Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach katholische religion hat nach 1 Millisekunden 505 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Katholischen'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0851a, Bevölkerungsstatistische Karten Öffnen
0851a ^[Seitenzahl nicht im Original] Bevölkerungsstatistische Karten. Bevölkerungsdichtigkeit der Erde. Bevölkerungsdichtigkeit von Europa. Religionen der Erde. Evangelische Kirchen und Sekten Römisch Katholische Kirche Griechische
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0718, von Religionsgespräche bis Religiosi dies Öffnen
Verschiedenheiten in der theoretischen Auffassung und praktischen Behandlung des Lebens, so daß die vergleichende R. sich einer noch immer steigenden Teilnahme unter den gebildeten Zeitgenossen erfreut. Vgl. E. Burnouf, La science des religions (4. Aufl., Par. 1885
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0544, Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) Öffnen
unter den Lehrern dieser Sektion ist A. de Réville, dessen große »Histoire des religions«, 1883 mit Erörterungen über die afrikanischen und amerikanischen Religionssysteme begonnen, jetzt bis zum vierten Bande vorgeschritten ist. Von andern
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0156, Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften Öffnen
S. 147; Sekten S. 147. - Einzelne Kirchengemeinschaften: Altchristliche Kirche S. 149. Orientalische Kirchen S. 149. Katholische Kirche S. 149. Reformatoren S. 152. Protestantische Kirche S. 153. Reformirte Kirchen, Anglikanische Kirche, S. 154
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0009, China (Religionen) Öffnen
9 China (Religionen). der Kaiser, die Vasallenfürsten, zuletzt der Hausvater versahen die religiösen Zeremonien. Vgl. Plath, Religion und Kultus der alten Chinesen (Münch. 1862-63); "Zeitschrift der Morgenländischen Gesellschaft", Bd. 21
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0763, von Religionsgespräche bis Religionsverbrechen Öffnen
, das König Wladislaw IV. von Polen veranstaltete, um Katholiken, Lutheraner und Reformierte in seinem Reiche zu friedlichem Nebeneinanderleben zu bringen. Religionsphilosophie, die wissenschaftliche Erkenntnis des allgemeinen Wesens der Religion
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0124, Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) Öffnen
Religionen 0 0 0 0 Personen unbekannter Religionen 1 1 0 0 Über die Verteilung der Evangelischen, Katholiken und Israeliten auf die einzelnen deutschen Staaten im J. 1890 giebt folgende Tabelle Auskunft: Staaten Evangelische Katholiken Andere Christen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0624, von Deisselberg bis Déjazet Öffnen
Religion, 1802 aufgelöst, 1829 vergeblich wieder angeregt, und die französische katholische Kirche des Abbé Chatel seit 1831, mit stark politischer Färbung. Dem Judentum gab vornehmlich Mendelssohn einen Anstoß zu einer innerlichen Entwickelung, welche
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0924, von Indische Religion etc. bis Indischer Ozean Öffnen
924 Indische Religion etc. - Indischer Ozean. der. Eine große Umwandlung der religiösen Anschauungen ging bei den Indern im Lauf der lange dauernden Unterwerfung der ganzen Halbinsel vor sich; von der entscheidendsten Bedeutung hierfür
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0123, Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) Öffnen
), 10144 Methodisten und Quäker, 21751 Apostolische und Quäker, 5714 Deutsch-Katholische, 14347 Freireligiöse, 23698 Dissidenten und 6482 sonstige Christen, endlich 567884 Israeliten, 562 Bekenner anderer Religionen, 6510 mit unbestimmter Religionsangabe
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0869, Deutschland (Geschichte 1566-1617. Gegenreformation, Maximilian II., Rudolf II.) Öffnen
und die Sammlung eines Kriegsschatzes, Sorge zu tragen. Von ganz andrer Bedeutung war daher die unter Führung Maximilians von Bayern gestiftete katholische Liga (10. Juli 1609) zum Schutz der Reichsgesetze und der katholischen Religion
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0635, Mission (Indien) Öffnen
durch England hat sich die katholische Religion stetig ausgebreitet. Die indischen katholischen Missionen stehen unter der unmittelbaren Leitung des Papstes, welcher die 16 Bischöfe ernennt. Unter diesen haben sich in frühern Jahren wiederholt geborne Indier
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0418, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
die Religion. In letzterer Hinsicht waren allerdings schon im 12. und 13. Jahrhundert die Zustände keineswegs tadellos gewesen, und insbesondere in Sachen der "geschlechtlichen Sittlichkeit" hatte man sehr freien Anschauungen gehuldigt. Der "ritterliche
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0770, Hugenotten (Erlaß und Aufhebung des Edikts von Nantes) Öffnen
Religion in ganz Frankreich, einige Städte, wie z. B. Reims und Soissons, ausgenommen, wo besondere Verträge Heinrichs mit den Katholiken die allgemeine Religionsfreiheit verhinderten; es gab ihnen ferner das Recht zum Abhalten von Synoden, bewilligte ihnen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0240, Maria (M. Stuart) Öffnen
und Plänen der katholischen Parteien Kunde, nahm lebhaften Anteil an ihnen und hielt sowohl an ihrem Thronrecht als an ihrer Religion hartnäckig fest. Die Sicherheit und Wohlfahrt des englischen Volkes forderten gebieterisch, daß die Ursache dieser
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0950, von Römisches Reich bis Römisch-katholische Kirche Öffnen
950 Römisches Reich - Römisch-katholische Kirche. Kaiser ein. Indessen die Herrschaft dieses Kaisers, in dem sich durch einen seltsamen Zufall die Namen der Gründer der Stadt und des Kaisertums vereinigten, und mit ihm das Kaisertum selbst
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0689, von Apologie der Augsburgischen Konfession bis Apostasie Öffnen
Gott, Religion und Offenbarung, zu sichern hat. Wie nun aber das apologetische Material zu benutzen sei, um teils die Wahrheit der Religion an sich, teils insonderheit das Christentum als die vollkommene Religion zu erweisen, das zu lehren
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0073, von Gemellus surae bis Gemischte Ehen Öffnen
wollen, erfordert sowie das eidliche Gelöbnis beider Teile, die aus der Ehe hervorgehenden Kinder in der katholischen Religion erziehen zu lassen. Werden diese Versprechen nicht gegeben, so tritt nur die sogen. passive Assistenz des katholischen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0132, von Dreisesselstein bis Dreißigjähriger Krieg Öffnen
das Streben der durch die Jesuiten geleiteten katholischen Kirche, die in Deutschland durch die Reformation verlorne Herrschaft wiederzugewinnen, in letzterer die Weltherrschaftsgelüste des Hauses Habsburg, welche in Deutschland selbst und im Ausland
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0287, von Corporale bis Corpus juris Öffnen
.), in der katholischen Kirche das geglättete Leintuch, worauf Hostienteller und Kelch behufs der Konsekration gesetzt werden. Corps (franz.), s. Korps. Corpus (lat.), Körper, s. Korpus. Corpus catholicorum (lat.), die Gesamtheit der katholischen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0769, Hugenotten (vierter bis achter Hugenottenkrieg) Öffnen
die Ligue den alten Kardinal von Bourbon als Thronfolger und nötigte den König 7. Juli 1585 zu dem Edikt von Nemours, welches alle frühern Zugeständnisse an die H. zurücknahm, nur die katholische Religion in Frankreich für erlaubt erklärte und den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0006, Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) Öffnen
6 Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung). Protestant und Katholik, Orangeman und Papist. Bei gewissen nationalen Fragen gehen jedoch beide Parteien oft Hand in Hand, nur daß der protestantische Ire, seinem Ursprung getreu, besonnener
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0058, Italien (Bevölkerungsverhältnisse, Sprache, Religion) Öffnen
.) bekennt sich zur katholischen Religion. Protestanten gibt es nur etwa 62,000, darunter 22,000 Waldenser, welche im Kreis Pinerolo wohnen und die gottesdienstlichen Gebräuche der reformierten Kirche befolgen; Juden 38,000. Nach den Bestimmungen des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0265, von Volkscharte bis Volkslied Öffnen
die V. der christlichen Welt, die in mehr oder minder naher Beziehung zur Religion stehen, vornehmlich der katholischen und griechischen Kirche angehören, während die protestantische mehr bei einzelnen weltlichen Festen, um ihnen gleichsam
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0860, Japan (Religion. Landwirtschaft) Öffnen
858 Japan (Religion. Landwirtschaft) Haupthaar und Iris sind fast ohne Ausnahme schwarz; der Bart der Männer ist im ganzen schwach. Beide Geschlechter zeichnen sich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0421, Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) Öffnen
. Anglikanische Kirche) und die presbyterianische in Schottland. In Irland, wo die weit überwiegende Mehrzahl der Einwohner röm. Katholiken sind, giebt es seit der 1. Jan. 1871 infolge des Irish Church Act von 1869 angeordneten Entstaatlichung und Säkularisierung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0519, Frankreich (Konfessionen, Unterrichtswesen) Öffnen
in Schottland verwandt), das Wallonische, das Deutsche und das Vlämische. Religion. Nach dem Religionsbekenntnis wurde die Bevölkerung Frankreichs zuletzt 1872 erhoben und verteilte sich hiernach folgendermaßen: Katholiken 35,387,703 (98 Proz
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0433, Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) Öffnen
zurücktreten, erhellt aus folgenden Zahlen: Von 327 Mill. Europäern im J. 1880 waren Römisch-Katholische etwa 156 Mill. (47,3 Proz.); Bekenner christl.-orient. Religionen 81510000 (24,71 Proz.), und zwar Griechisch-Katholische 80367000 (24,36 Proz
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0183, Dublin Öffnen
naturwissenschaftliches Museum und die Kirche, im zweiten Hof die aus 200,000 Bänden bestehende Bibliothek. Ein anatomisches Theater, ein botanischer Garten und eine Sternwarte (bei Dunsink) gehören zur Anstalt, deren Vorteile alle ohne Ansehen der Religion
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band Öffnen
-katholische Religion Staatsreligion ist. Dies besagt, daß man in Griechenland zwar nicht den Übertritt des zum König erwählten Fürsten und andrer in die Herrscherfamilie eintretende Persönlichkeiten, aber wohl die griechisch-katholische Taufe
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0507, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1562-1608) Öffnen
Regensburger Konvent der katholischen Reichsstände an, auf dem diese in kirchlichen Dingen eine bedeutende Mehrung ihrer landesherrlichen Befugnisse zugestanden erhielten. Ferdinand wünschte die kirchliche Reformfrage bis zu der beabsichtigten Vereinbarung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0344, Preußen (Bildungsanstalten) Öffnen
. In P. gab es 1885: 18,244,405 Evangelische (mit Lutheranern und Reformierten), 9,620,326 Katholiken (einschließlich der Altkatholiken), 1437 Griechisch-Katholische, 82,030 sonstige Christen und zwar 57,741 aus protestantischen Kirchengemeinschaften
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0764, Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) Öffnen
764 Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz). charakters der Briten verweisen wir auf die besondern Artikel und begnügen uns hier mit der Bemerkung, daß die alten keltischen Sprachen in Wales, in Schottland und im Westen Irlands noch
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0698, Buddha und Buddhismus Öffnen
, Weihwasser; die Priester kleiden sich beim Gottesdienst mit großer Pracht, und die Zahl der Feste ist bedeutend. Der Gottesdienst des Lamaismus gleicht dem katholischen so sehr, daß kath. Missionare ihn für ein
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0675, Osmanisches Reich (Religion. Landesprodukte) Öffnen
, wechseln jedoch ihre Religion nach Bedürfnis. Die Israeliten (Jahudi) zerfallen in die 1492 von Ferdinand dem Katholischen aus Spanien vertriebenen Sephardim und in die deutsch-poln.-russ. Juden (Aschkenasim). Sie haben sich besonders
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0412, von Glaubensbekenntnis bis Glauber Öffnen
der vom Papst Pius IV. für Geistliche und Vorsteher der Klöster bei Antritt ihres Amtes sowie für Konvertiten eingeführte Eid der Treue gegen die katholische Religion und den Papst. Im Zivilprozeß ist G. (juramentum de credulitate) der nicht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0192, von Nipigon bis Nisâm Öffnen
der Stadt Köln einverleibt, an der Linie Köln-Neuß der Preußischen Staatsbahn und mit Köln durch eine Pferdebahn verbunden, hat 2 katholische und eine evang. Kirche, eine Hauptwerkstätte der linksrheinischen Eisenbahn, eine Gummiwaren-, eine Schuh
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0940, Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik, Dogmengeschichte etc.) Öffnen
bloß die katholischen Briefe als eigentliches Kampfobjekt übrig. In diesen dem Petrus, Jakobus, Johannes und Judas zugeschriebenen Schriftstücken finden die tendenziös konservativen wie die naiv gläubigen Instinkte das sicherste Asyl für ihre Ideale
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0402, Hugenotten Öffnen
erschien das Edikt von St. Germain, das ihnen Gewissens- freiheit und, unter gewissen Bedingungen, sreie Religionsübung gewährte. Aber die Katholiken, von Spanien gedeckt, griffen gewaltsam ein; 1. März 1562 entstand zu Vassy zwischen dem
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0661, Kirchenpolitik Öffnen
bis in den Anfang dieses Jahrhunderts eine streng exklusiv konfessionelle, entweder katholische oder evangelische; nur in Reichs- sachen und für Reichsinstitutionen (Reichskammer- gericht) wurde Parität beobachtet; aber je schwächer das Reich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0159, von Droste zu Vischering bis Drottningholm Öffnen
in der katholischen Religion versprochen würde, teils indem er nach Errichtung der Universität Bonn und nach Anstellung des Professors Hermes daselbst verfügte, daß die Theologen seines Bezirks nur in Münster studieren dürften. Als die preußische Regierung letztere
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0784, von Liffey bis Ligeti Öffnen
gegenüber 10. Juli 1609 zu München von den Bischöfen von Würzburg, Konstanz, Augsburg, Passau und Regensburg unter Oberleitung des Herzogs Maximilian von Bayern zur Erhaltung der katholischen Religion geschlossen; in der Folge traten ihr auch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0638, Mission (Westafrika) Öffnen
624 Mission (Westafrika) 100,000 Heidenchristen unter ihrer Pflege haben. Die Portugiesen suchten gleich nach den ersten Entdeckungen ihre Religion^ durch Dominikaner und Franziskaner, dann durch Jesuiten auszubreiten. Im französischen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0771, von Patene bis Patent Öffnen
771 Patene - Patent. denen Benennungen der P.: propatres, compatres und commatres, patrini und matrinae, Gevattern, und aus derselben Idee der geistigen Verwandtschaft leitete die katholische Kirche seit Justinian die Begründung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0817, Deutschland (Konfessionen) Öffnen
und Leobschütz im Regierungsbezirk Oppeln; es sind ihrer in diesem Distrikt im ganzen 40,000, die dem mährischen Zweig des tschechischen Stammes angehörig und katholisch sind. Katholisch sind auch die Tschechen in der Grafschaft Glatz (westlich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0134, Dreißigjähriger Krieg (der schwedisch-deutsche Krieg) Öffnen
zurückgegeben werden sollten; den katholischen Ständen, also auch den katholischen Bischöfen, welche in den zurückgeforderten Stiftern eingesetzt wurden, sollte das Recht zustehen, ihre Unterthanen zu ihrer Religion anzuhalten, und die im Augsburger
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0802, Großbritannien (Geschichte: Karl II.) Öffnen
der anglikanischen Kirche empfangen hätten. Infolgedessen mußte der Herzog von York, der Thronerbe, der 1671 öffentlich zur katholischen Religion übergetreten war, sein Amt als Großadmiral niederlegen. Im J. 1674 endete auch das Cabalministerium, als es vom
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0487, Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) Öffnen
" Israeliten 4,5 " Slowenen 5,2 " übrige Nationen 0,1 " Die "übrigen Nationen" sind die an einzelnen Orten lebenden Magyaren (in der Bukowina), Albanesen (Borgo Erizzo in Dalmatien), Armenier (in Galizien und der Bukowina), Zigeuner u. a. Religion
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0206, von Sakkas bis Säkularisation Öffnen
und übernatürliche Wirkungen zur Wiedergeburt und Auferstehung des Menschen zuschrieb. Die heilige Siebenzahl der Sakramente (Taufe, Abendmahl, Buße, Firmung, Ehe, Ordination und Letzte Ölung) wurde erst im 12. Jahrh. festgestellt, während der römisch-katholische
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0794, Berlin (Bevölkerung) Öffnen
und Ungetaufte, 237 Atheïsten und 394 mit unbekannter Religion. Bei den Evangelischen betrug die Zunahme gegen 1885: 18, 4 Proz., bei den Israeliten 23, 2 Proz., bei den Katholiken 36, 1 Proz. Wie wenig störend übrigens das Bekenntnis auf das Zusammenleben
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0175, von Piusorden bis Pizarro Öffnen
, die Gleichberechtigung aller Religionen verkündet und alle Ansprüche der Hierarchie auf Beherrschung des Staates und der Individuen zerstört wurden. Kaiser Wilhelm I. wies in einem Briefe an P. die Anmaßungen zurück, mit denen der Papst die Protestanten tief gekränkt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0940, von Askanios bis Askese Öffnen
die Ehelosigkeit (Cölibat), die freiwillige Armut und der Gehorsam, das Verzichten auf die eigne Willensbestimmung, in der katholischen Kirche als Consilia evangelica empfohlen; c) die eigentliche Selbstpeinigung. Das Mönchtum, in welchem die katholische
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0002, Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) Öffnen
. Für die Rechtspflege bestehen ein Appellationsgericht, 6 Bezirksgerichte und 5 Handelsgerichte mit unabsetzbaren Richtern. Die katholische Religion ist Staatsreligion, jedoch jeder andre Kultus erlaubt. Eingeteilt wird der Staat in zehn Arrondissements. Hauptstadt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0435, Kanada (Volksbildung, Erwerbszweige) Öffnen
), 1,791,982 Römisch-Katholische, 2392 Juden, 4478 Heiden, 2634 Personen "ohne Religion"; in 86,769 Fällen war die Religion nicht angegeben. Von den Katholiken lebten 1,170,718 (70 Proz.) in der Provinz Quebec. Die Anglikaner haben 14 Bischöfe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0748, Kirche (Lehre von der K.) Öffnen
die Religion ein wesentliches Moment in dem geistigen Gesamtleben der Menschheit ist, wie sie sich denn in dem bisherigen Verlauf der Geschichte als umfassendstes Thema derselben erwiesen hat: so wird es auch als eine dem Menschengeist innewohnende
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0099, Pius (P. VIII., P. IX. ) Öffnen
den kirchenfeindlichen, verderblichen Zeitgeist. Am 8. Dez. 1864 erließ er an sämtliche Prälaten der katholischen Kirche eine Encyklika, worin er in 80 Sätzen die freiern Ansichten der Neuzeit über Religion und bürgerliche Gesellschaft verdammte. An
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0831, von Rigaer Meerbusen bis Rigas Öffnen
Ausübung der lutherischen Religion. 1587 versuchte er zwar die Wiedereinführung der katholischen Religion, aber die Angriffe Karls IX. von Schweden 1605 und 1609 vereitelten sein Vorhaben. 1621 wurde R. von Gustav Adolf erobert und mit Livland unter
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0876, Serbien (Areal, Bevölkerung, geistige Kultur, Ackerbau) Öffnen
ist eine althergebrachte, patriarchalische, doch bahnt sich auch hier die von W. eindringende Kultur immer breitere Wege, und das nicht immer zum Wohl der Nation (weiteres s. Serben). Der Religion nach sind die Serben griechisch-katholisch. Die Zahl der zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0919, Türkisches Reich (Religionsverhältnisse, geistige Kultur) Öffnen
besonders in Kleinasien. [Religionsverhältnisse.] Die Hauptreligionen in der Türkei sind die mohammedanische und die griechisch-katholische. Zu jener, zum Islam, bekennen sich die Bewohner osmanischen Stammes sowie diejenigen ältern Bewohner, welche bald
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0562, von Laurentie bis Laurentische Formation Öffnen
Generalinspektor des öffentlichen Unterrichtswesens und bewies sich als einen der bedeutendsten Verteidiger der katholisch-monarchischen Weltanschauung. Auch war er lange Oberredakteur der "Quotidienne" und trat später mit Lubis an die Spitze des
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0148, von Dorph bis Doyle Öffnen
«, entsagte aber dieser Stellung 1850 wegen der beständigen Angriffe des Blattes auf die katholische Religion. Seitdem brachte er Illustrationen für andre bekannte englische Zeitschriften
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0032, Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist Öffnen
Machomet. Auch hierin zeigt sich das Alter der Stadt Ulm, daß sie nicht nur durch ihre Gründung alt war, sondern auch durch die Aufnahme des katholischen Glaubens. Die gewöhnliche Geschichte von Ulm sagt, daß diese Pfarrkirche aus behauenen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0633, England (Bevölkerung: Nationalität, Religion) Öffnen
633 England (Bevölkerung: Nationalität, Religion). Das durchschnittliche Alter bei der Eheschließung war 1871-81 bei Männern 27,9, bei Frauen 25,7 Jahre; das durchschnittliche Alter der Ehemänner 1881: 43,1, der Ehefrauen 40,7 Jahre
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0409, von Herbesthal bis Herbiers, Les Öffnen
Geltung hat. Von den Aussprachen der Vernunft, die er dem "Instinkt" in der Natur vergleicht, leitet nun H. den (sehr einfachen) Inhalt der natürlichen Religion in derselben Weise ab, wie es Grotius, sein Vorbild, mit dem Naturrecht gethan hatte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0923, von Indischer Balsam bis Indische Religion und Philosophie Öffnen
923 Indischer Balsam - Indische Religion und Philosophie. bes, die Ostreihe in den Molukken. Die große Übereinstimmung des geologischen Baues sowie der Floren und Faunen dieser Inselgruppen nötigt zu der Annahme, daß dieselben Bruchstücke
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0166, Japan (Geschichte) Öffnen
wohlgesinnt. Erst als die ankommenden Holländer und Engländer ihn vor den katholischen Priestern, ihrer Verräterei und Herrschsucht warnten, erneuerte er Taikosamas Verbot gegen das Christentum und ging wenige Jahre darauf schärfer gegen dasselbe vor
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0467, Kant (Leben und Schriften) Öffnen
der Naturwissenschaften", 1788 die "Kritik der praktischen Vernunft", 1790 die "Kritik der Urteilskraft", 1793 die "Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft", 1797 die "Metaphysischen Anfangsgründe der Rechtslehre" und die "der Tugendlehre
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0862, Müller (Philologen) Öffnen
religion" (1881, 2 Bde.). Neuerdings hat M. seine Thätigkeit vornehmlich dem Gebiet der vergleichenden Religionsgeschichte zugewendet. Eine "Einleitung in die vergleichende Religionswissenschaft" erschien 1874 (auch englisch), und "Lectures on the
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0714, von Tinca bis Tinktur Öffnen
- und Schlosserwaren, Papier, Woll- und Baumwollstoffen etc. und (1881) 2429 Einw. Tindal, Matthew, engl. Freidenker (s. d.), geb. 1657 zu Bear-Ferris in Devonshire, studierte zu Oxford die Rechte, trat zur katholischen Religion über und erwarb sich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0274, von Christadelphianer bis Christentum Öffnen
Katholiken und 193 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Elbing), evang. und kath. Kirche, ein altes Kloster (jetzt als Schule benutzt) mit Kirche der kath. Gemeinde, Privatmädchenschule, gewerbliche Fortbildungsschule
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0793, Hannover (Provinz) Öffnen
einzeln lebende selbständige Personen und 969 Anstalten. Dem Religions- bekenntnis nach waren 1970 091 Evangelische, 287476 Katholiken, 5126 andere Christen, 174 Dissidenten, 15112 Israeliten und 362 Bekenner anderer Religionen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0131, Hessen-Nassau Öffnen
, 455477 Katholiken, 5891 andere Christen, 1734 Dissidenten, 44543 Israeliten und 324 Vekenner anderer Religionen, mit unbestimmter oder ohne Angabe der Religion. Der Staatsangehörigkeit nach waren 1654578 Deutsche, 2469 Österreicher, 285 Ungarn
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0900, von Seychellennüsse bis Seydelmann Öffnen
und Chinesen. 13 500 E. sind katholisch. Erzeugnisse des Plantagenbaues sind vortreffliche Nutz- und Farbe- hölzer, Baumwolle, Zuckerrohr, Tabak, Reis, Mais, Maniok, Kaffee, Kakao, Gewürznelken, Bananen und Geflügel. Die Flora zeichnet sich durch den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0768, von Theomantie bis Theophanes Öffnen
geistige Bewegung und lebendigere Reproduktion biblischer Anschauungsformen offen ließ. Auf dem gemeinsamen Boden der äußern Autorität und der dogmatischen Lehrüberlieferung hatte die katholische T. die innere Konsequenz durch einfaches Fortführen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0238, Vereinigte Staaten von Amerika (Religion. Ackerbau) Öffnen
236 Vereinigte Staaten von Amerika (Religion. Ackerbau) sind über das ganze Land zerstreut und in allen größern Städten zu finden; am spärlichsten sind sie in den Südstaaten. Milwaukee ist eine größere Stadt, in welcher Deutsche mit ihren
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0376, von Alleinhandel bis Allendorf Öffnen
) Dualismus (nach welchem Körper und Geist verschiedene Substanzen sind) entgegengesetzt. Alleinherrschaft, s. Monarchie. Alleinseligmachende Kirche, Name, welchen die katholische Kirche sich beilegt, indem sie erklärt, daß außerhalb ihres Verbands
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0870, Deutschland (Geschichte 1618-1634. Dreißigjähriger Krieg) Öffnen
Kirchenguts an die katholische Kirche und zwar zu handen der Jesuiten im weitesten Umfang und mit größter Strenge durch, bald auch im nordwestlichen D., als ihn die Verfolgung des Herzogs Christian von Braunschweig dorthin führte. Als die Fürsten des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0133, von Ferabad bis Ferdinand (deutsche Kaiser) Öffnen
Philipps des Schönen von Österreich und Johannas, der Tochter Ferdinands des Katholischen, jüngerer Bruder Kaiser Karls V., geb. 10. März 1503 zu Alcala de Henares in Neukastilien, ward nach dem Tod seines Vaters (1506) in Spanien erzogen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0134, Ferdinand (deutsche Kaiser, Anhalt, Bayern) Öffnen
Dienern war er mit Fanatismus ergeben und der Sieg der katholischen Religion über die Ketzer sein höchstes Ziel. Vgl. Khevenhüller, Annalen Ferdinands II. (2. Aufl. 1716, 12 Bde.); Hurter, Geschichte Ferdinands II. (Schaffh. 1850-64, 11 Bde.). 3) F
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0321, Heinrich (Frankreich) Öffnen
behufs einer neuen Königswahl nach Paris zu berufen. Ehe es aber zu dieser kam, welche durch die Rivalität Spaniens und Mayennes erschwert war, gewann H. durch seinen abermaligen Übertritt zur katholischen Religion (in St.-Denis 23. Juli 1593
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0506, von Langobarden bis Langobardisches Recht Öffnen
die Bekehrung der noch immer arianischen L. zur katholischen Religion und war um die Mitte des 7. Jahrh. so weit vollendet, daß von da an nur katholische Könige regierten. Nach Autharis Tod (590) wählte seine Witwe Theodolinde Agilulf (590 bis 615), Herzog
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1016, von Ungulata bis Union Öffnen
(s. Staat, S. 196). Auf kirchlichem Gebiet bezeichnet U. die Vereinigung verschiedener Religions- oder Konfessionsparteien zu Einer Gemeinde oder Kirche. Der Trieb nach Beseitigung der kirchlichen Spaltungen zieht sich (unter stetiger Berufung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0693, von Wisconsin bis Wisent Öffnen
die Beziehungen zwischen den Wissenschaften und der geoffenbarten Religion« (deutsch von Haneberg, 3. Aufl., Regensburg 1866); »Lehren und Gebräuche der katholischen Kirche« (deutsch, 3. Aufl., das. 1867), auch Romane und Novellen, von denen »Fabiola
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0998, von Wedell-Malchow bis Weigert Öffnen
Gesetzesartikel 53 vom Jahre 1868 die männlichen Nachkommen der Religion des Vaters und die weiblichen derjenigen der Mutter zu folgen haben. Die Gesetzwidrigkeit besteht nun darin, daß ein im Sinne des Gesetzes protestantisches Kind katholisch
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0230, Polen (Königreich) Öffnen
. a.) 9000, griechisch-orthodox 8000; zusammen nichtkatholisch 550000 (4 Proz.), römisch-katholisch 12561000 (96 Proz.). Die in den vorstehenden Berechnungen mit inbegriffenen Kassuben (s. d.; auch in Amerika vertreten; Gesamtzahl 200000) bilden
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1015, von Zemp bis Zentralarbeitsnachweisestelle Öffnen
) angehörte. In den eidgenössischen Räten nahm er seit Segessers Tode die Stelle eines Führers der katholisch-konservativen Rechten ein, erwarb sich aber auch die Hochachtung der Gegenparteien und wurde deshalb 1886 zum Vizepräsidenten und 1887 zum
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0697, Appenzell (Geschichte) Öffnen
der gesetzgebenden Gewalt. Das Land ist in sechs Bezirke eingeteilt, deren Verwaltung auch hier die "Hauptleut' und Rät'" üben. Die Verfassung garantiert die üblichen Grundrechte wie in Außer-Roden. Die katholische Religion genießt als die Religion des Volks Schutz
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0756, Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) Öffnen
. u. mehr 1877: 23,03 28,15 29,69 19,15 Proz. 1883: 26,50 26,85 27,00 20,04 " Der Religion nach hat B. eine überwiegend evangelische Bevölkerung; die Katholiken nehmen 7 Proz., die Juden 5 Proz. derselben ein. Die evangelische Landeskirche umfaßt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0449, Broglie Öffnen
u. öfter), eine Geschichte der Regierung Konstantins vom orthodox katholischen Standpunkt; die "Études morales et littéraires" (das. 1853); "Questions de religion et d'histoire" (das. 1860, 2 Bde.) und die "Nouvelles études de litterature et de
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0616, Bulgaren Öffnen
616 Bulgaren. slawische Stämme vor, welche von der Dobrudscha im O. bis zur Save im W. siedelten. Mit diesen Ackerbau und Viehzucht treibenden Slawen vermengten sich die B. und büßten durch Annahme der Sprache, Religion und Sitte der Besiegten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0038, von Geistesstörung bis Geistliche Öffnen
eingegangene Ehe wurde bald wieder gelöst. Geistlich unterscheidet sich dem Sinne nach von geistig dadurch, daß man dabei gewöhnlich an ein durch die Religion geheiligtes Verhältnis denkt. Darum heißen namentlich die Diener der Kirche Geistliche (s
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0251, Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung) Öffnen
, mäßig, voll Vaterlandsliebe und Anhänglichkeit an die römisch-katholische Religion ist. In P. gibt es auch Zigeuner, und aus den überseeischen Provinzen kommen Farbige aller Art nach dem Festland. Die römisch-katholische Religion ist Staatsreligion
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0941, Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) Öffnen
. Trotz schneller Temperaturwechsel ist das Klima im ganzen gesund. [Bevölkerungsverhältnisse.] In Bezug auf Nationalität und Religion zeigt S. die größte Mannigfaltigkeit. Von der Gesamteinwohnerzahl, 1881: 2,084,048 (über deren Verteilung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0110, Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur) Öffnen
in allen größern Städten. Ein schlimmes Element der Bevölkerung sind die katholischen Iren, die meist blindlings ihren Geistlichen oder Parteiführern folgen. Sie nehmen meist untergeordnete Stellen ein, und bei einiger Bildung werfen sie sich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1018, von Zwinge bis Zwingli Öffnen
, aber klaren, allgemein verständlichen Predigten die Begriffe in Sachen der Religion und des Glaubens erhellte und entwickelte, erfocht er binnen wenigen Jahren der Sache der Reformation in Zürich einen vollständigen Sieg. Zu gleicher Zeit trat
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0833, von Schrey bis Schwarzenberg Öffnen
gestiegen. Nach dem Geschlecht unterschied man 41,570 männliche und 44,293 weibliche Personen, nach der Religion 85,300 Evangelische, 397 Römisch-Katholische und 71 Juden. Von den größern Städten hatte Rudolstadt 11,398 und Frankenhausen 5944 Einw
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0205, China (Unterrichtswesen) Öffnen
Angehörigen christl. Glaubensgenossenschaften Sicherheit der Person und des Eigentums sowie freie Ausübung ihrer Religion, den in das Innere reisenden Missionaren, wenn sie mit Pässen versehen, wirksamer Schutz zugesichert wurde; auch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0432, Europa (Religion) Öffnen
430 Europa (Religion) der Kutzo-Wlachen (Zinzaren) im Pindusgebirge, in Thessalien, Epirus und im nördl. Griechenland; das Rhäto-Romanische oder Ladinische in einem Teil von Graubünden im Engadin, im südl. Tirol, in der ital. Provinz Udine
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0092, von Herrmann (Wilhelm) bis Herschel (Friedrich Wilhelm) Öffnen
Theologie nach Marburg berufen. H. vertritt mit Entschiedenheit, aber in selbständigem Geiste die Ritschlsche Richtung. Er schrieb: «Die Metaphysik in der Theologie» (Halle 1876), «Die Religion im Verhältnis zum Welterkennen und zur Sittlichkeit
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0889, von Toledo (in Nordamerika) bis Toleranz Öffnen
erfolgte (s. Refugiés). 1787 gab ihnen Ludwig ⅩⅥ. ihr altes Recht zurück, und die Französische Revolution fügte volle Glaubensfreiheit hinzu, die durch die Charte von 1830 aufs neue bestätigt wurde, obwohl die kath. Religion als die «Religion