Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach drastische
hat nach 0 Millisekunden 139 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Drapierenbis Drau |
Öffnen |
dur), ein "Adventlied" für gemischten Chor, die Opern: "Gudrun" und "Herrat" (erstere 1884 mit großem Beifall in Hannover aufgeführt) und ein "Requiem".
Drastisch (griech.), stark und heftig wirkend. Daher Drastica (sc. medicamenta), heftig wirkende
|
||
42% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abfertigungsscheinbis Abgang |
Öffnen |
und fette Öle;
kräftigere Laxantien : Rhabarber, Sennesblätter, Aloe;
drastische (scharfe) Purgiermittel : Jalappe, Koloquinten,
Krotonöl etc. Die abführenden Mittel wurden von alters her
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0152,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
sitzend, lanzettlich, 3-5 nervig, kahl, in der Mitte gesägt; Blüthen weiss, geruchlos; Geschmack unangenehm bitter.
Anwendung. In der Medizin höchst selten, hier und da von den Landleuten unter dem Namen Erdgalle gefordert, wirkt drastisch, purgirend
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0096,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
dunkle Linien, die Harzbehälter. Je weniger hiervon vorhanden, je schlechter ist die Sorte. Geruch eigenthümlich widerlich; Geschmack gleichfalls, dann bitter kratzend.
Bestandteile. Convolvulin (drastisch purgirendes Harz) 8-17 %. (Das Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Dräsekebis Drausensee |
Öffnen |
Radkersburg.
Dr2.83U8, s. Sackspinnen.
Dr2.8ti0H, s. Drastisch.
Drastisch (grch.) bezeichnet alles, was stark oder
kräftig wirkt. Drastische Arzneien (DraZtica)
nennt man daher in der Medizin besonders die heftig
wirkenden und scharfen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0078,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
in der Medizin als drastisches Abführmittel, häufiger als Zusatz zu bitteren Magenschnäpsen. Darf aber hier seiner starken Wirkung wegen nur in sehr kleinen Mengen angewandt werden.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0102,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
genannter Körper.
Anwendung. Als drastisches Purgirmittel, ähnlich der Jalapa. Auch das daraus dargestellte Podophyllin wird vielfach für sich angewandt.
Rádices rect. Rhizóma polypódii.
Engelsüsswurzeln, Kropfwurzeln.
Polypodium vulgare
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0111,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
, Scillitin etc.
Anwendung. Als Brechmittel bei Kindern (Oxymel scillae), ferner als harntreibendes Mittel bei Wassersucht etc. Wirkt drastisch, in grossen Gaben giftig.
Die frische Wurzel, aber nur diese, gilt als ein ausgezeichnetes Gift für Ratten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0128,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
krystallinischer indifferenter Stoff.
Anwendung. Höchst selten innerlich, öfter als äusserliches Reizmittel als Zusatz zu Salben etc., wirkt innerlich sehr drastisch.
Córtex quercus.
Eichenrinde.
Quercus pédunculáta, Qu. robur, Qu. séssiliflóre. Cupuliférae
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0160,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
abgegeben werden, selbst nicht für den Gebrauch bei Thieren, um so weniger, als seine Einwirkung auf den Organismus eine ungemein drastische ist.
Verwechselung. Am häufigsten mit Juniperus Virginiana, in Nordamerika heimisch und dort überhaupt dafür
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0191,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
, zäh, sehr samenreich, durch die Verpackung meist sehr zusammengedrückt. Die Ostindischen sind bei uns sehr selten; ungeschält, aussen braun.
Bestandtheile. Colocynthin (drastisch purgirendes Alkaloid), Harz, fettes Oel (in den Samen).
Anwendung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0210,
Semina. Samen |
Öffnen |
milde, hinterher scharf brennend.
Bestandtheile. Fettes Oel (s. d.); Krotonsäure; Spuren von äth. Oel; scharfes Harz (drastisch purgirend).
Anwendung. Dienen nur zur Darstellung des Ol. crotonis, durch Pressen oder Ausziehen mittelst Aether. Beim
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0247,
Résinae. Harze |
Öffnen |
jalappenartig; Geschmack ekelhaft, kratzend.
Bestandtheile. Verschiedene Harze; als wirksamer Bestandtheil gilt ein in Weingeist lösliches, in Aether unlösliches Glycosid, das sog. Convolvulin.
Anwendung. Innerlich in sehr kleinen Gaben als drastisches
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0670,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
der Wurzel von Podophýllum peltatum, einer Pflanze Nordamerikas aus der Gattung der Berberideen.
Anwendung. In sehr kleinen Gaben als drastisches Purgirmittel, ähnlich dem Jalappen- und dem Scammoniumharz, daher auch sein Name vegetabilischer Kalomel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0234,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
, hinterher etwas scharf. Giftig! Für Kinder gilt 1 Gramm, für Erwachsene 4-5 Gramm als tödtliche Menge.
Bestandtheile. Harz (Gambogiasäure) 70-80 %; Gummi 18 bis 25 %.
Anwendung. Innerlich in sehr kleinen Dosen als drastisches Purgirmittel, namentlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0236,
Kautschukkörper |
Öffnen |
als drastisches Purgirmittel.
Gruppe XV.
Kautschukkörper.
Während die in der vorigen Gruppe genannten Pflanzenfamilien Milchsäfte enthalten, welche beim Eintrocknen Gummiharze liefern, giebt es wieder andere Familien, deren oft sehr reichlicher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0349,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
ist, geht durch längeres Kochen in die amorphe Form über und wird dann von einigen Chemikern Aloetin genannt.
Anwendung. Die Aloe gehört zu den drastischen Purgirmitteln, welche nur mit Vorsicht angewandt werden dürfen; daher ist seine Verwendung zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0062,
Bleibtreu |
Öffnen |
, die freilich als ein Bild ruhiger Zustände seinem Talent für leb hafte Bewegung ferner liegt, die Schlußepisode bei Wörth voll drastischer Lebendigkeit und koloristischem Reiz, die durch ihre Beleuchtung pikante Zusammenkunft Moltkes mit Wimpffen am Abend
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0192,
von Friedländerbis Fripp |
Öffnen |
Schule wurzelnd, schildert er mit energischem Pinsel, oft in behaglichem Humor, bisweilen allerdings auch mit der altwienerisch-sentimentalen Gemütlichkeit, aber stets drastisch und charakteristisch die Freuden und Leiden des Wiener Volks
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0348,
von Loosebis Lüdecke |
Öffnen |
, kehrte er in Berlin zur Malerei zurück, bis er sich 1876 in München niederließ. Unter seinen meistens von gesundem, drastischem Humor erfüllten Genrebildern aus dem täglichen Leben sind die anziehendsten: die verunglückte Medizin, Entwischt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0406,
von Olivabis Önicke |
Öffnen |
: »Das Zeitalter des Stucks«, heraus.
O'Ne ill (spr. oníhl) , G. B. George Bernard , engl. Genremaler, der entweder häusliche Scenen in humoristischer, drastischer Weise, oder tragische Scenen von großer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0420,
von Petersenbis Pettenkofen |
Öffnen |
er mit einem Genrebild: die Nähmaschine, debütiert hatte, machte er sich durch das in der Zeichnung zwar noch mangelhafte, aber drastisch behandelte und breit, pastos gemalte Historienbild: Tod von Corfitz Ulfeld und noch mehr durch die in die Hamburger
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0482,
von Schönnbis Schrader |
Öffnen |
Obstmarkt, türkisches Kaffeehaus, Wüstenbrunnen, Skla venmarkt, ebenso auch der Synagogenvorhof, Gänsemarkt in Krakau (Akademie zu Wien), Judenverfolgung, das drastische Orgienbild: Nacht und Morgen, und als seine besten Bilder: der Fischmarkt in Chioggia
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0485,
von Schubackbis Schubert-Soldern |
Öffnen |
behandelt, z. B.: Rückkehr de s Wanderburschen, Wiedersehen alter Freunde, der erzählende Großvater, der bestrafte Schulknabe; doch fehlt es mitunter auch an drastischer Wirkung und dem nötigen Humor. Gänzlich verfehlt war vor kurzem sein Historienbild
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abführmusbis Abgar |
Öffnen |
42
Abführmus - Abgar
salz (schwefelsaures Natron), Bittersalz (schwefelsaure Magnesia), Cremor Tartari, Seignettesalz und die vielen abführenden künstlichen und natürlichen Mineralwässer. Die drastischen oder scharfen Purgiermittel (Drastica, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Hämoptoebis Hämorrhoiden |
Öffnen |
die Erblichkeit der H.) oder auch erworben werden durch die Erzeugung und Unterhaltung des Mastdarmkatarrhs (durch Genuß reizender Nahrung, sitzende Lebensweise, Gebrauch von drastischen Abführmitteln, übermäßigen Genuß geistiger Getränke, rohe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0537,
Bryozoen |
Öffnen |
gebackenem Brot, wirken drastisch purgierend und harntreibend, in größern Dosen auch brechenerregend, waren früher offizinell und wurden namentlich gegen Gicht angewandt; sie enthalten außer den gewöhnlichen Bestandteilen ein farbloses, amorphes
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0283,
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner |
Öffnen |
. Pharmakopöen
Collutorium
Corroborantia
Corrodentia
Deleniment
Demulcentia
Depurantia
Derivantia
Detergiren
Detersiva
Diachoresis
Diaklysis
Diaphoretika
Diaplasma
Diapnöe
Digestiva
Diluentia
Dissolviren
Diuretica
Dosis
Drastisch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Abfasenbis Abführen |
Öffnen |
, die Abführmittel (Purgantia, Cathartica, Purganzen), teilt man in laxierende und drastische. Die laxierenden Abführmittel (Laxantia, d. h. erschlaffende Mittel) machen die Därme schlüpfrig, den Darminhalt dünn, aber bei längerm Gebrauch auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brechnußbis Brechung (der Lichtstrahlen) |
Öffnen |
, 6-8 mm breit und dunkelbraun, fast schwarz, hell gesprenkelt, den Ricinussamen sehr ähnlich. Ihr öliger Kern schmeckt anfangs mild, bald aber äußerst kratzend; er wirkt drastisch purgierend und brechenerregend. In Amerika kocht man die Samen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Fleischglacebis Fleischhandel |
Öffnen |
in Gegenden, wo Tollkirschen in den Waldungen häufig vorkommen, wiederholt zu Atropinvergiftungen geführt; ebenso hat in Australien das Fleisch von Hammeln, die von einer drastischen Cucurbitacee gefressen hatten, öfters schwere Vergiftungen veranlaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
Leitung beeinflussen läßt. Zinsen und Gewinn der einzelnen Etablissements sind an den T. auszuliefern, der dieselben nach Abzug seiner Kosten an die Betriebe verteilt. Ein drastisches Beispiel für diese Form der Kartellierung ist die Standard-Oil
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
der betreffenden Grundursache, was freilich in vielen Fällen unmöglich ist, und die Entfernung und Aufsaugung der
hydropischen Flüssigkeit durch Anregung der Nierenthätigkeit (harntreibende Mittel), der Darmfunktionen (drastische Mittel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0417,
von Petitgrainölbis Petroleum |
Öffnen |
Tausenden angelegt; 1860 und 1861 waren die tollen Jahre des Ölfiebers mit ihren oft so drastisch geschilderten Scenen von Spekur lation ^[richtig: Spekulation], Schwindel, Glück und Unglück. Man triff-^[richtig: trifft] auf Öl in einer Tiefe von 24-200
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0472,
von Rutheniumbis Safflor |
Öffnen |
, geruchlos; sie haben unter der Samenschale einen weißlichen harten Kern, welcher brennend scharf und bitter schmeckt, drastisch purgierend und giftig wirkt.
Die Samen enthalten neben andern Bestandteilen denselben Stoff Veratrin wie die weiße
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0491,
von Schachtelhalmbis Schiefer |
Öffnen |
ihre widerlich kratzenden Harze haben auch die gleiche Verwendung, nämlich als drastische Purgiermittel. Dieses hier aus der Wurzel bereitetete Harz heißt Patentscammonium. Das Harz von Aleppo ist noch das reinste, es ist leicht, locker und brüchig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0667,
von Teppichebis Wein |
Öffnen |
organischen Säuren und ihren ganzen Wohlgeschmack. Unter dem Namen Tamar indien kommt von Paris aus ebenfalls ein Tamarindenpräparat in den Handel, das wesentlich teuerer ist als die T. und Tamarindenkonserven und Beimischungen von drastischen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0330,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Rücken des betreffenden Kindes. Das machte Eindruck und nach kurzer Zeit war der Nagelhunger endgültig vorbei! Hände mit abgebissenen Nägeln sind so abscheulich, daß ein Mittel, diese Untugend auszutreiben, schon etwas drastisch sein kann! Hochachtend
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
Marko Wowtschok, russ. Novellistin. Ihre Bauernnovellen, in kleinruss. Sprache geschrieben und teils von ihr, teils von I. Turgenjew ins Russische übersetzt (seit 1857), verschafften ihr durch ihre zugleich sentimentale und äußerst drastische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Genialbis Genieschulen |
Öffnen |
Blutentziehungen, große Eisbeutel auf den Kopf und die Wirbelsäule sowie drastische Abführmittel, im spätern Verlauf gegen die Schmerzen laue Bäder und Einspritzungen von Morphium nützlich. Besondere Schutzmaßregeln gegen die weitere Ausbreitung des epidemischen G
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ab ovobis Abraham a Santa Clara |
Öffnen |
der Sprache. Die Kanzelwirkung der Kapuziner, die sich
nie gescheut hatten, drastische Bilder und Burlesken, Volksdialekt und gemeine Sprechweise zu Hilfe zu
nehmen, verbindet sich bei A. mit Elementen litterarischer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Adonaibis Adonis |
Öffnen |
Stoff, und die Wurzel von A. vernalis dient in Rußland als drastisches Purgiermittel.
Adonis, im griech. Mythus ein Jüngling von sprichwörtlich gewordener Schönheit, Sohn des Kinyras (des Erbauers von Paphos auf dem einst phönikischen Cypern, dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Alessibis Aleuron |
Öffnen |
angegeben, drastisch, ist vielmehr genießbar, trocknet an der Luft und dient auch in der Malerei. Die Preßkuchen benutzt man als Viehfutter und Dünger. A. cordata Müll. (Dryandra cordata Thunb. Tungbaum), ein Baum in China und Japan, liefert ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Areusbis Arezzo |
Öffnen |
, dem König Franz I. gewidmeten "Ragionamenti" (1535-38, 3 Tle., u. öfter; ins Französische übersetzt unter dem Titel: "Les dialogues du divin P. A.", Par. 1879), ein drastisches Gemälde der sittlichen Verderbnis in den höhern Ständen Italiens
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Aufstellungbis Aufwandsteuern |
Öffnen |
, das sich im Verlauf des Auftritts entwickelt. In Szenen von größerer Bedeutung wird am Schluß der Inhalt in einer drastischen Pointe zusammengefaßt, woraus die sogen. "dankbaren Abgänge" hervorgehen. Mehrere Auftritte, wie sie sich organisch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Bandellobis Bandiera |
Öffnen |
der Zahl) bieten viele interessante Kulturgemälde dar und zeichnen sich durch naive und drastisch wirkende Darstellung, aber zum Teil auch durch große Schlüpfrigkeit des Inhalts aus. Sie erschienen gesammelt zuerst Lucca 1554 in 3 Bänden, denen 1573 zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Bellevillebis Belliard |
Öffnen |
Jahrzehnten von 1830 bis 1850 in drastischer Weise und mit meistens unverhohlen satirischer Tendenz geschildert werden. B. starb 21. Dez. 1863 in Rom. Einen Teil seiner Sonette gab sein Sohn Ciro B. unter dem Titel: "Poesie inedite" (Rom 1865-66, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
von Gestalt, aber von schönem Ebenmaß und intelligenten Zügen, wußte er durch drastische Darstellung das Publikum vom ersten Augenblick zu gewinnen und dauernd zu fesseln. Seit 1851 war er Direktor des Haymarket-Theaters; er starb 31. Okt. 1879
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0905,
Cervantes Saavedra |
Öffnen |
, "Entremeses" ("Zwischenspiele") genannten Stücke, die sich vielfach durch phantastische Komik bei oft drastischer Natürlichkeit auszeichnen. "Die Leiden des Persiles und der Sigismunda", C.' letztes Werk, sind ein langer, mit Abenteuern überladener Roman
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Citoyenbis Citrus |
Öffnen |
als Colocynthides; die ägyptischen samenarmen sind den samenreichen cyprischen und syrischen vorzuziehen, sie enthalten einen gefährlich drastisch wirkenden, schwer kristallisierbaren Bitterstoff, Kolocynthin, welcher durch Säuren in Zucker und harzartiges
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Clusesbis Cnicus |
Öffnen |
wirken drastisch purgierend und waren ehedem, wie auch die Früchte, offizinell. C. pulverulentum Vent., ein gegen 1,25 m hoher Strauch auf den Kanarischen Inseln, mit grau bestäubten Blättern, soll auf Teneriffa als Ersatzmittel der China gebraucht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Cyatheaceenbis Cykadeen |
Öffnen |
, war die Wurzel (Radix Cyclaminis s. Arthanitae) früher als drastisches Purgiermittel gegen Würmer, Wassersucht, Gelbsucht, chronische Hautkrankheiten, Drüsenanschwellungen etc. im Gebrauch. Sie enthält viel Schärfe und wirkt giftig, kann aber nach dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Cylindrierenbis Cynara |
Öffnen |
., in Südfrankreich, Spanien, Italien, Griechenland, ausdauernd, mit weißen und rötlichen Blüten auf schwach zottigen Stielchen, hat einen scharfen Milchsaft, der, eingedickt und mit andern drastischen Stoffen und Harzen vermengt, eine schlechte Sorte Skammonium
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Daphnebis Daponte |
Öffnen |
wie bei uns die von D. Mezereum angewendet. Die getrockneten Früchte, Purgierkörner, Keller- oder Brennwurzbeeren, wirken drastisch purgierend und brechenerregend. D. Laureola L. (Zeiland, Zindelbast, Lorbeerkraut), ein kleiner Strauch auf den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Daumerbis Daumier |
Öffnen |
papas", "Les beaux jours de la vie" und seine "Représentants représentés", eine Sammlung Karikaturporträte von etwa 100 Repräsentanten der Konstituante und Legislative, sowie auch seine "Idylles parlementaires", Meisterstücke des drastischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Debuskierenbis Decamps |
Öffnen |
, vornehmlich mit feiner ironischer Charakterisierung, die dann zu parodistischen Schöpfungen, besonders in Affengruppen, führte. Seine Affen als Musiker, als Köche, als Bäcker, als Metzger zeigen eine drastische Persiflage menschlicher Physiognomie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Delphinienbis Delta |
Öffnen |
stark giftig ist, auf die Haut eingerieben dauernder und kräftiger wirkt als Veratrin und bei schmerzhaften Affektionen angewandt worden ist. Die Stephanskörner wirken innerlich brechenerregend, purgierend und waren früher als drastisches Abführ
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0755,
Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848) |
Öffnen |
Schilderungsgabe entfaltete; J. P. ^[Philipp Joseph] v. Rehfues (gest. 1843, "Scipio Cicala"), Jerem. Gotthelf (Bitzius, 1797-1854), der drastische und getreue Darsteller schweizerischen Volkslebens; Berthold Auerbach (1812-82), der durch seine "Schwarzwälder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, die bei Smollet grell und burlesk erscheint; aber er entfaltet dabei doch eine so drastische Naturwahrheit, daß vorzüglich "Peregrine Pickle" und "Humphrey Clinker" auch jetzt noch einen unwiderstehlichen Reiz ausüben. Neben diesen Heroen des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Zustände fesselnde Bilder zu zeichnen. Mit derber Komik begabt, dabei äußerst drastisch, oft aber nicht minder zart und rührend ist Charles Dickens (1812-1870). Seine Weihnachtsmärchen, besonders "Christmas carol" und "The cricket on the hearth", sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Euphoniebis Euphorbiaceen |
Öffnen |
an Wegen und war früher offizinell; die Wurzel (Bauernrhabarber) ist noch jetzt in Frankreich und Rußland als drastisches Purgiermittel im Gebrauch. Der in allen Teilen der Pflanze enthaltene Milchsaft ist brennend scharf und wird zum Wegbeizen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Fabrebis Fabretti |
Öffnen |
durch seine drastische Charakteristik imponierenden Priesterroman "L'abbé Tigrane" (1873 u. öfter), einer der bedeutendsten belletristischen Erscheinungen der Gegenwart, drang der Autor zu allgemeiner und voller Anerkennung durch. Von seinen jüngern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Fernandez Guerra y Orbebis Fernando Po |
Öffnen |
widmend, war er besonders auf dramatischem Gebiet thätig und erntete mit seinen zahlreichen Stücken, die teils witzig, zuweilen auch farcenhaft sind, teils tragische (meist nationale) Stoffe in drastischer Weise behandeln, allgemeinen und reichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0602,
Französische Litteratur (Epoche der Revolution und des Kaiserreichs) |
Öffnen |
) ist als der erste zu betrachten, welcher diese Gattung mit bestimmter Absicht in die f. L. brachte; er malte mit genialer Leichtigkeit und nur allzu drastischer Wahrheit die Sittenverderbtheit der großen Welt, umhüllte aber seine obscönen Schilderungen wenigstens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0606,
Französische Litteratur (die Gegenwart) |
Öffnen |
sollte das wirkliche Leben illustrieren und seinen Schauplatz in Paris suchen. Während der ältere Dumas in seiner phantastischen und flachen, aber drastischen und pikanten Manier noch alljährlich 50-60 Bände auf den Büchermarkt warf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Fructuariusbis Frühgeburt |
Öffnen |
Erregung der Wehenthätigkeit durch mechanische Mittel, Eihautstich, Preßschwamm etc. In verbrecherischer Absicht werden drastische Abführmittel, Juniperus u. dgl. vielfach benutzt, welche, auch wenn der beabsichtigte Zweck mit ihnen nicht erreicht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0767,
Großbritannien (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
Inseln gegen die Habgier ihrer Grundherren und gewährt ihnen Staatsvorschüsse für den Kauf von Fischerbooten. In Irland hat man bereits weit drastischere Maßregeln ergriffen. In der That erscheint die volle Ausnutzung der landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gummigängebis Gundelfingen |
Öffnen |
und 5 Proz. Wasser. Die beste Sorte kommt aus den östlichen Ländern Hinterindiens über Singapur oder Bangkok. Geringere Sorten sind bräunlich und auf dem Bruch körnig. Man benutzt das G. als gelbe Wasserfarbe, zu gelben Firnissen und als drastisch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Gurkbis Gurke |
Öffnen |
, gezähnelte Blätter, runde, gescheckte, stachlige Früchte von der Größe einer Kirsche bis zu der einer Faust, schmeckt sehr bitter und wirkt heftig drastisch, wächst in Arabien, Afrika, in der Levante, in Deutschland hier und da in Gärten. C. Dudaim L
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Hegumenosbis Heiberg |
Öffnen |
und Witz; doch ist seine Satire oft mehr beißend als komisch, und seine Charaktere sind mehr drastisch und grell als ergötzlich. Seine beiden ins Fach der niedern Komik gehörigen Operetten: "Der Chinafahrer" und "Der feierliche Einzug" wurden, die erste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Iambusbis Iarbas |
Öffnen |
Porphyrios an dessen Schüler Anebon unter dem Titel: "De mysteriis Aegyptiorum" (hrsg. von Parthey, Berl. 1857), worin eine "drastische Homose", d. h. eine innige, nicht auf dem Weg der Vernunft, sondern mittels den Priestern allein überlieferter und nur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Jatrophabis Jauer |
Öffnen |
drastisch purgierend und brechenerregend. Das in ihnen enthaltene Öl (Höllen-, Cicin-, Curcasöl) besitzt dieselbe Wirksamkeit und wurde früher medizinisch benutzt. Über J. Manihot L. s. Manihot.
Jaubert (spr. schobähr), Pierre Amédée Emilien Probe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Jerichobis Jerobeam |
Öffnen |
zu, die er mit drastischer Charakteristik und vielem Humor behandelt. Zu den besten gehören: das Unglück im Maleratelier, die Überredung (1864), der Klarinettist, die neue und die zerbrochene Pfeife, der erste Gang zur Schule, Maler
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Kälberfangbis Kalckreuth |
Öffnen |
die Aufsaugung von atmosphärischer Luft in der Gebärmutter als Grundlage des Leidens. Die Behandlung wird durch Verabreichung drastischer Abführmittel (Aloe mit Glaubersalz, auch Krotonöl) und durch erregende Mittel (Äther, Spiritus, Kampfer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Kalitwenskaja Stanizabis Kaliumchlorid |
Öffnen |
Abendunterhaltung", "Namenlos" (gemeinsam mit E. Pohl) etc. Eine Sammlung seiner kecken, meist durch politische Anspielungen drastisch wirkenden Kouplets gab er unter dem Titel: "Berliner Leierkasten" (Berl. 1857-1866, 3 Bde.) heraus; eine Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Konvokationbis Konzeptakulum |
Öffnen |
der wichtigsten Gattung Convolvulus L. (Winde) vor. Manche K. enthalten in ihren Wurzeln einen Milchsaft von drastisch purgierender Wirkung, der bei manchen in der Medizin angewendet wird (Jalappenwurzel, Skammonium). Dagegen dienen die Knollen von C
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Leo Africanusbis Leoben |
Öffnen |
Wochenblatt", das er durch seine drastischen, derb-witzigen Ausfälle gegen den herrschenden Zeitgeist berühmt gemacht hat) mit seinen "Studien und Skizzen zu einer Naturgeschichte des Staats" (Halle 1833) und den Streitschriften: "Herr Dr. Diesterweg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Leuvenbis Levellers |
Öffnen |
in Paris. Seine Lieblingsfiguren waren Engländer, Bauern und Soldaten, die er mit drastischer Komik darzustellen wußte.
Levatoren (lat.), Hebemuskeln.
Levée (franz., spr. löweh), Aufhebung; Aushebung (von Soldaten etc.); Einsammlung (von Feldfrüchten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0719,
Paris (Lage etc., Klima, Arrondissements, Befestigung) |
Öffnen |
. Der Wurzelstock riecht beißend-flüchtig, schmeckt ekelerregend und wirkt brechenerregend. Die Blätter riechen beim Reiben widerlich betäubend und wirken narkotisch-giftig, drastisch-purgierend und brechenerregend.
Paris (hierzu der Stadtplan u. zwei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0725,
Paris (gelehrte Gesellschaften, Kunstschätze, Presse, Theater) |
Öffnen |
von Verbrechergeschichten, anstößigen Begebenheiten u. dgl.
Das Bühnenwesen steht in P. anerkanntermaßen auf einer sehr bedeutenden Höhe. Die französische Schauspielkunst, in den leichtern Gattungen des Konversationsstücks und der Posse, im drastischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Physiognomiebis Physiokratisches System |
Öffnen |
und Ungebildeten ein gewaltiges Aufsehen, obgleich schon damals Lichtenberg in sehr drastischer Weise die hohle Phrasenhaftigkeit der Lavaterschen Offenbarungen und Behauptungen geißelte ("Fragment von Schwänzen"). Auf wissenschaftlichen Wert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Polypragmatischbis Polytechnik |
Öffnen |
, weiß, mit harter, rissiger Rinde und kurzen, feinen, gelblichen Poren, an Lärchenstämmen im subalpinen Südeuropa, in Nordrußland und Sibirien, schmeckt anhaltend und intensiv bitter und findet wegen seiner reizenden, drastisch-purgierenden Wirkung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Rudorffbis Rufach |
Öffnen |
Pastoralgesprächen und zwölf sogen. Pasos, kleinen burlesken Spielen, welche als die Vorläufer der spätern Zwischenspiele (entremeses) anzusehen sind und sich durch drastische Naturwahrheit in der Schilderung des gemeinen Lebens, durch Witz und Laune, besonders
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Scaligergräberbis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
in Emulsion bringen und riecht weniger unangenehm als das Gummiharz. Man benutzt S. als drastisches Abführmittel.
Scammoniumwurzel, s. Convolvulus.
Scamozzi, Vincenzo, ital. Architekt, geb. 1552 zu Vicenza, bildete sich bei Sansovino in Venedig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schaufelwerkbis Schaumburg |
Öffnen |
er einen urwüchsigen Humor und einen glücklichen Griff für drastisch wirkende Situationen bei im ganzen mangelhafter Technik bekundet, veröffentlichte er noch: "Vater Brahm", Volksschauspiel (Mainz 1871); "Ein Erbfolgekrieg", Lustspiel (Leipz. 1871
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schlitzbis Schlönbach |
Öffnen |
als Feuilletonschriftsteller und Journalist in Wien. S. hat sich namentlich als Schilderer wienerischer Figuren und Volkstümlichkeiten bekannt gemacht und weiß die untern Volksschichten der Kaiserstadt so drastisch, zugleich mit ihrem Dialekt, darzustellen, wie dies
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Smolkabis Smorzando |
Öffnen |
messen kann und namentlich die psychologische Tiefe und Feinheit des letztern nicht erreicht, so bezeichnet er doch einen entschiedenen Fortschritt in Bezug auf die drastische Reproduktion der Wirklichkeit. Den Hintergrund derselben bildet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Subertbis Sublimation |
Öffnen |
übrigläßt, und "Praktikus" (1888), worin S. seine genauen Kenntnisse der journalistischen Welt in gar zu drastischen Effekten verwertet. Im ganzen ist ihm mehr Fleiß und Routine als angebornes dramatisches Talent nachzurühmen.
Subfeudum (lat.), s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Trinkgeldbis Trinkhorn |
Öffnen |
"Wunderlichen und wahrhaften Gesichten Philanders von Sittewalt". Ebenso gibt Hans Sachs in seinem Gedicht "Wer erstlich hat erfunden das Bier" eine drastische Beschreibung eines Saufgelages. In der Gegenwart werden eigentliche T., d. h. Festversammlungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Zementkupferbis Zendavesta |
Öffnen |
sein soll; in Wirklichkeit die brunnenartige Öffnung eines unterirdischen Baches mit bittersalzigem Wasser von sehr drastischer Wirkung, welches von den Moslems als heilig verehrt und von den Pilgern nach allen Gegenden der Islamwelt ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Cazembebis Chaplin |
Öffnen |
in der italienischen Novellistik des 14. bis 16. Jahrh, laut geworden, zum guten Teil schon an, sind höchst abwechselnd und reich an drastischen Zügen scharfer Lebensbeobachtung. Die kunstreichern Novellisten wie die Komödiendichter der Renaissance schöpften
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Bevölkerungsgeschichte (Altgriechenland) |
Öffnen |
vornehmlich in Attika wütete. Dieser natürlichen Zunahme ging eine beträchtliche Vermehrung der Sklaven und Söldner parallel, so daß mit dem 4. Jahrhundert die Gefahr der Übervölkerung drohte und Plato und Aristoteles drastische Mittel zu deren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Bisschopbis Blasenfüße |
Öffnen |
Erfolge durch die drastischen Mittel der Parodie und durch burleske Darstellung erzielten. Nachdem er sodann eine Reihe von Jahren dem Carl-Theater und auch kurze Zeit wieder dem Theater an der Wien angehört hatte, übernahm er 1885 die Direktion des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutsche Litteratur (1890: Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
und drastisch schilderte. An poetischen Übersetzungen hat es gleichfalls nicht gefehlt, die wertvollsten darunter waren die vier Bände »Italienische Dichter«, in denen Paul Heyse die Resultate langjähriger Beschäftigung mit der italienischen Dichtung, Studien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Berlin) |
Öffnen |
eine drastische Humoreske aus dem modernen Soldatenleben im Frieden geschöpft hatte.
Was die Malerei großen Stils entbehren ließ, hatte die monumentale Plastik, der alte Ruhm der Berliner Bildhauerschule, reichlich ersetzt. Man erhielt durch Gipsmodelle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Heizungbis Herzog |
Öffnen |
.) lebte, und daß seine Mimiamben kurze Lustspielchen von einem Akte sind, welche drastische Szenen aus dem griechischen Volksleben darstellen, Dialoge zwischen einigen Personen ohne nennenswerte Intrigen.
Herold, Joseph, jungtschech. Politiker, geb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
Illegitimität (Statistik der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
unehelich erzeugt seien. Noch drastischer liegen die Verhältnisse bezüglich der jüdischen Bevölkerung dort, wo dieselbe ihre Eheschließungen nicht nach staatlichen, sondern rituellen Vorschriften vornimmt; so betrugen die unehelich Gebornen in Galizien 1882
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.) |
Öffnen |
hausbackener Humor, an den unsers Roderich Benedix erinnernd, das ungarische Theaterpublikum seit drei Jahrzehnten mit aus dem Familienleben gegriffenen, harmlos-heitern Szenen unterhält. Gabänyi erinnert in seiner drastischen Komik an Schönthan
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Albertinerthalerbis Albertusthaler |
Öffnen |
Bearbeitung des span. Romans von M. Aleman (s. d.): «Der Landstörtzer Gusman von Alfarache» (1615), wurde er der Vater des deutschen Schelmenromans (s. Roman). «Luzifers Königreich und Seelengejaid» (1616), eine durch drastische Schilderung der sieben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Antimonbleibis Antimonlegierungen |
Öffnen |
695
Antimonblei - Antimonlegierungen
legierungen) und als drastisches Heilmittel in Form mehrerer Verbindungen (s. Brechweinstein).
Explosives oder amorphes A. wird bei der elektrolytischen Zersetzung einer salzsauren Lösung
|