Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dos à dos
hat nach 1 Millisekunden 278 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Dortrechtbis Dositheus |
Öffnen |
, D. überraschte und schlug. D. selbst ward mit seinem Bruder Gregor gefangen und unter entsetzlichen Martern, die er heroisch aushielt, hingerichtet. Vgl. Márki, Georg D. und seine Empörung (Budapest 1884).
Dos-à-dos (franz., spr. do-sa-dō
|
||
32% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Axonometriebis Ayala (Adelardo Lopez de) |
Öffnen |
gelegentlich mit dem Namen der
Pädogenesis bezeichnet. Der A. ist leicht in Aquarien zu halten und mit kleingeschnittenen Regenwürmern,
Kaulquappen oder gehacktem Rindfleisch zu ernähren. Eine dem Siredon entsprechende Larvenform, deren
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Azelbis Azobenzol |
Öffnen |
220 Azel – Azobenzol
(Tur. 1878), an Emanuele d'A. (hg. von Bianchi, ebd. 1883), an D. Pantaleone (ebd. 1889); namentlich aber:
L'Italie de 1847 à 1865, Correspondance politique de Massimo d'A. (hg
|
||
21% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Olivenbis Olivin |
Öffnen |
colonias portuguezas» (1880),
«Elementos de anthropoligia» (1882),
«As raças humanas e a civilisação primitiva» (2 Bde., 1883),
«Systema dos mythos religiosos» (1884),
«Quadro das instituições primitivas» (1885),
«Taboas de
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0040b,
Glasfabrikation. II. |
Öffnen |
einer Dose aus Bleikrystall.
8. Geschlossener Hafen. 9. Schiffchen. 10 a–d. Herstellung des Mondglases.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Loeperbis Löß |
Öffnen |
Wägevorrichtungen sicherstellen soll. Das Prinzip der Wägevorrichtungen ist aus Fig. 1 ersichtlich. Die Schiene s ist auf dem Schienenträger a befestigt, dessen Enden sich mittelbar auf die äußern Arme der zweiarmigen Doppelhebel b u. b 1 stützen, während
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Cabas
Calabasse
Carafe
Carpet
Casserole
Cassette, s. Kassette
Chaise
Chatoulle
Coffre
Dormant
Dos-à-dos *
Éteignoir
Fauteuil
Fidibus
Geridon, s. Guéridon
Guéridon
Humpen
Jalousien
Jardinière
Kanapee
Kasserole, s. Casserole
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0659,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
gefährlich, als dies früher der Fall war. Es werden dort weit grössere Dosen genommen und vertragen, als in der gemäßigten Zone. Während bei uns schon 1, 0 eine starke Gabe ist, geht man dort bis 3,0 und 4,0. Ausser gegen Fieber dient das Chinin
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0662,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Wird in chemischen Fabriken meist aus dem Sabadillsamen hergestellt.
Anwendung findet das Veratrin nur medizinisch, innerlich in sehr kleinen Dosen bei rheumatischen Leiden etc., äusserlich meist in Salbenform als stark hautreizendes Mittel bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Dotalbauernbis Dotalsystem |
Öffnen |
1876-77 heraus, worauf es 1880 wieder zu erscheinen begann. Eine vollständige Ausgabe seiner Werke und Briefe erschien in 14 Bänden (Petersb. 1882-83). - Vgl. Biographie, Briefe und Notizen aus dem Tagebuch F. M. D.s (Petersb. 1883); A. v. Reinholdt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
povo«; »A culpa dos paes«; »A promessa sagrada« (4 Bde.); »A formosura da alma« (5 Bde.); »O cura d'aldea« (3 Bde.); »O Amor dos Amores« (3 Bde.); »O anjo da guarda« (3 Bde.); »Os predestinados« (4 Bde.); »Os anjos na terra« (5 Bde.); »A Calumnia
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0662,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 62 -
gute Qualität mit hellem Muster und Sie werden auf Jahre hinaus befriedigt sein.
S.
An A. B. in G. Traubenkurorte jsind
folgende: Bingen a. Nh., Clarens am Gensersee, Montreux, Vernex, Meran im Süd-tyrol. Traubenkuren werden mit Erfolg
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0370,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
362
Sardinen in Oel.
Von Dr. A. J. E. Seyders. (Schluß).
Wenn die Sardinen "gebacken" sind, werden sie noch einmal einer Auswahl unterzogen, um sie in Produkte erster und zweiter Qualität zu scheiden; dann füllt man sie in Dosen, die mit Oel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
. Tanz
Allemande
Anglaise
Balancé
Ball
Ballerina
Bergamasca
Bolero
Cachucha
Calata
Cancan
Carole
Chaîne
Charaktermasken
Charaktertänze
Chassiren
Choreographie
Choreutik, s. Tanzkunst
Cracovienne, s. Krakowiak
Csardas
Dos(-à-dos
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0291,
Portugal (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
jetzt. Sein ursprünglicher Name ist "Gazeta dos Officiaes das Secretarias", welcher später mehrfach verändert wurde. Seit 1833 führt es den Titel "Diario do Governo". Die 1820 proklamierte kurzlebige Preßfreiheit gab einigen polit. Zeitungen das Dasein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0168,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
Eingeweidewürmer; auch gegen den Drehwurm der Schafe. Man giebt ihn bei Erwachsenen in Dosen von 15-20 g als grobes Pulver, in Zuckerwasser angerührt. (Die Abkochung ist weniger wirksam, da das Kossin in Wasser unlöslich ist. ) Eine Stunde später 1-3
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0191,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
. Medizinisch in Pulver oder Extraktform in sehr kleinen Dosen, als stark wirkendes Abführmittel. Ferner als Abkochung zum Waschen gegen allerlei Ungeziefer, namentlich gegen Wanzen.
Fructus coriándri.
Coriander, Schwindelkörner.
Coriándrum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0225,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
in mehrere Dosen getheilt. In Indien und England benutzt man den Wurrus auch zum Färben von Geweben.
^[Abb:Fig. 166. Glandulae lúpuli. 50 mal vergr.]
^[Abb:Fig. 167. a Kamaladrüschen, 200 fach vergr. b ein Drüschen von der Seite gesehen. c
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0301,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
299
Portugiesische Litteratur
ind. Handel und Wandel: "Tratado dos diversos e desvairados caminhos por onde nos tempos passados a pimenta e especiaria veyo da India ás nossas partes, e assim de todos os descobrimentos" (Lissab. 1563); so
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0363,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
350
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete.
Hundswuth. Sie enthalten einen scharfen, dem Cantharidin ähnlichen Stoff, dürfen daher nur in kleineren Dosen gegeben werden.
Stincus marínus.
Meerstinz (Stenzmarin).
Stincus officinális
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Tieffenbruckerbis Tiefsinn |
Öffnen |
werden kann. Auf diesem Zapfen befinden sich übereinander drei luftdicht verlötete Metalldosen D, welche unter sich durch massive Verbindungsstücke V vereinigt sind. Die oberste dieser Dosen trägt einen doppelten Arm A, welcher sich oben ringförmig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, Ethnographie: "Philosophia no Brasil" (1878), "A litteratura brazileira e a critica moderna" (1880) und "Ensaios de critica parlamentar" (1883). Ihm zur Seite stehen die Positivisten Teixeira Mendes und Annibal Falcão; die Romanschriftsteller José de
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0389,
von Opalbis Opium |
Öffnen |
- oder aderförmig eingesprengt sind, und fertigt daraus Dosen und ähnliche Gegenstände. Andre Opalsorten sind: Feueropal, von feurig gelber oder hyacinthroter Farbe, bisweilen auch mit schönem Schiller. Kommt wenig zur Verarbeitung wegen seiner Seltenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0044,
Glas |
Öffnen |
42 Glas
gen der letztern als Erhöhungen auf dem fertigen Stücke hervor. Die Herstellung einer Dose aus Bleikrystall ist aus
Taf. II , Fig. 7 (a–e) ersichtlich. Die wulstartigen Erhöhungen der fertigen Dose (e) werden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0172,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
die kleineren Eingeweidewürmer, namentlich Ascariden. Da der Wurmsamen in grösseren Dosen nicht ganz unschädlich ist (er ruft Uebelkeit, Kolik, Blutandrang zum Kopfe etc. hervor), so hat man das Publikum über die zu nehmende Menge zu instruiren. Man
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0368,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
ist eigenthümlich, unangenehm, durchdringend und von fabelhafter Dauer; nur in ganz minimalen Dosen erscheint er angenehm. Der Geschmack ist etwas bitter und scharf. Das Gewicht der chinesischen Moschusbeutel schwankt zwischen 15-40 g; der Inhalt an eigentlichem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0245,
Porto (Stadt) |
Öffnen |
São João, mit zahlreichen großartigen Gebäuden; Rua das Flores, der Sitz der Goldarbeiter und Juweliere; Calçada dos Clérigos u. a. m. Zu den ansehnlichsten Plätzen gehören: die Praça de Santo Ovidio, gegen 100 m ü. M. gelegen; die von stattlichen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0430,
von Pikrotoxinbis Piment |
Öffnen |
in Blechbüchsen verpackt, die man gut verlötet. Es sind dies die bekannten Sardines à l'huile, welche hauptsächlich von der Bretagne und England aus versendet werden. Frankreich führt allein jährlich über 10 Mill. solcher Büchsen oder circa 200 Mill. derartig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Brechweinbis Brecknockshire |
Öffnen |
) auf die Fläche AB; hier werden sie, ohne daß auch nur eine Spur von Licht in die hinter AB befindliche Luft austritt, vollständig zurückgeworfen und treten sodann, wieder ohne Ablenkung, aus der Fläche AC aus.
Ein lichtstrahlender Punkt (Fig. 2 A), welcher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Dotalenbis Dottores |
Öffnen |
die verschiedensten Themata nach Herzenslust phantasierte. D. starb 28. Jan. (a. St.) 1880 in Petersburg. - Sein Bruder Michail (gest. 1864 in Pawlowsk) machte sich als Übersetzer von Schillers "Don Karlos" (1848) und Goethes "Reineke Fuchs" (1861) bekannt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Kallmorgenbis Kangeang |
Öffnen |
Prüfung der Vo-! lumuermehrung, des Gedeihens des gebrannten! Kalks beim Löschen mit Wasser dient das Mörtel.! nolumeter von Michaelis, eine Dose, deren Deckel, der durch Schrauben befestigt werden kann, ein gra- ^ duiertes Rohr trägt. Man ermittelt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Derwisch Paschabis De Sanctis (Francesco) |
Öffnen |
ist er Generaladjutant des Großherrn.
Dos (ital. i6 dkuioiis; frz. rö demol; engl.
ä üat), in der Musik das um einen halben Ton
erniedrigte D, bezeichnet durch die Note für v mit
vorgezeichnetem!?.
Dös, Deös (spr. d^ehsch), rumän. DtMn, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
.
Ungher-Sabatier
Voggenhuber
Wagner, 10) J.
Wilt
Amerikanerin.
Hauck *, 2) M.
Engländerinnen.
Keemble, 3) A.
Bishop, 2) A.
Parepa-Rosa
Französinnen.
Artôt
Malibran
Saß
Stoltz
Ugalde
Viardot-Garcia
Italienerinnen.
Agricola
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0670,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
. dienen; Karten von Pappe, a uf welche die Waren geheftet sind: Büchsen, Dosen, Terrinen u. dgl., in welchen eingemachte Früchte, Fleisch, Pasteten und ähnliche Verzehrungsgegenstände eingehen; Kartons, Schachteln und Kästchen aus Pappe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0686,
von Kupferbis Kurze Waren |
Öffnen |
Metallen unter Nr. 20 b.
20. Kurze Waren, Quincaillerien etc.:
a) Waren, ganz oder teilweise aus edlen Metallen, echten Perlen, Korallen oder Edelsteinen gefertigt; Taschenuhren; echtes Blattgold und Blattsilber 600
Tara für Nr. 20 a, b u. c: F
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0738,
von A piacerebis Apis (Stier) |
Öffnen |
736
A piacere – Apis (Stier)
Kirche, die meisten Kaufläden und die Niederlassung von Ruge und Hedemann gerechnet. Der Hafen ist den Nordwinden offen; 1893 liefen 81
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0695,
von Pelzwerkbis Petroleum |
Öffnen |
fallen, gehören unter Nr. 33 a.
2. Waren aus Papier, Pappe oder Pappmasse; Formerarbeit aus Steinpappe, Asphalt oder ähnlichen Stoffen, nicht unter f 1 oder f 3 begriffen 12
Tara: Ki 16, Kö 13, B 6.
Bemerkung. Hierher gehören z. B
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0254,
von Hellmerbis Henderson |
Öffnen |
.: Landschaft in Regenstimmung, am Chiemsee, Klosterteich, Landschaft am frühen Morgen, Partie aus den Steinbrüchen bei Polling u. a.
Hellwig , Theodor , Genre- und Porträtmaler, geb. 1815 zu Halberstadt, bildete
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0361,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Sardinen in Oel.
Von Dr. A. J. G. Seyders. (Fortsetzung statt Schluß.)
Ein zweites Haupterfordernis ist, daß die Sardinen, um richtig konserviert zu werden, von frischem Geschmack sind; sie dürfen also keinen zu langen Transport auf See hinter sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Podolbis Poelenburg |
Öffnen |
Granitgebirge. Im S. ist Steppe. Hauptflüsse sind der Dnjestr, der die Grenze gegen Bessarabien bildet (mit den Zuflüssen Sbrutsch, Jagorlyk u. a.) und der Bug (mit Sgar, Kodyma, Sinjucha u. a.). Der Boden ist meist Schwarzerde, was verbunden mit dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Kupfersteinbis Kupfervergiftung |
Öffnen |
332
Kupferstein - Kupfervergiftung.
wirkung namentlich A. van Ostade steht; ferner sind Waterloo, Potter, Jacob Ruisdael, Berchem zu erwähnen. Durch G. Edelinck (1640-1707) hängt die Brabanter Schule mit der französischen zusammen. Später boten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
96
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft).
bel de Solis") und Gertrudis de Avellaneda ("Dos mugeres"). Ungemeinen Erfolg hatten auf diesem Gebiet außerdem Fernan Caballero (Cäcilia de Arrom, gest. 1877
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Jägerregimenter (à 3 Bataillone zu 4 Kompanien), 10 Kavallerieregimenter (2 Ulanen- und 8 Jägerregimenter à 6 Kompanien), 3 Regimenter Feldartillerie (à 12 Batterien), ein Regiment Gebirgsartillerie, 2 Regimenter und 4 Kompanien Garnisonartillerie, ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0008,
von Alaunbis Albumin |
Öffnen |
Dosen giftig .
Beim Erwärmen schmilzt der A. in seinem Kristallwasser und nach dem
Verdampfen des letzteren bleibt eine lockere, weiße, undurchsichtige Masse
zurück, die man
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0262,
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
korrekt in der Diktion, der beste Anakreontiker der portugiesischen Poesie und Verfasser eines komischen Epos: "O hyssope" ("Der Sprengwedel"), welches das beste heroisch-komische Gedicht der Portugiesen ist; ferner der Friseur Domingos dos Reis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Diatonischbis Diaz de Escobar |
Öffnen |
940
Diatonisch - Diaz de Escobar.
Diatōnisch (griech.) heißt eine Tonfolge im Gegensatz zur chromatischen und enharmonischen, wenn sie sich überwiegend durch Ganztonschritte bewegt. Das antike diatonische Tetrachord (e f g a) bestand
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Opalenicabis Oper |
Öffnen |
. vorkommt, hart genug und dieser nur in sehr kleinen Partien darin verteilt ist, so wird das Gestein als Opalmutter zu Dosen, Ringsteinen etc. verarbeitet.
2) Feueropal, derb, eingesprengt, in Trümmern, milchig, hyacinthrot bis feuergelb, stark
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
. Die Bewässerung ist eine reichliche. An der Küste liegt das große Haff Lagõa dos Patos, im N. durch den Guahyba (unterer Jacuhy), im S. durch den aus dem Lagôa Mirim kommenden São Gonçalo gespeist und bei Rio Grande mit dem Meer in Verbindung stehend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
durch zwei brasilische Linien, die Companhia Brazileira dos Paquetes a Vapor und die Companhia intermediaria dos Portos do Sul, unterhalten. Zu wichtigen Weltverkehrslinien sind seit Herstellung der Pacificbahn über den nordamerikanischen Kontinent
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Elfenbeinschwammbis Elfsborg |
Öffnen |
, ineinander geschnitzt sind; berühmt sind in neuerer Zeit die ganzen Zähne, welche, über und über mit Schnitzereien, zum Teil à jour, bedeckt, auf hölzernen Untersätzen einen beliebten Zimmerschmuck auch in Europa abgeben. Büchsen, Dosen, Tablette aller Art
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Giftbaumbis Giftkugeln |
Öffnen |
war, die Lähmungen folgen. Wird das G. direkt ins Blut gebracht, so ist die Wirkung regelmäßig schneller und vollkommener als bei Darreichung durch den Mund. Die subakute Vergiftung wird durch Aufnahme mittelgroßer Dosen bewirkt. Die Erscheinungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Fischkörnerbis Fischotter |
Öffnen |
dem Hering ist der Sprott
von Bedeutung, ferner der Aal und die Flunder,
weniger die Makrele u. a.
An der Nordfeeküste wandert eine bedeutende
Menge des anderweitig nicht verwertbaren Mate-
rials des Frischfischfangs in die Räuchereien, be
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Amazonensteinbis Amazonenstrom |
Öffnen |
443
Amazonenstein - Amazonenstrom.
getötet wurde. Herakles und Theseus hatten sie in ihrem Land angegriffen und ihre Königin Antiope oder Hippolyte weggeführt; dafür rächten sich die A. durch einen Einfall in Attika, bis Hippolyte den Frieden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Achard (Louis Amédéc)bis Achat |
Öffnen |
parisiennes", pikante Schilderungen aus dem Parser Leben, unter dem Pseudonym Grimm in der ultrakonservativen "L'Epoque" erschienen, gründeten seinen Ruf. Nach der Revolution von 1848 schrieb A. in der royalistischen Assemblée Nationale" jede Woche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Arsenigsäuresalzebis Arsenikalkies |
Öffnen |
Bruch liefert.
A. S. ist amorph, farb- und geruchlos, schmeckt schwach metallisch-süßlich und wird beim Aufbewahren allmählich porzellanartig, milchweiß, indem sie in den kristallinischen Zustand übergeht. Das spezifische Gewicht der amorphen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
der Uruguay, teilweise als Grenzfluß gegen die Argentinische Konföderation, der Parana (mit dem Paranahyba, Tiete, Pardo, Paranapanema, Iguassu u. a.), der in seinem Unterlauf B. von Paraguay scheidet, und der Paraguay, welcher vor seinem Austritt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0395,
Kalisalze |
Öffnen |
, bedürfen zu ihrer Entwickelung großer Mengen K. (Kalipflanzen). Auch für die Ausbildung der tierischen Gewebe sind K. unentbehrlich; größere Dosen aber wirken auf den tierischen Organismus sehr energisch: 1-1,5 g, unter die Haut gespritzt, tötet ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kubanibis Kubischer Inhalt |
Öffnen |
exportiert. 1872 kamen 3062 Ztr. nach Java. Die K. wirken in kleiner Dose wie Pfeffer, sie regen den Appetit etwas an und befördern die Verdauung, stören aber beide bei länger fortgesetztem Gebrauch. Größere Dosen erregen Erbrechen, Durchfall
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Orthographischbis Orthopädie |
Öffnen |
}O_{16}] mit 64,68 Kieselsäure, 18,43 Thonerde, 16,89 Kali, enthält aber auch kleine Mengen von Kalk, Eisen, Magnesia, Wasser und bisweilen bis 8 Proz. Natron. Man unterscheidet mehrere Varietäten: a) Adular (edler Feldspat, Eisspat), s. d.; b
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Pardunenbis Parenzo |
Öffnen |
(das. 1562, Frankf. a. M. 1594) und Deutsche (das. 1604 u. 1631) übersetzt. Vgl. Paulmier, Ambr. P. (Par. 1884).
Parechēsis (griech.), Klangnachahmung, Verbindung ähnlich lautender Wörter als Redefigur.
Parēcis, Serra dos, Höhenzug in der brasil
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Schwefel, grauerbis Schwefelätherweingeist |
Öffnen |
725
Schwefel, grauer - Schwefelätherweingeist.
der verbunden werden. Der Kessel a wird vom Rost e aus befeuert und erhält seine Füllung durch den Trichter d, dessen Mündung in den flüssigen S. eintaucht und durch die Eisenstange g offen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Phenokollbis Photochromie |
Öffnen |
, was von andrer Seite jedoch bestritten wird.
Die Abhängigkeit der Zellhautbildung vom Vorhandensein eines Zellkernes ist mehrfach, z. B. von Schmitz, Klebs, Haberlandt u. a., festgestellt worden; Palla
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Dotationbis Douai |
Öffnen |
462
Dotation - Douai
Dotation (lat.), Ausstattung; im Civilrecht die Gewährung einer Mitgift (dos), ingleichen die Entschädigung für den Verlust der Geschlechtsehre, welche eine außerehelich Geschwängerte von dem Schwängerer zu empfangen hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Emailfarbenbis Emancipation |
Öffnen |
, die bei Uhren, Dosen und Medaillons
(Frankreich, Schweiz, Deutschland) ihre Haupt-
anwendung fand. Es war Miniaturardeit. Ihre
Blütezeit fällt in das 18. Jahrh. Ihr gehört auch
der zur Zeit Ludwigs XIV. wirkende Pctitot an mit
seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Flachgräberbis Flachs |
Öffnen |
Boulleardeiten,
s. d.) und endlich in neuerer Zeit, seit dem Wicder-
aufblühen des Kunstgewcrbes, besonders auch bei der
Verzierung von Fliesen (s.d.), stilgerecht verwertet.-
Vgl. H. Herdtle, Mustergültige Vorlagcblätter zum
Studium dos F
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
-
waren, Thon-, Glaswaren, Mehl, Wein, Bier, Neis,
Butter, Fische, Dörrfleisch vom La Plata (51,8 Mill.
K3), holz und Steinkohlen u. a. Alle Handels-
staaten unterhalten Konsulate. Wata.
Rio de 1a Plata |
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Santo Domingo (Stadt)bis Santorin |
Öffnen |
(Philad. 1871);
IFo in 8. I). (Neuyork 1873); S. Hazard, 8. D.;
pÄ3t!lnä I)i'686nt (Lond. 1873); Gabb, Ou tdo topo-
Ara^ii)' and A0olo^ ot'8. O. (in den "^ranL^ctioiiZ"
der ^meiican I^iloLo^liical Zociot^ zu Pbiladel-
phia, 1873, XV, 49); F. A
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0489,
von Sarracinwurzelbis Sassaparille |
Öffnen |
489
Sarracinwurzel - Sassaparille
stiania, 1 Faß 2,50, Nordkräuter 1,50, ausgew. 1 kg 1,60 Mk., in Öl ohne Gräte 1/1 Dose 2 Mk., von November bis März bis 3,50 Mk. (1⅛ kg) etc. Von den Abfällen macht man in Cerneoel bei Lorient und anderwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0297,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
: das älteste, dem 14. Jahrh. angehörige, befindet sich in der Bibliothek zu Ajuda (bei Lissabon), "Cancioneiro da Ajuda". Man bezeichnete ihn früher als "Cancioneiro do Collegio dos Nobres" (unter diesem Titel hg. von C. Stuart, Par. 1823
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0017,
von Anacuhuiteholzbis Angelikawurzel |
Öffnen |
17
Anacuhuiteholz - Angelikawurzel
Beide Arten von A. werden als hautreizende Amulette
getragen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0014,
von Für die Küchebis Antworten |
Öffnen |
, wie Nußblättersyrup bei Drüsenleiden wirkt und wie derselbe zubereitet wird. Darf er auch in Emailgeschirr gekocht werden? In welchen Dosen darf er ohne Schaden verabreicht werden bei einem Kinde von 4 Jahren.
Von A. Sch. G. in W. Nachtkleider für Meerreisen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0122,
von Essigsäureamylätherbis Euphorbium |
Öffnen |
, wie viel er beim Schütteln mit dem gleichen Volumen Wasser an dieses abgibt. - Zoll s. Tarif Nr. 5 a.
Essigsäureamyläther (essigsaures Amyloxyd, Essigmylester, Birnenöl, Amylium aceticum, Amyloxydum aceticum); klare, farblose, mit Wasser nicht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0205,
Holz |
Öffnen |
Pfeifenköpfen, Dosen etc. verarbeitet wird. -
Eschenholz ist gelblich mit braunen Jahresstreifen, von jungen Stämmen fast weiß und zuweilen geädert, mit breiten, sich stark auszeichnenden Jahresringen, ist etwas grobfasrig, aber hart, sehr zähe und elastisch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0656,
von Butterbis Chigims |
Öffnen |
. Tarif im Anh. Nr. 4 a 1; B. aus Borsten und animalischen Surrogaten derselben, grobe, s. Tarif Nr. 4 a 2; feine, z. B. Zahnbürsten, Kleiderbürsten in Verbindung mit poliertem Holz etc., s. Tarif Nr. 4 b; Metallbürsten aus Eisendraht Nr. 6 e 2 γ
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0711,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Rednern vorzügliche Dienste leisten. Erhaltlich in Apotheken a Fr. 1.50 die Dose oder direkt von der "St. Urs-Apothoke, Solothurn", franko gegen Nachnahme.
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
.)
Bijouterien
Bildschnitzerei
Boule
Broche, s. Brosche
Brosche
Ceraphanien
Cerophanien, s. Ceraphanien
Ceroplastik
Chalkelephantin
Chiroplastik
Ciseliren
Dessin
Dessiniren, s. Dessin
Diaglyphisch
Dose
Eingelegte Arbeit
Empaisma
Erhabene
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Haustelephonanlagenbis Haustorien |
Öffnen |
dos Schrankes
die Spannung
eines um den-
selben gelegten
unsichtbaren
Fadens nur
wenig verän-
dert wird. Doch
wirken diese
Fadentontakte
wegen ihrer
großen Em-
pfindlichkeit oft
auch zur un-
rechtcnZeitund
sind auch schwer
einzustellen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0227,
von Inulinbis Isländisches Moos |
Öffnen |
Konstantinopel und Triest, das montenegrinische über die dalmatinischen Häfen. - I. ist zollfrei, die Tinktur fällt unter Nr. 5 a des Tarifs im Anh.
Inulin (Alantstärke, Dahlin, Alantin, Inulinum); eine dem Stärkemehl ähnliche Substanz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0305,
von Kürbiskernebis Lachs |
Öffnen |
. - Kerne zollfrei. Öl gem. Tarif im Anh. Nr. 26 a 4 bzw. 26 a 1.
Kussoblüten (Flores Kusso); ein Artikel des Droguenhandels, besteht aus den getrockneten Blüten eines im Hochlande von Abyssinien wachsenden hohen Baumes, Brayera anthelmintica, zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0463,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vorzügliche Dienste leisten. Erhältlich in Apotheken à Fr. 1.50 die Dose oder direkt von der "St. Urs-Apothoke ^[richtig: Apotheke], Solothurn", franko gegen Nachnahme.
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0582,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
126
An Frau M. A. G. Eingemachte Früchte und Zusatz von Salicyl.
Ohne Salicyl Früchte einmachen ist freilich naturgemäßer und auch besser, da wohl jeder Magen sie erträglich finden wird. Schädlich sind kleine Dosen, wie sie zum Einmachen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0537,
Bryozoen |
Öffnen |
gebackenem Brot, wirken drastisch purgierend und harntreibend, in größern Dosen auch brechenerregend, waren früher offizinell und wurden namentlich gegen Gicht angewandt; sie enthalten außer den gewöhnlichen Bestandteilen ein farbloses, amorphes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Guillotière, Labis Guilmant |
Öffnen |
angewandt zur Verzierung der Uhrgehäuse, die Gold- und Silberarbeiter guillochieren Medaillons, Dosen, Leuchter, Griffe, etc.; für vielfach gebrauchte Gegenstände gleicher Größe und Form aber guillochiert man nur Stahlstanzen, welche man alsdann härtet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silvaebis Silvretta |
Öffnen |
conselho dos dez", "Um par de luva", "Bom homem de outrotempo" (Musik von Capuiros), "Um sonho", "Intrigante d' Veneza" hervorzuheben. Auch als Journalist war er äußerst thätig und leitete mehrere Jahre die "Revista universal Lisbonense" sowie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
und Biegen; 2) aus geplättetem Stahldraht (Korsett- und Krinolinenfedern); 3) durch Schmieden in Gesenken und Biegen nach Schablonen; 4) durch Walzen auf exzentrischen Walzen (Waggonfedern, Fig. 2 A). Die geeignetste Stahlsorte zu den großen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Bili-bili-Inselbis Bilk |
Öffnen |
2 Mill. Die durch Abdampfen
des Mineralwassers gewonnenen Salze werden zur Bereitung der Biliner Pastillen verwendet, von
denen jährlich etwa 100000 Dosen versandt werden. – Vgl. Seiche, Schilderungen des Sauerbrunnens zu B. (2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Federalaunbis Federhemmung |
Öffnen |
. Beispiele hierfür bilden Dosen und Taschenuhrgehäuse mit Springdeckeln, Thürschließer u. s. w. Zur Herstellung von Schraubenfedern bedient man sich mannigfaltiger Vorrichtungen, welche alle in der Hauptsache aus einem um die Achse drehbaren Cylinder
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
. In der eigenen In-
dustrie steht die Herstellung der berühmten Habana-
cigarren weit voran. Es giebt über 100 große
Fabriken und zahllose Läden. Silva, Ugues, Up-
man, Cabanos, Dos Amigos, Cabargos u. s. w.
sind die bekanntesten Firmen. Daneben bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Telephonkabelbis Telephonverkehr |
Öffnen |
abgebildeten Kurbelumschalter von Fein in Stuttgart benutzen, bei welchem auf der Achse der Kurbel K im Innern der Dose ein federnder Kontaktarm sitzt und bei Stellung der Kurbel K auf eine der Ziffern 1-30 auf denjenigen Kontaktknopf zu stehen kommt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0336,
von Malachitgrünbis Malvenblätter |
Öffnen |
wie mit Holzfurnieren überkleidet. Ferner setzt man größere Arbeiten aus Stücken zusammen mittels eines Kittes, der aus M. selbst bereitet wird; die Fügungen sind aber so fein und genau, daß sie fast unbemerklich sind. Kleinere Stücke von M., die zu Dosen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0381,
von Oblatenbis Obst |
Öffnen |
übelschmeckende Arzneimittel verborgen werden. Die Oblatenbäcker finden sich in größern Städten, namentlich in Nürnberg, Fürth, Kassel, Frankfurt, Berlin, Leipzig u. a. O. In neurer Zeit hat sich das Sortiment der Briefoblaten vermannigfacht durch manche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
Quantitäten A. erzeugen den Rausch und endlich jenen als "Besoffenheit" bezeichneten Zustand, in welchem der Patient bewußtlos daliegt und bisweilen an Asphyxie oder Apoplexie stirbt. Absoluter A. wirkt schon in kleinen Dosen ätzend. Bei anhaltendem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
andern Stoffen vermengten A. Man nennt diese alkoholhaltige Flüssigkeit, wenn man sie durch Gärung von Traubensaft erhalten, Wein, wenn aus in Wasser eingemaischter, in Malz verwandelter Gerste, Bier. Diese Getränke enthalten aber verhältnismäßig wenig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0027,
von Augennichtsbis Aventurin |
Öffnen |
und wurde besonders früher
zu größeren und kleineren Kunst- und Schmucksachen, Vasen;
Tischplatten, Dosen, Ohrgehängen u. s. w. verarbeitet. Zu
Murano bei Venedig wurde früher der A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0893,
Arzneimittel |
Öffnen |
passenden Gaben. A. in dem angegebenen Sinn sind von jeher angewendet worden, lange bevor es eine medizinische Wissenschaft gab. Die Priesterärzte der alten Ägypter, Juden, Griechen und Inder hatten neben mancherlei diätetischen Mitteln eine große Menge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Arseniatebis Arsenikalien |
Öffnen |
937
Arseniate - Arsenikalien
Arseniate, die Salze der Arsensäure (s. d.).
Arsenicum, Arsenik (s. Arsen). - A. album ist arsenige Säure, A. chloratum Arsenchlorid, A. rubrum Arsensulfür oder Realgar.
Arsenige Säure, Arsentrioxyd, weißer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
, namentlich an Schmetterlingen und Ameisen. Dagegen sind die Säugetiere, außer den Affen, nur wenig zahlreich vertreten. Der A. selbst ist überaus reich an Wasserpflanzen und Wassertieren. Es finden sich in ihm neben Lamantinen, Delphinen, Kaimans
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
von Leipzig, in sehr fruchtbarer Gegend, aber auf unebenem und hügeligem Boden, an den Linien Leipzig-Hof und A.-Zeitz der Sächsischen Staatsbahn. Auf einem mächtigen, senkrecht abstürzenden Porphyrfelsen liegt das weithin sichtbare herzogliche Schloß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Apologie der Augsburgischen Konfessionbis Apostasie |
Öffnen |
und Chloroform, färbt sich an der Luft unter Sauerstoffannahme schnell grün und löst sich dann nur noch teilweise. Das salzsaure A. ist kristallisierbar, in Wasser leicht löslich. A. bewirkt in höchst geringen Dosen, besonders bei Einspritzung unter die Haut
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Açorenbis Acquit-à-caution |
Öffnen |
seinen Ansichten und wurde deshalb exkommuniziert. Als er hierauf zur Verteidigung seiner Meinungen und Widerlegung einer gegen ihn veröffentlichten Schrift des Arztes da Silva sein "Examen dos tradiçoens Phariseas conferideras con a Ley escrita por
|