Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach freunde treffen hat nach 0 Millisekunden 73 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zusammentreffen'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0554, von Gullivers Reisen bis Gümbel Öffnen
hat zu berücksichtigen, ob viel oder wenig Schlamm zur Abführung kommt, um danach die Abmessungen zu treffen, ob kälteres Regen- oder wärmeres Hauswasser einfließt, um event. die Sicherung gegen Einfrieren zu treffen . Ein Wasserverschluß (s. d
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0966, von Gebäuderecht bis Gebäudesteuer Öffnen
Stelle am Scheidenteil der Gebärmutter sehr früh und so entfernt wird, daß durchaus kein Krebskeim an Ort und Stelle zurückbleibt. Durch genial ersonnene Operationsmethoden auf diesem Gebiet haben sich in neuester Zeit besonders Schröder, Freund, Spencer
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0717, von Desterro bis Destillation Öffnen
von den Feinden bedrängt war, an der Spitze von 4500 Mann das Stilfser Joch, vertrieb die Österreicher aus ihren Verschanzungen bei Glurns und Taufers und entschied das Treffen von Santa Maria (13. April 1798). Für diesen Sieg wurde er vom Direktorium
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0697, von Unknown bis Unknown Öffnen
und an sonnigen Plätzen den poetischen Frühlingswein schlürften und wie sie anstießen auf Liebe und Freundschaft und Treue und Wohlergehen. Ganz wie es heute zu geschehen pflegt, wenn Liebende beisammensitzen oder Freunde sich zusammentun, während
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0086, von Dorregaray bis Dorstfeld Öffnen
Marokko aus, trat 1868 aus der spanischen Armee und focht seit 1872 für Don Karlos. Er war einer der bedeutendsten Bandenführer, drang im Mai 1873 in Navarra ein und schlug die Regierungstruppen in dem Treffen bei Estella. Von da an nahm er an allen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0622, von O'Farill bis Okayama Öffnen
der spanischen Revolution ist die von ihm und seinem Freund Azanza herausgegebene »Uemoliasodi'fi Ic>81i6oli03 huo ju«riüc!gii 8u L0u«iuod9,l,0iiti0aäft«ä^ mar?o 1808 lm^ta upiii »814« (Par. 1815). Offener Biß, eine Zahnstellung, bei welcher sich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0474, von Sub rosa bis Substanz Öffnen
geweiht worden sein, damit die Thaten seiner Mutter verborgen blieben. Deshalb pflegte man bei Gastmählern eine Rose von der Decke auf die Tafel herabhängen zu lassen, um daran zu erinnern, daß das über Tische und unter Freunden Gesprochene
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0708, Liebe Öffnen
und das eigentliche Wesen GOttes: weil er ewiges Leben ist, muß er sich auch in unzähligen Abstufungen mittheilen. G0tt ist selbst die Liede, und sein Wesen ist eitel lauter Liebe. Daß. wenn Jemand wollte GOtt malen und treffen, so mWe er ein solch Md treffen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0204, von Coleoni bis Coleridge Öffnen
entstehen beiderlei Zeugungsstoffe (Eier und Samenfäden) in dem Körper desselben Individuums; auch treffen sie meist erst außerhalb ihres Entstehungsortes zusammen, teils in der Magenhöhle, teils außerhalb der Tiere. Aus dem Ei schlüpft meist
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0180, Germanicus Öffnen
von der Nordsee her, lieferte den Deutschen unter Arminius ein unentschiedenes Treffen und erlitt auf dem Rückweg durch Schiffbruch und feindliche Angriffe erhebliche Verluste. Im J. 16 drang er wieder von der Nordsee her vor und lieferte Arminius erst
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0492, von Schkölen bis Schlachten Öffnen
., bereiste dann Deutschland, Frankreich und England und ließ sich nach dem Beginn der Revolution in Paris nieder, wo ihm seine Wohlthätigkeit und seine ausgebreiteten Kenntnisse allgemeine Achtung verschafften. Als Freund der Girondisten 1793
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0090, Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
(gest. 1479), Macias, genannt "der Verliebte", der in galicischer Sprache dichtete, und sein Freund Juan Rodriguez del Padron, der auch eine Novelle: "El siervo", hinterließ; ferner: Garci-Sanchez de Badajoz, Alonzo de Cartagena (eigentlich Alfonso de
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0329, Französische Litteratur der Schweiz (18. und 19. Jahrh.) Öffnen
zu treffen, ließ er auf seinem Landgut Ferney an der Grenze des Genfer Gebiets einen Theatersaal erbauen und dort seine Dramen (unter andern »Tancrède«) aufführen, wozu wieder die Genfer Gesellschaft Schauspieler und Publikum stellte. Auch J. J
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0834, von Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen) bis Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) Öffnen
832 Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen) - Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) Frommen von Sachsen-Gotha und der altenb. Prinzessin Elisabeth Sophie, studierte in Tübingen und Genf und vermählte sich 1671 mit der Prinzessin Maria Hedwig
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0704, Schwedische Litteratur Öffnen
der Übergangsperiode an. Infolge des zu Anfang des 19. Jahrh. besonders durch den Philosophen Höijer in Upsala angeregten neuen Lebens bildete sich, zum Teil noch aus Studierenden, eine Gesellschaft der Freunde der schönen Wissenschaften, aus der 1807
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1004, von Vereinigung der Freunde christlicher Volkslitteratur bis Vereinswesen Öffnen
1002 Vereinigung der Freunde christlicher Volkslitteratur - Vereinswesen für die größten Schiffe bestimmte Vundesdocks be- stehen in Brooklyn, Port-Noyal (Südcarolina) und Port-Orchard am Pugetsund, ältere Werften in Boston,PortsmouthsNew
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0284, von Albanien bis Albano Öffnen
merkwürdige Laufbahn. Nach und nach brachte er ganz A. unter seine Herrschaft. Als er sich aber, um als vollkommener Despot herrschen zu können, durch Mord und Verrat seiner albanesischen Freunde zu entledigen trachtete, traten diese auf die Seite
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0569, Beaconsfield Öffnen
namentlich in Bezug auf die irischen Zwangsmaßregeln dem Premierminister entgegen. B. und sein Freund Lord George Bentinck, dessen Biographie er 1852 schrieb, wurden die Führer des Teils der konservativen Partei, der, entschieden schutzzöllnerisch gesinnt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0372, von Currer Bell bis Curtius Öffnen
und wurde früher den Königen von England bei ihrer Krönung vorgetragen. Curtatone, Dorf bei Mantua, bekannt durch das glückliche Treffen der Österreicher unter Radetzky gegen die neapolitanisch-toscanischen Truppen 29. Mai 1848. Curtis (spr. kör
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0571, von Dasa bis Dassow Öffnen
in russischer Sprache, und gab 1783-85 eine Zeitschrift heraus unter dem Titel: "Der Gesprächsgenosse der Freunde der russischen Litteratur". Die Hauptmitarbeiterin war Katharina. Auf Befehl Kaiser Pauls mußte sie eine Zeitlang auf einem ihr gehörenden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Epacris bis Epameinondas Öffnen
erfüllte. Im Feld erschien er zum erstenmal 385 in dem Treffen bei Mantineia, wo die Thebaner auf seiten Spartas standen, und wo E. den verwundeten Pelopidas aus Lebensgefahr rettete. Während die Burg von Theben (382-379) im widerrechtlichen Besitz
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0984, von Exzidieren bis Eyck Öffnen
984 Exzidieren - Eyck. teidigung treffen würde. Das deutsche Reichsstrafgesetzbuch (§ 53) erklärt den E. der Notwehr für nicht strafbar, wofern der Thäter in Bestürzung, Furcht oder Schrecken über die Grenzen der Verteidigung hinausgegangen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0019, von Fallrecht bis Fällung Öffnen
als Nachfolger Molés unter ihre Mitglieder auf. Seinen klerikalen Ansichten getreu, trat er auch als Mitglied der Nationalversammlung seit 1871 für dieselben ein, zerfiel aber mit seinen legitimistischen Freunden, als er gegen eine absolutistische
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0135, Ferdinand (Braunschweig, Hessen, Köln) Öffnen
im Innern im Geist seines Vaters als Freund der Kirche und beobachtete in den damaligen Kriegen mit Ludwig XIV. eine Frankreich freundliche Neutralität, wodurch er aber seinem Lande den Frieden erhielt und die Wunden des Dreißigjährigen Kriegs zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0370, von Fleurus bis Fleury Öffnen
Abend den Befehl zum Rückzug, so daß er den fast schon errungenen Sieg aus den Händen ließ und die Niederlande dem Feind preisgab. Am 16. Juni 1815 fand in der Nähe von F. auch ein Treffen zwischen den Preußen und Franzosen statt, welch letztere nach
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0696, Friedrich (deutsche Kaiser: F. III.) Öffnen
die Kräfte Siziliens waren erschöpft. Die Niederlage, welche er vor Parma 18. Febr. 1248 erlitt, vernichtete seine letzte Streitmacht. Die Bolognesen nahmen in dem Treffen bei Fossalta (26. Mai 1249) Friedrichs Lieblingssohn, König Enzio, gefangen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0589, Gracchus Öffnen
der Ausführung hervor. Es war in vielen Fällen zweifelhaft, was Ager publicus, was Privateigentum sei, und die Entscheidung darüber, die den Triumvirn (so hieß die Kommission) überwiesen war, nicht ohne große Weitläufigkeiten zu treffen; außerdem legten ihnen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0953, von Guttaperchabaum bis Gutzkow Öffnen
Lehrer und Freund Millevoye bezeugen. Er starb 21. Sept. 1866. Außer andern lyrischen Dichtungen und Journalartikeln existieren auch mehrere Romane von ihm. Guttstadt, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Heilsberg, im alten Ermeland
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0210, von Hatto bis Hatzfeld Öffnen
Grafen einmal unversehrt zurückzuführen versprochen und dies auch gehalten. Auch bei Konrad I., seinem Freund, hatte H. großen Einfluß. Zu Konrads gunsten soll er einen Mordanschlag auf Herzog Heinrich von Sachsen geplant haben (er wollte ihn
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0569, von Hirschfelde bis Hirschhorn Öffnen
569 Hirschfelde - Hirschhorn. Kommando über eine Landwehrdivision die bei Magdeburg stand, und lieferte 27. Aug. 1813 dem General Girard das siegreiche Treffen bei Hagelsberg. Dann leitete er, zum Generalleutnant befördert, die Einschließung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0607, von Hofacker bis Hofer Öffnen
sofort wieder in die Gewalt Lefebvres und Wredes. Da lieferte H. am Berg Isel 25. und 29. Mai den Bayern zwei Treffen, durch welche die letztern genötigt wurden, Tirol abermals zu räumen. Innsbruck ward am 30. Mai wiedergewonnen und H., der gerade, weil
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0745, von Howardkessel bis Howells Öffnen
Oberst, nachdem er sich im Siebenjährigen Krieg auf dem Kriegsschauplatz hervorgethan hatte, avancierte 1772 zum Generalmajor und erhielt als General 1775 das Kommando in Nordamerika. In dem Treffen bei Bunkershill führte er den Oberbefehl
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1019, von Iphitos bis Ipsos Öffnen
Sturm ein Treffen zu wagen, wie Chares verlangte, wurden er und Timotheos von letzterm des Verrats beschuldigt und 356 von der Strategie abgerufen. Nach dem Frieden der Bestechung angeklagt, erwirkte er seine Freisprechung von der Todesstrafe, ward aber
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0216, Jesus Christus (Litteratur) Öffnen
und Sache, den Glauben an das "Reich Gottes" (s. d.) und seine Realisierbarkeit, rettete er, indem von nun an sich steigernde Weissagungen, in kühnster Bildlichkeit gehalten, eine glänzende Wiederkunft in Herrlichkeit in baldige, von Freunden
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0298, Jüdische Litteratur (15. Jahrhundert) Öffnen
laderech") und der Philosoph Chisdai Kreskas sein "Or Adonai" ("Gotteslicht"), das auf Spinoza influierte, u. a. - In Nordafrika, das viele spanische Flüchtlinge aufgenommen hatte, treffen wir Anfang des 15. Jahrh. die Familie Duran. Simon ben Zemach
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0419, von Kamee bis Kamel Öffnen
Sage, ward der schon vorher verwirrte Großkönig rasend, und Wahnsinn und Trunkwut trieben ihn, seinen Bruder Smerdes (Bardija), seine Schwester und Gattin Meroe und viele seiner Freunde und Diener hinrichten zu lassen. Deshalb entspann sich gegen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0617, von Katholisch-Hennersdorf bis Katona Öffnen
. Katholisch-Hennersdorf, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Lauban, mit 1900 Einw.; hier 23. Nov. 1745 siegreiches Treffen Friedrichs d. Gr. gegen die Sachsen unter General Buchner, wodurch deren Vereinigung mit den Österreichern zu
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0769, von Licinius bis Liderung Öffnen
Gegenpartei gegen Cicero, indem er nach einer einfachern und präzisern Redeweise strebte, die man die attische nannte. Er war ein Freund des Catullus, mit dessen Poesie die seinige Ähnlichkeit besaß. Eine Sammlung der dürftigen Bruchstücke seiner
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0839, von Per dativum bis Peregrinus Proteus Öffnen
geschlagen und hinter die Theiß zurückgedrängt. Deshalb von Kossuth seines Kommandos enthoben, sammelte er beim Herannahen der Russen wieder ein Korps von 10,000 Freiwilligen, mit welchem er sich der Theißarmee Dembinskis anschloß und an den Treffen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0978, von Pfründe bis Pfund Öffnen
. befindet, heißt Pfründner (Benefiziar ^[Benefiziat]). Pfuel, Ernst von, preuß. General, geb. 3. Nov. 1779 zu Jahnsfelde bei Müncheberg im Kreis Lebus, trat 1797 in die preuß. Armee, bereiste mit seinem Freunde, dem Dichter Heinrich v. Kleist
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0995, von Philalethen bis Philemon Öffnen
einander treffen würden, fortan die Grenzmarke beider Staaten sein sollte. Die von Karthago ausgesandten beiden P. kamen nun viel weiter als die kyrenäischen Abgeordneten und wurden daher von denselben beschuldigt, zu früh abgegangen zu sein. Die P
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0586, von Tenazität bis Teneramente Öffnen
Guérin, Marquise de, franz. Schriftstellerin, geb. 1681 zu Grenoble, entfloh 1714 aus dem Kloster nach Paris, gewann dort durch ihre Schönheit und ihren Geist mächtige Freunde, mischte sich in Staats- und Liebesintrigen, ging nacheinander
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0766, Torpedo (ältere und neuere Konstruktionen) Öffnen
weniger leicht durch Strömungen fortgerissen. Man legt die Stoßminen in zwei oder mehr Reihen (Treffen) schachbrettförmig hintereinander an, so daß ein Schiff die Sperre nicht passieren kann, ohne auf eine Mine zu stoßen. Der Spierentorpedo besitzt noch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0679, von Wintera aromatica bis Winterfeldt Öffnen
wurde. Auch an den Siegen bei Hohenfriedeberg und Katholisch-Hennersdorf hatte er Anteil. Während der folgenden Friedensjahre ward W. als Generaladjutant beim König, dessen besonderes Vertrauen er genoß, ja der ihn seinen Freund nannte, auch häufig zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0702, Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.) Öffnen
und Freund, widmeten sich zwei andre Berliner Schulmänner: Jonas (»Litterarische Korrespondenz Rochows«, Berl. 1884; Biographie, das. 1885) und Jahnke (»F. E. v. Rochow«, das. 1887). Rührende und edle Pietät beweisen die Schweizer ihrer ruhmreichen Schul
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0944, von Türkisches Reich bis Unfallversicherung Öffnen
wichtigen Verwaltungszweig Thür und Thor geöffnet. Da Kiamil dem Dreibund zuneigte, jedenfalls kein Freund Rußlands war, so wurde sein Sturz in Paris und Petersburg als ein Sieg des russisch-französischen Einflusses in Konstantinopel gepriesen. Doch
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0062, von Attackierstoß bis Attelage Öffnen
lassen; eine Gliederung in Treffen findet erst von der Brigade an aufwärts statt. - Die geschlossene A. kann auch in der Form der Echelon-Attacke erfolgen, wobei mehrere Linien hintereinander oder seitwärts übergreifend mit kleinen Abständen (höchstens
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0496, von Battickdruck bis Batuecas Öffnen
daß die Hinrichtung am Abend des 6. Okt. nur durch Pulver und Blei vollzogen werden konnte. Seine Güter wurden konfisziert; seine Familie ging ins Ausland. Die Leiche des Grafen wurde in der folgenden Nacht von Freunden und Verwandten entwendet und heimlich
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0811, von Byron (Henry James) bis Bystritz Öffnen
809 Byron (Henry James) - Bystritz so gut wie verschollen, zu. Die Kunde ihres Todes (16. Mai 1860) frischte die Erinnerung auf. Während der letzten Lebensjahre hatte sie Freunden vertrauliche Mitteilungen über die angebliche Ursache ihrer
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0080, Chalif Öffnen
in Mesopotamien zum C. ausgerufen worden war, erhob dessen Oheim Abdallâh die Waffen gegen Merwan, der auch eine gefährliche Empörung in Syrien zu bekämpfen hatte. In zwei Treffen überwunden, floh Merwân, von Abdallâh verfolgt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0366, von Clausen (Thomas) bis Clausilia Öffnen
Gelegenheit, sich wissenschaftlich zu bilden. Seine natürlichen Anlagen und die Beharrlichkeit seines Strebens zogen hier die Aufmerksamkeit Scharnhorsts auf ihn, der sein Lehrer und väterlicher Freund wurde. In dem Feldzuge von 1806 begleitete C. den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0004, von Fositesland bis Fötalkrankheiten Öffnen
) von Orlandini und Mayer (Flor. 1850-62); die "Poesie" allein gaben heraus Mestica (2 Bde., ebd. 1884) und Antona-Traversi und Martinetti (Rom 1889), "Ungedruckte Briefe von Freunden U. F.s" Tobler (Berl. 1892). - Vgl. Artusi, Vita di U. F. (Flor. 1878); de
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0243, Graham (Sir Gerald) Öffnen
. Sir John G. oder Graeme, der treue Freund von William Wallace, fiel 1298 in der Schlacht von Falkirk. Sir David G. von Montrose geriet mit dem König David Bruce 1340 bei Neville’s Croß in der Nähe von Durham in Gefangenschaft. Dessen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0439, Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) Öffnen
und alle engl. Schiffe von den europ. Häfen ausgeschlossen. England säumte nicht, Gegenmaßregeln zu treffen, es verbot seinerseits allen Verkehr mit Frankreich, verhängte Blockade über alle Staaten, in denen die brit. Flagge vom Handel ausgeschlossen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0835, Harrach (Ferd., Graf von) Öffnen
. 1764), focht unter dem Prinzen Eugen von Savoyen in Italien, Ungarn und Serbien, kommandierte als kaiserl. Generalfeldzeugmeister mit großem Heldenmute das zweite Treffen in der Schlacht bei Peterwardein
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0952, von Heherkuckuck bis Heiberg (Hermann) Öffnen
) angestellt, veröffentlichte er 1843 "Zur Charakteristik der Römer" und 1844 die Arbeit "Zur Physiognomie der ital. Landschaft", welche den Keim seines treff- lichen, nach seinen weitern zwei Reisen von 1860 und 1863 zuerst in Petersburg 1867
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0136, von Hestia bis Hetärie Öffnen
, ist oft keine sichere Entscheidung zu treffen. (S. Vesta .) – Vgl. Preuner, Hestia-Vesta (Tüb. 1864). Hestiäotis , im Altertum der nordwestliche Teil von Thessalien; die Bewohner hießen Hestiäoten , Hestiäer
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0896, von Jenatsch bis Jenbach Öffnen
, edd. 1888); Ritters Führer durch I. und Umgegend (2. Aufl. von Piltz, ebd. 1892). - über die Schlacht vgl. Müffling, Darstellung der Schlacht bei I. und des Treffens bei Auerstedt (Weim. 1807); Klopfleisch, Die Schlacht bei I. (Jena 1862
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0132, von Karaffe bis Kara-Kirgisen Öffnen
entsetzen, 4. Mai 1827 in einem Treffen am Phaleron verwundet und starb am folgenden Tage. – Vgl. Paparrhigopulos, Γεώργιοϛ Καραϊσχάχηϛ (Athen 1877) und desselben Ἱστοριχαὶ πρ αγματεῖαι (ebd. 1889). Karaïsmus , Karaïten , s. Karäer
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0799, von Reudnitz bis Reumont Öffnen
Papstes, der in R. auch die deutsche Reformation treffen wollte. Der moralische Sieg aber war auf R.s Seite, für den sogar Kaiser Maximilian eintrat und um den sich die bedeutendsten Gelebrten des In- und Auslandes, auch hohe Kirchensürsten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1052, von Ruckers bis Rückert Öffnen
. die «Griech. Tageszeiten» und «Die sterbende Blume». Unschuldigsten Kinderton treffen seine anmutigen «Kindermärchen» (1817). In seinen spätern Poesien sind die Reflexion und der lehrhafte Ton, die Sentenz, das Epigrammatische, das Gnomische
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0461, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
. Köster, S. als Dramaturg, Berl. 1891.) Den ersten großen Treffer dieser Epoche, die Trilogie "Wallenstein" (aufgeführt April 1799, gedruckt 1800), hat er nie überboten. Der wohlthuende Einfluß der Geschichte offenbart sich in der objektiven Ruhe
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0696, Schweden (Geschichte) Öffnen
auch den gemeinen Mann durch weise Gesetze vor der Willkür der Großen und war ein Freund der Geistlichkeit. Ihm folgte sein Sohn Birger. Der treffliche Vormund desselben, Torkel Knutson, eroberte Savolax und Karelen in Finland; als aber sein Herr mündig
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0806, von Seetang bis Seetaucher Öffnen
mit großer Vorsicht gebraucht werden, da im Ge- tümmel ein schlecht gezielter Schuß sehr leicht einen Freund treffen kann. Die Verwendung der Torpedos, die die Schiffe bindert, sich einander zu nähern, wird den Gebrauch des Sporns viel seltener
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0245, von Stamma bis Stammbuch Öffnen
243 Stamma - Stammbuch aus den gegenseitigen Beziehungen sowie aus der Verzweigungsart eine bestimmte Entscheidung treffen. Alle Organe, die eine unbegrenzte Neubildung von Zellen an ihrem Scheitel und somit auch ein unbegrenztes
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0963, von Taugen bis Tebeth Öffnen
zu opfern, 2 Mos. 9, 29. Meinet ihr, daß ihr ihn täuschen werdet, wie man einen Menschen täuschet? Hiob 13, 9. Ein Freund täuschet den andern, und reden kein wahres Wort, Ier. 9, 5. Du sollst nicht täuschen (betriigen), Marc. 10, 19. Tausend
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0659, von Kinderehe bis Kinetoskop Öffnen
als Abkömmlinge des quasi Vaters, jenes Knaben. Diese frühen Verlobungen, die namentlich unter guten Freunden gern abgeschlossen werden, erscheinen oft im Lichte eines legalen Brautkaufs; es wird die betreffende Braut gegen eine entsprechende
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0870, von Riesenschlangen bis Rieserfernergruppe Öffnen
Text zu Roberts «Gefiederte Freunde» (60 Tafeln, Lpz. 1883) und besorgte die 5. Auflage von Jesters «Die kleine Jagd» (ebd. 1884). Riesentöpfe, Riesenkessel, Gletschertöpfe oder Strudellöcher, bis zu 10 oder mehr Meter tiefe, meist halbkugelige
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0518, von Wartenberg (Stadt) bis Wartensleben Öffnen
, sondern der Staat auch in tiefste finanzielle Zerrüttung geriet. Durch den Kronprinzen Friedrich Wilhelm und seine Freunde Kameke, Ilgen und Printzen wurde die Mißwirtschaft W.s und seiner Kreaturen 1710 ans Licht gezogen und Anfang 1711 der Sturz
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0272, von Airak bis Airy Öffnen
» und gab die Gedichte seines unter dem Pseudonym Delta bekannten Freundes David Macbeth Moir (1798‒1851) mit Biographie heraus («Poems of D. M. Moir», 2 Bde., Edinb. 1852; 2. Aufl. 1861). A.s «Poetical works» erschienen 1848 (5. Aufl. 1878, mit Biographie
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0100, von Chaoner bis Chapelle Öffnen
sechs Auflagen in anderthalb Jahren; aber bald forderte das langweilige, erfindungsarme, an Geschmacklosigkeiten überreiche «Nationalepos» die vernichtende Kritik Boileaus und seiner Freunde heraus («C. décoiffé» und «Métamorphose de la perruque de C. en
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0472, von Galaxias bis Galeeren Öffnen
. Eicken- und Fichtenholz, ^ Mill. Getränke und ^ Mill. Vieh. Regelmäsng gehen Dampfer nach Konstantinopel, Odessa, den ital. ilnd engl. Häfen und nach allen Donauhäfcn. Im Nov. 1769 lieferten die Russen bei G. den Türken ein Treffen; 1. Mai
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0999, von Uebelthat bis Ueben Öffnen
. Ion. 3, 10. Also gereuete den HErrn das Uebel (hielt mit der Strafe nnd dem Unglück inne), das er drohete seinem Volk zu thun, 2 Mos. 3Z, 14. W!e taun ich zusehen dem Uebel, das mein Voll treffen würde? Esth. 8, 6. Dcr ich Frieden gebe