Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach der weg zurück hat nach 1 Millisekunden 1084 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bersenbrück'?

Rang Fundstelle
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0222, von Gräfle bis Grebe Öffnen
in München, wo er sich unter Cornelius und Schnorr ausbildete. Nachdem er 1840 eine Zeitlang unter Winterhalter in Paris gearbeitet, von dem er wenigstens im Porträt stark beeinflußt wurde, kehrte er nach München zurück und malte neben seinem Hauptfach, dem
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0181, von Handarbeit bis Eingesandt Öffnen
wie folgt: Man stricke den Rand so viele Reihen hoch als man den 3. Teil Maschen hat, nehme in der Hand bis zum Anfang des Daumens 1-2 Nadeln und vom Daumen weg auf die Hand 2 ½ Nadeln; zum Daumen schlage man je in der 4. Reihe so viel mal auf, bis man
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0912, Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) Öffnen
folgte, oder ob sie über Augsburg führte. Den Übergang über die Rauhe Alb nehmen wir bei Heidenheim an, ebenso, daß der Weg bei Miltenberg den Main erreichte. Von dort soll er unter dem Namen Eselspfad dem Höhenrücken des Spessart gefolgt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0367, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
, wie die Mystik es anstrebte, war für die religiöse Empfindung ansprechender, als der Weg der Scholastiker, welche es durch die Vernunft erkennen wollten und dabei den Zwiespalt zwischen den geoffenbarten Lehren und dem vom Verstande Erfaßbaren nicht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0425, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Selbständig verarbeitet die italienischen Anregungen nur Deutschland, wo er sich zu besonderer Eigenart entwickelt. Frankreich steht im 16. Jahrhundert in der Bauthätigkeit etwas zurück, in der Folgezeit formt es den Stil in seinem Geiste um und bildet
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0155, Australien (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
entdeckte Thal des Barku zum Weg in das Innere; allein er kehrte nicht zurück, und alle Anstrengungen, sein Schicksal zu erforschen, sind erfolglos geblieben. Die weitere Untersuchung von Queensland ist später namentlich durch zwei Expeditionen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0520, Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Dubosq, Hefner-Alteneck) Öffnen
der Klemmschraube V ein, umkreist den Elektromagnet P, geht durch J und O zur untern, von da zur obern Kohlenspitze und kehrt durch die Klemme C wieder zum negativen Pol der Batterie zurück. Solange die Kohlenspitzen die richtige Entfernung haben, um bei
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1136, von Zuriel bis Zusammenfügen Öffnen
über uns zürnen, daß es gar aus sei? Esr. 9, 14. Küsset den Sohn, daß er nicht zürne, und ihr umkommet auf dem Wege, Ps. 2, 12. Wer kann vor dir stehen, wenn du zürnest? Ps. 76, 8. HErr, wie lange willst du so gar zürnen? Ps. 79, 5. über dem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0777, von Schwingung bis Schwungrad Öffnen
ziehen, welche vorhin für diese Verlängerung notwendig war, und läßt man die Kugel jetzt los, so kehrt sie mit eben dieser Kraft in ihre Gleichgewichtslage zurück. In der Gleichgewichtslage angelangt, kommt sie aber nicht sofort zur Ruhe, sondern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0968, Silber (Gewinnung auf trocknem Weg) Öffnen
968 Silber (Gewinnung auf trocknem Weg). luft oxydiert, oder vom Blei angenommen, während ein andrer Teil Blei das freigemachte S. bindet, so daß dasselbe nach beendigtem Treiben im Blicksilber sich ansammelt (Andreasberg, Freiberg
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0968, Paulus (Apostel) Öffnen
diesen Sieg noch nicht. Nachdem er auf dem Wege nach Damaskus den Gekreuzigten als den auferstandenen Gottessohn erschaut, zog er sich längere Zeit in die Stille zurück, um einsam die neue, seinem Geiste aufgegangene Gedankenwelt zu bewältigen. Mit sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1018, von Äthylsulfhydrat bis Atlantiden Öffnen
zurück, wo er eine ihm gleichgesinnte unternehmende Engländerin heiratete, welche fortan alle seine Reisestrapazen teilte. Er befand sich mit ihr im folgenden Jahr bereits wieder in Sibirien und durchzog die Kirgisensteppe bis Kopal am Fuß des Alatau
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0469, von Schauß bis Scherer Öffnen
Behandlung. 1873 ging er als Professor der Kunstschul e nach Weimar, kehrte aber schon 1876 nach Berlin zurück. Schenck , August Friedrich Albert, Tier- und Idyllenmaler, geb. 23. April 1828 zu Glückstadt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0733, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Ebenbildnissen (Fig. 634). Wo es auf Kraft und Größe, Stärke und Wahrheit der Empfindung, Lebendigkeit der Bewegung und Handlung ankam, reichte van Dyck nicht aus. In den Ebenbildnissen ließen sich aber Leben und Wahrheit in einer abgeklärten, zurück haltenden
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0748, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
735 C. Siccative, Firnisse, Lacke. der Bernsteinsäure und des Bernsteinöles gesehen haben, bleibt bei der Bereitung dieser Präparate ein sehr dunkel gefärbter, harziger Rückstand, den man Bernsteinkolophonium nennt, zurück. Dieser war früher
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0153, Fette Öffnen
als Pomadenkörper, sowie für Haaröle die Fette in den Handel gebracht, welche zur Absorbtion der Blumendüfte benutzt sind. Dieselben halten, nachdem sie für die Bereitung der Extraits mit Alkohol ausgezogen sind, noch immer so viel Duft zurück
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0499, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
wieder nach Nürnberg zurück. Gleichwie Kraft ist auch er in seinen ersten Arbeiten noch in der Formensprache der Gotik befangen, die er vollkommen beherrscht. Das bauliche Beiwerk ist daher auch besonders reizvoll behandelt; die Gestalten sind den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0774, Das 19. Jahrhundert Öffnen
754 Das 19. Jahrhundert. Kaiserreichs auf die römische Baukunst zurück. Der Hauptvertreter dieses zu Anfang des Jahrhunderts allenthalben in Europa herrschenden "Stiles des Kaiserreiches" war Charles Percier (1764-1838), der Hofbaumeister
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0799, von More bis Moreau Öffnen
durch eine Reihe glücklicher Gefechte bei Stockach, Engen, Möskirch, Biberach und Ulm zurück, drang über die Donau und bahnte sich durch die Siege bei Höchstädt, Nördlingen und Neuburg den Weg bis zum Inn, worauf die Österreicher 15. Juli mit ihm den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0895, Deutschland (Geschichte 1859-1863. National- und Reformverein) Öffnen
Vereinigung seiner Glieder auf dem Weg freier Vereinigung zu suchen. Es kam also auf die Unionspolitik zurück. Jedoch ein wirkliches Vorgehen auf diesem Weg wurde durch den innern Konflikt in Preußen unmöglich gemacht. Als erstes Erfordernis
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0865, von Argonnen bis Argos (Stadt) Öffnen
bestiegen die A. eilends das Schiff und segelten davon; durch die hinterlistige Ermordung des Absyrtos (s. d.) entzogen sie sich der Verfolgung. Die Rückfahrt wird sehr verschieden erzählt: nach älterer Sage fuhren sie denselben Weg zurück
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0082, von Emir bis Emission Öffnen
80 Emir - Emission abrücken, wurde ihm der Gehorsam verweigert. Auch in dieser Zeit lebte E. P. der Wissenschaft und machte sich sogar dreimal auf den Weg, um die Ufer des Albert-Sees genauer zu erforschen, wobei er den Eemliki als südl
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0172, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nordafrika) Öffnen
glücklich zurück. Casati forschte 1882 in den Niam-Niamländern und wollte von da zum Congo vordringen, während der Holländer J. M. ^[Juan Maria] Schuver (1882) über Fadasi in das Gebiet des Jabus vorgedrungen ist. Die Kriegswirren, welche der "falsche
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0431, Nordpolexpeditionen Öffnen
der Ostküste überwintert hatte, er- reichte er bei Kap Lieber 81" 35^ und kehrte 1861 nach Boston zurück. Denselben Weg schlug auch 10 Jahre später die unter Hall (s. d.) stehende Expedition ein. Auch Deutschland trat jetzt in die Polarforschung
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0520, Gottloser Öffnen
mit einander, Ps. 141, 10. Der HErr behütet Alle, die ihn lieben; und wird vertilgen alle Gottlosen, Ps. 145, 20. ? kehret zurück den Weg der Gottlosen, Pf. 146, 9. Der HErr richtet auf die Elenden, und stößt die Gottlosen zu Boden
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0531, Silber Öffnen
, während das S. hiervon nicht so leicht angegriffen wird. Nur etwa ¼% der unedlen Metalle bleiben im S. zurück, sowie der ganze etwaige Goldgehalt, der, wenn er bedeutend genug ist, besonders auf dem Wege der Affination abgeschieden
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0498, von Simmons bis Sinkel Öffnen
492 Simmons - Sinkel. dem Weg zur Jagd (1869), ein Sturz vom Felsen, die trefflich charakterisierten Wilddiebe, der erschossene Wilddieb in Gegenwart
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0970, Kolumbus (erste und zweite Reise) Öffnen
auf dem westlichen Weg gefunden zu haben, er ahnte keineswegs, daß eine neue Welt entdeckt worden sei. Am 25. Sept. 1493 stach die Flotte aus der Bucht von Cadiz in See, steuerte zuerst nach den Kanarischen Inseln und erreichte von dort, den Ozean
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0371, von Vogel (von Falckenstein, Ernst Friedr. Ed.) bis Vogel (Hermann Wilhelm) Öffnen
er einige Wochen in Gemeinschaft mit Barth verbrachte. Im Jan. 1855 begab sich V. nach Jakuba, setzte dann seinen Weg nach dem Binue fort, den er in Hamarua (Muri) überschritt, kehrte nach Jakuba zurück, brach nochmals nach dem Binue auf und erreichte Kuana
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0410, von Gewerblicher Unterricht bis Gewitter Öffnen
Hinterziehung stattgefunden hat, sind zur Entrichtung des der Staatskasse entzogenen Betrags verpflichtet, und zwar erstreckt sich die Verpflichtung zur Zahlung dieser Nachsteuer auf drei Steuerjahre zurück. Eine Mehreinnahme durch die Abänderung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0914, von Developpable Fläche bis Deviation Öffnen
Kompositionstalent, fein individualisierte Köpfe, fleißige Ausführung und klare Farbe und betrachtete D. seitdem als einen der Führer der Romantiker. 1836 zog er sich nach Pau zurück und wurde protestantischer Pfarrer, wandte sich aber bald wieder
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0967, von Diezmann bis Differentialrechnung Öffnen
. kehrte sodann nach Leipzig zurück und starb (wahrscheinlich 10. Dez.) 1307 daselbst. Friedrich August von Sachsen errichtete ihm in der Leipziger Paulinerkirche 1841 ein von Rietschel in Sandstein gearbeitetes Denkmal. Diezmann, Joh. August
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1008, von Lunge (Personenname) bis Lungenbrand Öffnen
anerkannt ist die Benennung bei umschriebenen Entzündungen, welche durch Einschleppen fauliger Partikeln auf dem Weg der Blutbahn erfolgen, wenn an einer entferntern Körperstelle eiterige oder jauchige Wunden zu Gerinnselbildungen in den benachbarten Venen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0596, von Pacific Ocean bis Pacifikation Öffnen
einen Blick zurück, so finden wir, daß die Union- und Zentral-Pacificbahn die kürzeste Verbindung von New York nach San Francisco (5357 km) herstellt, daß aber die Nord-Pacificbahn (New York nach dem Pugetsund, 5244 km) ihr den Rang abläuft, soweit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0453, von Probiergut bis Probus Öffnen
Probieranstalt zur Untersuchung von Gold- und Silberbarren besteht im Deutschen Reiche nur in Frankfurt a. M. Das Probieren gefchah früher fast nur auf trocknen: Wege (Pro- bieren in der Muffel, vor dem Lötrohr), in der Neuzeit kommt das Probieren
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0109, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
in ziemlicher Auflösung nach Lille und Arras zurück. Amiens wurde 28. Nov. besetzt; auch die Citadelle ergab sich, nachdem sie durch Schützen der Infanterie beschossen und der Kommandant dabei getötet worden war. Manteuffel wandte sich darauf gegen den
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0649, von Schulze (Friedr. Aug.) bis Schulze-Delitzsch Öffnen
bekannt, geb. 1. Juni 1770 zu Dresden, trat zuerst als Assistent in die kurfürstl. Finanzkanzlei, studierte 1797‒1800 in Leipzig und kehrte dann nach Dresden zurück, wurde 1807 Sekretär bei der Landes-Ökonomie-Manufaktur- und Kommerziendeputation
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0880, Galvanometer (für schwache Ströme) Öffnen
, von welchem jetzt Lichtstrahlen auf dem Weg n p o in das Fernrohr gespiegelt werden. Da man nun die Strecke o n und außerdem die Entfernung o p des Maßstabes von dem Spiegel kennt, so läßt sich auch die Größe des Ablenkungswinkels leicht angeben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0448, von Meleda bis Meli Öffnen
Dichtkunst. Mit ihm kehrte dieselbe, nach längerer Herrschaft des französischen Geschmacks, wieder auf den alten nationalen Weg zurück, den sie seitdem nicht wieder verlassen hat. Der Name "Restaurador del Parnaso", den man ihm gegeben, gebührt ihm daher
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0910, von Strebel bis Strommesser Öffnen
in seine Vaterstadt zurück, wo er seitdem als Teilhaber eines tzandlungshauses lebt. Durch den anregenden Verkehr mit dem damals als Arzt in Veracruz lebenden Erforscher Zentralamerikas, Karl Hermann Berendt, zu naturwissenschaftlichen und ethnologischen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0406, von Codrington College bis Coehoorns Befestigungsmanier Öffnen
404 Codrington College – Coehoorns Befestigungsmanier der König habe ihm einen Nachfolger gegeben. Er legte 22. Aug. 1828 den Oberbefehl nieder und kehrte nach England zurück. Die Vermutung, daß C. vor der Schlacht bei Navarin
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0972, von Molé bis Molekulargewicht Öffnen
requêtes, 1807 Präfekt des Depart. Côte-d’Or, 1809 Staatsrat, dann auch Direktor des Wege- und Brückenbaues und Graf. 1813 ernannte ihn der Kaiser zum Justizminister und 20. Nov. desselben Jahres zum Großrichter (grand-juge). Nach der Abdankung Napoleons
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0304, von Kupferoxyd bis Kürbisse Öffnen
ist. - Kupferoxydul (Kupfersemioxyd, Cuprum oxydulatum) wird am einfachsten aus dem Oxyd erhalten durch Glühen desselben mit metallischem Kupfer in geschlossenem Tiegel, sowie auch auf nassem Wege. Es ist ein braun- oder violettrotes Pulver und ist derjenige
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0433, Platin Öffnen
glänzenden Flimmern; es enthält bis 88% reines P., im Durchschnitt 70 bis 80%. - Die Zerlegung der Platinerze und die Isolierung des P. geschieht nicht im Feuer, sondern auf nassem Wege und gibt das Königswasser dazu den Schlüssel ab. Da die Platinmetalle
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0039, von Beaumont bis Becker Öffnen
das Landschaftliche als an die Darstellung der Sitten des Volks. Völlig genesen, kehrte er zurück und brachte als herrliche Früchte dieser Reise die großen Bilder: eine Karawane von Beduinen auf dem Weg zum Berg Sinai, das Pflügen in Unterägypten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0171, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) Öffnen
nach Chartum, von wo die auf geradem Weg vorausgegangenen Munzinger und Kinzelbach bereits vergebliche Versuche gemacht hatten, gegen Wadaï vorzudringen. Da ein direktes Vordringen nach diesem Land unmöglich war, wendeten sich die erstgenannten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0896, von Settembrini bis Setzmaschine Öffnen
896 Settembrini - Setzmaschine. 1863 als Direktor der Akademie nach Proskau zurück, von wo er 1881 an das landwirtschaftliche Institut nach Berlin berufen wurde. 1889 trat er in den Ruhestand. S. zählt zu den hervorragendsten Vertretern
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0447, Columbus (Christoph) Öffnen
445 Columbus (Christoph) sehene Land zu Asien gebore, zweifelte er nickt, durck eine vermutete Meerenge einen Weg nach Ostindien zu sinden, von wo damals die erste reickbeladene Flotte der Portugiesen auf dem Wege um Afrika zurückgekehrt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0430, Nordpolexpeditionen Öffnen
Verazzano 1524 mit vier Schiffen und dein Spanier Esteban Gomez 1525, den erhofften kurzen Weg nach Indien zu finden. Da entwarf Caboto den Plan, um das Nordkap und die Nordküste von Asien herum einen kürzern See- weq (Nordöstliche Durchfahrt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0867, von Septimius bis Sequenz Öffnen
eine einzige, in Palästina nicht vor unserer Zeitrechnung entstandene Recension des bebr. Textes sklavisch genau wiedergeben, wäbrcnd die S. in die Zeit einer freiern Überlieferung des Textes zurück- reicht. Den Namen S. führt diefe Übersetzung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0456, von Magadhi bis Magalhãesstraße Öffnen
Zeit in die Heimat zurück, that sich aber schon 1511 bei der Eroberung von Malaka hervor. Weil er dann aber im Kriegsrat sich gegen den Plan Albuquerques aussprach, Goa anzugreifen, verlor er die Gunst des Vicekönigs und damit Aussicht auf weitere
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1007, Heißluftmaschine Öffnen
Feuertopf 0, so wird die im letztern enthaltene heiße Lust von dem- selben verdrängt und tritt nach vorn in den ^ F Raum^.; bewegt sich dagegen der Verdränger 2^" vom Feuertopf weg, so drängt er die Luft aus dem Raum ^ in den Fenertopf zurück
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0229, Lacke Öffnen
bei der Bereitung dieser Präparate ein sehr dunkel gefärbter, harziger Rückstand, den man Bernsteinkolophonium nennt, zurück. Dieser war früher fast das einzige Material für die Bereitung der Bernsteinlacke. Heute dagegen, wo die Fabrikation
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0011, von Adam-Salomon bis Adamo Öffnen
mancherlei Hindernisse in den Weg gelegt; er kehrte deshalb nach München zurück und malte auf eigne Hand meisterhafte Scenen jenes Kriegs, worin die leidenschaftliche Bewegung des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0108, von Chase bis Chauvin Öffnen
Wilddieb. 1878 kehrte er nach Amerika zurück. Chatrousse (spr. scha-trúhss) , Emile , franz. Bildhauer, geb. 1830 zu Paris, hatte bei der Wahl seines Berufs mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0128, von Daege bis Dahlerup Öffnen
ganz verhindert war und auch, obgleich er viele Schüler hatte, keinen wesentlichen Einfluß auf die weitere Entwickelung der Berliner Malerei ausübte. 1875 trat er bei der Reorganisation der Akademie von der Leitung derselben zurück
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0131, von Darley bis Daumas Öffnen
seine prächtige Komposition zu Longfellows » Courtship of Miles Standish «. Nach Beendigung des amerikanischen Bürgerkriegs besuchte er Europa, hielt sich einige Zeit in Rom auf und brachte eine Menge Skizzen Zurück, die er 1863 unter dem Titel
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0156, von Dürr bis Dyckmans Öffnen
und die Brüder Müller, anschloß. Infolge einer Krankheit kehrte er 1843 nach Deutschland zurück und begann hier eine umfangreiche Thätigkeit in der religiösen Historienmalerei, namentlich für badische Kirchen; nur hin und wieder brachte er Genrebilder
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0159, von Echteler bis Eckermann Öffnen
. Marinemaler, geb. 2. Juli 1832 zu Kopenhagen, besuchte 1846-53 die dortige Akademie, bildete sich aber als Marinemaler eigentlich selbständig aus. Mit Privatunterstützung bereiste er 1853 Deutschland und Italien, kehrte 1856 zurück, machte aber 1873
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0296, von Kalckreuth bis Kaltenmoser Öffnen
290 Kalckreuth - Kaltenmoser. fach zurück und brachte als erstes größeres Blatt den Tod des Admirals de Ruyter nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0425, von Piltz bis Pisan Öffnen
der Beschießung der Stadt, Wallenstein auf dem Weg nach Eger, die meisterhaft komponierte Ermordung Cäsars, die Fresken am Maximilianeum (Erbauung des Klosters Ettal, Stiftung der Universität Ingolstadt und Sängerkrieg auf der Wartburg), Entdeckung Amerikas
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0043, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
gestaltet; einige Teile springen vor, andere zurück, kurz, es herrscht eine große Mannigfaltigkeit, und der Grundriß stellt keine regelmäßige Figur dar. Daß diese Gestaltung der Anlage nicht durch Platzrücksichten bedingt war, ist klar; ob nun
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0380, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
und Ghirlandajo zurückgedrängt worden; und Letzterer hatte, wie vorhin erwähnt, dafür den Weg zu einer feierlichen, erhabenen Großzügigkeit gewiesen. Perugino leitete wieder zur anmutigen Feinheit und zum Gemütvollen zurück, und daß Ghirlandajos Kunstweise nicht
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0035, Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist Öffnen
Papst und Kaiser, daß sie von ihnen befreit werden, was jedoch auf keine Weise geschehen zu können schien. Endlich aber wurde ein Weg zu ihrer Befreiung gefunden durch eine seine Rechtsanwendung, worüber eine lange Abhandlung abzufassen wäre
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
97 Patronatsrecht der Kirchen und Altäre ihm gehört hatte, ferner alle Zehenten, alle Zölle, alle Weg- und Geleitsgelder, Steuern, Einkünfte von jedem Haus, Herd und Garten, von jeder erwachsenen Person, das Umgeld und die Bußen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0145, Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler Öffnen
der Schwestern hinter der Kirche gegen den Sprudel sich befindet, wo nun ein Weg ist. Diese Edlen bauten, nachdem sie die Erlaubnis des Bischofs von Konstanz erhalten, eine Kapelle in der Nähe ihrer Burg, zwischen der und der Kapelle ein mit Bäumen bepflanztes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0540, von Karlisten bis Karlsbad Öffnen
Sohns Drogo nieder. Dann gründete er auf dem Berg Soracte bei Rom zu Ehren des heil. Silvester ein Kloster und zog sich darauf in das Benediktinerkloster auf dem Monte Cassino zurück. Als Pippin 754, dem Ruf des Papstes Stephan III. folgend, nach
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0886, von Lafayette (Stadt) bis Lafayette (Marquis de) Öffnen
. Mit einem geringen Korps gelang es ihm, dem Lord Cornwallis den Weg abzuschneiden, sodaß Washington ihn in Uorktown 19. Okt. 1781 zur Kapitulation zwingen konnte. L. ging wieder nach Frankreich zurück, wo man ihn enthusiastifch feierte; 1784 unternahm
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0963, Uhren, elektrische (von Kirpal und Winbauer) Öffnen
unterbrochen, der Anker kehrt in seine frühere Lage zurück, bis bei der Rechtsbewegung der Strom bei b wieder geschlossen wird und in gleicher Weise ein neuer Antrieb erfolgt. Von Uhren, bei welchen das Aufziehen auf elektrischem Wege vollzogen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0722, von Hammal bis Hammer (Bernh.) Öffnen
10. Juli die preuß. Division Beyer (rechter Flügel der Mainarmee) gegen H. vor und stieß auf die bayr. 6. Infanteriebrigade und Teile der Reservekavallerie und warf dieselben über die Saale zurück. Bei der Übermacht der Preußen gingen die Bayern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0277, von Staupenschlag bis Stavanger Öffnen
er von seiner Professur zurück, siedelte nach Süddeutschland über, legte 1520, um nicht gegen Luther auftreten zu müssen, auch sein Vikariat nieder und zog sich nach Salzburg zurück, wo er anfangs als Hofprediger des Erzbischofs und nachher als Abt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0799, Argonauten Öffnen
799 Argonauten. Bildsäule auf dem Berg Dindymos. Doch zürnte sie, und der Sturm hielt die A. zwölf Tage zurück. Nach mühevoller Fahrt landeten sie endlich zwischen der Propontis und dem Schwarzen Meer bei der Stadt Kios (später Prusias), wo
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0969, von Kolumbowurzel bis Kolumbus Öffnen
Polos und Mandevilles, welche die von Ptolemäos als die östlichsten bezeichneten Regionen weit überschritten hatten. So reifte in K. der Gedanke an die Möglichkeit, einen andern Weg als den um die Südspitze Afrikas nach Japan (Zipangu) und China, den
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0064, Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) Öffnen
trat C. Gauthier von Luang-Phrabang eine 40 Tage dauernde Fahrt auf dem Mekhong abwärts bis zur Mündung an. Wenn auch nicht mit demselben Boot, so legte er doch die ganze Strecke zu Wasser zurück, 2 km ausgenommen zwischen Chong und Tasainam, wo
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0616, von Anführungszeichen bis Angeboren Öffnen
von dem Zustande des weiten Reichs unterrichten wollte. Herodot erwähnt der Straße von Sardes nach Susa, auf der für die Entfernung von 450 Parasangen (2500 km) 111 Stationen bestanden. Den ganzen Weg legten die A. in sechs Tagen zurück
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0880, Aristotelische Philosophie Öffnen
das Einzelne des Allgemeinen ist. Auch kommt Aristoteles wesentlich doch auf einen ähnlichen Weg wie Plato zurück, indem er die "Form", die in vielen Beziehungen der Platonischen "Idee" entspricht und eigentlich der Aristotelische Ausdruck des Gesetzes
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0480, von Expropriieren bis Exsultet Öffnen
478 Expropriieren - Exsultet Expropriieren (lat.), auf gesetzlichem Wege zwangsweise des Eigentums entsetzen; Expro- priation, Enteignung (s. d.). I!x propriis oder 6x proprio (lat.), aus eigenen Mitteln; "x ^ro^rio Narte, aus eigener
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1016, von Rostorf bis Roswitha Öffnen
seitdem viel auf Reisen. 1825 kehrte er in sein Vaterland zurück und starb 12. Febr. 1826 zu Moskau. Seine (unvollständig) gesammel- ten Sckriften in russ. und franz. Sprache, worunter seine Proklamationen (atiLki) an die Bewohner Moskaus, zwei
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0546, Handwerkerfrage (Gewerbl. Unterricht und Lehrlingswesen. Genossenschaften) Öffnen
hinter den meisten deutschen Mittel- und Kleinstaa- ten zurück. Der preuß. Etat hat jährlich nnr > 440000 M. Staatszuschuß für alle gewerblichen ! Fortbildungsschulen, und angeblich hindert die un- ! günstige Finanzlage des Staates die Anfwcndnng
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0354, Erkenntniß Öffnen
in der Tugend, im Glauben wächst, nimmt in Christo ab, 1 Tim. 1, 5. Christum lieb haben )c., Eph. 3, 19. GOttes und Christi Erkenntniß ist der Weg und das rechte Mittel zum ewigen Leben, Joh. 17, 3. (S. Erkenntniß GOttes z. 6. 7.) Durch sein Erkenntniß
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0681, von Kummer bis Künstler Öffnen
wird der HErr kund machen, wer sein fei, 4 Mos. 16, 5. HErr ? laß heute kund werden, daß du GOtt in Israel bist, i Kön. 18, 36. Du thust mir kund den Weg zum Leben, Ps. is, 11. A.G. 2, 28. Ein Tag sagt es dem andern und eine Nacht thut es kund
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0850, Sibirien (Verbannungsstatistik) Öffnen
836 Sibirien (Verbannungsstatistik) Vorsorge für Aufnahme von Zuwanderern getroffen. Daher wandern nicht selten ganze Familien wieder nach Rußland zurück, wo sie die ohnehin sehr zahlreichen Bettlerscharen vermehren. Den meisten freilich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0661, von Maß und Gewicht (im absoluten Sinne) bis Mast (beim Schiff) Öffnen
für Kubikkilometer weg und kommt (neben m3) S = Stère, sowie dal = Dekaliter hinzu. Maß und Gewicht im absoluten Sinne oder absolutes Maßsystem, ein zuerst von Gauß unter dieser Bezeichnung bei seinen magnetischen Messungen eingeführtes und später auch von W
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0218, Bacon Öffnen
Zustand Europas nieder. Der Tod seines Vaters (1579) rief ihn nach England zurück und nötigte ihn, sich einem Beruf zuzuwenden. Er widmete sich den Geschäften eines Rechtsanwalts, wurde zum außerordentlichen Rate der Königin ernannt und 1595
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Belzoni bis Bembo Öffnen
Kloster, verließ aber dasselbe bei der Ankunft der Franzosen und ging nach Padua zurück; von da 1800 nach Holland und 1803 nach England. Sein schöner und riesiger Wuchs veranlaßte ihn, sich in England, Madrid und Lissabon als Athlet sehen zu lassen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0364, Cumberland Öffnen
ließ. Zurückgerufen, legte er seine militärischen Stellen nieder, zog sich nach Windsor zurück und starb 31. Okt. 1765 in London. Sein Leben beschrieb Maclachan ^[richtig: Maclachlan (= Archibald Neil Campbell Maclachlan, 1819-1891)] (Lond. 1875). Den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0146, Dresden (Umgebung; Geschichte) Öffnen
. droga (draga, tschech. dráha, russ. doroga, Weg, Fahrstraße) abzuleiten und lautet bei den Tschechen Dràždàny (wendisch Droždin). Dresdens Ursprung reicht in die Zeit zurück, wo die Milciener in dieser vor 1000 Jahren noch mit dichtem Wald bedeckten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0649, Holbein (der jüngere) Öffnen
649 Holbein (der jüngere). Schule zu spüren. Daß er Leonardos Abendmahl in Mailand gesehen, scheint ein Abendmahlsgemälde von seiner Hand im Baseler Museum zu beweisen. 1519 kam H. nach Basel zurück, ließ sich 25. Sept. d. J. in die Malerzunft
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0764, Licht Öffnen
Lichtquellen gemessen. Läßt man nämlich durch eine der Lücken am Umfang eines gezahnten Rades einen Lichtstrahl genau senkrecht auf einen entfernten Spiegel fallen, so kehrt derselbe auf dem nämlichen Weg zurück und gelangt, wenn das Rad in Ruhe
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0989, Luftschiffahrt (militärische Verwendung der gefesselten und freien Ballons) Öffnen
Chalais zurück; es hatte in 23 Minuten einen Weg von 7,6 km zurückgelegt und eine Eigenbewegung von etwa 5,4 m erreicht. Hiermit war der Beweis für die Lenkbarkeit des Luftschiffs erbracht. Es wurden noch mehrere Auffahrten mit gleichem Erfolg wiederholt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0945, Siebenjähriger Krieg Öffnen
945 Siebenjähriger Krieg. wurde, begann er den Krieg, indem er 29. Aug. mit 60,000 Mann die sächsische Grenze überschritt. Sein Plan war, auf diesem kürzesten Weg in Böhmen einzufallen. Aber der Kurfürst von Sachsen, August III., wies alle
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1041, von Smolka bis Smorzando Öffnen
, Dorogobush, Duchowschtschina, Gschatsk, Jachnow, Jelna, Krassnyj, Poretschje, Rosslawl, S., Sytschew, Wjasma. Durch dieses Land führte einst der große Weg der Waräger nach Byzanz, und das Volk der Kriwitscher, der hier ansässige slawische Stamm, stand
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0649, von Modderman bis Mond Öffnen
der Todesstrafe. 1879 Justizminister, führte er das neue Strafgesetzbuch ein und verschaffte sich durch den sittlichen Ernst seines Auftretens verdientes Ansehen. 1883 trat er zurück, wurde 1885 Mitglied des Hohen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0018, von Atacamit bis Ataman Öffnen
war sie die Seinige; im Gegenteil war der Tod sein Los. Hippomenes, des Megareus oder des Ares Sohn, überlistete sie mit Hilfe der Aphrodite. Die Göttin hatte ihm goldene Äpfel gegeben, die er ihr in den Weg warf. A. blieb zurück, um sie aufzuheben
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0180, Australien (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
er an der Südküste Neuguineas hin, untersuchte den Golf von Carpentaria un den Van Diemensgolf und folgte der Nordwestküste des Festlandes, bis er De Wittsland und das Kap Northwest erreichte. Sodann kehrte er nach Java zurück. Ob Neuguinea mit A
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0437, von Barrot bis Barrow Öffnen
Ministerium Ludwig Napoleons wurde er 20. Dez. 1848 Präsident und Minister der Justiz, beschränkte die Preßfreiheit und das Vereinsrecht und unterdrückte die Klubs. Napoleon III., dem er so ganz absichtslos die Wege ebnete, benutzte ihn, bis er seiner entraten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0571, Bayern (neuere Geschichte 1506-1806) Öffnen
vorgezeichnet. Am 5. März 1522 veröffentlichte Wilhelm Ⅳ. das Edikt von Worms und verbot die luth. Lehre. Als Böhmen 1526 erledigt wurde, stand Habsburg B. im Wege, und alle Intriguen des Kanzlers Leonhard von Eck waren nicht im stande, B
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0842, von Davila bis Davis (Jefferson) Öffnen
. und wurde bei der Belagerung von Amiens schwer verwundet. 1599 kehrte D. nach Padua zurück, trat in venet. Dienste, bekleidete verschiedene nülitär. Ämter, wurde Gouverneur von Kreta, Friaul, Dalmatien und erhielt das von seinen Vorfahren genossene Vor
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0006, von Foucaultströme bis Foucher Öffnen
, daß man ihnen durch Zerteilen (Lamellierung) des vollen Eisens normal zur Richtung jener Ströme und Isolierung dieser Lamellen voneinander durch Papier, oder auch nur durch einen Anstrich den Weg verlegt. Fouché (spr. fuscheh), Joseph, Herzog
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0093, Frankreich (Geschichte 1589-1789) Öffnen
Richtung selbst vor dem Engländer voraus; wie dort die Latifundien, so wuchsen in F. die kleinen Besitze. Der Adel ging zurück, verkaufte viel Land an Städter und auch an sparende Bauern, so wurde aus dem Pächter vielfach der Besitzer. Daß dennoch