Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bahnhöfe düsseldorf
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Bahnhöfe (neuere: Köln, Düsseldorf) |
Öffnen |
79
Bahnhöfe (neuere: Köln, Düsseldorf).
nen, so daß ein derartig angelegter Bahnhof als Inselbahnhof mit Inselbetrieb (gegenüber dem Inselbahnhof mit Keilbetrieb) zu kennzeichnen ist. Solcher Art ist der Bahnhof Lehrte bei Hannover in seiner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Bahnhöfe (neuere: Halle a. S., Hildesheim, Erfurt) |
Öffnen |
unterscheidet, ist bei den neuern Bahnhofsbauten der Preußischen Staatsbahn mehrfach zur Ausführung gelangt, so namentlich bei den (im »Zentralbl. d. Bauverwalt.«, 1888, besprochenen) Bahnhöfen zu Hildesheim (1884), Düsseldorf (1891; 4 Hauptgeleise
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
, ist der neue, über 19 Mill. M. kostende Bahnhof (Durchgangsstation) zu Hannover im Grundriß dargestellt. Neue großartige Bahnhofsanlagen befinden sich in Düsseldorf. Die Herstellungskosten des neuen großen Centralbahnhofs in Köln überschreiten den Betrag
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0283,
von Jacobbis Jacoby |
Öffnen |
, nachdem er kurze Zeit den Unterricht Wachs genossen und in Düsseldorf sich aufgehalten hatte, seine eigentliche Ausbildung in Paris unter Delaroche. Von mehreren Studienreisen, die er in fast allen Ländern Europas, in Nordafrika und Kleinasien machte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
, früher Bergisch-Märkische Eisenbahn) mit den Bahnhöfen E.-Döppersberg (Hauptbahnhof), E.-Steinbeck und den Haltestellen E.-Zoologischer Garten und E.-Sonnborn, an der Linie Düsseldorf-Hagen (Nördliche Linie, frühere Rheinische Eisenbahn) mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
Feuerversicherungsgesellschaft und die
Aachen-Leipziger Versicherungs-Aktiengesellschaft.
Verkehrswesen . Der Verkehr wird vermittelt durch die Bahn A.-Maastricht (36, 90 km,
Bahnhöfe Marschierthor und Templerbend) und die Linien A.-Jülich (27
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bahreïn-Inselnbis Baïhaut |
Öffnen |
. betragenden Kosten der Berliner Stadtbahn. Hieran sind unter andern beteiligt: Frankfurt mit 24,85 Mill., Köln 24,5, Hannover 19,7, Düsseldorf 16,3, Halle 10, Bremen 9,5, Erfurt 6,2, Münster 3,5, Hildesheim mit 2,65 Mill. Mk. In nächster Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
457
Dortmund
der Kreise Düsseldorf und Elberfcld sowie für die
Reg.-Vez. Osnabrück und Aurich.
Unterrichts- und Vildungswesen. D. hat
ein städtisches evang. Gymnasium, 24. Aug. 1543
von dem Nate der freien Reichsstadt D. gestiftet,
ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
, der Bahnhöfe, der Signale u. s. w., und endlich auch die Ausrüstung der Bahn mit den erforderlichen Betriebsmitteln.
^[Abbildung:]Fig. 1.
Der Unterbau einer Eisenbahn, der den eigentlichen Schienenweg (Oberbau) zu tragen bestimmt ist, besteht aus dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.) |
Öffnen |
77
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.).
dienen haben. In Metz (1879), in München (1884) und neuestens in Frankfurt a. M. (1887, s. Textfig. 1 und Fig. 1 der Tafel) sind sogar an Stelle älterer Anlagen großartige Kopfstationen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0089,
von Brunet-Houardbis Brütt |
Öffnen |
für den Anhalter Bahnhof in Berlin und mehrere Idealgruppen. In Philadelphia erhielt er 1876 die große Medaille.
Brütt , Ferdinand , Genremaler, geb. 13. Juli 1849 zu Hamburg, widmete sich anfangs dort
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
(lat.), Leichtgläubigkeit, aber auch Gläubigkeit; daher Kredulitätseid, soviel wie Glaubenseid.
Krefeld. 1) Landkreis, ohne die Stadt K., im preuß.Reg.-Bez. Düsseldorf, hat 165,20 qkm, (1890) 36428 (18319 männl., 18109 weibl.) E., 1 Stadt und 17
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Reinickbis Reinisch |
Öffnen |
daselbst
und widmete sich seit 1835 unter Vegas in Berlin
der Malerei, ging dann nach Düsseldorf und machte
hierauf mit mehrern andern Malern eine Künstler-
reise nach Italien, wo er drei Jahre lang blieb.
1844 ließ er sich in Dresden nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ramsay (William)bis Realismus |
Öffnen |
den Linien Düsseldorf-Duisburg-Oberhausen-Dortmund (Station R.-Unterrath), Düsseldors-Kettwig-Essen und Düsseldorf- Speldorf-Essen der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 4119 E., Post, Telegraph, 2 Bahnhöfe, kath. Kirche, Schloß; mehrere
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0877,
München (Bildungsanstalten, Kunstsammlungen, Behörden), |
Öffnen |
877
München (Bildungsanstalten, Kunstsammlungen, Behörden).
drei Bahnhöfen (Zentral-, Ost- und Südbahnhof) laufen acht Linien aus, die einen starken Personen- und Frachtenverkehr vermitteln; ersterm dienen im Innern der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
Stettiner Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft "Vulcan", Bredow bei Stettin 1857 72-100
Hohenzollern, Aktien-Gesellschaft für Lokomotivbau, Düsseldorf-Grafenberg 1875 806 60-70
Union-Gießerei, Königsberg in Preußen 1855 753 84-96
F. Schichau
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
., Baumeister, geb. 1. März 1813 in Burk in Mittelfranken, widmete sich in München dem Baufach. Er baute das Rathaus in Fürth, den Münchener Bahnhof (1849) sowie viele andere Bahnhöfe in Bayern, und legte im Auftrage des Königs Max II. die Maximilianstraße
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
Vereinigter
Hoffnung und Secretarius Aak.
Verkehrswesen. E. liegt an den Linien E.-
Winterswyt (73,9 km), Hamm-E.-Duisburg-M.-
Gladbach (140,8 km), Bochum-E. (15 km), E.-Kett-
wig-Düsseldorf (34,6 km), Kalk-Deutz-Speldorf-
Dortmund und E
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
von Kaiser Friedrich I. gegründeten Augustinerklosters), das neue Museum (1877 erbaut) im Schloßgarten mit der Lindenauschen Gemäldegalerie und andern Sammlungen, das Theater, das Hospital, der Bahnhof, die 1840 im gotischen Stil erbaute Fürstengruft u
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Duiffopruggarbis Dukas |
Öffnen |
. Bezeichnung für Zentimeter.
Duingen, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Alfeld, 203 m ü. M., 11 km vom Bahnhof Alfeld, hat Töpferei (Duinger Gut), ein vorzügliches Thonlager, eine Dampfmahl- und eine Dampfsägemühle und (1880) 1036 evang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hellinbis Hellwald |
Öffnen |
. Die H., welche seit dem Ende der 70er Jahre, wo sie in Paris zuerst ausgebildet wurde, auch in England und Deutschland zahlreiche Anhänger gefunden hat, steht im Gegensatz zu der Schwarzmalerei der ältern Düsseldorfer und Belgier
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Metteur en pagesbis Metz |
Öffnen |
(Spezialität die mattfarbigen Mettlacher Fliesen) und (1885) 1536 meist kath. Einwohner. Vgl. Lager, Geschichte der Abtei M. (Trier 1875).
Mettmann, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, in einem reizenden Thal, an der Linie Düsseldorf
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Vaucorbeilbis Vautier |
Öffnen |
(spr. wohschirār), südwestlicher Stadtteil (15. Arrondissement) von Paris, mit zahlreichen Villen, aber auch Fabriken, dem Bahnhof und den Werkstätten der Westbahn.
Vaurien (franz., spr. worĭäng), Taugenichts.
Vautier (spr. wohtjeh) Benjamin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
(Umsatz 301 Mill. M.) und Barmer Volksbank (Umsatz 26 Mill. M.) sowie 6 Privatbankgeschäfte.
Verkehrswesen. B. liegt an den Linien Hagen-Düsseldorf, Düsseldorf-Mettmann-Schwelm, B.-Rittershausen-Lennep-Opladen (41,60 km) und an den Nebenlinien Lennep
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0290,
Bonn |
Öffnen |
(Bahnhof; Rheinspiegel 44 m) am nördl. Ausgang des engen Rheinthals, wo das Gebirge vom Rhein zurücktritt und sich zur Ebene verstacht, in freundlicher Gegend am linken Ufer des Flusses und besitzt mit seinen schönen Münstertürmen, den prächtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0276,
Erfurt |
Öffnen |
eine jetzt weltlichen Zwecken dienende Kirche, unter denen der Fahrweg hindurchführt. Mittelpunkt des Verkehrs ist der Anger, eine schöne Straße mit Baumreihen, ferner die Johannes-, Bahnhofs-und Löberstraße; schöne neue Straßen sind die Wilhelms
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Friedrichsehrebis Friedrichshall (Saline) |
Öffnen |
in
Düsseldorf, bereiste Deutschland, Holland, Belgien, England und Italien, wählte jedoch mit Vorliebe das Leben der Polen und Juden ihrer
Heimat und Masurens zum Gegenstande ihrer Darstellungen. Von ihren Gemälden sind zu nennen: Rast poln. Flößer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Kettenschlußbis Ketzer |
Öffnen |
. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Ruhr und den Linien Essen-K.-Düsseldorf und Essen-K.-Mülheim der Preuß. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe), hat (1890) 5293 E., darunter 1685 Katholiken und 35 Israeliten,
^[Spaltenwechsel]
Post zweiter Klasse, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Langenbergbis Langenscheidt |
Öffnen |
-tzamm, Düsseldorf-Dort-
mund und der Nebenlinie L.-Löttringhausen (13,3 km)
der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 12 335 E., dar-
unter 2258 Katholiken, Postamt zweiter Klasse mit
Zweigstelle, Telegraph, zwei Bahnhöfe, altes Ritter-
gut
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Dujardin-Beaumetzbis Dünkirchen |
Öffnen |
und Düsseldorf znm Maler au5. Nach Eng-
tand zurückgekehrt, lieferte er Zeichnuugen für "One".;
^ >Vc;c!^" und später für das "s!oi'nli111 Na^l^iiid'"
und den "1'micii". Bald wurde er ständiger Mit-
arbcitcr am |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heiderbis Heizung |
Öffnen |
ivisiondes ersten Geschwaders ernannt. Am
27. Nov. 1896 wurde ihm ein zweiter Sohn geboren.
^Heinze, Karl Friedr. Rnd., starb 18. Mai 1896
in Heidelberg.
Heifsen, Ortschaft im Kreis Mülheim an der
Rnhr des preusi. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Schlebuschbis Schlesien |
Öffnen |
, Flecken im Kreis Solingen des preuß.
Reg.-Vez. Düsseldorf, 16 kni südlich von Solingen,
an der Dhünn und den Linien Köln-Elberfeld-Rem-
scheid und Köln-Düsseldorf-Speldorf-Welver der
Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 3183 E., darunter
431
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bukephalabis Bukovics |
Öffnen |
612
Bukephala - Bukovics.
30 Mill. Frank Kapital, die Bank von Rumanien mit 25 Mill. Fr. B. besitzt zwei große, durch eine Gürtelbahn verbundene Bahnhöfe, einen im S. (Philarète), an der Südbahn, welche B. mit Giurgewo und jenseit der Donau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Bürkelbis Burleigh |
Öffnen |
und ward hier bald seinem Lehrer Gärtner der brauchbarste Gehilfe, welchem er auch in privater wie monumentaler Bauthätigkeit nachfolgte. Sein hervorragendstes eignes Werk ist der 1847-49 erbaute Münchener Bahnhof, in welchem er den nach vielen Seiten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Daherbis Dahlen |
Öffnen |
schwedischer Offizier und bildete sich seit 1873 auf der Kunstschule in Karlsruhe unter Gude und Riefstahl und in Düsseldorf unter v. Gebhardt und W. Sohn zum Landschafts- und Genremaler aus. Seit 1876 hat er eine Reihe von Gemälden ausgestellt, auf welchen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Duktilbis Duller |
Öffnen |
Bahnhof zu Stuttgart. Wie aus seinem Lebensgang, so spricht auch aus seinen Schriften eine eigentümliche Kraft und Selbständigkeit des Wesens. Als Dramatiker gehört er durchaus der kraftgenialen Richtung an, welche mehr durch frappante Stoffwahl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gjölbaschibis Gladbach |
Öffnen |
der Anschüttung s. Festung. Den flachen Abfall des G. bepflanzt man mit Bäumen und Buschwerk.
Gladbach, 1) München-G. (M'Gladbach geschrieben), Kreisstadt und rasch emporwachsender, wichtiger Fabrikort im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Knotenpunkt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Kastribis Kasuistik |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an den Linien Herne-Dortmund und Herne-Marktlinden-Dortmund der Preußischen Staatsbahn, hat eine katholische und eine evang. Kirche, 2 Bahnhöfe, ein Amtsgericht, jährliche Pferderennen, eine große
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Neukalenbis Neukuhren |
Öffnen |
) 1540 meist evang. Einwohner. -
2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Solingen, 2 km vom Bahnhof Opladen, hat Obstbau, Plüschweberei, Knochenschalenschneiderei und (1885) 2183 meist evang. Einwohner. -
3) (N. beim heiligen Blut
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Orsinibis Örsted |
Öffnen |
. Jenseit der Cserna, welche bei O. in die Donau mündet, liegt die zur Erinnerung an die 1853 daselbst aufgefundenen ungarischen Kroninsignien erbaute Kronkapelle und der Bahnhof, wo sich die rumänische Linie Verciorova-Bukarest an die Staatsbahn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Patowbis Paulsen |
Öffnen |
in Kissin gen. Sein Standbild (von Knoll) wurde im Münch? ner Neuen Bahnhof errichtet.
l Paulitschke, Philipp Viktor, Afrikareisender und Geograph, geb. 24. Sept. 1854 zu Tschermakowih in Mähren, studierte zu Graz und Wien Geographie, Sprach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Petribis Pfahlgraben |
Öffnen |
. Schönfeld in Düsseldorf fabriziert. Gegen diese Monopolisierung der Zubereitung der Petroleumfarben hat sich der Erfinder der Mineralfarben, der Münchener Chemiker Adolf Keim, in einer Erklärung gewendet, in der er mitteilt, daß er auf Wunsch des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
Klasse mit Zweigstelle am Bahnhof und Telegraphenbetrieb,
ein Telegraphenamt erster Klasse und elektrische Straßenbahn.
Geschichte . A., zuerst 980
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0526,
Amerikanische Kunst |
Öffnen |
; der riesige Turm dieses Bauwerkes ist der höchste der Welt. Die Stadthallen, Bibliotheken, Bahnhöfe, Museen, Theater u. s. w., räumlich vielfach die größten der Welt, zeigen ebenso wie die Schlösser, Villen und Stadthäuser alle Stile Europas in oft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Auenbruggerbis Auerbach (in Hessen) |
Öffnen |
).
Auer, Leopold, Violinspieler, geb. 8. Juni 1845 zu Beszprém in Ungarn, besuchte das Konservatorium in Pest und machte darauf Reisen als Violinvirtuos. Von 1864 bis 1866 war A. Konzertmeister in Düsseldorf, 1866-68 in Hamburg unter Stockhausen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Beechey (Sir William)bis Beer (Michael) |
Öffnen |
reiche Goldfelder, Weinberge und Tabaksbau.
Beeck bei Ruhrort, Gemeinde im Kreis Ruhrort des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, 3 km von Ruhrort, an der Emscher, hat (1890) 12778 (6821 männl., 5957 weibl.) E., Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Boraxglasbis Bord |
Öffnen |
Feuchtigkeit anzieht, in gut verschlossenen Gläsern aufbewahrt werden. Man bedient sich seiner als eines gelind abführenden und harntreibenden Mittels.
Borbeck, Landgemeinde im Landkreis Essen des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, 5 km nordwestlich von Essen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Braunfelsbis Braunkohle |
Öffnen |
458
Braunfels - Braunkohle
Braunfels, Stadt im Kreis Wetzlar des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, am Lahnzufluß Isarbach, 12 km im SW. von Wetzlar, an der Linie Koblenz-Gießen der Preuß. Staatsbahnen (4 km vom Bahnhof), hat (1890) einschließlich des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Elsterbergbis Eltern |
Öffnen |
. Staatsbahnen (3 Bahnhöfe),
Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Torgau), hat
(1890) 2255 E., darunter 40 Katholiken, Post zweiter
Klasse, Telegraph, ein evang. Schullehrerseminar
(in einem frühern Jagdschlösse), eine Privat-
präparandenanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Herdbuchbis Herder (Joh. Gottfr. von) |
Öffnen |
preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, 7 Km von Hagen, an der Ruhr und an den Linien Düsseldorf-Hagen-Dortmund, Steele-H. (35,6 km) und Hagen-Witten-Dortmund der Preuß. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe), hat (1890) 4214 E., darunter 1009 Katholiken und 37 Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kemmernbis Kempten |
Öffnen |
.-Bez. Düsseldorf, hat 395,70 qkm, (1890) 91 696 (45 124 männl., 46 572 weibl.) E., 4 Städte und 23 Landgemeinden. – 2) Kreisstadt im Kreis K., an den Linien Köln–Cleve und K.–Venlo (22,8 km) der Preuß. Staatsbahnen und der Nebenlinie Hüls–Viersen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0433,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
von nahezu 148 Mill. M.
Zur Anlegung großer Rangier- und Sammelbahnhöfe, zur Erweiterung und Umgestaltung bestehender größerer Bahnhöfe (s. d.) sind ebenfalls aus Kreditgesetzen über 170½ Mill. M. aufgewendet, so für Bremen 9½ Mill. M., Breslau nahezu 20
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Remontierenbis Rémusat (François Marie Charles, Graf von) |
Öffnen |
. - Hasten
(75,9 kni), R.-Solingen-Hilden-
Düsseldorf (im Bau) und der
Nebenlinie It.-Opladcn (32,9 km,
der Preuß. Etaatsbahnen (vier
Bahnhöfe), Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Elberfeld),
Gewerbegerichts, Kataster-
amtes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Wetzenbis Weyden |
Öffnen |
Form, auf deren Oberfläche der zu schleifende Gegenstand hin und her geführt wird. (S. Schleifen.)
Wevelinghoven, Stadt im Kreis Grevenbroich des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, 11 km im SW. von Neuß, rechts an der Erft, an der Linie Euskirchen-Neuß
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Hiller (von Gärtringen)bis Hiltensperger |
Öffnen |
-Trier (Bahnhof 3 km entfernt) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Trier), hat (1890) 1203 meist kath. E., Post, Telegraph, Steinbrüche und Gerbereien.
Hilmend, Hauptfluß des westl. Afghanistans, entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Lortzingbis Losbücher |
Öffnen |
eines Schauspielers, trat seit 1812 neben seinen Eltern auf Bühnen süddeutscher Städte in Kinderrollen auf. 1819‒22 war er für jugendliche Liebhaberrollen und Tenorbuffo-Partien bei den Bühnen von Düsseldorf und Aachen engagiert, wirkte dann bis 1826
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Lincolnschafbis Lindau (Paul) |
Öffnen |
der Österr. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe) , Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Kempten), Schiffahrts-, Hauptzoll-, Bahnamtes und einer Reichsbanknebenstelle, hat (1895) 5629 E. (1890: 5349, darunter 2323 Evangelische), in Garnison das 3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Maascijkbis Maastricht |
Öffnen |
- und Domänenrat nach Hamm und 1808 als Rat in das großherzogl. bergiscbe Ministerium zu Düsseldorf. 1810 wurde er zum Direktor der zweiten Abteilung der Regierung zu Potsdam berufen, 1816 Direktor der Generalverwaltung für Gewerbe und Handel, 1817
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Wormbis Worms (im Großherzogtum Hessen) |
Öffnen |
kunstgeschichtlichen Studien. Er habilitierte sich 1871 in Heidelberg, bereiste Italien, Griechenland und Kleinasien und wurde 1874 Professor der Kunst- und Litteraturgeschichte in Düsseldorf, 1882 Direktor der Gemäldegalerie und bis 1895 des Kupferstichkabinetts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0055,
Mülheim (am Rhein) |
Öffnen |
., Bd. 10, S. 497, Textkarte), an den Linien Düsseldorf-Köln, Kalk-Deutz-Elberfeld und der Nebenlinie M.-Immekeppel (34,9 km) der Preuß. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe), mit Pferdebahn nach Köln, ist Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Köln
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
, Hundekrankheit, s. Staupe.
Süchteln, Stadt im Kreis Kempen im Rheinland des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, unweit links von der Niers, an den Nebenlinien Krefeld-S.-Viersen (18 km), Hüls-S.-Viersen (21 km) und Viersen-S.-Grefrath (9,4 km) der Krefelder
|