Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach heiliges herz
hat nach 1 Millisekunden 741 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Heilige Schriftbis Heilmann |
Öffnen |
errichtet; eine der bekanntesten und umfangreichsten hat sich in Görlitz erhalten (halbes Zehneck mit viereckigem Vorbau).
Heiliges Herz Jesu (Sacré-coeur ^[Sacré-cœur]), ein Kultusgegenstand in der katholischen Kirche, dogmatisch allerdings
|
||
94% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Heiligengrabebis Heiligenstadt |
Öffnen |
Hälfte des 13. Jahrh. gegründet.
Heiligen Herzens-Orden, s. Heiliges Herz Jesu.
Heiligenholz (Lignum sanctum), s. Guajacum.
Heiligenkreuz, Dorf in Niederösterreich, Bezirkshauptmannschaft Baden, mit (1880) 465 Einw. Dabei in einsamem Waldthal
|
||
82% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Heilige Schriftbis Heiliges römisches Reich deutscher Nation |
Öffnen |
.
Heiliges Herz Jesu , s. Herz Jesu .
Heilige Sippe , s. Heilige Familie .
Heiliges Kreuz , Meeresbucht, s. Anadyrscher Golf .
Heiliges Land , s. Palästina
|
||
61% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Gesellschaft à conto metà etc.bis Gesellschaftsinseln |
Öffnen |
der Sociologie (Wien 1885).
Gesellschaft à conto metà, terza etc., s. Gelegenheitsgesellschaft.
Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu (franz. Société du Sacré-Cœur), die wirkliche, wenn auch nicht nominelle Fortsetzung des Jesuitenordens nach
|
||
61% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Damen der christlichen Liebebis Damespiel |
Öffnen |
stehende Figur, im Schachspiel die Königin; vgl. auch Damespiel.
Damen der christlichen Liebe, s. Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe.
Damen des heiligen Herzens oder des Glaubens Jesu (franz. Dames du sacré coeur), Frauenorden, s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hervorbringenbis Herz |
Öffnen |
mein Herz, und Mir ist geholfen, Ps. 28, 7. Meiner ist vergessen im Herzen (Gedächtniß) wie eines Todten,
Ps. 31, 13.
Unser Herz freuet sich seiner, und wir trauen auf seinen heiligen Namen, Ps. 33, 21. Der HErr ist nahe bei denen, die zerbrochenes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
anschmeichelte, ohne daß si? merkten, was er vor hatte.
z. 10. c) Von GOtt. Dieser vollkommene Geist kann kein fleischliches Herz haben; wenn es ihm aber anf menschliche Weise beigelegt wird, so zeigt es seiuen heiligen und weisheitsvollen Nath, 2 Sam. 7, 21
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
vorgeschrieben. Auf Bitten vieler Bischöfe
gestattete Pius IX. auch, daß sich am 16. Juni 1875
alle Katholiken durch eine bestimmte Formel dem
Herzen Jesu weihten. Im röm. Brevier heißt es,
unter dem Sinnbilde des heiligen Herzens werde
die Liebe
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0045,
Helfen |
Öffnen |
. 1, 22. Und aufheben heilige Hände, 1 Tim. 2, 8. Die Herzen der Heiligen sind erquicket durch dich, Philemon 7. Bauet euch zum heiligen Priesterthum, 1 Petr. 2, 5. 9. Drei sind, die da zeugen im Himmel: Der Vater, das Wort und der heilige Geist
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Heiligkeit |
Öffnen |
und Gebet, i Tim.
4, 5.
§. 2. V) Die Menschen GDtt. indem sie ihm den Nichm und die Ehre der Heiligkeit, Gerechtigkeit und Allmacht zuschreiben, auf ihn trauen, und was ihm zu seincm Dienst angenehm, von ganzem Herzen leisten, 5 Mos. 32, 51
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Heiligthumbis Heilsam |
Öffnen |
Gerechtigkeit und Heiligkeit, Eph. 4, 24. *Daß eure Herzen gestävket unsträflich sein in der Heiligkeit
vor GOtt, unserm Vater, 1 Thesf. 3, 13.
Heiligthum
I) Der Ort, wo der rechte Gottesdienst verrichtet wird, 2 Mos. 15, 17. II) Die Stiftshütte, 2 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
; - und der wirkliche Einzug, und die Einwohnuug des heiligen Geistes, oder die völlige Durchdringung des Herzens durch denselben zu unterscheiden. - Die Wirksamkeit des heiligen Geistes besteht aber nicht in der bloßen moralischen Kraft des Wortes; sondern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Geist |
Öffnen |
taufen auf den Namen
IEsu Christi, zur Vergebung der Sünde, fo werdet ihr empfangen die Gabe des heiligen Geistes, A.G, 2, 36. Anania, warum hat der Satan dein Herz erfüllet, daß du dem
heiligen Geist lögest? (betrügm Wollen) A.G. 5, 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Anbeterbis Andächtig |
Öffnen |
.
Wir haben ein festes prophetisches Wort 3c. bis der Tag (das volle Licht der Erkenntniß) anbreche, und der Morgenstern (Christus) aufgehe in eurem Herzen, 2 Petr. 1, 19.
Anbrennen
Wird in der heiligen Schrift von dem Zorn des gerechten und eifrigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Behältnißbis Behausung |
Öffnen |
, 32.
Doch behielt ich (Daniel) die Rede in meinem Herzen, Dan. 7, 28.
Wer heilige Lehre heiliglich behält, der wird heilig gehalten, Weish. 6, 11.
Lieber Sohn, höre meine Worte, und behalte sie fest in deinem Herzen, Tob. 4, 2.
Nehmet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Erfordernbis Erfrischen |
Öffnen |
, daß sie fchwanger war vom heiligen Geist, Matth.
1, 18.
Auf daß ihr nicht erfunden werdet, die wider GOtt streiten
wollen, AG. 5, 39. Ich bin erfunden (durch Annehmun^ von denen (Heiden), die
mich nicht gesuchet haben, Röm. 10, 20. Nun fuchet man
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Reifbis Rein |
Öffnen |
betrüben sich darüber, verabscheuen sie, kämpfen unablässig dagegen, bitten GOtt um ein reines Herz und hüten sich vor Lastern, Ps. 24, 4. (S. Heilig z. 5.)
Wie mag ein Mann reiner sein, denn der ihn gemacht hat?
Hiob 4, 17. So du rein und fromm bist
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Verständigbis Verstocken |
Öffnen |
; und ist in der heiligen Weltordnung gegründet, wonach Widerstreben gegen die Wahrheit Gefühllosigkeit herbeiführt.
Ich will sein Herz uerstocken, daß er das Volk nicht lassen wird, 2 Mos. 4, 21. c. ?, 13. c. 10, 20. c. 11, 10. c
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
Brüder u. Schwestern
Gregorianer, s, Hieronymianer
Heiligen-Herzens-Orden, s. Heiliges Herz Jesu
Heil. Kreuzes, Töchter d., 1-3)
Heiligen-Geists-Orden 1), 3-5)
Heiligen-Grabes-Orden 1)
Heiliges Herz Jesu
Heimsuchungsorden 1-3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Reinigenbis Reis |
Öffnen |
Christi willen den Bußfertigeu die Sünde erläßt, Ezech. 36, 33. Durch die tägliche Erneuerung des heiligen Geistes wird das Herz immer mehr und mehr gewaschen und völliger im Guten.
Wasche mich wohl von meiner Missethat, und reinige
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
umkommen, wird man froh, Sprw.
11, 10. Dein Herz sei nicht froh über seinem (des Feindes) Unglück,
Sprw. 24, 17. O wie froh wollen wir sein, wenn er gleich alle Väume zu
Ruthen machte über die bösen Kinder, Ezech. 21, 10. Abraham ward
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
) durch andächtiges Gebet, e) durch Wachsamkeit, f) durch mäßiges Leben, g) durch gehörige Arbeit, h) durch Vermeidung aller sünd-licheu Gelegenheit. Ueberhanpt, wer sein Herz eine Werkstatt des heiligen Geistes sein läßt, der wird diese Nebellen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
. 8, 16. c. 18, 15.
z. 4. Es zent anch eine Bewegung und Erweichung z. B. des Herzeus an, da es dann b^i GOtt, menschlicherwcise zu reden, sein heiliges Mitleiden und Erbarmen bedeutet. Die Schmach bricht mir mein Herz, und kränket mich, Ps
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
138
Begierde.
Er gebe dir, was dein Herz begehret und erfülle alle deine Anschläge, Ps. 20, 5.
Wer ist, der gut Leben begehret, und gerne gute Tage hätte, Ps. 34, 13.
Er begehret meiner (hänget aus Liebe an mir von Herzen), so will ich ihm
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Bekehrung |
Öffnen |
wirkt der heilige Geist in den Herzen der Sünder den Glauben an Christum, wodurch Christus mit seinen Wohlthaten zur Vergebung der Sünden ergriffen wird, Röm. 1, 16. c. 8, 1. c. 10, 17. 8. Gal. 3, 2. 1 Petr. 1, 13. Jac. 1, 21. Der heilige Geist
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
171
Bewähren - Bewegen.
Bewähren
§. 1. I) Eigentlich: Metalle durch Brennen und Schmelzen von allen Schlacken reinigen, gediegen machen; uneigentlich: die Herzen, den Glauben, die Liebe durch die Feuerprobe der Anfechtung lauter und standhaft
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Herzigelbis Herzog (Titel) |
Öffnen |
die Einsetzung desselben verlangt, und der er bei dieser Gelegenheit sein Herz gezeigt haben soll. Die Jesuiten erwirkten 6. Febr. 1765 vom Papst Clemens XIII. die Bestätigung des Festes für mehrere Kirchen. S. Heiliges Herz Jesu.
Herzkammern, s. Herz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
, 4.
Denn die Liebe GOttes ist ausgegossen (wir sind dtren reichlich versichert durch d«m Tod Christi) in unser Herz durch den heiligen Geist, welcher uns gegeben ist, Rom. 5, 5.
Darum preiset GOtt seine Liebe gegen uns, baß Christus
sür
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Keuschheit |
Öffnen |
Thess. 4, 3. 4. 5. muß sein Herz zum Tempel des heiligen Geistes machen, in welchem die Keuschheit gleichsam der Kirchner ist, der nichts Unreines hinein läßt.
Oetinger 1. 0. S. 332. sagt zur Warnung vor Nnkeuschheit: ?Bringst du nicht dem Tode Frucht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fresserbis Freude |
Öffnen |
Heiligen haben
Freude daran, Pf. 52, 11. Das wäre meines Herzens Freude und Wonne, wenn ich dich
mit fröhlichem Munde loben sollte, Pf. 63, 6. Aber das ist meine Freude (mein höchstes Gut), daß ich mich zu
GOtt halte, Pf. 73, 28. Den: Gerechten muß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Prophetinbis Prüfen |
Öffnen |
793
Prophetin ? Prüfen.
seine Lügen und falsche Lehre Andere von dem HErrn abwendet. Redeten jene §. 1. durch den heiligen Geist getrieben, so treibt diese der falsche, 1 Kön. 22, 22. 23. irrige, Esa. 29,24. und Schwmdel-gcist, Esa. 19, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
. S. 373.
Rechtschaffen
Aufrichtig, ohne Heuchelei. In Christo hat die Wahrheit, d. i. das rechtschaffene Wesen eines wic-dcrgebornen Herzens, nicht aber nur äußerlicher Schcin, Statt; so wie er ächte, lautre Heiligkeit war, so kaun diese auch nur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Heilbrunnenbis Heilig |
Öffnen |
Heilbrunnen ? Heilig.
555
HErr GOtt, mein Heiland, ich schreie Tag und Nacht vor dir,
Pf. 88, 2.
Ich bin der HGrr, dein GOtt, der Heilige in Israel, dein Heiland, Esa. 43, 3. Ich, ich bin der HErr, und ist außer mir kein Heiland, Esa.
43, 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Armgeschmeidebis Armuth |
Öffnen |
: "Mancher hält sich selbst für heilig und will kein Sünder sein. Solchen will ich folgendermaßen fragen: Ich frage Dich, ob Du jemals habest ein gut Werk gethan aus rechtem guten Herzen? Denn da muß man scheiden, gute Werke thun, und gute Werke thun
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Troasbis Trost |
Öffnen |
. 119, 92. welches seine Boten verkündigen, Csa. 40, 1. 2 Cor. 1, 4. Wer die Kernsprüche heiliger Schrift im Glauben recht ans Herz legt, empfiudet einen Vorschmack des ewigen Lebens, Trost in allen Anfechtungen. S. Iac/i, 12. (S. Kreuz.) Ebr. 12, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mißfallenbis Mitgefangener |
Öffnen |
740
Mißfallen. ? Mitgefangener.
verschlemmt? Dessen ungeachtet aber bleibt GOttes Name hehr und heilig, Ps. 111, 9. und in JEsu sollen sich beugen Aller Knie, Phil. 2, 10. Die heilige Schrift bleibt eine Kraft GOttes, selig zu machen, N'öm. 1, 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Betrübnißbis Betrügen |
Öffnen |
168
Betrübniß Betrügen.
§. 2. JEsu Ergrimmen und Betrüben Joh. 11, 33. geht nicht auf seinen Unwillen gegen den Tod, als der Sünden Sold, sondern jenes auf den heiligen und starken Unwillen JEsu über den Unglauben, der ihm hier selbst in den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
, daß dich deine Einfältigkeit nicht betrüge. Sir. 13, 10.
§. 2. II) Aufrichtigkeit des Herzens, wo der Mensch ohne Tücke, Falschheit und Heuchelei ist, 2 Sam. 15, 11. wo Mund und Herz einerlei Sprache redeu, Herz und Hände einerlei That verrichten, 2 Cor. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Priesterlichbis Prophet |
Öffnen |
796
Priesterlich ? Prophet.
Am Prediger muß Alles predigen, Herz, Mund und Wandel; was der Mund spricht, muß aus dem Herzen kommen und der Wandel bestätigen, z. 6. II) Christus. S. Hoherpriestcr §. 2.
Du bist ein Priester ewiglich nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0803,
Psalm |
Öffnen |
, Vorgetragen wurde: der Prüfstein, wornnch «s zu prüfen, ist das schon bewährte Wort GMtes.)
Prüfet die Geister, ob sie von GOtt sind, i Joh. 4, i.
Mein Kind, prüfe, was deinem Leibe gefund ist, Sir. 37, 30.
z. 6. c) Sich selbst. Sein Herz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ermannenbis Erniedrigen |
Öffnen |
todten, Ier. 41, 7.
Ernähren
Einen mit dem, was zur Unterhaltung des zeitlichen und geistlichen Lebens nöthig ist, sorgfältig versehen. Die Seelenspeise ist GOttes Wort und die heiligen Sacramente.
Also ernährete er (Joseph) sie (die Egypter) (nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gemachbis Gemeine |
Öffnen |
468
Gemach - Gemeine.
Achan gelüftete nach dem babylonischen Mantel, Ios. 7, 21 Das die Albernen gelüstet, t'ödtet sie, Sprw. 1, 32. Laß dich ihre (des b8sen Weibes) Schöne nicht gelüsten in deinem Herzen, Sprw. 6, 25.
Wer sich absondert
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Getrostbis Gewalt |
Öffnen |
490
Getrost - Gewalt.
David, i Sam. 22, 14. Timothens, i Cor. 4, 17. TychicuZ, Eph. 6, 21. Onesimus, Col. 4, 9.
n) Alle meine Getreuen (geheime Nathgeber) haben Gräuel an mir, Hiob 19, 19.
Wer eines getrellen Herzens ist, verbirget dasselbe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
heiligen Geistl weil er in uns wirkt, daß unsere Herzen mit Seufzen schreien, und gleichsam mit uns, Rom. 8, 26. betet; darum heißt er der Geist des Gebets, Zach. 12,10.
Weil ihr denn Kinder seid, hat GOtt gesandt den Geist seines Sohnes in eure Herzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Steinbockbis Stellen |
Öffnen |
, Ezech. 28, 14. 16. sind das er-lenchtete Iudenvolk.
z. 7. Ps. 102, 15. Man freuet sich fchon, daß die Steine zn dem neuen Zionsbau an den Aposteln und ersten Jüngern Christi zusammen gebracht werden sollen.
§. 8. Das nnbnßfertige Herz des Sünders
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0586,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Hellerschen Altarwerke in der Ausführung ebenbürtig, nur von kleinerem Umfang und einfacherer Anordnung ist jedoch das in Wien befindliche Gemälde "Anbetung der heiligen Dreifaltigkeit", das 1511 vollendet wurde. Man hat dieses Bild wiederholt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Freundrechtbis Frevel |
Öffnen |
auf Andere, namentlich Geringere, macht, Leutseligkeit; nno ihr höchster Grad, die Gabe, die Herzen ganz für sich einzunehmen, Holdseligkeit. 1 Cor. 13, 4. Col. 3, 12. 14. Sie wird von der Eintracht. Sprw. 15, 1. 1 Petr. 3, 8. und Bescheidenheit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0582,
Heuchelei |
Öffnen |
573
Heuchelei.
«Ziehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei, und diene GOtt nicht mit falschem Herzen, Sir. i, 32.
Suche nicht Ruhm bei den Leuten durch Heuchelei, ib. v. 33.
Und er weiß wohl, was recht gethan oder Heuchelei ist, Sir
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
und diesen Seufzer aus einem aufrichtigen Herzen beständig herauslocken: HErr, leite, Ps. 25, 5. heilige mich in deiner Wahrheit, denn dein Wort ist die Wahrheit, Joh. 17, 17.
z. 5. Hülfsmittel wider die Luge sind: a) daß man der Lüge seind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ruhebis Ruhen |
Öffnen |
solche Unruhe? Hiob
3, 26. Er erlöset meine Seele von denen, die an mich wollen, und
schaffet mir Ruhe, Pf. 55, 19. Mein Herz zittert ?; ich habe in der lieben Nacht (dcl mnn
gkyen dkn Tag nach gerne schlaft) keine Nuhe davor, Esa. 21,
4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0464,
Geist |
Öffnen |
Herzen, Gal 4, 6.
§. 6. Derjenige, welcher nur seiner Seele natürliches Vermögen und Kraft anch mit allem Scharfsinn, ohne das Gnadenlicht GOttes gebraucht, er mag anch so gelehrt sein, als er will, ist geistlicher Dinge nicht fähig, sie recht zn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gottesdienst |
Öffnen |
aus außerordentlichen Pflichten besteht. Die ordentlichen sind das Gebet, mit seinen verschiedenen Arten, ferner die Betrachtung, Lesung und Anhörung des Wortes GOttes, heilige Gespräche, geistliche Lieder, und der Gebrauch der Sacramente. Die außerordentlichen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ergründenbis Erhalten |
Öffnen |
342
Ergründen - Erhalten.
b) Mofcs, 4 Mos. 16, 15. über die Abgötterei, 2 Mos. 32,
19. 22.
David, 2 Sam. 12, 5. Paulus gerieth in einen heiligen Eifer wider die Abgötterei zu
Athen, A.G. 17, 16.
z. 2. Von GOtt und Christa. Da zeigt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Glaube |
Öffnen |
vollkommen (kund und offenbar) geworden, v. 22.
§. 17. Judas nennt v. 20. den seligmachenden Glauben, der sonst auch ungefärbt, 2 Tim. 1, 5. rechtschaffen. 1 Petr. 1, 7. theuer, 2 Petr. 1, 1 :c. beißt, den allel-heiligsten, weil er ein Geschenk des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1093,
von Weißbis Weissagen |
Öffnen |
und Erkenntniß verborgen liegen. Wenn man diesen IEsum im Glauben annimmt, und ihn sich zueignet: so bekommt man auch zugleich mit ihm die wahre Weisheit, welche der Heilige Geist, der das Herz bewohnt, wirkt und mittheilt. Die Mittel zum Wachsthum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1133,
von Zufriedenbis Zukunft |
Öffnen |
nicht mit Furcht und Zittern hinzu, wie der Hohepriester Alten Testaments sich zum Aller-heiligsten nahte, sondern sie haben in ihrem Herzen eine völlige Neberzeuguug', daß sie nun durch Christum, den Versöhner und Mittler, ein völliges Recht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
Menschen, a) dessen Herz verkehrt, halsstarrig, gefühllos ist, und weder auf Warnen und Drohen, noch auf Bitten und Verheißen Acht hat, Ezech. 3, 7. b) mürrisch, unbarmherzig, grausam, c) kühn, unverschämt, d) herzhaft, standhaft, unbiegsam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0421,
Freund |
Öffnen |
. Pf. 35, 19. 24. Freuet euch des HErrn, und seid fröhlich ihr Gerechten, Pf. 32,
11. Ps. 33, 1. Pf. 97, 12. Pf. 132, 9. Unser Herz freuet sich seiner, und wir trauen auf seinen heiligen
Namen, Pf. 33, 21. Es müssen zu Schanden werden Alle
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Ausgang des heiligen Geistesbis Ausgießen |
Öffnen |
, 45.
Denn die Liebe GOttes ist ausgegossen in unser Herz, durch den heiligen Geist welcher uns gegeben ist, Röm. 5, 5.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1151,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
1092b. Wunder 1110a. Allwissenheit 40b. Praktischer Gebrauch 41. 841a. Auge GOttes 99b. Vorherwissen der freien Handlungen 41a. Weisheit 1087b. Rath von der Erlösung 805a. Heiligkeit 558b. Liebe, Grundwesen in GOtt 704a. Nothwendigkeit, des Glaubens an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Gesetz |
Öffnen |
des heiligen Geistes den wiedergebornen Herzen beschwerlich. (S. 1 Tim. 1, 8. und gerecht tz. 9.)
8. 7. III) Die Lehre des heiligen Evangeliums. Die Lehre von der ganzen Heilsordnnng, wo die Lehre vom Glauben, welcher Christi Verdienst ergreift
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
1080
Weg.
1) GOttes Wege find ohne Wandel, Ps. 18, 31.
GOtt, dein Weg ist heilig, Pf. 77, 14.
Der HErr ist gerecht in allen seinen Wegen, Pf. 145, 17.
Eure Gedanken sind nicht meine Gedanken, und eure Wege sind
nicht meine Wege, Gfa. 55, 6. 9
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dankchorbis Danken |
Öffnen |
aus der Natur erkannt, bei ihnen mit als Ursache au, daß sie GOtt dahin gegeben, in ihres Herzens Gelüste, Röm. 1, 21. f) die Beispiele der Heiligen, g) der Schade des Undanks, Sir. 12, 3. Weish. 16, 29. 1. Abrahams Knecht, als er zu Bethuel kam
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0158,
Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit |
Öffnen |
. Kreuzeserhöhung
Fronleichnamsfest
Gründonnerstag
Grüner Donnerstag, s. Gründonnerstag
Heilige drei Könige, s. Drei Könige
Heilthumsfest
Herz-Jesu-Fest
Himmelfahrtsfest
Jesus-Namensfest
Johannis Empfängnis
Johannis Enthauptung
Karfreitag
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Feuer |
Öffnen |
seines Eifers verzehret werden, Zeph. i, 16.
z. 10. b) Der heilige Geist. Dieser reinigt die Herzen, erneuert, erforscht die Tiefe der Gottheit und durchdriugt, erleuchtet, erweicht 2c. die Herzen, Offb. 8, 5. vergl. A.G. 2, 1 ff. Andere verstehen GOttes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Freude |
Öffnen |
.
2s, 2. Wer sein Kind lieb hat, der hält es stets unter der Ruthe,
daß er hernach Freude an ihm erlebe, Sir. 3ft, i. Es ist keine Freude des Herzens Freude gleich, Sir. 20, 16. Gehe ein zu deines HErrn Freude (im ewige Leben), Matth.
25, 21
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0768,
Neu |
Öffnen |
sind die Darstellungsformen, die am meisten das Herz ansprechen: ? in der Dffcn-barung die uus eröffneten Aussichten und Hofs' nungen. Diese Bücher sind von dem heiligen Geiste eingegeben, in griechischer Sprache verfaßt, und werden eingetheilt
a
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Pfeilerbis Pflanze |
Öffnen |
sie einen kindlichen Geist empfangen, Rom. 8, 15. Gal. 4, 5. Eph. 1, 14. dieses Fest mit Frenden Zu halten, die herrlichen Gaben mit dankbarem Herzen zu erkennen, und eifrigst dahin bedacht zu sein, daß sie mit einem unheiligen Leben den heiligen Geist, womit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1089,
von Weihenbis Weinberg |
Öffnen |
Weihen ? Weinberg.
5089
Weihen
Weihe, 2 Mos. 28, 3. 41. ist die Einweihung oder feierliche Erklärung und Bestimmung zu einem heiligen Amte, z. B. zum Priesterthum'e, 2 Mos. 28, '3. 41. oder zum heiligen Gebrauch, z. B. den Altar, c. 29, 36.37.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Delilabis Demuth |
Öffnen |
Herzen eingewurzelt, daß fte nicht ausgerottet werden knnn.)
§. 3. Er ist ein Bild I) eines harten Herzens, welches sich weder mit dem Hammer des Gesetzes zerschlagen, noch durch das Feuer der Trübsal schmelzen lassen will a). Einer schmerzhaften
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Ehebettebis Ehebruch |
Öffnen |
eigenthümlichen Charakter der christlichen Ehe, daß sie als Abbildnng der innigen Genreinschaft Christi mit der Gemeinde der wahren Gläubigen eine religiöse Weihe empfängt, nno zum Zwcck sich mit die gegenseitige heilige Durchdriuguug der Herzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
und Wirkung des heiligen
Geistes in ihnen alle sind Ein Herz und Eine Seele, A,G. 4, 32. nimmt ihren Ursprnng ans dem Glauben an den Eiuen Christus, dessen Wort Allen die gleiche Negel ist, und aus der Liebe, als dem Band der Vollkommenheit. Je mehr wahre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Buchenbis Buchstabe |
Öffnen |
heilig und im Himmel, nud da wirket es den Tod; versteht man es aber, wie es eine Heiligkeit des Herzens von uns fordert, so verkündigt es abermals GOttes Zorn und den Tod. Denn wenn der Mensch bedenkt, wie er die zehn Gebote nicht gehalten hat.
da
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Chorbis Christ |
Öffnen |
, weil GOtt darin redete und Antwort gab, 1 K3n. 6, 5. 16. c. 7, 49. c. 8, 6. Offb. 11, 2.
Höre die Stimme meines Flehens - wenn ich meine Hände aushebe zu deinem heiligen Chor, Pf. 28, 2.
z. 3. Ill) Im höhern Chor, Ps. 53,1. Ps. 120,1. Ps. 121, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0270,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
stieß Ioab dem Abfalom ins Herz, 2 Sam.
18, 14.
Drei Jahre war Theurung zu Davids Zeit, 2 Sam. 21, 1.
Drei Jahr war Samaria vom König zu Assyrien zweimal belagert und erobert, 2 Kon. 17, 5. c. 18, 9. 10.
Drei Männer in den feurigen Ofen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Geistlichbis Geistlichkeit |
Öffnen |
der Glaube ohne Werke ist todt.
z. 35 XII) Das Herz, Gemüth, 2 Cor. 7, 13. Sinn, Wille, 1 Cor. 5, 3. 4. und Gedanken. Daher heißt: den Geist erwecken, eines Menschen Herz und Willen durch die Kraft des heiligen Geistes also rühren, daß er ein Werk freudig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
Zuneigung an, welche eine Mutter gegen ihre Leibesfrucht, die in der Mutter liegt, empfindet; und nach dem Griechischen, da sich gleichsam vor Mitleiden das Eingeweide bewegt, und das Herz zerbrechen will.
§. 3. GOttes heilige Natur ist zu lauter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fuchsbis Führen |
Öffnen |
er fühlet das Schrecken der Finsterniß (das Wse Gewissen),
Hiob 24, 17. Man muß dem Bösen wehren ? mit ernsten Schlägen, die man
fühlet (die er im Innersten seines Herzens empfindet), Sprw.
20, 30.
Sie klopfen mich, aber ich fühle es nicht, Sprw. 23, 35
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Steckenbis Stehlen |
Öffnen |
in mir, Hiob s, 4. Pf.
36, 3.
Ein Narr hat nicht Lust am Verstand; sondern was in seinem
Herzen steckt (dnrnn, daß er seines Herzens Begierde lasse aug»
brechen), Sprw. 13, 2. Thorheit steckt dem Knaben (fest) im Herzen (als wenn sie ange»
bunden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1071,
von Vollkommenheitbis Vorläufer |
Öffnen |
Vorbilder der Heerde, i Petr. 5, 3.
§. 2. 3) Kurzer Abriß. 4) Ein Spiegel, Ver-waruuug, daß wir vorsichtig wandeln sollen, 1 Cor. 10, 6. 11.
GOtt sei aber gedankt, daß ihr Knechte der Sünde gewesen seid, aber nun gehorsam geworden von Herzen dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Areopagusbis Arimathia |
Öffnen |
. 21, 10.
Aber ihr (Häupter in Israel) hasset das Gute, und liebt das Arge, Mich. 3, 2.
Und denke Keiner wider seinen Bruder etwas Arges in seinem Herzen, Zach. 7, 10.
Ein fauler (schlechter, wilder) Baum bringt arge (wilde) Früchte, Matth. 7, 17
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
eure Seelen, daß ihr den HErrn, euren GOtt lieb habt, Jos. 23, 11.
Warum hast du denn nicht behütet deinen HErrn? (Saul), 1 Sam. 26, 15. 16.
Behüte deine Zunge vor Bösem, Ps. 34, 14. (vergl. Matth. 12, 36.)
Behüte dein Herz mit allem Fleiß, Sprw. 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Herausbis Herkommen |
Öffnen |
zu Zwn Feuer, und zu Jerusalem
seinen Herd, Esa. 31, 9. Er wohnt da, er hat seinen Altar nno Gottesdienst allda, und zwar nicht bloß änßere Anbeter, sondern auch innerliche, deren Herzen wahre Altäre sind, auf denen das Feuer heiliger Liebe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Sinnbis Sitna |
Öffnen |
seinem Herzen recht verwahrt, und seinen äußerlicheu Siunen nicht alle Freiheit verstattet! Er wird vieler Unruhe, vieler Befleckung des Fleisches und des Geistes überhoben sein!
§. 2. Dann heißt Sinn so viel als Gesinnung, und wird gebraucht: I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Beißigbis Bekehren |
Öffnen |
. 19, 21.
Also will ich denn herrlich, heilig und bekannt werden vor allen Heiden, Ezech. 38, 23.
Ich bin ein guter Hirte, und erkenne die Meinen, und bin bekannt den Meinen, Joh. 10, 14.
Wo Christi Name nicht bekannt war, Röm. 15, 20.
Bekannter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0448,
Gebet |
Öffnen |
unmittelbar eingegebenen Schriften gerechnet werden.
§. 5. Das Gespräch des Herzens mit GOtt (§. 1.) Ps. 19, 15. kann auch inbrünstig ohue viele Worte geschehen, 2 Mos. 14, 15. 1 Sam. 1, 13. jedoch wenn das Herz voll heiliger Beweguug und Verlangen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hemanbis Heraufsteigen |
Öffnen |
lockt, füttert, bedeckt, beschützt 2c., um anzudeuten, wie ernstlich es ihm am Herzen gelegen, die Nation, deren religiöse Baude sich bereits aufgelöst, in eine neue, innige, heilige Gemeinschaft zu bringen, die allein unter ihm, und durch seinen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Seuchebis Sicher |
Öffnen |
Von Seuche, siech im Verstände, da er an der Krankheit leidet, unnütz zn grübeln und um Worte zu streiten, 1 Tim. 6, 4. Gesund ist der Verstand bei einem gesunden Herzen. Luther in den Randglossen: Lügen ist allezeit siech.
Seufzen
Das tiefe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Preisbis Priester |
Öffnen |
und Wohlthaten in eine heilige Entzückung daß sie solches Alles dankbar mit Mund und Herzen, im Leben und Tode erkennen und rühmen. Z. B. Moses, 5 Mos. 32, 3. Tobias und sein N?.:ib, Tob.
12, 8. alles Volk, Sus. v. 60. die Hirten, Luc. 2,20
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Stirnbandbis Stoppeln |
Öffnen |
, 4.
Die hatten den Namen seines Vaters geschrieben an ihrer Stirn, Ofsb. 14, i.
Und sein (des Dammes) Name wird an ihren Stirnen sein, Offb. 22, 4.
Stirnband, Stirnblatt
V'^, Blume, Blüthe, Symbol der Heiligkeit,
war der wichtigere Theil
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Katharina (Planetoid)bis Katharina (Heilige) |
Öffnen |
234
Katharina (Planetoid) – Katharina (Heilige)
insel, besonders Bulgariens (s. Bogomilen). Dann drangen sie nach Dalmatien und von hier aus nach Italien vor, wo sie in der Lombardei zahlreiche Anhänger fanden, vereinzelte sogar in Florenz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0949,
Sünde |
Öffnen |
Geistes ausbrechen, ist die Sünde gezeugt. Daß dieser Sünde die Vergebung versagt wird, während die Lästerung JEsu verzeihbar ist, hat darin seinen Grund. Jene setzt allemal Erfahrung von der Kraft des heiligen Geistes an seinem Herzen voraus: wer diefen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Gott |
Öffnen |
510
VDtt.
Vernimm mein Schreien, mein König und mein GOtt, Pf.
5, 3. Du bist nicht ein GOtt, dem gottloses Wesen gefällt, wer böse
ist, bleibet nicht vor dir, Ps. 5, 5. Du gerechter GOtt, prüfest Herz und Nieren, Pf. 7, 10. Mein
Schild
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Allonbis Allwissenheit |
Öffnen |
, 9.10. c. 11, 25. nicht bloß leiblicher Segen, sondern himmlischer Segen, 2 Cor. 9, 6. und Erweckung der Herzen der Empfänger zum Preis GOttes und zum Zutrauen zn den Menschen, v. 12. 13.
Ein gutthätiges Auge wird gesegnet, denn er giebt seines Brods
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Anrufers-Brunnenbis Anschläge |
Öffnen |
Glauben, der Liebe, dem Frieden, mit Allen, die den HErrn anrufen von reinem Herzen, 3 Tim. 2, 22.
§. 6. Durch Anrufen bittet ein Mensch den andern um Hülfe. Ich rief meine Freunde (die Egyptier, Esa. 31, 1.) an, Klagel. 1,19.
Anrufers-Brunnen
So
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerkenbis Aufnehmen |
Öffnen |
Aufmerken auf GOttes Wort ehrerbietig und gehorsam sein, und es mit aller Demuth anhören, in die Herzen fassen, wohl überlegen und darnach thun sollen. (Esa. 28, 23. c. 34, 1. c. 49, 1. Dan. 8, 17. Weish. 8, 12.)
Merket auf, ihr Himmel, ich will reden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Ausschrotenbis Ausspeien |
Öffnen |
bleiben muß, Sir. 24, 46.
§. 4. Das Herz ausschütten, alle seine Gedanken und Empfindungen ohne Vorbehalt vor GOtt im Gebet aussprechen, um Trost zu schöpfen, Ps. 55, 23.
Das that Hanna, 1 Sam. 1, 15.
Hoffet auf ihn allezeit, lieben Leute, schüttet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleischnurbis Blindheit |
Öffnen |
ist eine Verblendung des Herzens, da der Mensch mit seinen Gemüthsaugen nicht erkennt, was des Geistes GOttes ist, und was zn seinem Frieden und ewigen Seligkeit dient, mithin im Besondern, wo er weder seinen Seelenzustand, seine Sünde, ihre Schande
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
, menschlicher Weise zu reden, auf sie, wenn er ihr andächtiges Gebet erhört, ihr Verlangen nach seinem heiligen Willen erfüllt und ihnen Hülfe widerfahren läßt.
Das Verlangen der Elenden hörest du, ZErr; ihr Herz ist gewiß, daß dein Ohr darauf merket, Ps
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
, wenn sie durch ihre Schönheit, Ordnung und Herrlichkeit die Macht, Weisheit und Güte GOtteZ offenbaren und dadurch die Menschen znr Liebe GOttes reizen, c) von den Menschen, wenn sie ihren Schöpfer im Herzen mit Demuth verehren, ihn für ihr einziges
|