Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kühlung
hat nach 0 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fühlung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spiritus (Verarbeitung der Maische) |
Öffnen |
die Wandungen des Trogs für eine möglichst vollkommene Kühlung nutzbar zu machen, ist der Trog doppelwandig und wird durch das Rohr l in den Hohlraum Wasser geleitet. Ein kleinerer Teil des austretenden Kühlwassers bewirkt schließlich auch noch eine innere
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0195a,
Velociped (Fahrrad). |
Öffnen |
nicht reiben oder drücken, auch nicht heiß werden. Der Christysattel (Fig. 8) erfüllt diese Forderungen durch seine zweckentsprechende Form sowie dadurch, daß die Kissen behufs Kühlung auf einer durchlöcherten Unterlage sitzen.
^[Fig. 6]
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0282,
Kühlen |
Öffnen |
geändert werden soll. Dies geschieht hauptsächlich bei der Darstellung von Thon- und Glaswaren, welche ohne eine solche geregelte langsame Kühlung sehr spröde werden. Man erreicht die langsame Abkühlung durch sorgfältigen Verschluß des Ofens
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0699,
Paraffin |
Öffnen |
Paraffins ist sehr wesentlich auch von der Art des Kühlens abhängig. Mit guter Kühlung umgeht man kostspielige Destillationen, welche durch teilweise Umwandlung von P. in flüssige und gasförmige Kohlenwasserstoffe Verluste bringen. Man verlegt deshalb
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0267,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, sie mögen nach irgend einer beliebigen Methode ausgeführt werden, ist das Haupterforderniss eine möglichst starke Kühlung der entweichenden Dämpfe, damit diese gänzlich in den tropfbar flüssigen Zustand übergeführt werden.
Die Kondensationsprodukte
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
Seeluft erquickende Kühlung. Die Zahl der Einwohner (Gaditanos genannt) betrug 1878: 65,028, ist aber 1884 auf 57,812 gesunken. Unter den Bewohnern befinden sich etwa 1500 Engländer, Franzosen, Italiener, Holländer, Deutsche etc. Die Gaditaner gelten
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Fachbogenbis Fächerflügler |
Öffnen |
Völkerschaften im Gebrauch sind, um sich Kühlung zuzufächeln oder zufächeln zu lassen. Die einfachsten F. bestehen aus einem Stiel, an welchem ein Baumblatt, ein Stück Papier oder Seidenzeug befestigt ist (Wedel, Blattfächer, Fig. 1). Derartige F
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Eismaschinen |
Öffnen |
von Chlorcalcium) die zur Verdampfung notwendige Wärme entzieht, wodurch die Temperatur im Gefäß auf -7 bis -9° C. sinkt. Die kalte Flüssigkeit in D findet zur Kühlung und Eisbereitung Verwendung. Die Absorption des gasförmigen Ammoniaks
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Facettenaugebis Fächer |
Öffnen |
. bestraft werden.'
Fächer, die aus Vaumblättern, Papier, Elfen-
bein, Federn, Taffeten und andern leichten Stoffen
gearbeiteten Vorrichtungen, mittels welcher man
sich Kühlung zufächelt oder zufächeln läßt. Der Ge-
brauch der F. im Orient, in Indien
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
, die durch die Rohrleitung 1" zugeführt wird,
i tritt durch sechs nach abwärts gerichtete, mit Wasfer
^ gekühlte Düsen in den Herd; ^ sind Wassertröge
zur Kühlung der eisernen Herdwandungen, L solche
zur Kühlung der Arbeitswerkzeuge. - Ein dem
Feinen ähnlicher den
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Kuhlaubis Kuhn |
Öffnen |
, Psychrophor, ein von Winternitz
angegebenes Instrument zur Kühlung der Harn-
Artikel, die man unter K verm
röhre, bestehend aus einem vorn geschlossenen doppel-
läufigen, mit einem Irrigator (s. d.) verbundenen
Katheter, durch welchen man
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0175,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
entlang laufende Kühlröhren, wie bei der Konstruktion von F.W. Plüntsch in Stolp (s. Taf. I, Fig. 3); in diesen Fällen wird die abzukühlende Maische durch die Bewegung der Rührwerke immer wieder den Kühlflächen zugeführt, oder die Kühlung
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0718,
Destillation (Apparate) |
Öffnen |
]
^[Abb.: Fig. 4. Destillierblase.]
^[Abb.: Fig. 5. Muffel zur Destillation von Zink.]
^[Abb.: Fig. 6. Abwärts gehende Destillation.]
^[Abb.: Fig. 7. Destillationsapparat mit einfacher Kühlung.]
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Eis (technische Verwendung) |
Öffnen |
Kältemischungen, im Haushalt, zur Konservierung von Fleisch und Fleischwaren beim Transport und in Schlachthäusern, zur Kühlung der Eisenbahnwagen im Sommer und der Wohnungen in den Tropen etc. In neuerer Zeit hat man Eismaschinen benutzt, um im Sommer
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
Eisen (Flamm- oder Puddelöfen) |
Öffnen |
in dem Hohlraum zur Kühlung des Herdes Luft oder Wasser. Auch ist die eiserne Bodenplatte durch Luft von unten gekühlt, welche durch die Öffnungen o o ein- und durch Züge r wieder austritt. Gewöhnlich führt zum Herd nur eine Arbeitsöffnung g
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Kühlende Mittelbis Kühlkrüge |
Öffnen |
, möglichst lange zu berühren. Das gleiche Resultat wird erzielt, wenn man die zu kühlende Flüssigkeit durch die Röhren und das Kühlwasser durch den Kasten fließen läßt. In diesem Fall kann man eine energischere Kühlung durch Anwendung von Eis erreichen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spiritus (Maischmaschinen) |
Öffnen |
tragen und auf einer hohlen Achse derartig angebracht sind, daß das Kühlwasser durch die Cylinder gehen und durch die ein Doppelrohr vorstellende hohle Achse wieder austreten kann. Von außen wird die Kühlung des Apparats durch Aufspritzen von kaltem
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) |
Öffnen |
der arbeitenden Druckluft verbrennen lassen. Die Druckluft, die vor dem Eintritt in den Cylinder zur Kühlung des Verbrennunqsraumes gedient und fich dabei erwärmt hat, wird bei einer bestimmten Füllung des Cylinders abgesperrt und wirkt nun durch Expansion
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Acalephaebis Acca Larentia |
Öffnen |
, daß Linienschiffe ohne Gefahr dicht an derselben hinsegeln können. Trotz des vortrefflichen Hafens ist der Handel unbedeutend. Das Klima ist außerordentlich heiß, da die Stadt in einem Kessel von Granitfelsen liegt. Um etwas Kühlung durch Seewinde zu verschaffen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Eislingbis Eismaschinen |
Öffnen |
aus dem komprimierten Zustande ohne Wärmezuführung unter Arbeitsleistung expandiert. Durch die Maschinen der zweiten Gruppe wird also kalte Luft gewonnen, welche direkt zur Kühlung von Räumen Verwendung finden kann. Zu den Kaltluftmaschinen gehört
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0580,
Gasmotor |
Öffnen |
Cylinders
emporgeschleudert, während derselbe außer Verbin-
dung mit der Welle der Maschine ist; die Spannung
derVerbrennungsprodukte sinkt alsdann durch äußere
Kühlung sehr rasch, und infolge der unter den Kolben
entstehenden Druckverminderung
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0581,
Gasmotor |
Öffnen |
seines .Hubes. Beim
Rückgang des Kolbens werden die Verbrennnngs-
produkte aus dem Cylinder ausgestoßen und ge-
langen durch das Abzugsrohr ins Freie. Die Ab-
kühlung des Cylinders erfolgt ohne Wasser und
wird durch die eigentümliche Form
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058f,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
. Der Betrieb des Maisch- und Sudprozesses in Brauereien, die zur Kühlung ihrer Keller Kälteerzeugungsmaschinen nicht verwenden und innerhalb eines Jahres nicht länger als 10 Monate in Betrieb sind, während der Zeit vom 1. Nov. bis zum 30. April. Diese
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0481,
von Salpeterätherbis Salpetersäure |
Öffnen |
die Kondensationsflaschen in Kühlwasser, so wird nur eine kleine Anzahl gebraucht, eine größere, wenn die Kühlung der Luft überlassen bleibt. Die Flaschen enthalten kein Wasser, da das zum Bestehen der Säure erforderliche sich schon aus der Destillation mit ergibt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0489,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, verbreitet es über den Raum angenehme Kühlung. So behandelte Speisekammern erweisen sich als durchaus annehmbar.
Beim Einkauf muß man natürlich immer nur solche Lebensmittel erstehen, die keine gar zu große Neigung zur Zersetzung offenbaren. Fische
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Blattnervaturbis Blattpflanzen |
Öffnen |
91
Blattnervatur – Blattpflanzen
Menschen. Ihre Gefährlichkeit ist stark übertrieben worden und ihr Biß nur für kleine Tiere durch die Nachblutung und Entzündung von üblen Folgen.
^[Abb.]
Daß sie ihren Opfern während des Saugens Kühlung zufächeln
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Algiersbis Alhambra |
Öffnen |
Zeit maurischer Kultur vorzuführen. Die Anlage des Schlosses gruppiert sich um zwei offene Höfe, die mit Bassins, Fontänen, Säulenhallen und weit vorspringenden Dächern Kühlung und Schatten gewähren. Nach außen ist die A. durch hohe, einfache
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0921,
Asien (Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Kühlung; die weiten an die See hingestreckten Flachländer dagegen werden von den Monsunen in der Regenzeit erquickt. Der Niederschlag der tropischen Sommerregen hält mit europäischen Verhältnissen keinen Vergleich aus; zu Tscherrapundschi
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
Barometer (als Wetterglas und zur Höhenmessung) |
Öffnen |
und Regen. Im Winter vermindert er deshalb die Kälte, im Sommer hingegen bewirkt er Kühlung. Das B. zeigt zu dieser Zeit den geringsten Druck an, es steht tief. Oft vermag man sogar an seinem Fallen den in der Höhe auftretenden Südwest schon zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Bier (Gärung) |
Öffnen |
, welcher ebenso wie die Abkühlung die Ausscheidung des sogen. Kühlgelägers bewirkt. Bei wärmerer Witterung reicht die Kühlung auf dem Kühlschiff nicht aus, und man benutzt daher Kühlapparate, in welchen die durch Röhren fließende Würze durch Wasser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0013,
Blei (Flammofen-, Herdofen-, Schachtofenbetrieb) |
Öffnen |
(schottischer Bleiherd) leicht die Temperatur zu hoch steigt, so macht man wohl die Wände hohl, läßt die Gebläseluft zur Kühlung derselben darin zirkulieren und erzielt dann durch die Erhitzung der Gebläseluft noch eine Ersparung an Brennmaterial
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
., im kühlsten Monat (Juli) 21,9° C. Doch bringt die täglich von 10 bis gegen 6 Uhr wehende Seebrise angenehme Kühlung. Im Amazonasbecken herrscht eine fast ununterbrochene Regenzeit, die Hauptregenmonate sind November bis März. In Südbrasilien sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Büttenpapierbis Butter |
Öffnen |
wird. Auch fließendes Wasser von 6-9° kann zur Kühlung benutzt werden. Dieses seit 1863 in die Praxis eingeführte Verfahren hat allmählich große Bedeutung gewonnen und findet namentlich auch in Dänemark, in Vorarlberg und in Norddeutschland Anwendung, zumal
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Chloralbis Chloranthaceen |
Öffnen |
HCl3O], das Endprodukt der Einwirkung von Chlor auf absoluten Alkohol, wird dargestellt, indem man trocknes Chlor in absoluten Alkohol leitet und die Reaktion, welche anfangs sehr stürmisch verläuft, durch Kühlung mäßigt, später aber
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Eis (Handel, Aufbewahrung; künstliches Eis) |
Öffnen |
man sie nicht bloß mit Eisstücken umgeben, sondern man stellt sie in ein Gefäß mit Wasser, in welches Eisstücke geworfen sind. Zur Kühlung des Biers dient vielfach ein Schlangenrohr, welches in einem mit E. und Wasser gefüllten Kasten liegt, an dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Eis (Eismaschinen) |
Öffnen |
, welcher wegen seiner größern Flüchtigkeit vor dem gewöhnlichen Äther manche Vorteile darbietet. Übrigens werden die Eismaschinen nicht immer zur Erzeugung von E., sondern häufig auch, wie in Bierbrauereien, nur zur Kühlung von Luft benutzt, in welchem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Eisbis Eiselen |
Öffnen |
); Swoboda, Eisapparate der Neuzeit (Weim. 1868); Fischer, Chemische Technologie des Wassers (Braunschw. 1880); Behrend, Die Eismaschine und ihre Verwendung zur Kühlung von Räumen und Flüssigkeiten (Leipz. 1883); Röthling, Die Eiskeller etc. (Weim. 1885
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0939,
Gaskraftmaschine (von Lenoir, Otto-Langen, Otto) |
Öffnen |
des Niederganges ist die Kühlung und Volumverkleinerung so weit vorgeschritten, daß die Luftverdünnung zu schwinden beginnt, und endlich wird die Spannung unter dem stets noch sinkenden Kolben bis zur Höhe der Atmosphärenspannung oder noch etwas höher
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0117,
Genua (Stadt; Bauwerke) |
Öffnen |
besetzt, auch wohl mit einem Kühlung verbreitenden Springbrunnen versehen. Schön nimmt sich eine Illumination dieser "hängenden Gärten" aus, wie sie an gewissen Tagen, z. B. am Johannistag, üblich ist. Erwähnungswert sind außerdem die Via Carlo Alberto
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0393,
Glas (Geschichte der Glasindustrie) |
Öffnen |
erfüllt. Die bei der Hartglasfabrikation gesammelten Erfahrungen führten zu einem neuen Kühlverfahren, welches um so wichtiger ist, als von der Kühlung die Haltbarkeit des Glases in erster Linie abhängt. Schlecht, d. h. zu schnell, gekühltes G
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Kuhlmannbis Kuhn |
Öffnen |
, in Spanien Alcarrazas, in Portugal Bilhas, in der Levante Valdaques, in Ägypten Kollas oder Gullies, in den französischen Kolonien Canaris und bei den Seefahrern Gargouletten. Dasselbe Prinzip hat man zur Kühlung von Butter benutzt, welche man unter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0850,
Mühlen (Zerkleinerung des Korns) |
Öffnen |
, oder es ist das Mehl zu kühlen, bevor es in die Siebe kommt. Neuerdings wird gewöhnlich der letztere Weg eingeschlagen, weil infolge einer genügenden Kühlung die Drehgeschwindigkeit der Steine und somit die Leistung des Mahlganges bedeutend gesteigert werden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nissen-Salomanbis Nitroglycerin |
Öffnen |
und wird dargestellt, indem man Glycerin in ein erkaltetes
Gemisch von konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure einfließen läßt und dabei einen Apparat
benutzt, welcher eine energische Kühlung und die innige
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Panionienbis Pankreatin |
Öffnen |
, Fluß im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, entspringt bei Bernau und mündet in Berlin rechts in die Spree.
Pankha, eine in Ostindien gebräuchliche Vorrichtung, um Kühlung zu verbreiten, besteht in einem an der Zimmerdecke befestigten und mit Kattun
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Sagebaumbis Sägemaschine |
Öffnen |
das Loch erreicht. Zugleich dienen diese in 3-6 Reihen parallel den Zähnen ausgestoßenen Löcher zu einer Kühlung der Sägen. Vgl. Exner, Die Handsägen und Sägemaschinen (Weim. 1878-1880, 2 Bde.); Walleneg, Laubsägerei (2. Aufl., das. 1885); H. Fischer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Algesimeterbis Alkoholpräparate |
Öffnen |
befinden. Die aus dem Apparat entweichende schweflige Säure, welche auch bei guter Kühlung noch Ätherdampf enthält, leitet man durch Kalkmilch, aus welcher geringe Anteile nicht absorbierter Gase durch einen hohen Schornstein in die Atmosphäre entweichen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benzolbis Bergaigne |
Öffnen |
Salpetersäure, läßt zu dieser Flüssigkeit 1 Teil B. unter guter Kühlung fließen und erwärmt schließlich auf etwa 60°. Gießt man das erkaltete Gemisch in Wasser, so scheidet sich am Boden Nitrobenzol aus, während das unverändert gebliebene
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geschütz (Schnellfeuerkanonen, Panzerlafetten, Dynamitkanonen etc.) |
Öffnen |
eine beständig/ Kühlung des Laufs notwendig, zu welchen: Zweck der Lauf derart mit einer Hülse umgeben ist, daß zwischen beiden ein gewisser
Zwischenraum bleibt. In denselben wird beim Schießen selbstthätig aus einem untenstehenden Gefäß Wasser geschöpft
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Trebellibis Trust |
Öffnen |
mittels Preßluft. Wie weit sich die Verwendbarkeit der Drucklufttransmission, sei es zur Verrichtung von Arbeit oder zur Lüftung oder Kühlung, möglicherweise erstrecken kann, ist zur Zeit noch gar nicht abzusehen. Eine Übersicht der bisherigen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Dampfmaschinebis Dampfschiffahrt |
Öffnen |
ist. Das ist besonders da von Wichtigkeit, wo wegen Wassermangels immer ein und dasselbe Wasser zur Kühlung benutzt werden muß, indem man es nach jeder Umwendung wieder abkühlt.
Eine neue Art von Oberflächenkondensatoren (System Klein) beruht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Feuermeldedienstbis Feuerschutz- und Feuerwehrwesen |
Öffnen |
Verbrennungsraum gelangt. In dem Augenblick, wo die Öffnung O des Schiebers über den Kanal K tritt, gestattet ein Schauloch U die Beobachtung des Feuers. Die erforderliche Kühlung des Cylinders wird, wie bei den Gaskraftmaschinen, durch einen Wassermantel W bewirkt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kleinkraftmaschinenbis Klima Deutschlands |
Öffnen |
rascher der Luftdruck nach N. oder NW. hin abnimmt (s. Wind, Bd. 16, S. 663). Diese Winde sind Seewinde, welche, beladen mit Wasserdampf, trübes regnerisches Wetter, im Winter Wärme und im Sommer Kühlung bringen.
Von der Luftdruckverteilung (s. Karte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
Lokomotive (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
Kühlmantel des Cylinders des Gasmotors erwärmte Wasser wieder so weit abzukühlen, daß es von neuem zur Kühlung des Cylinders der Gasmaschine gebraucht werden kann, und gleicht einem stehenden Röhrenkessel, dessen Röhren innen von der aus dem Luftmotor
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
Dampfkesselüberwachung (gesetzliche Neuregelung in Preußen) |
Öffnen |
durch das Vorhandensein eines obern und untern Mannloches die Lüftung und Kühlung des Kesselinnern wesentlich gefördert wird, so empfiehlt es sich aus diesem Grunde, bei neuen Kesseln stets zwei Mannlöcher anbringen zu lassen. Bei ältern Kesseln mit nur einem Mannloch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
Grundwasser (Geiser, Soffioni etc., Thermalquellen) |
Öffnen |
, nämlich der Über-hitzung des Wassers durch Druck und plötzlicher Druckverminderung durch von oben erfolgende Ab-kühlung.. Die Geiser der beiden zuletzt genannten Gebiete zeigen aber eine auffallende Regelmäßigkeit der Eruption
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
die tzeizkohlen um mehr als 2 Fr. die Tonne billiger bezogen werden können als in der alten Station. Der Bezug beliebiger Mengen reinen Wassers bereitet keine Schwierigkeiten und fast keine Kosten, wodurch eine ausreichende Kühlung der Kompressoren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Luftspitzebis Lügendichtungen |
Öffnen |
Verbrennungswärme frei wird, welche durch kräftige Kühlung des Cylinders beseitigt werden muß, macht die Kältebildung bei der Expansion der Druckluft eine Vorwärmung derselben erforderlich. Durch die Vereinigung beider Maschinenarten und eine entsprechende
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Aldboroughbis Aldehydgrün |
Öffnen |
Teile Kaliumbichromat mit 12 Teilen Wasser und fügt allmählich unter Kühlung ein Gemisch von 4 Teilen konzentrierter Schwefelsäure und 3 Teilen Alkohol hinzu. Das beim Erwärmen erhaltene Destillat wird rektifiziert und durch Einleiten in ammoniakhaltigen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Ammoniak (Drogue)bis Ammoniakbasen |
Öffnen |
A. und hat 0,960 spec. Gewicht; außerdem findet sich noch Salmiakgeist von 0,920 spec. Gewicht oder 21,5 Proz. und endlich solcher von 0,880 oder 36 Proz. im Handel, letzterer ist nur bei guter, durch Umgeben mit Eis zu bewirkender Kühlung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0784,
Arabien (Bewässerung. Klima. Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
das Thermometer auf 30°, am Morgen auf 35°, am Tage an den kühlsten und schattigsten Stellen auf mehr als 45° C. Die Küste des Roten Meers gehört unstreitig zu den heißesten Gegenden der Erde; daß auch die Nächte keine Kühlung gewähren, ist eine Hauptursache
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
–22°
Jahresmittel; stetige Seewinde bringen Kühlung. B. el-Hamra, ein Viertel von B., gehört mit 350–500 mm Regenhöhe zur Zone mit Winterregen;
im S. folgt die Steppe mit Strauchwerk und Halfabeständen und hierauf die Wüste mit nacktem Fels
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0999,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
durch eine gelochte Rinne gleichmäßig verteilt, sich ergießt, während in dem zwischen beiden Platten verbleibenden Raume kaltes Wasser unten einströmt und oben, nachdem es der Würze die Wärme entzogen hat, wieder abläuft. Um die Kühlung möglichst weit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Dampf (Krankheit)bis Dampfbad |
Öffnen |
zubringt, wird durch den besondern
Zustand des Badenden und sein Wohlbehagen dabei
bestimmt; ebenso die Menge und Dauer der Ab-
kühlungen. Am Schlüsse des Bades kühlt man ent-
weder sofort (auf russ. Art) durch kalte Douchen
kräftig und andauernd
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Eipel (Stadt)bis Eis |
Öffnen |
das Thermometer auf
0° l^. steigt, womit das weitere Frieren des Nestes
zunächst ein Ende hat. Nur wenn man eine Unter-
kühlung von mebr als 80° (!. erzeugen könnte,
würde die ganze Masse aus einmal frieren und die
Temperatur sich nicht mehr bis 0°l
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Eismeiereibis Eissenhardt |
Öffnen |
erhalten. E. finden
Verwendung zur Konservierung, resp. Kühlung von
Speisen u. s. w. in Haushaltungen und Wirtshäu-
sern, sowie von Leichen in den Anatomien. In
Bierwirtschaftcn sind die E. meist so eingerichtet,
daß man die ganzen Bierfässer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Kropatschekgewehrbis Kröpfen |
Öffnen |
(1890) 2377 evang. E., Post, Telegraph, Pfarrkirche, Georgshospital, Kranken- und Armenhaus, Vorschussverein und Sparkasse. Etwa 4 km nördlich das Ostseebad Brunshaupten und die Kühlung, ein Höhenzug (128 m) bei Diederichhagen, der steil in die Ostsee
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kuguarbis Kühlapparate |
Öffnen |
),
in der Branntweinbrennerei (s. Spiritusfabrikation)
sowie überhaupt bei Destillationsarbeitcn
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0816,
Kupfer |
Öffnen |
814
Kupfer
wird abgehoben und ins Wasser zu völliger Ab-
kühlung geworfen. Das Wasseraufgießen wird fort-
gefetzt, folange noch K. in genügender Menge im
Herde ist. Der letzte Nest wird ausgeschöpst.
Man unterfchied früher streng
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Mahlmühlebis Mahlzeiten |
Öffnen |
der Maschinen, zur Kühlung der Arbeitsflächen und zur Erhöhung der Maschinenleistung werden alle angestrengt arbeitenden M. mit Aspirationseinrichtungen versehen, welche aus einem Sauglüfter bestehen, der die warme feuchte Luft durch in den Maschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mechlinetbis Mecklenburg |
Öffnen |
in der Prignitz, Ahrensberg in Mecklenburg-Strelitz), ein wohl abgerundetes Ganzes. Die 161 km lange Ostseeküste ist im allgemeinen flach und durch Dünen geschützt, nur an wenigen Stellen steil, besonders bei Doberan, wo die Kühlung (128 m) bis ans Meer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Optschinabis Opus operatum |
Öffnen |
, um ihre saftigen Stengelglieder bei Wunden und Hautentzündungen, in Stücke zerschnitten, zur Kühlung aufzulegen, woher der Name Wundfeige. Einige Arten dieser Gattung ertragen den Winter im Freien recht wohl; höchstens daß sie bei starker Kälte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0030,
Petroleumlampen |
Öffnen |
28
Petroleumlampen
starken Luftzug; die der Flamme zuzuführende Luft
wird in der Regel zur Kühlung des Brenners be-
nutzt. Der Ölbehälter muß hier stets so weit unter
dem Brenner liegen, daß eine starke Erhitzung des
Als vermieden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Auerspergbis Auffütterung |
Öffnen |
Weise durch Kühlung im Keller
oder mittels mehrfach erneuertem Leitungs- oder
Brunnenwassers bewirkt werden kann, zu jeder nen-
nenswerten Vermehrung unfähig, so daß die Milch
noch nach 12-21 Stunden geeignet zum Genusse
ist. Das ganze
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0105,
von Eierölbis Eisen |
Öffnen |
Ausdehnung. Der Verbrauch von E. als Kühlungs- und Erhaltungsmittel von Stoffen, die zu Speise und Trank dienen, in Krankenhäusern, Bierbrauereien u. s. w. ist auch bei uns im Wachsen begriffen und nährt einen inneren Handel, sodaß wenigstens in größeren
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0162,
Glas |
Öffnen |
namentlich bei der Kühlung erfordern und bei deren Herstellung auf das Material viel ankommt. Es sind nur wenig Hütten, welche dieselben liefern. Zu der Flaschenformerei gehört auch die Herstellung der mächtigen Ballons, welche zur Aufnahme von Säuren
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0265,
Kerzen |
Öffnen |
Erkalten durch einen Piston, welcher vom spitzen Ende nach dem dicken zu schiebt, hinausgetrieben wird. Endlose Dochte und alle zweckmäßigen Vorkehrungen zur Erwärmung und Kühlung sind auch bei diesen Maschinen in Anwendung. Die Fabrikation
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Gesichtbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
Kühlung. Wird diese allgemein auf dem Lande eingeführt, so bedarf man keiner Kuhhaltung in den Städten mehr. Mit Rücksicht auf diese städtischen Melkereien, die sich gewöhnlich auf die von ihnen geübte Trockenfütterung etwas zu gute thun, bemerkte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
Gesundheitspflege (Konservierung von Fleisch etc. durch Kälte) |
Öffnen |
mit Temperaturen unter 0° beim Transport von Fleisch aus Australien nach Europa bewährt, auch in Festungen hat man damit eiserne Vorräte hergestellt. Für den Marktverkehr aber eignet sich besser eine Kühlung mit sehr stark abgekühlter Salzlösung (-6 bis 10
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erysiphebis Erythräa |
Öffnen |
nicht kennen und sich durch möglichst weitgehende Lüftung Kühlung zu verschaffen
suchen. Je nässer die Haut durch den reichlich abgesonderten Schweiß ist, um so heftiger ist die
Wirkung, sodaß sich unter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
ist, von wo aus das Benzin zum Motor läuft, dort vergast und mittels der Lampe entzündet wird. Zur Kühlung der Cylinder ist das Schutzblech des Hinterrades als Wasserbehälter ausgebildet. Das Maximaltempo dieses Motorrades ist 30‒40 km pro Stunde
|