Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chrestomathie
hat nach 0 Millisekunden 113 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Chrematologiebis Chrismon |
Öffnen |
); Potvin, Bibliographie de C. (Brüss. 1863); Paulin Paris, Les romans de la Table-Ronde (1868-77, 5 Bde.).
Chrestomathīe (griech.), Sammlung oder Auswahl des Besten und Mustergültigen, insbesondere zum Zweck des Unterrichts Brauchbarsten, aus den
|
||
86% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Chouquetbis Chrétien de Troyes |
Öffnen |
. krestjäng de troá), s. Chrétien de Troyes.
Chrestomathie (grch.), Sammlung von Auszügen aus Schriftstellern, namentlich belehrenden, in der Sprache mustergültigen oder sonst für einen bestimmten Zweck wichtigen Stellen. Im spätern Altertum
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Persischgelbbis Person |
Öffnen |
. 1804, mit Chrestomathie), Possart (das. 1831), Vullers ("Institutiones linguae persicae", 2. Aufl., Gieß. 1870, 2 Bde.; die beste wissenschaftliche Grammatik der persischen Sprache), G. Rosen (Berl. 1843, mit Chrestomathie), Bleek (Lond. 1857, in engl
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
-
Nationalliteraturen.
Altklassische Literatur.
Griechen.
Allgemeines.
Griechische Literatur
Anthologie, griechische
Batrachomyomachia
Blumenlese, s. Anthologie
Chrestomathie
Classici autores, s. Klassiker
Cyklische Dichter, s. Kyklische Dichter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Arabische Ziffernbis Aracacha |
Öffnen |
. 1831, 2 Bde.), Tychsen (Götting. 1823), Ewald (Leipz. 1831-33, 2 Bde.), Petermann (2. Aufl., mit Chrestomathie und Glossar, Berl. 1867), Palmer (Lond. 1874) und besonders Caspari (4. Aufl., Halle 1876; engl. Bearbeitung von Wright, Lond. 1874
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0836,
Armenische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Chrestomathie, 2. Aufl. 1872) und Lauer (Wien 1869; Chrestomathie, das. 1881); eine Grammatik und ein Vokabular des Neuarmenischen verfaßte Riggs (Smyrna 1847). Ein armenisch-englisches Wörterbuch hat man von Aucher (Vened. 1821, 2 Bde.), ein neueres
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bartschinbis Bary |
Öffnen |
Dichtungen des Mittelalters" (bis jetzt 5 Bde.), für die er 1874 die Ausgabe des "Rolandsliedes" lieferte. Außerdem veröffentlichte B.: "Denkmäler der provençalischen Litteratur" (Stuttg. 1856); "Peire Vidals Lieder" (Berl. 1857); "Chrestomathie provençale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Bernstein, schwarzerbis Bernsteinsäure |
Öffnen |
"Hitopadeça" (Bresl. 1823), die 3. Ausgabe von Michaelis' "Arabischer Grammatik und Chrestomathie" (Götting. 1817), welcher Nachträge zur Chrestomathie (Bd. 1, das. 1817) folgten, namentlich aber den Anfang eines großen syrischen Wörterbuchs (1. Heft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Chaldronbis Chalkis |
Öffnen |
; mit Chrestomathie und Glossar). Eine Chrestomathie lieferte Kärle (Wien 1852); das "Chaldäische Lesebuch" von Winer wurde neu herausgegeben von Fürst (Leipz. 1864), der auch ein "Hebräisches und chaldäisches Schulwörterbuch über das Alte Testament
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Hieroglyphikbis Hierographa |
Öffnen |
. Révillout gelungen ("Chrestomathie démotique", Par. 1880, u. "Nouvelle chrestomathie démotique", das. 1878). Derselbe hat auch in einem Pariser Papyrus eine mit Manetho gleichzeitige Chronik der letzten einheimischen Herrscher (28.-30. Dynastie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Revertierbis Revision |
Öffnen |
" (1. Heft, 1880); ferner: "Chrestomathie démotique" (1880); "Nouvelle chrestomathie démotique, mission de 1878, contrats de Berlin, Vienne, Leyde etc." (1. Heft, 1878); "Le roman de Setna" (1880); "Rituel funéraire de Pamonth en démotique, avec les
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Syringabis Syrische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Die besten Grammatiken derselben lieferten P. Ewald (Erlang. 1826), Hoffmann (Halle 1827; in neuer Bearbeitung von Merk, 1867-70), Uhlemann (2. Aufl., Berl. 1857) und Nöldeke (Leipz. 1880), kürzer Nestle (mit Litteratur, Chrestomathie und Glossar, 2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Wasserweihebis Watelet |
Öffnen |
, die er 1855 mit einer gleichen in Petersburg vertauschte. Er veröffentlichte in russischer Sprache: »Der Buddhismus, seine Dogmen etc.« (Petersb. 1857; deutsch, das. 1860); »Mandschurische Chrestomathie« (1862); »Chinesisch-russisches Wörterbuch« (1867
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0790,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
die Fleischer ("Kleinere Schriften", Bd. 3, Lpz. 1888) und Kremer (Wien 1883-84) noch weitere Beiträge anreihten.
Unter den Chrestomathien sind zu nennen die "Anthologie arabe", hg. von Humbert (Par. 1819), die von Silvestre de Sacy (3 Bde., ebd. 1827
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Barton (Elisabeth)bis Bartsch |
Öffnen |
, einer «Chrestomathie» (5. Aufl., Berl. 1882) und einem «Grundriß zur Geschichte der provencal. Litteratur» (Elberf. 1862), auswuchs. Es folgten: «Peire Vidals Lieder» (Berl. 1857), eine der ersten wirklich kritischen Ausgaben roman. Dichtungen; die Ausgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Syrische Rautebis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
brauchbar auch die kleine "Syr. Grammatik mit Litteratur, Chrestomathie und Glossar" von Nestle (2. Aufl., Berl. 1888). Als Lexikon war lange Zeit allein das sehr mangelhafte Wörterbuch aus dem "Lexicon Heptaglotton" von Castellus (hg. von Michaelis, Gött
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Flügelbis Flügelhorn |
Öffnen |
Handelskorrespondenz" (9. Aufl., das. 1873); "Triglotte, oder kaufmännisches Wörterbuch in drei Sprachen: Deutsch-Englisch-Französisch" (2. Aufl., das. 1854, 3 Bde.) und mehrere Chrestomathien. Das unter seiner Mitwirkung herausgegebene "Praktische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0727,
Arabische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
, Polyglotte der orientalischen Poesie (2. Ausg., Leipz. 1856), und die verschiedenen arabischen Chrestomathien von de Sacy, Kosegarten u. a.
Geschichtschreibung. Geographie.
Die historische Litteratur fällt zunächst mit der Traditionswissenschaft, zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Äthiopische Sprache und Litteraturbis Athletik |
Öffnen |
wie die europäischen Alphabete und ist eine reine Silbenschrift. Unter den ältern Kennern des Äthiopischen ist Ludolf (17. Jahrh.), unter den neuern Dillmann (s. d.) hervorzuheben, der unter anderm eine Grammatik, ein Wörterbuch und eine Chrestomathie des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Beneventierenbis Benfey |
Öffnen |
indischen Litteratur grundlegendes Werk; "Handbuch der Sanskritsprache" (das. 1852-54, 2 Bde.; sehr ausführliche Grammatik und Chrestomathie mit Glossar); "Kurze Grammatik der Sanskritsprache" (das. 1855), welcher 1863 "A practical grammar of the
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Bohrschwammbis Boie |
Öffnen |
Grundlage und sammelte die indische Sprachweisheit in seinem trefflichen Werk "Indische Sprüche" (Petersb. 1863-65, 3 Bde.; 2. Aufl., 7613 Sprüche enthaltend, 1870-71); nicht minder reichhaltig ist seine "Sanskrit-Chrestomathie" (das. 1845, 2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Breslauer Braunbis Breßlau |
Öffnen |
); "Chrestomathie arabe" (2. Aufl., das. 1856); "Principes élémentaires de la langue arabe" (das. 1867).
Bressanone, ital. Name von Brixen.
Bressant (spr. -ssang), Jean Baptiste Prosper, franz. Schauspieler, geb. 24. Okt. 1815 zu Châlon sur Saône
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
Christaki (1836), Wenelin (1837, in russischer Sprache), Riggs (Smyrna 1847, in englischer Sprache), Canckof (1852, deutsch); Grammatik und Lexikon Morse (Konstantinopel 1860, englisch); eine Chrestomathie Vazov u. Velitchkov (1884). Die neuere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Cefalùbis Celastrineen |
Öffnen |
. Er übersetzte auch Herder, Goethe und Walter Scott und übte auf seine Zeitgenossen einen allseitig anregenden Einfluß aus. Weniger bedeutend sind seine litterarhistorischen u. linguistischen Arbeiten ("Kleine Chrestomathie der böhmischen Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Delaware (Stadt)bis Delbrück |
Öffnen |
gab er "Wedische Chrestomathie mit Anmerkungen und Glossen" (Halle 1874) heraus.
3) Hans, Historiker, geb. 11. Nov. 1848 zu Bergen (Insel Rügen), studierte Geschichte in Heidelberg,
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0788,
Deutsche Sprache (Philologie) |
Öffnen |
1883) sowie die kürzere von Paul (2. Ausg., Halle 1884) zu nennen. Die mittelniederdeutsche Sprache wurde grammatikalisch von Lübben bearbeitet ("Mittelniederdeutsche Grammatik", nebst Chrestomathie und Glossar, Leipz. 1882); ein Wörterbuch derselben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Dietendorfbis Diether |
Öffnen |
) nebst Übersetzung (Berl. 1853) heraus, welchem die "Carmina Mutanabbii" (das. 1858-59) und eine "Chrestomathie ottomane" (das. 1854) mit grammatischen Paradigmen und Glossar folgten. Bahnbrechend für das Studium der arabischen Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Dillensbis Dillon |
Öffnen |
äthiopische Übersetzung des Alten Testaments: "Biblia Veteris Testamenti aethiopica" (Leipz. 1853-72, 2 Bde.); außerdem eine "Grammatik der äthiopischen Sprache" (das. 1857), ein "Lexicon linguae aethiopicae" (das. 1865) und eine Chrestomathie (das. 1866
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Ebbw Valebis Ebeling |
Öffnen |
"Indogermanische Chrestomathie" (Weim. 1869) bearbeitete er den altirischen Teil. An der Vollendung eines ausführlichen altirischen Wörterbuchs wurde er durch den Tod gehindert. Durch E. ist die von Bopp und Zeuß begründete wissenschaftliche Erforschung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ettrickbis Etymologie |
Öffnen |
893
Ettrick - Etymologie.
auch sein "Lexicon anglo-saxonicum" (Quedlinb. 1851). Gleichzeitig erschien eine angelsächsische Chrestomathie unter dem Titel: "Engla and Seaxna scôpas and bôceras" (Quedlinb. 1850). Auf dem Gebiet der altnordischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Exzidierenbis Eyck |
Öffnen |
übersetzte Novellen eingefügt sind. Andre Werke von ihm sind: "Margarita poetica" (zuerst Nürnb. 1472), eine lateinische Sammlung poetischer und prosaischer Stellen aus Klassikern, und eine erst nach seinem Tod erschienene moralische Chrestomathie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Feilitzschbis Fein |
Öffnen |
er hier die "Chrestomathie der Beweisstellen zu Puchtas Pandekten" (Zür. 1845) veröffentlicht hatte, folgte er einem Ruf als ordentlicher Professor des römischen Rechts und ordentlicher Beisitzer des Schöppenstuhls nach Jena. Ostern 1852 aber erhielt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Französische Renaissancebis Französische Sprache |
Öffnen |
-Beuve.
In Deutschland ist ein die f. L. umfassendes Werk, abgesehen von den Kompendien von Kreyßig (5. Aufl., Berl. 1879), de Castres u. a., noch nicht vorhanden. Dagegen gibt es vorzügliche Arbeiten über einzelne Gebiete, so die Chrestomathie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0617,
Französische Sprache (Dialekte; sprachwissenschaftliche Werke) |
Öffnen |
"Dictionnaire de l'ancienne langue française et de tous ses dialectes du IX. au XV. siècle" gibt jetzt Fréd. Godefroy (1880 ff.) heraus. Die brauchbarste altfranzösische Chrestomathie lieferte Karl Bartsch (mit Grammatik und Glossar, 4. Aufl., Leipz. 1880
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0792,
Fürst (Zuname) |
Öffnen |
" (neueste Ausg., Leipz. 1877); "Die jüdischen Religionsphilosophen des Mittelalters" (das. 1845, 2 Bde.); "Das Buch Jozerot" (das. 1852), als Chrestomathie des schweren Stils der Pijjutim; "Geschichte des Karäertums" (das. 1865) u. a. Seine Hauptwerke
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Garcin de Tassybis Garczynski |
Öffnen |
. Aufl. 1871, 3 Bde.); "Rudiments de la langue hindouie" (1847); "Rhétorique et prosodie des langues de l'Orient musulman" (1848, 2. Aufl. 1873); "Chrestomathie hindie et hindouie" (1849); "La doctrine de l'amour" (Übersetzung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Göllebis Golowin |
Öffnen |
und Kleinrußland, die sehr geschätzt werden, eine "Grammatik der russischen Sprache in Galizien" (russ., Lemb. 1849), eine "Altslawische Chrestomathie" (Wien 1854) sowie deutsch ein Programm "Über den Heereszug Igors" (Lemb. 1853), "Die Stadt Lemberg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hassenfratzbis Hassenpflug |
Öffnen |
er Anteil und förderte ebenso lebhaft die belgisch-französische Volkslitteratur durch Novellen, Dorfgeschichten und Chrestomathien für Schule und Haus. Seine "Poésies" (Brüssel 1852-63, 3 Bde.) reihen ihn den talentvollsten belgischen Dichtern an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0520,
Hieroglyphen (altägyptische Sprache und Litteratur) |
Öffnen |
kaum die ersten Anfänge gemacht worden; die nötigsten Regeln gaben E. de Rouge in seiner "Chrestomathie égyptienne" (Par. 1868), H. Brugsch in seiner "Hieroglyphischen Grammatik" (Leipz. 1872) und P. Le Page Renouf in der seinigen ("An elementary
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hünebis Hunger |
Öffnen |
der ungarischen Akademie, deren sprachwissenschaftliche Mitteilungen er redigiert. Seine Hauptwerke sind: "Finn olvasmányok" ("Finnische Chrestomathie", Pest 1861); "Egy vogul monda" ("Eine wogulische Sage", ungar. Akademieberichte 1859) und "A vogul föld és
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Judicabis Jüdische Litteratur |
Öffnen |
Judendeutsch vgl. Avé-Lallemant, Das deutsche Gaunertum, Bd. 3 u. 4 (Leipz. 1862), u. Steinschneider, Hebräische Bibliographie (Berl. 1864). Eine Chrestomathie der jüdisch-deutschen Litteratur gab Grünbaum (Leipz. 1882) heraus.
Jüdische Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Jungmannbis Juni |
Öffnen |
lieferte er eine böhmische Chrestomathie ("Slovesnost", Prag 1820, 2. Aufl. 1845) und eine "Geschichte der böhmischen Sprache und Litteratur" ("Historie literatury i jazyka českého", das. 1825, 2. Aufl. 1848), die zwar den wissenschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Kind (Personenname)bis Kindbettfieber |
Öffnen |
im Original und mit deutscher Übersetzung" (Grimma 1827); "Neugriechische Chrestomathie" (Leipz. 1835); des Alex. Sutsos "Panorama Griechenlands", mit grammatischen Erklärungen und einem Wörterbuch (das. 1835); "Geschichte der griechischen Revolution
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Kykladenbis Kyklopen |
Öffnen |
Odysseus durch seinen Sohn Telegonos gab. Außer den Homerischen Gesängen haben sich von diesen Dichtungen nur einzelne Verfassernamen, Titel und Fragmente erhalten. Genauer sind wir durch die Chrestomathie des Grammatikers Proklos (um 150 n. Chr.) nur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Leopardibis Leopardo |
Öffnen |
angewiesen, wurde er thätiger Mitarbeiter an der Florentiner "Antologia", veranstaltete eine Ausgabe des Petrarca mit vortrefflichem Kommentar, zwei italienische Chrestomathien u. a. Eine zweite Sammlung seiner Gedichte erschien unter dem Titel: "Versi
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Lescarbis Lesen |
Öffnen |
Sammlungen lateinischer und griechischer Lesestücke (Chrestomathien), gab es früher solche Lesebücher in den Schulen nicht, weil man neben den alten Klassikern Bibel und Gesangbuch fast ausschließlich zu den Leseübungen benutzte. Erst seit dem letzten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Lesghische Sprachenbis Leslie |
Öffnen |
und J. ^[Johannes] Schmidt gab er eine "Indogermanische Chrestomathie" (Weim. 1869), mit K. Brugmann "Litauische Volkslieder und Märchen" (Straßb. 1882) heraus. 1884 übernahm er die Redaktion von Ersch und Grubers Encyklopädie.
Leskowatz, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Loysonbis Lübbenau |
Öffnen |
der Nibelunge Not" (3. Aufl., Oldenb. 1877), "Mittelniederdeutsche Grammatik, nebst Chrestomathie und Glossar" (Leipz. 1882) und gab "Der Nibelunge Not", Schulausgabe nach Lachmann (Oldenb. 1847), "Mittelhochdeutsche Gedichte aus Handschriften
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Mandiokabis Mandschurei |
Öffnen |
(Leipz. 1864), Wassiljew (Petersb. 1866) und Zacharow (das. 1875); Grammatiken v. d. Gabelentz (Altenb. 1832), Kaulen (Regensb. 1856), L. Adam (Par. 1873), Orlow (Petersb. 1873), Zacharow (das. 1879); Chrestomathien Klaproth (Par. 1828) und Wassiljew
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0749,
Mongolen |
Öffnen |
schreibt in senkrechten Linien von der Linken zur Rechten. Grammatiken der mongolischen Sprache lieferten I. J. ^[Isaak Jacob] Schmidt (Petersb. 1831), Kowalewski (Kasan 1835) und Bobrownikow (das. 1849), eine mongolische Chrestomathie Kowalewski
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Najadenbis Namaz |
Öffnen |
episodium", mit latein. Übersetzung, 2. Aufl., Berl. 1832), gekürzt von Böhtlingk in seiner "Sanskrit-Chrestomathie" und noch stärker von Charles Bruce ("Die Geschichte von N. Versuch einer Herstellung des Textes", Petersb. 1862). Übersetzungen lieferten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Neugriechische Litteraturbis Neugriechische Sprache |
Öffnen |
Kunstpoesie finden sich besonders in Tepharikis' "Παρνασσός" (Athen 1868, Bd. 1 u. 2), in Kinds "Neugriechischen Poesien im Urtext" (Leipz. 1833) und "Neugriechischer Anthologie" (das. 1844) sowie in Vlachos' "Neugriechischer Chrestomathie" (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Neugrünbis Neuguinea |
Öffnen |
) und Jeannarakis (Hann. 1883). Chrestomathien gaben Kind (Leipz. 1835), Vlachos (2. Aufl., das. 1883) und Drosinis (Athen 1884) heraus. Die interessanten Überreste griechischer Dialekte in Unteritalien sind behandelt von Morosi (Lecce 1870) und Pellegrini (Turin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Plötzbis Plozk |
Öffnen |
die "Französische Chrestomathie", Werke, die allmählich eine ungemeine Verbreitung erlangten. Zugleich dehnte er seine Methode auf lateinische und geschichtliche Lehrbücher aus. Zu seinen letzten Veröffentlichungen gehörten: "Kurzgefaßte systematische Grammatik
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Portugiesische Weinebis Portwein |
Öffnen |
), Handwörterbücher Wollheim da Fonseca (3. Aufl., das. 1884, 2 Tle.), Bösche (3. Aufl., Hamb. 1884, 2 Bde.) und H. Michaelis (Leipz. 1887 ff., 2 Bde.), eine "Chrestomathie nebst Wörterbuch" Ahlwardt (das. 1808) heraus. Auch die "Pequena
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0425,
Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, aus dem Ende des 10. Jahrh. (hrsg. von Diez in den "Altromanischen Sprachdenkmalen", Bonn 1846; auch von Bartsch in der "Chrestomathie provençale", 4. Aufl., Elberf. 1880), zeigt schon ziemlich ausgebildete Sprachformen. Andre ältere Stücke hat Mary
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0427,
Provence |
Öffnen |
, 4 Bde.), Delius ("Ungedruckte provençalische Lieder", Bonn 1853), Bartsch ("Denkmäler der provençalischen Litteratur", Stuttg. 1856, und "Chrestomathie provençale", 4. Aufl., Elberf. 1880), Bayle ("Anthologie provençale", Aix 1879). Einige
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Röderbetriebbis Rodney |
Öffnen |
" (das. 1830); eine "Syrische Chrestomathie" (das. 1838, 2. Aufl. 1868); "Versuch über die himjaritischen Schriftmonumente" (das. 1841) und sehr verdienstvolle Arbeiten über himjaritische Alphabete, über die neusyrische Sprache, über das Kurdische etc
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Romanisierenbis Romanshorn |
Öffnen |
); Wörterbücher Conradi (Chur 1823), Carisch (neue Ausg., das. 1887), Carigiet (Bonn 1882); Chrestomathien Ulrich (Halle 1882-83, 2 Tle.), der auch "Rätoromanische Texte" (das. 1883) herausgab, und Decurtius (Erlang. 1888). Vgl. Andeer, Über Ursprung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Rouge et noirbis Rouher |
Öffnen |
dynasties de Manéthon" (Par. 1865) und eine "Chrestomathie égyptienne", deren Herausgabe erst nach seinem Tod beendigt ward (1867 bis 1876, 4 Hefte). - Sein Sohn Jacques edierte aus seinem Nachlaß: "Inscriptions hiéroglyphiques copiées en Égypte" (Par
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Sacramentumbis Sa da Bandeira |
Öffnen |
. 1810, 2 Bde.; 2. Aufl. 1831), die Frucht 15jähriger Arbeit; "Chrestomathie arabe" (das. 1806, 3 Bde.; 2. Aufl. 1826) nebst einer "Anthologie grammaticale arabe" (das. 1829), beide noch jetzt für das Studium des Arabischen unentbehrlich; "Mémoires sur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0301,
Sanskrit (Litteratur) |
Öffnen |
) und Geigers "Elementarbuch der Sanskritsprache" (Münch. 1888). Sehr beliebt zur ersten Einführung ins S. ist auch das eine Chrestomathie mit Glossar enthaltende "Elementarbuch der Sanskritsprache" von Stenzler (5. Aufl., Bresl. 1885). Ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0302,
Sanskrit (poetische Litteratur) |
Öffnen |
, von Hirzel, Zürich 1846), und das Intrigenstück "Ratnâvalî" ("Die Perlenschnur"), wahrscheinlich von einem Dichter Bana oder Vana (hrsg. von Cappeller in Böhtlingks S.-Chrestomathie; 2. Aufl., deutsch von L. Fritze, Chemn. 1878). Vgl. im allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schenkelbis Schenkung |
Öffnen |
der klassischen Philologie in Innsbruck, 1863 in Graz, 1875 in Wien. Außer einer Reihe von griechischen Schulbüchern, dem "Übungsbuch zum Übersetzen in das Griechische" (6. Aufl., Prag 1887), der "Chrestomathie aus Xenophon" (Wien 1860, 8. Aufl. 1885), dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Schleichebis Schleiden |
Öffnen |
Theorie und die Sprachwissenschaft" (das. 1863, 3. Aufl. 1873), worin S. Darwins Stammbaum der Arten einen Stammbaum der Sprachen zur Seite stellte; "Litauische Märchen, Sprichwörter, Rätsel und Lieder" (das. 1857); "Indogermanische Chrestomathie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Skalabis Skanderbeg |
Öffnen |
der "Zeitschrift für deutsche Philologie". Eine Chrestomathie skaldischer Gedichte sind Wiséns "Carmina norrœna" (Lund 1886). Über Leben und Dichtungen der ältern S. findet man ausführliche Auskunft im 3. Bande der arnamagnäischen Ausgabe der jüngern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0915,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
), ein bequemes Handbuch Vambérys "Deutsch-türkisches Handwörterbuch" (Konstantinop. 1858). Für Reisezwecke dienen Finks "Türkischer Dragoman" (2. Aufl., Leipz. 1879) und Heintzes "Türkischer Sprachführer" (das. 1882). Die beste Chrestomathie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Vivobis Vlämische Sprache |
Öffnen |
); »Elementargrammatik der neugriechischen Sprache« (4. Aufl., Leipz. 1883); »Neugriechische Chrestomathie« (2. Aufl., das. 1883); kritische Studien über P. Sutzo, J. Karassutsa ^[Joannes Karasutsas], A. Sutzo u. a., sowie Übersetzungen aus dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Vulkanglasbis W, w |
Öffnen |
France als von der Akademie der Inschriften in Paris mit einem Preis gekrönt ward. Ferner veröffentlichte er eine Chrestomathie aus dem großen persischen Nationalepos (Bonn 1833) und eine vollständige Handausgabe desselben (»Firdusii liber regum etc
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wilhelmsordenbis Wilken |
Öffnen |
. 1840. Unter seinen Schriften, welche meist die persische Sprache, für die er 1805 die erste deutsche Grammatik und Chrestomathie herausgab, und die Geschichte des Orients zum Gegenstand haben, ist die »Geschichte der Kreuzzüge« (Leipz. 1807-32, 7 Bde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wojcickibis Wolf |
Öffnen |
.), die zahlreiche Nachahmer fanden, verfaßte antiquarische und historische Werke, darunter eine große polnische Litteraturgeschichte (»Historya literatury polskiéj w garysach«, Warsch. 1845-46, 4 Bde.), die indessen mehr eine historische Chrestomathie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reinhardtbis Renouf |
Öffnen |
), > Ägyptische Chrestomathie« ldas. 1873-75) und andre ägyptologische Arbeiten.
Seine hauptsächlichste Thätigkeit richtet sich jedoch auf die Durchforschung der Sprachen verschiedener ägyptischer Grenzvölker, deren linguistische Stellung er zuerst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
Helikome, Hßlioonig.
Helikopter, Luftschiffahrt 990,1
Heliotropm, ripsr , ,^
Heliozosn, Rhizopoden .^ .
Helisson, Arkadien
Hell (Seew.), Hel
Hell, Theodor, Winkler I)
Helladios, Chrestomathie
Hellastier, Giraffen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grammontbis Grenzwert |
Öffnen |
Lehrgang der englischen Sprache« (zwei Kurse); »Schulgrammatik der englischen Sprache«. Auch gab er eine »Englische Chrestomathie« (in 2 Teilen, 5. Aufl., Leipz. 1889) und ein »Handbuch der neuern und neuesten französischen Litteratur« (das. 1864, 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
sämtlich, teils in Einzelausgaben, teils in einer Chrestomathie herauszugeben. Nach München zurückgekehrt, betrieb er seine Studien an der von Schmeller musterhaft eingerichteten Handschriftenabteilung der königlichen Hof- und Staatsbibliothek, an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) |
Öffnen |
456
Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte).
Giovanni Mesticas Chrestomathie (»Manuele della letteratura italiana nel secolo XIX«, 1883-87) ein wertvolles Mittel zur Einführung in die i. L. der neuesten Zeit. Für die älteste
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.) |
Öffnen |
werden. Für tiefer eingehende Studien hat Schumann selbst diesem kurzen Abriß eine »Pädagogische Chrestomathie« (Hannov. 1878-81) beigesellt, welche umfangreichere Stücke aus den Quellschriften, aus den ausländischen in deutscher Übertragung, beibringt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schulkonferenzbis Schwänze |
Öffnen |
. Unter Schumanns zahlreichen Schriften sind die bekanntesten: »Lehrbuch der Pädagogik« (9. Aufl., Hannov. 1891, 2 Bde.); »Leitfaden der Pädagogik« (6. Aufl., das. 1891); »Pädagogische Chrestomathie« (das. 1878-80, 2 Bde.); »Kirchengeschichte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von De Gubernatisbis Delos |
Öffnen |
philologische Schriften: »Essais sur quelques questons de grammaire raisonnée« (das. 1877); »Chrestomathie latine« (Mons 1889-90, 2 Bde.) u. a.
Delff, Hugo, philosophischer Schriftsteller, geb. 11. Aug. 1840 zu Husum in Schleswig, besuchte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Anthologiebis Anthozoen |
Öffnen |
Dichter und Schriftsteller heißen auch A. Den A. verwandt sind die Analekten und Chrestomathien (s. d.).
Anthologion (grch.), Anthologium, das Missale (s. d.) der griech.-kath. Kirche, in dem die an Fest- und Heiligentagen abzusingenden Officia
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0791,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. 1846), Bresnier ("Chrestomathie arabe", 2. Aufl., Algier 1857; ders., "Cours pratique et théorique de la langue arabe (ebd. 1855), Bellemare ("Grammaire arabe", 5. Aufl., ebd. 1865), Roland de Bussy ("Petit dictionnaire français-arabe", ebd. 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0795,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
"Anthologie grammaticale arabe" (Par. 1829); auch in die Chrestomathien von Wright und Rosen sind Proben grammatischer Darstellung aufgenommen. Eine litterargeschichtliche Übersicht über die Leistung der Araber in der Grammatik gab G. Flügel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Armenkolonienbis Armenrecht |
Öffnen |
. Sprache: Cirbied (Par. 1823); in lateinischer: Schröder (Amsterd. 1711) und Petermann (2. Aufl., Berl. 1872, mit Chrestomathie und Wörterverzeichnis); in deutscher: Lauer (Wien 1869). Das beste Wörterbuch ist das armenisch geschriebene
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bene vixit, qui bene latuitbis Bengalen |
Öffnen |
der Hymnen des «Samaveda» (mit Übersetzung und Glossar, ebd. 1848), die «Vollständige Grammatik der Sanskritsprache» (ebd. 1852), der sich eine «Chrestomathie» (mit Glossar, 2 Tle., ebd. 1853-54) anschloß, «Kurze Sanskritgrammatik» (ebd. 1855), «A
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Böhtlingk (Otto)bis Boieldieu |
Öffnen |
mit Übersetzung, Bonn 1842), die "Sanskrit-Chrestomathie" (Petersb. 1815: 2. gänzlich umgearbeitete Aufl. 1877), Hematschandras "Wörterbuch" (mit Ch. Rieu, ebd. 1847), "Über die Sprache der Jakuten" (Text, Grammatik und Wörterbuch, ebd. 1851), "Indische Sprüche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Breton de los Herrerosbis Bretschneider |
Öffnen |
Sprache: Ernault, La mystère de Ste. Barbe et dictionnaire étymologique du breton moyen (Par. 1888). Vgl. noch d'Arbois de Jubainville, Études grammaticales sure les langues celtiques, Tl. 1 (Par. 1881); Loth, Chrestomathie bretonne (Aremoricain
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Delawarebaibis Delbrück (Martin Friedrich Rudolf) |
Öffnen |
. herausgegebenen "Grundrisses der
indogerman. Sprachen"). Innerhalb des Sanskrits
beschäftigt ihn namentlich die Vedenforschung: "Ve-
dische Chrestomathie mit Anmerkungen und Glossar"
(ebd. 1874), "Das altind. Verbum aus den Hymnen
des Rigveda
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ebbebis Ebeling |
Öffnen |
der altirische Teil
der von Schleicyer herausgegebenen "Indogerman.
Chrestomathie" (Weim. 1869).
Gbel, Joh. Gottfr., geogr. Schriftsteller, geb.
6. Okt. 1764 zu Züllichau in der Neumark, studierte
zu Frankfurt a. d. O. Medizin und ließ sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Englisches Pulverbis Englisches Recht |
Öffnen |
). Aus der großen Zahl der neuenglischen Chrestomathien seien erwähnt: Freiligraths Rose, thistle and shamrock (nur Poesie enthaltend, 6. Aufl., Stuttg. 1887), und Herrig, British classical authors (65. Aufl., Braunscbw. 1889).
Englisches Pulver, soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Erbeinigungbis Erben |
Öffnen |
(4Hefte, 1844-
47 u. 1860) folgten. Im Geiste dieser Lieder dichtete er
selbst einen "Strauß" ("1<)^ie6", 1853 u. ö.) von
Balladen. Ferner veröffentlichte er eine histor.
Chrestomathie ("V^dm-") aus der czech. Litteratur
(15. bis 18. Jahrh., 2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Godefroybis Godesberg |
Öffnen |
Schriften» (Hannov. 1844), «Pamphilus Gengenbach» (ebd. 1856) und «Every-Man, Homulus und Hekastus» (ebd. 1865); ferner die litterarhistor. Chrestomathien: «Deutschlands Dichter von 1813 bis 1843» (ebd. 1844), «Elf Bücher deutscher Dichtung von Seb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Homiliusbis Homologie |
Öffnen |
. Kultur" (Münch. 1892), "Aufsätze und Abhandlungen arabistisch-semitologischen Inhalts" (ebd. 1892), "Südarab. Chrestomathie" (ebd. 1893).
Hommel, Karl Ferd., Jurist, geb. 6. Jan. 1722 zu Leipzig, erhielt daselbst 1752 die ord. Professur des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0570,
Indische Litteratur |
Öffnen |
. 1879). Die beiden andern Stücke sind nach der üblichen Schablone gearbeitet, zeichnen sich aber durch einfache, klare Sprache aus. Die Ratnāvalī ist am besten herausgegeben von Cappeller (in Böhtlingks "Sanskrit-Chrestomathie", 2. Aufl., Petersb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Judendornbis Judentum |
Öffnen |
(Berl. 1832); G. H. Dalman, Jüd.-deutsche Volkslieder aus Galizien und Rußland (Lpz. 1888) und vor allem M. Grünbaums Jüd.-deutsche Chrestomathie (ebd. 1882). - Eine dem J. verwandte Erscheinung ist das Ladino, ein Mischdialekt auf span
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Junglitauenbis Jung-Stilling |
Öffnen |
erwähnen seine "Poetik" ("31o
vL3N08t')), 1820; 2. Aufl. 1845), ein Lebrbuch mit
Chrestomathie; dann die "Gesammelten Schriften in
Poesie und Prosa)) (184i/) und seine interessanten
"Memoiren" ("ö^sopiZ öeL^kQo NnLea", 1871).
Biographien I.s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Mandschubis Mandschuren |
Öffnen |
. Wörterbuch (Petersb. 1875). Grammatiken verfaßten von der Gabelentz (Altenburg 1833), Kaulen (Regensb. 1856), L. Adam (Par. 1873), Joh.
Zacharow (Petersb. 1879); Chrestomathien Klaproth (Par. 1828) und Wassiljew (Petersb. 1863
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Nairnbis Nama |
Öffnen |
Rekonstruierung des Textes, unter Ausscheidung der Zuthaten, ist von Böhtlingk in seiner Sanskrit-Chrestomathie (Petersb. 1845) und von Ch. Bruce,
«Die Geschichte von Nala» (Petersb. 1862), versucht worden; vorsichtiger ist vorgegangen Grasberger
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0411,
Nordamerikanische Musik |
Öffnen |
der N. L. (2 Bde., Berl. 1891); eine Chrestomathie mit sorgfältiger Biographie ist die Library of American literature von E. C. Stedman und E. M. Hutchinson (11 Bde., 1888-90); J. B.^[James Brander] Mathews^[korrekt: Matthews], An introduction to the
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Proknebis Prokopius |
Öffnen |
460
Prokne - Prokopius
neue Ausg. 1864; und Creuzer, 4 Bde., Franks.
1821-25). Außerdem wird ihm eine Chrestomathie
(s. d.) zugeschrieben. Seine Lehre gründet sich auf die
der ganzen neuplatonischen Schule gemeinschaftliche
Behauptung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Provasallusbis Provence |
Öffnen |
(ebd. 1892 fg.); K. Bartsch, Chrestomathie provençale (5. Ausg., Berl. 1892). Der alt- und neuprovençal. Philologie ist die «Revue des langues romanes» gewidmet.
Das älteste poet. Denkmal des Provençalischen ist das Bruchstück von 257 Versen
|