Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach israe hat nach 1 Millisekunden 68 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'islas'?

Rang Fundstelle
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0658, von Unknown bis Unknown Öffnen
von den alten Israe-liten gebaut und von Griechen und Römern sehr wertgeschätzt; bei den ersteren wurde sogar ein besonderer Vohnengott, namens Kyanetes, in einem Tempel verehrt, und in Athen mit "Bohnenfesten" verherrlicht. Bei den Aegyptern dagegen
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1017, von Waldmohr bis Walzenschiff Öffnen
. Pfalz, am Glan, ^itz eines Amts- gerichts (Landgericht Zweibrückcn), hat (1895) 1356 E., darunter 199 Katholiken und 22 Israe- liten, Posterpcdition, Telegraph und evang. Kirche. In der Nähe das königl. Landgestüt Eichclscheid
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0823, von Rheindahlen bis Rheinfelden Öffnen
., darunter 62 Evangelische und 37 Israe- liten, Post, Telegraph; eine mechan. Weberei mit Näherei, Lohgerberei, Sauerkrautfabriken, Braue- reien, Branntweindestillation und Mühlen. Rheine, Stadt im Kreis Steinfurt des preuß. Reg.-Vez. Münster
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0136, von Baur bis Bayern Öffnen
Israe- liten. Einwohnerzahl der Kreishauptmann- schaft und ihrer Amtshauptmannschaften: Umtshauptmann- schaft Ortsanwesende Bevölkerung Zunahme von 1890-95 1895 1890 in Proz. Bautzen....... Kamenz....... Löbau ........ Zittau
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0011, Aargau Öffnen
- Israe- wohner gelische liken liten Aarau 20 891 19 215 1 581 55 Baden 23 033 4 714 18 049 248 Bremgarten 17 572 839 16 636 84 Brugg 16 453 15 578 824 31 Kulm 19 418 18 954 392 5 Laufenburg 13 666 406 13 232 27 Lenzburg 17 384 16 727 549 22 Muri 13
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0842, von Bernstein bis Bernstein (Stadt) Öffnen
). Bernstein, Stadt im Kreis Soldin des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, 20 km im SO. von Dölitz, am Jungfernsee, hat (1890) 2189 E., darunter 60 Israe-^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0296, von Bonus Eventus bis Boomer-Presse Öffnen
2680 Katholiken, 2066 Protestanten und 1274 Israe liten, Post, Telegraph, ein evang. Untergymnasium, große Produktenmärkte und Tabaksbau. Auf der hierher gehörigen Pußta Széplak die Ruine einer Kirche. Bonzen , der von den Europäern
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0488, von Constantia bis Constantius Chlorus Öffnen
; im Centrum wohnen die Mzabiten, im S. in engen Straßen die Araber, im O. in einem Labyrinth von Gassen die Israe- liten. Die Anlegung neuer Municipalgebäude und Straßen verdrängt die einheimische Bevölkerung vom Plateau in die Ebene. Industrie
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0422, von Donauländebahn bis Donaustauf Öffnen
der Roth Obcrämter ykin meinden Einwohner Auf 1 hkm Evangelische Katholiken Israe- liten Viberach. . . Vlaubeuren. Ehingen. . . Geislingen . Göppingen . Kirchheim . . Laupheim. . Leutkirch. . . Münsingen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0831, Eisenach Öffnen
- nungs- und Steueramtes, eiuer Forstinspektion, Steuerrevision, Forsttaxationskommission, Kirchen- inspektion und Reichsbanknebenstelle, hat (1890) 21399 E., darunter 482 Katholiken und 376 Israe- liten, Post erster Klasse, Bahnpostamt mit Zweig
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0319, von Erskine (Thomas) bis Erstgeburt Öffnen
), Steueramtes und hat (1890) 4807 E., darunter 609 Evangelische und 116 Israe- liten, Post, Telegraph, kath. Dekanat, evang.Pfarrei, Bürgerfpital; röm.Reste; groheKammgarnfpinnerei, Bleicherei, Gerberei, Lohmühle, Mahl- und Säge- mühlen, Ziegelei
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0951, von Föderativ bis Fogelbelg Öffnen
Deutsche), darunter 2466 Römisch-, 23142 Griechisch-Katholische, 2625 Augsburger Konfession, 1801 Reformierte, 373 Unitarier und 866 Israe- liten und umfaßt die 4 Stuhlbezirke Alfö-Arpäs, F., Särkany, Törcsvar mit 1 Groß- und 70Klein- Gemeinden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0254, von Freibriefe bis Freiburg (in Baden) Öffnen
Katholiken, 3589 Israeliten und 222 son- stige; 45817 Haushaltungen in 209 Gemeinden. Der Kreis zerfällt in 7 Amtsbezirke: Amtsbezirk Haushaltungen Einwohner ^5 Evangelische Katholiken Israe-liten i)Vreisach. . . . 170,96 4386
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0256, Freiburg (in der Schweiz) Öffnen
, eines andern Kan- tons 16390, Ausländer 2421. 37315 sprechen deutsch, 81808 französisch, 382 italienisch und 13 romanisch. Der Kanton hat 282 polit. Gemeinden und zerfällt in 7 Bezirke: Bezirke Einwohner Evangelische Katho- ^Israe
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0281, von Freistuhl bis Freiwillige Öffnen
) Bezirkshauptmannschaft in Qsterreichisch-Schlesien, hat 736,:;8 hkm und (1890) 69 688 (32 674 männl., 37 M4 weibl.) deutsche kath. E., darunter 424 Evangelische und 214 Israe- liten, 9350 Wohnhäuser und 16 747 Wohnparteien in 41 Gemeinden mit 109
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0467, von Gais bis Gajus Öffnen
. Teil des russ. Gou- vernements Podolien, eine Hochebene mit Hügeln und Schwarzerde, westlich stellenweise vom Bug be- rührt, hat 3383,i "iivm, 202327 E. (10 Proz. Israe- liten), Ackerbau, Zucker- und Tuchfabriken. - 2)G.,auchHajhin, Kreisstadt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0702, von Geikie bis Geiler von Kaysersberg Öffnen
im Kreis G., an der Wurm und an der Linie Aachen-München-Gladbach der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Aachen), hat (1890) 3743 E., darunter 86 Evangelische und 154 Israe- liten, Post zweiter Klasse
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0229, von Grabow bis Grabowski Öffnen
- burg erworben und war 1669-1720 Residenz einer jüngern fürstl. Linie. - 3) G. inPosen, Stadt im Kreis Schildberg des preuß. Reg.-Bez. Posen, an der Prosna, nahe der russ. Grenze, hat (1890) 1708 E., darunter 199 Evangelische und 126 Israe
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0564, von Gunnlöd bis Günther (Graf von Schwarzburg, deutscher König) Öffnen
Evangelische und 259 Israe- liten, Post, Telegraph, Sitz eines Stuhlrichteramtes, Bezirksgerichts, Steueramtes, Schloß des Fürsten Esterhazy,derin der Umgebung groheGüterhat,neue katholische got. Kirche, ein Benediktinergymnasium, Militär
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0076, von Hermannshöhle bis Hermannstadt Öffnen
. (42497 Deutsche, 98 719 Wa- lachen, 4342 Magyaren, 108 Slowaken), darunter 39065 Lutherische, 1586 Reformierte, 6444 Rö- misch-, 12 550 Griechisch-Katholische und 639 Israe- liten. Das Land ist im allgemeinen gebirgig, im S. die Transsylvanischen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0236, von Hochparterre bis Höchst Öffnen
., darunter 692 Katholiken und 45 Israe- liten, Postexpedition, Telegraph' chem. Fabrik, Holz- handel und in der Nähe Sandsteinbrüche. Höchst. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Wies- baden, hat 143,48 (ikm, (1890) 35149 (18542
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0266, von Hohenegg bis Höhengrenzen Öffnen
die einzige Israe- litengemeinde in Vorarlberg (118 Seelen) mit einer Synagoge. Ehedem war H. Sitz der Grafen diefes Namens, die 1759 im Mannsstamm, 1868 im weiblichen Stamm erloschen. Das Altschloß H. auf waldiger Höhe (694 m) ist ganz Ruine
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0833, von Jagstfeld bis Jahn (Friedr. Ludw.) Öffnen
zerfällt in die 14 Oberämter: Oberämter qkm Bewohnte Ein- E. auf Evan- Katho- Israe- Gebäude wohner 1 qkm gelische lische liten Aalen 307, 52 4289 29 425 96 12 223 17 194 5 Crailsheim 337, 93 3900 26 445 78 22 735 3 278 340 Ellwangen 547, 71 5127 30
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0997, von Julianus (Marcus Didius Salvius) bis Jülich Öffnen
Münchcn-Gladbach-Stolberg, I.-Düren (15,4 1Israe- liten, in Garnison
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0355, von Kirânti bis Kirchdrauf Öffnen
345 Katholiken und 109 Israe- liten; Post, Telegraph, Ackerbau und bedeutende Viehmärkte. Mün. Kirchberger Grün, foviel wie Schweinfurter Kirchdorf. 1) Bezirkshauptmannschaft in Ober
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0378, von Kirkcaldy Burghs bis Kirnik Öffnen
E., darunter 1655 Katholiken und 87 Israe- liten, Post zweiter Klasse, Telegraph, höhere Stadt- und Mädchenschule; 4 Glanzlederfabriken (1200 Ar- beiter), bedeutende Sohlledergerbereien, Brauerei, fowie Melaphyr- und Pflastersteinbrüche. Nahebei
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0656, von Kosename bis Köslin Öffnen
. Kreise Wohn-stättcu Einwohner ! Evangelische ! Katholiken ! Israe- l l liten > Schivelbein . . 502,35 2100 18 737 37 18 366 81 289 Dramburq . . 1171,62 3529 35 779 31 34 976 130 362
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0696, von Krapotkin bis Krasicki Öffnen
(Landgericht Oppeln) und Steueramtes, hat (1890) 2656 E., darunter 219 Evangelische und 35 Israe- liten,Post, Telegraph, Fernsprechverbindung, Reste der alten Stadtmauer, massive Oderbrücke, evang. und kath. Kirche, altes Schloß mit Gut des Grafen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0836, von Kurmandschi bis Kuro-Siwo Öffnen
: "Siegelringe" (Hamb. 1874), den Noman "DerHaustyrann" (Wien 1876), "Litterar. Herzens- sachen" (1877). Kurnik, Stadt im Kreis Schrimm des preuß. Reg.-Vez. Posen, am Kurniker See, hat (1890) 2470 E., darunter 244 Evangelische und 245 Israe- liten, Post
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0867, von Laber bis Labiche Öffnen
(1890) 5232 E., darunter 49 Katholiken und 124 Israe- liten, Post zweiter Klasse, Telegraph, Kreisspar- kasse, Vorschußverein, Rettungshaus, Landgestüt; Dampfschneidemühle mit Parkettfuhbodenfabrik, Grützefabrik, Molkerei, Spiritusbrennerei, Braue
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0165, von Namslau bis Nancy Öffnen
, der Linie Breslau-Tarno- witz und der Nebenlinie N.-Oppeln (59,9 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Öls), hatte 1890: <>167 E., darunter 1985 Katholiken und 156 Israe- liten, 1895: 6334 E
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0227, von Neckargemünd bis Necker Öffnen
Katholiken und 53 Israe- liten, 1895: 1493 E., Post, Telegraph, got. Kirche (1493); Gerberei, Steinbrüche, Steinhauerei, Fabri- kation künstlicher Blumen, Schiffahrt und Schiffbau. N. wird namentlich von Heidelberg aus viel besucht, Vrockhaus
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0277, von Neumann-Haizinger bis Neumarkt (in Galizien) Öffnen
, Kreisstadt im Kreis Löbau des preuß. Reg.-Vez. Marienwerder, an der Drewenz, Sitz des Landratsamtes des Kreises Löbau und eines Amtsgerichts (LandgerichtThorn), hatte 1890: 2723 E., darunter 842 Katholiken und 328 Israe- liten, 1895: 2825 E
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0291, von Neustadt (in Österreich) bis Neustädtel Öffnen
Hannover- Bremen der Preuh. Staatsbahnen, Sitz eines Amts- gerichts (Landgericht Hannover), hatte 1890: 2162, 1895:2263 E., darunter 78 Katholiken und 62 Israe- liten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph; Eisengieße- rei und Maschinenfabrik
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0496, von Oberhefe bis Oberkommando der Marine Öffnen
Israe- liten, 1895: 3298 E., Post, Telegraph, Reste alter Be- festigungen und einer Burg, evang. Kirche (13.Jahrh.) mit Grabmälern und Glasmalereien, kath. Kirche, Synagoge und bedeutenden Weinbau (Rotwein). Oberinnthal, s. Inn. Oberjäger
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0543, von Offenbarung des Johannes bis Offenburg Öffnen
. 1) Kreis im Landeskommissariats- bezirk Freiburg, Großherzogtum Baden, hat 1889: 1593,26 yicm, 1890: 159367 E., darunter 54085 Evangelische, 103,545 Katholiken und 1591 Israe- liten, 1895: 163052 E. und 34180 Haushaltungen in 141 Gemeinden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0784, von Ottokargrotte bis Ötzthal Öffnen
- Saarbrücken der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Saarbrücken), hatte 1890:5150,1895: 5554 E., darunter 1388 Katholiken und 55 Israe- liten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang. und kath. Kirche, evang. Lehrerseminar
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0939, von Passauer Kunst bis Passieren Öffnen
1890: 1935, 1895: 2017 E., darunter 641 Katholiken, zum Teil Masuren, und 36 Israe- liten, Post, Telegraph, evang. und kath. Pfarrkirche; Brauereien, Spiritusbrennereien, Dampfmühlen, Fifcherei, Schweinezucht, Acker- und Steckrübenbau und Handel
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0094, von Philippopel bis Philippson Öffnen
. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Karlsruhe), hat (1890) 2337 E., darunter 170 Evangelische und 63 Israe- liten, Post, Telegraph, kath. und evang. Kirche, Lateinschule; Dampfmühlen, Viehhandel, Tabak- und Hopfenbau. - P. war bis 1800
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0162, von Pirna bis Pirole Öffnen
und eines Amtsgerichts (Land- gericht Dresden). P. hat (1890) 13852 (7419 männl., 6433 weibl.), darunter 1004 kath. E. und 45 Israe- liten, in Garnison das Feldartillerieregiment Nr. 28, Postamt erster Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrich- tung, Hospital
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0822, von Rheinbahn bis Rheinbund Öffnen
., darunter 235 Evangelische und 29 Israe- liten, Post, Telegraph, kath. und evang. Kirche, schönes Rathaus (1449); Ackerbau, Seidenweberei und Liqueurfabrikation. - N. war eine sehr starke Festung, welche 1703 von den Preußen genommen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0825, von Rheingrafenstein bis Rheinische Missionsgesellschaft Öffnen
in fünf Kreise: Kreise Wohnstätten Einwohner L-A Z^ lische ^ Katho- ! lilen Israe- !l liten !! Mainz .... Alzey .... Bingen.... Oppenheim . . Worms . . . 197,28 311,86 196,34 333,42 335,86 9 314 7 494 6 314 9 094 10
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0827, von Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaft bis Rheinpfalz Öffnen
Weine (s. d.). - Der Regierungsbezirk zerfällt in 13 Bezirksämter: Bezirksämter Wohngebäude Einwohner Evangelische Katholiken I Israe-I Uten I Bergzabern . . 464,87 7 607 37 081 80 19752I10444 733
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0263, von Sandblasapparat bis Sander Öffnen
der Karpatcn, an den Linien Krakau-Stryj und Tarnöw-Orlö der Österr.Staatsbahnen, hat (1890) 8744, als Gemeinde 12 722 meist rath. poln. E., darunter 4143 Israe- liten, in Garnison 1 Bataillon des 20. Infanterie- regiments "Heinrich Prinz
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0573, von Schobergruppe bis Schöffengericht Öffnen
(1890) 1374 E., darunter 496 Evangelische und 191 Israe- liten, Post, Telegraph, kath. und evang. Kirche. Schockleinen, s. Leinwand. Schoddy (engl. 3^0667), Kunstwolle (s. d.). Seidenschoddy heißt ein durch Zerfafern seidener Lumpen gewonnener
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0589, von Schöninghsdorf bis Schönn Öffnen
. ^3t6r (Bd. 1, Schönlanke, Stadt im Kreis Czarnikau des prcuß. Reg.-Bez. Vrombcrg, an der Linie Ber- lin-Kreuz der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (LandgerichtSchneidcmühl),bat(1890) 4113 6., darunter 948 Katholiken und 482 Israe
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0593, von Schöpfrüssel bis Schoristen Öffnen
und der ^ russ. Grenze, am Zalenzer Wasser, an den Linien ^ Kattowitz-Sosnowice und Cosel-Kandrzin-Oswiecim ^ der Preuß. Staatsbabnen, hat (1890) 6022 meist kath. E., darunter 257 Evangelische und 57 Israe- liten, Postamt zweiter Klasse
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0680, Schwarzburg-Sondershausen Öffnen
: Landratsämter Wohn- ! Häuser Haushaltungen Einwohner Katho- !! liken j Israe- > ! liten !l Sondershauscn Arnstadt .... Gehren..... 519,34 171,72 171,05 7185 2739 2424 8596 4841 3617 37 895 22 050 15 565 73
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0750, von Schwerstein bis Schwertorden (Ritterorden) Öffnen
(92,9 km) und Vebra-Cafsel- S. (247,7 km) der Preuß. Etaatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Hagen), hat (1890) 8454 E., darunter 2082 Katholiken und 150 Israe- liten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang. Kirche mit geschnitztem
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0950, von Transkaspische Eisenbahn bis Transleithanien Öffnen
(1890) die Bewohner von T. folgendermaßen: Einw. Kroaten Römisch- Griech.- Länder qkm ohne Ungarn Deutsche Ru- und Katho- Orien- Evange- Israe- Militär mänen Serben lische talische lische liten Ungarn und Siebenbürgen 279749,68 15133494 7356874
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0126, von Bamberg bis Bánffy Öffnen
, Klimatische Winterkurorte (4. Aufl., Verl. 1895). ^Bamberg ist Sitz eines Bezirkskommandos und hat (1895) 38940 <19293männl.,19647 wcibl.) E., darunter 5527 Evangelische und 1168 Israe- liten, 3209 Wohngebäude und 8304 Daushaltungen, d. i
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0130, von Barthélemy Saint-Hilaire bis Bassum Öffnen
> gelische Katho- i Israe- litin ! liten Andere 21903 11250 ! 10 574 14 753 13189 1361 15 701 > 14 914 756 9 584 9 345 46 89 30 230 - 33 114 1 Halbkanton ^ 61941 ^ 48 698 5 12 921 j 165 I 157
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0235, von Bufao bis Bulgarien Öffnen
Katholiken, 28 307 Israe- liten, 6643 Gregorianer, 2384 Protestanten und 318 unbekannter Religion. Den Altersklassen nach wurde gezählt: bis 5 Jahre 479574, bis 10 Jahre
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0391, von Ergograph bis Erlangen Öffnen
. * Erlangen bat (1895) 20892 (11238 männl., ! 9654 weibl.) E., darunter 5377 Katholiken, 14713 Evangelische, 567 andere Christen und 235 Israe- litcn, ferner 1520 bewohnte Wohnhäuser, 3982 Haushaltungen und 5 Anstalten. Die Zahl der Geburten betrug
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0407, von Favé bis Feldbefestigung Öffnen
im Landkreis Hanau des preuh. Reg.-Bez. Cassel, am Main, bat (1895) 4359 E., darunter etwa 800 Katboliten und 25 Israe- liten, Post, Telegrapb, evang. und kath. Kirche; Fabr- rad-, Lack- und Firnis-, Anilinfabrikation, Schmir- gelwerk, Litzenweberei
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0446, von Fredericq bis Freiburg Öffnen
. Ihno Adolf von, starb 11. ^an. ^Freiberg in Sachsen, Stadt, ist Sitz emcs Vezirtskommandos und zweier Eisenbahnbauinspek- tionen und hat (1895) 29287 (14097 männl., 15190 weibl.) E., darunter 1002 Katholiken und 59 Israe- liten, ferner 1054
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0469, von Genée (Richard) bis Genfer Konvention Öffnen
") . . > 52 043 Rechtes Ufer (Mve > droite) . . . . , 11727 Linkes Ufer (Ilive! L-incUe) .... 41 739 28 588 5 671 16 716 Katho- liken 22 035 5 914 24 343 Israe- Z liten , Z 541 , 879 66 l 76 94
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0505, von Grebber bis Grenfell Öffnen
., darunter 21664 Evangelifche, 912 Katholiken, 74 andere Christen und 127 Israe- liten, ferner 1685 bewohnte Wohnhäuser, 5425 Haushaltungen und 36 Anstalten. Die Zahl der Geburten betrug 1895: 794, der Eheschließungen 145, der Sterbefülle
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0703, von Laistner bis Landfrage Öffnen
. Buchstaben Lambda), s. Stammeln. Lambsheim, Dorf im Bezirksamt Frankenthal des bayr.Reg.-Bez. Pfalz, an der Linie Freinsbeim- ! Frankenthal der Pfalz. Eisenbahnen, hat (1895) ! 3519 E., darunter 1129 Katholiken und 71 Israe- liten, evaug. und kath
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0734, von Lützow bis Lyon Öffnen
, hatte 1888 eine Wohn- bevölkerung von 135 360 (68 072 männl., 67 288 weibl.) E., darunter437 Franzosen und497 Italiener. Einwohnerzahl derVezirke: Bezirke Ein- Evan- Katho- Israe- An- wohner gelische liken liten dere
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0871, von Posen (Stadt) bis Potsdam Öffnen
Israe- liten, ferner 1884 bewohnte Wohnhäuser, 15067 Haushaltungen und 48 Anstalten, d. i. eine Zunabme seit 1890 um 3153 Personen oder 4,49 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895: 2209, der Ebe- schließungen 593, der Sterbefälle (einschließlich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0909, von Sankt Gallen bis Sasbach Öffnen
Katholiken Israe-liten Andere Gaster...... 7 214 192 7 019 3 __ Gossau...... 17 336 4130 13114 16 76 Oberrheinthal . . 17 543 5 622 11916 __ 5 Unterrheinthal 15 613 8 632 6 955 4 22
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1016, von Walachisch-Klobouk bis Waldmichelbach Öffnen
. Einwohnerzahl der Kreise: Kreise Der Twiste. . . Des Eisenber^es Der Eoer .'. . Pyrmont . . . . Ortsanluesende Bevölkerung 1895 Evan- gelische Katho- liken Israe- liten 16 588 1768" 15 138 8 354 16 583 15 871
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0222, von Cana bis Capelle Öffnen
Erklärung ist ganz unhaltbar. Nichtiger wird diese Frage der über ihre Befreiuug vou Sanherib jubelnden Israe-liten entweder auf den Feind bezogen: wo sind seine Räthe, Feldherrn, und die die Thürme Jerusalems zählten oder recognoscirten? Sie sind
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0585, von Himmelbrod bis Himmelfahrt Öffnen
eine Zeitlang den Israe-liten wunderbarer Weise gegeben wurde. Himmelfahrt z. 1. Die sichtbare Ausfahrt unsers -^^mdes zu seinem Vater, als er wahrhaftig (e§H^ kein Verschwinden, wie Luc. 24, 31.) mit M^.^ verklärten Leibe znsehens von einer Wolke
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0854, von Sattel bis Satzung Öffnen
. c. 25, 18. c. 26, 3. Zacharias und Elisabeth gingen in des HErrn Satzungen untadelig, Luc. I, 6. §. 2. IV) Die ersten Anfangsgründe, Elemente. Die lcvitischen Ceremonien waren gleichsam ciu Bilder- und Kinder-ABC, wodurch GOtt die Israe-liten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1006, von Umstoßen bis Unbeschnitten Öffnen
. Es sind unbarmherzig gewesen: Die Brüder Josephs, 1 Mos. 42, 21. Pharao gegen die Israe-liten, 2 Mos. 1, 13. 14. Nabal gegen David, 1 Sam. LS, 3. 10. Nehabeam gegen seine Unterthanen, 1 Kön. 12, 14. die Israeliten gegen die Stadt Iuda, 2 Chr. 29
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0295, von Neutralität bis Neu-Ulm Öffnen
E., darunter 3581 Evangelische und 78 Israe- ^[Wappen der Stadt Neu-Ulm]