Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arrangement'
hat nach 0 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Arrangementbis Arrazzi |
Öffnen |
928
Arrangement - Arrazzi
Arrangement (frz., spr. arrangsch'máng), Einrichtung, Anordnung, gütlicher Vergleich; musikalische Bearbeitung (s. Arrangieren).
Arrangieren (frz., spr. arrangsch-), d. i. ordnen, einrichten, zurechtmachen, heißt
|
||
66% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
Hafen; an der Westküste mündet, südlich vom Basaltvorgebirge Druimodune, das fruchtbare Thälchen von Shiskan. Der Sage nach ist A. letzter Aufenthaltsort Ossians; auch findet man viele Reste aus der Zeit der Druiden.
Arrangement (franz., spr
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
. (14. bis 22. Bd. der Sämtlichen Werke, 3. Aufl., Lpz. 1877–79); Weingarten, Die Revolutionskirchen
Englands (ebd. 1868); Burns, Ecclesiastical Law (Lond. 1842); Rogers,
A practical arrangement of ecclesiastical Law (ebd. 1849); Bailey
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
749
Partizip - Parwatî.
Singstimmen oder beides bestimmten Komposition derart, daß die gleichzeitig erklingenden Noten übereinander stehen. Das Arrangement einer P. ist nicht ganz willkürlich, sondern unterliegt gewissen konventionellen Gesetzen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0185,
Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre |
Öffnen |
Tonalität
Tonart
Tongeschlechter
Tonica
Tonleiter
Undecime
Unisono
Verwandtschaft
Vorschlag
Wolf
Zweigestrichen
-
Kompositionslehre.
A capella
Akkord
Alla breve
Alla zoppa
Andamento
Anticipation
Appoggiatura
Arrangement
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0053,
von Bertrandbis Bewer |
Öffnen |
war aber von der Düsseldorfer Schule wenig mehr zu erkennen. Am glücklichsten bewegt er sich in der romantischen Geschichte, wo die malerische Tracht, die prächtigen Stoffe, die Waffen und Geräte ihm Gelegenheit zu geschickten Arrangements
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0299,
von Katebis Kaufmann |
Öffnen |
spätern Bilder gingen. Seine Genrebilder, darunter viele historische, stellen meistens Räume und Scenen aus der Rokokozeit von geschmackvollem Arrangement und harmonischer Farbenwirkung dar, z. B.: van Dyck und Karl I., Rubens und Brouwer, Großvater
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0388,
Müller |
Öffnen |
der Schreckensherrschaft in der Revolution (1859, Museum des Luxembourg) in ein elegantes Arrangement gekleidet und ohne allen ergreifenden Ausdruck des Schmerzes, hatte aber gleichwohl einen großen Erfolg. Fast in jeder Beziehung unbedeutender
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0403,
von Nörrbis Oakes |
Öffnen |
Blackwall, Zwielicht an der Küste von Neufundland etc.
Noter , David de , belg. Stilllebenmaler, geboren zu Gent. Seine Bilder, sowohl Blumen, Früchte und Gemüse als totes Wild, Geflügel u. dgl., sind im Arrangement
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0528,
von Tiffanybis Tissot |
Öffnen |
und war Schüler von Schönthaler. Sein specielles Fach ist die Porträtbüste, worin er einen scharfen Blick für das Individuelle und Charakteristische der Person und eine brillante Technik im Arrangement zeigt. Die bekanntesten seiner Büsten sind: Kaiser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0225,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Bequemlichkeit entsprechendes Gestell, das ein möglichst graziöses Arrangement von Draperien und Gardinen ermöglicht, die, wo sie nicht weiß sind, in ihrem durchschimmernden Futter oder
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0947,
Gastmahl |
Öffnen |
Sklaven führte ein höherer Diener die Aufsicht; das gesamte Arrangement stand unter der Oberleitung des Symposiarchen, der zugleich die Aufsicht über das Trinken führte. In der Regel wurde nur mit Wasser vermischter Wein getrunken; der Genuß des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0020,
Photographie (in natürl. Farben, Porträte, Moment-P., Architekturbilder etc. ) |
Öffnen |
von der sorgfältigen Beobachtung der technischen Regeln der P. ab, sondern auch von der Erfüllung künstlerischer Bedingungen in Stellung des Aufzunehmenden, richtiger Lichtverteilung, Arrangement der Umgebung, zugleich aber auch von der glücklichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
Arrangement, durch die Stellung auf der Druckseite, durch Abbildungen, durch Wiederholung in demselben Blatt oder einer Folge von Nummern und eine große Menge andrer Finessen noch besondere Wirkung erzielen. Neuerdings nennt man R. jeden Versuch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0139,
von Desjardinsbis Destailleur |
Öffnen |
er sich fas t ausschließlich dem Stillleben widmete, worin er besonders in der Wiedergabe der verschiedenen Metalle, der Goldschmied- und Glaswaren, der Teppiche und andrer Stoffe im Arrangement und noch mehr in der Nachahmung der Wirklichkeit
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0203,
von Geblerbis Geefs |
Öffnen |
er sich 1878 um das Arrangement der deutschen Kunstwerke auf der Pariser Weltausstellung, wofür er Ritter der Ehrenlegion wurde.
Geefs , 1) Isabelle Marie Française, genannt Fanny
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0443,
von Richetbis Richter |
Öffnen |
starb. 1837 ging er nach Italien, studierte zwei Jahre lang die alten Meister in Venedig, Florenz und Rom und kehrte 1840 zu seinem Hauptfach, dem Porträt in Wasserfarben, zurück, worin er, was Modellierung, Kolorit und Arrangement betrifft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0035,
von Nutzen der Regenwürmerbis Zur Einmachzeit |
Öffnen |
- und herrütteln können. Bei fertigen Blumengebinden wird das ganze Arrangement, nachdem es noch einmal leicht betaut wurde, mit doppeltem Seidenpapier fest umgeben und der Gegenstand, sei es nun ein Strauß, Korb, Kranz oder dergl., in der Kiste
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0161,
Braut- und Hochzeitstoiletten |
Öffnen |
und der Aermelmanschetten bringt man eine harmonierende Myrtengarnitur an. - Dies Arrangement kann immerhin nur für eine einfache Brauttoilette Giltigkeit haben. Anspruchsvollere werden in den meisten Fällen die oben genannten leichten Seidenstoffe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0209,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
so häufig den allerschlechtesten Raum im ganzen Hause angewiesen erhalten kann - ganz abgesehen davon, um wie viel Gemütlichkeit und Behagen die Frau des Hauses durch ein derartiges Arrangement sich und Andere bringt. Man sage nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0210,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die eine etwaige Ueberfülle an denselben vermeiden lassen, ergeben sich für die Einrichtung bedeutende Vorteile. Nach Aufnahme aller Requisiten wird nämlich an ihr möglichst gefälliges Arrangement gedacht und hier ist eine gewisse Freiheit der Wände
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0516,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Lage sich befindende Frau, Blumenmacherin von Beruf, die in Arrangements mit viel Geschmack zu arbeiten versteht - sich hinwenden, um Zuweisung von Arbeit zu erhalten? Unterricht in ihrem Fache würde sie euch gern erteilen.
Von T. T. in R. Spinatkuchen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0722,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
diefer Zeit hat ein deutscher Kupferstecher, Wenzel Holler, ein entzückendes ^tilleben "Die Muffen" benannt. In einem zarten Arrangement zwischen Spitzentüchern, Fächern, schwarzen Halbmasken und Handschuhen liegen die seidig glänzenden weichen Pelze
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Andreabis Andreä |
Öffnen |
"Mozartflügel" hervorgingen, während sich Julius A. (gest. 1880 in Frankfurt a. M.) durch tüchtige Orgelkompositionen und Arrangements klassischer Werke bekannt gemacht hat.
2) Christian Karl, Pädagog und Landwirt, geb. 20. März 1763 zu Hildburghausen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Angelibis Angelica salutatio |
Öffnen |
siedelte er nach Wien über und erwarb sich hier als Bildnismaler sowohl durch seine Charakteristik als durch seine malerische Kraft, durch seine glänzende Stoffmalerei und durch das künstlerische Arrangement seiner Porträte eine solche Anerkennung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Ausstellung des Sakramentsbis Ausstellungen |
Öffnen |
der A. ab. Näheres über Arrangement, Licht- und Schattenseiten der A. etc. vgl. in dem unten angeführten Werk von Exner. Solche A. sind wesentlich neuern Datums. Das klassische Altertum kannte und brauchte sie auch nicht. Das christlich-germanische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Bannbis Bannforst |
Öffnen |
Werks) und ein vierhändiges Arrangement der "Symphonie fantastique" von Berlioz.
Bannen, s. Festmachen.
Banner (unrichtig Panner, Pannier, verwandt mit dem franz. bannière, ital. bandiera, ursprünglich s. v. w. Zeichen), die Hauptfahne eines Heers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Boukettbis Boulay de la Meurthe |
Öffnen |
(besonders Agrostis nebulosa und A. pulchella) bestehend.
Die Sitte, natürliche Blumen zu Sträußen oder Bouketts in künstlerischem Arrangement zu vereinigen, ist neuern Ursprungs. Die alten Völker (Ägypter, Griechen, Römer) banden die Blumen nur lose zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Bülow-Cummerowbis Bulthaupt |
Öffnen |
, Weber, Cramer, Beethoven) veröffentlicht sowie Arrangements und Transskriptionen aus Werken von Berlioz, Wagner und Liszt geliefert. Wenige Musiker haben ihrer Kunst mit solcher Liebe und Selbstverleugnung gedient wie B., was auch von denen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Cui bonobis Cullen |
Öffnen |
: "Nosology, or systematic arrangement of diseases" (Lond. 1800) und "The Edinburgh practice of physic, surgery and midwifery" (das. 1805, 5 Bde.). Eine Gesamtausgabe seiner Werke besorgte 1827 Thomson, der auch ein "Account of the life of W. C." (Edinb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Czernybis Czetz |
Öffnen |
ihre Ausbildung verdanken, zugleich aber eine erstaunliche Fruchtbarkeit als Komponist. Seine Arbeiten auf diesem Gebiet, ungefähr 900 Werke, meist für Klavier (die ungedruckt gebliebenen sowie die zahlreichen Arrangements nicht mitgerechnet), zeichnen sich zwar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Deinhardsteinbis Deismus |
Öffnen |
, welche, ohne höhere künstlerische Bedeutung und Originalität zu besitzen, durch bühnengerechtes Arrangement, gebildete Sprache und herzlichen Ton den Beifall des Publikums fanden. Sie sind gesammelt in seinen "Dramatischen Dichtungen" (Wien 1816
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Dumas |
Öffnen |
aufgetragenen Effekten. Dabei aber fesselt er durch großes Talent im Erzählen, unerschöpfliche Lebhaftigkeit der Phantasie und Geschick im dramatischen Arrangement der Ereignisse und Personen. Im historischen Drama hätte D. bei unbestreitbarem dramatischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Fyenbis G. |
Öffnen |
zurück, wo er 11. Sept. 1661 starb. Seine Spezialität war das aus der Jagdbeute zusammengesetzte Stillleben, dem er zuweilen auch Hunde beigab, und das er mit großer koloristischer Meisterschaft und in geschmackvollem Arrangement behandelte. Auch malte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Graybis Graz |
Öffnen |
natural arrangement of the British plants"), wurde 1824 Assistent am Britischen Museum, 1840 Kustos der zoologischen Abteilung desselben und starb 7. März 1875. Er war Mitbegründer mehrerer naturwissenschaftlicher Gesellschaften, beteiligte sich lebhaft an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hebungskraterbis Heck |
Öffnen |
Originalradierungen: Kaiser Wilhelm und König Ludwig von Bayern im Ornat des Ordens vom heil. Georg (letztere von ungewöhnlicher Größe), auch Geschick für malerisches Arrangement bekundet. 1884 siedelte er nach Wien über, wo er ein Atelier für Radierung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Hedypathiebis Heemskerk |
Öffnen |
der holländischen Schule. Er verband mikroskopische Feinheit der Ausführung mit höchstem Glanz der koloristischen Darstellung und feinstem Geschmack im Arrangement. Er malte Vasen mit Blumensträußen, oft mit Insekten und Schmetterlingen bevölkert, Blumenkränze um
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0723,
Horn (Personenname) |
Öffnen |
Leipziger Konservatoriums, lebt in Leipzig und hat sich namentlich durch wertvolle Arrangements klassischer Werke vorteilhaft bekannt gemacht. Unter seinen eignen Kompositionen haben eine Operette: "Die Nachbarn", Männerchöre (von denen ein Doppelchor
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
Ritterstand erhoben war, 14. Juni 1877. Er schrieb: "Notice of the arrangements which have been made for taking meteorological observations at the principal foreign stations of the Royal Engineers" (Lond. 1851); "Ordnance trigonometrical survey of
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Kompaniechirurgbis Kompaß |
Öffnen |
(ital.), im Bühnenwesen s. v. w. stumme Person, Figurant, Statist; Komparserie, das Arrangement und Auftreten der Komparsen (bei Schlachten, Aufläufen, Triumphzügen etc.).
Kompartiment (mittellat.), abgeteilter Raum, Fach.
Kompaß (franz. compas, ital
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Kostrzynbis Kostüm |
Öffnen |
die Art und Weise, sich zu bekleiden, die Wahl der Bekleidung und Schmückung des Körpers nach Form, Farbe und Stoff, einschließlich des eigentümlichen Schnittes oder Arrangements der Haare und des Bartes, der Färbung oder Bemalung der Haut
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kunzebis Kupfer |
Öffnen |
. war einer der gewandtesten Porträtmaler seiner Zeit und Meister in treuer Auffassung. Sein Vorbild war Rembrandt; doch war sein Kolorit zu schwer und trübe, so daß er nur im äußern Arrangement an jenen erinnert.
Kupez (russ.), der Kaufmann, der in frühern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kuschadassibis Kußmaul |
Öffnen |
, in einigen Fällen mit zwei verschieden hoch stehenden, rudimentären Blättchen, darstellt. Vgl. Engelmann, Systematical arrangement of the species of the genus Cuscuta (St. Louis 1859). Die K. entwickeln nur bei ihrer Keimung, welche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Marktbreitbis Marlborough |
Öffnen |
"königlicher Musikdirektor". Er starb 30. April 1887 daselbst. Im Druck erschienen von ihm: zahlreiche Kirchen-, Orgel- und Klavierkompositionen (meist Salon- und Charakterstücke), treffliche Arrangements klassischer Werke für Pianoforte, auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Spangenhelmbis Spanien |
Öffnen |
durch geschicktes Arrangement und glänzende koloristische Behandlung des Stofflichen Hervorragendes leistet.
Spangenhelm, s. Helm, S. 363.
Spangrün, s. Grünspan.
Spanheim, 1) Ezechiel, namhafter Staatsmann und Rechtsgelehrter, geb. 7. Dez. 1629 zu Genf, wo
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Steuervereinbis Stewarton |
Öffnen |
koloristischer Zartheit, feinem Geschmack des Arrangements u. pikanter Charakteristik. Seine sehr zahlreichen Bilder sind meist im Privatbesitz. Das Museum zu Brüssel besitzt: die Allegorie des Frühlings, der Besuch; das zu Marseille: ausgelassene
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Stillfried-Rattonitzbis Stillleben |
Öffnen |
und besonders durch ein geschicktes Arrangement, durch koloristische Reize und feine Beleuchtung zu wirken sucht. Schon im Altertum entwickelte sich das S. seit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Transportsteuernbis Trapa |
Öffnen |
im Unterschied von Arrangement (s. d.) Übertragung eines Tonstücks, z. B. eines Gesangstücks, auf Klavier oder ein andres Instrument, meist mit ausschmückenden Zuthaten oder sonstigen durch die Natur des gewählten Instruments bedingten Veränderungen versehen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0323,
Wagner (Richard) |
Öffnen |
er, von allen Subsistenzmitteln entblößt, sich genötigt, durch schriftstellerische Arbeiten für Musikzeitungen und durch Arrangements von gangbarer Opernmusik sein Leben zu fristen. Die Bitterkeit, die sich infolge der wiederholten Täuschungen seiner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Waukeshabis Wearmouth |
Öffnen |
-selbständiger Auffassung, an Velazquez anschließt. Mit feinem Geschmack im Arrangement verbindet er eine Kunst der Charakterisierung, welche das Wesen der Dargestellten völlig zu erschöpfen weiß. W. ist Mitglied der Akademien zu Berlin und München
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Walfischgewehrbis Wanamaker |
Öffnen |
nur einen Regenmesser, in welchen die atmosphärischen Niederschläge ungehindert gelangen konnten. Bei diesem Arrangement ergab es sich, daß die Niederschlagsmengen auf den Waldblößen im Mittel aus 11 Jahren (1867-77) durchweg größer waren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Adlisweilbis Administrator |
Öffnen |
zur Beschränkung einer wirtschaftlichen Verwaltung des Eigentümers, sei es infolge eines Arrangements mit demselben, sei es infolge gerichtlicher Anordnung (Sequester, Zwangsverwalter). Oder der A. ist von der Behörde berufen, wie ein Beamter zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0328,
Börse |
Öffnen |
der beiden Kursarten, namentlich an den Effektenbörsen, nach verschiedenen Grundsätzen erfolgt. Die Abwicklung der Zeitgeschäfte (gewöhnlich ultimo) nennt man Liquidation (in Wien Arrangement). Sie erfolgt nach einem kurz vorher festgestellten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bülow (Hans Guido von)bis Bülow (Ludw. Friedr. Victor Hans, Graf von) |
Öffnen |
-, Klavier- und Vokalsachen bethätigt, welche in den Wagner-Lisztschen Kunstmaximen wurzeln. Außerdem hat er eine Reihe von klassischen Klavierstücken herausgegeben, sowie Arrangements, Klavierauszüge und Transskriptionen der Werke von Berlioz, Wagner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Deidesheimbis Deïphobos |
Öffnen |
Sprache und geschicktes bühnenge-
rechtes Arrangement. Mit seinen "Künstlerdramen"
(2 Bde., Lpz/i845) ward er der Begründer dieses
Genre. Unter seinen in den "Gesammelten dramat.
Werken" (7 Bde., ebd. 1848-57) enthaltenen Schau-
spielen haben "Hans
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Drap d'orbis Draeseke |
Öffnen |
und
Plätzen angebracht wird. Jetzt versteht man unter
D. ausschließlich die Ausschmückung der Stuben
mit kunstreich gelegten oder geschnittenen Stoffen
oder das einzelne Arrangement in diesen. In dieser
Kunst hat man in Deutschland große Fortschritte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Hexylbis Heyden (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
. ge-
fchaffen, erfetzt. H.s Bilder zeichnen sich durch hei-
teres und festliches Arrangement aus. Er verfaßte
"Blätter für Kostümkunde" (Berl. 1876 fg.), "Die
Tracht der europ. Kulturvölker" (Lpz. 1889); außer-
dem zwei illustrierte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Klavichordbis Klazomenä |
Öffnen |
.
Klavierauszug, das Arrangement eines für mehrere Instrumente oder für Gesang mit Begleitung komponierten Musikstücks für das Pianoforte. ^[Spaltenwechsel]
Klaviergambe, s. Gambenwerk.
Klavierharmonika, s. Harmonika.
Klavierspiel, die Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0139,
Nachdruck |
Öffnen |
deutschen Gesetz (§. 46) werden besonders als N. einer musikalischen Komposition alle Bearbeitungen derselben angesehen, welche nicht als eigentümliche Kompositionen betrachtet werden können, insbesondere Auszüge, Arrangements für einzelne
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Peters (Christian Heinrich Friedr.)bis Peters, C. F., Bureau de Musique |
Öffnen |
, Mozart, Kreutzer, Rode, Spohr u. a. In neuerer Zeit ist die Firma weltbekannt geworden durch die «Edition Peters» (1867 fg.), umfassend die Werke der musikalischen Klassiker und Romantiker in Originalausgaben und Arrangements sowie Etudenwerke
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Pettigrewbis Petze |
Öffnen |
zu Roxhill in Lanarkshire, studierte in Edinburgh und Glasgow Medizin, gewann 1859 Seniors goldene Medaille für seine Abhandlung "On the arrangement of the muscular fibres in ventricles of the vertebrate heart" und wurde infolge davon
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Staats-Anzeigerbis Staatsbankrott |
Öffnen |
die Hoffnung auf ein künftiges Arrangement. Eine Besteuerung der Coupons oder die Einlösung derselben in entwertetem Papiergeld ist formell eigentlich nur den auswärtigen Gläubigern gegenüber ein S. Der S. ist in der Geschichte nicht selten. Selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Wagner (Paul)bis Wagner (Richard) |
Öffnen |
Minna Planer (gest. 25. Jan. 1866 in Dresden). 1837‒39 war er Kapellmeister am Theater in Riga. 1839 ging er über London nach Paris, wo er drei Jahre (bis 1842) in der größten materiellen Not verlebte, Arrangements und Klavierauszüge bearbeitete
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Verhuelbis Verjährung |
Öffnen |
auf Stärke und Qualität des Materials, Verbindung und Verbolzung der einzelnen Teile untereinander, Arrangement der Takelung, Anlage der Maschinen u. s. w. entspricht, kann es eine Klasse von dem Bureau bekommen. Die von dem Institut klassifizierten
|