Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach in welchem meer mündet die Seine der fluss
hat nach 4 Millisekunden 417 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
Camerunfluß (Madiba di Dualla), welcher schon in seinem obern Teil eine Breite von 1-1½ km hat und weiter dem Meer zu weniger einem Fluß als einem beträchtlichen Meeresarm gleicht, dessen Gegenwart schon weit in die See hinaus an der schmutziggelben
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
Handelsstraße wurde.
Die Gewässer des Himalaja führen dem Ozean zu die Flüsse Brahmaputra, Ganges und Indus. Nur die Nordabdachung Dekhans gehört zum Gangesgebiet, das ganze übrige Dekhan schickt seine Gewässer selbständig in das Meer. Brahmaputra
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
der Alten), Fluß in der russisch-kaukas. Statthalterschaft, entspringt am Südwestabhang des Großen Kaukasus in Swanetien, durchfließt Mingrelien als ein wild tosender Gebirgsfluß und mündet nach kurzem Unterlauf bei Poti ins Schwarze Meer. Sein Delta
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0674,
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) |
Öffnen |
. Unter den Flüssen des Peloponnes hatte das größte Flußgebiet der Alpheios (Ruphia), der, im S. von Arkadien entspringend, sich westwärts nach Elis wendet und westlich von Olympia in das Ionische Meer mündet. Nicht weit von seinen Quellen befinden sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
aus der Felsspalte des Lupatagebirges in ein weites Thal ein, um endlich, in viele Arme geteilt, das Meer zu erreichen. Wie der Nil, schwellen auch der Liambaye und seine Nebenflüsse durch die tropischen Regen an und überschwemmen weithin das Land
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0698,
Griechenland (Neu-G.: Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
Aspropotamo (Acheloos), der einen schiffbaren Unterlauf besitzt, seit 1881 ganz G. angehört und der Insel Kephalonia gegenüber in das Ionische Meer mündet; ihm parallel fließt westlich der auf türkischem Gebiet entspringende Artinos (Arachthos), welcher
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
Mündungen der Flüsse ziemlich ausgedehnte Alluvialebenen, welche durch Gebirgszüge getrennt werden. Die bedeutendste Erhebung liegt nördlich von 40° nördl. Br., wo die Viosa (Aoos) durchbricht und das bis 2040 m hohe Tschikagebirge nebst seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rio Negrobis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) |
Öffnen |
ist bekannt durch
die Argonautensage (s. Argonauten). An seiner
Mündung lag im Altertum die von den Milesiern
gegründete Stadt Phasis. Nach dem Fluß ist
der Fasan (lat. ^IiHLianug) benannt.
Nio Negro, auch Parana-pixuna, größter
linker Nebenfluß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
.
Sanitätswesen, s. v. w. Medizinalwesen (s. d.).
Sanitätszug, s. Kriegssanitätswesen, S. 218.
San Jacinto (spr. chhadsinnto), Fluß in Texas, mündet in die Galvestonbai, 150 km lang. Nahe der Mündung 21. April 1836 Schlacht, welche die Unabhängigkeit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Nares externaebis Narrenfest |
Öffnen |
1012
Nares externae - Narrenfest.
Markham aber zog vom Kap Joseph Henny bis 83½° nördl. Br. Weiter hinaus schien das Meer des Polareises wegen völlig unpassierbar, und die ganze Expedition kehrte im Sommer 1876 nach Europa zurück. 1878 trat N
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mission, innerebis Mississippi |
Öffnen |
, dem gleich langen La Place. Er durchfließt darauf noch mehrere kleinere und größere Seen, zuletzt den Caß- und Winiboshishsee, von welchem an er südliche Richtung annimmt, die er bis zu seiner Mündung beibehält. Die ersten beträchtlichen Fälle des M
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Gaboriaubis Gabun |
Öffnen |
. einigermaßen bekannt wurde, hat eine ziemlich gleichmäßig verlaufende Meeresküste, welche nur durch die Ästuarien einiger Flüsse etwas Abwechselung erhält. An der äußersten nördlichen Grenze mündet die Angra, welche als Nundui von der Serra do Cristal
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0071,
Kamerun |
Öffnen |
. und S. auf: den Mungo, welcher, im Lande
der Batom etwa 5° 30‘ nördl. Br. entsprungen, von Mundame abwärts schiffbar wird und unmittelbar vor seiner Mündung ein vielverzweigtes Ästuarium
bildet und den Bimbiafluß nach W. in das Meer entsendet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Weißer Hirschbis Weißfisch |
Öffnen |
Woronow ins Land eindringende Bai, in welche der Mesen mündet, mit eingerechnet ist. Im Eingang zum Onegabusen liegt die Gruppe der Solowezkischen Inseln mit befestigtem Kloster. Die Küsten sind meist flach und einförmig, reich an Seen und kleinen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
Vorschein zu kommen. Am zahlreichsten treten diese verschwindenden Flüsse im Kalkplateau von Krain auf. Hier hat z. B. die Recca, die bei Duino mündet, einen unterirdischen Lauf von 38 km Länge. Ähnliche Verhältnisse spielen sich bei mehreren Flüßchen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Iheringbis Ikonologie |
Öffnen |
Flüsse in Rußland. Der erste entspringt im Belebejschen Kreis des Gouvernements Ufa und mündet nach 420 km langem Lauf links in die Kama. In seinem rechten hohen, aus Gips bestehenden Ufer sind viele Höhlen, darunter als die bekannteste die Ikhöhle
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Korduenebis Korea |
Öffnen |
unbedeutenden Rim-tschin auf und mündet mit einem westl. Arme im N ., mit einem südlichen im S. der
durch letztere vom Festlande getrennten Insel Kang-hwa ins Meer. Der Fluß ist bis unweit Söul schiffbar (s. Söul
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
des Stroms wurde im Aug. 1873 von den
Franzosen in Besitz genommen, der Fluß selbst 1874 von Marche und de Compiegne bis fast zum 13.° östl. L. aufwärts befahren; seit 1876 erforschte
de Brazza (s. d.) den Fluß auch in seinem Oberlaufe und nahm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Emanuel Philibertbis Embargo |
Öffnen |
.
Emba (bei den Kirgisen Dshimm oder Dshem ), Fluß im Emba-Kreis des
russ. Uralgebietes, entspringt auf dem Mugodscharschen Landrücken, fließt in südwestl. Richtung durch die Steppe und mündet nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Flüstergewölbebis Flynt |
Öffnen |
946 Flüstergewölbe – Flynt
hochgradig verunreinigter Fluß, wenn ihm nur eine gewisse Zeit zur Reinigung gelassen wird, sich wieder völlig reinigen, wie die
Seine beweist, die bei Meulan, 70 km unterhalb Paris, wieder reines Wasser führt. Seit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Keltische Sprachenbis Kemble (John Mitchell) |
Öffnen |
in Schottland, über welchen der Forth-Clydekanal mittels eines 84 m langen Aquädukts führt, mündet, 34 km lang, unterhalb Glasgow.
Kelvin, Lord, s. Thomson, Sir William.
Kem, eigentlich Kemj. 1) Fluß im Kreis K. des russ. Gouvernements
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
Cilli, wendet sich dann gegen Süden und mündet bei Steinbrück an der Grenze von Krain in den Hauptstrom. Die Gebirgsumgebung des Flusses ist das hochromantische Gebiet der Steiner Alpen (s. d.), welches nach dem Fluß auch Sannthaler Alpen benannt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Reuse (Fluß)bis Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
in den Lagunen von Comacchio.
Neufe (spr.röhs') oder Areuse, Fluß im schweiz.
Kanton Neuenburg, stießt durch das im Bau des
Jura in seiner Gestalt bedingte, industrierciche Val
de Travers (s. d.) und mündet unterhalb Baudry in
den Neuenburger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Narabis Narcein |
Öffnen |
. Br. und 81° 49' östl. L. v. Gr. und mündet nach einem Laufe von 1280 km unterhalb Broach in die Bai von Cambay. Wasserfälle, im Unterlauf gefährliche Stromwirbel hindern die Schiffahrt, welche nur 128 km von der Mündung aus möglich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Weißer Jurabis Weißes Meer |
Öffnen |
in sie einmündenden Flüssen Onega und Dwina benannt sind. Nach Norden zu verengt es sich etwas zu dem sog. Gorlo ("Hals") und bildet dann noch östlich eine Bucht, die Mesensche, in welche der Mesen unterhalb der Stadt gleichen Namens mündet. Die Küsten sind
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
Workington in das Irische Meer; c) entspringt bei Harwooddale in Yorkshire, wird bei Malton schiffbar und mündet nach 96 km langem Lauf bei Barmby in die Ouse. -
2) Fluß in Tasmania, Abfluß des Sees St. Clair, fließt nach SO. und mündet unterhalb Hobart
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Ingreßbis Inhaberpapier |
Öffnen |
, welcher bei Lebzeiten der beiden Schulhäupter zwischen den Ingristes oder "Dessinateurs" und den "Coloristes", den Schülern und Bewunderern Delacroix', herrschte); dadurch erhalten seine Bilder etwas Trocknes; auch die Erfindung ist seine Stärke nicht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kamsinbis Kamtschyk |
Öffnen |
.
Kamtschatkisches Meer, s. Beringsmeer.
Kamtschyk (im Altertum Panysus), Fluß in der Türkei, entsteht aus dem Wilden K. (Deli-K.) und dem Zahmen K. (Akylly-K.), welche im Balkan
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Tungusisches Meerbis Tunis (Staat) |
Öffnen |
liegenden Depression eingenommen,
in deren Schott el-Dscherid viele neuere Forscher den Lacus Tritonis der Alten erkennen wollen. Die Bäche und Flüßchen
verlieren sich meist im Sande oder erreichen nach kurzem Laufe das Meer. Kein einziger Fluß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Sebastosbis Seceders |
Öffnen |
(griech.), s. v. w. Schmerfluß (s. d. und Haarkrankheiten).
Sebu, Insel, s. Zebu.
Sebu (Cebu), größter Fluß Marokkos, entspringt am Nordwestabhang des Atlas, fließt bei Fes vorüber und mündet nach 334 km langem Lauf bei Mahedia in den Atlantischen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0614,
Schottland (Gewässer, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
Thal durchfließt; der Neß, der aus dem 34 km langen Loch Neß im Thal Glenmore kommt und bei Inverneß in den Loch Beauly mündet; der Shin, der den 32 km langen Loch Shin durchfließt und in den Firth of Dornoch mündet. Der bedeutendste Fluß
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Mainbis Maina |
Öffnen |
Weingeländen umgeben, am Fluß Kitzingen, an der Dreieckspitze Marktbreit und Ochsenfurt, dann Würzburg. Unweit der Dreieckspitze mündet rechts die Kleine Wern. Bei Gemünden, wo Dreieck und Viereck aneinander stoßen, mündet der größte rechte Nebenfluß
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Ilissosbis Ille |
Öffnen |
Ille-et-Vilaine, nimmt seinen Ursprung aus dem Teich von Boulet, fließt in südlicher Richtung und mündet bei Rennes rechts in die Vilaine, nach einem Laufe von 45 km. Der 85 km lange Ille-Rancekanal verbindet diese beiden Flüsse und folgt ihrem Laufe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Abis Aachen |
Öffnen |
)
u. a. Auch im französischen Flandern findet sich ein Fluß Aa , der bei St.-Omer
schiffbar wird und in zwei Armen, bei Dünkirchen und Gravelines, in den Kanal mündet; 82 km lang und auf 29 km schiffbar
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
und einen seichten, breiten und lang gedehnten Liman bildend unfern der Stadt Asow in mehreren Armen, worunter der Aksai der vorzüglichste ist, in das Asowsche Meer. An seinen Ufern liegen eine Menge Stanizen oder befestigte Marktflecken der Donischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0083,
Neuguinea (geographisch, Bewohner) |
Öffnen |
' östl. L. v. Gr. mündet der Kaiserin Augusta-Fluß, der eine leicht zugängliche und benutzbare Fahrstraße bis hart an die Grenze des deutschen Schutzgebiets bildet. Ebenfalls zur Nordküste fließt der zum niederländischen N. gehörige Amberno
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Tarikbis Tarn |
Öffnen |
stehenden Kara-Buransee unweit der Mündung des von Südwesten kommenden Tschertschenflusses. Der durch seine Nephrite berühmte Khotanfluß erreicht nicht zu allen Jahreszeiten den Tarim. Er entsteht aus dem Jurun-kasch-Flusse, an welchem Khotan liegt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1034,
Persien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
. Dieser erhebt sich zu 4200 m, wird aber vom Vulkan Demawend (s. d.) überragt. Diese nördl. Gebirge sind schwer zugänglich. Wilde Querthäler sind meist die einzigen Zugänge, durch welche die Flüsse zum Meere oder in die Sandwüste fließen. Bedeutende
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0002,
China (Bodengestaltung, Flüsse) |
Öffnen |
Jantsekiang. Der Huangho ("gelber Fluß") mündet in den Golf von Petschili, etwas südlich des 38.° nördl. Br. Seine Länge wird auf 4000-4200 km geschätzt, sein Stromgebiet auf 1,850,000 qkm (33,600 QM.). Mit Dampfern kann er nur stellenweise
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Elbassanbis Elbe |
Öffnen |
empfängt auf dieser Strecke rechts die Sebnitz und Wesenitz, links die Müglitz und Weißeritz. Das Elbthal unterhalb Dresden bis Meißen, wo links die Triebisch mündet, ist noch immer ein Durchbruchsthal mit bedeutenden Uferwänden.
Darauf tritt der Fluß
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0185,
Nil (Quellen, Oberlauf) |
Öffnen |
als die Ursprungsstätte des Stroms angesehen wurden, bis Stanley 1876 die Flüsse fand, welche dem umfangreichsten dieser Seen, dem Ukerewe (s. d.), zuströmen. Als den größten derselben nimmt er den auf der Westseite einmündenden Kagera (auch Alexandra-Nil genannt) an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
bilden. Auf der untersten Stufe liegt der Winnipegsee (215 m), dem von S. der Red River zuströmt, und in welchen der Saskatschewan einmündet, um als Nelson seinen Weg in die Hudsonbai fortzusetzen. Diese Stufe bildet einen Teil des jetzt verschwundenen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Guragebis Gurke |
Öffnen |
aus Kreidesandstein und archäischen
Schiefern. Es ist bis 1000 m hoch und bildet die Grenze zwischen dem Staate Piauhy und Bahia.
Gurĭen , Landschaft in Transkaukasien, am Schwarzen Meere, zwischen den Flüssen Rion und Tschoroch (später nur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
, geringe Ware, in Verbindung mit dem französischen poids, Gewicht.
Avola, Stadt auf der Insel Sizilien, Provinz Siracusa, am Meer, nordöstlich von Noto, in einem ausgedehnten Wald von Mandel- und andern Fruchtbäumen gelegen, baut noch allein in Sizilien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0917,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
917
Asien (geologische Verhältnisse).
rassenförmig in den Gebirgsschluchten hinaufziehen. In das Schwarze Meer münden die Flüsse Sakaria und Kisil Irmak (Halys), der am Nordende des Antitaurus entspringt und in seinem Lauf einen mächtigen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Mardibis Maremmen |
Öffnen |
. Suevicum, Ostsee; M. Germanicum, Nordsee; M. Superum, das Adriatische Meer etc.
Maré, s. Loyaltyinseln.
Marecchia (spr. -réckja), Fluß in Mittelitalien, entspringt im Etruskischen Apennin und mündet, 70 km lang, nördlich von Rimini
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1003,
Sizilien (Insel: Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
von einem Mittelpunkt, dem Monte Lauro (985 m), ausgehenden Flüssen noch seine Entstehung verrät. Es ist durch zahlreiche, erst unterseeische Eruptionen, welche mit langen Ruhepausen, während welcher sich am Meeresgrund Muschelkalke über den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
Ozean zur Quelle des Dorces (Dóraces) und diesen Fluß abwärts zum Karibischen Meer. Dieser Fluß entsteht indes gar nicht in den Kordilleren, sondern ist identisch mit dem unbedeutenden Küstenflüßchen Hone, welches in 82° 48' westl. L. v. Gr. mündet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
parallel fließt und nach 445 km langem Lauf zwischen dem Kap Ivi und Mostaganem in das Meer mündet; die Makta und endlich die Tafna, der westlichste Fluß Algeriens. Die Flüsse Algeriens haben eine ganz besondere Bedeutung gewonnen, seitdem man
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Delaware (Fluß)bis Delaware (Freistaat) |
Öffnen |
. a.
Delaware (spr. déllawarr), Fluß in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, entspringt auf der Westseite der Catskillberge im Staat New York in zwei Hauptarmen, Mohawk und Popacton genannt, welche sich an der Grenze von Pennsylvanien (nahe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0181,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
Unterlauf. Die
Kataraktenbildung ist dadurch bedingt, daß die Flüsse die Steilränder des Tafellandes durchbrechen mußten, um einen Ausweg nach dem Meere zu
finden. So bildet der Sambesi, nachdem er vom 16° südl. Br. an auf 1630 km Wegs 73 Fälle
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Emanzipierenbis Embargo |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Livland, entsteht aus verschiedenen Bächen im Dorpatschen und im Werroschen Kreis, verstärkt sich durch den Fluß Paddel und mündet in den Wirzjärwsee (s. d.), aus welchem er als Großer E. wieder heraustritt. Er durchströmt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
Sulza in die Saale.
Ilmarinen, finn. Gottheit, Wainämöinens ^[Artikel Wäinämöinen] (s. d.) Bruder, der kunstfertige himmlische Schmied.
Ilme, Fluß in der preuß. Provinz Hannover, entspringt auf dem Sollinger Wald und mündet unweit Einbeck
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Urababis Ural |
Öffnen |
, dem jetzigen Golf San Miguel), ein Meerbusen des Karibischen Meers, an der Nordküste von Kolumbien, dringt 60 km weit ins Land ein, ist 52 km breit und von flachen Ufern begrenzt. In ihn mündet in 15 Armen der Rio Atrato (s. d.), dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Göckingkbis Godeffroy |
Öffnen |
.
Goda, ind. Fluß, s. Godawari.
Godalming, Stadt und Municipalborough in
der engl. Grafschaft Surrey, 7 km im SSW. von
Guildford, an dem rechts zur Themfe gehenden Wey,
welcher hier schiffbar wird, hübsch gelegen, hat (1891)
2797 E
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sarnesbis Sarpi |
Öffnen |
gleichnamige Fluß (im Altertum Sarnus) fließt in südwestlicher Richtung, treibt zahlreiche Fabriken und mündet zwischen Castellammare und Torre dell' Annunziata ins Mittelländische Meer. Er steht mit dem Kanal von S. in Verbindung, welcher westlich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0777,
Rhein (Mittel- und Unterlauf, Fischfang, Schiffahrt etc.) |
Öffnen |
km oberhalb der Sternschanze teilt er sich in zwei Arme, von welchen der linke Waal heißt. Diese nimmt zwei Dritteile seines Gewässers auf, vereinigt sich nachher zweimal mit der Maas, führt alsdann bis Dordrecht den Namen Merwede und mündet unter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
als eine Art
Urquell aller Dinge, aus welchem nicht nur alle Quellen, Bäche und Flüsse sowie das Meer, sondern auch die Götter selbst entstanden sind. Personifiziert
erscheint er als freundlicher Greis, der älteste der Götter, der mit seiner
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Askogonbis Äsopos |
Öffnen |
auf und mündet auf attischem Gebiet unfern Oropos ins Meer. Beide Flüsse sind, miteinander vermengt, in die Mythologie eingetreten. Der Stromgott A. ist besonders bekannt durch seinen Kampf mit Zeus, als dieser ihm seine Tochter Ägina entführt hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Ihlenbis Ikonographie |
Öffnen |
der alten Israeliten, hat 29 Tage und entspricht ungefähr Mitte April bis Mitte Mai.
Ijolīth, ein durch Ramsay und Berghell 1891 in seiner Selbständigkeit erkanntes Gestein, das das große Massiv des Berges Iiwaara (an den Quellen des Flusses Iijoki
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Northumberlandstraßebis Norwegen |
Öffnen |
, erbte 1867 von seinem Vater die Güter und den Herzogstitel von N. und war vom Februar 1878 bis April 1880 unter Lord Beaconsfield Geheimsiegelbewahrer.
Northumberlandstraße, Meerenge in Britisch-Amerika, welche Neubraunschweig und Neuschottland
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
Inseln und Inselchen (die sogen. Thousand Islands). Auf seinem weitern Lauf nach Montreal (688 km über der Mündung) bildet der Fluß mehrere Stromschnellen und erweitert sich zu den Seen St. Francis und St. Louis. Oberhalb dieser Seen liegen die Gallopes
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Jordanbis Jordan |
Öffnen |
bedeckt, die sich hier baden. Seit 27. Jan. 1885 führt hier eine 35 m lange, 3 m breite und 3½ m hohe Gitterbrücke über den Fluß. Endlich mündet der Fluß in zwei seichten Armen auf der Nordseite in das 394 m unter dem Mittelmeer gelegene Tote Meer (Bahr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Asnièresbis Asteroideen |
Öffnen |
die Lagune von Abi oder A. ostwärts bis in das anstoßende britische Gebiet hineinzieht, und einem von niedrigen Hügelketten durchzogenen Binnenland. In die Lagune mündet in ihrem nordwestlichsten Teil der Via oder Kinjabo, der bei seinem Austritt ins Meer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
von Paolo Affonso unterbrochen wird. Einer seiner Zuflüsse, der Rio das Velhas, kommt der Hauptstadt mit seinem schiffbaren Laufe bis auf 650 km nahe. Zwischen dem 10. und 20. Breitengrade mündet eine große Anzahl von Flüssen; die größern entspringen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Delta (Territorio)bis Deluc |
Öffnen |
eingefchnittene See- oder Meeres-
bucht und füllt er diefe allmählich aus, fo spricht
man von einem Ausfüllung s d elta, trägt er aber
seine Ablagerungen in das stehende Wasser weiter
hinaus, so nennt man das D. ein vorgeschobenes.
Beispiele
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Taurisbis Tauschwert |
Öffnen |
, gegen N. sich sanft zu Hochebenen abdacht. Das unwegsame Gebirge erreicht in dem östlichen Teil der Landschaft Kilikien in seinen Gipfeln eine Höhe von über 3000 m. Der wichtigste Paß ist Gülek-Boghas, die Kilikischen Pässe der Alten, durch welche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Amu Darja-Distriktbis Amur |
Öffnen |
die sich der Fluß in zwei Armen schlingt. Der A. strömt zuerst in östlicher Richtung, wendet sich bei Chabarowka, nach Vereinigung mit dem Ussuri, beinahe rechtwinkelig nach N. und mündet nach einem Laufe von 4400 km bei Nikolajewsk in das Ochotskische Meer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
eine westl. Richtung ein. Weiterhin nimmt der A. rechts den 640 km langen Wachsch-Fluß auf, der als Kisil-su am Ostende des Alaigebirges auf russ. Gebiete entspringt, dann als Surchab Karategin durchströmt. Unterhalb seiner Mündung in den A. folgt nach 36
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ne quid nimisbis Nerium |
Öffnen |
.), Nichtsnutzigkeiten.
Nera (im Altertum Nar), Fluß in der ital. Provinz Perugia, entspringt an den Monti Sibillini, fließt südwestlich, bildet bei Terni die Cascata delle Marmore, nimmt den Velino auf und mündet bei Orte in den Tiber; 135 km lang.
Nérac
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Keltische Sprachenbis Kemble |
Öffnen |
, Nebenfluß des Clyde bei Glasgow in Schottland, über welchen der Forth- und Clydekanal in einem 84 m langen Aquädukt gebaut ist.
Kem, Fluß im russ. Gouvernement Archangel, 424 km lang, mündet in das Weiße Meer; an seinen Ufern findet sich Granit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Beresinisches Kanalsystembis Berg (Herzogtum) |
Öffnen |
, und namentlich das Wupperthal mit Elberfeld und Barmen zeichnet sich durch seine industrielle Thätigkeit aus. Seit dem Anfang des 11. Jahrh. tritt hier ein Geschlecht der Herren und Grafen von B. auf, welche als Vögte der Klöster Werden, Deutz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
in die fast ganz horizontale M.- oder Kumsche Niederung und mündet in den Geke-Usun, aus welchem sich im Frühling drei Abflüsse ins Kaspische Meer nachweisen lassen. Unter den vielen Seen des Manytschthals sind erwähnenswert: der 84 km lange und 9-10 km
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Posaunenfestbis Poseidon |
Öffnen |
ursprünglich der Gott des Wassers im allgemeinen und der befruchtenden Feuchtigkeit insbesondere, war ein Sohn des Kronos und der Rhea und erhielt bei der Weltteilung die Herrschaft über das Meer, in dessen Tiefen er seinen Palast hatte. Hier
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Fischerschulenbis Fischhandel |
Öffnen |
und
dem Gubagub, erhält als bedeutendsten Nebenfluß
von Westen, oberhalb Gibeon, den Narob, und
mündet als Aub (oder Oup) in den Oranjefluh. Er
trocknet zwar niemals vollständig aus, ist aber nicht
schiffbar. Seine Länge beträgt 660 km. - 2) Fluß
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0672,
Apenninen |
Öffnen |
durch tiefe Thäler getrennten Gebirgsmassen, die sich gegen NO. in kleinen Gebirgsarmen mit zahlreichen Thälern und Flüssen (Reno, Savio und Marecchia), welche teils den Sümpfen von Comacchio, teils dem Adriatischen Meer zufließen, herabsenken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Musketierebis Musschenbroek |
Öffnen |
in die venezianischen Lagunen mündet. - 2) Fluß in der ital. Provinz Macerata, entspringt bei Matelica und mündet bei Loreto, 60 km lang, in das Adriatische Meer.
Muspelheim, s. Nordische Mythologie.
Muspilli, Titel eines althochdeutschen (wahrscheinlich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
), auf französisches Gebiet, von welchem ihr an Nebenflüssen rechts die Chiers und Semoy, links die Sambre (mit der Helpe) zufließen. Die Abdachung zum Mittelländischen Meer umfaßt, außer unbedeutenden Küstenflußgebieten, allein das große Flußgebiet des Rhône
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Eserinbis Eskimo |
Öffnen |
, fließt erst nach N., dann nach NO., berührt Jesi und mündet nach einem Laufe von 74 km westlich von Ancona in das Adriatische Meer. In seinem Thal übersteigt die Eisenbahnlinie Ancona-Foligno den Apennin.
Esinokalk, s. Triasformation.
Esito (ital
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Dnjeprowskbis Döbel (Fisch) |
Öffnen |
Schwarzen Meers. Seine Länge mit dem Liman
beträgt 1372 ^m, wovon 478 auf Galizien, 47 auf
das Grenzgebiet, 847 auf Rußland kommen; sein
Flußgebiet 76862 ykm (34100 in Galizien, 42762
in Rußland). Der Lauf des D. ist voller Krüm-
mungen, die Strömung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Ästuationbis Astyages |
Öffnen |
durch Einbrüche des Meers vom Land getrennt sind. Es liegt nahe, die Bildung der Ä. mit der Ebbe und Flut in Verbindung zu bringen, und in der That zeigen alle Flüsse, welche sich ins Mittelmeer ergießen, wo die Flutbewegung eine nur geringe ist, sehr
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
ins Meer vorstreckt. Die Flüsse sind, von der Mesima abgesehen, wasserarme Fiumare mit breitem Geröllbett. Produkte des Mineralreichs sind etwas Kohle, Töpferthon und Eisen. Getreidebau und Viehzucht genügen nicht für den Bedarf; um so ergiebiger
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Biester (Joh. Erich)bis Bigelow |
Öffnen |
, durchfließt die Provinz Campobasso und mündet nach einem Laufe von 150 km in das Adriatische Meer bei Campomarino; er ist fischreich und richtet durch Überschwemmung oft große Verheerungen an.
Bifilarhygrometer, ein von Klinkerfues erfundenes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
nach Riga fahrenden Schiffen nur ein Tiefgang von etwa 3 m stattfinden kann. - D. verdankt seinen Ursprung einem hier 1201 vom Bischof Albert gegründeten Cistercienserkloster und dem Schloß, welches auf der andern Seite des Flusses die Deutschen Ritter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
der ligurischen Küste, an welcher sich ein kleiner Hafen (Arma di T.) befindet, hat ein Gymnasium, mehrere Kirchen, Weinbau und (1881) 4046 Einw.
Tagil, Fluß im russ. Gouvernement Perm, kommt aus dem Ural im Kreis Jekaterinenburg, fließt an den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ölgrünbis Oliphant |
Öffnen |
und mündet in den Gouritz, welcher bei Aliwal-South in das Meer sich ergießt. –
3) Westlicher O. ( O. River West ), entspringt in der Kapkolonie auf den Großen
Winterhoekbergen, nahe bei Tulbagh, und mündet nach 128 km langem Lauf durch den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0246,
Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) |
Öffnen |
und zeigt weder durch stark hervortretende Vorgebirge oder tief einspringende Meeresarme noch durch breite Flußmündungen, mit Ausnahme der Baien von Tanga, Pangani und Kiloa, der tiefen Bai, in welche der Lindifluß mündet, endlich der Mikindanibai nördlich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0525,
Ganges (Strom) |
Öffnen |
in südl., dann in südöstl. Richtung mit
geringem Gefalle, die Nordwestprovinzen und die
Präsidentschaft Bengalen bewässernd. Da wo der
nordöstl. Teil des südl. .Hochlandes an sein Bett
herantritt, wendet sich der Fluß mit seiner letzten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Tsanaseebis Tschandarnagar |
Öffnen |
nach Amaje am Oxus sich erstreckte. T. starb 1241, seine Nachkommen behaupteten sich bis auf Timur.
Tschagischer Thee, die Blätter der sibir. Saxifraga crassifolia, werden in Rußland als Thee benutzt.
Tschai (türk.), Fluß.
Tschaïken (Csaïken
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Čech und Lechbis Ceder |
Öffnen |
)
in der Provinz Grosseto, fließt anfangs nach N.,
dann nach W. durch ein an Mineralien und Salzquellen reiches Gebiet, und mündet auf seinem rechten Ufer immer von der Bahn Cecina-Saline begleitet, nach
einem Laufe von 74 km bei der Stadt C
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Fluid meatbis Fluorescein |
Öffnen |
), Fluß auf der Insel Sardinien, entspringt an den Monti del Gennargentu und mündet nach 119 km zumeist südöstl. Laufes ins Tyrrhenische Meer.
Flunder oder Sandbutt, s. Schollen.
Fluor, chem. Zeichen F (auch Fl), Atomgewicht 19,1, ein einwertiges
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Beringsmeerbis Berkeley |
Öffnen |
bewunderungswürdige Virtuosität und noch mehr durch seine Thätigkeit als Komponist ist B. das Haupt der belgischen Violinschule geworden, welche durch ihn und durch seine Schüler, namentlich Vieuxtemps und Léonard, zu großer und verdienter Berühmtheit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pianinobis Pic |
Öffnen |
, Piave Vecchia, welcher sich mit dem Sile vereinigt und bei Porto di Piave Vecchia ins Meer mündet. Die P. ist mit dem Sile außerdem durch den Kanal Zuccherina und mit der Livenza durch den Naviglio Redevoli verbunden. In der Ebene
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eidechsenbundbis Eideshelfer |
Öffnen |
, mit großen Krümmungen weite Marschgegenden durchfließt, welche durch kostspielige Eindeichungen vor den Überschwemmungen des Flusses geschützt werden, und mündet bei Tönning nach 188 km langem Lauf in die Nordsee. Bei Friedrichstadt ist die E
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Kyknosbis Kymrische Sprachen |
Öffnen |
er seine beiden Kinder erster Ehe, Tenes (oder Tennes) und Hemithea, in einem Kasten ins Meer werfen; sie landeten auf Tenedos, wo Tenes König ward. Später fand K. seinen Sohn wieder und zog mit ihm den Troern gegen Griechenland zu Hilfe, ward aber
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
Meere" für die Jahre 1882 bis 1886 (Berl. 1887).
Maritorne, nach dem Namen einer in Cervantes' "Don Quichotte" (I, 16) figurierenden Magd s. v. w. garstiges, schmutziges Weibsbild.
Maritza (der Hebros der Alten), Fluß in Ostrumelien und dem türk
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Dmitrowbis Dnjepr |
Öffnen |
Altslawischen, indem D. die Poesie von den Fesseln befreite, von welchen Karamsin die Prosa erlöst hatte. Die Franzosen, namentlich Lafontaine (dessen Fabeln D. vorzüglich ins Russische übertragen), wurden seine Muster, und durch sie gewannen seine
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Baritonbis Barkarolen |
Öffnen |
periodischer Fluß (Chor), der im Hochland des nördlichen Abessinien entspringt, nördliche Richtung durch die Landschaft B. und das Land Beni Amer verfolgt und südlich von Suakin in verschiedenen Armen ins Rote Meer mündet. Sein Hauptzufluß ist der durch Mensa
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Dmitrijew (Iwan Iwanowitsch)bis Dnjepr-Liman |
Öffnen |
aus dem See Mschara
(im Kreis Bjèlyj des Gouvernements Smolensk), unweit der Quellen der Wolga und der Düna, fließt südlich durch neun
Gouvernements und mündet in den Dnjepr-Liman (s. d.) des Schwarzen Meers. Seine Länge
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Anacharisbis Anagallis |
Öffnen |
. 1 (Athen 1876).
Anadyr oder Pogytscha, der östlichste größere Fluß Sibiriens, kommt aus dem Bergsee Iwaschkino, fließt durch hohes, größtenteils unbewaldetes Gebirge und mündet nach einem Laufe von ungefähr 1229 km unter 64° 40' nördl. Br
|