Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gesellschaftliche Gruppen hat nach 1 Millisekunden 470 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gesellschaftliche'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0778, Italienische Eisenbahnen Öffnen
entgegenstellten, veranlaßten die Regierung, ihr Eisenbahnnetz an Privatgesellschaften zu verpachten und denselben den Bau der neuen Linien, für den die 1210 Mill. Lire sich als unzureichend erwiesen hatte, zu übertragen. Es wurden mit den Gesellschaften
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0703, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
jene Vorwürfe beliebt wurden, in welchen eine ausgelassene Sinnenlust sich kundgiebt, so auch in der Bildnerei. Man weiß ja, welche Sittenverderbnis im 17. Jahrhundert an gewissen Höfen herrschte und auch in die Gesellschaft drang. Dieser entsprach auch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0767, von Psychologische Gesellschaften bis Pumpen Öffnen
Psychologische Gesellschaft die älteste. Unter v. Schrencks Ägide hat sie sich in wahrhaft wissenschaftlichem Sinne bethätigt, während eine von ihr abgezweigte kleinere Vereinigung aus einer Gruppe von Männern zusammengesetzt ist, die an ein
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0151, von Französische Festungen bis Französische Kolonien Öffnen
4,17 4,47 4,38 4,89 3 5,34       für 1 Tonnenkilometer Cent. 5,24 4,69 5,15 5,64 5,84 5,26 3 6,04 *Hauptnetz. C. 1887 1888 1889 1890 1891 Frs. Frs. Frs. Frs. Frs. Für die Nordbahn-Gesellschaft - - - - - Für die Ostbahn-Gesellschaft 12 451 862 10 339
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0850, von Schmelzpfropfen bis Schmetterlinge Öffnen
Stammverdickungsform an; bei Cuscuta wie auch bei andern krautartigen S. tritt dagegen die Bildung von parasitären Thallusfäden als letzter Ausläufer der Haustorien auf. Die Gruppe scheint aus stammbewohnenden oder windenden Epiphyten hervorgegangen zu
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0084, von Brillouin bis Brodzki Öffnen
. brijŭāng) , Louis Georges , franz. Genremaler, geb. 22. April 1817 zu St. Jean d'Angely (Charente-Inférieure), Schüler von Drölling und Cabat, malt mit großem Erfolg nach der Weise der ältern Holländer Scenen des häuslichen und gesellschaftlichen Lebens
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0301, von Deutsche freisinnige Partei bis Deutsche Litteratur Öffnen
die Militärvorlage trennte sich die D. f. P. 8. Mai 1893 in zwei Gruppen, die Freisinnige Volkspartei (s. d.) und die Freisinnige Vereinigung (s. d.). Deutsche Gasbahngesellschaft, 4. März 1895 zu Dessau mit einem Aktienkapital von 1350000 M. gegründete
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0019, von Socialist bis Société du Sacré-Coeur Öffnen
Gruppen beschränkten Schutz der Gesellschaft wirksam zu bekämpfen seien. Über den Grad und die Art der Mitwirkung der Staatsgewalt bestehen allerdings sehr abweichende Ansichten. Hierher gehört auch die christlich-konservative Richtung, welche
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0382, Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) Öffnen
368 Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) von Samarkand, Sarrea Prado über die Verkehrswege in den portugiesischen Kolonien u. a. Der siebenten Gruppe war das Gebiet der Anthropologie, Völkerkunde und Sprachenkunde
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0646, Mission (Ozeanien) Öffnen
. In Kaiser Wilhelms-Land haben zwei deutsche evangelische Gesellschaften die Arbeit aufgenommen, die Neuendettelsauer und die Rheinische Missionsgesellschaft. Die erste entsandte 1886 zwei Missionare, von denen der eine bereits längere Zeit
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0071, von Neubritannien bis Neuburg Öffnen
71 Neubritannien - Neuburg. tigen Reichtum an Kokospalmen auszubeuten. Als zu Neuirland gehörig werden noch zwölf Inseln und Gruppen, 1400 qkm (25 QM.) groß, gerechnet. Es sind dies die Hibernischen Inseln an der Nordostküste, alle mit sichern
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0142, von Malaiisch-polynesische Sprachen bis Malakka Öffnen
einen außerordentlich weitverzweigten Sprachstamm, der über die ganze Inselwelt des Stillen Ozeans verbreitet ist und von der Osterinsel im Stillen Ozean bis zur Insel Madagaskar in Ostafrika reicht. Er zerfällt nach Fr. Müller in die drei Gruppen der malaiischen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0164, von Berlin (Rud.) bis Berliner Handels-Gesellschaft Öffnen
162 Berlin (Rud.) - Berliner Handels-Gesellschaft 1894); Borrmann, Die Bau- und Kunstdenkmäler von B. (ebd. 1893); Lassar, Das künstlerische B. (ebd.1893); Das medizinische B. (2. Aufl., ebd. 1894); Baedeker, B. und Umgebungen (9. Aufl., Lpz
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0743, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
727 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. und "genießbar" gemacht worden. Auch die Farbengebung, ein gemäßigtes Helldunkel, ist ansprechend. Ein vorzügliches Stück ist die "Lustige Gesellschaft", die alle vorbenannten Vorzüge erkennen läßt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0228, von Gesellenvereine bis Gesellschaft Öffnen
228 Gesellenvereine - Gesellschaft. sten Art, welche sich die moralische Hebung von Gesellen zur Aufgabe machen, Arbeiterbildungsvereine, an denen auch die Arbeitgeber sich beteiligen, Gesellen-, Handwerker- und Gewerbevereine, Innungen etc
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0173, Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn Öffnen
den neuesten ?n11- man (^r8, die Maschine (2000 Pferdestärken) von E.P.AMtz in Milwaukee, die Gruppen der ^V63tin<^- 1ion^6 Lieeti'ie ^oniplui)', der (^N6i^l ^i^-tric ('om^ian^, die Goldschmiedearbeiten von Tiffany in Neuyork; ferner
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0363, Strafrecht (Theorien) Öffnen
363 Strafrecht (Theorien). der gesellschaftlichen Gesamtordnung von gewissen Handlungen zu besorgen ist. Wie verschieden in diesem Stück die Denkweise der Kulturvölker ist, zeigt sich am deutlichsten darin, daß die Römer den Diebstahl nur
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0545, Amortisationsconto Öffnen
-Coburg-Gotha, Sachsen-Altenburg und Elsaß-Lothringen. Kahl teilt sie in Gruppen und berichtet über die vielfach sich kreuzenden Geltungsgebiete. Beschränkt ist bald nur der Erwerb von Immobilien, bald auch der von beweglichen Sachen, mitunter jeder
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0724, von Unknown bis Unknown Öffnen
Landwirtschaft der Geflügelzucht nur eine geringe Aufmerksamkeit geschenkt. Von jener Zeit an aber machte die Ausfuhr bald ganz überraschende Fortschritte und im Jahr, 1895 bildete sich eine Gesellschaft für Eierexport. Im Jahr darauf bewertete sich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0412, Alkoholismus Öffnen
sich vom Methylalkohol in der Weise ab, daß zwei Wasserstoffatome desselben durch Alkyle ersetzt sind. Sie enthalten demnach die Gruppe -CHOH-. Der erste sekundäre Alkohol ist der sekundäre oder Isopropylalkohol, CH3.CHOH.CH3 ^[CH3
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0381, Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) Öffnen
, Belgiens, der Niederlande, der Schweiz, Italiens, Dänemarks, Schwedens, Portugals, Spaniens und Monacos teilnahmen. Deutschland war durch keine seiner Gesellschaften vertreten. Von außereuropäischen Ländern hatten Japan, Ägypten, Brasilien, Mexiko
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0980, von Asheville bis Asiatische Gesellschaften Öffnen
. Die Gesellschaft trieb Alchimie, Kabbalistik und Theosophie und veranlaßte zahlreiche Betrügereien. Asiatische Eisenbahnen, s. Asien (S. 986 b). Asiatische Gesellschaften, eine besondere Gruppe von gelehrten Gesellschaften zur Erforschung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1008, von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommission bis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. Öffnen
1006 Deutsche Eisenbahn-Tarifkommission - Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. Deutsche Eisenbahn-Tarifkommission, s. Eisenbahntarife. Deutsche Fachschule für Blecharbeiter, s. Blecharbeiterschule. Deutsche Farben. Bis zu Ende des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0935, von Gesellschaftsinseln bis Gesenius Öffnen
), Tahaa (82 ^km), Borabora, Vtanpiti, Tubai oder Motu-itiiludeiuigekleiuere Eilande. Die östl. Gruppe enthält die Hauptinsel Tahiti (1042 ql
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0478, von Geschworenenversicherung bis Gesser Chan Öffnen
Gruppen bestehen in Anhalt, Baden, Bayern, Großherzogtum Hessen, in Osterreich, Oldenburg, in den prcuß. Provinzen Hessen-Nassau, Pommern, Rheinlande, ferner in der Schweiz und in Württem- berg. Zu den beiden, von der Gesellschaft
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0598, von Litolff bis Lohmann Öffnen
. auf Taipinsan, 15,000 Einw. auf Zfchikagi mit Jerama. Warburg, welcher die Gruppe 1888 besuchte, fand die Fortschritte unter japanischer Verwaltung sehr bedeutend. Auf allen größern Inseln befinden sich japanische Gouverneure und Beamte; in Schari, der frühern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0288, von Jensen bis Jerichau-Baumann Öffnen
282 Jensen - Jerichau-Baumann. malerei. Später zog er sich aus der neuen Gesellschaft der Aquarellisten zurück, ging 1846 nach Frankreich und hielt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0734, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und feine Mann der "guten Gesellschaft", Jordaens der Mann aus dem Volke, der vor allem ein scharfes Auge für das Belustigende im alltäglichen Leben hat. In großzügiger Anordnung der Gruppen, in der Sicherheit der Formbehandlung, in der kraftvollen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0004, Aachen Öffnen
(410 Mill. Stück), Maschinen und Dampfkesseln, Luxus- und Eisenbahnwagen, Tabak, Zigarren, Chemikalien. Für letztere ist die Fabrik der Gesellschaft Rhenania im nahen Stollberg besonders wichtig. Ferner
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0128, von Myronsäure bis Myrtifloren Öffnen
ist sein Diskoswerfer (s. die Textfigur beim Artikel Diskos). Von ähnlichem Reiz des Motivs wie dieses Werk ist die Gruppe des Marsyas, dem Athena die Flöten aus der Hand schlägt (ebenfalls in verschiedenen Kopien erhalten), die Statue des Läufers
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0903, von Bienaimé bis Bienen Öffnen
den dauernden Gesellschaften der Honigbienen in jeder nur ein einziges Weibchen existiert. Die Gattung Biene (Honigbiene, Apis L.), charakterisiert durch die dornenlosen, breiten Hinterschienen, zerfällt in zwei Gruppen. Zu der ersten Gruppe, deren
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0230, von Gesellschaftslieder bis Gesenius Öffnen
. Zur östlichen Gruppe gehören: Tahiti, Mourea (Eimeo), Tetiaroa und Mahetia (Maitia), zusammen 1179 qkm (21,4 QM.) mit (1881) 11,172 Einw., so daß die ganze Gruppe der G. ein Areal von 1650 qkm (30 QM.) mit 16,300 Bewohnern umfaßt. Die westliche
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0802, von Pacht (ägypt. Göttin) bis Pacific-Eisenbahnen Öffnen
Osten, zwei Gesellschaften genehmigt; bereits 10. Mai 1869 trafen die Schienen beider Gesellschaften in Ogden in der Nähe der Großen Salzseen zusammen, und 10. Juni fand die Eröffnung statt. Die westl. Endpunkte der beiden ersten Gruppen befinden sich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0560, von Goethe-Gesellschaft bis Gotische Sprache Öffnen
560 Goethe-Gesellschaft - Gotische Sprache. Berlin behufs Gründung einer Goethe-Gesellschaft den Aufruf zu einer konstituierenden Versammlung, die unter zahlreicher Beteiligung 20. und 21. Juni in Weimar stattfand und die Goethe-Gesellschaft
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0569, von Kreißscher Elementartransport bis Kriminalistische Vereinigung Öffnen
der Lebensversicherungsgesellschaften lauteten bis vor kurzem dahin, daß die Gesellschaft nur einen Teil der empfangenen Prämien zurückzugeben hat, wenn der Tod des Versicherten während eines Krieges in Ausübung seiner militärischen Pflicht erfolgte
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0497, Goldaktie Öffnen
um 25 Mill. Pfd. St. oder 30 Proz. Eine Richtschnur für die Bewertung einer G. bietet die Aufstellung folgender Fragen: 1> Wie groß ist die Anzahl der Claims der Gesellschaft, und in welchem Verhältnis steht dieselbe zum Aktien- kapital. 2
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0674, von Keltische Sprachen bis Kemble Öffnen
oder britannische und die gälische Gruppe. Zur erstern Gruppe wird meistens auch das ausgestorbene, sehr altertümliche Altgallische gerechnet, das man nur teils aus Orts- und Eigennamen und andern Wörtern, die von alten Autoren angeführt werden, teils
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0914, von Müsen bis Museum Öffnen
und Marsyas, und lassen sich selbst in Wettkämpfe ein. Die bildende Kunst stellte die M. anfangs in der Dreizahl dar mit Flöte, Leier und Barbiton, so die Gruppe des Ageladas, Kanachos und Aristokles. Die Neunzahl trat erst auf, als Apollon Musagetes
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0859, Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) Öffnen
. Die Gesellschaft betreibt nur die Hauptbahn La Plata-Buenos-Aires-Trenque-Lauquen (526 km) selbst, während sie die Zweigbahnen wieder veräußert oder für die Konzessionsdauer verpachtet hat. Die argentin. Eisenbahnen besaßen 1. Jan. 1891: 880 Lokomotiven
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0634, von Organisch bis Organische Radikale Öffnen
632 Organisch - Organische Radikale Aktiva einzustellen. Das ist durch das Reichsgesetz vom 11. Juni 1870, Art. 239a (jetzt Art. 1859. und 239a des Handelsgesetzbuchs, neuer Entwurf §. 238), der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0576, Historische Vereine (Deutschland) Öffnen
erheblich vermehrte. Unter den zahlreichen wissenschaftlichen Unternehmungen der Historischen Kommission sind folgende, größtenteils noch im Erscheinen begriffene Gruppen hervorzuheben: 1) die Jahrbücher des Deutschen Reichs; 2) die Chroniken der deutschen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0027, Aktiengesellschaft (Statistik) Öffnen
Gesellschaften, die Unterbilanz 45,27 Mill. Mk. bei 313 Gesellschaften, die Dividenden 199,1 Mill. Mk. = 4,1 Proz. des Kapitals und die Tantièmen 12,81 Mill. Mk. = 6,4 Proz. der Dividende. Eine Übersicht der in den Jahren 1883-88 in Deutschland gegründeten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0488, Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) Öffnen
488 Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften). Kultur und Vorbildung befinden sich die Ruthenen und Rumänen in Ostgalizien und der Bukowina, dann die slawischen Bewohner der Küstenländer Istrien und Dalmatien. Bei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0205, von Naturforschung bis Naturheilkunde Öffnen
203 Naturforschung - Naturheilkunde statt. Von den Veröffentlichungen der Gesellschaft bestehen das Tageblatt, die wissenschaftlichen Verhandlungen sowie die Berichte des Vorstandes. – Vgl. Geschäftsbericht des Vorstandes der Gesellschaft
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0800, von Füsilieren bis Fuß Öffnen
einer Aktiengesellschaft mit einer andern, sei es, daß die "sich fundierenden" Gesellschaften zu einer neuen, dritten Aktiengesellschaft zusammentreten, sei es, daß die eine Gesellschaft sich an die andre anschließt, um in ihr aufzugehen. Nach dem deutschen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0042, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
, so sind zwar beachtenswerte Ergebnisse gewonnen: es besteht eine westfälische Gruppe der Deutschen anthropologischen Gesellschaft, die namentlich in Hamm, Iserlohn und Letmathe ihre Pflegestätten besitzt, es sind über die westfälischen Höhlen, so
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0294, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) Öffnen
Andamanese« im »Scottish Geographical Magazine« berichtet ausführlich über die Bewohner dieser Gruppe; über die der Nikobaren Swoboda, »Die Nikobaren und ihre Bewohner« in den »Mitteilungen der Wiener geographischen Gesellschaft« 1889, und Man, »The
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0865, Sozialdemokratie (Erfurter Programm von 1891) Öffnen
, von der Ardeitsruhe befreit werden tonnen. Durch Verordnung vom 1. Juli 1891 wurde diese Befreiung allen selbständigen Kleingcirerbtreibenden Zugestanden;dai:nwurdedie Sonntagsarbeit in 53 großen Gruppen von Gewerbebetrieben aus den im Gesetz genannten Gründen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0750, Feuerversicherung Öffnen
748 Feuerversicherung richtige Begrenzung der Marima, d. h. der Summen, bis zu denen im äußersten Mlle ein Versicherer für eigene Rechnung zeichnet. Jedes Risiko, jede Gruppe, jeder Ort, bei größern jeder Stadtteil haben daher
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0882, Ethnographie (Geschichtliches) Öffnen
882 Ethnographie (Geschichtliches). Natur auf das Schicksal der menschlichen Gesellschaft untersucht, wie denn Hippokrates die ungleichen Einwirkungen der Erdräume auf die Menschen erkannte. Solche Wahrheiten lagen aber verborgen unter
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0412, von Eulenberg bis Eulenburg (Albert) Öffnen
und halten dabei die Flügel horizontal über dem Leibe. Die Raupen, von denen manche zu den sehr schäd- lichen gehören, bilden drei Gruppen. Die einen, mit acht Fußpaaren, bilden durch ihre meist dichte Be- haarung den Übergang zu den Spinnern
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0090, Rußland (Zeitungswesen) Öffnen
, auf Bibliotheken, gelehrte Gesellschaften u. s. w. 1694916 Rubel. Unter den wissenschaftlichen Anstalten nimmt den ersten Rang ein die kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Petersburg, mit der die Sternwarte in Pulkowa und das Meteorologische
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0725, von Möller bis Möllhausen Öffnen
Krieger die Waffen (eine der acht Gruppen auf der Schloßbrücke zu Berlin), die Allegorie der Wahrheit (auf der Dachbalustrade des königlichen Schlosses), die Gruppe Rußland (auf der Börse in Berlin), die Figuren der Mathematik und der Naturwissenschaft
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0075, Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) Öffnen
Meer. In dem umfangreichen Kanalnetz unterscheidet man zwei Hauptgruppen von Verbindungswegen: die nordwestlichen und die südwestlichen. Zur ersten Gruppe gehören die Systeme des Kaspisees, des Weißen Meers und der Neva ^[richtig: Newa] nebst den
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0582, von Kuroda Kiyotaka bis Labyrinthfische Öffnen
mit vielerlei Schmuck. Dadurch wurde gerade das Grab für unsre Kenntnis sehr wichtig. 4) Ein etwas abweichend gebautes liegt an dem Berge, welcher die attische Hafenstadt Thorikos am Ägäischen Meer überragt. 5-11) Die Hauptmasse, eine Gruppe von sieben
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0386, von Henrys Gesetz bis Hensel Öffnen
zum Sekretär derselben ernannt, trug H. durch seine "Jahresberichte", die er seitdem regelmäßig schrieb, wesentlich zum Weltruf des Instituts bei. 1849 zum Vorsitzenden der Amerikanischen wissenschaftlichen Gesellschaft ernannt, wurde er 1869
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0155, von Berge bis Bergrecht Öffnen
. Die größten Bergungsgefellschaften sind der Nordische Bergungsverein nnt dem Hauptsitz in Hamburg und die schwed. Gesellschaft I^i^nin,^- c"( Ii Ij)'k6li-^.kti^I)l)Ic^0t Xoptun (Bergungs- und Tau- cher-Aktiengesellschaft) mit dem Sitz in Stockholm
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0178, von Afrikanischer Krieg bis Afrikanische Sprachen Öffnen
zieht diese Gesellschaft die Einführung von Handel und Zivilisation und die Unterdrückung des Sklavenhandels mit in ihr Programm; sie sendet Einzelreisende aus und errichtet an der Küste und im Innern Stationen, die teils einen wissenschaftlichen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0103, von Genossenschaft dramatischer Autoren etc. bis Genossenschaften Öffnen
und Bühnenleitern. Dem entsprechend ist Gegenstand der Thätigkeit der Gesellschaft: 1) die gemeinsame, auf Kosten der Genossenschaft zu bewirkende Wahrnehmung der Rechte aller Mitglieder bezüglich der öffentlichen Aufführung ihrer Werke; 2
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0813, von Same bis Samoa Öffnen
die Besteuerung und Einkünfte der Inselgruppe und beschränkte endlich den Verkauf und Gebrauch von Waffen, Munition und berauschenden Getränken. Die frühere Störung in den politischen Verhältnissen der Gruppe macht sich noch sehr nachhaltig in den gesunkenen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0026, von Helsingborg bis Helsingland Öffnen
, auf einer Halbinsel zwischen drei Buchten gelegen, deren östliche von einer Gruppe von Inseln mit der Festung Sveaborg (s. d.) umschlossen ist. In dieser Bucht liegen, durch die Vorstadt Skatudden getrennt, der Nord- (für Kriegsschiffe) und der Südhafen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0014, Socialismus Öffnen
die Theorien von Louis Blanc und Proudhon. Louis Blanc (s. d.) gehörte zu einer Gruppe von jungen Leuten, welche sich nach der Julirevolution (1830) um Philipp Buonarotti, den Genossen Babeufs, gesammelt hatten. Er erblickte die Hauptquelle alles
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Ausstellungen bis Auster Öffnen
eine afrikanische Ausstellung zum Besten der Krankenpflege in Ostafrika statt. Dieselbe wies viele Gegennände auf, welche von Beamten der Ostafrikanischen Gesellschaft und von Reisenden heimgebracht wurden, darunter die Waffen Buschiris. Im österreichischen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0298, von Eulenburg bis Fachschulen, gewerbliche Öffnen
, »Beiträge zur Ethnographie der Gilbertinseln« im »Internationalen Archiv für Ethnographie«, Bd. 2, und Giglioli, »Note etnologiche dalle Isole Marchese« im »Arch. per l’Antropologia e l’Etnologia« (Lyon 1890), schildert die Eingebornen dieser Gruppe
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0497, Schlesien (Preußisch-) Öffnen
, Liegnitz, Görlitz u. a. größern Plätzen; in den 20335 Betrieben dieser Gruppe fanden sich (1882) 35774 Gewerbthätige. In der Industrie der Nahrungs- und Genußmittel, welche durchschnittlich gegen 68000 Personen beschäftigt, zeichnet sich
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0529, von Toberentz bis Tondeur Öffnen
, später unter Schilling in Dresden und ging dann nach Rom, wo er allmählich immer mehr eine realistische Richtung in seinen mythologischen Genrefiguren und Gruppen einschlug, z. B.: ein Satyr mit Amor, Perseus verhüllt das Haupt der Medusa, römischer
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0287, Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht Öffnen
Fleischmehl Fruchtfolge Fruchtwechsel, s. Fruchtfolge Furche Futterbau Galle Gar Garbe Geilung Gemenge Geoponie Gipsen, s. Gips und Dünger Gras Grube Gründünger, s. Dünger Grüppe Grummet Guano Gülle Hackfrüchte Häcksel Heckerling
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0022, von Appian bis Armand Öffnen
Roches , die Ufer des Furon im Oktober und die beiden Kohlezeichnungen: Umgebungen von Rochefort und Sumpf von Virieu le Grand. Mehrere seiner Radierungen erschienen in den Sammlungen der Gesellschaft der Radierer
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0174, von Fannière bis Fattori Öffnen
er in Paris Schüler von Lecoq de Boisbaudran und arbeitete im Atelier Courbets. Seine Bilder, Einzelporträte oder ganze Gruppen, genreartig dargestellt, sowie seine allegorischen Darstellungen sind meistens voll Wahrheit und Anziehungskraft
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0454, von Rosa bis Rosengarten Öffnen
Bildhauer in Rom, der sich bis jetzt durch mehrere Werke von großartiger Charakteristik und energischer Durchbildung einen Namen gemacht hat; es sind namentlich eine preisgekrönte Gruppe der Brüder Cairoli und neuerdings sein preisgekrönter Entwurf
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0459, von Rumpf bis Ruß Öffnen
Arbeit war eine Maria, die dem kleinen Johannes das schlafende Jesuskind zeigt; später schuf er unter anderm eine Gruppe: Adam und Eva, mehrere alttestamentliche Figuren für den neuen Turm des Doms in Frankfurt (1874) und die vier Lebensalter zur
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0742, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
auf einer Höhe zeigen, wie nirgends anders in der damaligen Zeit. Der Grund hierfür wurde bereits erörtert, er ist das Gefallen an Kunstschmuck im Hause, das in einer vornehm denkenden, in behaglichem Wohlstand lebenden Gesellschaft sich entwickelte und vererbte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0740, von Benzolkern bis Beowulf Öffnen
für einige zur Gruppe der Benzidinazofarbstoffe (s. Benzidin) gehörigen Teerfarbstoffe; sie kommen als in Wasser lösliche braune oder rote Pulver in den Handel, die Baumwolle im Seifenbade schön rot färben. Benzotrichlorid, C6H5.CCl3 ^[C6
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0381, von Monti bis Moer Öffnen
. 1847) und der Akademie seiner Vaterstadt, wo er für seine Gruppe des Alexander, der den Bucephalus bändigt, die goldne Medaille erhielt. Nachdem er 1838 einen Ajax mit dem Leichnam des Patroklus ausgestellt hatte, wurde er veranlaßt, nach Wien zu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0631, von Anthropometrie bis Anthropopathismus Öffnen
d'Anthropologie", redigiert von Broca (seit 1871); "Bulletins de la Société d'Anthropologie de Paris" (seit 1866). Vereinswesen. In Deutschland und Österreich, außer zahlreichen kleinern Lokalvereinen und Gruppen: die Gesellschaften für A. in Berlin
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0766, von Deutsche Morgenländische Gesellschaft bis Deutsche Mythologie Öffnen
766 Deutsche Morgenländische Gesellschaft - Deutsche Mythologie. (Gotha 1845-47, 3 Bde.; 3. Aufl. 1875); Hettner, Litteraturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Braunschw. 1862-72, 4 Bde.; 3. Aufl. 1879); Gruppe, Leben und Werke deutscher Dichter
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Deutsche Litteraturzeitung bis Deutsche Mundarten Öffnen
der Gesellschaft folgende Bahnen an: Dortmunder Straßenbahnen (11,47 km), 1881 eröffnet, seit 1894 mit elektrischer Zug- neben der seitherigen Dampfkraft; Chemnitzer Straßenbahnen (11,51 km), 1880 eröffnet, seit 1893 mit elektrischer Zugkraft; Duisburg-Broicher
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0198, von Goethe-Gesellschaft bis Gotische Gesetzgebung Öffnen
196 Goethe-Gesellschaft - Gotische Gesetzgebung und B. Suphan angehören. Bisher konnten dank der Arbeitsteilung unter etwa 50 Gelehrte Deutschlands und Österreichs schon 40 Bände veröffentlicht werden. - Eine Erweiterung erfuhr das G
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0087, von Lenz (Frühling) bis Lenz (Oskar) Öffnen
entstammten, die man lange für Goethes Werk gehalten hat, wie denn auch sein erstes Drama "Der Hofmeister" (Lpz. 1774) vielfach Goethe zugeschrieben wurde. Nach Straßburg zurückgekehrt, nahm L. eifrig an einer von Salzmann 1775 gegründeten Gesellschaft
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0088, Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches) Öffnen
von einem Unternehmen auf die andern, etwa von der Eisenindustrie auf die Hütten- und Kohlenwerke überhaupt oder von der Spinnerei auf die ganze Gruppe der Textilindustrien, übertragen, so geht gewissermaßen der Krankheitsstoff in den ganzen volkswirtschaftlichen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0724, Pflanzenvariationen (Sippenbildung bei Erophila) Öffnen
708 Pflanzenvariationen (Sippenbildung bei Erophila). Form zu besitzen, kaum noch brauchbar sind, so hat die Gesellschaft alpine Garten angelegt, in welchen die Pflanzen unter natürlichen Verhältnissen wachsen. Der erste dieser Gärten wurde
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0869, von Galmei bis Galt Öffnen
Rosenschwämme (Bedeguare) und schlüpft aus diesen im nächsten Frühjahr aus. Zur Gruppe der Inquilinen gehört die Gattung Synergus Hart., bei welcher der schwach zusammengedrückte Hinterleib durch ein kurzes, geschwollenes Stielchen mit dem Thorax zusammenhängt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0659, Keilschrift (Entzifferung) Öffnen
vermehrt erscheinenden Gruppe; die hinzutretenden vier Zeichen drücken hierbei die Genitivendung aus. Die vor dem Titel stehenden Königsnamen erschloß er aus dem Umfang der betreffenden Gruppen und aus dem Umstand, daß in einer der Inschriften, da, wo
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0191, von Ninove bis Nipa Öffnen
. Von den Tragödien des Äschylos und Sophokles sind nur noch Fragmente übrig; dagegen besitzen wir an der auf dem Esquilin 1583 ausgegrabenen, jetzt in den Uffizien zu Florenz stehenden Gruppe der N. und ihrer Kinder eins der herrlichen Werke der alten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0391, von Onatas bis Onera Öffnen
und -Gruppen werden eine Demeter bei Phigalia, ein Herakles in Olympia, ein von Hieron von Syrakus nach Olympia geweihtes Viergespann, ein von den Pergameniern geweihter Apollon, ein widdertragender Hermes und eine Gruppe der Helden vor Troja
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0959, von Sierra Madre bis Sierra Nevada Öffnen
von einer Gesellschaft verwaltet, wurde die Kolonie 1808 von der Krone in Besitz genommen, welche 1860 die Insel Sherboro und 1862 den südlichen, den Quiah abgenommenen Küstenstrich hinzufügte. Vgl. Griffith, S., past, present and future (Lond. 1881); Burton
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0283, Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) Öffnen
Fahrpreisermäßigungen bis zu 50 Proz. und darüber gewährt: d) für Reisen größerer Gesellschaften von mindestens 30 Personen; e) für akademische Ausflüge bei einer Teilnehmerzahl, von mindestens 10 Personen; f) für Schülerfahrten unter Aufsicht der Lehrer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0511, von Krause bis Krebstiere Öffnen
. Er veröffentlichte: »Der Fruchtbringenden Gesellschaft ältester Erzschrein. Briefe, Devisen und anderweitige Schriftstücke hervorragender Männer« (Leipz. 1855); Tagebuch Christians des jüngern, Fürsten von Anhalt (das. 1858); »Urkunden, Aktenstücke
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0902, von Sterilität bis Stern der drei Könige Öffnen
886 Sterilität - Stern der drei Könige. gewordenen Thatsachen weisen darauf hin, daß die Isomerie der Oxime auf eine verschiedene Lagerung der mit Stickstoff verbundenen OH-Gruppe in Bezug auf die mit Kohlenstoff verbundenen Radikale x und y
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0035, Ameisen (neue Beobachtungen; goldgrabende A.) Öffnen
in zwei Gruppen; unter Myrmekophilie versteht er das Verhältnis derjenigen Insekten zu den A., welche zwar die Gesellschaft der A. suchen, aber von ihnen weder gepflegt noch gefüttert werden (die »unechten Gäste« nach Wasman), während er unter
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0647, Mission (Ozeanien) Öffnen
rarotonganische, dann auch schottische Missionare; auch hier, wie auf andern Inseln der Gruppe, sind Gemeinden entstanden. Es arbeiten hier die schottische Freikirche, reformierte Presbyterianer, die presbyterianische Kirche von Kanada und Missionare
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0179, von Entoderm bis Entotisch Öffnen
der Kerfe oder ihre Anordnung in größere oder kleinere Gruppen. Untergeordnet steht diesem rein wissenschaftlichen Teile die angewandte E., die sich mit specieller Erörterung über Schaden, Nutzen, Zucht der Kerfe beschäftigt und als Forst
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0062, von Sonntagsruhe bis Sonorische Sprachen Öffnen
, verwahrloste Kinder ein, in der dieselben in Religion und im Lesen und Schreiben unterrichtet werden sollten; 1785 wurde in London eine Gesellschaft zur Verbreitung solcher S. ins Leben gerufen, und 1883 haben allein in London 258 184 Kinder die Sonntagsschule
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0874, Preußen Öffnen
eine ortsanwesende Ve- ! volkerung von 31490315 Personen ermittelt. ! Hierunter befinden sich ihrer Erwerbsthätigkeit nach: Gruppen überhaupt In Proz. der Bevölkerung 1895 ! 1882 Erwerbsthätige im Hauptberufe. Dienende
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0110, von Rust bis Rustige Öffnen
rechnen ist. Die andere Gruppe der Rußtaupilze, die nicht bloß epiphytisch, sondern auch im Innern der Gewebe vorkommen und deshalb als wirkliche Parasiten zu betrachten sind, gehören besonders der Gattung Pleospora an. In den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0836, Armenische Sprache und Litteratur Öffnen
und für die Segensgebete gespendet werden, welche zweimal des Jahrs für jedes Haus stattfinden. Seit 1839 haben protestantische Missionäre besonders der Londoner Gesellschaft begonnen, auf den sehr gesunkenen Zustand der armenischen Kirche einzuwirken. Sie begegneten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0301, von Kundmann bis Kundschaft Öffnen
nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (Art. 124) die K. der Gesellschaft seitens eines Gesellschafters, wenn nichts andres verabredet ist, mindestens 6 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahrs der Gesellschaft erfolgen. Das Dienstverhältnis zwischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0687, von Tibaldi bis Tiber Öffnen
Wüste begrenzt und zerfällt in zwei sprachlich getrennte Gruppen: die Teda oder Tubu in Tibesti und Kauar und die Dasa oder Koran in Borku, Kanem und dem Gebiet des Gazellenflusses in Wadai. Während Rohlfs u. a. die T. zu den Negern stellten, weist ihnen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0018, von Agalaktie bis Ägypten Öffnen
14 Agalaktie - Ägypten. Luapula und Lualaba durch Böhm und Reichard. Über das Vermögen der Gesellschaft wurde so verfügt, daß die wissenschaftlichen Instrumente dem Auswärtigen Amt übergeben wurden, je 4000 Mk. haben Reichard und Pechuel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0533, Kriminalität (individuell Ursachen) Öffnen
der deutschen Gruppe in Halle abgehalten. Die Mitgliederzahl stieg von 200 auf ungefähr 500, wovon etwa ein Drittel dem Deutschen Reiche, fast ein Viertel Österreich-Ungarn, die übrigen den andern europäischen Staaten und Nordamerika angehören