Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ausführungen machen hat nach 1 Millisekunden 982 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausführungsbehörden'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0438, Handel Deutschlands (überseeischer) Öffnen
: 14,762,640 und 1890 15,903,910Mk. Auch Japan, obwohl dem europäischen Einflüsse sich mehr erschließend, sucht durch Hebung der eignen Industrie sich der europäischen Einfuhr gegenüber mehr und mehr unabhängig zu machen. Dennoch war unsre Ausfuhr
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0532, von Handelsagent bis Handelsgesellschaften Öffnen
Handelszweige des Gefchäftsherrn ohne dessen Ein- willigung weder für eigene noch für fremde Rech- nung Geschäfte machen. Provision soll der H. mangels anderer Vereinbarung nur für jedes zur Ausführung, nicht schon für jedes nur zum Abschluß
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0358, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
durch Erinnerung an die Wirklichkeit die Stimmung erzeugen, welche für das Erfassen des Inhaltes der Darstellung nötig ist. In Sauberkeit und Sicherheit der Ausführung steht die französische Miniaturmalerei an erster Stelle; freilich zeigen ihre Arbeiten auch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0539, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Anträge abzulehnen. Immer mehr sah er sich daher darauf angewiesen, nur den Entwurf zu machen - manchmal sogar blos die Anordnung anzugeben - und die weitere Ausführung seinen Gehilfen zu überlassen, deren Arbeiten er nur überwachte und wenn nötig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0109, von Ausfallen bis Ausgang Christi Öffnen
zum Siege (siegreich), Matth. 12, 20. Er wird eben durch seine Sanftmuth und Milde GOttes Rath siegreich ausführen und sein Reich ausbreiten, s. Gericht. §. 13. Ausfüllen Voll machen. GOtt will mit den erschlagenen Egyptern das Thal voll machen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0956, Getreidehandel Öffnen
18 069 24 687 18 996 17 859 15 792 2 802 Die Ausfuhr aller wichtigern Getreidearten hat sich hiernach im Laufe der letzten Jahrzehnte außer- ordentlich gehoben. Diefe Entwicklung wird in Zu- kunft noch bedeutende Fortfchritte machen, da
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0317, Frankreich (Handel) Öffnen
Silberwaren ausgeführt. Außerdem wurden an Gegenständen, welche für die Ausfuhr gestempelt waren oder der Stempelung nicht unterlagen, 1273,2 kg Gold- und 6995,3 kg Silberwaren exportiert, wogegen aus dem Ausland 807,6 kg Gold- und 7390,1 kg
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0598, Mac Kinley-Bill (Wirkung auf außereuropäische Länder, Repressivmaßregeln) Öffnen
582 Mac Kinley-Bill (Wirkung auf außereuropäische Länder, Repressivmaßregeln). Ausfuhr aus den Vereinigten Staaten während des Fiskaljahres 1888/89 (Mill. Doll.): ^[Liste] Baumwolle 247,9 Pelzwerk 5,0 Brotstoffe 123,8 Sämereien 3,8 Fleisch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0648, Korrektursendungen Öffnen
ein Druckwerk zu einer brauchbaren, auf den typogr. Regeln beruhenden Arbeit zu machen. Die Art und Weise des Zeichnens der Korrekturen wird in nachstehendem Beispiele angeführt. ^[Abb.] Belehrung über das Korrekturwesen giebt mehr
1% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0840, Anhang Öffnen
827 Anhang. Winke für den Unterricht. Es liegt durchaus nicht in der Absicht des Verfassers, an dieser Stelle einen ausführlichen, umfassenden Lehrplan zu geben; es wäre das ein Unternehmen, welches nach den Erfahrungen des in dieser
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0455, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
größerer Lehrbücher von Bedeutung ist. Von Julius III. war er mit dem Bau der Villa des Papstes, die "Vigna di Papa Giulio" betraut worden. Vignola war hier jedoch mehr Ausführer, als selbständiger Erfinder, da der Plan wahrscheinlich vom Papste selbst
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0671, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
"Geschäft" machen könne durch Ausfuhr seiner Kunsterzeugnisse. Hier lassen sich bei den geringsten Kosten für "Rohstoff" die höchsten Werte erzielen, wie dies bei keiner anderen Art von Erzeugnissen möglich ist. Es erschien daher lohnend genug, reiche
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0998, von Möng-tze bis Monismus Öffnen
Gegenstände der Einfuhr sind ind. Baumwollgarn (84 Proz. der Gesamteinfuhr) und Tabak, der Ausfuhr Zinn (1892: 736865 Taels). Der Handel geht mittels Dschunken meist über Hong-kong; nur 13 Proz. über Tongking. M. ist mit Jün-nan-fu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0344, Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
. Letztere gingen dann aber ebenfalls scharf zurück. Unter dieser Gestaltung der Verhältnisse hatte besonders der deutsche Ausfuhrhandel zu leiden. Die Einfuhr fremder Erzeugnisse ist trotz der Schutzzölle gestiegen, die Ausfuhr gefallen. Die stattgehabte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0062, Italien (Industrie, Handel) Öffnen
für die Ausfuhr. Die Arbeiten werden in der geschmackvollsten Weise, Terrakotten, Majolika und Fayence insbesondere in bewundernswerten Formen an vielen Orten hergestellt. Die Glasindustrie vermag den einheimischen Bedarf bei weitem nicht zu decken
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0113, von Speckter bis Spee Öffnen
, welches in Körperhöhlen eingeführt wird, um tiefere Teile der Besichtigung und Behandlung zugänglich zu machen, z. B. der Mutterspiegel, Ohren-, Kehlkopfspiegel etc. Spedition (ital. Spedizione, franz. Expedition), Beförderung von Waren, die nicht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0109, Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehr) Öffnen
eines Repetiergewehrs vom Beibehalt der Munition des gegenwärtig im Gebrauch befindlichen Einladers abhängig zu machen. Deutschland ist der erste Großstaat, welcher auf dieser Grundlage das Repetiergewehr als Infanteriewaffe unter der Bezeichnung "M/71.84
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0017, von Alt bis Amaury-Duval Öffnen
Schärfe des Auges die größte Sicherheit und Gewandtheit der Hand, die ihn für die Zeichnung und malerische Ausführung der Bauwerke fast noch geschickter machen als für das Landschaftliche. Und ebenso
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0413, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Der ausführliche Bericht darüber ist erschienen in der Buchdruckerei J. Rüegg, Zürich. Aus dem Bericht über die Vereinstätigkeit der Sektion Zürich des Schweiz. Gemein. Frauenvereins, April 1902 bis Dezember 1903. Neben den Haushaltungskursen widmet
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Boguslawski bis Bohnen, springende Öffnen
der importierten Rohstoffe (Baumwolle, Jute 2c.) wieder ausgeführt wurde. In Bezug auf die Ausfuhr von Bodenprodukten stehen die Vereinigten Staaten von Nordamerika mit einem Werte von (1890) 627,216,656 Doll. an der Spitze aller Länder, ein größerer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Musurus Pascha bis Myxosporidien Öffnen
geöffneten Augen mit einem normal beschaffenen Körperglied eine Bewegung ausführen will, so setzt sich dieses Wollen aus zwei Gliedern zusammen: .^) aus der Vorstellung des zu erreichenden Zieles; d) aus einem Impuls, der als Innervationsuorstellung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0663, von Unknown bis Unknown Öffnen
genau befolgt wird. Sie mache dem Manne fein heim so traut und gemütlich, daß er nur ungern einen einzigen Abend außer Hause verbringt; dies ist einzig der Frau ihr Verdienst. Der Mann wiederum erachte seinen Beruf und seine Familie
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0157, Die hellenische Kunst Öffnen
, ergänzen das Bild, das wir uns von seiner Art der Bildung von Frauengestalten machen können, durch Beispiele für die Ausführung freierer, d. h. nicht durch Herkommen bestimmter Darstellungen. Ich weise besonders auf die drei liegenden weiblichen Gestalten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0343, Germanische Kunst Öffnen
Gotik ist schon in der allgemeinen Uebersicht ausführlich besprochen und dort ist auch auf die bedeutendsten Bauten hingewiesen worden. Es erübrigt daher nur, an den folgenden Beispielen noch auf einige bezeichnende Züge aufmerksam zu machen. Bei
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0439, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
finden sich fast gar nicht vor. Von den an der Certosa thätigen Künstlern sind zu nennen Ambrogio Borgognone, von dem der Entwurf der Stirnseite stammt, dann die Brüder Montegazza, Antonio Amadeo und Christoforo Solari, die bei der Ausführung des
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0476, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
in den folgenden Jahren nicht erheblich gefördert, bis sie durch den Auftrag, einen Entwurf für die Ausschmückung von S. Lorenzo in Florenz zu machen und die Leitung der Ausführung zu übernehmen, ganz unterbrochen wurden. Dieser erneute Florentiner
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0591, von Unknown bis Unknown Öffnen
Tiefbrand--Atelier werden, soweit es der Platz zuläßt, auch Abonuementskarten zu ermäßigten Preisen abgegeben für solche, die, ohne am Unterricht selbst teilzunehmen, doch ihre Arbeiten gerne darin ausführen möchten. Es befindet sich außerdem in den Ata
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0289, Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) Öffnen
die Entwicklung zu hemmen. Nur wo fremdes Geld und Ausländer einsetzten, hat man beachtenswerte Leistungen zu verzeichnen. Immerhin aber steht einer Metall-, vornehmlich Eiseneinfuhr von rund 11 Mill. M. eine Ausfuhr von Kupfer-, Eisen-, Blei-, Mangan
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0014, Afrika (Forschungsreisen im Nordwesten und Westen) Öffnen
leider die Ausführung der von ihm geplanten Expedition, doch konnte G. A. Krause eine Aufnahme des Wasserwegs östlich von Lagos bis ins Nigergebiet machen. Flegel verließ mit einer vortrefflich ausgerüsteten Expedition, begleitet von vier Europäern
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0844, von Sabbatherweg bis Sachur Öffnen
, was ist, oder geschieht. Ursache, Klage, Rechtssache. Geschenke machen die Sehenden blind, und verkehren die Sachen der Gerechten, 2 Mos. 23, 8. Und fehe drein, und führe meine Sache aus, und rette mich von deiner Hand, 1 Sam. 24, 16. Ps. 17, 2
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0270, Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) Öffnen
270 Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel). Die gesamte Kornhandelsbilanz stellte sich in Millionen Frank: 1880 1882 1884 Einfuhr 795,7 524,2 359,6 Ausfuhr 60,9 54,5 42,7 Mehreinfuhr 734,8 469,7 316,9 Deutsches Reich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0057, von Hammer (anatom.) bis Hammer (Personenname) Öffnen
57 Hammer (anatom.) - Hammer (Personenname). und vier Glühöfen kostet 3 Mill. Frank. (Ausführliches darüber in Dinglers "Polytechnischem Journal", Bd. 229, S. 408) Hauptsächlich um die Dampfhämmer mit großer Stabilität zu versehen, d. h
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0022, von Antimonzinnober bis Arac Öffnen
, und zwar schon im Juli und August, viel A. nach England. Algier liefert 80-90000 Kisten A. meist nach Frankreich; die Insel Malorca 50 Millionen Stück. Portugals Ausfuhr von A
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0665, von Sepia bis Spielwaren Öffnen
" " 1880 " " 285,1 " " gestiegen. Selbst der Hafen von Messina, der seiner Lage wegen, ebenso wie der Hafen von Palermo, verhältnismäßig geringe Ausfuhr von S. aufweist, zeigt eine Steigerung des Exportes, der im Jahre 1880 289290 kg und 1881 922127
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0203, Börse Öffnen
ausführliche Bestimmungen über die Ersatz- pflicht derjenigen, welche in dem Prospekt, auf Grund dessen die Wertpapiere zugelassen sind und der vor Zulassung zu veröffentlichen ist, unrichtige Angaben machen oder von den Unrichtigkeiten Kennt- ms hatten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0099, von Handelssocietät bis Handelsstatistik Öffnen
leichter zu kontrollieren, zumal wenn Ein- und Ausfuhr sich an wenigen Punkten (Paß, Fluß, Hafen) zusammendrängen. Als Beitrag zur Kostendeckung erheben verschiedene Staaten von den ein- und ausgehenden Waren eine Gebühr (Wagegeld, statistische Gebühr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0350, Algerien (Produkte, Handel und Industrie) Öffnen
. durch Eingeborne. Aber ein richtiger Schwung wird sich im Ackerbau wohl schwerlich bemerkbar machen, solange die französischen Kolonisten auf Kosten der andern Nationalitäten stark bevorzugt werden. Dennoch ist A. bereits ein Konkurrent auf dem Gebiet
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0772, Patent (Erfindungspatent) Öffnen
ist es freilich, denjenigen ausfindig zu machen, welchem das Erfinderrecht billigerweise gebührt. Zu dem Ende schlägt die Gesetzgebung verschiedene Verfahren ein. Man unterscheidet: 1) Das Vorprüfungssystem. Das Patentgesuch wird (z. B. in den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0443, von Glossema bis Gloucester Öffnen
. spöttische, tadelnde Bemerkungen (daher Glossen machen). Glossema (griech.), s. Glosse. Glossieren, Glossen oder Erklärungen zu etwas machen; eine poetische Glosse (s. d.) machen. Glossina, Tsetsefliege. Glossitis (griech.), s. v. w
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0537, Ostindien (Gewerbe, Handel und Verkehr, Verwaltung) Öffnen
Maschinen und seiner Arbeitsteilung hat sie in diesem Jahrhundert zwar vielfach überflügelt, doch beginnt in neuester Zeit die Verpflanzung abendländischer Technik auf den indischen Boden den Hindu wieder zum ebenbürtigen Konkurrenten zu machen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0528, von Kommissionär bis Kommissionsbuchhandel Öffnen
ihr auch die thatsächliche Ausführung, so darf der Kommissionär später nicht wieder über das dem Kommittenten erworbene Eigentum ohne dessen Zustimmung verfügen, er würde sich sonst einer Veruntreuung schuldig machen. Nach Schweizer Obligationenrecht Art
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0545, von Offener Arrest bis Öffentliches Recht Öffnen
Verfügung, vorzubehalten, welcher feiner Erben die O. H. im Fall seines Todes mit den übrigen Gesellschaftern fortsetzen soll. Nach dem neuen Entwurf lß. 126) soll jeder Erbe sein Ver- bleiben davon abhängig machen dürfen, daß ihm die Stellung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0605, Weinsteuer Öffnen
Verbrauch sowie die Ausfuhr (z. B. durch Beschränkung der Einlagerungssteuer auf die inländischen Einkellerungen) frei machen. Dagegen wird die doppelte Besteuerung nie ganz vermieden und die bezüglichen Vorschriften machen das ganze System sehr
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0448, von Eisenbahnanleihen bis Eisenbahnbau Öffnen
. Auf Grund der Bahntrace schreitet man zur Herstellung des Bahnkörpers. Dieser besteht aus dem Ober- und dem Unterbau. Die Ausführung des letztern fordert zunächst die Ebnung des natürlichen Bodens. Denkt man sich in der Mitte der beiden Schienenstränge
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0814, von Venezuela bis Ventil Öffnen
., die Ausfuhr auf 82'/. Mill. Bolivares. An der Einfuhr beteiligten sich die Vereinigten Staaten mit 15,:;, England mit 9,?, Frankreich mit 9,-i und Deutschland mit 8/, Mill. Bolivares. Hauptartikel der Ausfuhr waren: Kaffee (für 35,? Mill.), Kakao
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0993, von Wasserrad bis Wassersäulenmaschine Öffnen
es klar fließt, ist die Reinigung beendet. Die Rohrlücken werden durch Einsetzen neuer Rohrstücke wieder geschlossen. Die Ausführung der beschriebenen Operationen geht sehr schnell von statten. Bisher sind in Berlin im Betriebsjahr 1887/88: 1590 m
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0875, Flaschenzug Öffnen
brauchbar zu machen. Bei dieser Ausführung sitzt das Seilrad auf einer kleinen Vorgelegewelle, welche ein Stirngetriebe trägt, das wieder in ein mit der größern der beiden Rollen der festen Flasche aus einem Stück hergestelltes Rad mit innerer Verzahnung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0852, von Pantographie bis Pantscharatra Öffnen
850 Pantographie - Pantscharatra kommt in verschiedenartiger Ausführung vor, er besteht immer aus 4 bis 6 durch Bolzen drehbar miteinander verbundenen und teilweiss verstell- baren Schienen, die eine Einteilung tragen, um die Verkleinerung
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0289, Kork Öffnen
Katalonien, Andalusien, Valencia. In vorzüglichster Beschaffenheit findet sich der K. in der katalonischen Provinz Lerida und es ist die Ausfuhr des dortigen Rohstoffes von Regierungswegen verboten zu gunsten der innern Fabrikation. Aus den übrigen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0480, Salpeter Öffnen
; der Natronsalpeter hat eine mildere Wirkung. In größern Gaben wirken die Salze entschieden giftig; schon gepökeltes Fleisch ist im stande, üble Wirkungen hervorzubringen, wenn man sich mit dem Salpeterzusatz, um es recht rot zu machen, übernommen hat
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0576, von Terpentin bis Terpentinöl Öffnen
animale Dippelii) medizinisch verwendet wurde. - Die Einfuhr von rohem Tieröl und Dippelöl in das Deutsche Reich betrug 1881 22100 kg, die Ausfuhr 6400 kg; dagegen belief sich die Einfuhr aller andern Teerarten in demselben Jahre auf 24156000 kg
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0277, Germanische Kunst Öffnen
das Bürgertum der Städte als Auftraggeber erscheint und von ihm daher Kunst und Künstler abhängig waren. In Süditalien waren es wieder hauptsächlich weltliche Fürsten und Adelige, welche die Bauten und ihren künstlerischen Schmuck ausführen ließen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0823, Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) Öffnen
Doppelzentner, die Ausfuhr dagegen 1,433,267 Doppelzentner, letztere war seit 1880 um nicht weniger als 367,659 Doppelzentner gestiegen. Viehzucht. Im innigsten Verband mit dem Landbau steht die Viehzucht. Der Wiesenreichtum der deutschen Berg
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0974, von Exponent bis Exportmusterlager Öffnen
auf Flüssen, um die Schiffahrt frei zu machen, zur Lockerung sehr harten Erdbodens (Sprengkultur), zum Betrieb von Maschinen, im Signalwesen etc. Die Gesetzgebung schreibt in den meisten Ländern vor, welche Vorsichtsmaßregeln bei der Behandlung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0562, Mexiko (Bundesrepublik: Gewerbe und Handel, Verfassung etc.) Öffnen
gestiegen. Es betrug die Einfuhr 1828: 9,947,827 Pesos, 1851: 15,331,000 Pesos, 1874: 28,485,000 Pesos, 1884-85: 35,839,000 Pesos, die Ausfuhr in denselben Jahren bez. 15,488,786, 19,990,558, 25,435,000 und 46,553,700 Pesos. Während der jüngsten Jahre
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0889, Peru (Industrie und Handel) Öffnen
von 60-100,000 Stück haben. Ihre Wolle ist fein, wird aber meist im Gebirge selbst zu einem groben Zeug (bayeta) verarbeitet. Bei gehöriger Zucht und Pflege könnten das Alpako, das Lama, das Schaf und selbst die Vicuña allein P. reich machen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0171, China (Handel) Öffnen
mußte europäischen Posteinrichtungen weichen. In den sehr ergiebigen Theedistrikten wurde ein englischer Theepflanzer aus Indien angestellt, um die Theeerzeuger mit der bessern indischen Methode bekannt zu machen; doch sind bisher diese Versuche an
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0974, Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) Öffnen
958 Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte). auf 789,3 Mill. Doll., die der Ausfuhr auf 845,3 Mill. Daran beteiligten sich als Hauptverkehrsländer (in Tausenden Dollar): Einfuhr Ausfuhr Großbritannien 186489 444459 Deutschland
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0959, Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) Öffnen
. Der Außenhandel der Vereinigten Staaten hat außerordentlich zugenommen, 1890/91 betrug olme Edelmetalle die Einfuhr 844,916,196, die Ausfuhr 872,270,283 Doll. Bei den drei wichtigsten europäischen Ländern betrug 1890^91: Einfuhr Ausfuhr Großbritannien
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0236, Ägypten (Industrie, Handel) Öffnen
herumliegenden kleinen Parzellen, die von Fellahs bewirtschaftet werden, machen mit dem Gemeindebesitz ungefähr die Hälfte alles Kulturlandes aus; die von den Fellahs der Regierung zu zahlenden Abgaben belaufen sich ungefähr auf ein Fünftel des Bodenertrags
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0320, Holzschneidekunst Öffnen
ohne Zweifel die längst bekannten Andachtsbilder in Mi- niaturmalerei dadurch populär zu machen beabsich- tigte. Der früheste datierte Holzschnitt, ein heil. Christoph, aufgefunden in der Kartaufe zu Vuxheim, gegenwärtig im Besitz des Lord
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0527, von Kommerz bis Kommission Öffnen
die Beweisaufnahme durch einen ersuchten oder beauftragten Richter im Civilprozeß enthält die Deutsche Civilprozeßordnung in den §§. 326 fg. Kommission, der Auftrag zur Ausführung eines Geschäfts, namentlich in öffentlichen Angelegenheiten. Auch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0087, Spanien (Weinbau. Viehzucht) Öffnen
und verarbeitet man Zuckerrüben. Unter den Farbepflanzen stehen Krapp und Safran obenan, die beide zur Ausfuhr kommen. Der gewonnene Zucker steht dem westindischen an Güte nicht nach und wird exportiert. Den Bau der Sodapflanze betreibt man in den
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0614, von Isarthalbahn bis Island Öffnen
eines Monats nach der Aufnahme einen ausführlichen Bericht einsenden. Für die regelmäßige Inspektion der Häuser, in denen Irre aufgenommen werden, sorgen eine Reihe ausführlicher gesetzlicher Vorschriften, namentlich müssen die besoldeten Mitglieder
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0949, Spanien Öffnen
Metalle zusammen > > 116 008 939 Die Ein- und Ausfuhr des 1.1895 nach Haupt- warengruppen betrug (in Millionen Pesetas): Warengruppen Einfuhr Ausfuhr Mineralien, Glas- und Thonwaren . 68,0 85,1 Metalle und Metallwaren
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0704, von Hönne bis Honorar Öffnen
des Ordens der Ehrenlegion (s. d.). Honneurs (franz., spr. onnör), s. v. w. Ehrenbezeigungen (s. d.). Die H. machen heißt auch s. v. w. den Wirt (besonders bei einer geladenen Gesellschaft) machen. Im Karten-, namentlich Whistspiel, heißen H
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1026, von Unrund bis Unsichere Dienstpflichtige Öffnen
ausführlichen Bericht erstattete. Man entschied sich damals in der Kommission für eine Entschädigung sowohl für unschuldig verbüßte Strafhaft als für unschuldig erlittene Untersuchungshaft. Später wurde die Sache wiederholt aufgenommen und im Plenum
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0293, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
Ausführung während eines Jahres nach der letzten Bekanntmachung und der Zurückhaltung des zur Befriedigung aller Gläubiger erforderlichen Betrages bei Verantwortung der hiergegen fehlenden verantwortlichen Gesellschaftsorgane Ausdruck
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0139, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
), in der die Jahre 1880 und 1892 einander gegenübergestellt sind. Und doch handelt es sich dort trotz eines Gesamtumsatzes von rund 7800 Mill. M. der Ein- und Ausfuhr nur erst um den Handelsverkehr des Deutschen Reichs mit dem Auslande, nicht um die viel höhern
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0711, Edelsteinschleiferei Öffnen
beträgt nur 33 Proz. (gegen 45 Proz. beim niedern Brillanten), sie bedarf aber einer sehr sorgsamen Ausführung, um Effekt zu machen. Die Amsterdamer Faktoreien vermeiden jetzt ebenfalls wegen des großen Materialverlustes die ältere niedere
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0229, von Frasne bis Fratres Öffnen
aus. Das Arbeitsstück wird auf dem verschiebbaren Tische c befestigt und mit diesem in wagerechter Richtung unterhalb der Fräse vorwärts bewegt. Die Bewegung läßt sich selbstthätig durch die Maschine ausführen, nachdem man über die beiden Stufenscheiben c und f
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0399, Papier Öffnen
einzureißen oder Blasen zu machen etc.) und genau Bogen auf Bogen zu legen, was das Umlegen (changer, relever; change, turn) heißt, wobei drei Puschte zu einem vereinigt werden (porse-blanche), worauf noch einmal auf kurze Zeit gepreßt und dann das Aufhängen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0012, von Vermischtes bis Gesundheitspflege Öffnen
dir jeder Spengler für 1 Fr. einen Blechdeckel mit 3cm hohem Rand nach unten machen, alsdann bist du versorgt. Auf den Boden eines solchen Kochtopfes legst du nun ein rundes, durchlöchertes Brettchen, das dir jeder Schreiner machen kann, das auch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0146, Die Kunst zu heizen Öffnen
, und wir dürfen sie nicht allzulange darauf harren lassen, sonst laufen wir Gefahr, sie bet der nächsten Revision noch im gegenwärtigen Zustand anzutreffen. Manches sparsame Hausmütterchen hat vielleicht bei meinen Ausführungen den Kopf geschüttelt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0402, von Unknown bis Unknown Öffnen
geruchlos zu machen. Weiß mir vielleicht eine gütige Leserin der Kochschule eine probate Antwort auf obige Frage? Von B. K. in D. Eisbereitung (Glacés) in der Haushaltung. Wie kann ich für meine Familie auf einfachste Weise täglich Früchte-Eis und Vanille
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0571, von Unknown bis Unknown Öffnen
die vielen Nippsachen, die diese Arbeit so zeitraubend machen, unbedingt nötig sind, ist eine andere Frage. Ich wage sogar zu behaupten, daß die vielen kleinen Sachen und Sächelchen nicht einmal zur Verschönerung von Frau X's sonst so hübschem Heim
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0634, von Unknown bis Unknown Öffnen
machen lassen, wie weit die Rouleaux herunter gelassen werden dürften. Das Strichelchen müfse man natürlich ganz fein machen, damit am Oelfarbenstrich nichts verdorben werde. Kein anderer merke es, sie und ihre Mädchen aber wüßten's und könnten sich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0765, von Windelboden bis Winden (Hebeapparate) Öffnen
Schraubenspindel, die durch einen Ratschenhebel in ihrer Mutter gedreht wird. Da man die Steigung der Schraube klein und den Ratschenhebel entsprechend lang machen kann, ist eine bedeutende Kraftumsetzung zu erzielen. Weitere Vorteile
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0377, von Griessäule bis Griffonnage Öffnen
. ein förmlicher Kultus für G. aus. Man lockerte die Gewehrbeschläge, um das tempomäßige Greifen möglichst hörbar zu machen, und sah in der gleichmäßigen Ausführung der G. seitens einer starken Abteilung das Höchste, wonach ein Truppenausbildner zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0416, von Hamerling bis Hammer Öffnen
.), Frankreich (58,5 Mill.), Argentinien (38,8 Mill.), die deutschen Häfen (36,8 Mill.Mk.). Die Ausfuhr zur See belief sich 1888 auf 21,442,926 Doppelzentner im Wert von 1,021,581,000 Mk., außerdem 36,3. Mill. Mk. an Kontanten. Nach ihrem Wert wurden
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0613, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. Kokosseife 50% binden kann und dabei doch fest und weiss bleibt. Wasserglas hat allerdings wegen seiner Alkalität ebenfalls schmutzlösende Eigenschaften; doch soll die sich bei der Benutzung ausscheidende Kieselsäure die Gewebe hart machen resp
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0060, von Blackstadius bis Blanc Öffnen
Reisen in seinem Vaterland und wurde 1845-50 in Finnland als Maler von Porträten und Altarbildern so beschäftigt, daß er eine Studienreise nach Paris und Italien machen konnte und erst 1854 durch die Schweiz und Deutschland nach Schweden zurückkehrte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0198, von Gallori bis Garnier Öffnen
debütierte er erfolgreich mit einigen Genrebildern und wurde mit Kopien nach andern Bildern beauftragt, die ihn in den Stand setzten, Studienreisen nach Dresden, Wien und Ungarn zu machen. Zu seinen besten Bildern aus dem Volksleben, deren
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0257, von Henry bis Herbelin Öffnen
251 Henry - Herbelin. namhaft machen können. Es sind: die Grablegung Christi, nach Delaroche; die Abdankung Gustav Wasas, nach Hersent (1831); Lord
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0267, von Hodgson bis Hoff Öffnen
Steinfelds in die Landschaftsklasse der Akademie zu kommen, wo schon sein erstes Bild: aus Wiens Umgebung, so guten Erfolg hatte, daß er eine Studienreise in das Gebirge machen konnte. Unter der Leitung Alb. Zimmermanns malte er 1860-62 weitere
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0425, von Piltz bis Pisan Öffnen
nach Rom, um Studien zu einem großen Bild: Nero nach dem Brand Roms, zu machen, das 1861 vollendet wurde (im Besitz des Grafen Pálffy in Preßburg) und in den größern Städten Deutschlands gewaltige Sensation machte. Bald nachher entstand der technisch
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0469, von Schauß bis Scherer Öffnen
und das Einbrennen derselben in die Glasplatten kennen zu lernen. Seine Arbeiten hatten so günstigen Erfolg, daß er eine Studienreise in die Schweiz machen und sich auch der Ölmalerei widmen konnte. 1842 besuchte er Athen, wo er in der Residenz des Königs Otto
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0194, Altchristliche Kunst Öffnen
. Christliches Kunstbedürfnis. Im übrigen konnte das Christentum die vorhandene Kunst seinen Zielen dienstbar machen, ja mußte dies thun. Es bedurfte für seine gottesdienstlichen Handlungen der Gotteshäuser, denn nicht minder gefährlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0429, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
werden bei kirchlichen wie bei weltlichen Gebäuden in gleicher Weise durchgebildet. Eine eigene Form des Kirchenbaues brachte die Renaissance zu höchster Entwicklung, nämlich jene der "Zentralbauten", von denen späterhin ausführlicher gesprochen werden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0081, von Im Kabisland bis Küchenzettel für den Monat Sept. Öffnen
, so hieß sie auch schon Kabisbahn, was nicht etwa ein Schimpf heißen soll, sondern einfach auf die Wichtigkeit dieses Zweiges der Landwirtschaft hinweist. Kirchenthurnen bildet das Zentrum der Kabisgegend, den Stapelort für die Ausfuhr nach
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0349, von Unknown bis Unknown Öffnen
341 Oder machen Sie einen Versuch mit reinem besten Terpentinöl. Daß der Boden vor Aufnahme irgend einer Substanz vollständig rein und trocken sein muß, wird Ihnen ja bekannt sein. H. J. An E. S. in R. Fußböden. Nehmen Sie auf den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0359, von Unknown bis Unknown Öffnen
als im freien Lande. Für den Garten kann man allerdings die Gurkensetzlinge in kleinen Blumentöpfen heranziehen und Mitte Mai auf die Beete auspflanzen. Eine ausführliche Anleitung zur Gurkenkultur enthält mein "Gemüsefreund oder die Kultur
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0607, von Unknown bis Unknown Öffnen
rühmlichen Vorzüge, sowie der niedrige Preis (1 Stück 40 Cts.) machen die Tola-Seife ganz besonders geeignet für haus- und Familiengebrauch. Zu beziehen durch die meisten einschlägigen Geschäfte, insbesondere durch die Niederlagen von Kaiser-Borax
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0022, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
sind sie durchaus nicht ohne Grund beigelegt worden. Über diese Begründung der Namen wird ausführlich abgehandelt bei Isidorus (Etymolog. lib. 15 cap. 1 ganz durch), der nach den Namen im Allgemeinen dem Ursprung der Städte nachgeht. So glaube ich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0917, von Zahnradformmaschine bis Zahnschnäbler Öffnen
- oder Staffelzahnräder angewendet; es sind dies solche, die aus mehrern schmalen, nebeneinander stehenden Zahnkränzen bestehen, deren Zähne stufenartig gegeneinander versetzt sind. Da für den ruhigen Gang der Z. die exakte Ausführung der Verzahnung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0711, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm I.) Öffnen
gestiftete Akademie der bildenden Künste sollte seine Residenz zu einem Mittelpunkt der Kunst machen; endlich zog er auf Veranlassung seiner geistvollen Gemahlin, der philosophischen Königin Sophie Charlotte, das größte Genie seiner Zeit, Leibniz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Elektrisches Ventil bis Elektrische Versuchsstationen Öffnen
, beide Standpunkte werden zur gegenseitigen Verständigung durch Fernsprecher (Feldtelegraphenkabel) verbunden. Die Einführung weittragender kleinkalibriger Gewehre mit rauchschwachem Pulver kann es unter Umständen schwierig oder unmöglich machen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0732, von Bergelohn bis Bergen Öffnen
eines Schiffsgläubigers geltend machen kann. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 742 ff.; Hamburger Statuten, II, 17, 5; die deutsche Strandungsordnung hat an diesen Bestimmungen nichts geändert. Bergen, norweg. Stift, grenzt nördlich an das Stift Drontheim
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0939, Bildhauerkunst (griechische: nach Alexander d. Gr.) Öffnen
939 Bildhauerkunst (griechische: nach Alexander d. Gr.). mit reichem plastischen Bilderschmuck. Mit den hervorragendsten Künstlern seiner Zeit (Leochares, Bryaxis, Timotheos u. a.) war er an der Ausführung des Mausoleions (Grabmal des Königs
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0576, Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) Öffnen
und zwar ohne Privilegien. Bis zu Ende des 18. Jahrh. geschah es oft, daß bei bedeutenden Verlagsunternehmungen sich zehn und mehr Buchhändler vereinigten, um sie auf gemeinschaftliche Kosten zu machen; daher häufiges Vorkommen mehrerer Verleger