Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach elektrische fische
hat nach 0 Millisekunden 160 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
Fische (Schuppen, Harnstoff-Vorkommen, Schwimmblase, elektrische Fische) |
Öffnen |
301
Fische (Schuppen, Harnstoff-Vorkommen, Schwimmblase, elektrische Fische)
unter dem Epithel liegenden Cutispapille gebildeten Dentin, 3) der aus den tiefern Schichten der Cutis stammenden Basalplatte. Im Bau der Zahn- und Rundschuppen
|
||
97% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Elektrische Figurenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
Vorzug des elektrischen Betriebes, der ihn namentlich für Stadtbahnen und Grubenbahnen vorzugsweise geeignet erscheinen läßt.
Elektrische Figuren, s. v. w. Lichtenbergsche Figuren.
Elektrische Fische, s. Zitterfische.
Elektrische Kapazität
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Elektrische Fernmelderbis Elektrische Kapacität |
Öffnen |
im einen oder andern Sinne bewegt wird.
Elektrische Fische, s. Gitterfische.
Elektrifche Gasanzünder, s. Elektrische Entladung.
Elektrische Hauchbilder, Elektrische Hauchfiguren, s. Elektrische Bilder.
Elektrifche Induktion, s. Induktion
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Zitteraalbis Zitterfische |
Öffnen |
cm langer Schwimmblase und vier sehr kräftigen elektrischen Organen (s. Zitterfische), welche etwa vier Fünftel der Leibeslänge einnehmen und an den Bauchseiten des Fisches liegen. Er findet sich in ganz Nordostbrasilien, Guayana und Venezuela, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Elektrische Thermometerbis Elektrische Uhren |
Öffnen |
und F. Bechtold, Katechismus der Eisenbahntelegraphie und des elektrischen Signalwesens (ebd. 1883); von Fischer-Treuenfeld, Die Kriegstelegraphie in den neuern Feldzügen Englands (Berl. 1884); Culley, Handbook of practical telegraphy (8. Aufl., Lond
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764a,
Torpedos (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
764a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Torpedos.
Fig. 4. Torpedoboot mit Stangen-Torpedo.
Fig. 1. Kontakt-Torpedo.
Fig. 8. Auslegen von Kontakt-Torpedos.
Fig. 5. Elektrisch steuerbarer Fisch-Torpedo.
Fig. 2. Chemisch wirkender Zünder des Kontakt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
Fische (Einfluß der Nahrung, Schmarotzer etc.) |
Öffnen |
302
Fische (Einfluß der Nahrung, Schmarotzer etc.)
ist, sodann daß der Schlag nur dann gut auszulösen ist, wenn man die beiden Finger genau den beiden Polen der horizontalen, aus Platten aufgebauten elektrischen Säulen zu beiden Seiten des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
Körper angelegte Elektroden nach außen ableiten
lassen. Die großartigste Leistung in dieser Richtung
sind die von den elektrischen Fischen mit Hilfe ihrer
elektrischen Organe erzeugten Schläge. - Begründet
wurde die E. durch Galvani. Einzelne
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Zitteraalbis Zitwersamen |
Öffnen |
oder elektrische Fische, Fische, die das Vermögen besitzen, Körpern, die sie unmittelbar oder mittels leitender Materie berühren, elektrische Schläge mitzuteilen. Sie bedienen sich dieser Fähigkeit ganz nach Belieben, zu ihrer Verteidigung, auch um sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Schlagschattenbis Schlammvulkane |
Öffnen |
, elektrische, der größte Abstand
zweier Körper, bei dem sich ihre elektrischen Ladungen
in Form eines elektrischen Funkens ausgleichen. Je
höher die elektrische Spannung oder die Potential-
differenz (s. Elektrisches Potential) zwischen den ent
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Feuersteinpapierbis Feuertod (Strafe) |
Öffnen |
schleifen von Werkstücken benutzt wird.
Feuersteinschlotz, s. Handfeuerwaffen.
Feuertaufe, bildliche Bezeichnung für die erste Teilnahme am Gefecht auf dem Schlachtfelde.
Feuertelegraphen, elektrische, Telegraphenanlagen, welche lediglich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Zittergrasbis Zivilgesetzbuch |
Öffnen |
(Berl. 1877); Sachs, Untersuchungen am Zitteraal (Leipz. 1881); Fritsch, Die elektrischen Fische (das. 1887 ff.).
Zittergras, s. Briza.
Zitterlähmung, Schüttellähmung, s. Lähmung.
Zitterlaute, s. Lautlehre, S. 570.
Zittern (Tremor
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Dynamitgeschützebis Dynamomaschinen |
Öffnen |
elektrischen
Funken. Über Herstellung, Aufbewahrung, Trans-
port und Verwendung des D. s. Sprengstossgesetz.
Vgl. Jahresbericht über die Leistungen der chem.
Technologie, hg. von N. von Wagner und Fcrd.
Fischer (Lpz. 1870 fg.); I.Mahler, Die moderne
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
Sprague) 229
Elektrische Zentralstationen, Fig. 1-4 233-234
Elektrizitätszähler: Coulombzähler 235
Falzziegel von Gilardons 266
Feuerluftmaschine von Bénier, Fig. 1 u. 2 280
Fische: Afrikanischer Molchfisch (Protopterus annectens) 287
Fixsterne
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
fallen aufgehalten wird.
Die Sickerheits- und Schutzvorrichtungen sind
beim elektrischen A. die gleichen, wie in Band 1 be-
schrieben; nur eine Einrichtung ist noch zu erwäh-
nen, die in Funktion tritt, wenn die Fabrbübne beim
Abwärtsgang
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
in die bloße Erde verlegt werden, so erhält es eine Bewehrung aus verzinkten runden Eisendrähten. Der Preis dieser K. mit Papier- und Luftraumisolierung ist um mehr als ein Drittel niedriger als derjenige der Guttaperchakabel.
Über K. für elektrische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0297,
Fische (Nahrung, Nutzen der Fische, Einteilung) |
Öffnen |
297
Fische (Nahrung, Nutzen der Fische, Einteilung).
um nicht zurückzukehren, während die Brut im Frühjahr in großen Scharen in die Flüsse tritt. Eine Sorge um die Eier (Brutpflege) übernehmen die Eltern in den seltensten Fällen. So baut z. B
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Rochellesalzbis Rochen |
Öffnen |
der ausgebrannte Vulkan Chenavari (508 m) mit dem aus Basaltsäulen gebildeten sogen. Pavé des Géants.
Rochen (Batoidei Gthr.), Unterordnung der Fische aus der Ordnung der Quermäuler, Fische mit plattem Körper, welcher durch die fast immer mit dem Vorderende des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Lampen, elektrischebis Lamprecht von Regensburg |
Öffnen |
439
Lampen, elektrische - Lamprecht von Regensburg.
eigens für diesen Zweck fabriziert wurden und nicht zum praktischen Gebrauch geeignet waren. Die antike Lampe besteht gewöhnlich aus einer Halbkugel mit oder ohne Fuß, an deren oberer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
573
Telegraphenanstalten - Telegraphenschulen.
Eisenbahnen (Weim. 1867); Schmitt, Das Signalwesen der Eisenbahnen (Prag 1878); Kohlfürst, Die elektrischen Einrichtungen der Eisenbahnen und das Signalwesen (Wien 1883); Zetzsche, Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Leuchtturmbis Levertin |
Öffnen |
Mittelmeer) Leuchtkraft. Unter den Manteltieren sind schwimmende Ascidienkolonien, die Feuerwalzen (z. B. Pyrosoma elegans Pèr., Fig. 3), seit lange als sehr intensiv leuchtende Geschöpfe bekannt.
Von Fischen kennt man am längsten einen Hai (Centrophorus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0926,
Schutzmittel |
Öffnen |
, Harnapparat
und Stinkdrüsen von vorn, Fig. 2d, Mündung der
Stinkdrüsen in den Afters u. s. w. Andere brechen
den Mageninhalt aus und überschütten den Gegner
damit (junge Sturmvögel, Lamas u. s. w.). Auch
die elektrischen Organe gewisser Fische
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Pyrmont (Stadt)bis Pyrometer |
Öffnen |
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0590,
Motor (Schutzvorrichtungen) |
Öffnen |
Eingriff gebracht, an welchen sie das Schwungrad allmählich in die geeignete Stellung dreht. Ein andrer Apparat zum Andrehen von Schwungrädern ist von Fischer in Hannover angegeben worden (Fig. 1). Die Drehung geschieht mittels der beiden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
.
Beaujon, Anthony 97
Bilinski, Leon, Ritter v. 120
Böhm-Bawerk, Eugen v. 128
Bruyn Kops, Jacob Leonard de 145
Cucheval-Clarigny, Philippe Athanase 166
Fischer, Robert 287
Gumplowicz, Ludwig 388
Haupt, Ottomar 402
Hecht, Felix 405
Hue de Grais
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
) und Auerbach, Die Wirkungsgesetze der dynamo-elektrischen Maschinen (Wien 1887); Fischer-Hinnen, Berechnung und Wirkungsweise elektrischer Gleichstrommaschinen (2. Aufl., Zür. 1892); Schulz, Praktische Dynamokonstruktionen (Berl. und Münch. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
dieser Stromersparnis hat der elektrische Betrieb noch mancherlei andere ökonomische Vorteile. Zunächst sind die Nutzeffekte der Elektromotoren höher als die
gleichstarker zu Kranzwecken konstruierter Dampfmotoren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Fische (astronomisch)bis Fischeln |
Öffnen |
829
Fische (astronomisch) - Fischeln
(Rogen) außerhalb des Mutterkörpers befruchtet; die Hoden der F. bildet die sog. Milch. Nur wenige Arten gebären lebendige Junge (s. Laichen). Die Fruchtbarkeit der F. ist unglaublich groß; Cuvier und Bloch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Stromeyeritbis Stromunterbrecher |
Öffnen |
, bei welcher die Abscissen durch das Verhältnis der Umdrehungszahl zum Gcsamtwiderstand, die Ordinaten durch die Stromstärken dargestellt werden.
Strömling, Fisch, s. Hering.
Strommesser, Instrument zum Messen der elektrischen Stromstärke (s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Röhrenzähnerbis Rohrpost |
Öffnen |
. Calamagrostis.
Rohrkarpfen (Leuciscus Gthr.), Gattung aus der Ordnung der Edelfische und der Familie der Karpfen (Cyprinoidei), gedrungen gebaute Fische mit endständigem, schief nach aufwärts gestelltem Maul und einreihig stehenden Schlundzähnen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0315,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Fisch mit Pfeffer und Salz, am besten inwendig, träufelt Zitronensaft und einige Stücke frischer Butter darüber und läßt ihn so im Ofen 15-20 Minuten dünsten. Nach dem gibt man den Fisch sorfältig ^[richtig: sorgfältig] auf eine heiße Platte, legt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0296,
Fische (Physiologisches, Fortpflanzung) |
Öffnen |
296
Fische (Physiologisches, Fortpflanzung).
Seitenkanalsystem, wie schon erwähnt, einen eigentümlichen Gefühlssinn der Haut vermittelt. Bei einigen Fischen finden sich elektrische Organe (s. Zitterfische).
Die Verdauungsorgane sind vielfach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Volpatobis Voltaire |
Öffnen |
die Stelle des heutigen Orvieto ein, in dessen nächster Nähe kürzlich eine etruskische Nekropole aufgedeckt worden ist. Darauf siedelten die Römer die Einwohner an dem wegen seiner Fische und Wasservögel bekannten Lacus Volsiniensis in V. novi
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akromegaliebis Albemarle |
Öffnen |
12
Akromegalie - Albemarle
die Aufspeicherung elektrischer Energie zu erlangen und namentlich das Gewicht der A. für eine bestimmte Energieaufnahme zu verringern, stehen zur Zeit die Blei-A. noch immer obenan. Die Leistungsfähigkeit ist zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Killarneybis Kilwa Kivindje |
Öffnen |
.), Kilometer = 1000 m.
Kiloampère , eine elektrische Einheit, 1000 Ampère (s. Stromstärke ).
Kiloampèrestunde , Kilostundenampère , eine elektrische Einheit,
1000 Ampèrestunden.
Kilográmm , 1000 g, in allen Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wechselströmebis Weckherlin |
Öffnen |
.)
Wechselströme, elektrische Ströme, welche in ihrer Richtung ganz regelmäßig abwechseln, so daß auf jeden positiven ein negativer und umgekehrt folgt. - Über die W. in der Telegraphie s. Telegraphenbetriebsweisen und Telegraphenschaltungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Torpedobis Torpedoabteilungen |
Öffnen |
von außen erhalten und dabei gleichzeitig von der am Land oder auf Schiffen befindlichen Stelle der erzeugenden Kraft aus gelenkt werden. So wurden in England von der Admiralität Versuche mit dem lenkbaren elektrischen Brennantorpedo gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fritsch (Gustav)bis Fritzen (Adolf) |
Öffnen |
den feinern Ban des
Fischgehirns" (ebd. 1878), "Die elektrischen Fische" ll.
11,Lpz. 1886-90), "Unsere Körperform" (Berl.1893).
Fritsch, Heinr., Franenarzt und Geburtshelfer,
geb. 5. Dez. 1844 zu Halle a. S., studierte in Tü-
bingen, Würzburg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fische (fliegende Fische, afrikanischer Molchfisch) |
Öffnen |
286
Fische (fliegende Fische, afrikanischer Molchfisch).
dunkel und halb hell erscheinen; seine neuen Untersuchungen beschäftigten sich namentlich mit den Bahnen des Reizes. Er bediente sich dabei des Induktionsstromes als Erregungsmittels
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Photometriebis Phragmites |
Öffnen |
Willoughby Smith ändert sich der elektrische Leitungswiderstand des Selens bei Beleuchtung. Hat man also auf der Endstation zwischen zwei Metallplättchen eine dünne Selenplatte eingeschlossen, die dem Licht genügende Oberfläche darbietet, und leitet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Fluidumblaubis Flußverunreinigung |
Öffnen |
ermittelt.
Fluidumblau, vegetabilisch-elektrisches,
s. Elektrohomöopathische Sternmittcl im Artikel
Geheimmittel.
Fluocimönt, Fluosilikäte, s. Fluate
* Flußverunreinigung. Im Interesse der An-
wohner eines Flusses ist es erforderlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Ampèrebis Amphibien |
Öffnen |
Aufl. 1874); "L'histoire romaine à Rome" (1856-64, 4 Bde.; 4. Aufl. 1870); "César, scènes historiques" (1859); "La science et les lettres en Orient", mit Vorrede von Barthélemy Saint-Hilaire (1865), u. a.
Ampère, Maßeinheit, s. Elektrische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Blitzpulverbis Bloch |
Öffnen |
einander genähert, aber durch eine Schicht Seidenzeug noch immer eine elektrische Trennung bewirkt. Von diesen Platten führen sehr dünne Drähte zu den Telegraphenapparaten; während nun der arbeitende Strom nur diesen folgen kann und so zur Station
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0741,
Fritsch |
Öffnen |
und von da zu zoologischen Zwecken nach Kleinasien. 1881-82 bereiste er im Auftrag der königlichen Akademie der Wissenschaften Ägypten und die östlichen Mittelmeerländer zum Studium der elektrischen Fische. Er schrieb: "Die Skulptur und die feinern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Hahnbis Hallsches Phänomen |
Öffnen |
Generals v. Albedyll in die Stellung als Chef des Militärkabinetts berufen. 1890 erfolgte seine Ernennung zum General der Infanterie.
Halimodendron Fisch. (Salzstrauch, Meerstrauch), Gattung aus der Familie der Papilionaceen. H. argenteum Fisch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
Markthallen (Allgemeines, Paris) |
Öffnen |
vergessen. Für reichliche Bewässerung durch Laufbrunnen, Zapfhähne etc. ist überall zu sorgen, ebenso für ausgiebige Abendbeleuchtung durch Gas oder elektrisches Licht, auch (elektrische) Uhren dürfen nicht fehlen.
Für den Kleinhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
oder S. (2 Tle., Münch. 1834); Fischer, Handbuch der Gabelsbergerschen S. (2. Aufl., Altenb. 1894; Nachtrag 1896); Rätzsch, Lehrbuch der
deutschen S. (13. Aufl., Dresd. 1891); kurzgefaßte Lehrbücher von Albrecht, Fischer, Krafft, Krieg, Kühnelt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Uhlbis Uhlefeld |
Öffnen |
. zu den Begründern dieser Wissenschaften. Seine Werke gab L. Geiger (4 Bde., Lpz. 1896) heraus. Auswahlen aus «U.s gesammelten Werken» bieten H. Fischer (6 Bde., Stuttg. 1892), L. Fränkel (2 Bde., Lpz. 1892) und F. Brandes (2 Bde., ebd. 1893). - Vgl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Atmosphärebis Atmung |
Öffnen |
übereingekommen, den Atmosphärendruck = 1 kg auf 1 qcm zu setzen, und unterscheidet, um Mißverständnissen vorzubeugen, "alte" und "neue" A. Nach letzterer werden jetzt allgemein die Instrumente zur Druckmessung eingeteilt.
Atmosphäre, elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0422,
Barmen |
Öffnen |
Tölleturm, zu dem eine elektrische Zahnradbahn führt. In den Anlagen steht ein 1868 errichteter Obelisk zum Andenken an die 1864 und 1866 gefallenen Krieger sowie ein got. achteckiger Aussichtsturm mit Ehrenhalle, nach dem Plane des Baurats Oppeler
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und Briquettes, 18998 t Fische, 12830 t Fleisch und Speck, 268964 t Getreide einschließlich Lein- und Ölsamen und andere Sämereien, 5784 t Kaffee, Kakao, Thee, 100821 t Kartoffeln, 148261 t Mehl und Mühlenfabrikate, 1300619 t Steinkohlen und Koks, 51192 t
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Garwhalbis Gasanzünder (elektrischer) |
Öffnen |
564
Garwhal – Gasanzünder (elektrischer)
sophie im edlern Sinne des Wortes, seine Schreibart klar, einfach und gewählt. Hervorzuheben sind seine «Abhandlungen über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
Reinkens (1896) wurde defsen bis-
heriger Generalvikar Theodor Weber (f.d.) in Bonn
zum Bischof der Altkatholiken gewählt und in
Preußen und Vaden bestätigt. - Vgl. noch Sckulte,
Das Vorgehen des bayr. Ministeriums gegen den
A. (Gießen 1890); Fischer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Selachoideibis Selam |
Öffnen |
(Zitterrochen) sind elektrische Organe vorhanden (s. Zitterfische). Die S. gehören zu den ältesten Fischen; eine große Anzahl Familien ist völlig ausgestorben. Schon im obern Silur treten sie auf (Hybodonten, nur fossil, bis zur Kreidezeit), lassen sich dann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Philippovichbis Phosphoreszenz |
Öffnen |
Quecksilber befindet.
Leitet man durch den Elektromagnet einen intermittierenden elektrischen Strom, so gerät das Rad infolge der sich schnell wiederholenden Anziehung seiner Zähne in Rotation, welche überaus gleichförmig ist, wenn die Unterbrechungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Armflosserbis Armierung |
Öffnen |
und vorgezogen, wie bei dem amerik. Fledermausfisch (Malthe verspertilio L.), bald ungeheuer weit, groß und mit furchtbaren Fangzähnen bewaffnet. Letzteres ist besonders bei dem Froschfisch oder Seeteufel (Lophius piscatorius L., s. Tafel: Fische V, Fig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
Gasmischung (Knallgas) entweder durch die glühenden Wände selbst oder durch zufällig im Kessel durch Reibung des Dampfes entstehende elektrische Funken zur Explosion gebracht werde und dadurch auch die D. herbeiführe, wird vielfach bestritten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0341,
Heizung (Luftheizung) |
Öffnen |
, die man in der Heizkammer oder vor der Ausströmungsöffnung anbringt. Im letztern Fall kann der Zimmerbewohner den Feuchtigkeitsgehalt der Luft beliebig regulieren. Fischer hat für diesen Zweck vorgeschlagen, die Luft vor dem Eintritt in das Zimmer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Wasserstarbis Wasserstoff |
Öffnen |
, frißt auch kleine Fische, brütet am Wasser, am liebsten hinter einer herabstürzenden Wassermasse, baut ein Nest mit kleinem Eingangsloch und legt im April 4-6 weiße Eier. Ausnahmsweise folgt der ersten noch eine zweite Brut. In der Gefangenschaft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
Wien (Industrie und Handel) |
Öffnen |
Industrie (größere Fabriken in der Umgebung); die Erzeugung von Stearinkerzen und Seifen (mit bedeutendem Export), Fetten, Ölen, Parfümerie- und Zündwaren; die Gaserzeugung (zwei Gesellschaften); die Unternehmungen für elektrische Beleuchtung (Ende 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
193
Autographensammlungen - Autolykos
graphes» (seit 1862), und «Revue des autographes» (seit 1866); ferner seit 1884 von Fischer von Röslerstamm «Mitteilungen für Autographensammler» (Wien, dann Dresden, Bertling). Anweisungen für Sammler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Schleifen (einer Festung)bis Schleimgewebe |
Öffnen |
. 5, S. 838a).
Schleifheim von Sulsfort , German, s. Grimmelshausen .
Schleifkontakt , eine Einrichtung, welche dazu dient, rotierenden Teilen einer elektrischen Maschine oder eines Apparats Strom zu-
oder auch von ihnen abzuleiten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0374,
Stockholm |
Öffnen |
Charakter angenommen. Die Wasserleitung hat (Ende 1896) 172 845 m Leitungsröhren, der Gaskonsum beträgt 9½ Mill. cbm. Die elektrische Beleuchtung hat große Verbreitung (Länge der Leitungen der städtischen Werke 1896: 118 502 m). Die vielen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Purpurerzebis Quioco |
Öffnen |
nach demselben Princip wie
die Wasserluftpumpe (f. Aspirator, Bd. 1). Die
vielfache Verwendung, die gegenwärtig die Q. in
der Technik bei Herstellung der elektrischen Glüh-
lampen findet, hat zur Konstruktion automatischer Q.
geführt; in dieser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0428,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erteilen? Besten Dank zum Voraus.
Von H. St. Gicht. Hat vielleicht Jemand gute Erfahrung gemacht mit den elektrischen Bädern im Salus, gegen Gelenkrheumatismus? Für gütige Antwort zum Voraus besten Dank. Eine bemitleidenswerte Gichtleidende.
Von Ch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
Atmung (Haut-, Darm-, innere A.; A. der Pflanzen) |
Öffnen |
17
Atmung (Haut-, Darm-, innere A.; A. der Pflanzen).
man aber durch den obern, noch mit dem Gehirn zusammenhängenden Stumpf des Nervs elektrische Reize, so beobachtet man bei mäßiger Reizung eine Beschleunigung der Respirationsbewegungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Leuchtgasvergiftungbis Leuchtstoffe |
Öffnen |
war. Die L. sind in neuerer Zeit durch Leuchtraketen oder durch elektrische Erleuchtungsapparate ersetzt worden.
Leuchtmaterialien, s. Leuchtstoffe.
Leuchtorgane, die bei manchen Tieren vorkommenden Einrichtungen zur Ausstrahlung eignen Lichts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Losannetebis Lusitzer |
Öffnen |
Lossius, K. Fr., Iugendfchristen 804,1
Lötapparat, elektrischer, Lot (Bd. 1?)
Lotgarn, Garn 911,1 ttBd. 17'
Lothr0P,Amy(Pseud0NYM), Warner
I.ntium, Harn 167,1
Lötkolben mit Selbsterhitzung, Lot
Lotperlen, Perlmuscheln IXVd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
163
Lachs (Taf. Fische I, Fig 8) VI 298
- (Entwickelung), 3 Figuren. VI 309
Lactuca virosa (Taf. Giftpflanzen I) VII 340
Laflèche, Hühnerrasse (Taf. Hühner, Fig. 10) VIII 775
Lage (beim Fechten), 4 Figuren VI 89
Lager (im Gestein) II 722
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Trapezuntbis Treub |
Öffnen |
von normalem Druck entsprechen. Diese Kontakte schließen eine nach der Hauptanstalt führende elektrische Leitung, so daß jedesmal der Verbrauch von 1000 cbm Luft von jedem Verwendungsort nach der Hauptanstalt hin signalisiert wird. Da nur eine einzige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schwimmblasebis Seen |
Öffnen |
. von Bernoulli, Basel 1891 ff.).
Schwimmblase, s. Fische, S. 301.
Schwinge-Förderrinne zum Heben von stückigem oder körnigem Material, s. Horizontaltransport.
Schwingungsknoten gespannter Saiten. Bekannt ist das von Tyndall angegebene Verfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Flüggenbis Flugtechnik |
Öffnen |
Unkrautpflanze in nassen Jahren und
auf feuchten Ackerländereien, da ihre Abfonderung
vom Hafer, unter dem sie sich vorzugsweise einfin-
det, sehr schwierig ist (s. Hafer). Zwangen.
Flughähne, s. Fliegende Fische und Panzer-
Flughaut
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Neumann (Friedr. Julius)bis Neumann (Rudolf Sylvius von) |
Öffnen |
), "Einleitung in die theo-
retische Physik", vonPape (ebd. 1883), "Vorlesungen
über elektrische Ströme", von von der Mühll (ebd.
1884), "Vorlesungen über theoretische Optik", von
Dorn (ebd. 1885), "Vorlesungen über die Theorie
der Elasticität", von O. E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Petroleumsteuerbis Petronius Arbiter |
Öffnen |
auf der Stenerwellc des Motors den Winkelhebel a
zur Seite, bis c an der Spitze des Hebels abgleitet,
wodurch letzterer dnrch die Federt schnell znrück-
schnappt. Dabei schlägt der Anker an den Magnet-
polen vorüber und es wird ein elektrischer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Steinhägerbis Steinheilschrift |
Öffnen |
. 3. Juli 1813 in Bremen, machte seit 1831 seine Studien unter Rauch und trat zuerst 1834 mit einem plastischen Werk: Knabe, Krebse fangend, vor die Öffentlichkeit. 1836 ging S. nach Rom, wo er anmutige Idealgestalten aus der Fischer- und Hirtenwelt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Wasserschlauchbis Wasserstoffsäuren |
Öffnen |
, verbreiterten Kopf und sehr langen, zugespitzten
Schwanz; ihre Nasenlöcher können beim Schwimmen durch eine Hautfalte geschlossen werden. Sie sind fast immer im Wasser,
ernähren sich von Fischen und Krustentieren und gebären lebendige Junge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Galvanotropismusbis Gärung |
Öffnen |
,
zwischen beiden Elektroden in Ilförmigem Gefäß ge-
sättigte Zinksulfatlösung mit überschüssigen Krystal-
len. Seine elektromotorische Kraft beträgt bei 15" 0.
1,434 neue legale Volt (s. Elektrische Einheiten) und
nimmt zwischen 10 und 25" für 1° 0
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Muskelröhrenbis Musketiere |
Öffnen |
., besonders weiche, stark erhitzte Körper; 5) elektrische Reize; besonders der Induktionsstrom bedingt eine Muskelzuckung, deren Intensität von der Dichtigkeit des Stroms sowie von der Erregbarkeit des Muskels abhängt. (S. Nervenelektricität.) Eine jede
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
908
Tornata – Torpedo
kung gründet. Die T. sind stets von elektrischen Entladungen begleitet. Erscheinungen ganz ähnlicher Art wurden in Ostindien und in Frankreich beobachtet. (S. Seetornado.)
Tornata, s. Canzone.
Torneå, finn. Tornio
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0474,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
Dimensionen sind insbesondere einige Süßwasser- und Seeschildkröten. Auch die Lurche sind außerordentlich reich an Formen und Individuen. Die Riesenströme der Region beherbergen zahlreiche Fische oft von eigentümlichsten Formen und Typen (darunter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Generatorgasebis Genf |
Öffnen |
90
Generatorgase - Genf.
speziell ein für Gasfeuerung benutzter Gaserzeugungsapparat (s. Feuerungsanlagen, S. 216); auch s. v. w. Dampfkessel; endlich eine zur Erzeugung eines elektrischen Stroms dienende Maschine.
Generatorgase, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Maritime wissenschaftliche Expeditionenbis Markthallen |
Öffnen |
wird. Im Innern der Reuse werden als Köder Stücke von Fischen oder glänzende Gegenstände angebracht, und der Apparat hat den Vorteil, daß die in ihm gefangenen Tiere vortrefflich erhalten und meist unverletzt sind, während sie in den Kurren meist
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0232,
Ägypten (Pflanzenreich, Tierreich) |
Öffnen |
.
Tierreich . Auch die Tierwelt Ä.s ist verhältnismäßig arm; am zahlreichsten in Bezug
auf Arten sind die Fische vertreten. Der Nil ist reich an Fischen, besonders Welsen, Karpfenarten, Aalen, elektrischen Hechten u.s.w.
Unter den Reptilien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Anakondabis Analogie |
Öffnen |
umrandeter Augenflecke, die Unterseite ist gefleckt mattgelb. Sie gebiert lebendige Junge, lebt an und in den Strömen und Sümpfen Südamerikas; sie nährt sich von Fischen, Reptilien und Säugetieren bis zu Rehgröße.
Anakreon, einer der bedeutendsten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Götalandbis Göteborg |
Öffnen |
Landeshauptmanns, wo Karl X. 1660 starb, d^s>
Zeughaus, das Zollamt, das Postamt, das Artillerie-
Etablissement und das Freimaurerhaus. G. hat gut
organisierte Feuerwehr, Wasserleitung, Gas-und
elektrische Beleuchtung. Die Aktiva der Stadt wur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Plattenblitzableiterbis Platthuf |
Öffnen |
oder des Pakets zu Flachstäben genannt.
Plattenblitzableiter, s. Elektrische Telegraphen (Bd. 5, S. 1011 b).
Plattendruckmaschine, s. Zeugdruck.
Plattenschupper, s. Fische (Bd. 6, S. 828 b) und Schuppen.
Plattensee, ungar. Balaton (vom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reihebis Reil |
Öffnen |
, Einschaltung der einzel-
nen Stromverbrauchsstellen hintereinander, derart,
daß der elektrische Strom alle hintereinander durch-
stießt; so werden vielfach Bogenlampen (f. Bogen-
licht) in R. gebrannt. Eine größere Zahl (in Ame-
rika bis zu 60
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Rotterdamer Wasserwegbis Rottmann |
Öffnen |
(Petrolcumhafen) erstrecken. Speicher, Dampf-
krane, Schwimmdocks, Elevatoren, Schleppdampfer
sind reichlich vorhanden. 1894 ist eine elektrische
Centralstation errichtet worden. Regelmäßigen
Dampferverkehr unterhalten der K0N6rä3,ui8cQ6
I^1())d (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saltillobis Saltzmann |
Öffnen |
er bedeutende Zuflüsse süßen Wassers aufnimmt,
wie von Nordosten ber den Vear-River. Das Was-
ser beherbergt keine Fische, sondern nur einige Arten
Insekten und Krusteutiere, obwohl Scharen von
Wasservögeln die Ufer besuchen. Frisches Fleisch,
12
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Steyrthalbahnbis Stickel |
Öffnen |
348
Steyrthalbahn - Stickel
ist, jetzt im Besitz einer Aktiengesellschaft, ist die bedeutendste der Monarchie und befaßt sich seit 1882 auch mit der Anlage von elektrischer Beleuchtung sowie mit der Fabrikation von Fahrrädern. Bei S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Stopfenbis Storax |
Öffnen |
.
Stöpselumschalter, in der Telegraphie, s. Elektrische Telegraphen B, 5.
Stör (schwed.), groß, häufig in zusammengesetzten schwed. Ortsnamen.
Stör (Acipenser), eine Gattung der Schmelzschupper (s. d.), zeichnet sich durch einen verlängerten eckigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Toxalbuminebis Tracheen |
Öffnen |
Toxodon und Nesodon.
Toxoglossa, s. Pfeilzüngler.
Toxotes, Fisch, s. Schütze und Tafel: Fische V, Fig. 5.
Toxteth Park, südl. Vorort Liverpools (s. d. nebst Plan, Bd. 17).
To-Yak, eine japan. Drogue von stark bitterm Geschmack
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gelenk- und Muskelmechanikbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
mit Sicherheit zu bestimmen. Dazu be-
darf es ergänzender Untersuchungen am Lebenden,
für welche dnrch W. Braune und O. Fischer die erakten
Grundlagen geschaffen wurden. Die Massenver-
teilung im Körper und die damit zusammenhängen-
den Fragen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Neufundlandbis Neupest |
Öffnen |
. Die Staatseinkünfte bcliefen sich 1894 auf
1,50 Mill. Doll., die Ausgaben auf 2,24 Mill. Doll.
Die Staatsschuld hatte eine Höhe von 9116 534Doll.
erreicht. Eisenbahnen waren 391 Km und Telegra-
phen 1738 kni im Betrieb. Zur Hebung der Fisch-
zucht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Geestendorfbis Gefahr |
Öffnen |
640
Geestendorf - Gefahr
Parallelklassen für Lateinschüler, Navigationsschule, gewerbliche Fortbildungsschule; Wasserleitung, Kanalisation, teils Gas-, teils elektrische Beleuchtung, Schwestern-Krankenhaus, Armenwerkhaus; eine Bank
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Cronacabis Cropsey |
Öffnen |
mit etwa 2000 Bew. Sie bilden ein Atoll, dessen wichtigste Inseln C., Acklin und Fortune Cay sind, erreichen eine Höhe von 34 m und sind bewaldet. Sie liefern Baumwolle, Yams, Bananen, Fische, Austern, Krabben etc.
Crooked Lake (spr. kruhk'd lehk
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Leuchttierchenbis Leuchtturm |
Öffnen |
), Platingas etc.
D. Elektrisches Licht.
Die Lichtstärke einer Flamme wird auf photometrischem Weg (s. Photometrie) bestimmt, indem man sie mit einer in ihrer Lichtstärke möglichst konstanten Lichtquelle vergleicht. Zugleich ermittelt man den Konsum an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
mit mittelalterlicher Arkadenreihe; der Theaterplatz mit schönem Brunnen und dem Jardin d'Amour; der große bedeckte Markt zwischen Dom- und Kammerplatz dient als Gemüse-, Obst-, Blumen-, Fisch- und Fleischmarkt. M. hat 2 evang. Kirchen (darunter die gotische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Militärtransporthäuserbis Militärverbrechen |
Öffnen |
mit farbigen Signallichtern ausgerüstet. Vgl. Buchholtz, Die Kriegstelegraphie (Berl. 1877); Fischer-Treuenfeld, Kriegstelegraphie (Stuttg. 1879); Derselbe, Die Kriegstelegraphie in den neuern Feldzügen Englands (Berl. 1884); Merling, Die Telegraphentechnik
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mineralien (Gestalt, physikalische Eigenschaften) |
Öffnen |
auf Eisenhydroxyd zurückzuführen. Die Nüancen der Farben werden nach landläufigen Ausdrücken bezeichnet. Neuerdings hat Fischer vorgeschlagen, sie mit den Normalfarben der internationalen Farbenskala von Radde zu vergleichen, wodurch zweifellos
|