Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kommt zurück hat nach 1 Millisekunden 1157 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0703, Farben und Farbwaaren Öffnen
Gemisch von chromsaurem Bleioxyd mit schwefelsaurem Bleioxyd. Jede einzelne dieser drei Farben kommt wieder in zahlreichen Nüancen vor, welche entweder durch Mischung derselben untereinander oder, wie bei den billigen Sorten, durch Mischen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0148, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
132 Jason geweiht in den Pontus Euxinus und das Meer gelangt. Und nachdem er hier als Fremdling geweilt, kommt er, unfähig das Bittere des Meeres zu ertragen, verborgener Weise in die Adern der Erde und dringt auf unerforschlichen
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0698, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
in Bleiessig umgestaltet und zur Umwandlung neuer Mengen von neutralem kohlensaurem Blei im Bleiweiss benutzt werden kann. Verfälschungen. Bleiweiss kommt vielfach verfälscht in den Handel und zwar gewöhnlich mit dem spez. fast eben so schweren
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0356, Spongiae. Meerschwämme Öffnen
, eiweissähnlichen, jodhaltigen Substanz, die ausser den Kalksalzen auch alle übrigen, im Meerwasser vorkommenden Chlor- und Bromverbindungen des Natriums und Magnesiums enthält. Alle diese Verbindungen bleiben in der Kohle zurück, welche neben 30-40
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0702, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
durch Sublimation von arseniger Säure mit Schwefel. Es bildet glasige Stücke, welche gemahlen ein schön gelbes Pulver liefern. Bleiglätte, Bleioxyd, Massicot, Bleigelb. Das Bleioxyd, PbO, kommt in zwei verschiedenen Aggregatzuständen vor
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0706, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
gewonnen. Es bleibt in den Retorten nach Abtreibung der Schwefelsäure zurück, hatte aber in diesem Zustande nur eine schmutzig rothbraune Farbe, die den Ansprüchen, welche man heute an Farben stellt, nicht mehr genügt; doch hat man gelernt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0249, Germanische Kunst Öffnen
im Innern entsprechend, außen Strebepfeiler an. Der Spitzbogen. Die wichtigste neue Form jedoch, welche diesen Bestrebungen entsprach, betraf die Gestaltung des Bogens - der Rundbogen wird "gebrochen" und der Spitzbogen kommt in Aufnahme. Der Rundbogen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0375, von Unknown bis Unknown Öffnen
könnte, wie vieles würden wir da zu hören bekommen, Erfreuliches und Trauriges! ..... Manche kommen glücklich und zufrieden aus dem Ausland zurück; man hat das Gefühl, ihr Aufenthalt in der Fremde habe seinen Zweck erfüllt und sie haben in den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0848, von Calciumbisulfit bis Calculus Öffnen
etwas löslicher Niederschlag beim Vermischen von Lösungen von Chlorcalcium mit kohlensaurem Natrium, kommt in großen Massen in der Natur vor als Kalkspat, Arragonit, Marmor, Kalkstein, Kreide, Kalktuff, zusammen mit kohlensaurer Magnesia als Dolomit
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0022, von Antimonzinnober bis Arac Öffnen
in Salzsäure kommt als flüssige A. ( flüssige Spießglanzbutter , salzsaures Antimonoxyd , Liquor Stibii chlorati , Liquor Stibii muriatici
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0475, von Safranin bis Sago Öffnen
, trocknen Raum. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 25 i. Safranin, ein zur Gruppe der Anilinfarbstoffe gehöriger, jedoch nicht mit dem Safransurrogat zu verwechselnder Farbstoff, der in verschiednen Nüancen in den Handel kommt und verwendet wird, um Seide
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1136, von Zuriel bis Zusammenfügen Öffnen
aufstehen gegen dich, i Mos. 31, 35. Denket nicht, daß ich darum zürne, daß ihr mich Hieher verkauft habt, 1 Mos. 45, 5. Wenn ein Weifer mit einem Narren zu handeln kömmt; er zürne oder lache, so hat er nicht Ruhe, Sprw. 29, 9. Sei nicht fchnelles
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0089, von Blutspat bis Blutung Öffnen
, Mund, Mastdarm, Mutterscheide etc. entleert. Bei der innern B. dagegen kommt das Blut nicht zum Vorschein, sondern bleibt in den natürlichen Höhlen und Kanälen des Körpers zurück, oder es liegt in den Geweben der verschiedenen innern Organe. Das frei
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0049, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
fließt es abwärts durch eine Bleiröhre zurück und verteilt sich durch Brunnenröhren in der Stadt und bricht an verschiedenen Stellen in fließenden Brunnen hervor. Denn von diesem Turm und von einem andern Punkt verteilt sich auf diese Weise
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0065, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
Ständen und Zünften kein Reicher und Kluger zurück, die doch auch bei den Unteren notwendig sind, und so würde die Harmonie eines angenehmen Regiments gestört. Obgleich auch kluge Zünftige nicht in die Gemeinschaft der Obersten aufgenommen werden, so
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0563, von Ramaßeisen bis Râmâyana Öffnen
auf die Gestaltung des Sagenstoffs gehabt habe, hat sich keiner weitgehende Billigung erfreut. Entstanden ist das R. wohl in den letzten Jahrhunderten vor Christo. Das öffentliche Leben des indischen Volkes dieser Zeit kommt darin zu vollem Ausdruck; es ist ein
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0254, Résinae. Harze Öffnen
destillirt, so gehen die leicht flüchtigeren Kohlenwasserstoffe zuerst über und die harzartigen Bestandtheile bleiben als Pech zurück. Zu der Gruppe dieser Körper gehört genau genommen auch der schon besprochene Asphalt; ferner Pix nigra oder navalis
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0336, Flüssige und feste Fette Öffnen
sich die Beimengungen am Boden des Glases ab. Sehr einfach erkennt man den Wassergehalt auch in der Weise, dass man ein kleines Stückchen Schmalz auf glühende Kohlen wirft; ist Wasser darin, so prasselt es. Neuerdings kommt das Schmalz aus Amerika
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0395, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
- und Steinkohlen. Wenn Pflanzen- oder Thierstoffe bei beschränktem Luftzutritt erhitzt werden, so entweichen brennbare Gase (Leuchtgas) und Kohle (Holz-, Knochen-, Blutkohle, Coaks) bleibt zurück. Die poröse Kohle, besonders die Knochenkohle, nimmt
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0521, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
wird die Kohlensäure des Kalkspaths oder Kalksteins ausgetrieben und Kalkoxyd bleibt zurück, verunreinigt durch die Beimengung des Rohmaterials, namentlich Magnesia, Thonerde, Eisenoxyd und Kieselsäure. Eine 5% übersteigende Beimengung von Kieselsäure macht
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0557, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Weingeist löst sich das Zinnsalz ziemlich klar. Bei 40° schmelzen die Krystalle; später entweicht das Krystallwasser und ein Theil der Salzsäure, Stannooxychlorid bleibt zurück. Bei Abschluss der Luft, also aus einer Retorte, geht zuerst Wasser, dann
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0641, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Pikrinsäure ist sehr unrein und bei den billigen Preisen der krystallisirten Säure ganz zu vermeiden. Die Säure kommt nicht selten mit allerlei Salzen vermengt in den Handel. Man prüft auf ihre Reinheit, indem man 1 Th. fein zerriebene Pikrinsäure
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0661, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
ausgefällten Mutterlauge zurück. Strychninum purum. Das reine Strychnin bildet, wenn ausgefällt, ein feines, weisses Pulver, oder wenn krystallisirt, kleine, farblose, durchsichtige Säulen. Es ist geruchlos und trotz seiner Schwerlösigkeit
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0684, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
Mischfarben, wie braun und grün. Ausser diesem echten Gelbholz kommt noch aus Ungarn und Südeuropa ein anderes, Ungarisches, auch Jungfustik oder Fisetteholz genannt. Es stammt vom sog. Perrückenbaum, Rhus cotinus, aus der Familie der Anacardiaceen
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0711, Farben und Farbwaaren Öffnen
Zeit ein schwarzer Fleck. Etwaige sonstige Verfälschungen erkennt man, wenn man etwas Zinober in einem Probirröhrchen über der Spiritusflamme erhitzt. Reiner Zinober sublimirt vollständig, Beimengungen bleiben zurück. Zinober ist eine der schönsten
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0719, Farben und Farbwaaren Öffnen
. Resedagrün, Seladongrün, auch grüner Ocker. Ungleich reiner und schöner wird die Farbe, wenn man sie mit verdünnter Salzsäure auszieht. Hierbei kommt alles etwa vorhandene Eisenoxyd, sowie der Kalk und manche andere Beimengung in Lösung und ein
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0123, Seifen Öffnen
zurück.) Eine 2. Probe besteht darin, dass man die Seife in 6-8 Th. Weingeist in der Wärme löst; gute Seife muss eine klare, höchstens etwas opalisirende Lösung geben. Erdige Beimengungen und die Salze der Unterlauge fallen zu Boden. Die eigentliche
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0270, Tinten Öffnen
desselben im Papier zurück, welche eine schnellere Vergänglichkeit der Schriftzüge bedingten. Kommt es mehr auf grosse Billigkeit der Tinten als auf Dauerhaftigkeit der Schriftzüge an, so verwendet man vielfach die sog. Chromtinten. Sie werden bereitet
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0683, von Telephonkabel bis Telephonverkehr Öffnen
der Kontakthebel des Umschalters, welcher beim Abnehmen und Wiederanhängen der Telephone abwechselnd mit drei im Innern der Säule angebrachten Reibungskontaktfedern in Berührung kommt. Mix & Genest in Berlin liefern teils geschmackvolle Tischgehäuse
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0154, von Gerbsäure bis Gerste Öffnen
zunächst steht das afrikanische Geraniumöl; es hat einen etwas weniger feinen Geruch, ist linksdrehend und soll von Pelargonium roseum abstammen; es kommt aus Algier und Tunis. - Das türkische Geraniumöl oder Palmarosaöl (oleum palmarosae, türkisch
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0306, von Lachs bis Lacke Öffnen
wegen bezieht England neuerdings große Mengen der Fische aus Norwegen; Händler kaufen sie dort frisch und schicken sie in Eis durch Schnellsegler oder Dampfer mit großem Gewinn nach der Heimat. Eingesalzener L. kommt von Schottland, besonders Berwick
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0062, von Birnen in Zucker bis Citronencreme Öffnen
Erkalten mit einem in Rum getauchten Papier und verbindet mit Pergamentpapier. Kochrezepte. Selbstbereitung von Glace. Das im Sommer so beliebte Eis läßt sich mit leichter Mühe und etwas Sachkenntnis selbst herstellen und kommt dann bedeutend
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0279, Kehlkopf Öffnen
277 Kehlkopf eigentliche Kehlkopfinnere gelangt so beim Schlingakt kein Teil des Verschluckten; nur bei dem sog. Verschlucken, wenn etwas in die «unrechte Kehle» kommt, wie der Laie sich auszudrücken pflegt, gelangt ein Teil des Geschluckten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0400, von Groß-Bahama bis Großbetrieb Öffnen
398 Groß-Bahama - Großbetrieb den Waren reist, ist nicht notwendig, wenn es anch regelmäßig der Fall war. Der G. kommt heutzutage kaum noch vor. ^(s. d.). Groß-Bahama, eine der Bahama-Inseln
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0009, von Gehirnerschütterung bis Gehirnerweichung Öffnen
Einwirkungen. Der Getroffene stürzt zusammen, ist bewußtlos, kommt aber bald zum Bewußtsein zurück und klagt nun über Schwindel, Verwirrung der sinnlichen Vorstellungen, Ohrensausen, Neigung zum Schlaf. Bei schwerer G. hält die Bewußtlosigkeit längere Zeit an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0013, von Gehirnschlag bis Gehirnwassersucht Öffnen
des Gehirns) ist nicht selten angeboren u. erreicht dann die höchsten Grade, wie man sie bei angeborner Gehirnwassersucht oder bei Mikrokephalie oder gar bei Anenkephalie beobachtet. Erworbener G. kommt in mäßigem Grad im höhern Alter sehr häufig vor
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0531, Silber Öffnen
531 Silber - Silber erhält aber nur ¾ davon zurück; das übrige geht als lösliches Chlorquecksilber im Wasser fort. In Europa wurde das Amalgamierverfahren bedeutend verbessert, namentlich in Freiberg. Die Erze werden dabei mit Kochsalz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0819, von Zahnen der Kinder bis Zahnkrankheiten und Zahnpflege Öffnen
schmerzhafter Reiz voraus, welcher das Kind veranlaßt, den Finger und alles, was ihm in die Hände kommt, nach dem Mund zu führen. Die Stelle im Zahnfleisch, wo der Zahn hervorbrechen wird, schwillt an, wird rot, gespannt und endlich weißlich; der geringste
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0690, von Epanalepsis bis Epée Öffnen
Pelopidas als Gemeiner mit, erhielt aber unterwegs, als das Heer in Not geriet, auf einmütiges Verlangen der Soldaten den Oberbefehl und führte das Heer ohne Verlust nach Hause zurück. Infolge davon wurde er 368 abermals gegen Alexander geschickt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0615, von Le Ducq bis Lee Öffnen
zurück und starb 31. Dez. 1874 in Fontenay aux Roses bei Paris, wo ihm 1885 ein Denkmal errichtet wurde. Frankreich verdankt ihm die allerdings zweifelhafte Wohlthat der Einführung des allgemeinen Stimmrechts. Seine "Discours politiques et écrits
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0743, von Tollense bis Tollwut Öffnen
743 Tollense - Tollwut. Kaufmann, widmete sich daneben der Poesie, zog sich 1846 auf sein Landgut zu Rijswijk zurück, wo er 21. Okt. 1856 starb. Seine Erstlingsarbeiten waren mehrere Komödien und ein bürgerliches Trauerspiel: "Konstanten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0978, Uhr (pneumatische Uhren) Öffnen
Spiralfeder f f', welche beide mittels des Magnets und des Drahts b mit dem +Pol K der Batterie verbunden sind. Sobald nun das Pendel dem Pol N genähert wird, kommt der Vorsprung in Berührung mit der Feder f, der Strom wird geschlossen und zirkuliert
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0921, von Jochacker bis Jod Öffnen
919 Jochacker - Jod es auch jetzt noch zur Anwendung kommt. Dieses österr. oder sog. Wiener J. umfaßt eine Fläche von 1600 Quadratklaftern (57 600 Quadratfuß) oder 5754,644 qm und entspricht somit 0,57546 ha oder 1,423 engl. Acres
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0911, von Rochdale bis Rochefort Öffnen
909 Rochdale - Rochefort Vertrauen der revolutionären Partei und legte 15. Juni 1792 sein Kommando nieder. Er zog sich auf sein Landgut R. zurück, wurde dort verhaftet, vor das Revolutionstribunal gestellt, aber durch den Sturz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0420, von Gleichung der Zeit bis Gleig Öffnen
der unbestimmten Analytik zu. Bei der Anwendung der Mathematik auf Physik, Astronomie, Geodäsie etc. kommt man häufig auf Systeme von Gleichungen mit weniger Unbekannten, als die Anzahl der Gleichungen ist. Diese Gleichungen sind aber, weil
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0675, von Thrasyllos bis Thrombosis Öffnen
wegen Veruntreuung und Plünderung. Thrasyllos, athen. Feldherr, Anhänger der Demokratie, rief 411 als Strateg der athenischen Flotte bei Samos im Verein mit Thrasybulos Alkibiades zurück, kämpfte unter diesem tapfer in Kleinasien, war wieder Strateg 406
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0484, von Mahlmühle bis Mahlzeiten Öffnen
einer Form erforderlich ist; er muß wieder herausgegeben werden, wenn die Ehe nicht zu stande kommt oder für nichtig erklärt wird. Kommt die Ehe durch Verschulden eines Teiles nicht zu stande, so erhält dieser Teil den gegebenen M. nicht zurück, verliert
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0110, von Chronologisch bis Chronoskop Öffnen
Anker b, solange er angezogen wird, ein Uhrwerk C hemmt. Erlischt die Kraft des Magnets, so zieht eine Feder den Anker ab, und das Uhrwerk kommt in Gang, bis der Magnet von neuem wirkt. Nun läuft ein Draht c von der Batterie dicht vor der Mündung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0264, von Filtrierpapier bis Filz Öffnen
aus und bringt ihn auf das Filter zurück. Von manchem Filtriermaterial verlangt man eine absorbierende Wirkung auf gelöste Stoffe. Dies gilt besonders von der Knochenkohle, welche namentlich in der Zuckerfabrikation in gekörntem Zustand in hohe Cylinder
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0008, von Alaun bis Albumin Öffnen
und Geschmack sind aromatisch. Man erhält sie teils in Scheiben geschnitten, teils der Länge nach gespalten. Die ungarische kommt ungeschält, die Nürnberger geschält in den Handel
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0149, von Fuselöle bis Galläpfel Öffnen
zum größten Teil in den Rektifikationsapparaten zurück, schwimmt als ölige Schicht auf den wässerigen Rückständen und wird abgeschöpft, bevor man diese weglaufen läßt. Vgl. „Amylalkohol“. - Zollfrei. G. Gagat (Jet, schwarzer Bernstein
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0304, von Kupferoxyd bis Kürbisse Öffnen
der Färberei gerade so gebraucht wird (Adlervitriol, s. d.). Übrigens ist selten ein käuflicher Vitriol ganz eisenfrei. Das reinste Salz kommt, und zwar in großer Menge, von den Affinier- oder Scheideanstalten, deren es sowohl in Münzateliers als auch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0424, Gletscher (Bewegung, untere Grenze) Öffnen
auf diese im Verein mit Schwerewirkung das Fortschreiten zurück, das demnach am besten mit der Bewegung einer dickflüssigen Masse auf geneigter Ebene zu vergleichen wäre (mechanische od. Schweretheorie). Hinzu kommt, daß unter hohem Druck
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0171, von Austern bis Austernzucht Öffnen
169 Austern - Austernzucht Goldbache wurden die Défilés von Telnitz und Sokolnitz von der Vorhut und den drei russ. Kolonnen genommnen, Kutusow aber hielt die vierte Kolonne noch zurück und ließ sie erst auf Befehl des Kaisers antreten. Diese
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1007, Heißluftmaschine Öffnen
, bei denen die erhitzte Luft mit den Ver- brennungsgascn direkt in Verbindung kommt, werden auch als Feuerluftmaschinen im engern Sinne bezeichnet. Von den geschlossenen Maschinen ist die Leh- man n s ch e H. (Fig. 3) sehr verbreitet. ^, V
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0275, von Hubert bis Hude Öffnen
er 1826 nach Düsseldorf folgte. Hier blieb er einige Jahre, kehrte dann nach Berlin zurück, begab sich von da 1829 nach Italien, verweilte 1830 mit Schadow in Rom, kam 1831 wieder nach Berlin, 1833 wieder nach Düsseldorf und folgte 1839 seinem nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0427, von Pleysier bis Pohle Öffnen
(Museum in Köln) gebracht hatte, worin der Sieg der lichten Gewalten über die Mächte der Finsternis in meisterhaft klarer Weise zur Anschauung kommt, folgte er 1866 einem Ruf an die Kunstschule zu Weimar, kehrte aber schon 1869 nach Berlin zurück, wo
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0485, von Schuback bis Schubert-Soldern Öffnen
Lazarus malte und die Fresken Raffaels aus dem Leben der Psyche in der Farnesina zeichnete und auf 25 Blättern radierte. Erst 1839 kehrte er aus Italien zurück, ließ sich in seiner Vaterstadt nieder, von wo er 1850 nach Berlin übersiedelte und dort
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0041, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
Nachrichten und Zeugnisse reichen allerdings nicht so weit zurück, wie in Aegypten - nur bis etwa 1500 v. Chr. - und so muß die Frage offen bleiben, welche Kultur älter sei. Vielleicht kommt man der Wahrheit am nächsten, wenn man eine ziemliche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0280, Germanische Kunst Öffnen
, daß in Nordfrankreich die Glasmalerei eine viel ausgedehntere Anwendung fand und daher auch zu besseren Leistungen gelangte. In Südfrankreich und Italien kommt sie in diesem Zeitraume nicht vor; hier machte sich ja auch das Bedürfnis, die Fensteröffnungen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0661, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
; er ist vollkommen einheitlich, wie es die italienische Renaissance verlangt, und doch kommt jeder Teil zu der seiner Aufgabe entsprechenden Geltung, wie dies in der deutschen Eigenart liegt. Das Werk ist eine durchaus im deutschen Geiste empfundene und in völliger
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0035, Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist Öffnen
war, und die Mönche hatten das Recht für sich, aber sie waren nachlässig, furchtsam und schläfrig. Den Wachenden aber und nicht den Schlafenden kommt das Recht zu Hilfe [wie es heißt inst. I. 4. tit. 6. § 6 si quis in fraudem creditorum... et sequ
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0045, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
29 wie es ihnen in den Mund kommt, wodurch der Ruhm dieser Kirche vielfach entehrt und dem Volk viel Ärgernis gegeben wird. Aber auch der Kirchhof wird bei Nacht nicht geschossen, und es ist zu befürchten, ja es ist eine unzweifelhafte
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0066, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
er verdientermaßen belohnt werden. Und daher kommt es, daß ein Zünftiger nicht aufgenommen wird, aber ein Fremder. Der siebente Grund ist: während die reinen Adeligen mit den Höchsten der Stadt Ulm durch Ehen sich verbinden, wodurch das Ulmer Gemeinwesen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0067, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
, was sie durchaus nicht leiden würden, wenn sie nicht wüßten, daß sie ihnen an Adel gleichstehen; obgleich der Adelige edler ist als der Bürger, scheint es doch noch, daß der Bürger, wenn nur nicht Verachtung dazu kommt, ihn duzen kann, besonders
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1015, von Diskontarbitrage bis Diskriminieren Öffnen
nötigen Geldvorrat im Land zurück. Bei relativem Geldüberfluß erniedrigen sie ihn wieder, reizen dadurch zum Angebot von Wechseln und zur Belebung der Geschäftsthätigkeit. Der Zins, welcher bei Verpfändung (Lombardieren) von Wertpapieren von den Banken
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0340, Heizung (Luftheizung) Öffnen
340 Heizung (Luftheizung). mit denen die Luft in Berührung kommt. Bei der Konstruktion der Heizapparate verfolgt man denselben Zweck wie bei den gewöhnlichen Öfen: möglichst hohe Ausnutzung der erzeugten Wärme ohne Beeinträchtigung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0015, von Urnenfelder bis Urquhart Öffnen
; man findet sie sogar von Glas, die dann in andre U. von Blei oder in größere Steinbehälter gesetzt wurden. Der Gebrauch der U. kommt zuerst bei den Griechen vor; doch sind nicht, wie man früher annahm, alle antiken Vasen, die in Gräbern gefunden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0963, Uhren, elektrische (von Kirpal und Winbauer) Öffnen
ist. Der elektrische Strom geht von der Batterie bei d durch die Pendelaufhängung nach A. Findet bei d Kontakt statt (was bei jeder Rechtsschwingung des Pendels stattfindet), so fließt der Strom weiter durch die Elektromagnete K und zur Batterie zurück; der Anker G
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0820, von Schiffahrt bis Schiffsgeschwindigkeitsmesser Öffnen
mit dem Wasser fortgetrieben, erhält also gegen das Ufer dieselbe Geschwindigkeit wie das Wasser. Hierzu kommt aber noch eine zweite Geschwindigkeit, die der Körper von der Summe der auf das Hinabgleiten auf der schiefen Ebene wirkenden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Wynne bis Zahnräderwerke Öffnen
Ursprunges, aber nicht etwa als Niederschlag des Meerwassers anzusehen, sondern aus den marinen Sedimenten der W. durch die gelegentlichen Regengüsse und Quellen ausgelaugt. So kommt es, daß gerade in den Depressionen, nach denen die seltenen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0740, von Feuerluftmaschine bis Feuermelder Öffnen
. Sobald jedoch der Strom in den Drähten durch das Schmelzen eines derselben unterbrochen wird, schnellt der Anker entweder durch Federkraft oder durch sein Gewicht zurück, schließt dadurch den lokalen Strom und veranlaßt das Ertönen der Signalglocke
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0305, Steinschneider Öffnen
Weise wieder ins Leben und führte sie fast zur frühern Vollkommenheit zurück; wählend jedoch auf antiken Gemmen meist mytholog. Gegenstände dargestellt waren, spielten zur Zeit der Renaissance Porträtköpfe eine Hauptrolle (s. vorstehende Figur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0238, von Ahriman bis Aias Öffnen
bösen Geist ihrer persischen Nachbarn unter dem Namen Areimanios; im Zendavesta kommt noch die vollere Namensform Anro-mainyus vor, was den "Angst verursachenden Geist", nach einer andern Ableitung den "schlagenden oder todbringenden Geist" bedeutet
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0731, von Friesach bis Friesen Öffnen
in die Römerzeit zurück und war infolge seiner Lage an der Straße nach Italien im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Seit dem 11. Jahrh. war es Grafschaft mit Zoll- und Münzrecht und kam später an das Erzbistum Salzburg. 1275 ward F. vom König
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0698, von Wissenbacher Schiefer bis Wißmann Öffnen
und Grundsätzen, aus denen erklärt wird, die sich aber nicht weiter erklären lassen. Je nachdem bei einer W. mehr entweder ihre Begründung oder ihre Anwendung in Betracht kommt, unterscheidet man reine und angewandte W.; je nachdem das Wissen, das deren
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0975, von Payer (Ludwig Friedrich) bis Pázmány Öffnen
", in wel- cher das berühmte Lied "Homo, 8^v66t 1ioiu6" vor- kommt, das unter den englisch redenden Bevölke- rungen beider Hemisphären zum Volkslied geworden ist. 1832 kehrte P. zurück nach den Vereinigten Staaten, wurde 1841 zum amerik. Konsul
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0923, von Rohan (Louis Rene Edouard, Prinz von) bis Rohbau Öffnen
er sich zwar unterwarf, aber doch feinen Glaubcnsbrüdcrn freie Rcligionsübung sickerte. Hierauf zog R. sich nach Venedig zurück, wo er "^I^moireL 8ur 168 cdo868 aäv6nu68 6n I>^nc6 äs- M131a moi-t (16 llkuri 16 (^ranä M8
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0413, Basalte Öffnen
hinter demjenigen der quarzfreien Andesite zurück. - Plagioklasdolerit, gewöhnlich nur Dolerit genannt, führt außer den oben gegebenen Hauptbestandteilen fast immer Apatit, seltener Olivin. Die Glasmasse, welche in einigen der andern Basaltgesteine
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0149, von Bohnerz bis Bohrer Öffnen
- und Arseniksäure. Das Erz erfüllt Klüfte und Mulden im Gebiet verhältnismäßig älterer Gesteine und wird für manche Gegenden zum wichtigen Eisenerz; so kommt es vor allem weitverbreitet vom französischen Juragebiet an durch die Schweiz bis Württemberg und Bayern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0354, Bräune (der Haustiere) Öffnen
einen Ausweg bereiten. Wenn Erstickungsgefahr eintritt, so ist sofort die künstliche Eröffnung der Luftröhre vorzunehmen. Die Bräune der Haustiere. Die Bräune kommt auch bei den Haustieren, namentlich bei Pferden und bei Schweinen, nicht selten vor
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0155, von Clamart bis Clapperton Öffnen
ein Kriegsgericht gestellt, indes für schuldlos erklärt. Dennoch nahm er seinen Abschied und zog sich auf seine reichen Besitzungen in Böhmen (Friedland und Reichenberg) zurück. Clamart (spr. -mar), Dorf südwestlich bei Paris, Arrondissement Sceaux
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0396, von Flöz bis Flüchtig Öffnen
absandten. Als entschiedener Demokrat kehrte er 1868 nach Frankreich zurück, um sogleich an der Wahlorganisation gegen das Kaiserreich teilzunehmen, wurde als Vorsteher einer öffentlichen Versammlung festgenommen und zu dreimonatlichem Gefängnis
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0815, von Fyen bis G. Öffnen
. Geschichtlich betrachtet, geht das deutsche g auf gh zurück; s. Lautverschiebung. - Der Buchstabe g heißt im Semitischen Ghimel ("Kamel"), seiner Form wegen; hiervon kommt der griechische Name Gamma her. Von dem griechischen Zeichen stammt das römische C ab
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1008, von Gefedert bis Geffcken Öffnen
dagegen geführt; die Unterführer auf beiden Seiten suchen namentlich das Feuergefecht für den Gegner möglichst verlustreich zu gestalten. Die höhern Führer halten ihre Reserven für die Entscheidung zurück. So wogt das Gefecht hin und her, bis
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0328, von Gibus bis Gicht Öffnen
Tod 1865 von Russell gebildet wurde, bis 1866 die Staatsleitung an die Tories überging. Bei den Neuwahlen von 1868 wurde er nicht wieder gewählt und zog sich seitdem vom politischen Leben zurück. Er starb 25. Febr. 1884 in Algier. Gibus (franz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0831, von Huzulen bis Hyacinthus Öffnen
und jesuitischen Bestrebungen bekämpfte. Exkommuniziert, verließ er Paris, ging nach New York, wo er sehr gefeiert wurde, kehrte aber schon Ende 1869 nach Europa zurück. Nach dem Schluß des vatikanischen Konzils nahm er für die altkatholische Bewegung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0451, von Swietenia bis Swift Öffnen
noch geringe Quantitäten liefert; das meiste, aber auch geringwertigste, weil schrammige, grobfaserige Holz kommt von den Küsten der Hondurasbai. Härter und schöner gefärbt ist das Mahagoniholz von Haïti, Cuba und den Bahamainseln (das Inselholz geht
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0491, Wein (Traubenernte, chemische Analyse der Trauben, Keltern etc.) Öffnen
in den Saft kommt. Um reinern, edlern W. zu erzielen, beert man auch die Trauben ab und zerdrückt die von den Stielen getrennten Beeren auf sogen. Raspeln. Dies Verfahren (Rebeln) kommt aber mit der Vervollkommnung der Geräte zur Mostgewinnung immer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0520, von Kreta bis Kreuzotter Öffnen
. 38 und folgende. Kreta. Schakir Pascha kehrte 1890 nach der Unterdrückung des letzten Restes des Aufstandes nach Konstantinopel zurück, doch war die Zufriedenheit der christlichen Bevölkerung noch nicht hergestellt. Dies zeigte sich bei den
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1011, Würmer (Eichelwurm, Syllis, Palolowurm) Öffnen
zu entwinden. Es hat die für ein in engen unterirdischen Gängen lebendes Tier unverständliche Eigenschaft, zu phosphoreszieren; vielleicht kommt es des Nachts hervor und läßt sein Licht draußen leuchten. Unter den zahlreichen neuen Formen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0987, von Warnungsfarben bis Wasserhebemaschine Öffnen
kommt das Wasser wieder bei L" zum Überfließen und fällt dann zurück :c. Dies Spiel kann nun dauernd fortgesetzt werden, wenn der Wasserspiegel im GefäßN annähernd in derselben Höhe erhalten wird. Es wird also auf diese Weise ein Gefalle dazu benutzt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0941, von Arsenite bis Arsenkupfer Öffnen
oder später treten Zittern, Krämpfe, Ohnmachten hinzu. In andern Fällen treten die Erscheinungen vom Magen und Darm zurück hinter den mehr nervösen Symptomen, d. h. heftigem Kopfschmerz, Delirien, Ohnmachten, Muskelschwäche, Krämpfen, Lähmung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0122, von Bleitannat bis Bleivergiftung Öffnen
ist die Vergiftung mit Bleiweiß, ferner mit Bleiglätte und Mennige; doch kann jede Bleiverbindung sowie die Einführung von metallischem Blei in den Körper Vergiftung zur Folge haben. Die letztere kommt dadurch zu stande, daß das in den Körper eingeführte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0272, von Bonaini bis Bonald (Louis Gabriel Ambroise, Vicomte de) Öffnen
erworben hat; nach dem preuß. Gesetz vom 5. Mai 1872, §. 9, wenn er gegen Entgelt erworben hat. In allen diesen Fällen kommt es auf den guten Glauben zur Zeit des Erwerbs an; die später erlangte Kenntnis von dem Mangel des Erwerbsgeschäfts schadet nicht
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0209, von Epikrase bis Epilepsie Öffnen
seine Glieder verkohlen, nicht zu sich kommt und keinerlei Schmerzensäußerungen von sich giebt. Nach zwei bis zehn Minuten, höchstens einer Viertelstunde kehrt, oft unter einem tiefen Seufzer, Ruhe und Empfindung zurück, und der Kranke verfällt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0747, Italien (Bergbau. Industrie) Öffnen
Gewässern. Die Korallenfischerei geht zurück; 1875 betrug der Wert 9 Mill., 1885-88 im Durchschnitt 1-1½ Mill. Lire, 1889: 154732 und 1891 nur noch 61484 Lire. Besonders reich an Fischen sind das Haffgebiet von Venedig, vor allem bei Comacchio
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0650, von Rauris bis Rautengrube Öffnen
, als Gemeinde 1654 E. Die Bauart der Häuser mit dem steinernen Unterschlag weist auf das hohe Alter des Ortes und auf den Wohlstand der Bewohner zurück, der durch den frühern Goldbergbau bedingt war. In dem süd- östl. Teil des Tdals (dem Hüttwinkel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0648, von Schulz (Moritz) bis Schulze (Franz Eilhard) Öffnen
646 Schulz (Moritz) - Schulze (Franz Eilhard) (z. B. "Das Erntefest", "Aline, Königin von Gol- conda") u. s. w. Anfang 1795 nahm er wegen Kränklichkeit seine Entlassung, kehrte nach Preußen zurück und starb 10. Juni 1800 in Schwedt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0260, von Starhemberg (Guido, Graf) bis Stärkemehl Öffnen
, den Heerbefehl aufgegeben hatte, kehrte er nach Wien zurück, wo er zum Hofkriegsrats-Präsidenten ernannt wurde. Er starb 4. Jan. 1701 zu Bösendorf. Seinen Namen erhielt 1888 das österr. Infanterieregiment Nr. 54. - Vgl. Reilly, Biographien