Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach diplomatique
hat nach 0 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
88% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
. 1877); Gachard, Histoire p olitique et diplomatique de R. (Brüss. 1877);
Hymans, Histoire de la gravure dans l’école de R. (ebd. 1879); Ad. Rosenberg, Rubensbriefe
(Lpz. 1881); Göler von Ravensburg, R. und die Antike (Jena 1882); Rooses
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
Bde.; 1864); "Erzählungen merkwürdiger Fälle des neuern europäischen Völkerrechts" (das. 1880-1802, 2 Bde.); "Cours diplomatique" (Berl. 1801, 3 Bde.); "Grundriß einer diplomatischen Geschichte der europäischen Staatshändel und Friedensschlüsse seit
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Diplomatikbis Dipodie |
Öffnen |
diplomatique (5. Aufl., hrsg. von Geffcken, Leipz. 1866, 2 Bde.).
Diplomatik (griech.), der Inbegriff von Regeln für die Auslegung und für den Gebrauch von Urkunden; Diplomatiker, ein in die Wissenschaft der D. Eingeweihter und darin Erfahrener
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Gesandtschaftsrechtbis Gesang |
Öffnen |
Gesandtschaftsrecht (Leipz. 1847, 2 Bde.); Ch. de Martens, Manuel diplomatique, ou précis des droits et des fonctions des agents diplomatiques (Par. 1822); Alt, Handbuch des europäischen Gesandtschaftsrechts (Berl. 1870).
Gesandtschaftsrecht, s
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Zeremonienmeisterbis Zerlegen |
Öffnen |
. Ein besonderes und eigentümliches Z. ist das Jagdzeremoniell. Vgl. König, Theatrum ceremoniale historico-politicum (Leipz. 1719-20, 2 Bde.); Rousset, Cérémonial diplomatique des cours de l'Europe (Amsterd. 1739, 3 Bde.; eine Fortsetzung von Dumonts
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Broglie (Achille Charles Léonce Victor, Herzog von)bis Brohan |
Öffnen |
. Von da an ist B. nicht mehr in den Vordergrund der parlamentarischen Verhandlungen getreten und seit 1885 nicht wiedergewählt. B. ist Präsident der Société d'histoire diplomatique in Paris. Von seinen größern Werken sind zu nennen: "L'Église et
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Diplomatbis Diplomatie |
Öffnen |
un ancien ministre (3 Bde., Par. 1833); Winter, Système de la diplomatie (Berl. 1830); Martens, Le Guide diplomatique (5. Aufl., hg. von Geffcken, 2 Bde., Lpz. 1866). Sammlungen diplomat. Aktenstücke veröffentlichten unter andern die beiden Martens (s
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0598,
Tallien |
Öffnen |
die "Correspondance inédite du prince de T. et du roi Louis XVIII pendant le Congrès de Vienne" (Par. 1881; deutsch Lpz. 1881), die "Correspondance diplomatique de T." (2 Bde., Par. 1889-90), Bertrand die "Ambassade de T. à Londres, 1830-34" (2 Bde., ebd. 1891
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Martens (Georg Friedr. von)bis Martha (biblisch) |
Öffnen |
. von Friedr. und K. Murhard, J. Pinhas, K. Samwer und J. Hops, 2. Serie von Samwer, Hopf und Stoerk, Bd. 1-18,1876-93). M. schrieb außerdem: " Erzählungen merkwürdiger Fälle des neuern europ. Völkerrechts" (2 Bde., Gött. 1800-2) und "Cours diplomatique
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
und Sehnenscheiden ohne schädliche Nebenwirkung.
Metternich, 2) Klemens Lothar Wenzel, Fürst von. Vgl. Mazade, Un chancelier d'ancien régime. Le règne diplomatique de M. de Metternich (Par. 1889).
Metzger, J. C. ^[Johann Carl], Männergesangskomponist, geb
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0449,
Broglie |
Öffnen |
. Broglie (s. unten 7), Le secret du roi. Correspondance secrète de Louis XV avec ses agents diplomatiques 1752-1774 (3. Aufl., Par. 1879, 2 Bde.).
4) Claude Victor, Prinz von, Sohn von B. 2), geb. 1757, focht für die Unabhängigkeit Nordamerikas
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
chute de la branche aînée des Bourbons" (1831; 3. Aufl. 1842, 4 Bde.); "La Ligue" (3. Aufl. 1843); "Richelieu, Mazarin et la Fronde" (1835; 2. Aufl. 1844, 2 Bde.); "Louis XIV, son gouvernement et ses relations diplomatiques avec l'Europe" (1834-38, 6
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
Initiative zum Vorwurf gemacht hatte. Seine Muße benutzte er, um durch eine "Histoire diplomatique de la crise orientale" (Brüss. u. Leipz. 1858) sein Verhalten in der orientalischen Frage zu rechtfertigen. 1862 ließ sich D. wiederum zur Übernahme des
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Du Cangebis Du Casse |
Öffnen |
die "Histoire des négociations diplomatiques relatives
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0640,
Freiburg (im Breisgau) |
Öffnen |
historique du canton de Fribourg" (Freib. 1832, 2 Bde.); Werro, Recueil diplomatique du canton de Fribourg (das. 1839-44); Berchthold, Histoire du canton de Fribourg (das. 1841-1852, 3 Bde.); Raemy, Mémoires pour servir à l'histoire du canton de
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
diplomatique de Pierre-Paul Rubens" (das. 1877).
Gâchis (franz., spr. -schih), Schmutz, Wirrwarr, Klemme oder Patsche, in der man sich befindet; Gâcheur (spr. -schör), Pfuscher, Verschleuderer (von Waren); gachieren, pfuschen; Waren verschleudern
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gautschenbis Gavazzi |
Öffnen |
Erwähnung: "Comment faut-il juger le moyen-âge?" (1858); "Quelques mots sur l'étude de la paléographie et de la diplomatique" (1858, 3. Aufl. 1864); "Définition catholique de l'histoire" (1860); "Scènes et nouvelles catholiques" (1861, 2. Aufl. 1875
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Gebhartbis Gebirge |
Öffnen |
gehören: "Les historiens florentins de la Renaissance et le commencement de l'économie politique et sociale" (1875); "Rabelais, la Renaissance et la Réforme" (1876); "De l'Italie" (1876); "L'honnêteté diplomatique de Machiavel" (1877); "Les origines de la
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Grenvillebis Grenze |
Öffnen |
, so daß er nach Paris flüchtete, wo er als Berichterstatter für mehrere Zeitungen lebte. Er starb daselbst 20. Dez. 1881. Außer mehreren Romanen schrieb er: "Droits et devoirs des envoyés diplomatiques" (1853); "Embassies and foreign courts" (1855
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0753,
Hübner |
Öffnen |
. ("Sixte-Quint. D'après des correspondances diplomatiques inédites etc.", Par. 1870, 3 Bde.; neue Ausg. 1883, 2 Bde.; deutsche Ausg., Leipz. 1871, 2 Bde.) und seine ebenfalls zuerst in französischer und englischer Sprache erschienenen Reisebeschreibungen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Isagorasbis Isar |
Öffnen |
.), eine Sammlung, die er mit Jourdan, Decrusy, Armet und Taillandier herausgab; "Annales politiques et diplomatiques" (das. 1823, 5 Bde.; 2. Aufl. 1826); "Essai historique sur l'étude du droit naturel, du droit publique et du droit des gens" (das. 1826); "Code
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Körperzahlbis Korps |
Öffnen |
einer Festung; C. diplomatique,
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Krimmerbis Krimsche Steppe |
Öffnen |
, Histoire de la guerre de Crimée (2. Aufl., Par. 1878, 2 Bde.); "Étude diplomatique sur la guerre de Crimée, par un ancien diplomate" (Petersb. 1878, 2 Bde.); Geffcken, Zur Geschichte des orientalischen Kriegs 1853-56 (Berl. 1881).
Krimmer, s
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0971,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
politique personnelle de Louis XV (1866); Derselbe, Correspondance secrète inédite de Louis XV sur la politique étrangère (1866, 2 Bde.); "Correspondance secrète de Louis XV avec ses agents diplomatiques 1752-74" (hrsg. von Broglie, 1878, 2 Bde.); Pajol
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Maitlandbis Mâjâ |
Öffnen |
126
Maitland - Mâjâ.
mit Biographie (Brüssel 1851, 2 Bde.; 2. Aufl. 1861). Maistres "Correspondance diplomatique" gab Alb. Blanc (Par. 1860, 2 Bde.), seine "Œuvres inédites" Graf Charles de M. (das. 1870) heraus. Neue Ausgaben seiner
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Protozoischbis Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, in welcher er wiederholt Berichterstatter über auswärtige Angelegenheiten war. Auch gründete er eine besondere Zeitschrift für auswärtige Politik, das "Avenir diplomatique". Im Kabinett Gambettas vom 14. Nov. 1881 wurde für P. ein besonderes Ministerium
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Retzbis Retzius |
Öffnen |
ses écrits (3. Aufl. 1872); Chantelauze, Le kardinal de R. et ses missions diplomatiques à Rome (Par. 1879); Derselbe, Le cardinal de R. et l'affaire du chapeau (das. 1878, 2 Bde.); Gazier, Les dernières années du cardinal de R. (das. 1876).
Retz
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0808,
Richelieu |
Öffnen |
unecht ist. Seine Korrespondenz ("Lettres, instructions diplomatiques, etc.", 1853-77, 8 Bde.) ist in den "Documents inédits de l'histoire de France" von Avenel publiziert. Vgl. Leclerc, Vie du cardinal de R. (1694 u. öfter); Capefigue, R., Mazarin, la
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Rübenschneidemaschinebis Rübezahl |
Öffnen |
. 1858); Bakhuizen van den Brink, Les R. à Siegen (Haag 1861); Michiels, R. et l'école d'Anvers (4. Aufl., Par. 1877); Gachard, Histoire politique et diplomatique de R. (Brüssel 1877); Génard, P. P. R. (Antw. 1877); Hymans, Histoire de la gravure dans
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint-Polbis Saint-Quentin |
Öffnen |
au XVIII. siècle, 1750-82" (das. 1844); "Histoire de la conquête de Naples par Charles d'Anjou" (das. 1847-48, 4 Bde.), sein bedeutendstes Werk, und "Études diplomatiques et littéraires" (das. 1850, 2 Bde.).
Saint-Privat la Montagne (spr. ssäng
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Schöllbis Schollen |
Öffnen |
" (das. 1816); Fortsetzung von Kochs "Histoire abrégée des traités de paix, etc." (das. 1817-18, 15 Bde.); "Archives politiques ou diplomatiques" (das. 1818-19, 3 Bde.); "Tableau des révolutions de l'Europe" (das. 1823, 3 Bde.); "Cours d'histoire des États
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Sordidbis Soria |
Öffnen |
Deux Mondes" und andern Zeitschriften schrieb er die Romane: "La grande falaise" (1872) und "Le Docteur Egra" (1873) und die historischen Werke: "Le traité de Paris du 20 nov. 1815" (1873); "Histoire diplomatique de la guerre franco-allemande" (1875
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
Souvenirs biographiques de Mad. Récamier et de Mad. S. (Par. 1868); Stevens, Mad. de S. (Lond. 1880, 2 Bde.); Lady Blennerhassett, Frau von S. und ihre Freunde (Berl. 1887-89, 3 Bde.); ferner "Correspondance diplomatique du baron de S., documents
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Stringocephalusbis Stroganow |
Öffnen |
Volksdichter" (Baden 1846); "Das Münster in Straßburg" (Straßb. 1845, 14. Aufl. 1876) u. a. Auch an dem "Code historique et diplomatique de la ville de Strasbourg" (Straßb. 1843, 2 Bde.) nahm S. hervorragenden Anteil.
Strobĭlus (lat.), s. v. w
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0501,
Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
de T. à Napoléon 1800-1809" (Par. 1889) Bertrand und die "Correspondance diplomatique de T. La mission de T. à Londres en 1792" Pallain (das. 1889) heraus. Vgl. Pichot, Souvenirs intimes sur T. (Par. 1870).
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0915,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
), von Bianchi ("Dictionnaire français-turc à l'usage des agents diplomatiques", 2. Aufl., das. 1843-46, 2 Tle.), Redhouse ("Turkish dictionary", 2. Aufl., 1880), Barbier de Meynard ("Dictionnaire turc-français", Par. 1881 ff., bisher 2 Bde.), Zenker
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Franzbis Französische Litteratur |
Öffnen |
(das. 1885-87, 2 Bde.), La Gorce, Histoire de la seconde république française (das. 1887, 2 Bde.); Hippeau, Histoire diplomatique de la troisième république (das. 1889); Glasson, Histoire du droit et des institutions de la France (das. 1889 ff., 2 Bde
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Celmanbis Chérest |
Öffnen |
l'affaire du chapeau« (1878, 2 Bde.) und »Le cardinal de Retz et ses missions diplomatiques à Rome« (1879, beide Werke ebenfalls preisgekrönt), »Louis XIV et Marie Mancini« (1880); »Louis XVII, son enfance, sa prison et sa mort au Temple« (1884
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Davylbis Deiters |
Öffnen |
et la période contemporaine« (1886); »Histoire diplomatique de l'Europe, 1814-1878« (1890, 2 Bde.). Auch übernahm er die Vollendung von Lanfreys »Histoire de Napoléon I«.
Debois (spr. -bŏa), Ferd., Männergesangskomponist, geb. 24. Nov. 1834 zu
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Nesselrodebis Niederlande |
Öffnen |
, Karl Robert, Graf von, russ. Diplomat. Vgl. »Correspondance diplomatique du comte Pozzo di Borgo et du comte de N. 1814-18« (hrsg. vom Grafen Karl Pozzo di Borgo, Par. 1890).
Neßler, 2) Viktor, Komponist, starb 28. Mai 1890 in Straßburg.
Nestroy
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bamberg (Felix)bis Bamberger |
Öffnen |
; französisch als «Histoire diplomatique de la Crise orientale de 1853/56 d'après des documents inédits»), «Geschichte der Orientalischen Angelegenheit im Zeitraume des Pariser und des Berliner Friedens» (Berl. 1888-91). Aus Friedr. Hebbels Nachlaß
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
als Gesandter der Argentinischen Republik in Berlin und starb 4. Mai 1893 in Paris. Wertvoll ist sein Werk "Recueil historique complet des traités, conventions... et autres actes diplomatiques de tous les États de l' Amérique latine" (Bd. 1 - 11, Par. 1862
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Chodzko (Leonard Jakob)bis Choiseul-Gouffier |
Öffnen |
., ebd. 1835-37; 8. Aufl., 3 Bde., 1854-57), "Recueil des traités, conventions et actes diplomatiques concernant la Pologne 1762-1862" (unter dem Namen Comte d’Angeberg, ebd. 1862).
Choës oder Kannentag, der zweite Tag des athenischen Festes
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Diplomatikbis Diplomatisches Korps |
Öffnen |
wichtigen «Nouveau traité de diplomatique» (6 Bde., Par. 1750‒65; deutsch von Adelung und Rudolf u. d. T. «Lehrgebäude der D.», 9 Bde., Erf. 1759‒69), während drei andere Benediktiner, Dantine, Durand und Clemencet, in «L’art de vérifier les dates» (1750
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
. 1879); Pelletan, La semaine du mai (ebd. 1880); Berthezène, Histoire de la troisième république (ebd. 1880); Steenackers und Le Goff, Histoire du gouvernement de la défense nationale en province (3 Bde., ebd. 1884-85); Hippeau, Histoire diplomatique
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Gaustabis Gautier |
Öffnen |
paléographie et de la diplomatique» (1858 u. ö.), «Définition catholique de 1’histoire» (1860), «Scènes et nouvelles catholiques» (1861), «Voyage d’un catholique autour de sa chambre» (1862), «Benoit Ⅺ, étude sur la papauté» (1863), «Études historiques pour
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0896,
Geschichte |
Öffnen |
questions historiques", "Bibliothèque de l’École des chartes", "Revue d’histoire diplomatique". 3) In Italien: "Archivio storico italiano". 4) In England: "The English historical Review". Die jährlichen Neuerscheinungen aller Länder sammeln unter
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Konsularagentbis Konsumvereine |
Öffnen |
595
Konsularagent - Konsumvereine
bestehenden Normen; 16) für die Handelsmarine sind sie im Hafen ihrer Residenz die Musterungsbehörde und üben bezüglich der dazu gehörigen Schiffe die Polizeigewalt. - Vgl. Martens, Guide diplomatique (5. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Sorbosebis Sorghum |
Öffnen |
veröffentlichte er die geschichtlichen Werke "Le traité de Paris du 20 Nov. 1815" (1873), "Historie diplomatique de la guerre franco-allemande" (2 Bde., 1875), "La question d'Orient au XVIIIe siècle" (1878), L'Europe et la Révolution française" (4 Tle
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stadtverordnetenversammlungbis Staffage |
Öffnen |
ihre hohe Begabung entwickelte. 1786 heiratete sie den schwed. Gesandten Baron von S. (vgl. dessen Correspondance diplomatique. 1783-99, hg. von Léouzon Le Duc, Par. 1881). Eine begeisterte Anhängerin Rousseaus, über welchen sie 1788 ihr Werk
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Toscanerbis Toschi |
Öffnen |
, Négociations diplomatiques de la France avec la T. (hg. von Desjardins, 6 Bde., 1859-86); L. Cantini, Legislazione toscana (Flor. 1800 fg.); A. Lumini, La reazione in T. nel 1799 (Cosenza 1892); C. Merkel, Bibliografia degli anni 1885-91 (im "Bullet
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Nervusbis Nesselsucht |
Öffnen |
desselben zog er sich im April 1856 von den Geschäften zurück und starb 23. März 1862 zu Petersburg. Eine Selbstbiographie N.s in franz. Sprache (deutsch, Berl. 1866) wurde nach seinem Tode veröffentlicht. Die «Correspondance diplomatique du comte Pozzo di
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Cercocebusbis Ceremoniell |
Öffnen |
ist es in China ausgebildet. – Vgl. König, Theatrum ceremoniale historico-politicum (2 Bde., Lpz. 1719‒20); Rousset, Cérémonial diplomatique des cours de
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Mauromichalisbis Maus |
Öffnen |
chaire» (2 Bde., Par. 1810; neue Ausg., 2 Bde., ebd. 1842). Seine «Œuvres choises» (5 Bde., Par. 1827) enthalten auch seine Reden in der Nationalversammlung. Seine «Correspondance diplomatique et mémoires inédits» (2 Bde.) erschienen 1891 zu Lille
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ceremonienmeisterbis Cerialis |
Öffnen |
53
Ceremonienmeister – Cerialis
l’Europe (Supplement zu Dumont, Corps diplomatique, 3 Bde., Amsterd. 1739); Mojer, Deutsches Hofrecht (2 Bde., Frankf. 1754); Ceremonialbuch für den königl. preuß. Hof (hg. von Graf Stillfried, 12 Hefte, Berl. 1871
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Metternichsgrünbis Metz |
Öffnen |
. 5, Lpz. 1877); Mazade, Un chancelier d'ancien régime. Le règne diplomatique de Monsieur de M. (Par. 1889).
Sein aus der zweiten Ehe stammender Sohn, Fürst Richard M., geb. 7. Jan. 1829, wurde 1852 Gesandtschaftsattaché in Paris, 1854
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Maison de l’Empereurbis Maisur |
Öffnen |
«Correspondance diplomatique» gab Blanc heraus (2 Bde., Par. 1860). Seine «Œuvres» erschienen in 4 Bänden (Lyon 1864), ebenso seine «Œuvres posthumes» (4 Bde., ebd. 1864). – Vgl. L. Binaut, Les idées politiques de Joseph de M. (in der «Revue des Deux
|