Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach handel 1800
hat nach 1 Millisekunden 498 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Philadelphia (Ort in Brasilien)bis Philadelphiagelb |
Öffnen |
die Stadt trägt, ist auch der aus-
ländische Handel bedeutend. Der Gesamtimport be-
trug 1893: 58,87, der Export 43,4i Mill. Doll. Einge-
führt werden namentlich Wolle, Zncker und Melasse
aus Cuba, Eisenerze, für Pittsburgh bestimmt, sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0098,
Frankreich (Geschichte 1799-1804) |
Öffnen |
. eine provisorische, aus drei Konsuln bestehende Regierungsbehörde (Bonaparte, Sieyès und Roger Ducos) eingesetzt, während sich der Gesetzgebende Körper bis zum 20. Febr. 1800 vertagte, ein Gewaltakt, der aber der Lage der Dinge und der Sehnsucht der Nation
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
des bitter schmeckenden Kopfes und der Eingeweide beraubt in den Handel kommen. Am bedeutendsten ist der Sardellenfang an der Küste der Bretagne. In Norddeutschland konsumiert man meistens Brabanter Sardellen, welche an den Küsten von Holland
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Wolskbis Woltmann |
Öffnen |
Progymnasium, eine Gartenbauschule, Fabriken, einen wichtigen Flußhafen, Handel mit Talg, Stearin und Häuten nach Petersburg, mit Früchten nach Nishnij Nowgorod, mit Getreide nach Astrachan und Rybinsk, einen stark besuchten Jahrmarkt (im Herbst) und (1885
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Wallis |
Öffnen |
Landesteile sehr verschieden. Die Schneegrenze erreicht in W. nahezu 3000 m, während zahlreiche Gletscher bis gegen 1800 m, der Aletschgletscher sogar bis zu 1353 m hinabsteigen. Die Waldgrenze liegt bei etwa 2200 m, die des Getreidebaues bei 1800 m
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Kleanthesbis Klecho |
Öffnen |
in Streifen zerteilt, bei gelinder Wärme trocknet und hieraus Graupen, Gries u. s. w. daraus herstellt, die als Klebergries, Proteïn, Kleberbrot, Kraftsuppenstoff, Glutenzwiebackmehl u. s. w in den Handel kommen.
Kleber, Jean Baptiste, franz. General
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0512,
Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
IV. (1699-1730) erleichterte die Lage der Bauern und hob 1702 die Leibeigenschaft auf. Doch blieb die Haftbarkeit der Bauern an der Scholle bestehen, und die neueingerichtete Landmiliz beruhte wesentlich auf dieser Grundlage. Handel und Industrie
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0807,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
. Der glückliche Aufstand der nordamerikanischen Kolonien erweckte in Irland ähnliche Bestrebungen. Die Irländer forderten zunächst die Selbständigkeit ihres Parlaments, das seit 1719 dem englischen unterworfen war, und Freiheit für ihren Handel, dem zur Zeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0902,
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
902
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel).
von ihnen an eine Eisenbahngesellschaft verkauft wurde. Jetzt steht der Bahnhof in Cannon Street an dessen Stelle. 1580 zählte man unter den in L. lebenden 6502
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Seefeldbis Seehandlung |
Öffnen |
Zu
einer Reihe von erperimentellen Studien über die
Frage der Zuckerbildung im Tierkörper gab. Er
schrieb: "Handbuch der allgemeinen und ipecieUen
Heilquellcnlehre" (Wien 1800; 2. Aufl. 1802), "Der
1)ilü)6t63 moNiwL" (Lpz. 1870; 2. Aufl., Verl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Dmitrowbis Dnjepr |
Öffnen |
, wo besonders Handel mit Seidenwaren, Juchten, Segeltuch und Leinwand, Wachs, Lichten, Getränken und Früchten unterhalten wird. Der Haupthandel findet jedoch auf dem 14tägigen Jahrmarkt im September statt, wo auch in Cerealien, Wolle und Leder
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Grolmannbis Groningen |
Öffnen |
. Jan. 1856.
Grolmann, Karl Ludwig Wilhelm von, Rechtsgelehrter und Staatsmann, geb. 23. Juli 1775 zu Gießen, ward daselbst 1798 außerordentlicher, 1800 ordentlicher Professor der Rechte, 1804 Oberappellationsgerichtsrat und 1815 Kanzler
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kästnerbis Kastrat |
Öffnen |
Professor der Naturlehre und Geometrie nach Göttingen, wo er 20. Juni 1800 als Hofrat starb. Von seinen zahlreichen Schriften über Mathematik sind seine "Anfangsgründe der Mathematik" (Götting. 1758-69, 4 Bde.; 6. Aufl. 1800) hervorzuheben. Seine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Tourtiabis Towarczy |
Öffnen |
786
Tourtia - Towarczy.
das Denkmal Descartes' (von Nieuwerkerke). Die Stadt zählt (1886) 59,585 Einw., welche Industrie in Woll- und Seidenstoffen, Teppichen, Chemikalien etc., eine große Buchdruckerei, Wein- und Gemüsebau und starken Handel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
, die, wie Genf, die verschiedenen Erwerbsgattungen mit verschiedenen Spezialsteuern bedenken, dann jene, wo nur eine Handels- und Gewerbesteuer neben der Vermögenssteuer besteht, wie in Wallis und Freiburg. Auch Appenzell-Außerroden, welches
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Audeb.bis Audiometer |
Öffnen |
. Der lebhafte Handel führt Bauholz, Schweine, Geflügel, Honig, Wein, Backobst, Salz, Tuch, Öl u. s. w. aus. Das Departement wird von 6 größern Linien (1886: 225,9 km) der Südbahn und (1892) von 362,6 km Nationalstraßen durchzogen. Es besitzt an höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Leland Stanford Junior Universitybis Le Mans |
Öffnen |
. Das Bildnis Karls I. von England in der Dresdener Galerie ist eine treffliche Kopie nach van Dycks Bild, das 1697 in Whitehall verbrannte.
Lem., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Charles Lemaire (spr. -mähr), Professor in Gent, geb. 1800 zu Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
E., Post, Telegraph, deutschen Vicekonsul; Handel mit Holz, Teer, Fischen, Renntieren und Renntierfellen, Pelzwaren u. a. und ist ein wichtiger Stapelplatz für den Norden; Dampfschiffahrt mit Uleåborg. Nordnordöstlich von T. liegt der Berg Avasaksa
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
untern Extremitäten und im Gesicht alter und schwächlicher Leute.
Melasōma (Tenebrionen, Schwarzkäfer), Familie aus der Ordnung der Käfer (s. d.).
Melasse, s. Zucker, Spiritus, Pottasche.
Melastomaceen, dikotyle, ca. 1800 Arten umfassende
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
Obersten ernannt. Nachdem er Napoleon bei dem Staatsstreich vom 18. Brumaire als Befehlshaber der Dragoner wesentliche Dienste geleistet, wohnte er 1800 der Schlacht von Marengo bei, ging nach dem Frieden von Amiens als Gesandter Napoleons nach
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0346,
von Matikoblätterbis Meeräsche |
Öffnen |
nicht naß sein und nicht vom Frost gelitten haben. Man kann von 1000 Stämmchen einjährig bis 100, sechsjährig bis 1800 kg Laub erhalten, 50 kg werden mit 2-3 Mk. bezahlt. Auf 1 ha können 6400 Bäume stehen. Der Handel kann nur Lokalhandel sein; meist
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Antwerpensches Feuerbis Anvers |
Öffnen |
1800 Schiffe in dem Antwerpener Hafen. Napoleon I. wollte A. seinen frühern Glanz zurückgeben und es zum ersten Handels- und Waffenplatz seines Reichs machen. Im Februar 1814 erhielt Carnot den Oberbefehl in der Festung und übergab sie erst 5. Mai
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Karolinensielbis Karolinger |
Öffnen |
Koprahandel geworden. Die Deutsche Handels- und Plantagengesellschaft der Südsee (Samoa) hat Faktoreien auf Ujilong, Ponape, Lukunor, Losap, Nukuor, Lamotrek, Uluihi, Yap und Palau, die Firma Hernsheim (Jaluit) seit 1876 auch Faktoreien mit eignem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0665,
Leipzig (Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
665
Leipzig (Bevölkerung, Handel).
gnügungsetablissement, mit schönem Garten, großen Sälen, Dioramen und prachtvollem Zirkus (Alberthalle). Auf der Querstraße befindet sich das großartige Etablissement des Buchhändlers Brockhaus. Ferner sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
. M. am Westfuß des durch seine Eisengruben berühmten Bergs Nokum, 320 km nördlich von Aden, hat ein Kastell und Mauern mit Türmen, 50 Moscheen, Karawanseraien, öffentliche Bäder, Gärten und Weinberge, lebhaften Handel, besonders mit Kaffee, und ca
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
718
Antwerpen
die Ausführung der großartigen Hafen- und Quaibauten übernahm, wieder gehoben.
Jetzt ist A. eine der ersten Handelsstädte Europas und wetteifert mit Hamburg auf dem Festlande. Die Seele des Handels ist die Einfuhr. Dieselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
. Besonders begründete er seinen Ruf als erster deutscher Hamlet (1776). Von Joseph II. 1778 mit 2000 Fl. Gehalt nach Wien berufen, wurde er bald der Liebling des Publikums. 1789-91 war er Direktor des Burgtheaters. Um 1800 trat er ins Fach der Väter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Lemckebis Lemme |
Öffnen |
77
Lemcke - Lemme
schule, Tierarznei-, Handels-, kunstgewerbliche Fachschule, ferner ein Taubstummen- und Blindeninstitut. Das vom Grafen Ossolinski gegründete Nationalinstitut besitzt Sammlungen, die besonders für poln. Litteratur und Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Auctoramentumbis Audenaerd |
Öffnen |
. Die Industrie des Departements ist ansehnlich. Es hat bedeutende Tuchfabrikation, Wirkerei, Erzeugung von Spitzen, Leder, Papier, Töpferwaren, auch einige Eisenwerke und Seesalzsiedereien und treibt lebhaften Handel mit Getreide und Mehl, Wein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
. aus Bremen ausgewandert war. In Handel und Politik übte er bei Pitt und im Parlament einen großen Einfluß aus; auf seinen Betrieb wurden die Privilegien der Ostindischen Kompanie, in deren Rat er saß, erneuert. Für die Dienste, welche seine Guineen dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247,
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
247
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung).
zutreten. Sie bildeten während des Siebenjährigen Kriegs zuletzt ein Regiment von 10 Schwadronen mit zusammen 1000 Mann und wurden 1796 abermals verstärkt, 1800 aber in ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Bouillonbis Boukett |
Öffnen |
in hinreichender Menge aus mehreren Fabriken in den Handel kommende Fleischextrakt sind die B. so gut wie vollständig verdrängt worden; auch Fleischzwieback (s. d.) wird jetzt häufiger angewandt.
Bouillotte (spr. bujott), Hasardspiel, s. Brelan
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Chappebis Chapu |
Öffnen |
und 1799 von Napoleon in den Staatsrat berufen. Im J. 1800 zum Minister des Innern ernannt, richtete er sein Augenmerk vorzüglich auf die Hebung der Industrie; er begründete die Handelsgesetzgebung und vermehrte die Börsen, sorgte für die arbeitenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0825,
Deutschland (Stein- und Braunkohlen) |
Öffnen |
liefert über die Hälfte alles für die Messingbereitung nötigen Zinks, welches in den Handel kommt, und es bildet dies einen wichtigen Exportartikel für England. Im Zinkguß steht Berlin obenan. Ebenso werden hier die Galvanoplastik
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
im schwed. Län Wermland, in schöner Umgebung am Nordende des Sees Daglösen, durch Zweigbahnen mit der Linie Gotenburg-Falun und andern Bahnen verbunden, hat eine Bergschule, Tabaksfabrik, Handel mit Bergwerksprodukten und (1883) 2948 Einw.
Filius (lat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
. Juli 1644 F. Unter dem Großen Kurfürsten ward die Universität restauriert und während der Pest 1656 nach Fürstenwalde verlegt. König Friedrich I. vermehrte ihre Bibliothek und ernannte den Kronprinzen zum Rektor Magnifikus. Der Handel Frankfurts litt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
und London allein werden 71 Proz. aller Zölle erhoben.
Die britische Handelsflotte nimmt den vornehmsten Rang unter den Handelsflotten aller Länder ein. Ihr Wachstum seit dem Jahr 1800 erhellt aus folgender Zusammenstellung:
^[Leerzeile]
Jahr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Grünhainbis Grünspan |
Öffnen |
und trat 1782 in kaiserliche Militärdienste. Bereits 1794 zum Flügeladjutanten des Kaisers Franz II. ernannt, stieg er im Feldzug von 1797 zum Obersten und Generaladjutanten des Erzherzogs Karl. 1800 zum Generalmajor befördert, erwarb er sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Gythionbis Gyulay |
Öffnen |
, bedeutenden Handel und ist Sitz des Komitats, eines Gerichtshofs und Steuerinspektors.
Gyulai (spr. djülai), Paul, ungar. Dichter und Kritiker, geb. 1826 zu Klausenburg, wo er auch seine Studien erledigte, lehrte später selbst am Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0247,
Haydn |
Öffnen |
Handel gelangt waren, erhielt er 1759 seine erste Anstellung als Musikdirektor des Grafen Morzin, für dessen Kapelle er seine erste Symphonie in D dur schrieb. Jetzt, auf seinen geringen festen Gehalt fußend, wagte er die Tochter eines Friseurs Keller
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Herveyarchipelbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
, auf ihren Betrieb ist jeder Landverkauf an jene verboten. - Schon früh gründete die Sociétè commerciale de l'Océanie hier eine Filiale ihres Geschäfts in Tahiti, doch ist jetzt der deutsche Handel auf der ganzen Gruppe durch Neuseeland verdrängt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0787,
Moore |
Öffnen |
in Westindien und ward im Mai d. J. Gouverneur von Santa Lucia, mußte aber 1797 aus Gesundheitsrücksichten nach England zurückkehren. Er kämpfte darauf gegen die Rebellen in Irland und 1799 als Generalmajor in Holland gegen die Franzosen, 1800 aber
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wranjebis Wrede |
Öffnen |
»Nordpolarländer«.
Wranje (Wranja), Kreishauptstadt im Königreich Serbien, mit blühender Seilerwarenindustrie, lebhaftem Handel und (1881) 8903 Einw. Die Stadt wird schon im 12. Jahrh. erwähnt und soll früher den Namen Golubatz gehabt haben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Otarnbis Otto |
Öffnen |
verlieh ihm 1874 den Doktorgrad.
*Otaru, Hafenstadt in der japan. Provinz Jeso, .Hauptstadt der Provinz Shiribeshi, mit 4000 Einw., welche ansehnlichen Fischhandel, auch mit Elnna, treiben; wurde 1889 dem fremden Handel eröffnet.
"Otis, James
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Bellasbis Bellegarde |
Öffnen |
Felsblocke eine zum Aufenthalte von Staatsgefangenen dienende Festung. Die Stadt und der Distrikt B. gelangten 1800 in den Besitz der Engländer, als diese und der Nisam von Haidarabad sich nach dem Falle von Tipu-Sahib in dessen Gebiet teilten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Bernstorff (Geschlecht)bis Bernstorff (Christian Günther, Graf von) |
Öffnen |
. Auch trat er jeder Beschränkung der persönlichen und Gedankenfreiheit energisch entgegen; ebenso eifrig förderte er den innern Wohlstand Dänemarks, Handel wie Industrie und Ackerbau. - Vgl. Eggers, Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Staatsministers
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Cujus regio, ejus religiobis Culm |
Öffnen |
u. ö.), wurde in verschiedene
Sprachen (deutsch, 4 Bde., Lpz. 1800) übersetzt. Er
schrieb außerdem: "8Mop8i8 1103010^9,6 lustko-
äicas" (2 Bde., Edinb. 1772 u. ö.; deutsch Lpz. 1786)
und "?k?8i0i0F7" (Edinb. 1785). Nach seinem
Tode erschienen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Drususgrabenbis Dryoper |
Öffnen |
(Holzweibchen, Holzfräulein u. a.).
Dryand., hinter botan. Bezeichnungen Abkürzung für Jonas Dryander, geb. 1748, gest. 1810 in London. Er schrieb: «Catalogus bibliothecae historico-naturalis Josephi Banks» (5 Bde., Lond. 1796‒1800).
Dryander, Ernst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
in Geld und
Geldeswert aus Kapitalvermögen, Grundvermögen,
Pachtungen und Mieten, einschließlich des Miets-
wertes der Wohnung im eigenen Hause; aus Handel
und Gewerbe, einschließlich Bergbau; aus gewinn-
bringender Beschäftigung, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gadorbis Gaffky |
Öffnen |
heil. Eras-
mus mit antiken Bauresten, eine moderne St. Fran-
rei und Handel. Im Kastell auf einem Felfen über
der Stadt ist der Connetable Karl von Bourbon und
der Prinz Ludwig von Hessen-Philippsthal, der
tapfere Verteidiger G.s im 1.1806
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Griesbis Griesheim |
Öffnen |
1837 in seine Vaterstadt übersiedelte, wo er 9. Febr. 1842 starb. G. gehört zu unsern bedeutendsten Übersetzern. Er übertrug Tassos «Befreites Jerusalem» (4 Bde., Jena 1800‒3; 14. Aufl., 2 Bde., Berl. 1880), Ariostos «Rasender Roland» (4 Bde., Jena
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Grünhainbis Grünne |
Öffnen |
zu Vur St. Georgen in Ungarn, wurde an der
Wiener Universität 1872 außerord., 1874 ord. Pro-
fessor. Er schrieb auftcr zahlreichen Abhandlungen
über Handels- und Wechselrecht: "Die Lehre von
der Wechselbegebung nach Verfall" (Wien 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Haïtienbis Haizinger (Amalie) |
Öffnen |
, dessen er sich 1800 von seiten Spaniens
versichert hatte. Santo Domingo war die blühendste
und nutzbringendste franz. Kolonie gewesen und war
durchaus nötig als Schiffsstation und Mittelpunkt
der Organisation. Um die Insel wiederzugewin-
nen, opferte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Marmaroscher Diamantenbis Marmontel |
Öffnen |
; ein Salzbergwerk in Staatsbetrieb (1257 Arbeiter, Produktion für 7 Mill. Fl.), Holzschnitzerei und Holzindustrie, Dampfsäge, Holzhandel und bedeutenden Handel.
Marmelāde (vom portug. marmelo, d. h. Quitte), ein gelee- oder gallertartiger Brei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Paukenbis Paul I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
Eugens Ⅳ., ließ gleich im Anfang seiner Regierung die kurz vorher eingegangene Wahlkapitulation vernichten. Er bannte Georg Podiebrad (s. d.), ließ sogar einen Kreuzzug gegen ihn predigen und hatte stets Händel mit dem Könige Ferdinand von Neapel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sieveking (Ernst Friedr.)bis Sieyès |
Öffnen |
ihrem Tode
erschienen "Denkwürdigkeiten aus dem Leben von
Amalie S." (Hamb. 1800).
Sieveking, Ernst Friedr., Jurist, geb. 24. Juni
1836 zu Hamburg, studierte in Göttingen, Leipzig
und Jena Rechtswissenschaft, wurde 1857 Advokat
in Hamburg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
nahen Höhen aus gesehen, mit den unzähligen Buchten und Felsenkaps eine ganz unvergleichliche Scenerie. S. zählte 1800 erst gegen 2600 E., 1881 bereits 224211 und 1891: 383283 E. Davon entfallen auf das eigentliche S. 107652 E., der Rest
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Wolskbis Woltmann |
Öffnen |
832
Wolsk – Woltmann
von England. Seine fast unbeschränkte Staatsleitung hielt sich in den von Heinrich Ⅶ. vorgezeichneten Bahnen, eine grundsätzliche Friedenspolitik schuf dem Handel Freiheit zur Entwicklung, und zugleich gab er England
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Aiglebis Ailanthus |
Öffnen |
, der hier mündet, der bedeutendste), ist durch eine Zweigbahn mit der Linie Nîmes-Lunel verbunden, 4 km vom Mittelländischen Meer entfernt und hat (1876) 3167 Einw., welche Sodafabrikation, Fischerei und Handel betreiben. Die Stadt war bis zum 16. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Hanságbis Hansemann |
Öffnen |
eine Handelsgesellschaft, war die H. eine politische Macht ersten Ranges geworden als die einzige Trägerin der deutschen Handelspolitik, und wenn sie sich darin auch von der Zeit überflügeln ließ, so waren selbst ihre Trümmer noch dem Gedeihen des deutschen Handels
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0040,
Island (Geschichte, Litteratur) |
Öffnen |
) sowie häufige verheerende Erdbrände (namentlich 1783). Die Regierung von Kopenhagen aus war eine ganz absolute, 1800 wurde das Althing förmlich aufgehoben. Der Handel wurde zu gunsten der dänischen Kaufleute monopolisiert und dies Monopol mit so
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Nannarellibis Nantes |
Öffnen |
.
Nansouty (spr. nangsuti), Etienne Antoine Marie Champion, Graf von, franz. Reitergeneral, geb. 30. Mai 1768 zu Bordeaux, trat in der Revolutionszeit in die Armee, ward rasch zum General befördert, kämpfte 1800 unter Moreau in Deutschland, befehligte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Norrigebis North |
Öffnen |
Nebenbeschäftigungen. Von der Eisenbahn Luleå-Ofotenfjord sind (1887) ca. 70 km fertig. Handel und Schiffahrt sind ziemlich lebhaft. Hauptstadt ist Luleå. S. Karte "Schweden und Norwegen".
Norrige (schwed.), s. v. w. Norwegen.
Norristown (spr. -taun
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Swischtowbis Sydenham |
Öffnen |
, Schifffahrt, Handel, Weinbau und (1887) 12,482 Einw. Hier 30. Dez. 1790 Friedenskongreß und 4. Aug. 1791 Definitivfriede zwischen Österreich und der Türkei. 1810 durch die Russen zerstört und durch Auswanderung vieler Bulgaren herabgekommen, gelangte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Viennebis Vier |
Öffnen |
ist die Industrie (Wollspinnerei und -Weberei, Papierfabrikation, Holzschuhverfertigung) wie auch der Handel minder bedeutend. Die Eisenbahn von Orléans über Limoges nach Toulouse und Bordeaux mit den Zweiglinien nach Poitiers, Angoulême und Meymac
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Batavia (in Nordamerika)bis Bath (m England) |
Öffnen |
486
Batavia (in Nordamerika) - Bath (in England)
gleichen Namens, eine Faktorei stiftete. Der vierte Generalgouverneur, Johann Peterssohn Coen (s.d.), erhob 1618 diese zur Hauptniederlassung für den niederländ.-ostind. Handel, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Hautainbis Haute-Garonne |
Öffnen |
. Bordeauxweine (Bd. 3, S. 304 b).
Haut-de-chausse oder Haut-de-chausses (frz., spr. o dĕ schohß), Kniehosen.
Hautdunst, s. Haut.
Häute, die äußern Überkleidungen tierischer Körper, im Handel diejenigen aller größern Tiere (Rind-, Roß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Sisakbis Sisyphos |
Öffnen |
. Seismometer.
Sismondi, Jean Charles Léonard Simonde de, Geschichtschreiber, Nationalökonom und Litterarhistoriker, geb. 9. Mai 1773 zu Genf, bereiste England und lebte dann fünf Jahre lang in Italien. 1800 nach Genf zurückgekehrt, schrieb er seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Droitbis Dromedar |
Öffnen |
Oberalpen, im S. an die Departements Niederalpen und Vaucluse, im W., durch den Rhône, an Ardèche und umfaßt 6522 qkm (118,4 QM.). Das Land ist besonders im O. durch die äußersten Ausläufer der Alpen (mit Gipfeln bis zu 1800 m) gebirgig und, ausgenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
. Am Markt steht das Rathaus, ein Renaissancebau von 1568, auf dem Wilhelminenplatz das neue Palais des Großherzogs, auf der Rosenhöhe das des Prinzen Wilhelm, beide in ital. Renaissance, dem Bahnhof gegenüber die Kunsthalle und die Banken für Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Myronsäurebis Myrtifloren |
Öffnen |
in Seronen zu etwa 85 kg Inhalt in den Handel und bildet Stücke von ungleicher Größe und Gestalt, die halb durchsichtig, äußerlich mehr oder weniger braun gefärbt sind und ein mattes, bestäubtes Ausehen haben. Die Oberfläche ist uneben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Alessibis Aleuron |
Öffnen |
vom Kaiser Joseph I. erblich an Savoyen überlassen. Dicht bei A. wurde 1800 die Schlacht von Marengo (s. d.) geschlagen, und auch in neuester Zeit noch der Hauptwaffenplatz und Schlüssel zu Piemont, mußte es 1849 nach der Schlacht von Novara den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Biberbaumbis Bibesco |
Öffnen |
sich zurückziehenden Franzosen unter Moreau und den sie verfolgenden Österreichern unter Latour, in welcher diese unterlagen. Auch in dem Gefecht vom 9. Mai 1800 zwischen den Österreichern und Bayern unter General Cray und den Franzosen unter Saint
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
360
Cuenca - Cui.
und östlichen Teil sehr gebirgig; es enthält hier die Berge von Tragacete mit dem Cerro San Felipe (1800 m), die Sierra de Valdemeca und zahlreiche andre unter dem Gesamtnamen der Serrania de C. zusammengefaßte Bergketten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Degerlochbis Degravieren |
Öffnen |
der Restauration zum Pair erhoben; starb 12. Nov. 1842 als Vizepräsident des Staatsrats. Seine erste, von der Akademie gekrönte Abhandlung erweiterte er später in der Schrift "Des signes et de l'art de penser, considérés dans leurs rapports mutuels" (Par. 1800
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
. Der Tschiloango bildet die Südgrenze. An dieser, Loangoküste genannten Strecke hat sich schon seit Jahren ein sehr lebhafter Handel entwickelt. Nach O. zum Congo strömen die noch wenig bekannten Likona, Alima und Lefini. Das Klima ist am niedrigen Küstenrand
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Genuabis Genua, Herzog von |
Öffnen |
immer exklusiver abschließenden alten Adels wurde seitdem, gleichwie in Venedig, herrischer und mißtrauischer. Der Handel hatte bei der innern Ruhe zwar einen guten, wenn auch nicht mehr den frühern glänzenden Fortgang; die Republik bekümmerte sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0614,
Katharina (Rußland: K. II.) |
Öffnen |
. Der russische Handel und die russische Schiffahrt wurden nach dem schwachen Anfang, der unter der Kaiserin Elisabeth gemacht worden, neu begründet. Den innern Handel befreite K. von allen Hindernissen, die ihn bis daher erschwert hatten, und hob hierdurch auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ludwig von Granadabis Ludwigskanal |
Öffnen |
nach Portugal, wo er 31. Dez. 1588 im Kloster San Domingo in Lissabon starb. Er war der gefeiertste katholische Kanzelredner seiner Zeit, selbst in seiner Zelle noch von Fürsten und Königen aufgesucht. Seine Werke erschienen Madrid 1800 in 6 Bänden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Mac Adambis Macaulay |
Öffnen |
aufhelfen, und die Eröffnung der Traktathäfen beschränkte seinen Handel noch mehr. Einen neuen schweren Stoß erhielt es 1873 durch das Verbot des Kulihandels (s. Kuli). Gegenwärtig ist der Handel meist in den Händen von Chinesen, welche Reis, Thee
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
). Dagegen ist der Handel von ungemeiner Bedeutung. Die größten Seedampfer können jetzt, seit der Beseitigung der Sandbarre an der Mündung des Mississippi (s. d.), bis zu den Kais der Stadt gelangen, die außerdem durch zwei Kanäle mit dem See
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Njassabis Njegusch |
Öffnen |
. Alljährlich kommen 10-15,000 Personen zu längerm Aufenthalt, insbesondere für die Wintersaison, nach N. Außerdem sind als Erwerbszweige Obstbau, Industrie und Handel von Bedeutung. Der erstere liefert in außerordentlich reichem Maß Oliven, Zitronen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Presenningbis Preßburg |
Öffnen |
(span.), kleine Festung; insbesondere heißen Presidios die vier span. Festungen an der afrikanischen Küste: Ceuta, Melilla, Peñon de Belez und Alhucemas.
Preširen (spr. présch-), Franz, der namhafteste slowen. Dichter der Neuzeit, geb. 3. Dez. 1800
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Saint-Amandbis Saint-Arnaud |
Öffnen |
, durch welche seine Gemahlin Margarete von Anjou ihn aus den Händen Norfolks u. Warwicks wieder befreite. - 2) Hauptstadt der Grafschaft Franklin, im N. des nordamerikan. Staats Vermont, hat Eisenbahnwerkstätte, bedeutenden Handel mit Butter und Käse
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sainte-Genevièvebis Saint-Etienne |
Öffnen |
im franz. Departement Marne, an der Aisne, Kreuzungspunkt der Eisenbahnlinien Reims-Verdun und Amagne-Revigny, mit Collège, kleinem Seminar, Fabrikation von Glas, Wirk- und Drechslerwaren, Handel mit Holz, Getreide, Fleischwaren etc. und (1886) 3290
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Tamburbis Tammany-Ring |
Öffnen |
des Gouvernements überschreiten 52 Mill. Rub. Den ersten Platz in Bezug auf den Handel nimmt die Stadt T. ein, dann Koslow und Morschansk. Schiffbare Flüsse und mehrere Eisenbahnen begünstigen und erleichtern den Handel. Die Zahl aller Lehranstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alessandrescubis Aletschgletscher |
Öffnen |
Zeugen, Strümpfen und Hüten, berühmter Gartenbau, lebhafter Handel und jährlich zwei sehr
besuchte Messen. A. bildet den Mittelpunkt des Verkehrs zwischen Genua, Turin und Mailand, ist Knotenpunkt der Eisenbahnlinien Modane-Turin-A.-Genua
(263 km
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Baratteurbis Barbados |
Öffnen |
mit
Tauschhandel ; er begreift diejenigen Geschäfte, bei denen Waren der einen Art gegen Waren der andern ohne
Zuhilfenahme des Geldes ausgetauscht werden. Ursprünglich war aller Handel Tauschhandel; mit der Einführung des Geldes aber hörte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
600
Beaumont (Familie) - Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de)
brennerei sowie Handel mit Wein, Holz, Eisen und Getreide. – 2) Beaumont-en-Argonne (spr. ang argónn), Stadt im Kanton Mouzon, Arrondissement Sedan des franz. Depart. Ardennes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Brooke (Sir James)bis Brooklyn |
Öffnen |
der Geschäftsstunden ist dieser bedeutend, denn ein großer Teil der Bewohner ist in Neuyork beschäftigt und wohnt nur in B., wo die Mieten billiger sind. B. nimmt an den Gewerben, den Manufakturen und dem Handel Neuyorks aufs lebhafteste teil. B. hatte 1800
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Chapellebis Chaptal |
Öffnen |
, von wo
er Handels- und Iagdreisen ins Innere unternahm,
besuchte mehrmals den Ngamisee und ging 1655 von
da nach der Walsischbai, 1860 von hier nach den
Victoriafa'llen des Sambesi und tam 1863 wieder
nack der Walftschbai zurück. Er starb 6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
122
Château-Cambrésis - Château-Margaux
und Maschinenfabrikation sowie Handel mit Ge-
treide und Vieh. In der Nähe Waldungen und
Eisengruben. ^s. Cäteau-Cambre'sis.
Ehäteau-Cambrösis (spr. schatoh kangbressih
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Georgetown (in Nordamerika)bis Georgia |
Öffnen |
Hasenplatz der Kolonie. Der ^
Handel (s. Guayana) ist daher sehr bedeutend. G. ist
Sitz eines deutschen Konsuls.
Georgetown (spr. dschordschtaun), Orte in
den Vereinigten Staaten von Amerika, darunter:
1) Stadt im District of Columbia, auf dem linken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Lankabis Lansdowne |
Öffnen |
969
Lanka - Lansdowne
1848 wurde er in die Constituante, nachher in die
Legislative gewählt. In dem Kabinett vom 2. Juni
1849 übernahm er das Portefeuille des Ackerbaues
und des Handels, dann interimistisch das Ministe-
rium des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Safranliliebis Sagan (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
S. L extra in den Handel kommt und zum
Notfärben von Baumwolle Verwendung findet.
Das Pbeuosafranin entsteht durch Oxydation von
einem MolcNll Paraphenylendiamin und zwei Mole-
külen Anilin und ist das salzsaure Salz (^"H, 5X4(^1
einer Vase ^gH
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Saint Chamasbis Saint Cyr |
Öffnen |
Färberei, Gerberei und Handel mit Getreide, Eisen,
Wein, Branntwein und Seide. Nach St. Etienne
und Rive de Gier führt Dampftrambahn.
Saint Charles (spr. ßcnt tschahrls), Zauptort
des County S. C. im nordamerik. Staate Missouri,
nordwestlich von St
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Toujours en vedettebis Toulon |
Öffnen |
und Handel mit Getreide, Leder, Wein, Essig und Branntwein.
Die Festung T. ist als rechter Flügelstützpunkt der Linie Verdun-T. von großer Bedeutung. Vor der alten Bastionumwallung legte man 1874 vier Werke an: St. Michel im N., La Justice im W
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Maryborough (Baronie)bis Masaccio |
Öffnen |
. von Westvirginia begrenzt, umfaßt 31 620 qkm, zählte 1800: 341 548 und 1890: 1 042 390 E., darunter 218 004 Farbige und 94 296 im Ausland (52 436 in Deutschland) Geborene. Die Hauptmasse wird von den archäischen und paläozoischen Gesteinen des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aiguillon (franz. Herzogstitel)bis Aimak |
Öffnen |
schließlich das Gouvernement der Bretagne. In dieser Stellung geriet er seit 1760 durch seine gewissenlose Willkür in so schwere Händel mit dem dortigen Parlament, daß er auf Veranlassung des Ministers Choiseul 1768 abberufen wurde. In drei Jahren hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Malabarenbis Malaga |
Öffnen |
in den eigentlichen Farbstoff übergehen, den man bei der Oxydation in saurer Lösung direkt erhält.
In den Handel kommt M. in der Regel als Chlorzinkdoppelsalz: 3(C₂₃H₂₅N₂Cl) + 2ZnCl₂ + 2H₂O, das in messinggelb glänzenden Prismen krystallisiert
|