Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gesamtausgabe hat nach 1 Millisekunden 725 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0915, Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen) Öffnen
915 Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen). in den Werken des Dichters statt wilder, fesselloser und völlig naturalistischer Phantastik die feinste künstlerische Organisation, die bis ins Einzelnste durchgeführte dramatische Architektonik
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0169, von Sagain bis Sagan Öffnen
Geschlecht der Sturlunge), auch "Große Isländer-S." genannt, verfaßt von Sturla Thordharson (gest. 1284), erweitert von Thorstein Snorrason um 1350 (Kopenh. 1817-20, 2 Bde.; neue Ausg. von Gudbr. Vigfusson, Oxf. 1878, 2 Bde.). Eine Gesamtausgabe
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0045, von Russische Esse bis Russische Kirche Öffnen
für die unter dem Ministerium der Verkehrsanstalten stehenden Eisenbahnen. Ausgaben 1892 Central- und örtliche Betriebsverwaltung Rubel 23670395 In Prozent der Gesamtausgabe 13,36 Bahnunterhaltung und -Bewachung Rubel 48307460 In Prozent der Gesamtausgabe
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0964, von Strausberger Kleinbahn bis Streik Öffnen
Gewerkschaften: Jahre Anzahl der Gewerbe, in denen gestreikt wurde Anzahl der Streiks Zahl der beteiligten Personen Dauer der Streiks in Wochen Gesamtausgabe 1890/91 27 226 38536 1363 2094922 1892 21 73 3022 507 84638 1893 26 116 9356 568 172001 1894 27 131
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0554, Cottbus Öffnen
: in Dichtung und Novelle F. Dahn, M. von Ebner-Eschenbach, Greif, Grimminger, Herzfelder, Kruse, Redwitz, von Schack. Die Werke Grillparzers wurden erworben und von diesen sowie von den Werken Auerbachs und Moritz Hartmanns Gesamtausgaben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0965, von Cart. bis Cartagena (in Spanien) Öffnen
einer Gesamtausgabe von C.' Werken vervollständigte (2 Bde., Lpz. 1869 u. 1874). Bereits 1799 war der Cyklus: Die Argonauten, von J. A. Koch gestochen, in Rom herausgegeben worden. – Vgl. L. Fernow, Leben des Künstlers C. (Lpz. 1806; neue Ausgabe von Riegel
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0992, von Bitzius bis Biwak Öffnen
in der Gesamtausgabe seiner Werke fehlt. Letztere erschien in 12 Bänden (Berl. 1856-57; 2. Aufl., das. 1861, 24 Bde.). Eine Auswahl von B.' "Erzählungen" gab sein Sohn Albert heraus (2. Aufl., Berl., 1878, 3 Bde.). Vgl. Manuel, B., sein Leben und seine
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0552, Goethe (1797-1810) Öffnen
und befangen und teilte den Haß gegen den französischen Imperator nicht. Seit 1806 begann G. eine neue Gesamtausgabe seiner Werke (welche nun vollständig in den Verlag der J. G. ^[Johann Georg] Cottaschen Buchhandlung in Stuttgart und Tübingen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0467, Kant (Leben und Schriften) Öffnen
, wurde in neuerer Zeit eine Inschrifttafel angebracht. Gesamtausgaben seiner Werke sind die von G. Hartenstein (Leipz. 1838-39, 10 Bde.), von K. Rosenkranz und F. W. Schubert (das. 1838-40, 12 Bde.), die beste "in chronologischer Folge" von G
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0031, von Mach bis Machine, La Öffnen
Italiens, doch der Zustand desselben schien ihm so verzweifelt, daß er kühn genug war, ihm Gift zu verschreiben" (Ranke). Gesamtausgaben von seinen Werken erschienen seit 1550 öfter, so zu Florenz 1813, 8 Bde., 1826, 10 Bde., und in Einem Band 1833
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0054, von Maes bis Maffersdorf Öffnen
Bde.). Gesamtausgabe seiner Werke Bergamo 1747, 2 Bde. 2) Francesco Scipione, Marchese di, ital. Dichter, geb. 1. Juni 1675 zu Verona, machte seine Studien im Jesuitenkollegium zu Parma und begab sich 1698 nach Rom, wo er durch fleißiges Studium
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0223, von Nordkap bis Nördlingen Öffnen
" genannt (Gesamtausgabe: "Lovsamling for Island", von Stephensen und Sigurdsson, das. 1853 ff.). Die altnorwegischen Gesetze, unter denen besonders die "Gulathings-lög" und "Frostuthings-lög" Anführung verdienen, sind in einer Gesamtausgabe ("Norges
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0668, von Schutzbegleitung bis Schütze Öffnen
1627) aufgeführte Oper. Eine Gesamtausgabe seiner Werke, veranstaltet von Spitta, erscheint seit 1885 bei Breitkopf u. Härtel in Leipzig. Vgl. Winterfeld, Gabrieli und sein Zeitalter (Berl. 1834); Spitta, Die Passionen nach den vier Evangelien von H. S
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0664, von Nopalgewächse bis Nordamerikanische Litteratur Öffnen
Walt Whitman, der viel angefeindet, neuerdings aber von der Kritik glimpflicher behandelte Verfasser der »Leaves of grass« (deutsch in Auswahl von K. Knortz und T. W. Rolleston, Zürich 1889) hat 1888 eine Gesamtausgabe seiner poetischen und prosaischen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0211, von Dincklage-Campe bis Donau Öffnen
die Gesamtausgabe von Riemanns Werken (1867) und die im Anschluß daran erfolgende Veröffentlichung von Helmholtz in den »Heidelberger Jahrbüchern« und den »Göttinger Nachrichten« von 1868 lenkten die Aufmerksamkeit der Mathematiker auf die n-dimensionale
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0681, von Antagonist bis Antecedens Öffnen
Caussin de Perceval heraus; eine Gesamtausgabe erschien in Beirut (10 Bde., 1282 der Hidschra), deren Text aber nicht so vollständig ist wie der der Gesamtausgabe von Kairo (Schâhin 1286 der Hidschra) in 32 Bänden. Antares, ein Stern 1. Größe
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0923, von Arnold (Joh. Georg Daniel) bis Arnold (Thomas) Öffnen
und in "Civilization in the United States", 4. Aufl. 1888, geschildert) gehalten hatte. Fünf Gesamtausgaben der "Gedichte" A.s erschienen 1869-90. Er starb 15. April 1888 zu Liverpool. Arnold, Samuel, engl. Komponist, geb. 10. Aug. 1742 zu London, gest. daselbst
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0933, von Arriaza y Superviela bis Arrighi Öffnen
von ihm (alle drei Bücher hg. in "Geographi Graeci minores" von C. Müller). Außerdem trägt A.' Namen ein Schriftchen über die Jagd "Kynēgetikós", zuerst von Holsten (Par. 1644), seitdem, außer in den Gesamtausgaben A.', auch in denen Xenophons
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0491, von Breitkopf (Joh. Gottlob Immannel) bis Breitkopf & Härtel Öffnen
, verlegten die Werke der hervorragenden Komponisten ihrer Zeit: der Virtuosen Thalberg, Liszt, der Romantiker Mendelssohn, Schumann, Chopin, Wagner, veranstalteten kritische Gesamtausgaben der Werke von Bach (seit 1850) und Beethoven (1862‒64), gaben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0940, von Carità bis Carleton Öffnen
und Jugenderinnerungen» (1865), «Erinnerungen aus dem schwed. Schriftstellerleben 1840‒60» (1878). Ihre frühern Werke sind in verschiedene Sprachen übertragen worden. Eine Gesamtausgabe («Samlade romaner») erschien in 31 Bänden (Stockh. 1869‒75
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0131, von Chauci bis Chaudordy Öffnen
Gesamtausgabe der Werke C.s heraus. Nach Urry (Lond. 1721) und Bell (14 Bde., Edinb. 1782) galt die Ausgabe der Canterbury Tales von Tyrwhitt (5 Bde., Lond. 1775-78, oft aufgelegt) als die beste bis zu Nicolas (6 Bde., 1845; 8 Bde., 1870), Wright (3
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0313, Cicero Öffnen
humaner Bildung und ein Träger menschlicher Kultur geworden. Neuere Gesamtausgaben C.s sind die von Orelli (2. Aufl., fortgesetzt von Baiter und Halm, 4 Bde., Zür. 1845-63), die von Baiter und Kayser (11 Bde., Lpz. 1860-69), die von R. Klotz (11 Bde
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0967, von Descendent bis Deschamps Öffnen
angefangenen, aber un- beendigt gebliebenen Gesamtausgabe seiner Schrif- ten. Seit 1848 lebte D. zurückgezogen und zuletzt fast ganz erblindet in Versailles, wo er 22. April 1871 starb. D.' "(Nuvi-68 coiiipi6t68" erschienen als Gesamtausgabe in 6 Bänden
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0424, von Euripos bis Europa (Lage, Grenzen, Größe, Küsten) Öffnen
(Monodien), eine Art Bravourarien, auf der Bühne vortragen. Die neuesten Gesamtausgaben des E. haben nach Musgrave (Oxf. 1778; 3 Bde., Lpz. 1778-88), Matthiae (10 Bde., Lpz. 1813-36), Dindorf, Fix u. a., Kirchhoff (2 Bde., Berl. 1855; neue Ausg., 3 Bde
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0506, von Galtgarben bis Galvanische Batterie Öffnen
. Eine Gesamtausgabe der "Works" erschien in 4 Bänden zu London 1868. Galtgarben, Berg im preuß. Reg.-Bez. Königsberg, Kreis Fischhausen, ist der höchste Punkt des Samlandes (110 m), trägt ein großes eisernes Landwehrkreuz zur Erinnerung an
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0377, von Hötensleben bis Hottentotten Öffnen
. Museum. Seit 1859 war er Direktor der Kupferstichsammlung des königl. Museums. H. starb 24. Dez. 1873 zu Berlin. Für die Gesamtausgabe der Werke Hegels bearbeitete er dessen «Vorlesungen über Ästhetik» (3 Bde., Berl. 1835–38; 2. Aufl. 1842–43
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0617, von Rangungummi bis Ranke (in der Botanik) Öffnen
zurückkehrte, mit sich nabm und mit seiner Schwester Panline sieben Jahre pflegte. Nach Leopardis Tode errichtete ihm R. ein Denkmal in Piedigrotta bei Neapel, besorgte eine Gesamtausgabe von dessen Schriften und schrieb eine Biographie des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0908, Shakespeare Öffnen
der vergleichenden Litteraturgeschichte, 2 Bde., Worms 1890 fg.) Ausgaben. Die erste Gesamtausgabe von S.s Schauspielen in Folio veranstalteten 1623 zwei Mitglieder des Blackfriars-Theaters: Heminge und Condell, und zwar, wie Vorrede und Titelblatt behaupten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0654, von Taylor (George) bis Taylorscher Lehrsatz Öffnen
lyrical drama" (ebd.) erschien 1878. Eine Gesamtausgabe seiner Schriften veranstaltete er u. d. T. "Complete works" (Bd. 1-16, Neuyork 1870-78). Am 7. Mai 1878 wurde T. als Gesandter beim Deutschen Reiche accreditiert; er starb jedoch bereits 19. Dez
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0892, von Tolstoj (Lew Nikolajewitsch, Graf) bis Tolteca Öffnen
und Frieden», der 1865 im «Russ. Boten» zu erscheinen begann (Einzelausg. in 4 Bdn., 1872; deutsch von E. Strenge, Berl. 1885, und von Claire von Glümer in Löwenfelds Gesamtausgabe, auch in Reclams «Universalbibliothek»). Anfang der siebziger Jahre
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0114, von Baccarat bis Bach Öffnen
112 Baccarat - Bach Unter den dichterischen Inschriften ist zunächst eine Gesamtausgabe der bis jetzt bekannten Bruchstücke des babylon. Weltschöpfungsepos von Delitzsch (in den «Abhandlungen der philos.-histor. Klasse der Königl. Sächsischen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1039, von Morando bis Moratorium Öffnen
. Juni 1828 starb. M.s ästhetische Kritik hat, trotz traditioneller Beschränktheit, reinigend gewirkt. Eine Gesamtausgabe veranstaltete die Akademie (6 Bde., 1830-31; neu herausgegeben in Band 2 der "Biblioteca de autores españoles"); 3 Bände "Obras
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0926, von Hebburn bis Hebel (physikalisch) Öffnen
» und «Herodes und Mariamne» beanspruchen. H.s Lustspiele «Der Diamant» (1847) und «Der Rubin» (1851) erinnern an die romantischen Komödien im Tieckschen Stile und an die Märchendramen Öhlenschlägers. Seine lyrischen Gedichte (Gesamtausgabe, Stuttg. 1857) sind
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0320, von Loewe (Wilh.) bis Löwen Öffnen
polit. Satiren, die «Biglow Papers», welche schlagenden Erfolg hatten, ein zweiter Band folgte 1862; 1848 anonym «A fable for critics», 1848 die erste Gesamtausgabe seiner Gedichte. 1855 erhielt er als Nachfolger Longfellows die Professur für neuere
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0995, Cherbourg Öffnen
großer, majestätischer Zug waltet. Eine Gesamtausgabe seiner Werke ist nicht erschienen. Eins seiner Werke, das Poem "Die Schlacht bei Tschesme", ist auch ins Deutsche übertragen worden (Petersb. 1773). Cherbourg (spr. schärbuhr
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0448, von Meleda bis Meli Öffnen
mit vollem Recht. Eine erste Gesamtausgabe seiner Gedichte erschien in 3 Bänden (Vallad. 1797); die vollständigste, von ihm selbst vorbereitet, nach seinem Tod (Madr. 1820, 4 Bde., u. öfter). Eine Auswahl enthalten Wolfs "Floresta de rimas modernas
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0157, von Poel bis Pola Öffnen
auch zuweilen geziert; seine Leichtigkeit im Dichten artet aber manchmal in ordnungslose Improvisation aus. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in 8 Bänden (Lemb. 1876). Vgl. Siemienski, W. P. und seine poetischen Schöpfungen (Krak. 1873
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0402, von Schande bis Schanghai Öffnen
" (1886); "Frau Isle de France og fra Sorø Amt" (1888). Der Grundzug all dieser durch treffliche Charakteristik und Frische der Darstellung ausgezeichneten Dichtungen ist ein gesunder, etwas derber Humor. Eine Gesamtausgabe seiner "Gedichte" erschien 1882
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0852, von Triptolemos bis Tristan da Cunha Öffnen
. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien Venedig 1729. Vgl. Nicolini, Giangiorgio T. (Vicenza 1864); Morsolin, G. T. (das. 1878). Trist (lat.), traurig, betrübt; öde. Tristan da Cunha (spr. kúnja), Inselgruppe im südatlant. Ozean, südwestlich vom Kap
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0414, von Glochidium bis Glossy Öffnen
Jugend , ein Vortrag (Wien 1890), heraus und besorgte im Verein mit A. Sauer eine Gesamtausgabe von F. Na i! munds »Dramatischen Werken« nach den Oria> ! nal- und Theatermanuskripten (2. Aufl., Wien 189^!,
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0168, von Aussteuer bis Austen Öffnen
durch Einfachheit des Stils und treffliche Schilderungen des Alltagslebens des engl. Mittelstandes aus. Gesamtausgaben ihrer Werke erschienen Lond. 1870 u. 1882 (6 Bde.). Ihr Neffe J. E. Austen-Leigh veröffentlichte «A memoir of Jane A.» (2. Aufl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0565, Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen) Öffnen
. Die Zahl der eigentlich verarmten Unterstützten beträgt 79352 Personen, d. i. 1,6 Proz. der Bevölkerung. Die Gesamtausgaben der öffentlichen Armenpflege betrugen 12036237 M. (davon aus Kreismitteln 1701335 M., aus Distriktsfonds
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0352, von Bostra bis Boswellia Öffnen
wurde er Baronet. In einem Zweikampfe, der wegen eines von B. verfaßten Pamphlets stattfand, erhielt er eine Schußwunde, an der er 26. März 1822 starb. Gesamtausgabe seiner «Poetical works» von Smith (Lond. 1873). - Sein Bruder, James B. (1779-1822
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0144, Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) Öffnen
eine Entschädigung zuzuerkennen war, betrug (1892) 55654, die der dauernd Erwerbsunfähigen 2664, der Getöteten 5911 mit 11835 hinterlassenen Angehörigen. Die Gesamtausgaben stellten sich auf 52760700 M., darunter 32340200 M. für Entschädigungen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0745, von Gemeindekirchenrat bis Gemeindeordnung Öffnen
743 Gemeindekirchenrat - Gemeindeordnung Großstädte Gesamtausgaben!- Darunter für Paris . . . Berlin . . . Petersburg . . Wien. . . . Budapest . . Lyon .... Amsterdam. . Mailand
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0003, von Heldburg bis Heldensage Öffnen
Nibelungenlied, Klage und Gudrun zusammenzufassen. So erschien ein «Deutsches H.», eine kritische Gesamtausgabe der kleinern Gedichte der Heldensage, Berlin 1866‒73 in 5 Bänden, und Simrock gab in seinem «Heldenbuch» (6 Bde., 1843‒49 u. ö.) moderne
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0503, Kölner Dom Öffnen
des südl. Turms durch Voigtel gesetzt werden. Der Bau der beiden Westtürme erforderte eine Summe von 11 Mill. M.; die Gesamtausgabe für die Herstellung des Domchors, den Fortbau des Kirchenschiffs und den Bau der Westtürme 1828-84 betrug 20 1/2 Mill
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0114, von Photochemie bis Photogrammetrie Öffnen
112 Photochemie - Photogrammetrie Paulicianer, Bibelkommentare, Reden und zahlreiche Briefe. Gesamtausgabe in Mignes "Patrologia graeca", Bd. 101-104 (Par. 1800). - Vgl. Hergenröther, Photius (3 Bde., Regensb. 1867-73). Photochemie (grch
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0727, Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) Öffnen
, einer Gesamtausgabe von 64,542 und einem Überschuß von 33,596 Mill. Frs., gleich 6,8 Proz. des im Hotelwesen angelegten Kapitals. Am lebhaftesten ist der Fremdenverkehr am Vierwaldstätter See (Luzern), im Berner Oberland (Interlaken), am Genfer See
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0146, Französische Eisenbahnen Öffnen
) wurden 1891 (bei einer mittlern Betriebslänge von 33 878 km) 255 671 898 Personen und 96 553 763 t Güter befördert, wofür eine Gesamteinnahme von 1 184 941 767 Frs. (einschließlich 19 258 627 Frs. Nebeneinnahmen) erzielt wurde; die Gesamtausgabe belief
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0151, von Französische Festungen bis Französische Kolonien Öffnen
472 16 176 975 Verschiedene Einnahmen " 558 732 13 404 572 136 Gesamteinnahme Frs. 25 206 751 1 880 690 27 087 441 Gesamtausgabe " 21 972 204 1 398 693 23 370 897 Überschuß Frs. 3 234 547 481 997 3 716 544 1 Der Betrieb des 495 km langen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0417, von Scheren (Appreturverfahren) bis Scherenschnäbel Öffnen
Bismarck» (20. Tausend, Elberf. 1885), «Germania», dramat. Dichtung (ebd. 1885), «Kaiser Wilhelm» (20. Tausend, Lpz. 1888), «Niemals! Dem Fürsten Bismarck» (ebd. 1893). Eine Gesamtausgabe seiner «Gedichte» erschien in 3. Auflage (Lpz. 1892). Scherende
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0461, von Huyghens (Constantijn) bis Huyghens' Princip Öffnen
. 1673), «Systema Saturnium» (1659), «Traité de la lumière» (hg. von Burckhardt, Lpz. 1885; deutsch von Lommel, ebd. 1890). Seine Werke gab Gravesande (4 Bde., Leid. 1724 und Amsterd. 1728) heraus. Eine neue Gesamtausgabe der Werke veranstaltet
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0277, von Staupenschlag bis Stavanger Öffnen
eines Benediktinerklosters lebte und 1524 starb. Seine Schriften: «De amore Dei» und «De fide christiana» (beide deutsch übersetzt und neu herausgegeben Stuttg. 1862), bezeugen seine dauernde Hinneigung zur Reformation. Eine Gesamtausgabe seiner Werke
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0026, von Abduzieren bis Abel Öffnen
daselbst. Von seinen litterarischen Arbeiten verdienen außer einer Gesamtausgabe der Werke I. Mösers (Berl. 1842-43, 10 Bde.) besondere Erwähnung: "Cicero in seinen Briefen" (Hannov. 1835); "Ein Stück
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0102, von Adam bis Adamáua Öffnen
, welche das ganze Mittelalter hindurch großen Beifall fand und alljährlich in vielen Städten aufgeführt wurde. Eine Gesamtausgabe seiner Werke besorgte Coussemaker (Lille 1879). Adam
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0208, von Aguas Calientes bis Aguti Öffnen
. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien 1873 in Madrid, ein Band ausgewählter Gedichte 1880. Agulhas, Kap (spr. -úljas, Nadelkap), Vorgebirge an der Küste des Kaplands, 152 m hoch, seit 1849 mit einem Leuchtturm, bildet die eigentliche Südspitze von Afrika
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0260, von Aksakow bis Akt Öffnen
berechneten Gesamtausgabe seiner Werke sind bisher nur 3 Bände, Bd. 1: "Historische Schriften" (Mosk. 1861), Bd. 2 und 3: "Philologische Schriften" (das. 1875-80), erschienen. 3) Iwan Sergéjewitsch, Bruder des vorigen, gleichfalls Schriftsteller
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0389, von Almeidan bis Almondbury Öffnen
ist sein "Romanceiro" (Lissab. 1851-53, 3 Bde.), eine Sammlung portugiesischer Volksromanzen, woraus Wolf in "Proben portugiesischer und katalonischer Volksromanzen" (Wien 1856) einiges mitgeteilt hat. A. starb 9. Dez. 1854 in Lissabon. Eine Gesamtausgabe
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0408, von Al peso bis Alpinia Öffnen
. April 1803 starb. Eine Gesamtausgabe seiner "Dichtwerken" mit Biographie veranstaltete Nepveu (Utr. 1838-39, 3 Bde.; neue Ausg. in 1 Bd. 1871). Vgl. Koenen, Hieronymus van A. (Amsterd. 1844). Alphorn (Alpenhorn), ein ziemlich primitives, uraltes
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0573, von Angelus bis Angely Öffnen
; dagegen sind die zahlreichen Streitschriften des Dichters mit Recht vergessen. Eine Gesamtausgabe der poetischen Werke Schefflers lieferte Rosenthal (Regensb. 1862, 2 Bde.). Vgl. Schrader, A. und seine Mystik (Halle 1853); Kahlert, A. (Berl. 1853); Kern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0623, von Antares bis Antennen Öffnen
, Kraft und poetischer Anschauung, erschien in den Gesamtausgaben der Moallakât (s. Arabische Litteratur) sowie auch einzeln herausgegeben von Menil und Willmet (Leid. 1816). Andre Gedichte Antaras finden sich in der "Hamâsa" und den übrigen arabischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0687, von Apollonia bis Apollonius von Tyrus Öffnen
Werken sind erhalten die Schriften über Pronomen (hrsg. von Bekker, Berl. 1813), Adverbien und Konjunktionen (von demselben in "Anecdota graeca", Bd. 2, das. 1814) und die Syntax der Redeteile in vier Büchern (von demselben, das. 1817). Gesamtausgabe
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0706, von Apulien bis Apurimac Öffnen
standen als Witz und hier und da ein gewisser eigentümlicher Reiz der Sprache. Gesamtausgabe von Oudendorp und Bosscha (Leid. 1786 bis 1823, 3 Bde.), Hildebrand (Leipz. 1842, 2 Bde.). Vgl. Hildebrand, De vita et scriptis Appuleii (Halle 1835). Nach dem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0814, Aristophanes Öffnen
, Oxf. 1838, 3 Bde.; Dübner, Par. 1842, 1855, 1868). Gesamtausgaben außer der Editio princeps von Aldus (Vened. 1498) lieferten namentlich Invernizzi, Beck und W. Dindorf (Leipz. 1794-1834, 13 Bde.; Text, Kommentare, Scholien etc.), Bekker (Lond. 1829
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0816, Aristoteles Öffnen
andern von 250 Städten geschildert waren. Die vorhandenen angeblichen Briefe des A. sind teils offenbar untergeschoben, teils von zweifelhafter Echtheit. Gesamtausgaben. Sämtliche Werke des A. wurden herausgegeben zuerst von Aldus Manutius (Vened
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0837, Armenische Sprache und Litteratur Öffnen
837 Armenische Sprache und Litteratur. denziöser Historiker Armeniens (vgl. A. v. Gutschmid, Über die Glaubwürdigkeit der armenischen Geschichte des Moses von Khoren, Leipz. 1876), unter dessen Werken (Gesamtausgabe, Vened. 1865) besonders
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0851, Arndt Öffnen
und fast in alle europäischen Sprachen übersetzt. Fast gleichen Ruf erlangten sein "Paradiesgärtlein voller christlicher Tugenden" (1612), seine "Postille" (1615), seine "Auslegung des Katechismus Lutheri" (1616) u. a. Eine Gesamtausgabe seiner Schriften
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0863, von Arnstein bis Aromatische Mittel Öffnen
verfallen, erlag. Seine meist lyrischen Gedichte zeichnen sich durch schöne Form und glänzende Phantasie aus. Gesamtausgaben seiner poetischen Werke erschienen in 3 Bänden (Valencia 1860 und 1867), zuletzt als "Poesias de Padre Juan de A." (1879
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0906, von Asciano bis Ascidien Öffnen
von Schömann, Greifsw. 1845) und behandelt den Tod des Agamemnon, die Rache und die Sühnung des Orestes; 7) die "Schutzflehenden", die Aufnahme des Danaos und seiner Töchter in Argos (hrsg. von Schwerdt, Berl. 1858; Oberdick, das. 1869). Gesamtausgaben außer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1007, von Athenagoras bis Athenäos Öffnen
; Gesamtausgabe (zuerst von H. Stephanus, Par. 1557) von Otto (Jena 1857). In beiden Werken zeigt sich A. als freier, tief eingehender Denker; seine Rede ist besonnen, wohlgeordnet und meist überzeugend. Die Christen werden durch Berufung auf ihr Leben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1013, von Äthiopische Sprache und Litteratur bis Athletik Öffnen
herausgegeben (Lond. 1830); eine Gesamtausgabe des Alten Testaments hat Dillmann begonnen (Leipz. 1855 ff.), der auch das "Buch Henoch", die "Ascensio Isaiae vatis", das "Buch der Jubiläen" und andre äthiopische Texte, zum Teil mit Übersetzung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Attenuieren bis Attersee Öffnen
"Wanderungserinnerungen" ("Vandringsminnen"), in denen er seine Reiseeindrücke wiedergibt, enthalten viel Vortreffliches. Eine Gesamtausgabe seiner Werke ("Samlade dikter", 6 Bde.; "Samlade skrifter i obunden stil", 7 Bde.) erschien Örebro 1854-70. Atterbury
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0038, von Auberge bis Aubrion Öffnen
. von Mérimée, Par. 1855); "Tragiques", ein satirisches Gedicht in 7 Gesängen (1616; neue Ausg. von Read, 1872). Eine Gesamtausgabe seiner Schriften veranstalteten Réaume und Caussade (Par. 1873 ff., 5 Bde.). - Sein Sohn Constant d'A., welcher zur
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0047, von Auerbachit bis Auerhuhn Öffnen
47 Auerbachit - Auerhuhn. ter, Meyerheim illustrierte frühere Erzählungen; "Tausend Gedanken des Kollaborators" (Berl. 1876); "Nikolaus Lenau", Vortrag (Wien 1876). Er starb 8. Febr. 1882 in Cannes. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0056, von Auffenstein bis Auffütterung der Kinder Öffnen
bestimmt ist das Gedicht "Alhambra" (Karlsr. 1829-30, 3 Bde.), ein "Epos in dramatischer Form", nicht ohne Phantasie, aber ohne tieferes Leben und ohne künstlerisches Maß. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in 22 Bänden (3. Aufl., Wiesb. 1855
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0099, von Augustinisten bis Augustinus Öffnen
trinitate libri XV" (hrsg. von Hurter, Innsbr. 1881) und "De civitate dei libri XXII" (hrsg. von Dombart, Leipz. 1877) die wichtigsten sein mögen. Brauchbare Gesamtausgaben seiner Werke erschienen in 8 Bänden (Par. 1679-1700, 11 Tle.) und in 22
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0138, von Ausstrich bis Austerlitz Öffnen
): "Pride and prejudice", "Mansfield Park" und "Emma"; sodann nach dem Tode der Verfasserin: "Northanger Abbey", ihr frühstes Werk, und "Persuasion", ihr letztes, bei dem der Tod sie überraschte. Eine Gesamtausgabe ihrer Werke erschien zuletzt London 1882
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Aventiure bis Averrhoa Öffnen
" (1600); "Historia non vulgaris vetustatesque Otingae Briorum" (1518); "Antiquitates Germaniae"; "Rudimenta grammaticae latinae" (1512). Eine Gesamtausgabe von A.' Werken veranstaltete die bayrische Akademie der Wissenschaften (Münch. 1880-84, 5 Bde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0183, von Avezzano bis Avignon Öffnen
Livius sind ganz verloren. Eine Gesamtausgabe der Schriften besorgte Giles (Oxf. 1835); die "Aratea" gab Breysig heraus (Leipz. 1882). Vgl. Christ, A. (Münch. 1866). Avigliano (spr. awiljāno), Stadt in der ital. Provinz Potenza, auf einem Bergrücken
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0199, von Baake bis Baalbek Öffnen
der neuesten Zeit versuchte er vermittelnd aufzutreten, so in der nach seinem Tod im Druck erschienenen Schrift "Der morgenländische und abendländische Katholizismus" (Leipz. 1841). Eine Gesamtausgabe seiner Werke, welche den Reichtum u
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0219, von Bács-Bodrog bis Baculard d'Arnaud Öffnen
), von Abbott (das. 1876), deutsch, mit der "Weisheit der Alten", von Fürstenhagen (Leipz. 1884). Gesamtausgaben seiner Schriften veranstalteten Bacons Sekretär Rawley (Amsterd. 1663, 6 Bde.), Mallet (Lond. 1740, 4 Bde.; 1765, 5 Bde.), Montague (das. 1825-34
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Ballantyne bis Ballenstedt Öffnen
der Entwickelungsgeschichte der Menschheit und damit des Systems Ballanches. Eine Gesamtausgabe seiner "Œuvres" erschien Paris 1830, 4 Bde. Seine Biographie schrieb Ampère (1848). Ballantyne (spr. bällentein), James R., schott. Orientalist, geb. 13. Dez
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0356, von Baratynskij bis Barbar Öffnen
" zu St. Petersburg. Eine Gesamtausgabe seiner Dichtungen erschien in Moskau 1869. Barawa, afrikan. Stadt, s. Brava. Barba, afrikan. Landschaft, s. Borgu. Barba (lat.), Bart; B. Jovis, s. v. w. Hauslaub, s. Sempervivum. Barbacane (franz., spr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Baretti bis Barfus Öffnen
; am besten das. 1837, 2 Bde.). Eine Gesamtausgabe seiner "Opere italiane" erschien Mailand 1813-19, 6 Bde. (zuletzt das. 1838, 4 Bde.). Seine "Scritti scelti inediti", mit Biographie, gab Custodi heraus (Mail. 1822-23). Vgl. Garizio, "Giuseppe B. e i
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0403, von Barthélemy bis Barthélemy Saint-Hilaire Öffnen
; deutsch, Lemgo 1799). Seine "Œuvres diverses" sammelte Sainte-Croix (Par. 1798, 4 Bde.; 1823, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1790, 2 Bde.). Die erste Gesamtausgabe seiner Werke besorgte Villenave (Par. 1821, 4 Bde., mit Biographie). 2) François, Marquis de
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0408, von Bartonia bis Bartsch Öffnen
" ("Die polnischen Krongroßfeldherren"); "Historya Polski" ("Polnische Geschichte"); "Dzieje Unii" ("Geschichte der griechisch-katholischen Union"); "O Annie Jagielonce" ("Über die Jagellonin Anna") etc. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erscheint seit
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Basilius bis Basilius Valentinus Öffnen
fortgepflanzten Liturgien aufgezeichnet haben soll. Gesamtausgaben seiner echten und unechten Werke erschienen unter andern von Garnier und Maranus (Par. 1721-30, 3 Bde.) und von Migne (das. 1866). Vgl. Böhringer, Kirchengeschichte in Biographien, Bd
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0457, von Baucher bis Bauchfellentzündung Öffnen
" (das. 1840); "Méthode d'équitation basée sur des nouveaux principes" (13. Aufl., das. 1867; deutsch, 4. Aufl., Berl. 1852 und Wien 1885; in fast alle europäischen Sprachen übersetzt). Die Werke erschienen 1867 in einer Gesamtausgabe. Bauchfell
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0511, von Baume bis Baumeister Öffnen
, wo er 3. Febr. 1846 starb. Sowohl als Lehrer wie als Schriftsteller hat sich B. großen Ruf erworben. Sein Hauptwerk ist das "Handbuch der landwirtschaftlichen Tierkunde und Tierzucht" (Gesamtausgabe, 4. Aufl., Stuttg. 1863), welches aus folgenden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0570, Beamtenvereine Öffnen
Gesamtausgaben seiner Romane 1881, 11 und 10 Bde. Vgl. Mill, Disraeli, the author, orator and statesman (Lond. 1863); "Benjamin Disraeli. Earl of B., a political biography" (das. 1877); Hitchman, The public life of the Earl of B. (3. Aufl., das. 1885
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0607, von Beetpflügen bis Beets Öffnen
erschlossen worden ist. Viele Entwürfe, darunter der zu einer zehnten Symphonie, befanden sich in dem Nachlaß des Komponisten. Die erste vollständige kritische Gesamtausgabe von Beethovens Werken erschien 1861-65 bei Breitkopf u. Härtel in 24 Serien
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Beli Ostrow bis Belize Öffnen
Abhandlung über allgemeine Fragen der Ästhetik veröffentlichte. Alles hierauf Bezügliche findet sich in seinen bis auf die jüngste Zeit herab vielgelesenen kritischen Aufsätzen als gelegentliche Erörterung. Eine Gesamtausgabe seiner Werke in 12 Bänden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0665, von Belladonna bis Bellarmin Öffnen
in der päpstlichen Verwaltung. Weit verbreitet und in alle neuern Sprachen übersetzt ist sein Katechismus "Christianae doctrinae explicatio". B. hat eine Selbstbiographie verfaßt (Ferrara 1761). Gesamtausgaben seiner Werke erschienen in Venedig 1721
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0686, von Benediktiner bis Benedix Öffnen
durch tiefes Gefühl und ideale Begeisterung aus; einzelne Stücke, z. B. "Zwei Erscheinungen", "Der See" und "Die Bergeshöhen", sind den schönsten Poesien aller Litteraturen an die Seite zu stellen. Eine Gesamtausgabe seiner Dichtungen ("Stichotworenija
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Bentley bis Benton Öffnen
" mit allerdings willkürlichen Konjekturen heraus. Die Gesamtausgabe seiner Werke von Dyce (Lond. 1836, 3 Bde.) blieb unvollendet. Die "Opuscula philologica" erschienen gesammelt Leipzig 1781. Sein Nachlaß, der sich in der Bibliothek des Trinity
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0821, von Bestürzung bis Bestushew-Rjumin Öffnen
. 1837). Eine Gesamtausgabe seiner Werke im Russischen erschien zu Petersburg 1840 (deutsch von Löbenstein, Leipz. 1845, 4 Bde.) und ward seitdem mehrfach aufgelegt. Im J. 1860 erschien noch seine anziehende "Privatkorrespondenz", von Semewskij
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Bignonia bis Bigorre Öffnen
Fortsetzung: "Histoire de France, depuis la paix de Tilsit jusqu'en 1812" (Par. 1838, 4 Bde.; deutsch, Meißen 1838-40, 6 Bde.). Eine Gesamtausgabe, redigiert und beendigt von A. Ernouf, erschien unter dem Titel: "Histoire de France sous Napoleon" (Par
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0934, von Bilderkapitäl bis Bildhauerkunst (Technisches) Öffnen
dichtkundige verscheidenheden" (1820-25, 8 Bde.) und "Beginsels der woordvoorsching" (1831) hervorzuheben. Eine Gesamtausgabe seiner "Dichtwerken" besorgte Da Costa (Amsterd. 1856-59, 16 Tle.), deren Schlußband die Biographie des Dichters: "De mensch en de
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0123, von Boethos bis Bogbutter Öffnen
zugeschriebenen theologischen Schriften", Berl. 1860), nachgewiesen worden. Gesamtausgaben der Werke des B. erschienen zu Venedig 1491-92, 2 Bde.; korrekter zu Basel 1546 und 1570, zuletzt in Mignes "Patrologia", Bd. 63 und 64 (Par. 1847). Von den