Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fortsetzen
hat nach 1 Millisekunden 1901 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Entsetzen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0136a,
Krain, Istrien |
Öffnen |
136a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Krain-Istrien
Maßstab 1:850000
Die Hauptorte der Bezirkshauptmannschaften sind unterstrichen.
Südl. Fortsetz. d. Hauptkarte.
Zum Artikel "Krain".
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0884a,
Peru, Ecuador, Kolumbien u. Venezuela |
Öffnen |
gleichlautend mit denen ihrer unterstrichenen Hauptorte.
Südliche Fortsetzung der Hauptkarte im gleichen Maßstabe.
Zum Artikel "Peru".
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
- |
Öffnen |
der Stadt in 7 Stände und Gesellschaften.
V. Von der Einrichtung der Verfassung der Gemeinen der ganzen Stadt.
VI. Von der Benennung der Gegenden und Klöster in ihrem Umkreis.
VII. Von der Chronik der alten Stadt Ulm mit einer neuen Fortsetzung.
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Port-Stanleybis Portugal (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
begrenzt, bedeckt 89372, mit Azoren und Madeira 92575 qkm. (S. Karte: Spanien und Portugal, beim Artikel Spanien.)
Oberflächengestaltung. P. ist ein Küstenland, dessen Gebirge und größere Flüsse nur westl. Fortsetzungen des innern Terrassen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0368,
Gebirge (pazifischer und atlantischer Küstentypus, Orologie Europas) |
Öffnen |
. Die Fortsetzung der Apenninen findet nach einer Unterbrechung durch das Meer in Sizilien statt;
> in Nordairika wiederholt sich der Bau der Apenninen,! südwärts gewendet, mit westsüdwestlichem StreichenI im Atlas. Nach abermaliger Unterbrechung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Gottfried von Neifenbis Gottfried von Straßburg |
Öffnen |
wurde, nicht von ihm, wie Franz Pfeiffer ("Germania", Bd. 3) schlagend nachgewiesen hat. An der Fortsetzung von "Tristan und Isolde" haben sich bald nach Abfassung des Gedichts zwei Poeten versucht: plump und trocken Ulrich von Türheim (s. d.), mehr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0673,
Griechenland (Alt-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
die größte Stadt war. Die Gebirge Euböas und der Kykladen, wie Andros, Tenos, Mykonos, sind als Fortsetzung der Olymposerhebung anzusehen. An den Pindos schließt sich gegen S. ein sehr rauhes und wildes Bergland, das von den Dolopern, Ätoliern und Ötäern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0821,
Großbritannien (Geschichte 1855-1857) |
Öffnen |
, und wenigstens Lord Russell mußte 13. Juli erneuten Angriffen der Opposition auf seine Wirksamkeit bei den Wiener Konferenzen weichen. Dagegen wurden weiter gehende Anträge derselben abgelehnt und die nötigen Geldbewilligungen für die Fortsetzung des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Kykladenbis Kyklopen |
Öffnen |
wird. Man teilt die K. ihrer Lage nach in vier Gruppen: östliche, westliche und mittlere K. und eine westliche Seitengruppe. Die bedeutendsten unter den östlichen, die als insularische Fortsetzungen der Gebirge von Euböa betrachtet werden, sind: Andros
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Port Stanleybis Portugal |
Öffnen |
Montes. Alle diese Bergzüge bilden gewissermaßen Fortsetzungen des galicischen Berglandes, hängen durch die Serra de San Mamede mit dem Kantabrischen Gebirge zusammen und enden teils westlich in der Küstenebene, teils südlich im Dourothal. Das Bergsystem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
, und die nunmehr das Werk in der Hauptsache bis auf den Tag seiner Vollendung vervollständigen. Im besondern bilden den Inhalt dieses Bandes:
1) Fortsetzung der Staatengeschichte und politischen Biographien; die wirtschaftliche Entwickelung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Kontingentierungbis Kontokorrent |
Öffnen |
^ ^ -
Kontinuieren (lat), fortsetzen; kontinuier-
lich, fortdauernd, stetig (s. Kontinuität); kon-
tinuierlich er Bruch, soviel wie Kettenbruch (s.d.);
Kontinuation,Fortsetzung; kontinuatrv,eine
Fortsetzung bezeichnend.
Kontinuität (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Smyrna-Kassaba-Bahn wurde 1863 ebenfalls einer engl. Gesellschaft genehmigt und mit
der 94 km langen Anfangsstrecke bis Kassaba 1866 eröffnet. Später baute die türk. Regierung auf eigene Kos ten die Fortsetzung bis Alaschehr (76 km) und überließ den
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und fallende Linie anzusehen ist. Dieses Emporweisen wird durch die Bildung der Stützen verstärkt, welche als eine Fortsetzung der Bogen nach unten, oder als deren Beginn anzusehen sind. Um dieses deutlicher zu machen, stelle man sich ein paar biegsame Ruten
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0607,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und pflegte, und auch eine dem entsprechende einfachere Farbengebung ausbildete. Dieser Richtung blieb man im Allgemeinen noch jetzt getreu, und die Kunst des 16. Jahrhunderts erscheint mehr nur als eine Fortsetzung von jener des vorigen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
des heiligen Landes wohlbehalten zu führen und zurückzuführen gewürdigt hat; ihm sei Ehre und Ruhm durch unendliche Jahrhunderte und Jahrtausende. Anten.
Das Übrige, was ich zu schreiben versprochen habe, wird folgen, von der Fortsetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0293,
Bahnhöfe |
Öffnen |
die Fortsetzung der Hauptgleise (Ende der Bahn) bildende oder aus Nebengleisen abzweigende Gleise, durch welche die Zusammenstellung und Verschiebung der Züge ohne Berührung der Hauptgleise ermöglicht wird. Nach ihrer Lage zur Bahnlinie unterscheidet
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0057,
von Einkäufe im "Laden"bis Kochen, Braten, Rösten |
Öffnen |
. - Inserate.
Einkäufe im "Laden".
(Fortsetzung.)
Beim Einkauf von Tee hat man hauptsächlich darauf zu achten, daß die Blätter ganz, nicht sehr groß und vor allem trocken und nicht mit Staub und andern Unreintgkeiten vermischt sind. Ganz billige
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0282,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, also hauptsäch- ^[richtig: hauptsächlich] Bratefleisch. Der Teil unter der Laffe, Spalen, oder Schulter liefert ein sehr saftiges Siedefleisch, es ist eben auch ein geschütztes Stück.
Koch- und Haushaltungsschule Schöftland b. Aarau.
(Fortsetzung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0439,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich.
1904. 17. Sept. Inhalt: Umziehen. (Fortsetzung.) - Das Waschen der Kinder. - Spielschachtel. - Die Pflege zahnender Kinder. - Sardinen. - Hausmittel und Rezepte. - Ungeziefer. - Vermischtes
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0514,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Im allgemeinen soll man in der Sommerfrische seine gewohnte Hautpflege fortsetzen. Wer leicht dem Sonnenbrand zugänglich ist, schützt sich durch einen möglichst großen Hut. Die modernen Gazeschleier, die leicht vor das Gesicht gezogen werden können, sind
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0657,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Verlag von Erhard Richter, Zürich I, Seidengasse 10.
1905. 30. August. Inhalt: Etwas für die Gegenwart und Zukunft. (Fortsetzung.) Vom Ursprung Gemüse. (Schlutz) Kandierte Früchte. Kochrezepte. Gtnmachtunst. Briefwechsel der Abonnenten ui
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
dazu New-Bond-Street und Regent-Street mit ihren eleganten Kaufläden sowie königl. Paläste inmitten ausgedehnter Parks an. Die Fortsetzung von Holborn, die breite Oxford Street (2,5 km) führt in den Hydepark (s. d.) und zu den nordwestl. Stadtteilen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0039,
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe |
Öffnen |
man sich auch diese Operation in folgender Weise bedeutend erleichtern, und die Filtration Tag und Nacht ohne Aufsicht fortsetzen, wenn nur das Gefäss, welches das Filtrat aufnehmen soll, hinlänglich gross ist. Angenommen, wir wollten fünf Filter
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
von den Bildwerken des Frieses (Fig. 112), man sieht dort auch deutlich den Unterschied zwischen der aus feineren Stoffen bestehenden Frauenkleidung und der gröberen der Männer.
Die Nike aus Athen. Die Fortsetzung dieses Gewandstiles führte
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0177,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
einen Bühnenvorgang dar und stammt laut Inschrift von Dioscurides, einem Künstler aus Samos. (Fig. 184 u. 185.)
***
Römische Baukunst. Auf dem Felde der Bildnerei und Malerei erweist sich die römische Kunstthätigkeit nur als eine Fortsetzung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
, daß die altchristliche Bildnerei und Malerei in der Kunstarbeit, also hinsichtlich der Form, keine selbständige und neue Richtung einschlug, sondern nur als eine Fortsetzung der antiken erscheint, wobei ein stetiges Sinken der Fertigkeit zu beobachten ist. Nur
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0247,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, welche das Portal nach oben einfassen. Dieselben erscheinen als Fortsetzungen der Säulen und zeigen deshalb die gleiche oder doch sehr ähnliche Verzierungen wie die zugehörigen Säulen. Diese ist meist eine wechselnde und zwar so, daß häufig die Säulen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0050,
Centrumbohrer |
Öffnen |
Sprecher der Partei und, nach Beendigung des Kulturkampfes durch die Kirchengesetze von 1887, der Vermittler zwischen den mehr konservativen Elementen und einer die frühere Agitationsweise fortsetzenden radikalern Richtung des C. Nach Bismarcks
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0399,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
Gabel, der Hochvogel. Östlicher bilden die Fortsetzung der Vorarlberger A. die Berggruppen der Nordtiroler A., deren nördlicher Abhang das Bayrische Oberland genannt wird, und in denen sich über dem auf weitere Strecken die Hochflächenform annehmenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baron of beefbis Barra |
Öffnen |
(1589-1603, 10 Bde.) ist die beste die von Mansi (Lucca 1738-59, 38 Bde.), welche Pagis "Critica" enthält; der Oratorianer Odoricus Raynaldus schrieb eine Fortsetzung, die bis 1565 reicht (1646-76, 9 Bde.); eine neue Ausgabe des Werks mit den Fortsetzungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0803,
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) |
Öffnen |
803
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme).
lichen Hessenlandes im Ringgau und Werragebirge die Fortsetzung dieses Systems darstellt. Damit verschwindet aber auch diese Reihe, die alsdann nur noch einmal im W. von der Weser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Erblandeshofämterbis Erblichkeit |
Öffnen |
auftreten. Die E. ist am vollkommensten bei der ungeschlechtlichen Vermehrung und Fortpflanzung der Pflanzen und Tiere, wobei das junge Wesen gleichsam nur eine Fortsetzung des elterlichen ist, obwohl es sich dabei um eine Verjüngung aus einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
monarchie en 1660" (1851, 6. Aufl. 1862; deutsch, Wien 1852), mit der Fortsetzung: "Études biographiques sur la révolution d'Angleterre" (1851, neue Ausg. 1862); "Histoire de la république d'Angleterre et d'Oliver Cromwell, 1649-58" (1854, 2 Bde.; 6
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Humboldtbaibis Hume |
Öffnen |
.
Humboldtgebirge, mit ewigem Schnee bedeckte Bergkette in Zentralasien, die nordwestliche Fortsetzung des Nanschangebirges, die von der Grenze der chinesischen Provinz Kansu gegen Tibet in letzteres hineinreicht und in südwestlicher Richtung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0098,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
leidet. Eine Fortsetzung seines Werkes für das 18. Jahrh., aber in jesuitischem Geist, lieferte Antonio Lombardi, eine weitere für das erste Viertel des 19. Jahrh. Ant. Levati. Eine Galerie von Lebensbeschreibungen ausgezeichneter Italiener sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Juponbis Jura |
Öffnen |
mit vorherrschender Richtung von SW. nach NO., während die vom Rhein bis zur Altmühl (besser Wörnitz) fortsetzende Schwäbische Alb zwar die Richtung des vorigen beibehält, aber den Gebirgscharakter teilweise verliert und auf ihren einförmigen Höhen ein sanft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
derselben (eine gewisse Zahl von Monatsraten, hiernach Quotisierung der kontingentierten Steuer) zur Einhebung gelangt.
Kontinuieren (lat.), fortsetzen; kontinuierlich, fortgesetzt, anhaltend, ununterbrochen; Kontinuation, Fortsetzung, Folge
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0349,
Ohr (anatomisch) |
Öffnen |
von Knochen umgebene Trommel- oder Paukenhöhle (cavitas tympani, Fig. 1 i, Fig. 3 e). Diese ist gewöhnlich mit Luft erfüllt, enthält die drei Gehörknöchelchen und ist mit einer äußerst feinen Haut überkleidet, welche die Fortsetzung der Schleimhaut
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Musikalische Litteratur (Musikgeschichte) |
Öffnen |
629
Musikalische Litteratur (Musikgeschichte).
führungen aufs wärmste zu empfehlen. Eine Fortsetzung andrer Art erfuhr Ambros' Werk durch W. Langhans, »Die Geschichte der Musik des 17., 18. und 19. Jahrhunderts« (1882-87, 2 Bde.). Langhans
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
bestehen bleibt. Vom Genfer See aus führt, die Freiburger Alpen umgehend, die Simplonbahn durch das Rhônethal hinauf bis Brieg, wo sich an dieselbe die Simplonstraße anschließt, die bei Arona das ital. Bahnnetz erreicht. Die Fortsetzung der Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
: Linnström, "Svenskt Boklexikon for åren 1830-65" (2 Bde., 1870-84); "Svensk Bokhandels-Katalog" (Stockh. 1845); "Svensk Bokkatalog for /aren 1866-75" (ebd. 1878); "Svensk Bokkatalog for åren 1876-85" (ebd. 1887-90); die Fortsetzung bildet der jährlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0766,
Dänemark (Geistige Kultur. Zeitungswesen) |
Öffnen |
von dem Zustande der Wissenschaften und Künste im dän. Reiche" (Kopenh. 1744-57; Fortsetzung 1758-68), die sich im "Dän. Journal" (1767-69) fortsetzten. Daneben hatte bereits 1720 Joachim Wieland seine "Nye Tidender om lærde Sager" begonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Ostangelnbis Ostasien |
Öffnen |
Peitlerkofels
(2874 m) umfassen. Ihre Fortsetzung nach SO.,
die Agordinischen Dolomite, bestehen aus
den Stöcken des Nuvolau (2648 m), des Pelmo
(s. Monte-Pelmo, 3169 m) und der Civetta (s. d.,
I^Min). Die Ampezzaner Dolomite bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0070,
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) |
Öffnen |
der Wolga von Nishnij Nowgorod und Kasan bis Zarizyn und im W. bis Tambow erstreckt und in den Jergeni seine natürliche Fortsetzung findet. Die Wolgahöhen nehmen in meridionaler Richtung 1170 km ein. Im SO. von diesen Höhen, am linken Ufer der Wolga
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
; es bildet die unmittelbare Fortsetzung des Banater Gebirges, von welchem es durch das berühmte Engthal der
Donau zwischen Bazias und Turn-Severin, dessen malerischste Stelle das «Eiserne Thor» genannt wird, getrennt ist. Es besteht aus
einer Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
oder wüsten, den mittlern oder erzreichen, den südlichen oder waldreichen U. eingeteilt. Der nördliche oder wüste U., dessen Fortsetzung die Inseln Waigatsch und Nowaja Semlja erfüllen, reicht vom Eismeer bis in die Gegend der Petschoraquellen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0815,
Offizier |
Öffnen |
von wenigstens 10 Jahren zur Fortsetzung
des aktiven Militärdienstes unfähig geworden ist und
deshalb verabfchiedet wird. Ist die Dienstunfähig-
keit die Folge einer bei Ausübung des Dienstes
ohne eigene Verschuldung erlittenen Verwundung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alarmierung, Alarmplatz, Alarmquartierebis Alaska |
Öffnen |
Territorium der Vereinigten Staaten von Amerika. Im engern Sinne ist es der Name einer sich von der Südwestecke A.s südwestlich zwischen Bristolbai und Cook- oder Kenaisund erstreckenden Halbinsel, deren insulare Fortsetzung die Alëuten (s. d.) sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Blatt (Teile des Blattes) |
Öffnen |
verschiedenen Pflanzen bestimmte Anordnung, welche man die Nervatur (nervatio) nennt. In den meisten Fällen tritt ein die Mitte des Blattes durchlaufender, die Fortsetzung des Stiels bildender Nerv stärker hervor, der als Mittelrippe
^[Abb.: Fig. 7
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0001,
Gehirn |
Öffnen |
Zentralnervensystems, der sich von seiner Fortsetzung nach hinten, dem Rückenmark, gewöhnlich durch komplizierten Bau und größere Weite unterscheidet, von Haus aus jedoch nur das Vorderende desselben darstellt. Bei Wirbellosen (z. B. den Insekten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
die Fortsetzung der Versuche. Einen neuen Weg betrat Gaston Tissandier mit seinem 1881 in Paris ausgestellten Luftschiff, dessen Ballon dem Giffardschen nachgebildet war, indem er eine Siemenssche Dynamomaschine mit Sekundärbatterie als Motor verwendete
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0433,
Scheren |
Öffnen |
bildet dann zweckmäßig die unmittelbare Fortsetzung des beweglichen obern Blattes, folglich einen einarmigen Hebel. Um Stockscheren zum Schneiden dicker Bleche mit der Hand zu befähigen, gibt man ihnen eine doppelte Hebelübersetzung in der Weise
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Windprotestbis Windrad |
Öffnen |
niedriger ausfällt als bei günstigster Windstärke. Ferner gestatten die amerikanischen Windräder eine Fortsetzung des Betriebs bei viel stärkerer Windgeschwindigkeit, als dies bei unsern Windrädern möglich ist, weil sie mit zunehmender Windgeschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
Keimungsformen (besondere Fälle) |
Öffnen |
das eine als großer, fleischiger Körper in der Nuß stecken, während das zweite in Form einer kleinen Schuppe von dem Hypokotyl hervorgehoben wird; beide Blätter stehen durch einen langen Stiel miteinander in Verbindung, der als direkte Fortsetzung des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
mit seinen westl. Fortsetzungen, dem
William Wright- und dem St. Andrews-Dock, die
mit ihren Eisfabriken, Verpackungsgeschäften und
Speichern fast ausschließlich dem Fisch- und dem
Getreidehandel dienen. Im O. der Altstadt, vom
H. und vom Humber
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0873,
Riga |
Öffnen |
eine Büste Herders. Die
Hauptverkehrsstraßen sind: die vom Rathausplatz nach NO. gehende Kalkstraße mit ihrer Fortsetzung, dem Alexander-Boulevard und dann der Alexanderstraße, sowie
die Boulevards zu beiden Seiten der obengenannten Parkanlage
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0489,
von Schwartzbis Schweitzer |
Öffnen |
., besuchte die dortige Akademie, hatte für seine künstlerische Fortbildung mit mancherlei Hindernissen zu kämpfen und konnte erst 1847 seine Studien auf der Akademie in Leipzig unter Jägers Leitung fortsetzen. Nach einer Studienreise durch das südliche
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0558,
von Wengleinbis Werner |
Öffnen |
. O., besuchte 1859 bis 1862 die Akademie in Berlin, ging zur Fortsetzung seiner Studien nach Karlsruhe, wo Lessing und Ad. Schrödter seine Lehrer waren, besuchte 1867 Paris sowie 1868 und 1869 Italien. Nach seiner Rückkehr ließ er sich in Berlin
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0294,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Bogen. Die Bogen bleiben nicht wie im romanischen Stil glatt, sondern erhalten durch den Wechsel von Halbrundstäben und Hohlkehlen eine reichere Gliederung; sie bilden also in der Form nicht eine einfache Fortsetzung ihrer Dienste, sondern lösen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0724,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, da sie die Erinnerungen an die glänzende Zeit der Cinquecentisten am besten bewahrte.
Ein Schüler Albanis, Andrea Sacchi (1598-1661) war es denn auch, der eine "römische Schule" begründete, welche im wesentlichen nur eine Fortsetzung der Bologneser
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0770,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
keinen Bestand haben. Die Kunstweise von Carstens fand daher auch nur einen einzigen bedeutenden Fortsetzer in Bonaventura Genelli (1798-1868); dagegen wandten sich die anderen deutschen Klassizisten der französischen Richtung Davids zu, so Eberhard
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0773,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
), bei dessen Bildnis-Standbildern die Lebenstreue durch Züge von antiker Schönheit gemildert erscheint. Die naturalistische Schule Rauchs fand ihre weitere Fortsetzung und Ausbildung namentlich durch Ernst Rietschel (1804-1861) und Reinhold Begas (1831
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0193,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Leichtigkeit (event. durch Umbiegen der Haften) ablösen.
Die Redaktion
Pelzwerk und Pelzmode.
Von Dr. Friedrich Knauer.
(Nachdruck verboten.)
(Fortsetzung statt Schluß.)
In zweiter Linie stehen Schuppen, Skunks Nörz, Edel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0235,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nach dem Genusse von selbstgefundenem, unreifem Obst prompt erkranken, während ihre Spielgenossen, die Bauernkinder, ungestraft ihrer Beute sich erfreuen können. (Fortsetzung folgt.)
Zur Winterfütterung der Vögel.
Die Vögel vor Hunger schützen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0361,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Sardinen in Oel.
Von Dr. A. J. G. Seyders. (Fortsetzung statt Schluß.)
Ein zweites Haupterfordernis ist, daß die Sardinen, um richtig konserviert zu werden, von frischem Geschmack sind; sie dürfen also keinen zu langen Transport auf See hinter sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0455,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Preisausschreiben der Kochschule. - Inserate.
Wie äußert sich beginnende Nervosität bei Kindern?
Von Dr. G. Rheiner m St. Gallen.
(Fortsetzung.)
Ich komme weiterhin auf die nervösen Angstzustände von Kindern zu sprechen. Sie sind durchwegs nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0473,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sei es durch Aufsätze, Rezepte, Beiträge zum Briefwechsel oder andere Einsendungen. Ich bitte um deren Fortsetzung und um das fernere Wohlwollen aller werten Leserinnen. Meinerseits soll alles getan werden, um der Kochschule ihre, sie vor andern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0505,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von M. H.
(Fortsetzung.)
5. Tag.
Mittagessen: Grieseinlaufsuppe. Schweinspfeffer. Nudeln oder Makaronen. Salat. Kirschenküchli.
Nachtessen: Koteletten mit Salbei. Geröstete Kartoffeln.
Grieseinlaufsuppe. 2-4 Eier gut verklopft mit etwas
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
der fahrbare Paß des Schobersattels verbindet, einer der bequemsten Alpenpässe, auf dessen Kammhöhe sich Kornfelder ausbreiten; von da an dehnt sich die Fortsetzung des Gebirges unter dem Namen der Steirisch-Österreichischen A. in viel größerer Breite
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0463,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
mit mächtigen Entblößungen zerstückelter Kreide- und Tertiärbildungen den Osten und Westen des Landes, von den Prärien von Texas an bis zum Saskatschawan und vielleicht noch weiter nach N. fortsetzend, trennt. Im S. und N. des Kontinents erheben sich einzelne
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0809,
Ariovist |
Öffnen |
und seinen hieraus entspringenden Wahnsinn zum Hauptinhalt hat. Das Gedicht ist eigentlich eine Fortsetzung des "Orlando innamorato" des Bojardo (s. d.) und zu seinem vollen Verständnis die Kenntnis dieses letztern, wenn auch nicht schlechterdings notwendig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Bayeuxbis Bayle |
Öffnen |
" heraus, welcher bald darauf (1685) eine Fortsetzung folgte. Einige Flugschriften über Cartesianische Philosophie erschienen unter dem Titel: "Recueil de quelques pièces curieuses concernant la philosophie de Mr. Des Cartes" (Amsterd. 1684). Veranlaßt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Bibliographie |
Öffnen |
die monatliche "Svensk Bibliographi" (das. 1828-65) eingegangen ist; für Norwegen M. Nissens "Norsk Bog-Fortegnelse" über 1814-47 (Christiania 1848), mit den Fortsetzungen von Botten-Hansen und Petersen, Böck und Feilberg über 1848-85 (das. 1870, 1877, 1885
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Bojadorbis Bojardo |
Öffnen |
von Panizzi und im "Parnasso italiano continuato" von A. Wagner. Einen geschmacklosen Fortsetzer fand das Gedicht schon in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrh. in Niccolò degli Agostini, der 33 Gesänge hinzufügte, welche indessen von einer andern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Caminhabis Camoens |
Öffnen |
daher längere Zeit in Afrika verweilen und benutzte die unfreiwillige Muße zu rüstiger Fortsetzung seines Heldengedichts; auch entstanden in jenen Tagen, "wo die eine Hand das Schwert, die andre die Leier führte", mehrere seiner schönsten Sonette
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Courbettebis Couronnement |
Öffnen |
St.-Denis, an der Seine und an der Eisenbahn nach Versailles, mit schöner, zur Brücke von Neuilly führender und eine Fortsetzung der Pariser Champs-Elysées bildender Avenue, zahlreichen Villen, stattlicher, von Ludwig XV. erbauter Kaserne
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
Verbindungen über die Magelhaensstraße:
a) Englische Linien. Die Pacific Steam-Navigation Company, zwischen Liverpool und Valparaiso über Bordeaux, Lissabon, Rio de Janeiro, Montevideo mit Fortsetzung von Valparaiso über Arica und Port Islay nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Diedenhofenbis Dieffenbach |
Öffnen |
" (das. 1846-51, 2 Bde.); "Glossarium latino-germanicum mediae et infimae aetatis" (das. 1857), Ergänzung zu Ducanges bekanntem Werk, die im "Novum glossarium" (das. 1867) eine Fortsetzung erhielt; "Origines europaeae. Die alten Völker Europas mit ihren Sippen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dieffenbachiabis Dielmann |
Öffnen |
vorhandenen Kernobstsorten" (Stuttg. 1821-32, 6 Bdchn.) eine Fortsetzung bildet, und "Systematisches Verzeichnis der vorzüglichsten in Deutschland vorhandenen Obstsorten" (Frankf. 1818; 1. und 2. Fortsetzung, Leipz. 1829-33).
Diele, s. v. w. Brett
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Dumort.bis Düna |
Öffnen |
Herzog von Sachsen-Teschen und Clerfait in wenigen Wochen eroberte. Als aber die Jakobiner in Paris ihm die Mittel zur energischen Fortsetzung des Kampfes und zur Eroberung Hollands verweigerten, die Konventskommissare in Belgien willkürlich hauste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
(St. Giles), das alte Parlamentsgebäude, die Stadthalle u. a.; auch Häuser, welche durch ihre frühern Bewohner Berühmtheit erlangt haben, wie das Haus des Reformators John Knox (von 1490) in der Canongate genannten Fortsetzung der Hochstraße
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Edlundbis Edrisiden |
Öffnen |
), die südliche Fortsetzung Palästinas, von dem Südende des Toten Meers bis zum Nordende des Älanitischen Meerbusens (Golfs von Akabah), ist vielfach von Felsenklüften und Gebirgen durchschnitten, im N. durch das tiefe Felsenthal El Ahsi von dem Lande
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
Eifel |
Öffnen |
das Hohe Venn (s. d.) ist, schon zusammengesetzt aus den Schiefern der Ardennen, als deren unmittelbare Fortsetzung es zu betrachten ist.
Die untere Grauwacke des devonischen Übergangsgebirges, welcher Quarzitlager und Thonschiefer (Dachschiefer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Erslevbis Erstickung |
Öffnen |
Kongeriget Danmark med tilhörende Bilande fra 1814-40" (Kopenh. 1841-53, 3 Bde.; Fortsetzung bis 1853, das. 1854-68, 3 Bde.), das, nur positive Thatsachen enthaltend, eine Fortsetzung von Nyerup Krafts "Litteratur-Lexicon for Danmark, Norge og Island
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Esquirolbis Essäer |
Öffnen |
der Schriftgelehrten begründet. E. ist als der eigentliche Schöpfer des Judentums im engern Sinn zu betrachten. Unter seinem Namen befindet sich ein Buch im Alten Testament, welches ursprünglich bloß die Fortsetzung der Bücher der Chronik (s. d.) bildete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Europa (Gebirge der Halbinseln und Inseln) |
Öffnen |
großartigen Gletscherbildungen, die von ihnen ausgehen. Die Cimbrische Halbinsel, die dänischen und Ostseeinseln sowie die holländische Halbinsel sind als Fortsetzungen und abgerissene Teile der benachbarten Tiefländer anzusehen, obgleich einzelne
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eutropiusbis Evakuation |
Öffnen |
, Orosius und den Chronikenschreibern des Mittelalters fleißig benutzt, auch mehrfach ins Griechische übersetzt und von mehreren Verfassern bis zum Anfang des 9. Jahrh. fortgesetzt. Das ganze, den E. und die Fortsetzungen enthaltende Werk erhielt den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Faustabis Faustbügel |
Öffnen |
(Berl. 1808), der später auch das Wagnis einer Fortsetzung von Goethes "F." (das. 1823) unternahm; ebenso erinnert Klingemanns "F.", ein geschickt hergestelltes und lange Zeit beliebtes Bühnenstück (Leipz. 1815), vorzugsweise an Klinger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Frachtbriefbis Fragerecht |
Öffnen |
als frei betrachtet werden kann. Wenn das Schiff während der Reise ausgebessert werden muß, so muß der Verfrachter dem Reisenden bis zur Fortsetzung der Fahrt Wohnung und die im Überfahrtsvertrag bedungene Beköstigung gewähren; will der Reisende aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0605,
Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) |
Öffnen |
pikantern Produktionen zu ermuntern. Alle Romangattungen wurden mit gleichem Eifer und Erfolg angebaut. Der historische Roman brachte als Fortsetzung das Meisterwerk romantischer Archäologie, V. Hugos "Notre Dame", und die halb phantastischen Machwerke
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Gerlachebis Germain |
Öffnen |
Verhütung der Rinderpest" (Halle 1872, 2. Aufl. 1875); "Die Fleischkost des Menschen" (Berl. 1875); in Gemeinschaft mit Leisering "Mitteilungen aus der tierärztlichen Praxis im preußischen Staat" (das. 1854-59). Als Fortsetzung des "Magazins
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Golgasdruckbis Gollantsch |
Öffnen |
und Winter alle nach S. um, in Übereinstimmung mit der Umbiegung des Hauptteils des Golfstroms in die südöstliche Richtung bis zu den Azoren. Über diese südliche Fortsetzung des Golfstroms und seine östliche Fortsetzung oder die Golfstromtrift s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Haberlandtbis Habicht |
Öffnen |
beiden Institute er im Verlauf weniger Jahre derart zu heben gewußt hat, daß Regensburg gegenwärtig mit Recht als eine der wichtigsten Pflegestätten der katholischen Kirchenmusik gelten darf. Ein weiteres Verdienst hat sich H. durch Fortsetzung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Heinrichbis Heinrich von Dießenhoven |
Öffnen |
Kanonikus in Konstanz, wo er 1376 starb. Seine Chronik, bis 1361 reichend, ist eine Bearbeitung und Fortsetzung der "Libri XXIV ecclesiasticae historiae novae" des Ptolemäus de Fiadonibus von Beginn der Regierung Johanns XXII. ab; diese Fortsetzung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Hermann der Lahmebis Hermann von Fritzlar |
Öffnen |
. Er starb 24. Sept. 1054 auf dem väterlichen Gut zu Altshausen bei Saulgau. Sein wichtigstes Werk ist das "Chronicon ab urbe condita ad annum 1054" (Basel 1529 u. 1536) mit der Fortsetzung (bis 1066) seines Schülers Bertold, der auch ein mit vieler
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Herrenvogelbis Herrich-Schäffer |
Öffnen |
los hechos de los Castellanos en las islas y tierra firme del mar oceano, 1492-1554" (Madr. 1601-15, 4 Bde. mit Kupfern; Antwerp. 1728, 4 Bde.; mit Fortsetzungen hrsg. von Gonzalez de Barcia, Madr. 1728-30, 4 Bde.), welche zwar in schwerfälliger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Hirthbis Hirzel |
Öffnen |
in der Beredsamkeit unterrichten (wofür er als Feinschmecker Cicero nach dessen scherzhaftem Ausdruck in der Kunst zu essen unterrichtete). Von den unter seinem Namen gehenden Fortsetzungen der Kommentarien Cäsars: "De bello Gallico lib. VIII", "De
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
" (1824), im Schuldturm geschrieben, wurden mit außerordentlichem Beifall aufgenommen, so daß er 1825 eine Fortsetzung folgen ließ. Nach seiner Entlassung aus der Haft widmete er sich fast ausschließlich der Novellistik, wo ihm echter Humor
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Iberische Halbinselbis Ibisse |
Öffnen |
südlich vom Jalon als Fortsetzung der altkastilischen Kette anhebt und aus der Sierra de Cucalon und andern nach SO. gerichteten Zügen besteht, an den Quellen des Guadalaviar und des Alfambra aber sich zu einem weitverzweigten Bergland verbreitet
|