Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anwest
hat nach 0 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ewest'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
das in Nordame-
rika zur Anwen-
dung gekommene
Schraubendock
zu zählen, bei
dem das Schiff
zwischen Pfahl-
Fig. 2.
reiben mittels Schrauben über Wasser gehoben wird,
während bei den von Clarke erfundenen hydrauli-
schen D
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0441,
Fußboden |
Öffnen |
,
oder ihr oberer Teil mit Cementmörtel oder Äsphalt ,
vergossen. Für Fußgängerwege stellt man auch Pfla- !
st er aus vieleckigen kleinen Steinen in Sandbettung ^
her, sog. Mosa'ikpslaster, welches unter Anwen- !
düng farbiger Steinchen nach Muster
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0748,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
daß die entstehenden Kohlenwasserstoffe ihren
Weg erst durch die glühenden Schichten nehmen
müssen und dabei verbrannt werden. Ein anderes
Mittel zur Erzielung einer rauchlosen Verbrennung
tommtbeiderTen-Brink-Feuerung in Anwen-
dung. Dieselbe tritt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
, welches des beschränktern Aufstellungsraums
und der weniger günstigen Schußrichtungen halber
selten eine Überlegenheit über die Batterien des
Angreifers zu erringen vermag; in der Anwen-
dung des Gewcbrfeucrs gegen die nähern Angrisss-
arbeiten
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0837,
Geradführung |
Öffnen |
. Für
mancheZwecke empfiehlt es sich, die
gleitende Reibung durch die rol-
lende zu ersetzen, in welchen Fällen
die weniger häufig vorkommende
Rollenführung durch Anwen-
Fiq. i. düng von Rollen statt der Gleit-
backcn,bez. derFahrungsgleise ent
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1006,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
der Explosionsgefahr ausgesetzten Kessel besitzen,
daher der gesetzlichen Kontrolle nicht unterliegen,
und daß sie keinen geschulten Wärter erfordern.
Darauf beruht ihre praktische Bedeutung als Mo-
toren für das Kleingewerbe, während ihrer Anwen-
dung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Induktion (magnetische)bis Induktionswage |
Öffnen |
hat
der RuhmkorffscheApparat ebenfalls schon gefunden.
Sehr zahlreich sind die wissenschaftlichen Anwen-
dungen desfelben. (S. Elektrische Lichterscheinungen.)
Induktionsströme, s. Induktion (elektrische).
Induktionswage nennt man zwei
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schraubenschneidemaschinebis Schraubstock |
Öffnen |
Muttergewinde ge-
schnitten werden, so wird der Gewindebohrer an die
Stelle der Backen beim Schraubenschneiden, die zu
schneidende Mutter an Stelle des Bolzens gesetzt.
Im übrigen kommen auch Masckinen zur Anwen-
dung, bei welchen das Arbeitsstück
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0502,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
Größen handelt,
für welche eine bestimmte, besonders zeit-
liche Reihenfolge besteht. Auch hier fin-
det zwar das Flächendiagramm Anwen-
dung. Handelt cs sich z. B. um die Dar-
stellung des Personenverkehrs einer Station für die
einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Schwungschaufelbis Schwurgericht |
Öffnen |
Einrichtung sind jedoch sehr geteilt. Von großer Bedeutung aber war die neben der Zivil- und Anklagejury sich entwickelnde Urteilsjury für Strafsachen. Nach altgermanischem Recht fand der Zeugenbeweis in Kriminalsachen keine Anwen-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0622,
von O'Farillbis Okayama |
Öffnen |
" sich der! Biß in der Gegend der Backenzähne um Millimeter.! Diese Mißbildung hat Sauer geheilt durch Anwen-! düng von Maschinen, welche den zu kleinen oder zu großen Kieferbogen entsprechend regulieren. Sind außerdem die Zähne des Oberkiefers nicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
Rechtswissenschaft, vergleichende |
Öffnen |
) in das Bereich der Fabel zu verweisen suchte, ist nicht nur durch spanische und südfranzösische Quellen des Mittelalters bezeugt, sondern kommt auch bei den verschiedensten wilden Völkern in Anwen-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kohlehydrate (Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
531
Kohlehydrate (Monosaccharide oder Glykosen)
ist auch hier lange Zeit nicht qclm'.gcn.
Die Aufklärung dieser Verhältnisse ist der Anwen-! düng der von E. Fischer entdeckten Phenylhydrazin- ^ reaktion zu verdanken. Phenylhydrazin ^^^^ ^H
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
zur Zeit der sog. methodischen Krieg-
führung (besonders im 18. Jahrh.) häufige Anwen-
dung zum Schutz der Winterquartiere der Armeen,
zur Verteidigung von Strom- oder Gebirgslinien,
Landesgrenzen u. dgl. Die moderne Kriegführung
verzichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Cuatibis Cuba |
Öffnen |
der Dampfmaschinen immer gewinnreicher
gestaltet. Die Gesamtproduktion betrug 1879:
670225 t, 1887: 610000 t, 1888: 630000 t, 1890:
645000 t und wird für 1891 auf 725000 t geschätzt.
Die Fortschritte der Produktion infolge der Anwen-
dung verbesserter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Dachsteinbivalvebis Dachstuhl |
Öffnen |
Pultdach stuhlen kommen dieselben
Systeme wie bei den Satteldächern zur Anwen-
dung; Fig. 17 zeigt einen Zangendachstuhl mit
unterstützter Balkenlage ohne Versenkung, Fig. 18
desgl. mit Versenkung, Fig. 19 ein freitragendes
Pultdach mit einsäuligem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0733,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
731
Dampfkesselgesetze
1892 ergangen. Vor Beginn des Betrieben ist anw
licke Revision vorzunehmen; libergang anf einen
nenen Erwerber ist rechtlich gleichgültig. In Preußen
sind zur Genehmigung kompetent die Kreisausschüsse
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Dienstmiete |
Öffnen |
anzusehen sind, die über Lehrlinge Anwen-
dung. In Fabriken, in denen regelmäßig wenig-
stens 20 Arbeiter beschäftigt sind, ist es verboten,
für den Fall, daß der Arbeiter das Arbeitsverhält-
nis rechtswidrig auflöst, die Verwirkung des rück
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Dispositionsfondsbis Disputa |
Öffnen |
Vndgets, deren Verwendung dem freien
Ermessen des Staatsoberhauptes oder der Minister
anheimgestellt ist. Solche D. sind auch bei Kommnnal-
und ausgcdehntern Privatwirtschaften zur Anwen-
dung gelangt. In der Etaatswirtschaft sind sie in
der Regel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Dithymoldijodidbis Ditters von Dittersdorf |
Öffnen |
war.
Dieses System blieb im Lombardisch-Venetianischen
Königreiche und in Venetien unter der österr. Herr-
schaft bis zur Einverleibung in das Königreich Ita-
lien (1859 und 1866) bei den Behörden in Anwen-
dung, während im übrigen Verkehr die ältern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
, die einzige Anwen-
dungsform der damaligen Maschinen, auch mit
Wechselstrom möglich war.
Waren alle bis jetzt besprochenen Maschinen im
letzten Grunde Nachbildungen der Pirii-Maschine,
von der sie sich nur durch ihre Größe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
,
da bei den frühern Versuchen, die nur die Anwen-
dung für Leuchtturmzwecke im Auge hatten, immer
nur der Wirkungsgrad der Maschine mit der
Lampe gemessen wurde.
Die neuern Verbesserungen, denen diese bedeu-
tende Steigerung des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
Isolationen stets einen
wunden Punkt nach dieser Richtung hin bildet. Es
kommt hinzu, daß Wechselstrom sich ohne Anwen-
dung maschineller Einrichtungen transformieren,
d. h. in solchen niederer Spannung bei höherer
Stromstärke und umgekehrt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Dynamometer (in der Optik)bis Dynamoprincip |
Öffnen |
allzufern, zu versuchen, ob dasselbe sich nicht auch
auf Magnete und den sie erregenden Strom anwen-
den lasse, zumal durch die Wildesche Ausführung
des Gedankens von Sinsteden dessen Beobachtung
wieder ins Gedächtnis zurückgerufen worden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
Eisenkonstruktionen |
Öffnen |
aus vier gleichschenkligen Winkelcisen. K. Säulen
aus Kreuzeisen. Beide Arten kommen da zur Anwen-
dung, wo geringere Lasten aufzunehmen sind.
2) Säulen ans Gußeisen. 9.. Gußeiserne
runde Hohlsäulen, d. Gußeiserne quadratische Hohl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eisenkrautbis Eisenmenger (August) |
Öffnen |
939
Eisenkraut - Eisenmenger (August)
1890): Ledebur, Eisen und Stahl in ihrer Anwen-
dung für bauliche und gewerbliche Zwecke (ebd. 1890).
Eisenkraut, Pflanze, f. Verdena.
Eisenkuchen, soviel wie Oblaten.
Gisenkunstindustrie, f
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Emploibis Empyra |
Öffnen |
91
Emploi - Empyra
kommende strauchartige Art, ll. ^^rlu^Uilin ,^,i.,
auch Bucko (s. d.) liefert.
üinpio! (frz., spr. angplöä), Gebrauch, Anwen-
dung ; Anlegung einerGeldsumme; Anstellung, Amt',
Nmpio^s (spr. angplöäjeh), Angestellter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Fabricius (Joh. Albert)bis Fabrik |
Öffnen |
der Arbeiterschutzgesetzgebung,
z. B. der Erlaß einer Arbeitsordnung, nur auf F.,
welche mindestens 20 Arbeiter beschäftigen, Anwen-
dung. Das französische Gesetz vom 22. März
1841 über die Kinderarbeit betrachtete jeden Be-
trieb, bei dem mehr als 20 Arbeiter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0505,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
Fortschritt im Arbeiter-
schutze bedeutet, ist mit dem 1. Jan. 189." in Kraft
getreten. Es erweitert den Geltungsbereich, indem
es nicht nur auf die gewöhnlichen gewerblichen
Unternehmungen, sondern auch auf die zur Anwen-
dung gelangt, die unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Farbenkreiselbis Farbenreibmaschinen |
Öffnen |
569
Farbenkreisel - Farbenreibmaschinen
bewegung (1. Abteil. "Gelb", 1. Hälfte, Verl. 1876):
Farbenkreis in 15 Abstufungen und 20 Anwen-
dungstafeln. Nach Professor Brückes Physiologie
der Farben unter dessen Anleitung zusammengestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Farberdenbis Färberei |
Öffnen |
. Reattionen. Die erste kommt säst ausschließ-
lich bei der Woll- und Seidenfärberei zur Anwen-
dung. Die gereinigtenWoll-und Seidenfasern haben
die Eigenschaft, eine ganze Neihe von verschiedenen
Farben ihren Lösungsmitteln zu entziehen und sie
so fest
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Flandrische Inselnbis Flansch |
Öffnen |
sie keine Anwen-
dung mehr. Um den F. eine Überlegenheit über die
Konterbatterien des Angreifers zu verschaffen, legte
man bisweilen nahe vor der zurückgezogenen F. noch
eine niedrigere F. an, wodurch sog. Stockwerk-
flanken entstanden, die ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Fleck (Joh. Friedr. Ferd.)bis Flecktyphus |
Öffnen |
-
lichen Wollstoffen auch ähnliche flüchtige Kohlen-
wasserstoffe (wie Petroleumäther); auf der Anwen-
dung derartiger Kohlenwasserstoffverbindungen be-
ruht auch großenteils die sog. Chemische Wäsche
zur Entfernung der Flecken aus getragenen Klei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Forstbeamtebis Forstdiebstahl |
Öffnen |
die ihrer Lebens-
dedingungen und Krankheiten, besteht aus Anwen-
dungen der allgemeinen Botanik, der Anatomie
und Physiologie der Pflanzen für die Forstwissen-
schaft, und zwar in engster Verbindung mit einer
wissenschaftlich begründeten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0284,
Freizeichen |
Öffnen |
erwerben. Die Bestimmung findet keine Anwen-
dung auf folche Warenzeichen, welche vor dem
Markenschutzgesetze als Kennzeichen der Ware eines
bestimmten Gewerbtreibendcn (§. 9) oder selbst
einer gröftern Zahl von Gewerbtrcibenden gedient
haben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gefährdeeidbis Gefahrentarif |
Öffnen |
.) 68t Hus,
cu^n8 jx'riculuin 68t. Es ist eine einfache Anwen-
dung diefer Regeln, daß, wenn jemand fremdes Geld
als Darlehn annimmt, er von der kontrahierten
Schuld nicht befreit wird, wenn er das geliehene
Geld, welches fein Eigentum geworden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0649,
Gefängniswesen |
Öffnen |
vielgenannten Anstalt von Sing-Sing lim
Staate Neunort), gelangte das sog. Auburnscke
oder Schweigsv stein s^il^ut ^M^m) zur Anwen-
dung. Da der Kostenaufwand für .Verstellung von
Schlafzellen ein viel geringerer war al5 für Ein
richtung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0988,
Gewerbevereine |
Öffnen |
. Die Veranlagung erfolgt auf ein Jahr,
die Steuererhebung vierteljährlich. Die Gemeindell
erhalten für ihre Thätigkeit bei der Einschätzung
und Erhebung je 2 Proz. der Steuer. Der Ertrag
der G., welche 1893/94 zum erstenmal zur Anwen-
dung gelangte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Gravensteinbis Grävius |
Öffnen |
. die Einzelartikel.) Der Ar-
beiter, dessen Beschäftigung das G. ist, wird Gra-
veur genannt.
Graviermaschinen finden häufig da Anwen-
dung, wo es sich darum handelt, genau gleichweit
voneinander abstehende Linien zu reißen. Zu den-
selben gehören
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Halbimperialbis Halbredoute |
Öffnen |
eine gesetzlich bestimmte Pension oder an Stelle der-
selben den Civilversorgungsschein (s. d.).
Halbjungfern, s. Mannjungfrauschaft.
Halbkadenz, s. Kadenz.
Halbkammgarn, ein Wollgespinst, das nach
Art des Kammgarns (s. d.), jedoch ohne Anwen-
dung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0759,
Handelsverträge |
Öffnen |
Generaltarif
selbständig einen sog. Minimaltarif aufstellt, wel-
cher dann auf die Waren derjenigen Länder Anwen-
dung findet, die den heimifchen Waren entsprechende
Vorteile gewähren und auf dieselben die niedrigsten
Tarife anwenden (franz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Heimsuchungbis Heine (Heinrich) |
Öffnen |
der Schwellendecke von 10 mm) 72 KZ und 53 KZ.
Die dem H. E. eigentümliche Schienenbefestigung er-
folgt durch Anwendung einer festliegenden Unter-
lagsplatte mit einem äußern Anfatze, durch Anwen-
dung von Einfatzstücken, welche den Seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Holzcementbis Holzessig |
Öffnen |
hintereinander gestellte Pfeiler, welche selbst wieder
durch Querverbände zusammengehalten sind, ge-
stützt, so entsteht die für vorläufige Anlagen, Schütt-
vorrichtungen u. s. w. besonders häufig zur Anwen-
dung gelangende Form der Gerüst
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Holzfällungbis Holzgas |
Öffnen |
. d. und Sägemaschinen), oder durch Anwen-
dung von Säge und Axt. Letzteres Verfahren ist
das am meisten gebräuchliche für stärkere Stämme,
weil man bei ihm die Fallrichtung am sichersten in
der Hand hat. Das Umschroten ist mit großer Holz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Honigameisebis Honigvögel |
Öffnen |
Zucker verwendet.
In vielen Fällen muh der H. gereinigt werden,
um ihn für gewisse Zwecke (z. B. zur mediz. Anwen-
dung) tauglich zu machen. Die beste Neinigungs-
metbode besteht im Sieden des zuvor in reinem
Wasser aufgelösten H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Internationales Strafrechtbis Interpretation |
Öffnen |
und Ausübung dieser
Gesetze. Letztere kommen überall, wo sprachliche
Mitteilung (Darstellung) stattfindet, zur Anwen-
dung. Man unterscheidet die grammatische und
die sachliche I. Da aber, was die erstere betrifft,
der Wortsinn zu verfchiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Intervallbis Intervention |
Öffnen |
der
Zwischenzeit am Tage der Fälligkeit die schuldige
Summe ergiebt. Das ist die Hoffmannsche Methode
der Berechnung' die von Leibniz vorgeschlagene,
Zinseszinsen zu berechnen, kommt nicht zur Anwen-
dung. Die Carpzowsche Methode, die Zinsen einfach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Jäteeisenbis Jauer |
Öffnen |
-
häusig. Am wichtigsten ist ^. curcHg 2^. ((^urcN3
PUI-F5M8 Inckl.), von der die schwarzen oder
großen am erikanischenVrech- oder Purgier-
nüsse (86mina, Niciiii moorig) stammen, die als
stark purgierende Mittel in der Medizin Anwen-
dung finden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kornweibelbis Korone |
Öffnen |
konstruiert, durch deren Anwen-
dung der erwähnte übelstand vermieden wird. Be-
sonders praktisch ist eine in neuester Zeit von
Schoppcr in Leipzig gebaute K. Dieselbe entspricht
den Vorschriften der kaiserl. Deutschen Normal-
aichungskommission
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Kunstgewerbevereinebis Künstliche Brut |
Öffnen |
aus Metall. Die Herstcl-
lungsweise wird, außer durch das Material, durch die
Gröhe des Gußstückes bedinat. Gewöhnlich werden
größere Gegenstände dieser Art hohl, mit Anwen-
dung eines Kerns (s. d.), gegossen, um ihr Gewicht
zu vermindern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Lauths Violettbis Lautverschiebung |
Öffnen |
(salzsaures
Thionin).
Methylenblau (salzsaures
Tetramethylthionin).
L. V. färbt Wolle und Seide violett, findet aber
wegen seines verhältnismäßig hohen Preises und
der Konkurrenz des Methylvioletts keine Anwen-
dung. Wertvoller ist ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Natolienbis Natriumbicarbonat |
Öffnen |
mit einem
Äquivalent Wasser versetztes Natriumcarbonat oder
schließlich durch Einwirkung von Kohlensäure auf
Natriumcarbonatlösungen mit oder ohne Anwen-
dung von Druck. Es bildet ein feines weißes Pul-
ver, seltener Krystallkrusten, löst sich in 12
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Organischbis Organische Radikale |
Öffnen |
. Aufl., ebd. 1894);
Möhlau, O. F. (Dresd. 1890); Lehne, Tabellarische
Übersicht über die künstlichen O. F. und ihre Anwen-
dung in Färberei und Zeugdruck, mit Ausfärbungen
und Zeugdruckmustern (Berl. 1894); für die ana-
lytische Untersuchung der O
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Orthophosphorsäurebis Ortler |
Öffnen |
. Schwedische Heil-
gymnaW Vortreffliches (f. Heilgymnastik). Neben
diesen Mitteln finden auch eigentlich medizinische,
wie Bäder, Einreibungen, Pflaster u. s. w., Anwen-
dung. Mechanisch wirken Manipulationen, Massage
^s. d.), Bandagen, Apparate
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Porenbis Porphyrbreccie |
Öffnen |
deö Anw^ne^tlomZ ls. d., Bd. 1, S. 498d).
Porös, ariech. Insel, s. Kalauria.
Porosität, s. Poren.
Porothpie (grch.), ein Verfahren, von den mit
Fettfarbe genommenen Buch-, Stein- oder Kupfer-
drucken Kopien zu erzeugen. Neuere vollkommenere
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Reimchronikenbis Reims |
Öffnen |
-
nunftlehre" (ebd. 1756; 5. Aufl. 1790). Eine Anwen-
dung der in lctzterm Werke aufgestellten Regeln gegen
das Positive des Christentums machte er in den von
Lessing 1774,1777 und 1778 herausgegebenen "Frag-
menten" des Wolfenbüttclschcn "Ungenannten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
-
kunst in ihrem ganzen Umfange (6. Aufl., ebd. 1889);
Käftner, Die Regeln der Reitkunst in ibrer Anwen-
dung auf Campagne-, Militär- und Schulreiterei
(4. Aufl., ebd. 1892); Duplessis, I^uitatwii en
I>anc6. 863 6cc>Is3 et 868 maiti-68 äepuig 1o
XV
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Reorganisierenbis Repin |
Öffnen |
-
rechnung, die rechnerische Teiluna, einer Größe
nacb gegebenen Verhältnissen. Sie findet Anwen-
dung, wenn mehrere Personen Kapitale von ver-
schiedener Größe zu einem Geschäft zusammen-
geschossen haben und der Gewinn oder der Verlust
nach Maßgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Schädelbruchbis Schaden |
Öffnen |
Gehirnverletzung ab. Die Be-
handlung erfordert absolute Ruhe und die Anwen-
dung von Eisbeuteln auf den Kopf, unter Umständen
auck operative Eingriffe, besonders bei komplizierten
Schädelfifsur, s. Fissur. Drücken.
Schädelhöhle, s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0433,
Schießpulver |
Öffnen |
, eine rasche Zer-
setzung vorteilhaft. Man fördert diese durch Anwen-
dung einer Kohle von geringem Verkohlungsgrad.
Bei dem kleinen Kaliber der heutigen Gewehre
mackt sich der Rückstand des S. in sehr nachteiliger
Weise geltend; man verringert diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Schmierpressebis Schmitz (Bruno) |
Öffnen |
, am meisten bekannt sind.
Häusig werden auch Fette animalischen und vege-
tabilischen Ursprungs, mit Mineralölen gemischt,
als S. gebraucht.
Dickflüssige S. sind hauptsächlich da in Anwen-
dung, wo die sich reibenden Flächen unter so hohem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Schuwalowbis Schwab |
Öffnen |
661
Schuwalow - Schwab
aber ist nicht nur die freihändlerische Bewegung ins
Stocken und das S. in fast allen Ländern, außer
England, wieder in grösierm Umfange zur Anwen-
dung gekommen, sondern es ist auch theoretisch der
früher
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Schwefelkopfbis Schwefelsäure |
Öffnen |
bestehende Masse, die sich mit Wasser äußerst
heftig zu Hydrat verbindet und gegenwärtig in gro-
ßer Menge in der Teerfarbendarstellnng Anwen-
dung findet. Das Anhydrid kommt in Blechbüchsen
von 60 kF Inhalt in den Handel. Von den hydrati-
schen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Siglbis Signal |
Öffnen |
. "Commandeurruf", der bei
Übungen sämtliche Commandeure zum Höchstkom-
mandierenden beruft. Bei aller Zweckmäßigkeit der
S. liegt doch die Gefahr eines Mißverständnisses
nahe, weshalb im deutschen Heer die Anwen-
dung derselben jetzt sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Zanowbis Zapfendreschmaschine |
Öffnen |
, so wendet man Kammzapfen an, bei denen der Druck durch eine Anzahl von
Ringen, die mit dem Z. ein Stück bilden, aufgenommen und auf das umschließende Lager übertragen wird. Sie finden bei
Turbinenwellen und Schraubenschiffswellen Anwe ndung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Anthropopithecusbis Antwerpen |
Öffnen |
der Majorität zum ersten
Bürgermeister wählte.
* Antisepsis. Die Erfolge, welche durch Anwen-
dung der A. erreicht wurden, sind unbestritten und
bereits Gemeingut aller. Nur durch die A. sind ferner
die glücklichen Erfolge der modernen großen Opera
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Anziehungbis Apostolisches Symbolum |
Öffnen |
die Anwendung stärkster Vergrößerungen ermög-
lichen. In ganz außerordentlicher Weise ist dies
ganz neuerdings von Zciß in Jena durch Anwen-
dung des sehr stark lichtbrechenden Monobromnaph-
thalins als Immersionsflüssigkeit erreicht worden,
wobei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Geffroybis Gegenreformation |
Öffnen |
,
der Universität Alcalä. Da aber die kritische Me-
thode, wie man sie von den Humanisten hätte
lernen können, auf das theol. Gebiet keine Anwen-
dung fand, fo war das Ergebnis nur eine neue
Scholastik, zu der sich alsbald auf dem religiös
fruchtbaren Boden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Großbritannische Eisenbahnenbis Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
der allgemeinen WebrMicht noch nicht be-
rücksichtigt, sondern beruht auf freiwilliger Anwer-
bung zu längerer oder kürzerer Dienstzeit, so daß
also eine Art von Dienstvertrag zwischen den Rekru-
ten und der Krone abgeschlossen wird; bei drohender
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Ornbaubis Ortsgerichtspersonen |
Öffnen |
-
chrome Ornamente II, Fig. 11) noch steigerte.
Das 19. Jahrh, bevorzugte in seiner ersten Hälfte
die naturalistische Ornamentik, während in der
Gegenwart ein mannigfaltiges, aber stilvolles O.,
mit Bevorzugung des Renaissancestils, Anwen-
dung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Ping-jangbis Planetoiden |
Öffnen |
erblindet.
^Planetoiden. Besonders durch die Anwen-
dung der Himmelsphotographie (s. d.) sind viele
neue P. aufgefunden worden. Bis Ende Jan. 1897
waren deren 429 bekannt; von den zuletzt entdeckten
können sich bei genauerer Berechnung ihrer Bahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Scharfenbergbis Schelten |
Öffnen |
Arbeiten
der Potsdamer Sternwarte auf dem Gebiete der
Spettrofkopie hat S. als Assistent Vogels einen her-
vorragenden Anteil, auch ist er der Verfasser des
ersten Lehrbuchs der Spektroskopie iu ihrer Anwen-
dung auf die Astronomie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schwellenbis Schwenkguß |
Öffnen |
von Schwenkfelds Schriften veranstalteten, die zuerst 1564 fg. erschienen waren. – Vgl. Kadelbach, Ausführliche Geschichte Kaspar von Schwenkfelds u. s. w. (Lauban 1861).
Schwenkguß, Stürzguß, ein Gießverfahren zur Herstellung hohler Gegenstände ohne Anwen
|