Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach am laufen lassen
hat nach 0 Millisekunden 807 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Laufbis Laufenburg |
Öffnen |
und die Ramme gebrauchen zu können. Die
Marsrahen laufen lassen heißt: sie durch Loslassen der Fallen schnell von der Höhe des gesetzten Marssegels herablassen, bis
sie steif (straff) in die Toppnanten (s. d
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Laststeinbis Laufen |
Öffnen |
Laststem ? Laufen.
685
Laststein
Ich will Jerusalem machen zum Laststein allen Völkern, Zach. 12, 3. (Es soll Niemandem gelin-gen. Vielmehr Jedem Verderben bringen, der das Volk GOttes, die Kirche zu bekämpfen und zu verdrängen wagt. Vergl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0107,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
107
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre).
nen und Öffnen; 2) Vorschieben und Rechtsdrehen der Kammer: Schließen. Der Lauf ist brüniert, die eisernen Gewehrringe sind blau angelassen. Die Jägerbüchse M/71 ist von der gleichen innern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0221,
Geschütz (Geschichtliches) |
Öffnen |
221
Geschütz (Geschichtliches).
sche Mitrailleuse hervorgegangen, mit der 1870 die ungarischen Honvedbatterien bewaffnet, die aber 1875 wieder aufgelöst wurden. Bei den bisher genannten Repetiergeschützen laufen sämtliche Seelenachsen parallel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Nordenburgbis Nordenfelt-Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
und in der Umgebung
Ziegeleien und Spiritusbrennereien.
Aordenfelt-Mitrailleuse, von dem schwed.
Ingenieur und Wafsenteckniker Thorsten Nordenselt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0849,
Mühlen (Reinigungs- u. Vorbereitungsarbeiten, Zerkleinerung des Korns) |
Öffnen |
und sortieren dann zugleich die Körner nach ihrem spezifischen Gewicht und ihrer Größe. Zur Entfernung des Gesämes (Erbsen, Wicken, Raden etc.) benutzt man dessen kugelige Gestalt, indem man das Getreide über schräge Flächen laufen läßt, wobei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deich |
Öffnen |
lassen, weil sie dann im Laufe der Zeit zuschlicken, während sie binnendeichs zu Quellwasserbildungen Veranlassung bieten.
Die Dimensionen und die Zusammensetzung der D. selbst müssen so gewählt werden, daß kein Verschieben auf der Unterlage
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0670,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
654
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
lage des Hotels "erfunden" habe, und daß selbst Maria v. Medici sich von ihr habe beraten lassen, wie man einen Palast wohnlich gestalte. Ob dies richtig ist, mag dahingestellt bleiben; sicher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0087,
Antworten |
Öffnen |
an. N. N.
An Fr. Dr. L. in B. Läufer. Ich halte Linoleum-Läufer (prima Qualität) für das Dauerhafteste. Dieselben sind auch sehr leicht zu reinigen. Wenden Sie sich um Prospekte an: Meyer-Müller u. Cie., Stampfenbachstr. 6 und Schoop u. Cie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Laufenburgbis Laufkäfer |
Öffnen |
Ordnung auf der Straße nicht so ganz überflüssig ist. Die Produktion der Schnellläufer, die sich für Geld sehen lassen und sich mehr durch Ausdauer als speziell durch Schnelligkeit im Laufen auszeichnen, ist in neuerer Zeit wieder mehr in Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0568,
Angelfischerei |
Öffnen |
und Vorsicht sind beim Angeln unerläßlich; der Angler darf sich den Fischen womöglich gar nicht zeigen, er muß vermeiden, seinen Schatten oder den der Angelrute auf das Wasser fallen zu lassen, er muß gelernt haben, den beköderten Haken durch kräftigen Schwung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0551,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
eine klare, farblose Flüssigkeit, welche weder durch Ammoniumoxalat-, noch durch Natriumphosphatlösung getrübt werden darf, beim Ueberschichten mit Schwefelwasserstoffwasser aber eine rein weisse Zone entstehen lasse.
Prüfung nach dem Deutschen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0242,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
236
Lacke und Firnisse.
2. Schellack 285,0
Gallipot 70,0
Manila-Kopal 70,0
Spiritus 575,0
Für Fussbodenlack, der für Treppen mit Läufer dienen soll, kann ein Theil des Schellacks durch Kolophonium ersetzt werden.
3. ordinär.
Schellack
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
Stahlbandstreifen von ^[img]-form, in welchem die Patronen durch eine Plattenfeder so gehalten werden, daß sie sich leicht abstreifen lassen. Lauf mit Laufmantel und Kolbenverschluß mit Drehbewegung und gegenüberstehenden Nasen am Kammerknopf zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0088,
Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen) |
Öffnen |
der erdmagnetischen Kraft vollständig bestimmt sind. Gauß hat nun einen mathematischen Ausdruck aufgestellt, das magnetische Potenzial, aus welchem sich sämtliche drei Elemente mit Leichtigkeit berechnen lassen. Auch geben die Linien gleichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0220,
Geschütz (Kartätschgeschütze) |
Öffnen |
Feldartillerie bezogen.
Kartätschgeschütze.
Eine besondere Art von Geschützen ist das sogen. Kartätschgeschütz, Kugelspritze oder Mitrailleuse, deren Konstruktionen sich unter dem Namen der Orgelgeschütze bis zur Mitte des 15. Jahrh. verfolgen lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Jagdhoheitbis Jagdrecht |
Öffnen |
brauchbar gemacht wurde die Zünd-
nadelkonstruktion erst durch das von F. von Dreyse
hergestellte, von hinten zu ladende, sclbstspannende
Zündnadelgewehr mit seitwärts beweglichen Laufen.
Für den gezogenen Lauf der Büchsflinten,
ebenso
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Diagraphbis Diakaustik |
Öffnen |
zwischen je zwei Vertikallinien anzugeben, kann man sie auch, ohne etwas Wesentliches zu ändern, auf diesen Linien selbst abtragen. In ganz ähnlicher Weise lassen sich auch andre meteorologische, physikalische, chemische, statistische und ähnliche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0103,
Handfeuerwaffen (Geschichtliches; Hinterlader) |
Öffnen |
lassen. Die Muskete des Dreißigjährigen Kriegs hatte 18 mm Kaliber und wog 6 kg, die des Siebenjährigen Kriegs nur 4,75 kg. 1640 ward das Bajonett (s. d.), 1730 durch Leopold von Dessau der eiserne Ladestock erfunden; der Schaft erhielt eine für den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Vererbungsfarbenbis Vergnügungseisenbahnen |
Öffnen |
.
bahn besitzt. Die auf dieser geneigten Bahn laufen
Betrieben
(Grundriß und Aufriß ist entweder eine gerade oder eine gekrümmte, wobei einer im Grundriß geraden Lage im Aufriß eine gerade oder gekrümmte Lage oder einer im Grundriß
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0084,
von Eine Arbeit für Großmütterbis Die Kindergärtnerin in der Familie |
Öffnen |
auf Korridors und Treppen als Bettvorlagen und zum Schonen der Fußböden ausgezeichnet verwenden lassen. Sind sie auch nicht sehr elegant, so ist ihr Aussehen doch recht hübsch und an Haltbarkeit übertreffen diese Läufer fast jeden gekauften bei weitem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
zwei Kabel im Atlantischen Ocean gelegt und seitdem noch eine ganze Reihe von Kabeln, welche vorwiegend von Gebrüder Siemens in Woolwich angefertigt worden sind. Auch nach Südamerika laufen Kabel von Europa; die Südspitze von Afrika ist durch mehrere
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0037,
von Gesundheitspflegebis Lauchgemüse |
Öffnen |
über die Straße zu laufen. Beim Treppensteigen lasse man sie zunächst vor sich gehen, bis man sieht, daß sie sicher sind. Gehen sie endlich allein die Treppe hinab, dann achte man darauf, daß sie sich dort nicht unnütz aufhalten. Denn der unnütze
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0133,
von Reinigen der Badewannenbis Käseschnittchen |
Öffnen |
, habe ich in beliebiger Größe ein Quadrat gezeichnet auf ein Stück Emballage. Man kann in Stick- oder Merceriegeschäften schattierte Stick-Wolle laufen in allen Farben. Solche nimmt man vierfach, (weil sie viel dünner ist als die Smyrnawolle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
die Reihenfolge von unten nach oben aufsteigt. In horizontaler Richtung hat die Aufstellung stets von der Linken zur Rechten zu laufen. Bei nebeneinander stehenden Repositorien lasse man die Aufstellung in jedem Repositorium für sich säulenartig emporsteigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
mittels des Hilfsbalanciers kct herbeigeführt. H ist eine vom Punkt E des Balanciers aus mittels Bleuelstange und Kurbel getriebene Schwungradwelle. Durch diese Anordnung wird erzielt, daß man die Maschine sowohl so laufen lassen kann, daß die Kurbel nur
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0107,
Eisen |
Öffnen |
Laufe mit Kohlensäure sättigen oder durch Verwesung organischer Substanzen entstandene Säuren aufnehmen, so sind sie dadurch befähigt, von den kleinen Eisenerzpartikeln, welche überall im Boden verbreitet sind, etwas aufzulösen. Zu Tage getreten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen) |
Öffnen |
wird der Vorteil erreicht, daß man den Rahm in der bisherigen Weise auffangen und ansäuern kann, um ihn dann erst durch die zweite Trommel laufen zu lassen. Man erreicht dadurch einen bestimmten Geschmack der Butter, welcher an vielen Orten beim Publikum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Thalerbis Thäler |
Öffnen |
, Cañons (s. d.). Die beiden Gehänge laufen häufig selbst bei gewundenen Thälern einander parallel, so daß ein ausspringender Teil des einen Gehänges (Thalsporn) einem einspringenden des andern (Thalwinkel) entspricht. Nähern sich die beiden Gehänge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Zerkleinerungsmaschinen (Poch-, Stampf-, Kollerwerke etc.) |
Öffnen |
und Vorbeistreifen zusammensetzt, daher mit dem Zerdrücken gleichzeitig ein Zerreiben des Materials hervorbringt. Ahnlich gestaltet sich der Vorgang bei den Kollerwerten (Kollermühlen, vertikale Läufersteine). Bei diesen sind zwei schmale Walzen (Läufer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0609,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
es zuletzt stechende Dämpfe von Acrolein. Mit konzentrirter Schwefelsäure und Aetzkalilauge muss es sich ohne sichtbare Veränderung mischen lassen. Das offizinelle Glycerin von oben genanntem spez. Gew. enthält noch 6-10 % Wasser, das absolute wiegt 1
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0830,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
817
Handels- und Kontorwissenschaft.
"Lange Sichtwechsel", die noch 4 Wochen und länger zu laufen haben.
Der Solawechsel ist ein eigener (trockener) Wechsel, ein schriftliches, wechselmäßiges Versprechen zur Zahlung einer Summe, welches
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
Indien |
Öffnen |
, die Aryas, d. h. "Herren", welche die Dravidas im Norden und Nordwesten unterwarfen, im Laufe der späteren Zeit aber sich vielfach mit den besiegten Stämmen vermischten, aus welcher Vermengung sich die verschiedenen Hinduvölker ergaben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
94
Die hellenische Kunst.
Aussehen gehabt. Man überzog sie daher mit Stuck, dem man einen gleichmäßigen Farbenton geben konnte. Bei dem später verwendeten Marmor war das grelle Weiß störend, das allerdings im Laufe der Zeit infolge
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
Tage.
***
Besprechung der Abbildungen. Die meisten altchristlichen Basiliken Roms haben zwar im Laufe der Zeit vielfältige Veränderungen durch schmuckhafte Zuthaten erfahren, lassen jedoch immerhin die ursprünglichen Eigentümlichkeiten erkennen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, die Osterkerze zu tragen.) In der Magdalenakirche, welche das Grabmal Bernwards enthält, finden sich ferner zwei aus einer Silbermischung gegossene Leuchter, die aus seiner Werkstätte herrühren. Diese Arbeiten sind allerdings noch unbeholfen und lassen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0594,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
am deutlichsten in seinen Zeichnungen, Holzschnitten und Kupferstichen uns entgegentritt. Hier konnte er seiner Einbildungskraft freien Lauf lassen und sowohl in großzügigen einfachen Linien und breiten Flächen, wie im feinen, reizvoll verschlungenen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
Fünftes Hauptstück |
Öffnen |
und Bestand gehabt hat im Lauf der Zeit, und in jedwedem dieser Stände von andern und wieder andern Stadtherren regiert und geführt ist worden.
Der erste status oder Bestand war der Zustand vor Karl dem Großen. Dieser war Kaiser im Jahr oder um das Jahr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
Rheins angehört, wieder zu Tage zu treten.
Wie hier ein Teil des Donauwassers unterirdisch versinkt, so verschwinden mitunter die Flüsse auf eine Strecke ihres Laufs, um gewöhnlich unterhalb in nachweisbarem Zusammenhang mit dem Oberlauf wieder zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
zurück halten zu lassen, auszuführen gedenken.
Ihre (der bösen Guben) Füße laufen zum Bösen und eilen, Blut
zu vergießen, Sprw. i, 16.
Das Erbe, darnach man zuerst sehr eilet (das mit Geiz Msam-
fein, Sprw. 20,21. Wer aber eilet, reich zu werden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
mittellang, Schwanz kurz, Beine lang, kräftig, Füße sehr groß, mit langen Zehen; lassen die sehr großen Eier in eigens dazu hergerichteten Komposthaufen sich selbst ausbrüten; die Jungen kommen bereits mit dem definitiven Gefieder zur Welt, bilden aber doch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Rammelnbis Rammelsberg |
Öffnen |
in ihrer Mitte denjenigen Balken (Läufer, Laufrute, Mäckler), an welchem der Rammklotz (Rammbär oder Hoyer), durch zwei Nasen geführt, auf- und abgleitet. Der letztere besteht aus einem massiven hölzernen Block von etwa 1½ m Länge und 50 cm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Eserinbis Eskimo |
Öffnen |
, fließt erst nach N., dann nach NO., berührt Jesi und mündet nach einem Laufe von 74 km westlich von Ancona in das Adriatische Meer. In seinem Thal übersteigt die Eisenbahnlinie Ancona-Foligno den Apennin.
Esinokalk, s. Triasformation.
Esito (ital
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0565,
Hirsch (Arten) |
Öffnen |
Ohren; das leierförmige Geweih ähnelt dem unsers sechsendigen Edelhirsches, das Fell ist grau-rötlichbraun mit sehr dunklem Rückenstreifen, an Kehle, Bauch und der Innenseite der Läufe gelblichweiß, an den Seiten weiß gefleckt. Der Axis lebt in den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Weibergemeinschaftbis Weichsel |
Öffnen |
gegenüber, solange er im Haus weilt, W. gelten zu lassen, so daß es sogar für Beleidigung angesehen wird, wenn der Gast sich weigert, davon Gebrauch zu machen.
Weiberlehen (Schleierlehen, Spindellehen, Kunkellehen), s. Lehnswesen, S. 633
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Drôme-Alpenbis Dronte |
Öffnen |
preuß. Auteil entwässern zu lassen.
Doch erst Friedrich Wilhelm II. führte das Werk
1788-96 zu Ende, wenn auch nicht ganz. Im D.
sind sonach 4600 Ka in Wiesen- und Weideland
verwandelt worden, worin ansehnliche Rinder- und
Pferdezucht gerieben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Humboldtakademiebis Hume (David) |
Öffnen |
, der auch als Generalsekretär fungiert, von einer größern Anzahl Gelehrter und Freunde der Wissenschaft, vereinigt im "Wissenschaftlichen Centralverein", begründet. Die Cytlen, die in der Regel aus je 10-12 Vorträgen im Laufe eines Quartals bestehen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0468,
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
auf die Transmissionswellen gelegt sind. L L sind sogen. Bajonettbalken, welche die Lager der Schwungradwelle fest mit den Cylindern verbinden. Man kann die Maschine auch mit jedem der beiden Cylinder allein arbeiten lassen. Hierzu dienen die Rohre N und O. Zum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gerade Zahlbis Geradführung |
Öffnen |
zusammenfalten lassen. Die Beine dienen zum Schreiten, Laufen oder Springen. Der langgestreckte Hinterleib sitzt stets in seiner ganzen Breite an der Brust fest und endet mit zangen-, griffel- oder fadenförmigen Anhängen. Die Augen sind vielfach sehr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
169
Gerichtsfolge - Gerichtskosten.
fahren, das Zwangsvollstreckungsverfahren und das Konkursverfahren sind die G. ohne Einfluß. Im Zivilprozeß wird der Lauf der Fristen durch die G. gehemmt (deutsche Zivilprozeßordnung, § 201). Der noch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0470,
Landsknechte |
Öffnen |
470
Landsknechte.
in die Musterrolle aufgenommen. War ein Mann eingetragen und mit dem Artikelbrief bekannt gemacht, so erhielt er ein Stück "Geld auf den Lauf" ("auf die Hand", daher "Handgeld") und die Weisung, sich an einem bestimmten Tag
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Pistolengoldbis Pitcairn |
Öffnen |
93
Pistolengold - Pitcairn.
8 mm Kaliber mit sehr starkem Lauf, gegen dessen hintere Öffnung sich der Schlaghahn als Stoßboden beim Abfeuern legt, ähnlich wie beim System Remington. Die Patrone ist eine Kupferhülse mit einem Knallpräparat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0672,
Reibung |
Öffnen |
Körper, abhängig ist, so lassen sich ihre Gesetze nur durch direkte Versuche ermitteln. Zu Versuchen über die gleitende R. bediente sich Coulomb des Tribometers (s. Figur). Ein Kästchen a, welches beliebig mit Gewichten belastet werden kann, ruht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kollektorbis Kollergang |
Öffnen |
herabgesetzt, namentlich nach einer gewissen Anstrengung oder bei hoher Außentemperatur. Die Tiere lassen sich auf die Krone treten, in die Ohren greifen und reagieren nur mangelhaft auf Zuruf, Peitschenhiebe und Zügelhilfe. Nicht zu verwechseln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0567,
Darwinismus (geschlechtl. Zuchtwahl, Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren) |
Öffnen |
Verschönerung, weil ihm beim Brüten die größte Unscheinbarkeit zum Schutz gegen seine Feinde nützlich ist. Auch die männlichen Jungen gleichen zuerst stets der Mutter, also der mutmaßlichen Stammform, und erlangen erst im Lauf ihrer fernern Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0403,
Projektion (Zentral-P., Parallel-P.) |
Öffnen |
Zentrums von der Bildebene gleich ist. Dagegen fällt für Gerade, welche mit der Bildebene parallel laufen, der Verschwindungspunkt in unendliche Ferne; ihre Projektionen laufen dann ebenfalls mit ihnen und also auch unter sich parallel. Mit Benutzung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
Volkslied |
Öffnen |
; aber auch die Lieder Neidharts, die Tanzleiche Tannhäusers, Ulrichs von Winterstetten u. a. lassen den Charakter der volksmäßigen Tanzpoesie durchschimmern. Seine Beziehungen zur Natur schöpfte der Minnesang aus dem V. Walthers schönste Lieder sind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Dahin (fahren)bis Dahin (gehen) |
Öffnen |
es nicht inne wird, und wischt gleichsam unvermerkt davon. Eine Wolke vergehet, und fähret dahin, Hiob 7, 9. Du stößest ihn (den Menschen) gar um, daß er dahin fähret,
Hiob 14, 20. Du lässest sie dahin fahren, wie ein Strom, und sind wie ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erbarmerbis Erbauen |
Öffnen |
, und ihn so in Verhärtung gerathen lassen kann.) (S. auch Verstockung.)
Welchem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig, und welches ich mich erbarme, des erbarme ich mich, Röm. 9,15. 2 Mos. 33,19.
So liegt es nun nicht an Jemandes Wollen oder Laufen, fondern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Klingenbis Klugheit |
Öffnen |
den rechten Streitern Christi zu Theil wird.
Wisset ihr nicht, daß die, so in den Schranken (in die Wette) laufen, die laufen Alle, aber Einer erlanget das Kleinod? Laufet nun also, daß ihr es ergreifet, 1 Cor. 9, 24.
Und jage nach dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Vergeßlichbis Verheißen |
Öffnen |
es vergeudet, Sprw. 13, 11.
Vergießen
S. Blut z. 2.
Wer Menschen Blut vergießt, deß Blut soll auch durch Menschen vergossen nierden, 1 Mos. 9, 6. 3 Mos. 17. 4.
Vergießet nicht Vlut, fondern werfet ihn in die Grube, 1 Mos. 37, 22.
Laß unter den Heiden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Vollbis Vollkommen |
Öffnen |
mich mit nUem Guten), Ps. 23, S. Die Erde ist voll der Güte des HErrn, Ps. 33. S. Ps. 104, 24. Deine Rechte ist voller Gerechtigkeit, Ps. 48, 11. Laß meinen Mund deines Ruhmes und deines Preises voll sein
ewiglich, Ps. 71, 8.
Alle Lande müssen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
lassen. Das kleine Bassin (175 m lang und 147 m breit) kann 100, das große (402 m lang, 175 m breit) etwa 250 Schiffe mittlerer Größe aufnehmen. Im Lauf der Zeit reichten jedoch diese beiden Bassins nicht mehr aus, und es wurde 1859 der Bau
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Dubosq, Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
die ältesten mit der Hand gestellt werden mußten. Derartige Lampen findet man noch jetzt in Theatern, bei öffentlichen Festlichkeiten u. dgl., überhaupt da, wo man das e. L. nur auf kürzere Zeit erstrahlen lassen will. Für dauernde Beleuchtungseinrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0861,
Zelle (Pflanzenzelle: Wachstum, Vermehrung) |
Öffnen |
lassen, oder die Teilungen erfolgen
in besondern Zellgruppen oder ganz regellos. Der Aufbau von Zellkörpern wird durch das Gesetz beherrscht,
daß die neuauftretenden Teilungswände teils der Oberfläche des ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Harmonie der Evangelienbis Harmonika |
Öffnen |
zahlreiche Bücher (sog. «Harmonielehren») Auskunft geben. Auf Grund neuerer Entdeckungen über die
Natur und physik. Gesetze des Klanges sind im Laufe der Zeit verschiedene neue Theorien der Harmonielehre entstanden, die aber größtenteils
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0579,
Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
Wehrhöhe und umgekehrt führt zu schwierigen Aufgaben der Hydraulik. Bei regelmäßigem Laufe des Flusses oder Baches von E bis B ist die hydraulische Stauweite etwa doppelt so groß als die hydrostatische Stauweite, d. h. als der Abstand desjenigen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0803,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Strafe.
Auch wenn der Schöffengerichtsverhandlung keine Strafverfügung vorausging, muss der Angeklagte im Termine persönlich erscheinen oder sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Das Urtheil
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0019,
von Frostmittel.bis Bereitung des Kefirgetränkes |
Öffnen |
die Flasche unter Berücksichtigung oben angegebener Temperatur ruhig liegen. Im Laufe nächsten Morgens giesst man das fertige Getränk durch ein Theesieb von den Pilzen, welche nicht mitgenossen werden, ab und geniesst es an Stelle des zweiten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0429,
von Popelinbis Porter |
Öffnen |
Zeichnungen. 1869 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion.
Poppel , Johann Gabriel Friedrich, Kupfer- und Stahlstecher, geb. 1809 zu Lauf am Holz bei Nürnberg, war Schüler von Friedr. Geißler und seit 1829
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
Aegypten |
Öffnen |
35
Aegypten.
Körpers erreichten, zeigt das Standbild des Renefer, eines Priesters der fünften Dynastie. Während der Oberkörper verhältnismäßig richtig erfaßt ist, und besonders Hände und Arme ein genügendes Studium erkennen lassen, sind
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
großartige Kunstwerke geschaffen habe.
Es sind allerdings fast ausschließlich nur Arbeiten kunstgewerblicher Natur - bemalte Gefäße und Wandmalereien in Gemächern - die wir noch mit eigenen Augen sehen können, gerade diese lassen aber zurückschließen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
Germanische Kunst |
Öffnen |
auch die niederen Zünfte an die Reihe. Im Laufe der Zeit bildete sich dann aus den beiden obersten Schichten, die sich allmählich vermischten, eine neue städtische "Aristokratie" heraus, welcher das niedere Volk (popolo minuto) gegenüberstand
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0341,
Germanische Kunst |
Öffnen |
wirken, daß ihre Formen mit ängstlicher Sorgfalt den älteren strenge nachgebildet wurden und daher gleichmäßig erscheinen, anstatt daß man auch hier die freie Erfindungsgabe hätte walten lassen.
Das Innere hat große Aehnlichkeit mit jenem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0728,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
weltmännische Ausbildung. Seine früh bekundete Neigung für die Kunst wurde von der Familie anfänglich nur für eine vornehme "Liebhaberei" gehalten, der man Lauf ließ, bis sich erwies, daß es sich um einen ernsthaften Lebensberuf handle.
Rubens trat
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0757,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
sehen wir auch in den Blumen- und Tierstücken, welche übrigens auch erkennen lassen, wie für die Anordnung behufs Erzielung malerischer Wirkung gewisse Schul-Grundsätze sich im Laufe der Zeit herausgebildet hatten.
Gemalt wurde zu Ausgang des 16
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0193,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Wir wollen nicht unterlassen, darauf aufmerksam zu machen, daß von nun an, auf vielseitige Wünsche hin, unsere Blätter geheftet zur Ausgabe gelangen. Die Kochschule sowohl als die andern Beilagen lassen sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0752,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
auf die neue, die sozialistische Rechts- und Wirtschaftsordnung haben sich erst allmählich im Lauf des Jahrhunderts klarer, schärfer und bestimmter herausgebildet (s. Sozialismus). Die wesentlichen und Hauptforderungen des heutigen Sozialismus sind: 1
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Beleuchtungbis Beleuchtungsapparate, medizinische |
Öffnen |
unterwerfen, hat im Lauf der Zeit zu Erfindung zahlreicher Beleuchtungsapparate geführt, bei denen die Lichtquelle entweder außerhalb des Körpers bleibt, oder selbst an die zu beleuchtende Stelle hingeführt wird. Die Apparate ersterer Art lassen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
ist dessen möglichst vollständige Ausnutzung. Es ist eine Hauptaufgabe
des Betriebs, Wagen und Lokomotiven möglichst wenig leer stehen und leer oder mit ungenügender Belastung laufen zu
lassen. Beides
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0309,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Versendung der Eier, Pflege der Brut etc.) |
Öffnen |
vorteilhaft, um einen zu frühzeitigen Transport der Eier zu vermeiden. Später, namentlich wenn erst die Augen als schwarze Punkte sichtbar werden, ist ihre Empfindlichkeit sehr viel geringer. Sie lassen sich dann, in feuchtes Moos oder Watte verpackt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Pumpen (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
einen Umdrehungsparaboloid. Die Pumpenkolben K sind als Plunger (Mönchskolben) ausgeführt und an den Enden abgerundet. Durch diese Ausführungsform wird es möglich, dem Kolben eine große Geschwindigkeit zu erteilen, also die P. sehr schnell laufen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0003,
Elektrodynamik |
Öffnen |
aufzuhängen und andere elektriscke Ströme in passender Weise darauf wirken zu lassen.
^[Fig. 1.]
Ein derartiges Ampèresches Gestell (s. nachstehende Fig. 1) besteht aus zwei voneinander isolierten Metallstäben, in deren Quecksilbernäpfchen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Finnenversicherungbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
mit der Tuberkulose durchaus nichts gemein. Finnige Schweine sollen hin und wieder Krankheitserscheinungen (heisere Stimme, Ausgehen der Borsten, Juckgefühl in der Haut) wahrnehmen lassen, aber dieselben sind so wenig konstant und bezeichnend
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0090,
Sauberkeit - Gesundheit! |
Öffnen |
90
man auch bei Kindern darauf achten. Denn abgesehen vom Beruf kommt jeder im Laufe der Tage mit seinen Händen genügend mit der Umgebung in Berührung, daß Unreinlichkeiten daran haften.
Es gibt ein sehr verbreitetes Vorurteil, das ich öfter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0103,
Antworten |
Öffnen |
. Wasserstein. Kochen Sie in dem Hafen Sodawasser und lassen Sie es alsdann noch zugedeckt einige Stunden darin. Inzwischen versuchen Sie ab und zu den Wasserstein mit einem Messer zu lösen. Statt Soda können Sie auch Zucker nehmen, auf 4l Wasser 50gr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0146,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
, und wir dürfen sie nicht allzulange darauf harren lassen, sonst laufen wir Gefahr, sie bet der nächsten Revision noch im gegenwärtigen Zustand anzutreffen.
Manches sparsame Hausmütterchen hat vielleicht bei meinen Ausführungen den Kopf geschüttelt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0165,
von Vermischtesbis Hübsche Bälle aus Wollresten |
Öffnen |
mit jedem Gang am Rand eine Masche auf bis 26. Dann mit jedem Gang eine ab bis 1. Es wird immer rechts gestrickt. Die gewonnenen Vierecke werden zusammengenäht und ergeben prächtige Vorlagen und Teppiche.
2. Art: Ich lasse mir vom Schreiner
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0302,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
294
Butter mit ein wenig Salz bestreut, geröstet, bis sie fast nicht mehr blutet, der gekochte Jus beigegeben nebst ein wenig Essig oder Citronensaft, die Leber noch schnell gut durchziehen lassen und angerichtet. J. H.
Gebratene Aepfel. Man
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0384,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
diese wohl die einzigen, welche sich noch gern damit beschäftigen, indem sie die Rollen mit Vergnügen auf der Erde laufen lassen, oder indem sie damit bauen. Aber man kann diese Rollen doch noch zu etwas anderem verwenden, nämlich zu kleinen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0676,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß die Kinder über die Nachteile, die ihnen eine solche angebliche Leckerei bringen kann, von Seiten der Eltern aufgeklärt würden. Es ist viel richtiger, daß jie für die kleinen Geldbeträge, welche sie von Erwachsenen erhalten, sich gutes Obst laufen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Dorantbis Dordogne |
Öffnen |
Richtung das Thal von Cézanne, dann in östlicher das von Susa und mündet nach einem Laufe von 110 km unterhalb Turin in den Po. Dem Thal der D. folgt von Turin aus die Mont Cenis-Bahn bis Oulx sowie die Straße über den Mont Genèvre.
Dorat (spr. -ra
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Drillichbis Drobisch |
Öffnen |
unterhalb Fotscha den Lim auf, fließt von Visegrád an mit vielen Windungen nordwärts, die Grenze zwischen Bosnien und Serbien bezeichnend, und mündet nach einem Laufe von 350 km Länge bei Ratscha in die Save. Sein Unterlauf ist schiffbar.
Drissa
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
, der, aus der Schweiz kommend, F. nur zum Teil, mit 497 km schiffbarem Lauf, angehört. Nebenflüsse sind links: Isère (mit Arc und Drac), Drôme, Durance (mit Verdon); rechts: Ain, Saône (mit Ognon und Doubs), Ardèche und Gard. Von den Küstenflüssen sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hund (Haushunde) |
Öffnen |
ausschließlich Fische, bei Bordeaux und in Ungarn richten sie in Weinbergen großen Schaden an. Wasser ist ihnen unentbehrlich, sie trinken viel und oft. Sie laufen und schwimmen vortrefflich, machen große Sprünge, aber nicht jähe Wendungen, klettern schlecht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0801,
Hund (Jagdhunde) |
Öffnen |
breiten Kopf, dunkle Augen, dünne und flach am Kopf anliegende Behänge, einen kräftigen, gut gerippten Leib mit schrägen, muskelkräftigen Schultern, gerade, starke und unregelmäßig unter dem Leib stehende Läufe mit großen, das Schwimmen erleichternden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0037,
Island (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
derselben finden, lassen sich wohl noch 100 andre aufzählen. Schwefelquellen kommen besonders häufig an der Nordküste vor, Schlammvulkane in Menge um den Mývatnsee.
[Gewässer.] Die Totenstille der isländischen Natur wird in etwas unterbrochen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0128,
Jagdzeug |
Öffnen |
und stellt nun nach rechts und links. Eine besondere Art von Tüchern sind die Rolltücher, welche dazu dienen, das Wild aus der Stellung heraus auf den Lauf zu lassen. Das Rolltuch stellt gleichfalls 150 Schritt, besteht aber aus fünf Abteilungen, welche an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0679,
Mississippi (Fluß) |
Öffnen |
führt, abgelagert hat. Diese sumpfigen, zum Teil unter dem Wasserspiegel des Stroms gelegenen Niederungen lassen sich nach den Hauptnebenflüssen, durch die ihre Gewässer abfließen, einteilen in das St. Francisbassin, auf der rechten Seite des M
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0185,
Nil (Quellen, Oberlauf) |
Öffnen |
Rinnsale mehrerer "Chor" ziehen ihm zu. Von Faschoda ab setzt er, weit ausgebreitet, mit vielen Flußarmen und Inseln und oft mit ganzen Bänken von Wasserpflanzen überzogen, seinen langsamen Lauf zwischen schlammigen Ufern fort. Erst vom 14.° nördl. Br
|