Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach justizminister
hat nach 0 Millisekunden 260 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Justizministerium'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
und das Oberverwaltungsgericht zu Berlin.
Als oberste Instanz für die Justizverwaltung dient das Justizministerium; die Vorstände der Gerichte und Staatsanwaltschaften sind Organe desselben. Eine Einwirkung auf die Rechtsprechung steht dem Justizminister
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0095,
von León de los Aldamasbis Leonhardt |
Öffnen |
auf dem Oybin bei Abendbeleuchtung, Waldgrund in abendlicher Stimmung nach einem Gewitter.
Leonhardiquelle, s. Selzerbrunnen.
Leonhardt, Gerhard Adolf Wilh., preuß. Justizminister, geb. 6. Juni 1815 zu Hannover, studierte in Göttingen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0285,
von Jacquetbis Jalabert |
Öffnen |
), der Justizminister Dufaure, der Graf von Palikao und der Marquis von Montesquieu (1878), den sie in seinem Schloßpark mit zwei Hunden zu seinen Füßen malte. Dadurch wurde sie veranlaßt, auch das Wohnzimmer des bekannten philosophischen Schriftstellers
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Abduzierenbis Abel |
Öffnen |
von , sächs. Justizminister, Neffe von A. 1), geb.
26. Nov. 1826 zu Dresden, studierte 1845-48 in Leipzig und Heidelberg die Rechte, trat in den sächsischen
Justizdienst, ward 1856 Staatsanwalt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Bachantenbis Bache |
Öffnen |
Minister nach Salzburg zurück; um 21. Nov. 1848 zu Olmütz als Justizminister des Ministeriums Schwarzenberg-Stadion wieder aufzutauchen. Nach Stadions Austritt übernahm er 21. Mai 1849 provisorisch, 28. Juni definitiv das Portefeuille des Innern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Carmagnolebis Carmer |
Öffnen |
in Oppeln, 1751 Direktor und 1763 Präsident der Regierung in Breslau und, da er sich die besondere Zufriedenheit Friedrichs II. zu erwerben wußte, schon 1768 Justizminister und Chefpräsident sämtlicher Regierungen in Schlesien. Er schuf 1770
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Fäustelbis Fausts Höllenzwang |
Öffnen |
Schutz der Faust gegen die Hiebe des Gegners diente.
Fäustle, Johann von, bayr. Justizminister, geb. 28. Dez. 1828 zu Augsburg, besuchte das Gymnasium daselbst, studierte in München die Rechte, ward 1851 Referendar beim Appellationsgericht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Hortlederbis Horváth |
Öffnen |
" (2. Aufl., das. 1868; deutsch, Leipz. 1867, 2 Bde.) sowie "Geschichte des Unabhängigkeitskriegs in Ungarn 1848 und 1849" (2. Aufl., Pest 1872, 3 Bde.).
4) Balthasar, ungar. Justizminister, geb. 1. Jan. 1822 zu Steinamanger, studierte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Kanzelparagraphbis Kanzone |
Öffnen |
Siegelbewahrer (Garde des sceaux) ernannt, welcher der eigentliche Justizminister war. In England ist der Großkanzler oder Lord-Kanzler (Lord High Chancellor) der erste Staatsbeamte, Präsident oder Sprecher des Oberhauses, Chef der Reichskanzlei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Leoninische Stadtbis Leopard |
Öffnen |
) und "Life and travel in India before the days of railroads" (1885).
Leonrod, Leopold, Freiherr von, bayr. Justizminister, geb. 13. Dez. 1829 zu Ansbach aus einer fränkischen Reichsritterfamilie, studierte in Würzburg, Heidelberg und München die Rechte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Grafen zur) |
Öffnen |
breit, bei Wesel in 16 m Höhe. Von Boke an ist der Fluß mit Hilfe von acht Schleusen schiffbar; seine Länge beträgt 255 km.
Lippe, 1) Leopold, Graf zur, aus der Linie L.-Biesterfeld-Weißenfeld, preuß. Justizminister, geb. 19. März 1815 zu See bei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schelmuffskybis Schemnitz |
Öffnen |
Gerichtshofs für kirchliche Angelegenheiten, 1874 Präsident des Appellationsgerichts in Halberstadt, 1875 Vizepräsident des Obertribunals und 14. Dez. 1876 Unterstaatssekretär im Justizministerium. Nach Friedbergs Ernennung zum Justizminister trat S. 19. Nov
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Windsbachbis Windthorst |
Öffnen |
Politik Stüves eifrig unterstützte, 1851 als Führer der ministeriellen Partei Präsident der Zweiten Kammer und 22. Nov. im Ministerium Schele Justizminister. Er setzte die Errichtung des katholischen Bistums Osnabrück und die Berufung katholischer Personen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0945,
Zivilprozeß (Arten, Hauptgrundsätze des deutschen Zivilprozesses) |
Öffnen |
Kommission, welche unter dem Vorsitz des preußischen Justizministers Leonhard zusammentrat und ihre Arbeiten 7. März 1872 abschloß. Der Entwurf der deutschen Zivilprozeßordnung ward dann von dem Reichstag samt den Entwürfen einer deutschen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Freytagbis Friedrich |
Öffnen |
, dann mit Meier: »Lehrproben und Lehrgänge (Halle 1885 ff.) heraus.
Frieb-Blumaücr, Minona, Schauspielerin, starb 31. Juli 1886 in Berlin.
Fricdberg, 1) Heinrich von, preuß. Justizminister, wurde von Kaiser Friedrich 111., mit dem er seit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Beecherbis Beeger |
Öffnen |
Strafgesetzbuches in dessen Entwurf (Art. 67-69) aufgenommen worden ist; ferner in Österreich, wo 29. Mai 1889 der Justizminister Graf Schönborn einen die Einführung der bedingten Verurteilung bezweckenden Antrag dem Abgeordnetenhaus vorlegte, dessen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
, an seine Stelle trat der
Geheimrat von Thümmel. Nach dem Tode des Justizministers v. Abeken (15. Okt. 1890) wurde der Geheimrat
Schurig (s. d.) zum Justizminister ernannt. Als im Januar 1891
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schulkonferenzbis Schwänze |
Öffnen |
, Emil, Professor der Theologie an der Universität Gießen (s. Bd. 17), wurde im Oktober 1890 als Professor nach Kiel berufen.
Schurig, Heinrich Rudolf, sächs. Justizminister, geb. 4. März 1835 zu Radeberg, Sohn des frühern Musikdirektors S. in Dresden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abd ur-Rahmân (Feldherr)bis Abel (Karl von) |
Öffnen |
. 1835); mehrere Beiträge zur Goethe-Litteratur, namentlich "Goethe in den J. 1771-75" (ebd. 1861; 2. Aufl. 1865).
Abĕken, Christian Wilh. Ludw. von, sächs. Justizminister, Neffe von Bernh. Rud. A., geb. 21. Nov. 1826 zu Dresden, studierte 1845-48
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0127,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
die Exhumierung der Leiche verlangt, und als das Haus trotz des Widerspruchs des Justizministers Ricard demgemäß beschloß, reichte das Ministerium seine Entlassung ein. Das neue Kabinett, das unter Ribot 6. Dez. zusammentrat, umfaßte alle Mitglieder des alten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0776,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, seine Entlassung einzureichen anläßlich der Verwerfung des Budgets der Justiz; der König bewilligte jedoch nur den Rücktritt des Justizministers Bonacci (Mai 1893). Schwierig aber fand die Regierung den Senat bezüglich der Finanzpläne; doch wich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
.
Seit 1847 giebt es neben den geistlichen auch weltliche Gerichtshöfe. Sie bestehen aus Civilgerichten, Strafgerichten und Handelsgerichten.
Sie stehen unter dem Justizminister. Die Handelsgerichte, die sich mit Streitfragen zwischen einheimischen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Staatsanleihenbis Staatsanwaltschaft |
Öffnen |
mit ihren Stellvertretern an den Appellhöfen und die Staatsprokuratoren (jetzt Procureurs de la république) bei den Gerichten erster Instanz. Der erstgenannte empfängt unmittelbar vom Justizminister seine Befehle und erteilt sämtlichen Beamten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
Januar bis März 1883 Minister des Äußern und wirkte mit an der Beseitigung des russ. Einflusses und an der Versöhnung der bulgar. Parteien, die um Rücktritt der russ. Generale führte. Sodann bekleidete er das Amt des Justizministers von Sept. 1883 bis
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Lippe (Graf Leopold zur)bis Lippen |
Öffnen |
im Fürstentum L. (ebd. 1896); Kahl, Ebenbürtigkeit und Thronfolgerecht der Grafen zur Lippe-Biesterfeld (Bonn 1896).
Lippe, Graf Leopold zur, der Linie Biesterfeld-Weißenfeld angehörend, preuß. Justizminister, geb. 19. März 1815 zu See bei Görlitz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Gerichtlicher Verweisbis Gerichtsassessor |
Öffnen |
Gerichtsverfassungsgesetzes die Fähigkeit zum Richteramt erlangt hat (vgl. preuß. Gesetz vom 6. Mai 1869). Die G. werden nach ihrer Ernennung vom Justizminister einem Amts- oder Landgericht, oder mit ihrer Zustimmung einer Staatsanwaltschaft zur unentgeltlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Nota benebis Notar |
Öffnen |
der Aufsicht und Disciplinargewalt der Gerichte oder deren Präsidenten und des Justizministers, in Elsaß-Lothringen auch der Notariatskammer. Sie führen ihren Beruf wie der Rechtsanwalt und der Arzt für eigene Rechnung, beziehen also, mit Ausnahme der Amts
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Epulosisbis Equisetaceen |
Öffnen |
. trat 11. Nov. 1872 als Justizminister in das Ministerium Catargiu ein, nahm aber 12. April 1873 wieder seine Entlassung. Nachdem er 1877-78 Finanzminister gewesen, starb er 19. Sept. 1880 in Schlangenbad.
Epurieren (lat.), reinigen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hydrostatische Pressebis Hyères |
Öffnen |
Anteil. Vom 27. Juni bis 30. Dez. 1867 war er Justizminister und verwaltete zugleich das Unterrichtsministerium. Am 20. Jan. 1869 wurde er ins Herrenhaus berufen und im nämlichen Jahr vom Herrenhaus zum Mitglied des Reichsgerichts erwählt, bei welchem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0078,
Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Justizministers vom Kaiser ernannt und zwar nur aus solchen Personen, die eine juristische Bildung genossen oder dieselbe im Dienst bewiesen haben. Die Ukase (Gesetze) der Zaren wurden 1649 zu einem Gesetzbuch (Uloshenie) vereinigt, welches
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fastowbis Feldafing |
Öffnen |
, Prosper, franz. Litterarhistoriker, starb im März 1887 in Paris.
Fäuftle, Iohannvon, bayr. Justizminister, starb 18. April 1887 in München, nachdem er das Justizministerium 16 Jahre verwaltet hatte; sein Nachfolger wurde v. Leonrod.
»Faväro
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
A. |
Öffnen |
., Sultan. Vgl. Prinzessin von Lusignan, The twelve years' reign of H. J. M. Abd ul Hamed II. (Lond. 1889).
Abeken, 4) Christian Wilhelm Ludwig von, sächs. Justizminister, starb 15. Okt. 1890 in Dresden.
Abel, 1) Sir Frederic Augustus, Chemiker, geb
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Gustavbis Hahn |
Öffnen |
, studierte daselbst und wurde 1855 Doktor der Rechte, war dann Präfekt am Theresianum in Wien, später Advokat und Professor des Zivilprozesses und des Handelsrechts an der Prager, 1868 an der Wiener Universität. 1871 fungierte er als Justizminister
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
Anteil nahm. 1871 zum Generalleutnant ernannt, beteiligte er sich an der Niederwerfung der Aufstände von Saga (1874) und Satsuma (1877). 1880 übernahm er das Ministerium des Innern, seit 1883 war er Justizminister, trat aber, 1884 in den Grafenstand
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anerviebis Aneurysma |
Öffnen |
er in das von Nothomb geleitete Kabinett als Justizminister, welche Stellung er auch unter den folgenden zwei Verwaltungen behauptete. Als im Aug. 1847 die Liberalen ans Staatsruder gelangten, nahm A., der inzwischen 1844 zum Deputierten von Löwen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Gefäßbis Gefäßbündel |
Öffnen |
Justizministers berichtet wurde.
Bei der Gefängnisreform hat überdies auch die Gesellschaft selbst eine der wichtigsten Aufgaben zu lösen, nämlich in betreff der
Gefängnisvereine , die sich mit der Fürsorge für entlassene Sträflinge beschäftigen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Geleitsbriefbis Gelenk |
Öffnen |
es erteilt ist; es erlischt, wenn ein auf Freiheitsstrafe lautendes Urteil ergeht, wenn der Beschuldigte Anstalten zur Flucht trifft oder wenn er die ihm gestellten Bedingungen nicht erfüllt. In Österreich wird das freie G. von dem Justizminister erteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
473
Hyères - Hygieine
führer in den Märztagen von 1848. Im Sommer desselben Jahres trat er in das Justizministerium, dem er bis 1867 angehörte. Juni bis Dez. 1867 war er Justizminister im Kabinett Beust und zugleich Leiter des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Molébis Molekulargewicht |
Öffnen |
requêtes, 1807 Präfekt des Depart. Côte-d’Or, 1809 Staatsrat, dann auch Direktor des Wege- und Brückenbaues und Graf. 1813 ernannte ihn der Kaiser zum Justizminister und 20. Nov. desselben Jahres zum Großrichter (grand-juge). Nach der Abdankung Napoleons
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Oberstaatsanwaltbis Obertöne |
Öffnen |
der Staatsanwaltschaft bei jedem Gerichtshof zweiter Instanz durch einen O.versehen, dem die erforderliche Anzahl von Stellvertretern beigegeben ist. Seinerseits dem Justizminister unmittelbar untergeordnet, steht ihm die Aufsicht über alle im Sprengel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
sich nur mit den Mitteln zur Abhilfe der Not und mit finanziellen Fragen in betreff der Eisenbahnen zu beschäftigen. Der Eintritt des Präsidenten der Ersten Kammer von Carlowitz in das Ministerium als Justizminister, wogegen von Könneritz nur den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Achmed Wesik Paschabis Achromatismus |
Öffnen |
und des hohen Kriegsrats, endlich des Tanzimats.
Er galt für eins der Häupter der türkischen Reformpartei. Nachdem er 1857 kurze Zeit Justizminister und 1860-61
Gesandter in Paris gewesen, wo er sich aber
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Anemoninbis Anethan |
Öffnen |
Nothomb Justizminister und blieb dies auch unter de Weyer und de Theux, bis 1847 die Liberalen ans Ruder kamen. Seit 1844 vertrat er Löwen in der Deputiertenkam-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Aragonbis Aragonien |
Öffnen |
aus und wurde nach der Katastrophe vom 4. Sept. 1870 als provisorischer Justizminister Mitglied der Regierung der nationalen Verteidigung. Als Mitglied der Nationalversammlung und seit 1876 des Senats schloß er sich der Partei der gemäßigten Republikaner
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Barabis Baradäus |
Öffnen |
die Universität berufen. Im November 1862 von seiner Vaterstadt zum Abgeordneten gewählt, zeichnete er sich bald als einer der ersten Redner auf liberaler Seite aus. Nach dem Rücktritt des Justizministers Tesch wurde er auf diesen Posten berufen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Barberey Saint-Sulpicebis Barbey d'Aurévilly |
Öffnen |
Justizminister; auch wurde er Mitglied des königlichen Konseils des öffentlichen Unterrichts, der Akademie der Inschriften, des Konseils der Spitäler und desjenigen der Gefängnisse. Im April 1834 auf sein Ansuchen entlassen, starb er 1837 in Paris. B. schrieb
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Baumebis Baumeister |
Öffnen |
511
Baume - Baumeister.
Obergerichtsdirektor nach Rinteln versetzt. Erst 1839 durfte er wieder in den Landtag eintreten, der ihn wiederholt zum Präsidenten wählte. Seit März 1848 war B. Justizminister, bis 23. Febr. 1850 Hassenpflug abermals
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Begna-Elfbis Begräbnismünzen |
Öffnen |
ist das Begnadigungswesen durch eine allgemeine Verfügung des Justizministers vom 14. Aug. 1879 geregelt. Todesurteile bedürfen nach der deutschen Strafprozeßordnung (§ 486) zu ihrer Vollstreckung zwar keiner Bestätigung mehr, doch sollen sie nicht eher vollstreckt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Beisitzerbis Beitzke |
Öffnen |
Rechte der Protestanten mit Entschiedenheit vertrat. Infolge dieser Streitigkeiten ward er zum Präsidenten des obersten Rechnungshof, nach dem Sturz des Ministeriums Abel (1847) aber zum Staatsrat und Justizminister und nach Entlassung Öttingens zum
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Belgien (Geschichte 1780-1830) |
Öffnen |
, Verviers, Brügge, Löwen etc., Nachahmung. In Brüssel wurden namentlich der Palast des verhaßten Justizministers van Maanen und die amtliche Druckerei zerstört. Deputationen verlangten im Haag Abstellung der Mißverhältnisse, eine völlige Trennung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bernusbis Beröa |
Öffnen |
Moritz Ludwig Heinrich Wilhelm von, preuß. Justizminister, geb. 11. März 1808 zu Münster, studierte 1825-28 in Göttingen und Berlin die Rechte, bekleidete dann verschiedene richterliche Ämter in Westfalen und ward seit 1845 als Hilfsarbeiter an
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Beylebis Beyschlag |
Öffnen |
Kammergerichts in Berlin, nach Steins Rücktritt aber 1808 mit dem Titel eines Großkanzlers zum Justizminister ernannt. Doch zeigte er sich seiner neuen Stellung nicht gewachsen, huldigte ganz der ängstlichen Politik Altensteins und mußte daher seinen Posten 1810
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Bluefieldsbis Blum |
Öffnen |
und 1839 Justizminister sowie Präsident der gesetzgebenden Abteilung im Reichsrat. Er nahm teil an Vollendung der von Speranskij begonnenen Gesetzeskodifikationen und bewirkte 1842 und 1847 zwei kaiserliche Erlasse, welche den Hörigen das Recht zur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Borneilbis Borneo |
Öffnen |
, 1831 Kammergerichtsrat, 1841 Geheimer Oberfinanzrat, dann Staatssekretär und Wirklicher Geheimer Oberjustizrat, 1843 Präsident des neuerrichteten Oberzensurgerichts, 1844 Direktor im Justizministerium, 20. März 1848 Justizminister. Nachdem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Brouettebis Brougham |
Öffnen |
und Delfosse ein Ministerium zu bilden. Er war dann einer der heftigsten Gegner des Ministeriums van de Weyer, 1845 besonders des Justizministers d'Anethan. Nach dem Sieg der liberalen Partei 1847 ward er zum Staatsminister ohne Portefeuille ernannt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
Revolution von 1848 begrüßte er anfangs mit Freuden und stellte sogar an den Justizminister Crémieux die Frage, ob er auf Grund seines Landbesitzes im südlichen Frankreich, wo er sich während der Parlamentsvakanzen aufzuhalten pflegte, als Bürger
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Buffonebis Bugeaud |
Öffnen |
audiencia de Madrid. In den Ministerien Martinez Campos und Canovas 1879-81 war er Justizminister.
Bugas, Landspitze im Gebiet der Tschernomorischen Kosaken, am Eingang des Kubenskoi Liman (Kyzyltaschbai), östlich der Straße von Kertsch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Callusbis Calomarde |
Öffnen |
worden war. Er wurde zum Sekretär der in Madrid niedergesetzten Regentschaft, sodann als gefügiges Werkzeug der Reaktion zum Sekretär der Camara del real patronato, endlich 1824 zum Justizminister ernannt. Acht Jahre lang gingen nun die wichtigsten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Camajorebis Cambacérès |
Öffnen |
legislativen Arbeiten und wurde im Oktober 1796 zum Präsidenten erwählt, mußte aber aus Verlangen des Direktoriums austreten. Nach Sieyès' Eintritt in letzteres wurde er auf dessen Antrag Justizminister, nach dem Staatsstreich vom 18. Brumaire von Bonaparte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Carutti di Cantognobis Carvalho |
Öffnen |
und bald darauf zum Justizminister, in welcher Stellung er bis zur Konterrevolution 1823 blieb. Damals floh C. nach England und lebte hier in kümmerlichen Umständen. Als Dom Pedro 1826 die konstitutionelle Charte gegeben, kehrte C. nach Portugal zurück
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Chiaroscurobis Chicago |
Öffnen |
und am italienischen Parlament. Ende 1848 war er Regierungskommissar in Canavese, sodann Deputierter; 1865, nachdem er einer der fleißigsten Mitarbeiter des piemontesischen Journals "Le Alpi" gewesen war, ward er zum Justizminister berufen. Im J. 1854 wurde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cochinbis Cochlearia |
Öffnen |
190
Cochin - Cochlearia.
bon erzogen, besuchte dann die Rechtsschule und ließ sich als Advokat in Paris nieder. Nach der Februarrevolution ward er zum Kabinettschef des Justizministers ernannt, dann Substitut des Generalprokurators, legte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Crémaillèrebis Crémieux |
Öffnen |
flüchten, und die Herzogin von Orléans, die Regentschaft abzulehnen, und beseitigte so die Orléans. Er wurde nun Mitglied der provisorischen Regierung und Justizminister, legte jedoch infolge von Differenzen im Prozeß L. Blanc sein Amt 7. Juni nieder
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cremonabis Cren |
Öffnen |
. Er war zunächst Justizminister, begab sich aber 12. Sept. zur Delegation nach Tours. Nach der Ankunft Gambettas in Tours unterwarf er sich sowie die beiden andern Delegierten, Fourichon und Glais-Bizoin, vollständig dessen Diktatur, unterzeichnete
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dbis Dacca |
Öffnen |
, evang. Kirche, Eisenerzgruben, Eisenhüttenwerk und (1880) 1675 Einw.
Daalder, bis 1816 niederländ. Silbermünze im Wert von 2,609 Mk.
Daawi (arab.), alles auf Gerichtspflege Bezügliche, so D.-Naziri, s. v. w. Justizminister, D.-Wekili, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Danubiusbis Danzel |
Öffnen |
setzte er seine Ernennung zum Justizminister durch. Das Vorrücken der feindlichen Heere in der Champagne und das Wiederauftauchen der royalistischen Partei in Paris gaben ihm den Vorwand zur Organisierung der Septembermorde. D. ließ sich hierbei nicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
Justizminister ernannt, blieb er in dieser Stellung bis 1803, wo er um seinen Abschied einkam. Er starb 9. Juli (a. St.) 1816 auf seinem Landgut Swanka im Nowgorodschen. In seiner Vaterstadt Kasan wurde ihm 1843 ein Denkmal errichtet. Dershawins
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0903,
Deutschland (Geschichte 1870-1871. Wiederherstellung des Deutschen Reichs) |
Öffnen |
denen auch der württembergische Justizminister Mittnacht teilnahm, machte indes Bayern derartige Forderungen, daß eine Verständigung unmöglich erschien. Daraufhin lud Bismarck die drei andern süddeutschen Staaten ein, Bevollmächtigte zu Unterhandlungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Developpable Flächebis Deviation |
Öffnen |
, als er sein Kabinett bildete, das Ackerbauministerium, das er aber schon im Januar 1882 wieder verlor. Im zweiten Gambettistischen Ministerium Duclerc (August 1882 bis Februar 1883) war D. Justizminister.
Devestieren (lat.), entkleiden, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Dmitrowbis Dnjepr |
Öffnen |
. Unter Alexander I. trat D. von neuem in den Staatsdienst, ward Senator und Justizminister und nach dem Brand von Moskau Mitglied der zum Wiederaufbau der Stadt niedergesetzten Kommission. Nachdem er 1814 von neuem seine Entlassung genommen, lebte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Duf.bis Dufferin |
Öffnen |
er in Bordeaux 16. Febr. den Antrag, Thiers zum Chef der Exekutivgewalt der französischen Republik zu ernennen, und wurde von diesem 19. Febr. zum Justizminister ernannt. D. ging auf den Plan Thiers', eine konservative Republik zu gründen sowie dieselbe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Dupont-Whitebis Düppel |
Öffnen |
ward er nach Ludwig Philipps Thronbesteigung Justizminister und Großsiegelbewahrer, trat aber schon nach sechs Monaten mit dem freisinnigen Teil des Ministeriums zurück. In der Deputiertenkammer gehörte er fortan zur dynastischen Opposition
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Falkadebis Falke |
Öffnen |
Appellationsgerichtsrat in Glogau ernannt, aber vom Justizminister Leonhardt in das Ministerium zurückberufen und zum vortragenden Rat befördert. Er war 1867 Mitglied des konstituierenden norddeutschen Reichstags für Glogau, 1871 Bevollmächtigter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0531,
Frankreich (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
und individuell für ihre persönlichen Akte verantwortlich. Eine selbständige Stellung neben den Ministerien genießt der Rechnungshof. Unter dem Präsidium des Justizministers steht der Staatsrat, welcher nach der Reorganisation durch das Gesetz vom 24. Mai 1872
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0573,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
und die Gerichtsreform dadurch erledigt, daß dem Justizminister Vollmacht erteilt wurde, die Zahl der Richter um 614 Stellen zu vermindern und dem entsprechend 614 der Regierung mißliebige Richter durch Pensionierung zu beseitigen. Da Ferry sich bis 1885
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0685,
Friede (Friedensschlußformalitäten) |
Öffnen |
im Reichstag 21. Dez. 1876 wurde er zum Staatssekretär des Reichsjustizamts (Reichsjustizminister) und 30. Okt. 1879 an Leonhardts Stelle zum preußischen Staats- und Justizminister ernannt.
2) Emil Albert, Kirchenrechtslehrer, geb. 22. Dez. 1837 zu Konitz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0792,
Fürst (Zuname) |
Öffnen |
Kammergericht, 1763 zum ersten Präsidenten desselben und zum Justizminister ernannt, in welcher Stellung er das Justizwesen in mehreren Provinzen zu leiten hatte. Nach dem Tode des Großkanzlers Jarriges 1770 ward er dessen Nachfolger und erhielt als Chef
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Garatbis Garbo |
Öffnen |
Laufbahn einzuschlagen. Beim Ausbruch der Revolution zum Deputierten bei den Reichsständen gewählt, hielt er seit 1790 zugleich Vorlesungen am Lyceum über alte Geschichte, wurde nach Dantons Abdankung 12. Okt. 1792 Justizminister und hatte Ludwig XVI
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ghisibis Ghyczy |
Öffnen |
Protonotar (ordentlichen Richter) an der Septemviraltafel, dem obersten Gerichtshof des Landes, befördert. 1848 ward er Unterstaatssekretär des Justizministers Deák. Auch wurde er vom Komorner Komitat zum Mitglied des Reichstags von 1848 wieder gewählt. Nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Glasbergbis Glaser |
Öffnen |
deutschen Juristentags, war er zugleich für Reform der österreichischen Strafgesetzgebung, namentlich für das Zustandekommen der neuen Strafprozeßordnung, thätig. Am 25. Nov. 1871 trat er als Justizminister in das Kabinett Adolf Auersperg, dem er bis 1879
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Großhartmannsdorfbis Großliebenthal |
Öffnen |
.).
Großkanzler, unter Friedrich d. Gr. Titel des Justizministers.
Großkophta, der Vorsitzende des von Cagliostro 1782 gestifteten theosophisch-mystischen Maurervereins, der den Namen "Ägyptische Maurerei" führte. Goethe behandelte den Stoff
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Guitarre-Violoncellbis Guizot |
Öffnen |
Restauration zum Generalsekretär der Justiz ernannt, trat zwar schon 1816, da seine Maßregeln gegen die realistischen Exzesse (weißer Schrecken) im Süden erfolglos waren, zugleich mit dem Justizminister Barbé-Marbois zurück; doch nur, um bald darauf vom
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Haslochbis Haspel |
Öffnen |
, als Vizepräsident zur Seite, und nachdem letzterer Justizminister geworden war, übernahm er statt seiner das Präsidium des Abgeordnetenhauses. Seit Juni 1863 stand er an der Spitze des Unterrichtsrats, einer Schöpfung von kurzer Dauer. Im J. 1865 nahm
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hassenfratzbis Hassenpflug |
Öffnen |
mit und wurde 1821 mit dem Titel eines Obergerichtsrats als Assessor bei dem Oberappellationsgericht zu Kassel angestellt, im März 1832 zum Ministerialrat und Mitglied des Gesamtstaatsministeriums, 19. Mai zum Justizminister und Geheimrat und 27. Mai
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Heimzahlungbis Heine |
Öffnen |
in das Abgeordnetenhaus gewählt und erster Präsident desselben. Er gehörte zur zentralistischen Partei. 1862-1865 war er Justizminister im Kabinett Schmerling, wurde nach seinem Rücktritt zum Präsidenten des Wiener Oberlandesgerichts und 1869 zum
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
, Aufforderungen und Benachrichtigungen an die andre Partei oder Anwalte gelangen zu lassen, teils um richterliche Anordnungen zu vollstrecken. Die Huissiers werden auf Vorschlag des Justizministers vom Präsidenten der Republik ernannt. Sie bilden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Jacquandbis Jacquet |
Öffnen |
(1869), Marschall Canrobert (1870), Thiers (1871), Justizminister Dufaure (1873), Graf Palikao, Marquis von Montesquieu und Herzog von Decazes (1878) hervorzuheben. Nach vielversprechenden Anfängen ist sie später in den Hintergrund getreten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
Staat sehr verdient. Nach Santa Annas Rückkehr 1853 verbannt, ging er nach Havana und von da nach New Orleans, kehrte jedoch schon 1855 in seine Heimat zurück, wo Santa Anna gestürzt und Alvarez Präsident geworden war, dessen Justizminister J. wurde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Justinusbis Justizministerium |
Öffnen |
Staatsgerichte, die Privatgerichtsbarkeit ist abgeschafft (s. Gericht).
Justizministerium, die oberste Justizverwaltungsbehörde des Staats, an deren Spitze der Justizminister steht. In kleinern Staaten nimmt eine Abteilung oder ein Departement des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Kampfordnungbis Kamptz |
Öffnen |
im Justizministerium, 1830 provisorischer, 1832 wirklicher Justizminister und mit Fortführung der Gesetzrevision wie mit der obersten Leitung der
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0771,
Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) |
Öffnen |
, aus dem alle zwei Jahre ein Drittel der Räte ausschied. In der Rechtspflege fand ein dreifacher Instanzenzug statt; die letzte Instanz bildete der Justizminister. Die Finanzverhältnisse waren stets mißlich und bereiteten der Regierung oft
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0825,
Kleinasien (Bodenbeschreibung, Flüsse etc.) |
Öffnen |
Rechtswissenschaft und betrat die politische Laufbahn zuerst 1858 als Mitglied des Folkethings, wo ihn seine Fähigkeiten bald zu einem der hervorragendsten Mitglieder der Kammer machten. 1872 als Justizminister in das Ministerium Holstein-Holsteinborg berufen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Konkursmassebis Konnewitz |
Öffnen |
in die sächsische Landesregierung, wurde 1818 Amtshauptmann im Leipziger Kreis, 1821 Appellationsrat, sodann Hof- und Justizrat bei der Landesregierung, 1830 Kanzler und 1831 Justizminister. Sein Werk war die Trennung der Justiz und Verwaltung in den höhern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Krautbis Kray |
Öffnen |
, war 1851-57 Justizminister, dann bis 1865 Präsident des obersten Gerichts- und Kassationshofs, dann Präsident des Reichsgerichts und Mitglied des Herrenhauses, nahm 1881 seine Entlassung und starb kurz darauf 5. März d. J.
2) Alfred Eduard, reform. Theolog
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lebadeiabis Leben |
Öffnen |
sollte, wurde aber unter König Leopold 20. Okt. 1832 wieder Justizminister. Nach den Unruhen im Monat April 1834 schied er aus dem Ministerium und ward Gouverneur von Namur und 1839 außerordentlicher Gesandter Belgiens beim Deutschen Bund. 1840 erhielt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Leonhardtbis Leoninischer Vertrag |
Öffnen |
eine deutsche Waldlandschaft (1863). Auf seinem Besitztum in Loschwitz hat er 1885 L. Richter ein Denkmal gesetzt.
Leonhardt, Gerhard Adolf Wilhelm, preuß. Justizminister, geb. 6. Juni 1815 zu Hannover, studierte in Göttingen und Berlin und trat 1837
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
im Verfahren der Inquisition beauftragt wurde. Nach dem Sturz des Großinquisitors schloß er sich an den Justizminister Jovellanos an. Als auch dieser gestürzt war, büßte L. seine reformatorischen Bestrebungen mit Verlust seiner Stelle als Bevollmächtiger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Mbis Maanen |
Öffnen |
ernannte ihn 1806 zum Justizminister, Napoleon 1810 zum Staatsrat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Maanimbis Maaß |
Öffnen |
22
Maanim - Maaß.
und Präsidenten des Appellhofs im Haag. Mit Geschmeidigkeit sich in jeden Regierungswechsel findend, ward er 1814 von König Wilhelm zum Präsidenten der Notabelnversammlung und 1815 zum Justizminister des neuen Königreichs
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Mac Donaldbis Mäcenas |
Öffnen |
Attorney general unter Taches Premierschaft, 1868 Justizminister und 1869 erster Premierminister des geeinigten Kanada, der Dominion of Canada. Nachdem er 1873 hatte zurücktreten müssen, bildete er 1878 ein neues Kabinett. M. gilt als der Führer
|