegaschen "Logarithmen" (Leipz. 1839 u. öfter).
Hulst, Stadt und ehemals starke Festung in der niederländ. Provinz Zeeland, mit dem Kanal Terneuzen-Gent
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Krämerbis Krampf |
Öffnen |
). Auch redigierte er 1866-71 die "Zeitschrift der landwirtschaftlichen Vereine des Großherzogtums Hessen", 1874-81 die "Schweizerische Landwirtschaftliche Zeitschrift" und seit 1881 das "Schweizerische Landwirtschaftliche Zentralblatt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kronpimentbis Kronstadt (Siebenbürgen) |
Öffnen |
aus der Wanderzeit der gräkoitalischen Stämme (Teil 1: "K. und Zeus", Leipz. 1876). Vgl. dagegen Roscher in der "Jenaer Litteraturzeitung" 1877, Nr. 6, und Bursian im "Litterarischen Zentralblatt" 1880, Nr. 34.
Kronpiment, s. Pimenta.
Kronprinz, bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Münzverfälschungbis Münzwesen |
Öffnen |
9. Mai 1876 ("Zentralblatt" 1876, S. 260) geregelt.
Münzverfälschung, s. Münzverbrechen.
Münzverträge (Münzkonventionen) sind zwischen verschiedenen Staaten getroffene Übereinkünfte über gleiche oder auch gemeinschaftliche Einrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Persönliche Bemerkungenbis Perth |
Öffnen |
Perspektograph (vgl. "Deutsche Bauzeitung", "Zentralblatt der Bauverwaltung" 1884 und Ritter, Der Perspektograph, Frankf. 1884) und das Instrument von Brix (Patentschrift Nr. 27,646 D. R.-P.) zerlegen die Darstellungen z. B. eines Bauwerkes in parallele
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Philomathiebis Philomusos |
Öffnen |
Auslandes sind ihr Lehrstühle errichtet. Zahlreiche Fachzeitschriften sind der P. mehr oder weniger ausschließlich gewidmet; ein "Neuphilologisches Zentralblatt" gibt neuerlich Kasten heraus (Hannov., seit 1887). Es ist somit die P. eine würdige
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Realservitutbis Réaumur |
Öffnen |
im "Zentralblatt für das gesamte Unterrichtswesen in Preußen" (Berl., seit 1859) und Wiese, Verordnungen und Gesetze für die höhern Schulen (3. Aufl. von Kübler, das. 1885 ff.); für ganz Deutschland, Österreich, Schweiz in der Zeitschrift "Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Rosenölbis Rosenthal |
Öffnen |
. 1881); "Vorlesungen über öffentliche und private Gesundheitspflege" (Erlang. 1887). R. ist Redakteur des "Zentralblatts für die medizinischen Wissenschaften" (Berl. 1863 ff.), der deutschen Ausgabe der "Internationalen wissenschaftlichen Bibliothek
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Rosentuchbis Rosetti |
Öffnen |
974
Rosentuch - Rosetti.
Selenka) Herausgeber des "Biologischen Zentralblatts" (Erlang. 1881 ff.).
2) Samuel, Schachspieler, geb. 1838 in Polen, beteiligte sich an der letzten polnischen Revolution, mußte flüchten und lebt seit 1864 in Paris
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seckenheimbis Secundus |
Öffnen |
der Wildbäche, Aufforstung und Berasung der Gebirgsgründe" (das. 1884). Auch gab er die "Mitteilungen aus dem forstlichen Versuchswesen Österreichs" und das "Zentralblatt für das gesamte Forstwesen" heraus und übersetzte Demontzeys "Studien über die Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Shoeburyneßbis Shrewsbury |
Öffnen |
. Die Shoddywolle enthält oft so viele genügend lange Fasern, um ohne Zusatz von Naturwolle versponnen werden zu können. Vgl. Grothe, Die Mungo- und Shoddyfabrikation ("Polytechnisches Zentralblatt" 1869); Derselbe, Die Streichgarnspinnerei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stiefelbis Stiehle |
Öffnen |
preußischen Regulative" (Berl. 1855); "Die Weiterentwickelung der Regulative" (das. 1861); "Meine Stellung zu den drei preußischen Regulativen" (das. 1872). Auch begründete er 1859 das "Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
1882 die Führung von Strafregistern allgemein vorgeschrieben (vgl. "Zentralblatt für das Deutsche Reich", S. 309). In diese S., welche nach bestimmten Formularen zu führen sind, werden alle durch richterliche Strafbefehle, polizeiliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Strandlinienbis Strangulieren |
Öffnen |
Strandbeamten sind Beamte der betreffenden Landesregierungen. Vgl. die Instruktion zur Strandungsordnung vom 24. Nov. 1875 ("Zentralblatt für das Deutsche Reich" 1875, S. 750).
Strandvogt, s. Strandung.
Strandwolf, s. Hyäne.
Strang (Strähne), ein Garnmaß,
1
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Viehoffbis Viehseuchen |
Öffnen |
, gehört hierher. Von den übrigen V. handelt das Reichsgesetz vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von V., nebst Instruktion des Bundesrats vom 24. Febr. 1881 (Zentralblatt für das Deutsche Reich, S. 37 ff.) und Nachtrag vom 2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Zarizynobis Zarskoje Selo |
Öffnen |
und deren Verkauf an die königliche Bibliothek in Berlin vermittelte. Seit 1850 in Leipzig, gründete er das »Litterarische Zentralblatt für Deutschland«, habilitierte sich 1852 an der Leipziger Universität und wurde 1858 zum ordentlichen Professor
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Zitronatbis Zitronensäure |
Öffnen |
, Illustrierte Geschichte der Z. (Luxemb. 1887). Zeitschriften: »Echo vom Gebirge« (Tölz), »Zithersignale« (Trier), »Die Z.« (Hamb.), »Der Troubadour« (Wien), »Wiener Zitherzeitung« (das.), »Zentralblatt für die deutschen Zithervereine« (Leipz.). Schulen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zoologie (Litteratur)bis Zoologische Gärten |
Öffnen |
Natural History« (Lond.); »Annales des Sciences naturelles« (Par.); »Archiv für Anatomie und Physiologie« (hrsg. von His, W. Braune u. Du Bois-Reymond, Leipz.); »Archives de Biologie« (Gent); »Biologisches Zentralblatt« (hrsg. von I. ^[Isidor] Rosenthal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dasselbis Dechend |
Öffnen |
(das. 1888); Derselbe, Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen (das. 1889); Döderlein, Phylogenetische Betrachtungen ("Biologisches Zentralblatt" 1887); Romanes, Physiological selection, an additional suggestion on the origin of species
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Dolbis Donders |
Öffnen |
ist. Eine ausgezeichnete Form der Pilzdomatien (Mykodomatien) bilden die Wurzelknöllchen (s. d., Bd. 17) der Leguminosen, mancher Eläagnaceen und Alnus-Arten. Vgl. Lundström, Die Anpassungen der Pflanzen an Tiere (»Botanisches Zentralblatt« 1887
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Duisburgbis Dumreicher |
Öffnen |
gewerbliche Unterrichtsanstalten. Seine Denkschriften und sonstigen schriftlichen Arbeiten über diesen Gegenstand wurden im »Zentralblatt für das gewerbliche Unterrichtswesen in Österreich« (Wien 1883-85, Bd. 1-4) veröffentlicht. Da er eine gedeihliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Faßbis Fasten |
Öffnen |
regelmäßig gefüttert wurden. Es scheint, daß man dabei an eine bessere Ausnutzung der Nährstoffe nach solchen Unterbrechungen denken muß. Später setzte er diese Versuche an sich selbst fort und behauptet in einen: darüber im Biologischen Zentralblatt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Michailowskbis Midnapur |
Öffnen |
«(Olmütz 1861, mit seinem Bruder Julius M., gest. 1885 als fürstbischöflicher Oberforstmeister in Freiwaldau). Seit 1875 redigierte er das von ihm begründete Wiener »Zentralblatt für das gesamte Forstwesen« (seit 1878fortges. von Hempel u.a.).
Midian
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Wurzelknöllchenbis Wüstenpflanzen |
Öffnen |
. der Leguminosen (im »Botanischen Zentralblatt«, Kassel 1888).
* Wüstenpflanzen. Die biologischen Verhältnisse der W. sind neuerdings durch Volkens in der ägyptisch-arabischen Wüste eingehend untersucht worden.
Da dort Regen nur in wenigen Frühlingsmonaten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bakterien (Beziehungen zur Landwirtschaft) |
Öffnen |
pathogenen Mikroorganismen (bis jetzt 4 Bde., Braunschw. 1886 bis 1890); »Zentralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde« (hrsg. von Uhlworm, Jena, seit 1887).
Die Beziehungen der Bakterien zur Landwirtschaft
schildert E. Kramer (s. unten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bernstorffbis Bertolé-Viale |
Öffnen |
. Becker, Königsberg i. Pr. (Königsb. 1889); 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Heidelberg, Abteilung für Entomologie, Sitzung vom 21. Sept. 1889, Referat im »Biologischen Zentralblatt« (15. Aug. 1890). Als Fortsetzung (Bd. 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Bockbis Bodemann |
Öffnen |
und die ihnen homologen Gebilde (in Pringsheims »Jahrbüchern für Botanik«, Bd. 16, 1885); N. J. C. ^[Nikolaus Jakob Carl] Müller, Spektralanalyse der B. (ebenda, Bd. 20, 1888); Dennert, Anatomie und Chemie des Blumenblatts (im »Botanischen Zentralblatt«, Bd
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Coeurbis Cook |
Öffnen |
dem Verwaltungsrat des Römisch-germanischen Museums in Mainz, seit 1885 auch dem des Germanischen Museums in Nürnberg an. Außer zahlreichen bauwissenschaftlichen Arbeiten in der »Bauzeitung«, dem »Zentralblatt der Bauverwaltung«, »Westermanns
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Fonsecabis Formes |
Öffnen |
ff.); »Les tremblements de terre, étudiés par la commission sismologique suisse« (»Arch. de Genève«, 1881 ff.); »Limnimétrie du Léman« (mit Plantamour, Lausanne 1881); »Die pelagische Fauna der Süßwasserseen« (»Biologisches Zentralblatt«, Erlang. 1882
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Kollmannbis Kombinationsfiguren |
Öffnen |
Verfügung von ebendemselben Tage (Zentralblatt für das Deutsche Reich, S. 339 f.) die nötigen Ausführungsvorschriften in betreff des Kolonialrats erlassen. Die Mitglieder des Kolonialrats sollen hiernach vom Reichskanzler ernannt werden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
« (Bartels, Frankf. 1827; begründet von Diesterweg, fortgeführt von Wichard Lange); »Zentralblatt für das gesamte Unterrichtswesen in Preußen« (Berl. 1854, amtlich); »Cornelia; Elternzeitung« (Pilz, Leipz. 1865); »Elternabend« (Langer, Landeck 1889
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
«, »Polytechnisches Zentralblatt«, 1890) beleuchtet Hilfe die mit den Straßenbahnen in Deutschland bisher gemachten Erfahrungen in technischer und wirtschaftlicher Beziehung. Danach ist die Einführung der Straßenbahnen in Deutschland nicht deutschem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Arbeitsratbis Aristoteles |
Öffnen |
in der Naturlehre" (4. Aufl., das. 1886); "Methodischer Lehrgang der Chemie" (Halle 1887). Seit 1862 redigiert er das "Chemische Zentralblatt".
Argentinische Republik, Geschichte. Die Verwirrung, welche die Korruption der Regierung des Präsidenten Celman
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Bergbahnen (Seilbetrieb) |
Öffnen |
. Eine derartige Ausführung, jedoch mit einseitiger Verzahnung der Mittelschiene, zeigt die 1884 eröffnete Bergbahn zur Superga bei Turin von 3,13 km Länge mit Steigungen bis zu 200 pro Mille (1:5) und Krümmungen von 300 m Halbmesser (s. »Zentralblatt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Dreisinnige (Erziehung der Taubstummblinden) |
Öffnen |
im »Litterarischen Zentralblatt« (Nr. 45 des Jahrganges 1891) inzwischen von Donaldson im »American Journal of Psychology« veröffentlicht worden ist.
Wie bereits angedeutet, steht der im vorigen etwas ausführlicher besprochene Erfolg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Dreschen (ununterbrochener Dampfdrusch) |
Öffnen |
Vorstehers einer preußischen Blindenanstalt anzuführen, den das (amtliche) »Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen« im Märzheft des Jahres 1891 mitteilt. Es handelt sich dort um einen Knaben, welcher, 9. März 1879 geboren, 1. Okt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Karyokinesebis Kavalleriekommission |
Öffnen |
, Nr. 1, S. 50.
Über die Ursachen und das Wesen der Naßfäule der Kartoffelknollen kommt E. Kramer (> Österreichisches landwirtschaftliches Zentralblatt«, 1. Jahrg., Graz 1891) zu folgenden Ergebnissen: 1) Die Naßfäule der K. verdankt ihre Entstehung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Regenwurmbis Regimentsnamen |
Öffnen |
eine wesentlich intensivere als in dem wurmfreien, ebenso ist die Menge der löslichen Stickstoffverbindungen und Mineralstoffe in der mit Würmern versehenen Erde größer als in der wurmfreien.
Nowacki (Schweizerisches landwirtschaftliches Zentralblatt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Zallingerbis Zeitun |
Öffnen |
zwischen dem der im Ölbad und dem der bei andrer Schmierung auf Schalen laufenden Z. sein.
Zapfhahn, f. Hahn.
Zarncke, Friedrich, Germanist, starb 15. Okt.
1891 in Leipzig. Das von ihm begründete »Litterarische Zentralblatt < wird von seinem Sohn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schulreform (Heidelberger Erklärung, Stellung der preuß. Unterrichtsverwaltung) |
Öffnen |
. Goßler sich ausführlich in einer bedeutenden Rede, die auch durch das »Zentralblatt für das gesamte Unterrichtswesen in Preußen« und demnächst in des Ministers gesammelten »Reden und Ansprachen« (Berl. 1890) veröffentlicht worden ist. Der Minister
|