Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ausscheidung von gegenständen hat nach 0 Millisekunden 71 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bekleidungsgegenstände'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0883, Galvanoplastik Öffnen
Pergamentpapier entfernt bleiben muß. Den abzuformenden Gegenstand verbindet man mit einem Kupferdraht und legt ihn etwa 5 cm unterhalb der Blase in das äußere Gefäß. Der Kupferdraht ist rechtwinkelig gebogen, steigt aus der Vitriollösung empor
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0545, Amortisationsconto Öffnen
. Im engern Sinne bezeichnet man mit A. der Aktien die planmäßige Tilgung der Gesamtzahl aller Aktien oder der Aktien einer bestimmten Gattung während des Bestehens der Gesellschaft mittels gleichmäßiger periodischer Ausscheidung einer Anzahl
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0470, von Exkremente bis Exkussion Öffnen
als unbrauchbare durch seine Ausscheidungsorgane absondert (Exkretion, Ausscheidung). Sie bestehen hauptsächlich aus den durch den Umsetzungsprozeß im Organismus verbrauchten und einer rückbildenden Umwandlung (Metamorphose) unterworfenen Bestandteilen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0166, Polarisationsapparate Öffnen
atmosphärische Sauerstoff sich mit dem frei werdenden Wasserstoff sofort zu Wasser verbindet und dessen Ausscheidung und somit auch die Polarisation verhindert. Sobald dieser absorbierte Sauerstoff aufgezehrt ist, sinkt der Strom auf die jenem Unterschied
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0108, Eisen Öffnen
zum Teil in Form feiner Graphitschüppchen aus, wodurch die graue Färbung entsteht. Durch rasches Abkühlen des Gusses wird die Gelegenheit zu dieser Ausscheidung abgeschnitten und das graue E. erscheint dann mit weißer Kruste und ist äußerlich so hart
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0035, von Nutzen der Regenwürmer bis Zur Einmachzeit Öffnen
- und herrütteln können. Bei fertigen Blumengebinden wird das ganze Arrangement, nachdem es noch einmal leicht betaut wurde, mit doppeltem Seidenpapier fest umgeben und der Gegenstand, sei es nun ein Strauß, Korb, Kranz oder dergl., in der Kiste
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0882, Galvanoplastik Öffnen
, und zwar in der besondern Absicht, entweder um Gegenstände der Ornamentik, Plastik etc. zu vervielfältigen, oder um fertig ausgearbeitete Metallwaren mit einem dünnen Überzug eines andern Metalls zu versehen (Vergolden, Versilbern). Danach
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0145, von Ausdrucksbewegungen bis Auseinanderziehen Öffnen
143 Ausdrucksbewegungen - Auseinanderziehen wohnende Seele ankündigt. Ebenso hat ein Kunstwerk A., wenn es den Gegenstand, den der Künstler darstellen wollte, in kräftiger Lebendigkeit gleichsam beseelt zur Anschauung bringt. - In etwas
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0223, von Verblätterung bis Verbrauchssteuern Öffnen
wurden die vier Fakultäten auf den Universitäten eingerichtet und diesen das Wahlrecht eingeräumt, was die Bedeutung der Nationen sehr schwächte und namentlich ein Ausscheiden der Graduierten veranlaßte, so daß die Nationen nun wirkliche
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0612, von Inkongruent bis Inkulpat Öffnen
. Inkontinent (lat.), unenthaltsam; Inkontinenz, Unenthaltsamkeit, in der Heilkunde der unwillkürliche Abgang gewisser Ausscheidungen aus dem Körper. Inkonvenabel (neulat.), unpassend, ungelegen, unschicklich. Inkonveniént (lat.), soviel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0039, von Färberdistel bis Färberei Öffnen
Bronzierverfahren und namentlich auch durch Anwendung des Galvanismus erzeugt man mannigfache Effekte. Hier schließt sich das Vergolden, Versilbern, Verzinnen an, sofern dadurch ebenfalls die Farbe metallener und nichtmetallener Gegenstände geändert
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0634, von Tatra bis Tauben Öffnen
eine Ausscheidung des Wasserdampfes an den kalten Körpern statt. Blanke Gegenstände aus guten Wärmeleitern betanen nur wenig, da sie durch Ausstrahlung sich nicht so stark an ihrer Oberfläche abkühlen können und der Wärmeverlust nach außen schnell
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0066, von Abstinenz bis Abt Öffnen
selten wird übrigens auch der Ausdruck A. gleichbedeutend mit " Wahl " (s. d.) gebraucht. Abstinénz (lat.), Enthaltung von gewissen Gegenständen des Genusses um
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0981, Kommanditgesellschaft (K. auf Aktien) Öffnen
anzumelden sind, ebenso wie die Auflösung der K. oder das Ausscheiden eines Kommanditisten mit seiner ganzen Einlage oder mit einem Teil derselben. Dagegen haften der Kommanditist wie der stille Gesellschafter für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0564, von Gärtnerei bis Gärung Öffnen
, der auf der einen Seite einen weiten Zugang hat. Davor bedeckt der Vogel einen weiten Raum, den er von allerlei Stengeln, Halmen, Gräsern u. s. w. reinigt, mit lebhaft ge- färbten Gegenständen,Blmnen,Früchten, Schnecken- häusern u. dgl. Wenn
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0597, von Gattungsbegriff bis Gau (Bezirk) Öffnen
595 Gattungsbegriff – Gau (Bezirk) Sehr bestritten ist unter den Juristen, ob schon die Ausscheidung unter Benachrichtigung an den Gläubiger die Gefahr auf diesen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0751, von Melassenschlempe bis Melbourne (Stadt) Öffnen
der Alkohol durch Abdestillieren wiedergewonnen worden ist, wird der Zuckerkalk auf Zucker verarbeitet, während die Elutionsabfalllauge zu Dünger oder als Schlempekohle (s. d.) verwandt wird. 3) Die Ausscheidung. Unter gewissen Bedingungen kann man den
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0392, von Gödsche bis Goll Öffnen
er nach Warmbrunn über, wo er der Leitung des von ihm mitbegründeten Militärkurhauses vorstand und 8. 'Nov. 1878 starb. Während er seine ersten novellistischen Arbeiten, welche im romantischen Sinn historische Gegenstände behandelten, unter dem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0063, von Magenbiesfliege bis Magenentzündung Öffnen
das Aufblähen (Blähsucht, Tympanitis). Als Folge des Genusses schwerverdaulicher oder verdorbener Futterstoffe können die Rinder an der akuten sowie an der chronischen Indigestion erkranken. Innere Verwundungen durch verschluckte scharfe Gegenstände
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0551, Steinkohle Öffnen
vorzugsweise die Ausscheidung von Sauerstoff und Wasserstoff bewirkt haben. Der Kohlenstoffgehalt seinerseits wurde teilweise zur Bildung von Kohlensäure und Kohlenwasserstoffgas (schlagende Wetter), wahrscheinlich auch Erdölen, in Anspruch genommen, da
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0172, von Ein neues Küchengerät bis Weihnachtsgebäck Öffnen
den Katarrh auszutrocknen. Die sparsam zirkulierende Flüssigkeit wird dann für die notwendigen Ausscheidungen in Anspruch genommen und die kranke Schleimhaut nimmt, nicht mehr durch ihre eigene Absonderung gereizt, bald wieder ihre normale
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0132, von Aussonderung bis Ausstattung Öffnen
der königlichen Stadt A. (Reichenberg 1883). Aussonderung, in der deutschen und der österreichischen Konkursordnung die Ausscheidung von Gegenständen, welche dem Gemeinschuldner nicht gehören, aus der Konkursmasse, sei es auf Grund eines dinglichen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0846, Beute Öffnen
Ministerium, in dem er nach dem Ausscheiden des letztern aus dem Staatsdienst abermals den Vorsitz erhielt. Von 1840 bis zum Februar 1848 war er Mitglied der Landschaft. Im Mai 1850 wurde B. zum Wirklichen Geheimrat und Minister ernannt. Unter seiner
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0596, von Gattersäge bis Gattung Öffnen
Sache nicht Gegenstand des Eigen- tums sein. Dieses setzt immer eine individuell be- stimmte Sache (Lpscies) voraus. Wohl aber kann eine nur generisch bestimmte Sache Gegenstand eines Forderungsrechts sein. Geldschulden sind ge- wöhnlich nicht
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0108, von Ausbildung bis Ausdehnung Öffnen
108 Ausbildung - Ausdehnung. und Silberbergwerken geprägte Münzen, wie z. B. die preußischen Thaler mit der Inschrift: "Segen des Mansfelder Bergbaus". Ausbildung, die Art, wie ein der Vervollkommnung fähiger Gegenstand dem höchstmöglichen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0470, von Eisenchamäleon bis Eisengießerei Öffnen
, als blutstillendes Mittel; ferner zur Reinigung des Wassers, indem es durch sehr viel Wasser zersetzt wird und das sich dann ausscheidende Eisenhydroxyd die Verunreinigungen des Wassers niederreißt. Eisenchloridlösung dient auch zum Ausziehen des Kupfers
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0521, von Meszely bis Metalle Öffnen
.), in der Rhetorik der "Übergang" zu einem andern Gegenstand der Rede, indem der Redner kurz angibt, wovon er gesprochen hat, und worüber er weiter zu sprechen gedenkt; in der Logik Abschweifung od. fehlerhafte Einmischung unwesentlicher
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0535, von Tatu bis Tauben Öffnen
-eisenhaltigen Säuerling. Vgl. Thomas, Tatzmannsdorf (Wien 1885). Tau (Tagh, türk.), Gebirge. Tau (Seil), s. Tauwerk. Tau, derjenige wässerige Niederschlag (oder Ausscheidung eines Teils des in der Atmosphäre enthaltenen Wasserdampfes), welcher
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0836, von Selam bis Selbstgifte Öffnen
, nach der ein übersendeter oder über- reichter Gegenstand, eine Blume, eine Frucht oder dergleichen durch einen bekannten, darauf gereimten Spruch eine besondere Vedeutung'gewinnt. Selamlik, Begrüßungs- oder Besuchszimmer, in einem türk
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0283, von Albani bis Albania Öffnen
erschwert durch die zahlreichen Lehnwörter, welche aus dem Latein, den romanischen und slawischen Sprachen (die türkischen sind leicht erkennbar) eingedrungen sind; um ihre Ausscheidung hat sich besonders Miklosich ("Albanische Forschungen", Wien
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1017, von Äthylbromür bis Äthylschwefelsäure Öffnen
) absetzt. Dieselbe Zersetzung findet beim Anzünden des Gases statt, und die Flamme des Äthylens ist deshalb brennendes Grubengas, in welchem sich Kohle in glühendem Zustand befindet. Dadurch wird die Flamme leuchtend. An einem kalten Gegenstand, den man
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0082, von Augenphantom bis Augenspiegel Öffnen
vorgenommene Besichtigung eines Gegenstandes; in der weitern und gewöhnlichen Bedeutung des Worts jede amtliche Sinneswahrnehmung. Namentlich versteht man darunter die richterliche Augenscheinseinnahme, welche als Beweismittel von großer Wichtigkeit
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0167, von Auswurf bis Autenrieth Öffnen
Organe teils durch Verschwärung, teils durch Verhärtung und Überwucherung mit neugebildetem Gewebe, teils durch abnorme Ausscheidungen aus dem Blute, teils durch Behinderung der Stoffaufnahme in das Blut zuwege bringen. Betreffs der Behandlung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0806, von Bescharin bis Beschlag Öffnen
oder Lebensweise, welche sich ausschließlich der Betrachtung widmet, sei es der sinnlichen, wie es bei Natur und Kunst, sei es der denkenden Betrachtung, wie es bei religiösen und wissenschaftlichen Gegenständen der Fall ist. S. Kontemplation. Bescheid
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0440, von Damm bis Dammaraharz Öffnen
aus der Familie der Koniferen, immergrüne, hohe, harzreiche Bäume der polynesischen und hinterindischen Inseln sowie Australiens, mit fast wirteligen Ästen, lederigen, fast gegenständigen, meist zweizeiligen, eiförmigen oder eilanzettlichen Blättern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0040, Domäne Öffnen
dieselben Staatsgut oder Privateigentum des Landesherrn (Familieneigentum) seien, war nach Auflösung des Deutschen Reichs Gegenstand zahlreicher staatsrechtlicher Erörterungen geworden und hat die verschiedenste Beantwortung erfahren. Viele
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0240, von Durchlaucht bis Durchsichtigkeit Öffnen
einen und denselben Gegenstand das arithmetische Mittel gefunden wird. Die D. begreift hauptsächlich drei Fälle: 1) wenn aus verschiedenen Werten zusammensetzbarer oder mischbarer Dinge der Wert gesucht werden soll, den die wirklich vorgenommene oder bloß
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0046, von Gelbes Meer bis Gelbsucht Öffnen
.] Gelbkraut, s. v. w. Wau. Gelbkupfer, s. v. w. Messing. Gelbmenakerz, s. v. w. Titanit. Gelbocker, s. Ocker. Gelbschoten, s. Gardenia. Gelbsehen (Xanthopsie), Störung des Sehvermögens, bei welcher helle Gegenstände gelblich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0104, Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) Öffnen
ausschließt. Die Frage, ob nur unbeschränkte Haft oder daneben auch nach freier Wahl der Gesellschaft mit Wahrung der nötigen Sicherheit für Dritte die beschränkte Haft zulässig sein soll, bildete in den letzten Jahren in Deutschland einen Gegenstand
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0409, von Glasstein bis Glasurrisse Öffnen
nur die darunterliegende Masse schützen und undurchdringlich machen sollen, sondern auch häufig den irdenen Gegenstand zu dekorieren bestimmt sind. Derartige Glasuren finden sich namentlich auf Steinzeug. - Man verlangt von den Glasuren eine gewisse
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0839, Großbritannien (geschichtliche Litteratur) Öffnen
Kluft der Anschauungen zwischen dem mehr populär-demokratischen Zug in Lord R. Churchills Wesen und der altkonservativen Gesinnung Lord Salisburys und der Mehrzahl seiner Kollegen. Die Regierung wurde durch das Ausscheiden dieses bedeutendsten ihrer
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0233, von Hautabschürfung bis Hautdrüsen Öffnen
Fuß nicht hermetisch abschließen, sondern muß eine gewisse Ventilation ermöglichen und nicht durch Lack, Gummi oder ähnliche Überzüge undurchlässig gemacht werden. Dieses an sich durchaus richtige Prinzip ist in neuerer Zeit Gegenstand lebhaftester
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0907, von Importation bis Impressionisten Öffnen
der Gänge (s. Gang). Die I. organischer Reste geschieht, indem in den Zwischenräumen entweder feste Teile (Schlamm und feiner Sand) sich absetzen, oder in Wasser gelöste (Kalkspat, Kieselerde) auskristallieren oder sich sonst aus der Lösung ausscheiden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0980, von Insektenbestäubung etc. bis Insektenfressende Pflanzen Öffnen
, welche Einrichtungen zum Fang von Insekten und ähnlichen Tieren besitzen und dieselben unter Ausscheidung eines Ferments teilweise auflösen. Die erste Nachricht über eine derartige Pflanze wurde 1768 von dem amerikanischen Naturforscher Ellis
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0257, von Jonas bis Jones Öffnen
, und sicherer als jede Ausscheidung des historischen oder mythischen Stoffes ist die Annahme, daß der Verfasser des Buches die Nichterfüllung prophetischer Strafandrohungen, die man oft genug erlebt hatte, motivieren wollte. Das angebliche Grab des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0055, von Konvokation bis Konzeptakulum Öffnen
Punkte, Gegenstände etc. auf einen gemeinsamen Mittelpunkt (vgl. Konzentrieren). Im Unterrichtswesen nennt man K. das Streben, die durch die vielseitigen Ansprüche des Lebens an den einzelnen gebotene Mannigfaltigkeit der Unterrichtsgegenstände
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0920, von Losurteil bis Lot Öffnen
unter die Temperatur erkalten, bei welcher sich ein Teil des gelösten Körpers ausscheiden sollte, ohne daß dies stattfindet; wenn aber die so entstandene übersättigte L. mit der Luft in Berührung kommt, umgegossen wird oder mit einem vorher nicht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0128, Nibelungenlied (Entstehung; Ausgaben und Übersetzungen) Öffnen
damals nur von sehr wenigen, unter denen der Historiker Johannes v. Müller obenan steht, erkannt. Erst durch Fr. Heinr. v. d. Hagens verdienstvolle Bemühungen wurde das N. Gegenstand allgemeinern Interesses und wissenschaftlicher Forschung. Auf dem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0854, von Perlmutterpapier bis Perlsucht des Rindes Öffnen
Gegenstände, wie Messergriffe, Spielmarken, Knöpfe etc., benutzt. Um P. mit Höllenstein- u. Kochsalzlösung schwarz zu färben, legt man sie in eine neutrale konzentrierte Höllensteinlösung, spült sie nach zwölf Stunden mit destilliertem Wasser ab, legt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0316, von Sapindus bis Sapotaceen Öffnen
der Karyophyllaceen, einjährige oder ausdauernde Kräuter mit gegenständigen, ganzrandigen Blättern, ansehnlichen Blüten und einfächerigen, vielsamigen Kapseln. Etwa 30 Arten, meist im Mittelmeergebiet. S. officinalis L. (Seifenwurz, Hundsnelke), ein perennierendes
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0182, von Sprachfehler bis Sprachreinigung Öffnen
man das Unvermögen des Kranken, für einen ihm bekannten Gegenstand die richtige Bezeichnung zu finden; als Paraphasie das Verwechseln ganzer Wörter oder Silben, ein krankhaftes Sichversprechen. - Den Störungen der Sprache entsprechen solche des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0202, von Staatsrechnungshof bis Staatsromane Öffnen
; im engern und eigentlichen und zwar im subjektiven Sinn wird damit unter Ausscheidung des Straf- und Prozeßrechts, des Kirchen- und Völkerrechts der Inbegriff der Rechte und Pflichten bezeichnet, welche durch das Staatswesen für die Regierung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0169, von Verwerfungen bis Verzehrungssteuern Öffnen
, in der Jägersprache: durch Auslegen oder Aufhängen übelriechender Gegenstände das Wild vom Betreten gewisser Plätze, z. B. Feldstücke, Saatkämpe etc., abhalten. Sobald die »Witterung« sich verloren hat, muß das V. wiederholt werden. Oft benutzt man
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0266, von Duisburg bis Dumreicher Öffnen
. Die Angst entsteht doch offenbar meist durch äußere Veranlassung, ohne daß sogen. Angststoffe vorher vorhanden waren, ihr Auftreten ist eine Folge- oder sagen wir Begleiterscheinung, aber nicht die Ursache. Sie stellen die Ausscheidung, gleichsam
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0317, von Faß bis Fasten Öffnen
313 Faß - Fasten übereinander geleimten Papier- oder Pappschichten hergestellt werden. Sie finden daher ausgedehnte Verwendung zum Aufbewahren und Versenden der mannigfachsten Gegenstände, insbesondere der Droguen, Chemikalien, Farben, Eier :c
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0438, Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder v. 13. Febr. 1890, Güßfeldts Reformvorschläge) Öffnen
weitgehende Anforderungen an eine große Zahl von Zöglingen. Die Lehraufgabe muß durch Ausscheidung jeder entbehrlichen Einzelheit, insbesondere durch gründliche Sichtung des Memorierstoffes durchweg vereinfacht werden, so daß auch minder beanlagte Schüler
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0687, Österreich (Kaisertum: Geschichte) Öffnen
und das Zusammenwirken mit den Tschechen zu öffentlichen Zwecken ermöglicht werde. Die bei diesen Konferenzen getroffenen Vereinbarungen hatten zum Gegenstand: 1) den Landesschulrat, welcher, abgesehen von den Beamten und konfessionellen Vertretern
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0066, von Abschäumen bis Abschied Öffnen
es sich lediglich darum, festzustellen, wie viel den Abgeschichteten bei dem Tode des überlebenden der Eltern gebührt, bald soll der Abgeschichtete aus dem Kreise der Berechtigten endgültig ausscheiden, zuweilen auch jedes künftigen Anspruchs auf den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0050, von Atmosphärische Gezeiten bis Atmung Öffnen
Gegenstand gelenkt durch L. Gonins «Ascenseur à l’air comprimé», bestehend aus einem in der Achse eines gewöhnlichen Eisenbahngleises gelegten gußeisernen, oben offenen Rohr, in dem der Kolben durch Preßluft bewegt wird. Später wurden die Vorschläge so
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0250, von Bac-Ninh bis Bacon (Francis) Öffnen
248 Bac-Ninh - Bacon (Francis) Verfassungsänderung und die Ausscheidung der Domänen aus dem Staatsbudget. Beide Vorschläge wurden erst vom Ministerium Borries durchgeführt. Nach der Entlassung des Ministeriums Schele am 21. Nov. 1853 trat B. erst
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0840, von Bernstadt bis Bernstein Öffnen
Schriften behandeln meist Gegenstände der antiken Plastik, wie «Über die Laokoongruppe» (Bas. 1863), «Über die Minervenstatuen» (ebd. 1871), «Die Bildnisse des ältern Scipio» (ebd. 1875), «Die Bildnisse berühmter Griechen» (ebd. 1877), «Römische
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0036, von Ellenrieder bis Ellesmere Öffnen
Unterhauses nach wenigen Wochen ausscheiden. 1863 trat er für die aufständischen Polen, 1864 mit besonderer Leidenschaft für Dänemark ein und protestierte 1869 aufs äußerste gegen die Entstaatlichung der irischen Kirche. Er starb 22. Dez. 1871
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0907, von Flimmerbewegung bis Flinders (Fluß) Öffnen
, der kleine Gegenstände, Schleim u. s. w. fortbewegt; die willkürlich bewegten sind häufig in der Richtung ihrer Bewegung durchaus unbeschränkt. Bei vielen Tieren sind sie die einzigen Bewegungsorgane (Infusorien, Rädertiere, Strudelwürmer, Larven
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0164, Hieroglyphen Öffnen
162 Hieroglyphen bedient man sich der Bilder konkreter Gegenstände, deren Begriff mit jenem abstrakten verwandt ist: so schreibt man di-p "leiten" mit einem Kommando- slad v! h^ "herrschen" mit dem Königsscepter I; ?8 "Süden
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0746, von Thäter bis Thaumatrop Öffnen
nicht an ein ruhendes Verhalten, sondern an Veränderungen. Die T. ist der eigentliche Gegenstand der Erklärung aus kausalen Gesetzen; das Gesetz ist nur die allgemeine T. oder das Allgemeine in den T. Eine T. konstatieren heißt, sie in bestimmten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0432, von Wachhabender bis Wacholder Öffnen
und folgte 1815 dem Rufe als Professor der Geschichte und Konsistorialrat nach Breslau. Seine bei den Streitigkeiten über das Turnwesen bewiesene Freimütigkeit bewirkte 1824 sein Ausscheiden aus den Schul- und Konsistorialgeschäften; doch wurde er zum
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0473, von Gerichtskonvention bis Gerold Öffnen
und Lebensverhältnissen besonders Geeigneten als G. auswähle, die übrigen aber mit dem Titel Assessoren aus dem Iustizdienst ausscheiden sollten, fand um deswillen bei dem Abgeordnet^chause keine Aufnahme, weil auf diese Weise den nicht als G
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0166, von Glycerin bis Gold Öffnen
166 Glycerin - Gold schaft bekannt, jetzt aber bildet es einen Gegenstand massenhafter Fabrikation und des vielseitigsten Verbrauchs. Das G. kann aus allen Fetten und Ölen, welche sich zu Seife verkochen lassen, gewonnen werden, ohne jedoch
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0246, von Kamillen bis Kampfer Öffnen
, das Holz nach Ausscheidung der zum Schiffbau dienlichen Stücke, in eisernen Kesseln, worauf andre dergleichen gestülpt sind, mit Wasser kocht, wobei der ausgetriebene K. sich in den Aufsätzen ansammelt und abgekratzt wird. Die Masse läßt beim Stehen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0420, von Pettinet bis Pfeffer Öffnen
und Salz gleichmäßig durchdrungen, sich weithin erstrecken. Die freiwillige Ausscheidung von Öl ist dort spärlich und lassen sich nur kleinere Quantitäten gewinnen. Diejenige Lokalität, wo das reinste, fast farblose, italienische Steinöl gefunden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0094, von Glühofen bis Glühstoff Öffnen
durch eine Kohlenwasserstoff-Atmosphäre, die durch den glühenden Kohlendraht unter Ausscheiden von Kohlenstoff zerlegt wird. Dieser setzt sich auf den glühenden Partien des Drahtes an, und zwar