Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fortgesetzte
hat nach 1 Millisekunden 1446 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Fortepianobis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
1011
Fortepiano - Fortgesetztes Verbrechen
|
||
44% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
457
Fortdauerndes Verbrechen - Fortgesetztes Verbrechen.
ausgegeben von Todt (Brandenb. 1874-76); Kummer, Das Fortbildungsschulwesen (Bern 1874); Reichenau, Fortbildungsunterricht im Anschluß an die Volksschule (Berl. 1870); J. B. ^[Jürgen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481j,
Baukunst X |
Öffnen |
durch Giovanni Pisano seit 1284, fortgesetzt bis 1357.
Zum Artikel "Baukunst".
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0482,
Dampfschiff (Zwillingsschraube) |
Öffnen |
angegriffen wurde. Ein Hauptvorteil des Zwillingsschraubensystems ist, daß der Bruch einer Welle noch nicht die Bewegungsfähigkeit des Fahrzeugs vernichtet, da mit der zweiten Schraube bei verminderter Geschwindigkeit die Fahrt fortgesetzt werden kann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Forthbis Fortoul |
Öffnen |
458
Forth - Fortoul.
diese der Zustand geschaffen und im Fall 3 auch nur eine Handlung begangen worden ist, so liegt die Schwierigkeit hauptsächlich in der Unterscheidung zwischen realer Konkurrenz (Fall 2) und dem fortgesetzten Verbrechen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
Mitteilungen oder auf einer seit Jahren fortgesetzten reichen Sammlung biographischen Materials. Über Münchener Künstler hatte Herr Dr. Wüstemann, über eine Anzahl italienischer Herr Hermann Corrodi in Rom die Güte den Unterzeichneten zu unterstützen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0021,
Hauptteil |
Öffnen |
von Chladni, und in den fortgesetzten Verzeichnissen dieser Massen in
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0585,
Gütergemeinschaft |
Öffnen |
schließt sich die fortgesetzte G. an, teils
ist der Überlebende Alleinerbe.
^V. Abteilung. Nach einigen Rechten (auch dem
Preuß. Allg. Landr. II, 1, §§. 034 fg.) muh nach dein
Tode des Erstverstorbenen sofort abgeteilt werden.
Nach andern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gefäße (anatomisch) |
Öffnen |
keine weitere Zunahme erfahren und deshalb geschlossene G. genannt werden, tritt bei den dikotylen Stämmen mit Gefäßbündelkreis und fortgesetztem Dickenzuwachs im innern Siebteil des Gefäßbündels eine neue zellenbildende Schicht, das Kambium (s. d
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0141,
Folia. Blätter |
Öffnen |
Blätter werden täglich gepflückt. Solche Ernten werden von jetzt an in Abständen von ungefähr 1 ½ Monat bis in den September oder Oktober fortgesetzt. Die ersten Ernten sind die werthvollsten. Es haben sich bei der grossartigen Kultur des Theestrauches
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0275,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
dass der Korb aus No. 6 in No. 5 zu hängen kommt. In die 6. Abth. aber wird ein Korb mit frischen Blüthen eingehängt. Nun beginnt das Einströmen des Fettes von Neuem, und diese Operation wird fortgesetzt, bis alle vorhandenen Blüthen erschöpft sind. Das einmal
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0450,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Die Destillation wird so lange fortgesetzt, bis das Uebergehende eine bestimmte Stärke hat; sie zeigt erfahrungsmäßig an, dass der Rückstand in der Destillirblase eine Konzentration von 66° Bé. erreicht hat.
In nachstehender Tabelle geben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0545,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
½ Vol. Alkohol zugesetzt wird. Das Auswaschen des Niederschlages darf nicht lange fortgesetzt werden.
Das Ferripyrophosphat dient vor Allem zur Herstellung cles bekannten pyrophosphorsauren Eisenwassers.
Ferrum sulfúricum.
Schwefelsaures
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0265,
Bohnerwachs |
Öffnen |
Mischung werden nach und nach ca. 4 Th. starkes und frisch bereitetes Kalkwasser eingerührt. Dieselbe wird nach diesem Zusatz dick und erst durch fortgesetztes Rühren tritt eine gewisse Klärung und mit dieser die richtige Konsistenz ein.
Dieser Kasein
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
- nach dem Tode Schliemanns von W. Dörpfeld fortgesetzt - haben die wichtigsten Aufschlüsse geliefert. Man kann an der Hand der Funde den ganzen Entwicklungsgang der Kultur von der Steinzeit an verfolgen.
Idole. Gesichtsvasen. In der untersten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Belfort |
Öffnen |
Mannschaft und seiner schweren Geschütze an das Werdersche Korps abgeben. Doch ward in dieser Zeit die Beschießung der Festung und der Bau der Batterien ununterbrochen fortgesetzt, und der Feind ließ die günstige Gelegenheit zu einem Ausfall unbenutzt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Pistolengoldbis Pitcairn |
Öffnen |
célèbres et intéressantes" (Par. 1734 ff., 20 Bde.; deutsch, Leipz. 1747 bis 1768, 9 Bde.), fortgesetzt vom Parlamentsadvokaten Richer (Amsterd. 1768-70; deutsch von Franz, Jena 1783-92, 4 Bde.). Eine ähnliche Sammlung unter dem Titel: "Der neue
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
(sog. Kuxe) gebildet, dauernd und auf den Wechsel in der
Person des Inhabers angelegt sind. Aber die Gewerkschaft bewirtschaftet das Bergwerk mit Einschüssen, welche die Mitglieder
entsprechend ihren Anteilen fortgesetzt gemäß dem vorhandenen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
werden Dcmontierbatterien (5) und
Wurfbattcrien (6) angelegt; inzwischen wird
das Feuer aus den Batterien der erstell Parallele
fortgesetzt, soweit sie durch die vordern Angriffs-
arbeiten nicht maskiert werden. Aus der zweiten
Parallele geht man
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schielbrillebis Schielen |
Öffnen |
, durch die eine richtige Haltung des sitzenden und schreibenden Kindes
erstrebt wird. (S. Schulhygieine .) Zur Heilung der seitlichen
Rückgratsverkrümmungen sind zweckmäßige und lange Zeit hindurch fortgesetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831f,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
der Säugetiere Deutschlands (Braunschw. 1857).
Vögel: Naumann, Naturgeschichte der Vögel Deutschlands (Bd. 1-12, Lpz. 1820-44; Bd. 12, fortgesetzt von Blasius u.a. 1846-60; neue Ausg., hg von Hennicke, Gera 1896 fg.); Gloger, Vollständiges Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
die geplante Schlußstrecke nach dem Zoologischen Garten anschließen soll. Eine vorgesehene Abzweigung endet an der Königgrätzer Straße beim Potsdamer Bahnhof und soll als Unterpflasterbahn (s. d.) fortgesetzt werden. Die Firma Siemens & Halste baute 1895
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0130,
von Fichtenholzbis Filz |
Öffnen |
gebracht werden, dem durch fortgesetzte Bearbeitung ein jeder für einen bestimmten Zweck nur immer erforderliche Grad von Dichtigkeit und Form gegeben werden kann. Der Zusammenhang, den die Haare durch das bloße Ineinanderwirren erhalten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0183,
Guttapercha |
Öffnen |
; selbst die bestgereinigte G. hinterläßt aber, wenn sie aufgelöst wird, eine ansehnliche Menge fein zerteilter Unreinheiten. Durch langes fortgesetztes Kneten kann die Masse so verfeinert oder verdichtet werden, daß sie sich nachgehends recht gut
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
Delos (Ausgrabungen) |
Öffnen |
Trümmerschutts verdeckte und dadurch erhielt. Die Wiederaufdeckung der Reste des Altertums ist das Verdienst der Franzosen, welche hier unter Leitung des französischen archäologischen Instituts zu Athen von 1873 bis 1889 fortgesetzt gegraben und über
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0375,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
andauernd fortgesetzt werden, weil die Glasur derselben dadurch stark angegriffen wird.
Lapis smíridis.
Schmirgel.
Ist eine Abart des Korunds, zu dem auch Rubin und Saphir gehören, und besteht aus reiner Thonerde mit wechselnden Mengen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0423,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Möglichkeit zu entfernen; es geschieht dies durch abwechselndes Einströmenlassen des mit Kohlensäure übersättigten Wassers und Abblasenlassen der atmosphärischen Luft aus den Gefässen; dies wird abwechselnd fortgesetzt, bis das Füllen der letzteren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0474,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
sie vollständig weiss und trocken erscheint. Die Erhitzung darf nicht zu lange fortgesetzt werden, weil die Pottasche sonst schmilzt und in die meist aus Backsteinen bestehende Sohle einsickert. Sobald sie weiss gebrannt, wird sie sofort aus dem Ofen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0606,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Menge Sprit von 90%. Bei 165° schmelzen die Krystalle im eigenen Krystallwasser, bei 175° tritt Zersetzung ein. Wird die Erhitzung bis zur Verkohlung fortgesetzt, so zeigt sich hierbei kein Karamelgeruch, was bei der Weinsäure der Fall
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0750,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
das blaue Anlaufen nicht auf und sind diese Lacke beim gleichen Oelgehalt mindestens ebenso dauerhaft als die besten Kopallacke, wie jahrelang fortgesetzte vergleichende Versuche beweisen, ja im Gegentheil scheinen Esterlacke in der Feuchtigkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0166,
Kosmetika |
Öffnen |
, wiederum einige Tage später eine gelinde Fettung der Kopfhaut folgen zu lassen. In dieser Reihenfolge muss die Behandlung dann eine längere Zeit in nicht zu kurzen Zwischenpausen fortgesetzt werden.
Im entgegengesetzten Falle, wenn die Kopfhaut zu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0232,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
tritt auch das blaue Anlaufen nicht auf und sind diese Lacke beim gleichen Oelgehalt mindestens ebenso dauerhaft als die besten Kopallacke, wie jahrelang fortgesetzte vergleichende Versuche beweisen, ja im Gegentheil scheinen Esterlacke
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
Becker (Schriftsteller und Dichter, Maler) |
Öffnen |
, fortgesetzt von Kind), den "Erholungen" (das. 1796-1810) und "Neuen Erholungen" (1808-1810). Großen Beifall fand sein "Augusteum", Dresdens antike Denkmäler enthaltend (Dresd. 1805-1809, 2 Bde.; 2. vermehrte Aufl. von seinem Sohn W. A. Becker, Leipz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
. 1772); Heinrich, Handbuch der deutschen Reichsgeschichte (Leipz. 1800, 2 Bde.; fortgesetzt von Pölitz bis 1819); Posselt, Geschichte der Deutschen für alle Stände (fortgesetzt von Pölitz; neue Ausg., Stuttg. 1828, 4 Bde.); Kohlrausch, Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Schumacherbis Schumann |
Öffnen |
König erbauten Sternwarte in Altona, wo er 28. Dez. 1850 starb. 1817 wurde ihm die dänische Gradmessung übertragen, welche von Gauß durch Hannover fortgesetzt wurde, und 1820 erhielt er von der Gesellschaft der Wissenschaften in Kopenhagen den Auftrag
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Erfrierenbis Ermüdung |
Öffnen |
fortgesetzt, so muß sie sich jetzt wieder durch Muskelbewegungen äußern, falls nicht der Nerv während der langen Reizungsdauer der E. verfallen ist. In der That vermochte Bowditch auf diesem Wege nachzuweisen, daß der Hüftnerv eines Säugetiers selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Angelschnurbis Angelus |
Öffnen |
. Caedmon) zusammengefaßt wurde, das sog. Reimlied, Salomon und Saturn, die Metra des Boethius u. a. Die Heldendichtung wird fortgesetzt in dem Bruchstück von der Schlacht bei Maeldun und den Liedern in der angelsächs. Chronik. Auf kirchlichem Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0969,
Bibliographisches Institut |
Öffnen |
967
Bibliographisches Institut
1849; fortgesetzt als "Bibliotheca zoologica" von Carus, 2 Bde., ebd. 1861, und von Taschenberg, 3 Bde., 1887 fg.) wertvoll sind. Weiter sind zu nennen: Danz, "Universal-Wörterbuch der theol., kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
Teutschland» (fortgesetzt von Meusel, Ersch und Lindner, 5. Aufl., 23 Bde., Lemgo 1796–1834); Hinrichsen, «Das litterar. Deutschland» (Berl. 1887; 2. Aufl. 1891); Kukula, «Allgemeiner deutscher Hochschulenalmanach» (Wien 1888); «Deutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
. nach 1125) ein, an Ruhm und Verbreitung noch übertroffen durch Sigebert von Gembloux. Otto von Freising mit seinem Chronicon bis 1153, fortgesetzt von Otto von St. Blasien, Helmold mit seinem Chronicon Slavorum bis 1170, fortgesetzt von Arnold
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
., Halle 1767-73); ders., Neueste deutsche Reichsgeschichte (mit Fortsetzung von Senkenberg, 28 Bde., Halle und Frankf. 1774-1804); M. I.^[Michael Ignaz] Schmidt, Geschichte der Deutschen (fortgesetzt bis 1816 von Milbiller und Dresch, 27 Tle., Ulm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0153,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
. 1830-31; 2. Aufl., bearbeitet und bis 1866 fortgesetzt von Flathe, 3 Bde., Gotha 1867-73); Gretschel, Geschichte des sächs. Volks und Staates (fortgesetzt von Bülau, 3 Bde., Lpz. 1841-54; 2. Aufl. 1862-63); Kämmel, Ein Gang durch die Geschichte S.s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
.
Litteratur. Lübke, Die mittelalterliche Kunst in W. (Lpz. 1853); Die Kunst- und Geschichtsdenkmäler der Provinz W., hg. vom Westfälischen Provinzialverein für Wissenschaft und Kunst (Stück 1 u. 2, Münst. 1881-86; fortgesetzt u. d. T. Die Bau
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0353,
Flechten (besondere Vermehrungsweisen) |
Öffnen |
353
Flechten (besondere Vermehrungsweisen).
Kopulationsbrücke mit denselben verbunden. Durch diesen Befruchtungsakt treten bestimmte Veränderungen in der Trichogyne und dem Askogon ein; letzteres wächst fortgesetzt weiter u. erzeugt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0824,
Triangulation (Basismessung) |
Öffnen |
Abstand gebracht werden. Sind die Ablesungen gemacht und notiert, so wird die erste Stange in die Verlängerung der letzten gebracht und die Messung in derselben Weise fortgesetzt. Da die Messung einer Basis mindestens 14 Tage angestrengter Thätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0859,
Troja |
Öffnen |
durch fortgesetzte, in den Jahren 1870-82 vorgenommene Ausgrabungen nachgewiesen, daß auf dem die Ebene um 18 m überragenden Felsen von Hissarlyk sieben verschiedene untergegangene "Städte" (richtiger Burgen) übereinander gelegen haben. In der zweiten von ihnen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0861,
Zelle (Pflanzenzelle: Wachstum, Vermehrung) |
Öffnen |
andern Fällen geschieht.
Die fortgesetzte Entstehung vegetativer Zellen durch Teilung schon vorhandener Mutterzellen führt
zur Bildung von Zellverbänden, deren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Fortgesetztes Verbrechen
Infraktion
Kapitalverbrechen
Komplott
Konat, s. Versuch des Verbrechens
Konkurrenz der Verbrechen
Kontravention
Misdemeanour
Theilnahme am Verbrechen, s. Concursus ad delictum
Uebertretung, s. Verbrechen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0905,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
Kadettenanstalt Lichterfelde bei Berlin, 2,5 km lang, welche später nach dem Bahnhof Lichterfelde der Berlin-Potsdamer Bahn fortgesetzt worden ist; ferner von Landvoort nach Kostverloren in Holland, 2 km lang; vom Hafen Bush nach dem Orte Bush in Nordirland
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0988,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
auf einem Marmorbrunnen das Marmorstandbild Napoleons. Der 1820 an Stelle des alten, 1817 abgetragenen Residenzschlosses auf dem Paradeplatz begonnene großartige Bau der Kattenburg wurde wegen seiner Kostspieligkeit nicht fortgesetzt, sondern 1869
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Grabbienebis Graben |
Öffnen |
223
Grabbiene - Graben
skizziertes histor. Trauerspiel "Manus und Sulla"
(fortgesetzt von Erich Korn, Verl. 1890) und eine
schwache Abhandlung über die Shakefpearomanie.
Der kühne Gedanke, zwei Heroen des titanischen
Dranges, "Don Juan
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0407,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
mit Formamid Chloralformamid (s. Chloralum formamidatum).
Wird der Alkohol fortgesetzt oxydirt, so entsteht schliesslich eine Säure, die Essigsäure:
^[Liste]
(CH3 . CH2)OH^[CH_{3} · CH_{2})OH] + 20 = CH3COOH^[CH_{3}COOH] + H2O^[H_{2}0].
Alkohol
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0138,
von Dennellebis Desgoffe |
Öffnen |
sechsjähriger Abwesenheit 1857 zurückkehrte. Das Schloß wurde unterdessen von Willebrand unter Stülers Oberleitung fortgesetzt und 1858 vollendet. 1859 wurde er in Frankfurt Mitstifter des Nationalvereins. 1866 gab er einen Erweiterungs- und Verschönerungsplan
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0397,
Neureuther |
Öffnen |
Beifall aufgenommen wurden und andre hervorriefen. Nach einer kleinen Zwischenarbeit in den Arkaden des Hofgartens begann er 1829 die nachher mehrere Jahre fortgesetzten überaus lieblichen, geistvollen Randzeichnungen zu Goethes »Liedern und Balladen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0445,
von Ricoisbis Riedmiller |
Öffnen |
von Bertin (gest. 1871) und Bourgeois (gest. 1882), bereiste für seine landschaftlichen Studien wiederholt die Schweiz und das südliche Frankreich und brachte während seiner langen, noch bis in die letzten Jahre fortgesetzten Thätigkeit großenteils aus den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0489,
von Schwartzbis Schweitzer |
Öffnen |
seine Studien fortgesetzt hatte, ging er 1873 unter der Leitung von A. v. Werner zur Genremalerei über und brachte mehrere recht gemütvolle, ansprechende Bilder dieses Faches, darunter besonders 1874 die geknickten Blumen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0455,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Menschen zu töten. Solche Unglückliche gehören natürlich nicht ins Zuchthaus, sie bedürfen aber einer weisen Erziehung und steten Ueberwachung. Hiedurch können solche Keime tiefer Nervenleiden gänzlich ausgerottet werden, andernfalls bei fortgesetzten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0599,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
meinen kleinen Lieblingen jeweilen freundlich, liebevoll, aber bestimmt: "heute Nacht darfst Du mir das Bettchen nicht naß machen." Dem Mütterchen brauche ich wohl nicht beizufügen, daß der eine wie der andere Versuch einige Zeit fortgesetzt werden
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
fortgesetzt worden; denn die Niedrigkeit der Frau konnte eine so hohe Vortrefflichkeit des Geschlechts nicht vermindern, wie auch eine mäßige Menge Wasser einem reichlichen Feuer nicht schadet; denn das Gesetz sagt, daß die Frauen leuchten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ägidianische Konstitutionenbis Ägina |
Öffnen |
) und gab mit Klauhold 1861-71 das "Staatsarchiv. Sammlung von Aktenstücken zur Geschichte der Gegenwart" (fortgesetzt von Delbrück) heraus.
Ägidianische Konstitutionen (Egidianen), Verfassung für die päpstlichen Staaten, unter Innocenz VI. durch den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0324,
Alexander (Rußland) |
Öffnen |
bestiegen, der Krieg gegen die Pforte zunächst mit unermüdeter Energie fortgesetzt, und der Kaiser besuchte im November selbst Odessa und die Krim. Der Pariser Friede (1856) schwächte dann zwar Rußlands Machtstellung im Orient sehr, doch erholte es sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0837,
Armenische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
einer Geschichte der Fürsten der Ardzrunier bis 936, später fortgesetzt bis 1226 (Konstant. 1852; franz. Übersetzung von Brosset, 1874). Später: Chosrow d. Gr., Verfasser eines Kommentars zum armenischen Brevier; Mesrop der Priester, Verfasser einer Biographie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
Auerbach |
Öffnen |
desselben mit Bewußtsein und entschiedenstem Talent fortgesetzt. Die Fülle, Freiheit und Schärfe in der Beobachtung und Wiedergabe der bäuerlichen Lebenskreise seiner Heimat, die tiefe Mitempfindung für die eigenartigsten Menschengestalten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Begriff |
Öffnen |
und spezifische Differenz) durch weitere Angabe der Merkmale dieser selbst fortgesetzte Erklärung muß schließlich zu nicht weiter erklärbaren, d. h. einfachen, Ur- oder Stammbegriffen kleinsten Inhalts und weitesten Umfanges, Kategorien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Belfort (Schlacht bei B.) |
Öffnen |
fortgesetzt, hatten aber keinen Erfolg. Man merkte den letzten Angriffen die völlige Erschöpfung der französischen Soldaten an. Bourbaki, welcher trotz seiner ungeheuern Übermacht nirgends durchbrechen konnte, und dessen Armee infolge des Mißerfolgs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bergbeamtebis Bergell |
Öffnen |
(Bresl. u. Berl. 1818-31, 20 Bde.; fortgesetzt als "Archiv für Mineralogie, Geognosie, B. und Hüttenkunde", Berl. 1829-55, 26 Bde.); "Studien des Göttinger Vereins bergmännischer Freunde", herausgegeben von Hausmann (Götting. 1824-38, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Bibliographie |
Öffnen |
., seit 1840; fortgesetzt von Kürschner, Berl. u. Stuttg. 1885) hervorzuheben.
Die nationale B. erstreckt sich auf die litterarischen Erzeugnisse eines bestimmten Landes oder Landesteils. Sie ist teils in lexikalischen Werken über größere Zeiträume
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
).
Von den botanischen Zeitschriften und Sammelwerken sind die wichtigsten:
"Botanische Zeitung", herausgegeben von H. v. Mohl und Schlechtendal, fortgesetzt von De Bary und Just (Leipz., seit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0492,
Brücke (eiserne Balkenbrücken) |
Öffnen |
Dreiecks, bei welchen die Stäbe weite Maschen bilden, werden Fachwerkbrücken genannt. Ruhen die Parallelträger auf zwei Stützpunkten, so sind es abgesetzte (diskontinuierliche), ruhen sie auf drei und mehr Stützpunkten, so sind es fortgesetzte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Brüderkirchweihbis Bruderladen |
Öffnen |
durch Jablonski erhalten hatte. Die Organisation der neuen Gemeinschaft der Brüderunität wurde auf mehreren Synoden (die erste allgemeine 1756 zu Herrnhut) fortgesetzt und auch innere Krisen überwunden, die zum Teil durch eine zu schwärmerische Richtung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Bythometriebis Byzantion |
Öffnen |
, Musurus u. a. für Verbreitung hellenischer Bildung im Abendland. Die erste Sammlung byzantinischer Geschichtschreiber: "Historiae Byzantinae scriptores", wurde von Labbé (Par. 1654) begonnen und von Fabrotti, Dufresne u. a. fortgesetzt bis 1711 (36 Bde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0565,
Darwinismus (Anpassung, Vererbungsfähigkeit, "Kampf ums Dasein") |
Öffnen |
beweisen die Wirksamkeit dieser äußern Einflüsse hinlänglich. So ändern bestimmte Tiere infolge einer abweichenden Nahrung die Farbe, wie z. B. Kanarienvögel durch fortgesetzte Beimischung von spanischem Pfeffer zu ihrer Nahrung eine tief orangerote
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0707,
Desinfektion (Brom, schweflige Säure, Karbolsäure, übermangansaures Kali etc.) |
Öffnen |
bei Operationen zur fortgesetzten D. des Operationsfeldes benutzt und in Dampfform zur D. ganzer Räume. Hierbei ist jedoch die Wirkung derselben sehr unsicher, da es nach Koch äußerst schwer ist, den nötigen Karbolgehalt auf ein Kubikmeter Raum zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Dreißigjähriger Krieg (Ende und Folgen des Kriegs) |
Öffnen |
Abelin seit 1635 das "Theatrum europaeum" zusammen (21 Bde., 1617-1718 fortgesetzt). Von kaiserlicher Seite schrieb Graf Khevenhiller seine "Annalen des Kaisers Ferdinand II.", die in 12 Bänden von 1578 bis 1637 reichen. Den Krieg von 1630 bis 1648
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
759
Erdkunde (neuere Zeit).
zosen (Bougainville) beteiligten (s. Ozeanien). Diese von J. ^[James] Cook 1769 energischer aufgenommene Erforschung der Südsee wurde bis in die ersten Jahrzehnte unsers Jahrhunderts fortgesetzt und zum Abschluß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Farnesinabis Farnhaar |
Öffnen |
jüngern Ant. da Sangallo 1530 begonnen, dann unter Leitung Michelangelos fortgesetzt (von ihm namentlich das herrliche, reichverzierte Hauptgesims, das große Marmorfenster über dem Haupteingang und der Hof, mit Ausnahme der untern Arkadenreihe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0575,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, Labreguigny und Pastoret fortgesetzte "Recueil de Louvre" (1723-28, 18 Bde.); das von Jourdan begonnene, von Isambert, Decrusy und Jaillardier fortgesetzte "Recueil général des lois depuis 418 jusqu'en 1789" (1820-1831) und endlich die großartige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Gesicht (Vision)bis Gesichtskrampf |
Öffnen |
Stellung im Gesichtsfeld wechselt, d. h. ob sein Netzhautbild auf der Netzhaut seine Lage verändert. Fixieren wir dagegen ein bewegtes Objekt fortgesetzt, und folgen wir ihm mit unserm Auge, so ändert zwar das Netzhautbild seine Lage nicht, aber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
großartigen Sammlungen der "State papers" sind zu nennen. Andre wichtige Sammelwerke sind: Dugdales und Dodsworths "Monasticum anglicanum" (Lond. 1655-73, 3 Bde.), fortgesetzt in Stevens' "History of ancient abbeys" (das. 1722-23, 3 Tle.) und vermehrt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Güterschaffnerbis Gute Werke |
Öffnen |
wird mit dem Tode des einen Ehegatten das frühere Güterverhältnis regelmäßig nicht aufgelöst, sondern zwischen den Kindern und dem überlebenden Ehegatten fortgesetzt (Recht des Beisitzes) und nur durch die anderweite Verehelichung oder den Tod des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0962,
Gymnasium (die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
und Gesetze (2. Aufl., das. 1875); Keller, Deutsche Schulgesetzsammlung (fortgesetzt von Schillmann, das., seit 1872); Schmids "Encyklopädie des gesamten Unterrichts- und Erziehungswesens" (2. Aufl., Leipz., seit 1876; fortgesetzt von Schrader
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Hinkelsteinbis Hinrichs |
Öffnen |
, leiden, reicht zuweilen anhaltendes, monatelang fortgesetztes Liegen zur Entfernung desselben aus. Der sogen. wackelnde Gang, das Wackeln, Watscheln (vacillatio, claudicatio anatica) ist eigentlich nichts weiter als ein doppeltes H.; es kann dieselben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Hitchinbis Hitzig |
Öffnen |
für die Kriminalrechtspflege in den preußischen Staaten" und 1828 die "Annalen der deutschen und ausländischen Kriminalrechtspflege", welche seit 1837 von Demme und in neuer Folge seit 1845 von Schletter fortgesetzt wurden. Auch gab er ein "Gelehrtes Berlin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
.; mit den Fortsetzungen von Visconti, Rom 1790, 5 Bde., und von Coppi, das. 1818; 4. fortgesetzte Aufl., Bd. 1-8, das. 1848-51); Cantù, Storia degli Italiani (Turin 1854, 6 Bde.); Bossi, Storia antica e moderna d'Italia (Mail. 1819-23, 19 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Konkurrenz der Verbrechenbis Konkurs |
Öffnen |
geblieben, so sind durch eine nachträgliche gerichtliche Entscheidung die erkannten Strafen auf eine Gesamtstrafe zurückzuführen (deutsche Strafprozeßordnung, § 492). Nicht zu verwechseln mit der K. ist das sogen. "fortgesetzte Verbrechen" (s. d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
derselben (eine gewisse Zahl von Monatsraten, hiernach Quotisierung der kontingentierten Steuer) zur Einhebung gelangt.
Kontinuieren (lat.), fortsetzen; kontinuierlich, fortgesetzt, anhaltend, ununterbrochen; Kontinuation, Fortsetzung, Folge
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0320,
Kupfer (Raffination des Schwarzkupfers) |
Öffnen |
, auf der Oberfläche infolge einer Kristallisation rauh und innen kupferrot, so ist das K. gar; ein dicker, außen glatter und innen gelber Garspan deutet noch auf sonstige Verunreinigungen (zu junges K.) und erfordert noch fortgesetzte Oxydation; ein dicker, außen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
suppléments" (das. 1839-43, 3 Bde., und Register, 2 Bde.) von Karl von M., Saalfeld und Murhard bis 1839 fortgeführt wurde. Eine weitere Fortsetzung bildet Murhards "Nouveau recueil général des traités", fortgesetzt von Pinhas, Samwer und Hopf (Götting
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
. 1859-62, 2 Bde.); Reeve, Elements of conchology (Lond. 1860, 2 Bde.); Martini und Chemnitz, Systematisches Konchylienkabinett (Nürnb. 1769-1829, 1837 ff.; fortgesetzt von Kobelt und Weinkauff, noch nicht beendet); de Férussac und Deshayes, Histoire
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0860,
Müller (Geschichtschreiber, Altertumsforscher) |
Öffnen |
am glänzendsten entfalten, wurde fortgesetzt von R. Glutz-Blotzheim (Bd. 5, 2. Abt., Zürich 1816), dann von J. J. ^[Johann Jakob] Hottinger (Bd. 6 u. 7, das. 1825-29); ferner von J. ^[richtig: L. für Louis] Vulliemin (Bd. 8-10, das. 1842-45) und von C. Monnard
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Nassau (Städte)bis Naßfäule |
Öffnen |
Anfang des Dreißigjähr. Kriegs", das. 1864; nicht fortgesetzt); Schliephake, Geschichte von N. (fortgesetzt von Menzel, das. 1866-87, Bd. 1-7); Derselbe, Von dem Ursprung des Hauses N. (das. 1857); "Annalen des Vereins für nassauische Altertumskunde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Neerwindenbis Negation |
Öffnen |
plantarum florae germanicae etc." (Bonn 1833-38, 16 Hefte; fortgesetzt von Spenner, Putterlick, Schnizlein, Bischoff, Caspary, Brandis 1839-60, Heft 17-31); "Handbuch der medizinisch-pharmazeut. Botanik" (das. 1830-33, 3 Bde.); mit W. Sinning gab er heraus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0510,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1716-1748) |
Öffnen |
, Teschen und Jägerndorf) nebst der Grafschaft Glatz an Preußen abtrat. Um so energischer und erfolgreicher wurde nun der Krieg gegen die Franzosen und Bayern fortgesetzt. Aus Besorgnis, daß nach dem völligen Sieg Österreichs ihm Schlesien wieder
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ostgotisches Reichbis Ostindien |
Öffnen |
, ein Kastell und als Gemeinde (1881) 640 Einw. hat. Ausgrabungen der alten Stadt wurden schon 1783 begonnen, namentlich aber seit 1855 planmäßig fortgesetzt.
Ostiarĭus (lat.), der Thürhüter, Portier bei den Römern; Ostiarii (janitores) hießen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0908,
Peter (Peter der Große) |
Öffnen |
er durch seines Gegners verkehrte und hartnäckige Einmischung in die polnischen Wirren Gelegenheit, Ingermanland zu erobern, wo er 1703 den Grund zu der künftigen Hauptstadt seines Reichs legte. Der Krieg gegen Schweden ward mit Glück fortgesetzt, die Russen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Pfeifhasenbis Pfeil |
Öffnen |
Kassel herausgegebene "Zeitschrift für Malakozoologie", seit 1854 als "Malakozoologische Blätter" fortgesetzt.
4) Franz, Germanist, geb. 27. Febr. 1815 zu Bettlach bei Solothurn, studierte 1834-40 in München erst Medizin, dann germanische Sprachen, wurde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0967,
Pflanzenwachstum (morphologische Beziehungen etc.) |
Öffnen |
967
Pflanzenwachstum (morphologische Beziehungen etc.).
geschieht entweder in der Art, daß eine einzelne an der Spitze des ganzen Organismus oder des einzelnen Organs vorhandene Zelle (Scheitelzelle) sich fortgesetzt teilt und die Teilprodukte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Possebis Post |
Öffnen |
von ihnen: "Geschichte der Deutschen" (Leipz. 1789-90, 2 Bde.; fortgesetzt von Pölitz 1805-19, 2 Bde.; neue Ausg., Stuttg. 1828, 4 Bde.); "Taschenbuch für die neueste Geschichte" (Nürnb. 1794-1803, 9 Bde.); "Europäische Annalen", Monatsschrift
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Rabenkrähebis Rache |
Öffnen |
531
Rabenkrähe - Rache.
dungen aller in Europa bekannten Pilze" (Dresd. seit 1869, wird fortgesetzt); "Flora lusatica" (Leipz. 1839-40, 2 Bde.); "Flora des Königreichs Sachsen" (das. 1859). Auch gab R. seit 1852 bis zu seinem Tode
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Rechtsbeistandbis Rechtshilfe |
Öffnen |
Kriminalrechtspflege" (Berl. 1825 ff.) und dessen "Annalen für deutsche und ausländische Kriminalrechtspflege" (das. 1828 ff.; seit 1836 von Demme, seit 1845 von Schletter fortgesetzt); Hitzigs und Härings "Neuer Pitaval" (2. Aufl., Leipz. 1857-72, 36 Bde
|