Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach af
hat nach 1 Millisekunden 178 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
992
Geel - Geer af Finspång.
Corr, geb. 1814 zu Brüssel, bildete sich unter Navez zu einer geschickten Historien-, Genre- und Porträtmalerin aus; sie starb 23. Jan. 1883.
2) Joseph, Bruder und Schüler des vorigen, geb. 25. Dez. 1811 zu
|
||
53% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0456,
von Rossiterbis Röting |
Öffnen |
.
Rothstein , Emil Edvard af , schwed. Architekt, geb. 1. Nov. 1821 zu Eriksund (Upland), besuchte fünf Jahre die Akademie in Stockholm, war im Baufach zugleich praktisch thätig, war eine Zeitlang, in Hamburg beim Wasserbau angestellt
|
||
53% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Strugabis Struktur |
Öffnen |
til Oplysning af Katastrophen den 17. Jan. 1772 (Kopenh.
1871); Wittich, Struensee (Lpz. 1878); Blangstrug, Christian VII og Caroline Mathilde (Kopenh. 1890);
«Tidsskrift for Retsvidenskab» , 4. Jahrg., S
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Blanchebaibis Blandbill |
Öffnen |
» (4 Bde., ebd. 1847), «Bandite» (1848),
«Flickan i Stadsgården» (1847), «Sonen af Söder och Nord» (2 Bde., 1851);
«Berättelser af Klockaren i Danderyd» (1856; deutsch von Denhardt als «Erzählungen des Küsters von Danderyd», Lpz. 1876
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Agbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
, erschien mit Musikbeilagen in
«Afsked af Svenska Folksharpan» (Stockh. 1848). A. übersetzte ins Schwedische die Hervararsaga (ebd. 1811), auch die
Edda Sämundar (ebd. 1818), die er mit Rask (ebd. 1818) auch isländisch herausgab. Sein Trauerspiel
|
||
22% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hiung-nubis Hjort |
Öffnen |
mellan landslagens båda editioner» (1883),
«Till belysning af Polens nordiska politik närmast före kongressen i Stettin 1570» ,
«Sigismunds svenska resor» , «De äldsta svenskryska legationsakterna
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Dänemarkstraßebis Danewerk |
Öffnen |
. Historiske Kildeskrifter og Bearbeidelser af dansk Historie", herausgegeben von Rördam (1871-84); "Regesta diplomatica historiae danicae" (1847-85); Reedtz, Répertoire historique et chronologique des traités conclus par la couronne de Danemark jusqu'à 1800
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0721,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche im 19. Jahrh.) |
Öffnen |
, sind hervorzuheben: Cronholm (gest. 1879), "Sveriges historia under Gustaf II. Adolfs regering", F. F. Carlsons (gest. 1887) treffliche "Sveriges historia under konungarne af Pfalziska huset" und K. G. Malmströms "Sveriges politiska historia från Carl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Halluzinationbis Handel |
Öffnen |
Tyskland år 1866« (1869); »Några betraktelser i anledning af kriget mellan Frankrike och Tyskland 1870« (1871); »Frankrike och Tyskland ären 1866-74« (1877) u. a.
Hamma, Benjamin, Männergesangskomponist, geb. 10. Okt. 1831 zu Fridingen, empfing seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Dänemarkstraßebis Daničić |
Öffnen |
Bde., 1863-67); Allen, De tre nordiske Rigers Historie 1497-1536 (5 Bde., 1864-72); Paludan-Müller, De förste Konger af den oldenborgske Slägt (1874); Barfod, Fortällinger af Fädrelandets Historie (4. Aufl., 2 Bde., 1872-74); E. Holm, Danmark-Norges
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1048,
Perspektive |
Öffnen |
hF₂h parallel b c und OhF₁h parallel c d zieht. Dann ist AF₁ = AhF₁h und AF₂ = AF₂h.
An gute Bilder werden hauptsächlich folgende Anforderungen gestellt: 1) nur soviel darf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
'oorn(T.Bildh.X,9)
- Glasmalereien > Taf.Glasmalcrei, 4-6)
Vrusteiugeweide (!af. Eingeweide I u. II)
Brust!eier sVohrer) . . .......
Vrustplatte (Taf Rüstungen, Fig. 9) . .
Brustwehr (Skizze).........
Brustwirbel (Taf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Lisenebis Lissa |
Öffnen |
1867), "Tagfahrt zu Posen 1510" (Krakau 1875), "Ausländer in Polen" (Lemb. 1876), "Grod- und Landgerichtsakten aus der Zeit der polnischen Republik" (das. 1870-87, 12 Bde.) u. a.; in schwedischer Sprache: "Öfversigt af den polska litteraturen med
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Siam, Golf vonbis Sibi |
Öffnen |
erwähnen: "Logikens Elementer" (1822, 3. Aufl. 1866); "Om Poesi og Konst" (Kopenh. 1853-69, 3 Tle.); die Dichtung "Breve af Gabrielis" ("Briefe von Gabrielis", das. 1826, 4. Aufl. 1870) und der utopistische Roman "Meddelelser af Inholdet af et Skrift fra
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0775,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
. 1892 fg.); Reedtz, Répertoire historique et chronologique des traités conclus par la couronne de Danemark jusqu'à 1800 (Gött. 1826); Monumenta historiae danicae. Historiske Kildeskrifter og Bearbeidelser af dansk Historie (hg. von Rördam 1871-84
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Holm (Adolf)bis Holmfirth |
Öffnen |
. der röm. Gefchichte zu und
schrieb "De groeske Undersaatters politiske Stilling
under de romerske Kejsere indtil Caracalla" (1860)
und "Geistlighedens Optroeden overfor Staten fra
Slutningen af Constantin den Stores Regering
indtil det
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Örstedbis Oertel |
Öffnen |
: "Haandbog
over den danske og norske Lovkyndighed" s6 Bde.,
Kopenh. 1822-33) und "Eunomia,"eller Sämling
af Afhandlinger, henhörende til Moralphilosophien,
Staatsphilosophien og den dansk-norske Lovkyndig-
hed" (4 Bde., ebd. 1815-22). Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Müller (Ludwig August von)bis Müller (Peter Erasmus) |
Öffnen |
af Danmarks og Norges Sagnhistorie» (Kopenh. 1823‒30) und «Kritisk Undersögelse af Saxos Histories syv sidste Böger». Eine von ihm nicht ganz vollendete kritische Ausgabe des dän. Geschichtschreibers Saxo Grammaticus erschien nach seinem Tode (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0684,
Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
zur Bewegung der K. hat man in neue-
rer Zeit gute Erfolge erzielt. Der aus
af. II, Fig. 1 dargestellte elektrische Lauf-
kran einer Werkstatt ist so kon-
struiert, daß er, obgleich sich
die Laufschienen oben befinden,
von unten bedient werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Barettibis Barfus |
Öffnen |
die Quartalschrift "Brage og Itun", die großes Aufsehen erregte, aber nur bis 1842 bestand. Sein bekanntestes Werk sind die "Erzählungen aus der vaterländischen Geschichte" ("Fortällinger af Fädrelandets Historie", 4. Aufl. 1873, 2 Bde.). Später erschienen von ihm
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Beryllerdebis Berzelius |
Öffnen |
, Naumann waren seine Schüler. Er schrieb: "Afhandlingar om nyttan af artificiella mineralvatten" (Stockh. 1803); die in Gemeinschaft mit mehreren andern Gelehrten herausgegebenen "Afhandlingar i fysik, kemi och mineralogi" (das. 1806-18, 6 Bde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
af Söder och Nord" (das. 1851); "Berättelser af Klockaren i Danderyd" (1856). Außerdem schrieb er eine Menge gelungener Novellen und Erzählungen, welche unter den Titeln: "Taflor och berättelser" (3. Aufl. 1867) und "Bilder ur verkligheten" (1863-65
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Crusiusbis Cruz |
Öffnen |
351
Crusius - Cruz.
1772 och 1809" (Stockh. 1836), ferner zum "Portefeuille" (das. 1837-45, 5 Bde.) und zur "Historisk tafla af Gustav IV. Adolphs första lefnadsår" (das. 1837). Indessen wurden diese Schriften nicht mit der Teilnahme
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0963,
Dietrichstein |
Öffnen |
er als Konsulatssekretär in Rom), Griechenland, Kleinasien, Ägypten, Rußland etc. Von seinen Werken verdienen namentliche Hervorhebung: "Indledning i Studiet af Sveriges Litteratur i vort Aarhundrede" (Kopenh. 1862); "Omrids af den norske Poesies Historie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Granbergbis Granden |
Öffnen |
ihm aber nur seine historischen und statistischen Schriften erworben. G. starb 5. Febr. 1841 in Stockholm. Seine bekanntesten Werke sind: "Kalmare-unionens historia" (Stockh. 1807-11, 3 Tle.); "Historisk tafla af f. d. Kon. Gustav IV. Adolfs senaste
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Jokosbis Joloinseln |
Öffnen |
etc. gegen 20 Originalstücke geliefert, unter welchen die Lustspiele: "En man af verld och en man af värde", "En man som vill har ro", die Dramen: "Mäster Smith", "Barnhusbarnen", "Smädeskrifvaren" und das historische Schauspiel "Ung Hanses dotter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kopenhagen (Geschichte)bis Köpenick |
Öffnen |
.-topograph. Beskrivelse af Kongeriget Danmark, Bd. 2 (Kopenh. 1879); "Tabelvärk til Kjóbenhavns Statistik", Nr. 1-8, und "Statist. Oplysninger om Kjóbenhavn", Nr. 1-3 (das. 1876-86); Jonas, K. und seine Umgebungen (9. Aufl., Berl. 1883); Salmonsen, K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Livréebis Ljuzin |
Öffnen |
für seine Schrift "Vergleichung Winckelmanns und Ehrensvärds als Kunstphilosophen" die große Medaille der schwedischen Akademie erhalten und den ersten Teil einer Darstellung der wichtigsten ästhetischen Systeme ("Framställning af de förnämsta estetiska
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Mola di Baribis Molche |
Öffnen |
Kritik, Bibliothekswissenschaft etc. Besondere Beachtung verdienen unter ihnen: "Historie om Dithmarskerkrigen" (Kopenh. 1813); "Kong Erik Plogpennings Historie" (1821); "Fortällinger og Skildringer af den danske Historie" (1837-40, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0860,
Müller (Geschichtschreiber, Altertumsforscher) |
Öffnen |
der Asalehre" (das. 1811), beide deutsch von Sander; "Sagabibliothek" (das. 1816-19, 3 Bde.; 1. Bd. deutsch von Lachmann, Berl. 1816; 2. Bd. von Lange, Frankf. a. M. 1832), eine kritische Darstellung der gesamten Sagalitteratur; "Kritisk Undersögelse af
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Mummenschanzbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
Sprogs Formläre"; "Sammenlignende Fremstilling af det danske, svenske og tydske Sprogs Formläre" (1848); "Kortfattet Fremstilling af den äldste nordiske Runeskrift og den i de äldste Runeindskrifter herskende Sprogform" (1848); "Historisk-geographisk
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Nyfebis Nymphäaceen |
Öffnen |
288
Nyfe - Nymphäaceen.
valg af danske Viser af det XVI til XVIII Aarhundrede" (1821, 2 Bde.) eine Fortsetzung fand; die Sprichwörtersammlungen: "Peder Syv's kjernefulde Ordsprog" (1807) und "Peder Loll's Samling of danske og latinske Ordsprog
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Parabasebis Parabel |
Öffnen |
mit der Achse ist der Scheitel A. In rechtwinkeligen Koordinaten AM = x und MP = y ist y² = 2px die Gleichung der P., unter p die Brennpunktsordinate verstanden. Für den Brennpunkt F ist AF = ½ p, und ebenso groß ist die Entfernung AF'. Die in F
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Wintermonatbis Wintzingerode |
Öffnen |
Kinderschriften und Übersetzungen sowie eine »Udvalg af Kjämpeviserne« (1839) und »Hundrede Romanzer af danske Digtere« (3. Aufl. 1851). Auch redigierte er einige Zeit das »Danske Kunstblad«. Seine letzten Jahre verlebte W. in Paris, wo er 30. Dez. 1876 starb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Barferuschbis Bargasch |
Öffnen |
Reichstagsabgeordneter, 1855-61 Ministerialarchivar, seit 1866 Assistent an der königl. Bibliothek in Kopenhagen. Aus seiner litterar. Thätigkeit sind hervorzuheben die gemeinnordischen Zeitschriften «Brage og Idun» (5 Bde., 1839-42) und «Folke» (1859), «Fortœllinger af
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Bugeybis Bugulma |
Öffnen |
beseitigte. Außerdem veröffentlichte er "Gamle norske Folkeviser" ("Altnorweg. Volkslieder", 1858), treffliche Ausgaben der Völsunga- und Hervararsaga u. d. T. "Norroene Skrifter af sagnhistorisk Indhold" (1864-73), mehrere wichtige Arbeiten über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0783,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
für gewisse Stände werden schon in der ältesten Sagenzeit erwähnt. In ziemlich junger Fassung nur ist Knuts d. Gr. "Witherlagsret" erhalten, das für das königl. Gefolge galt (Kolderup Rosenvinge "Samling af gamle danske Love", 5 Bde., Kopenh. 1821-46
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Dänisches Rechtbis Danischmend |
Öffnen |
verdient. Für den Vater der dän. Litteraturgeschichte gilt R. Nyerup, der außer in zahlreichen Monographien besonders in "Historisk-statistisk Skildring af Tilstanden i Danmark og Norge i äldre og nyere Tider" (4 Bde., ebd. 1803-6), "Almindelig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Dietrich (Franz Eduard Christoph)bis Dietrichstein |
Öffnen |
als Oberlehrer an
der Gewerbeschule. 1875 ward er zum außerord.
Professor der Kunstgeschichte an der Universität zu
Kristiania ernannt. Erschricb: "Indledning iStudict
aj Tanmarks Litteratur" (1861), "Indledning i Stu-
d:et af Sveriges Litteratur" (1862
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Grundtonbis Gründung (einer Aktiengesellschaft) |
Öffnen |
Beschäftigung mit der nordi-
fchen Sagenwelt, Geschichte und Dichtung erschie-
nen: "Nordens Mythologie" (1808; neue Bearbei-
tung 1832), "Optrin af Kiämpelivets undergang i
Norden" (1809-11; 2. Aufl. 1881, Scenen aus dem
Untergang des Reckenlebens
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Nordischer siebenjähriger Kriegbis Nordland |
Öffnen |
II. (1241). Außerdem giebt
es zwei Aufzeichnungen des Kirchenrechts und eine
große Zahl dän. Stadtrechte. Gesammelt wurden
die dän. Rechtsquellen von Kolderup-Rosenvinge,
"Sämling af gamle dansle Love" (5 Bde., unvollen-
det, Kopenh. 1821 - 46
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Schwedisches Moosbis Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg |
Öffnen |
. bearbeitet, erhielt die erste, der heutigen Sprachwissenschaft entsprechende Behandlung durch Rydquist («Svenska språkets lagar», Bd. 1-6, Stockh. 1850-83), Södervall («Hufvudepokerna af svenska språkets utbildning», Lund 1870) und Sundén («Svensk
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Smith (James)bis Smith (William Henry) |
Öffnen |
af det 18. og Vegyndelsen af det
19. Aardundrede" (Kopenh. 1873), "Etatsrad Joh.
Ü^onrads Selvbiografi" (ebd. 1888), "Kjobenhavns
Univcrsitets Matrikel" (ebd. 1889 fg.).
Smith, Sydney, englischer satir. und polit.
Schriftsteller, geb. 3. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Suhler Weißkupferbis Sujewo-Orjechowo |
Öffnen |
als 100000 Bände) überließ er 1796 gegen eine Leibrente der königl. Bibliothek. Zu S.s wichtigsten Werken gehören «Critisk Historie af Danmark udi den hedenske Tid» («Kritische Geschichte von Dänemark zu den Zeiten der Heiden»), «Historie om de fra Norden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Thibaudinbis Thielmann (Johann Adolf, Freiherr von) |
Öffnen |
Kämpfen mit Feinden und Riesen. Neben der norweg. Fassung, die in einer einzigen alten Handschrift erhalten ist, giebt es noch eine altschwed. Bearbeitung dieser Saga. Herausgegeben ist die Saga von C. R. Unger, «Saga Didriks, Konungs af Bern» (Krist
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Köpenickbis Köper |
Öffnen |
, in Asche gelegt und viele hundert Menschen getötet oder verwundet wurden. – Vgl. Trap, Histor.-topogr. Beskrivelse af Danmark, Bd. 2 (Kopenh. 1879); Salmonsen, K. und Umgegend (3. Aufl., ebd. 1883); Bruun, Kjøbenhavn, en illustreret Skildring af dets
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Winterstettenbis Wintzingerode |
Öffnen |
), lieferte er auch ein «Udvalg af Kjämpeviserne» (1840) und «100 Romanzer af danske Digtere» (3. Aufl. 1851). Eine Sammlung seiner Poesien gab W. u. d. T. «Samlede Digtninger» (11 Bde., Kopenh. 1860‒72). Dazu erschien 1879 ein kleiner Band «Esterladte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Duprat |
Öffnen |
Angriff der Düppeler Schanzen in der Zeit vom 15. März bis 18. April 1864 (Berl. 1865); Schöller, Forsvaret af Dybbölstillingen (Kopenh. 1867).
^[Abb.: Situationskarte der Befestigungen von Düppel (1864).]
Duprat (spr. düpra), 1) Antoine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Kopierleinwandbis Köping |
Öffnen |
geführten Schnur hängende Gegengewicht K ausgeglichen wird. Es beschreiben daher die Punkte D und F bei Bewegungen in der Ebene des Apparats ähnliche Linien. Da bei A ein Kugelgelenk angebracht ist, so kann sich die Stange AF auch um eine vertikale Achse
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
Fahlcrantz, 3) Christian Erich
Flygare-Carlén
Franzen *
Grafström
Hammarsköld
Kellgren
Knorring
Lenström
Leopold, Karl Gustav af
Lidner
Lindeblad
Mellin
Nicander
Nordenflycht
Oxenstierna, 2) Johann Gabriel
Palmblad
Ridderstad
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1057,
Peruanische Altertümer |
Öffnen |
Farbe gemalt und stellen Tier-
Nguren (Eule, Fledermaus), Menschen in ganzer
^lgur oder Köpfe oder dämonische Gestalten dar
(1. ^af. II, Fig. 19). Andere Gefäße sind schön be-
malt. Ganze Kampfscenen werden dargestellt die
ebenso wie die Gefäße
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Arunsbis Arzneimittel |
Öffnen |
rimfrost af sonen i örnskog" (Stockh. 1832). Auch gab er "Svenska konungar och deras tidehvarf" (Stockh. 1830-43, neue Aufl. 1855), "Stockholm före och nu" (das. 1837-40) heraus und übersetzte die "Frithiofsaga" (2. Aufl., das. 1841) aus dem Isländischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Banffbis Bangela |
Öffnen |
. April 1861. Außer Monographien über dänisches Zivilrecht und politischen und finanziellen Abhandlungen schrieb er: "Lärebog i de til den romerske private Ret henhörende Discipliner" (Kopenh. 1833-35, 2 Bde.) und "Systematisk Fremstelling af den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Blessonbis Blicher |
Öffnen |
und legte die empfangenen Eindrücke zum Teil in der Gedichtsammlung "Svithiod" (1837) nieder. Die Frucht einer zwei Jahre später unternommenen Reise durch die Halbinsel war die Schrift "Vestlig Profil af den Cimbriske Halvö" (1839). Nachdem 1838 ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Botokudenbis Botschka |
Öffnen |
265
Botokuden - Botschka.
Geschichte des Grafen B. (Berl. 1874); Schiern, Nyere historiske Studier, Bd. 1: James Hepburn, Jarl af B. (Kopenh. 1875); Derselbe, Life of James Hepburn, Earl of B. (Edinb. 1880).
Botokuden (Botocudos, Guaymores
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bügelhornbis Bugi |
Öffnen |
herausgegeben (Christ. 1867), eine Menge Saga-Ausgaben veranstaltet, die Kenntnis der Runen gefördert, ("Toekning af Runeindskrifter paa Rökstenen i Östergötland" in Bd. 5 der "Antiquarischen Zeitschrift für Schweden"), zahlreiche Abhandlungen zur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Carlsonbis Carlyle |
Öffnen |
erschien auch in schwedischer Sprache als "Sveriges historia under konungarne af Pfalziska huset" (Stockh. 1855-85, Bd. 1-7). Daneben verdienen noch erwähnt zu werden die Schriften: "Om stats-hvälfningen i Sverige under konung Carl XIs regering" (Stockh
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Crozetinselnbis Crusenstolpe |
Öffnen |
Thätigkeit, in der er mit Aufbietung all seiner stilistischen Begabung als der bitterste Gegner der Regierung auftrat. So geißelte er in seinen "Skildringar ur det inre af dagens historia" (Stockh. 1834, 2 Bde.) die Männer der Regierung mit scharfem Spotte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
^[richtig: Statistisk-topographisk] Beskrivelse af Kongeriget Danmark (2. Aufl., das. 1872-79, 6 Tle. mit Karten über jedes Amt); Grove, Danmark. Illustreret Rejsehaandbog (3. Aufl., das. 1879, 3 Tle.; deutsch von Lohse, Leipz. 1874); Both, Kongeriget
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dänische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, Grundrids af den danske Retshistorie, das. 1821 u. öfter; deutsch, Berl. 1825.)
Außer diesen beiden Gruppen von Litteraturdenkmälern und einer "Dänischen Reimchronik" aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. sind fast alle Schriften
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0523,
Dänische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
523
Dänische Litteratur (19. Jahrhundert).
Nikolai Frederik Severin Grundtvig (1783-1872), welcher ein größeres episches Werk, ebenfalls in altnordischem Geist, schrieb ("Optrin af Kæmpelivets Undergang i Norden", 1808), aber trotz dieser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0525,
Dänische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
der "Scriptores rerum danicarum", denen sich der spätere Fred. Suhm (1728-1798), der Verfasser einer 14bändigen, dennoch unvollendeten "Historie af Danmark", anreiht. Ein sehr fruchtbarer und verdienstvoller Schriftsteller der Holbergschen Zeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0526,
Dänische Sprache |
Öffnen |
Darstellungstalent vereinigt. Ausgezeichnet sind auch die Arbeiten von Frederik Schjern (geb. 1816), Kaspar Peder Paludan-Müller ("Grevens Felde", "De første Konger af den oldenborgske Slægt") u. a. Mit den geschichtlichen und archäologischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Dietrichs Drachenkämpfebis Dietrichson |
Öffnen |
, norweg. Kunst- und Litterarhistoriker und Dichter, geb. 1. Jan. 1834 zu Bergen, studierte in Christiania und machte sich schon damals durch witzige Studentenlieder, die 1859 unter dem Titel: "Samfundsviser og Sange af Jörgen Latiner" gesammelt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
Edda (die ältere) |
Öffnen |
in einem Liedfragment vor, dem sogen. Brot af Sigurdharkvidhu (auch Brynhildarkvidhu). Die Helreidh Brynhildar beschreibt Brynhilds Fahrt in die Unterwelt. Drei Gudhrunarkvidhur schildernden gewaltigen Schmerz und die Klage Gudruns um Sigurd
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Falschsehenbis Falset |
Öffnen |
wandte sich besonders aufs Dramatische, und verschiedene seiner Stücke, wie namentlich seine Tragödie "Ida af Tokkenburg" (deutsch von Wettwer, Kopenh. 1831), die Lustspiele: "De snurrige Fättere" ("Die drolligen Vettern"), "Dragedukken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Forststrafrechtbis Forstvereine |
Öffnen |
Russie d'Europe (Petersb. 1878); für Dänemark: "Omrids af en dansk Skovbrugsstatistik" (Kopenh. 1881).
Forststrafrecht, die Gesamtheit der Rechtsgrundsätze oder der gesetzlichen Vorschriften über die Bestrafung von strafbaren Handlungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Franzburgbis Franzensbad |
Öffnen |
" (Gotenb. 1843). Von seinen Prosaschriften sind zu nennen: "Tal om svenska drottningar etc." (Stockh. 1835) und "Gustaf III. med de törste aderton af svenska akademien" (das. 1836).
Franzensbad, Stadt und berühmter Badeort in Böhmen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Goldschlägerhäutchenbis Goldschmidt |
Öffnen |
Jöde" (deutsch von E. Zoller, Leipz. 1852), 1846 seine vortrefflichen "Fortällinger af min Onkels Hus". Erfreut über den Beifall, den diese Schöpfungen seiner Phantasie fanden, zog er sich nun vom "Corsaren" zurück, machte eine Reise ins Ausland
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0734,
Griechische Sprache (Schrift, Aussprache, Pflege der Grammatik) |
Öffnen |
fast überall über die Reuchlinsche den Sieg davongetragen. Letztere verlangt, daß der eigentümliche Klang der griechischen Buchstaben von den Neugriechen erlernt werden müsse, und spricht also αυ und ευ wie af und ef, η, ει, οι, υ und υι sämtlich wie i
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
les Normands (zuletzt Par. 1884, 4 Bde.; deutsch, Berl. 1831, 2 Bde.); Worsaae, Den danske Erobring af England og Normandiet (Kopenh. 1863); Freeman, History of the Norman conquest of England (3. Aufl. 1872-79, 6 Bde.); Cobbe, History of the Norman
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Grundteilungbis Grundtvig |
Öffnen |
war er zuerst mit "Optrin af Kjæmpelivets Undergang i Nord" ("Auftritt aus dem Ende der Heldenzeit im Norden", Kopenh. 1809-11, 2 Bde.; neue Ausg., das. 1861) hervorgetreten, Schilderungen, die in dramatischen Szenen mit großer poetischer Kraft
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Holbeinstichbis Holberg |
Öffnen |
Schriften auf historischem Boden und legte die ersten Proben seines poetischen Talents in dem Gedicht "Peder Paars af Hans Mikkelsen Borger i Kallundborg" (1719-20; neueste Ausg. von Liebenberg, Kopenh. 1879; deutsch, das. 1764) ab. "Peder Paars
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Holly Springsbis Holmes |
Öffnen |
); "Nogle Hovedtraek af Trykke Frihedstidens Historie 1770-73" (1885-86, 2 Bde.). Außerdem lieferte er für die von ihm bis vor kurzem redigierte "Historisk Tidskrift" eine Reihe von Abhandlungen über die politische und soziale Geschichte Dänemarks im 18
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0040,
Island (Geschichte, Litteratur) |
Öffnen |
, Bidrag til en historisk-topografisk Beskrivelse af I. (Kopenh. 1877-82, 2 Bde.); Lock, Guide to Iceland (Charlton 1882); Thoroddsen, Lýsing Islands (Kopenh. 1881); Keilhack, Reisebilder aus I. (Gera 1885); Schweitzer,
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Leopoldbis Leovigild |
Öffnen |
707
Leopold - Leovigild.
Isabella, Gemahlin des Grafen von Trapani. L. starb 29. Jan. 1870 auf Schloß Brandeis in Böhmen. Vgl. Baldasseroni, L. II, granduca di Toscana, e i suoi tempi (Flor. 1871).
Leopold, Karl Gustaf af, schwed. Dichter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Malmesburybis Malmström |
Öffnen |
Vorlesungen: "Grunddragen af svenska vitterhetens historia" ("Grundzüge der schwedischen Litteraturgeschichte") wegen ihrer Einseitigkeit im ganzen von geringeren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0256,
Norwegische Litteratur (Selbständigkeit im 19. Jahrh.) |
Öffnen |
"), Bernh. Herre ("En Jægers Erindringer") und Harald Meltzer ("Smaabilleder af Folkelivet") anzuführen. Dazu kamen Ivar Aasens Handbuch der "Bauernsprache" sowie seine verschiedenen Abhandlungen über Dialekte und seine gefühlswarmen Dichtungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Nutzeigentumbis Nyerup |
Öffnen |
das historisch-antiquarische Sammelwerk "Historia-statistisk Skildring af Tilstanden i Danmark og Norge i äldre og nyere Tider" (1798-1806, 4 Bde.); die mit Rahbek und Abrahamson veranstaltete Ausgabe der altdänischen Heldenlieder: "Udvalgte danske Viser
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ohmbis Öhme |
Öffnen |
deutschen Roman "Die Insel Felsenburg" dänisch unter dem Titel: "Øen i Sydhavet" (Kopenh. 1824; deutsch, Tübing. 1826, 4 Bde.). Sein Leben ist beschrieben in "Oehlenschlægers Levnet, fortalt af ham selv" (1830-31) und in seinen "Erindringer" (hrsg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Orsinibis Örsted |
Öffnen |
. 1844, 3. Ausg. 1859; deutsch, Braunschw. 1851); "Aanden i Naturen" (Kopenh. 1849-50, 2 Bde.; deutsch: "Geist in der Natur", 6. Aufl., Leipz. 1874); "To Capitler af det Skjönnes Naturläre" (Kopenh. 1845; deutsch, Hamb. 1845); "Die Naturwissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ortbis Örtel |
Öffnen |
" (Kopenh. 1822-35, 6 Bde.) und "Eunomia" (das. 1815-22, 4 Bde.). Sein Leben beschrieb er in dem Werk "Af mit Livs og min Tids Historie" (Kopenh. 1851-57, 4 Bde.).
3) Anders Sandöe, Naturforscher, Sohn von Ö. 1), geb. 21. Juni 1816 zu Rudkjöbing, wurde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Ouvirandra fenestralisbis Ovariotomie |
Öffnen |
willkürlich an, mache AF = F'B = CE und schlage um E u. F mit willkürliches aber gleichgroßer Zirkelöffnung Bogen, die sich in G und H schneiden; ziehe dann die Gerade GH, welche CD oder die Verlängerung dieser Achse in K schneidet, u. trage nun OK' = OK ab
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Overbergbis Overyssel |
Öffnen |
: "Östergade og Vestergade" (1828); "Vor Tids Mennesker" (1830); "En Bryllupsdags Fataliteter" (1840); "Capriciosa" u. "Pak" (1845). Vgl. seine Selbstbiographie (bis 1830): "Af mit Lif og min Tid" (Kopenh. 1868).
Overstone (spr. óhwerstōn), Samuel John
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Palpabelbis Pamir |
Öffnen |
Professor der Geschichte an der Universität zu Kopenhagen, hat sich als Geschichtschreiber namentlich durch "Cola di Rienzi" (1838), "Grevens Feide" ("Die Grafenfehde", 1853-54, 2 Bde.) und "De første Konger af den Oldenborgske Slägt" ("Die ersten Könige
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Ragusabis Rahden |
Öffnen |
." (1819) und "Udsigt over dansk Digtekunst under Christian VII." (1828); "Om Skuerspillerkunsten" (1809); "Om Holberg som Lystspildigter" (1815-17, 3 Bde., eine sehr verdienstvolle Arbeit) und seine anziehende Selbstbiographie ("Erindringer af
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Roquierenbis Rosa |
Öffnen |
die Schriften: "Historiske Kildeskrifter og Bearbeidelser af dansk Historie" (1871), "Selskabet for Danmarks Kirkehistorie" (1875) und "Fra Universitets Fortid" (1879) besondere Erwähnung. Auch gab er "Monumenta historiae danicae" (1873-75, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Sagainbis Sagan |
Öffnen |
der wichtigern "Islendinga sögur" erschien Kopenhagen 1829-30 (besser 1843-47); dänische Übersetzungen sind von N. M. Petersen ("Historiske Fortällinger om Isländernes Färd", 2. Aufl., das. 1862-68) und Horn ("Billeder af Livet paa Island", das. 1871-74
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
Christians II. Tid" (1847) und "Kröniker fra Erik af Pommerns Tid" (1850). S. starb 25. Nov. 1865. Nach seinem Tod kam unter dem Titel: "For og imod" ("Für und wider") eine Sammlung Aphorismen mit einem autobiographischen Fragment heraus. Seine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0669,
Schutzeinrichtungen (Biologisches) |
Öffnen |
nach Graz. Außer zahlreichen Abhandlungen in Zeitschriften sowie in Holtzendorffs "Encyklopädie der Rechtswissenschaft" verfaßte er: "Samling af de den Slesvigske Strafferet vedrorende Love og Forordninger" oder "Sammlung der das schleswigsche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
, die bis 1464 reicht. Von Interesse sind auch noch die im 14. Jahrh. auf Veranlassung der norwegischen Königin Eufemia ins Schwedische übersetzten versifizierten französischen Ritterromane: "Iwan och Gawian", "Fredrik af Normandie" und "Flores och
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0718,
Schwedische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
rikes historia", die beide jedoch nur bis 1457 reichen, Anders af Botin (gest. 1790, "Utkast till svenska folkets historia") und A. J. ^[Anders Johan] v. Höpken (gest. 1789), genannt der "schwedische Tacitus". Als hervorragende Sprachforscher sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0720,
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
August Strindberg erwähnt zu werden, ferner Anne Charlotte Edgren, Alfhild Agrell, G. af Geijerstam, Bååth, Wijkander, Molander u. a.; dieselben haben heutzutage das Gebiet der schwedischen Litteratur so gut wie vollständig monopolisiert
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Schwedischgrünbis Schwefel |
Öffnen |
(Stockh. 1850-83, 6 Bde.); Söderwall, Hufvudepokerna af svenska språkets utbildning (Lund 1870); Derselbe, Ordbok öfver svenska medeltids-språket (Stockh. 1886); Petersen, Det svenske sprogs historie (in "Det danske etc. sprogs historie", Tl. 2, Kopenh
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sizilische Expedition der Athenerbis Skala |
Öffnen |
vorwiegend der Ausdruck tiefer Melancholie und mildreligiöser Resignation, doch hat er auch erotische und satirische sowie einige echt humoristische Gedichte geschrieben. Die "Samlade skrifter af Vitalis" gab Forselius (Stockh. 1873) heraus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Stringocephalusbis Stroganow |
Öffnen |
konungarna af Wasaätten" (Stockh. 1819-24, 3 Bde.), die er aber mit der Erbvereinigung von Westeräs 1544 abbrach, und begann, nachdem er eine Zeit hindurch am statistischen Archiv zu Stockholm beschäftigt gewesen, 1830 eine vollständige Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Thorenburgbis Thorn |
Öffnen |
. Es sind: "Solen i Siljedalen" (1868); "Billeder fra Vestkysten af Norge" (1872); "Nyere Fortällinger" (1873); "Livsbilleder" (1877); "Herluf Nordal" (1879); "Billeder fra Midnatsolens Land" (1884-86, 2 Bde.). In ihren Bühnendichtungen ("Et rigt parti
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Topasbis Topelius |
Öffnen |
und religiösen Stimmungen Worte leiht. Seine bekanntesten Schauspiele sind: "Efter femtio år" ("Nach 50 Jahren", Stockh. 1851), das reich an Effekt ist, aber Gustavs Zeit mit zu schwarzen Farben malt, und "Regina af Emmerits" (1854). 1861 gab
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Transportsteuernbis Trapa |
Öffnen |
") ^[richtig: ("Kongelik dansk Hof- og Statskalender")] heraus, das er zu einem Musterbuch in seiner Art gestaltete. Sein Hauptwerk ist die "Statistisk-topographisk Beskrivelse af Kongeriget Danmark" (2. Aufl., Kopenhagen 1870-80, 6 Bde.), aus welcher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Werkbleibis Werlauff |
Öffnen |
er »Vatnsdaela Saga ok Sagan af Finnboga hinum Rama« (1812), ein Anekdoton zur Geschichte des Königs Sverre (1815), und mit B. Thorlacius den 4.-6. Band der »Norwegischen Königssagen«, die sich an Snorri Sturluson anschließen (1813-26), herausgab. Mit Engelstoft
|