Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach défense
hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bosporusbis Botanik |
Öffnen |
durch Telegraphen und Militärstraßen miteinander
verbunden. – Vgl. Stenzel, Der kürzeste Weg nach Konstantinopel (Kiel und Lpz. 1894); Didelot,
La défense des côtes d‘Europe (Par. und Nancy 1894).
* Boston , Stadt in Amerika. 1890 zählte
|
||
63% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
(Berl. 1877; auch französisch, Par. 1877); Steenackers und Le Goff,
Histoire du gouvernement de la défense nationale et province (3 Bde., Par. 1884‒85); Reinach,
Léon G. (ebd. 1884); ders., Histoire du ministère G. (1884); Neucastel
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Dendrometerbis Denguefieber |
Öffnen |
Laurencie die «Histoire de la défense de Belfort»
(Par. 1871; 4. Aufl. 1874). Nach dem Friedensschluß nahm er den Abschied, obgleich er die vorgeschriebene
Altersgrenze noch nicht erreicht hatte. Am 8. Febr. 1871 wurde
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reedbis Reederei |
Öffnen |
defenses» (1871),
«L etters from Russia» (1876),
«Japan, its history, traditions and religions» (1880),
«Modern ships of war» (mit Simpson und Kelly, 1888).
Reede , s. Hafen .
Reeder , nach deutschem, mit den meisten
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Plevljebis Plinius (der Ältere) |
Öffnen |
, weshalb Osman Pascha sich mit ungefähr 35000 Mann ergab. – Vgl. Kuropatkin-Krahmer, Kritische
Rückblicke auf den Russisch-Türkischen Krieg 1877‒78, Heft 2 (Berl. 1885); Osman-Pascha,
Défense de P., d’après les documents réunis par Mouzaffer Pasha
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Briançonbis Bricolschuß |
Öffnen |
. Die den Umbau Antwerpens betreffenden Werke: "Résumé d'études sur les principes généraux de la fortification etc." (anonym 1856) und "Défense du projet agrandissement général d'Anvers" (anonym 1855); sodann "Études sur la défense des États et sur la
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
, Traité de l'attaque et de la défense des places (Leid. 1740; deutsch, Berl. 1744, und von v. Clair, 1770); Derselbe, Traité des léges (das. 1742; deutsch, Potsd. 1747); Derselbe, Traité de la défense de places, herausgegeben von Foissac (Par. 1795); De B
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
vorging, die Berichte der zur Untersuchung derselben niedergesetzten Kommission, welche vollständig als »Actes du gouvernement de la défense nationale« (4. Sept. 1870 bis Februar 1871, Par. 1876) im Druck erschienen sind und, wenn auch nicht alle
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
Gouvernement de la défense nationale (3 Bde., Par. 1871-75); Valfrey, Histoire de la diplomatie du gouvernement de la défense nationale (3 Bde., ebd. 1871-73); ders., Histoire du traité de Francfort et de la libération du territoire français (2 Bde., ebd
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
Ingenieure hervor. Weitere beachtenswerte Schriften Brialmonts sind: "Histoire du duc de Wellington" (1856, 3 Bde.); "Études sur la défense des états et sur la fortification" (1863, 3 Bde., mit Atlas); "Études sur l'organisation des armées" (1867); "La
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
" (Par. 1801); "Géométrie de position" (das. 1801; deutsch von Schuhmacher, Altona 1808-10, 2 Tle.); "De la défense des places fortes" (Par. 1809, 3 Bde.; 3. Aufl., das. 1812; deutsch von Bressendorf, Stuttg. 1820), wozu nachträglich erschien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Frankstadtbis Frantz |
Öffnen |
. 1869 ff.); Delord, Histoire du second Empire (1869-75, 6 Bde.; deutsch, Berl. 1870 ff.); Gottschall, Paris unter dem zweiten Kaiserreich (Leipz. 1871, 2 Bde.); J. ^[Jules] Favre, Gouvernement de la défense nationale (1871-75, 3 Bde.); Valfrey
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gautschenbis Gavazzi |
Öffnen |
); "Voyage d'un catholique autour de sa chambre" (1862, 2. Aufl. 1875; deutsch, Augsb. 1864); "Benoit XI, étude sur la papauté" (1863, 3. Aufl. 1876); "Études historiques pour la défense de l'Église" (1864); "Études littéraires pour la défense de l'Église
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Paris (amerikan. Städte)bis Paris (Personenname) |
Öffnen |
le Duc, Mémoire sur la défense de P. (Par. 1872); La Roncière le Noury, La marine au siége de P. (2. Aufl., das. 1872); Vinoy, Opérations de l'armée de P. (das. 1872) und "Siége de P., opérations du XIII. corps et de la III. armée" (das. 1872); Ducrot
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Bellasbis Bellegarde |
Öffnen |
Paris. B. erhielt nur eine ungenügende Erziehung, holte dieselbe aber durch eisernen Fleiß nach und lernte durch eigenes Studium die klassischen Dichter und die Frankreichs kennen. Sein Hauptwerk ist die "Défense et illustration de la langue
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkonservative Partei |
Öffnen |
); Faidherbe, Campagne de l'armée du Nord (Par. 1871; deutsch Cass. 1872); Bazaine, L'armée du Rhin (Par. 1871; deutsch Cass. 1872); Vinoy, Siège de Paris (Par. 1872); Ducrot, La défense de Paris (4 Bde., ebd. 1875-78); Favre, Le gouvernement de la défense
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Vauban-Kanalbis Vaudeville |
Öffnen |
. von Foissac (3 Bde., Par. 1793), in dem «Traité de l’attaque des places» von Augoyat (ebd. 1829: deutsch von Zastrow u. d. T. «Angriff und Belagerung fester Plätze», Berl. 1841) und in dem «Traité de la défense des places», nach einer von ihm selbst
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Keratitisbis Kerberos |
Öffnen |
" (1867); "L'élévation et la chute de l'empereur Maximilien" (1867); "Le 4 septembre et le gouvernement de la défense nationale" (1872); "L'armée de Bretagne 1870-71" (1874); "Mourad V, prince, sultan, prisonnier d'État 1840-78" (1878); auch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Zärtebis Zauberspiegel |
Öffnen |
) und übersetzte Vaubans »Traité de l'attaque des places et de la défense« (das. 1841).
Zatas (Sorraia), linker Nebenfluß des Tejo in der portug. Provinz Alemtejo, entspringt oberhalb Portalegre und hat 160 km Länge.
Zator, Stadt in der galiz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Barrabis Barras |
Öffnen |
); "Défense des colonies" (das. u. Prag 1861 bis 1870, 4 Tle.); "Documents sur la faune primordiale et le système taconique en Amérique" (Par. 1861); "Die silurische Fauna aus der Umgebung von Hof" (im "Neuen Jahrbuch für Mineralogie" 1868); "Représentation
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Belgardbis Belgien |
Öffnen |
von B. 1870/71 (das. 1875-78, 4 Bde.); Thiers und de la Laurencie, La défense de B. (Par. 1871); Belin, Le siége de B. (das. 1871).
Belgard, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Köslin, an der Persante, Station der Berlin-Stettin-Danziger Bahn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Classisbis Claude Lorrain |
Öffnen |
, erwarb er sich durch seine apologetischen Werke gegen die Hauptgegner der katholischen Kirche, vor allem durch seine "Défense de la réformation" (Rouen 1673, 4 Bde.), einen bedeutenden Namen und bekleidete von 1666 an die Pfarrstelle von Charenton bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cremonabis Cren |
Öffnen |
défense nationale, actes de la délegation de Tours et de Bordeaux, ministère de la justice", Tours 1871, 2 Bde.). Erst 1872 wurde er in Algier, wo er sich um die Juden verdient gemacht hatte, in die Nationalversammlung und 1876 in den Senat gewählt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
Paris (das. 1875-78, 4 Bde.); Favre, Le gouvernement de la défense nationale (das. 1871-75, 3 Tle.); Freycinet, La guerre en province (7. Aufl., das. 1873; deutsch, 3. Aufl., Gera 1877). Vgl. auch Hirth und v. Gosen, Tagebuch des deutsch-französischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Deviierenbis Devolution |
Öffnen |
, die in Beziehung zu einer That, Begebenheit etc. stehen, z. B. Suum cuique (Preußen), Viribus unitis (Österreich), Dieu et mon droit (England), In my defense (Schottland) oder C'est mon plaisir (Larochefoucauld), Vendée, Bordeaux, Vendée (Larochejacquelein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ducrotay de Blainvillebis Duden |
Öffnen |
des Ministeriums Broglie alles für einen Staatsstreich vor. Er wurde daher nach dem Sieg der Republikaner abgesetzt und starb 16. Aug. 1882 in Versailles. D. schrieb: "La journée de Sedan" (Par. 1871) und "La défense de Paris" (das. 1876-78, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
Broglies Versuch einer klerikalen Reaktion und gründete zu diesem Zweck ein Blatt: "La Défense". Er starb 11. Okt. 1878 auf dem Schloß eines Freundes in Lacombe bei Lancey (Isère). D. war seit 1854 Mitglied des Instituts, besuchte aber seit der Wahl Littrés
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Favébis Favre |
Öffnen |
noch: "Nouveau système d'artillerie de campagne de Louis Napoléon Bonaparte" (1850) zur Empfehlung der zwölfpfündigen Granatkanone und eine Broschüre über die Leistungen dieses Geschützes, ferner: "Nouveau système de défense des places fortes" (1841
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0081,
Favre |
Öffnen |
); "Le Gouvernement de la défense nationale" (1872-75, 3 Bde.); "Conférences et discours littéraires" (1873); "La justice et la réforme judiciaire" (1877). Eine Sammlung seiner Reden gab Favres Witwe heraus ("Discours parlementaires", 1881, 4 Bde.). Vgl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Festungsarrestbis Festungskrieg |
Öffnen |
188
Festungsarrest - Festungskrieg.
festigungskunst (Darmst. 1864-66, 3 Bde.); Brialmont, Études sur la défense des états et sur la fortification (Brüssel 1863, 3 Bde. mit Atlas); Derselbe, Traité de fortification polygonale (das. 1869
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0569,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
Deputierten unter dem Präsidium des Generalgouverneurs von Paris, Trochu, gebildet. Dieselbe nannte sich Regierung der nationalen Verteidigung (Gouvernement de la défense nationale).
Ohne jede Schwierigkeit ward die Republik und ihre Regierung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0597,
Französische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Der Herold der neuen Schule, Joachim Du Bellay (gest. 1560), verkündete diesen Zweck in seinem berühmten Manifest "Défense et illustration de la langue française" (1549); ihr Haupt Ronsard (gest. 1585) hat ein halbes Jahrhundert hindurch unbestritten den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Fraxinusbis Fredegunde |
Öffnen |
. 1842 zu St.-Geniès in der Gascogne. Er schrieb: "Les vrais principes de l'Église gallicane" (Par. 1818) und "Défense du christianisme" (das. 1825, 3 Bde.; neueste Ausg., Tulle 1884). Gesammelt wurden seine "Œuvres oratoires" von Migne herausgegeben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0361,
Girardin |
Öffnen |
1870 erreichten seine Auslassungen gegen Preußen die Höhe eines geradezu wahnwitzigen Paroxysmus. Noch vor der Belagerung von Paris sich nach Limoges zurückziehend, gründete er hier das Journal "La Défense nationale", ließ dann seit April 1871 "L'Union
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Guhlsbis Guicciardini |
Öffnen |
des Heers nach preußischem Muster teil, schrieb die "Défense du système de guerre moderne" (Neuchât. 1779, 2 Bde.), ward 1782 Brigadier, 1788 Maréchal de Camp, dann Inspekteur der Infanterie in der Provinz Artois. Er starb 6. Mai 1790. G. schrieb noch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Huantabis Hube |
Öffnen |
Schüler die Broschüre "Défense de l'école d'administration" (1849), wurde dann Advokat und ließ, 1851 zum Sekretär des Komitees für die Propaganda der Sociétés de prévoyance ernannt, ein Jahr darauf die von der Akademie gekrönte Schrift "De
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Lalobis Lama |
Öffnen |
und flüchtete nach England. Beim Prozeß des Königs bot er sich dem Konvent als Verteidiger an, und als er ohne Antwort blieb, gab er seine Verteidigung in den Druck ("Plaidoyer pour Louis XVI", 1795). Auch erschien von ihm "Défense des émigrés français
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
: "Ship-building in iron and steel" (Lond. 1868); "Our iron-clad ships, their qualities, performances and cost" (das. 1869); "Our naval coast defenses" (das. 1871); "Letters from Russia" (1876); "Modern ships of war" (mit Simpson u. Kelley, Lond. 1888
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Remontoirbis Rémusat |
Öffnen |
" (1857, 2. Aufl. 1858); "Politique liberale, ou fragments pour servir à la défense de la Révolution française" (1860, 2. Aufl. 1875); "Channing, sa vie et ses œuvres" (1857, 2. Aufl. 1862); "Philosophie religieuse. De la théologie naturelle en France et
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0807,
Richelieu (Fluß, Stadt, Personenname) |
Öffnen |
zurückkehren und später Avignon zu seinem Aufenthaltsort nehmen, wo er sich geistlicher Schriftstellerei widmete und die "Défense des principaux points de la foi catholique" und die "Instruction du chrétien" veröffentlichte, die viel gelesen wurden. 1619 behufs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
der Eisenbahn Dijon-St. Amour, mit Handelsgericht, Weinhandel und (1881) 1505 Einw. Von ihrer tapfern Verteidigung gegen die Kaiserlichen 1636 erhielt die Stadt auch den Namen Belle Défense.
Saint-Jean de Luz (spr. ssäng-schang d' lühs), Stadt im franz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
les actes du gouvernement de la défense nationale", Bd. 1 (das. 1873).
Sedanrot, s. Naphthalin.
Sedanschwarz (Elbeufschwarz), auf mit Indigoküpe grundierter Wolle oder Seide durch Blauholz, Sumach und Eisenvitriol hervorgebrachtes Schwarz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Silurusbis Silva |
Öffnen |
.); Barrande, Système silurien du centre de la Bohême (Prag 1852-81); Derselbe, Défense des Colonies (das. u. Par. 1861-70); Lipold, Über Barrandes Kolonien (Wien 1863); Kayser, Fauna der ältesten Devonablagerungen des Harzes (Berl. 1879); Reusch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Tote Wechselbis Totpunkt |
Öffnen |
, 1880 von Wilna und starb 1. Juli 1884 in Bad Soden. Er schrieb "Défense de Séwastopol" (Petersb. 1864 ff.; deutsch von Lehmann, Berl. 1865 bis 1872, 2 Bde.). Vgl. Brialmont, Le général comte T. (Brüssel 1884); Krahmer, Generaladjutant Graf T. (Berl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
la défense de Paris devant le jury de la Seine" (1872); "Pour la vérité et pour la justice" (1873); "La politique et le siége de Paris" (1874) und "L'armée française en 1879, par un officier de retraite" (anonym, 1879).
Trockenästung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Vaubanbis Vaucluse |
Öffnen |
Vetter Bois-Guillebert zugeschrieben wird; ferner, unter Benutzung seiner Handschriften: »Traité de l'attaque et défense des places« (1737, 2 Bde.; neue Ausg. 1829); »Traité des mines« (1737); »Traité des siéges« (1747, neue Ausg. 1829); »Œuvres
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Violino piccolobis Violone |
Öffnen |
Paris mit verteidigen (vgl. sein »Mémoire sur la défense de Paris«) und spielte seitdem auch als eifriger Republikaner eine politische Rolle. Er starb 17. Sept. 1879. Vgl. Sauvageot, V. et son œuvre (Par. 1880); Saint-Paul, V., ses travaux d'art
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Boulogne sur Merbis Bouvier |
Öffnen |
Deutschland aus und schrieb hier einen »Essai général de fortification er d'attaque et défense des places« (Berl. 1797-99; 3. Ausg. von Augoyat, Par. 1837; deutsch von Kesmann, Berl. 1800-1801), in welchem er das Bastionärsystem zu verbessern suchte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Französische Litteraturbis Frapan |
Öffnen |
im Straßenverkauf nicht sieht: "Gazette de France", "Univers", "Monde", "Moniteur Universel" und die gleichgestimmte jüngere "Défense". Die übrigen täglich erscheinenden Zeitungen aller Schattierungen behielten ihr großes Format bei oder vergrößerten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Historische Litteratur (Preußen) |
Öffnen |
aus eigner Anschauung schildert, heißt »Kriegerleben des Joh. v. Borck, weiland königlich preußischer Oberstleutnant (1806-15)«, bearbeitet von Leszczynski (Berl. 1888). Ch. Auriols »Défense de Dantzig en 1813« (Par. 1888) enthält das Tagebuch des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.) |
Öffnen |
Deutsche übersetzt (Leipz. 1887). Aus dem türkischen Heerlager stammen: »Subdetul-Chakaik«, eine Sammlung von Urkunden aus den Staatsarchiven, von A. v. Drygalski (Berl. 1880) deutsch bearbeitet, und »Guerre d'Orient. Défense de Plevna« (Par. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Carnot (Lazare Nicolas Marguerite, Graf)bis Carnot (Marie François Sadi) |
Öffnen |
zahlreichen Schriften sind zu nennen: «Essai sur les machines en général» (Dijon 1784; 2. Aufl., Par. 1801), «De la défense des places fortes» (ebd. 1789; 4. Aufl. 1814; deutsch, Stuttg. 1820), «Œuvres mathématiques» (Basel 1796), «Réflexions sur la
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Carnot (Nicolas Léonard Sadi)bis Carnuntum |
Öffnen |
.).
Carnots Befestigungsmanier, die von Lazare Nicolas Carnot (s. d.) in seinem Werk «De la défense des places fortes» (4. Aufl., Par. 1814) vorgeschlagene Art der Befestigung. Er empfiehlt den tenaillierten Grundriß, die Anlage eines Glacis en contrepente
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ducrotbis Du Deffand |
Öffnen |
über die Verteidigung von Paris: «La défense de Paris» (4 Bde., ebd. 1875‒78). Später verwickelte er sich in die auf den Umsturz der Republik gerichteten Bestrebungen der klerikalen Partei, der er mit großer Beflissenheit diente. Er beteiligte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Favre (Louis)bis Fawcett |
Öffnen |
zum Mitgliede des Senats gewählt. Er starb 19. Jan. 1880 in Versailles. Zwei Verteidigungsschriften in Bezug auf seine Amtsführung sind: "Rome et la République française" (Par. 1871) und "Gouvernement de la défense nationale" (3 Bde., ebd. 1871-75
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0167,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1550-1630) |
Öffnen |
) und Du Bellay (1524-60) standen und die den Kampf gegen das Bestehende mit des letztgenannten Manifest "Défense et illustration de la langue françoise" (1549) eröffnete, wird vielfach mehr von dunkler Begeisterung vorwärts getrieben als von einem klaren Streben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Gaustabis Gautier |
Öffnen |
la défense de l’Église» (1864), «Portraits littéraires» (1868; 2. Aufl. 1881), «Vingt nouveaux portraits» (1878), «La chevalerie» (1884; 2. Aufl. 1890), «Portraits du ⅩⅦe siècle» (1890); «Études et tableaux historiques» (1890).
Gautier
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
. 1872); Ducrot, La défense de P. (4 Bde., ebd. 1875-78); F. Sarcey, Le siège de P. (ebd. 1871 u. ö.; deutsch Wien 1872); de Heylly, Journal du siège de P. (3 Bde., Par. 1873); Du Camp, Les convulsions de P. (7. Ausg., 4 Bde., 1889).
Paris (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Trockenästungbis Trockne Destillation |
Öffnen |
gewann, legte er im Juli 1872 sein Mandat nieder, nahm 16. Jan. 1873 seinen Abschied aus der Armee und zog sich in seine Heimat zurück. Er starb 7. Okt. 1896 in Tours. T. veröffentlichte zu seiner Rechtfertigung "L'empire et la défense de Paris devant le
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Mackintoshbis Maclura |
Öffnen |
James, engl. Schriftsteller, Rechtsgelehrter und Parlamentsredner, geb. 24. Okt. 1765 zu Aldouriehouse (Inverneß), studierte Medizin und bereiste dann Frankreich, Holland und Deutschland. Nach seiner Rückkehr schrieb er "Vindiciae Gallicae, or defense
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Keratomykosebis Keren |
Öffnen |
), «La créance Jecker» (1868), «Le 4 septembre et le gouvernement de la défense nationale» (Par. 1872), «L’armée de Bretagne 1870‒71» (1874), «Bas-fonds et sommets» (anonym 1878), «A travers le passé, souvenirs militaires» 1887) u. a.
Kerbel, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Viola (Streichinstrument)bis Violoncello |
Öffnen |
die Verteidigung von Paris (1870 - 71) berichtet er in dem "Mémoire sur la défense de Paris" (Par. 1872). - Vgl. Sauvageot, V. et son œuvre (Par. 1880); Saint-Paul, V., ses travaux d'art etc. (2. Aufl., ebd. 1881).
Violon (frz., spr. wiolóng; ital.violōne), s
|