Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lass dich nicht nerven hat nach 1 Millisekunden 128 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gesichtsnerven'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0250, von Nervenessenz bis Nervenschwäche Öffnen
. und nutritive Störungen vorhanden sein müssen, die sich nur vermöge der ungenügenden Untersuchungsmethoden noch nicht feststellen lassen. Über ihre Lokalisation läßt sich daher noch keine sichere Auskunft geben; allem Anschein nach sind sie jedoch zum großen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0006, Gehirn (Gehirnnerven-Funktionen, Gehirnkrankheiten) Öffnen
Rollmuskel. 5) Der dreigeteilte Nerv (n. trigeminus) versorgt mit seinen motorischen Fasern hauptsächlich die Kaumuskeln, während die sensibeln Fasern fast an alle Haut und Schleimhautbedeckungen des Kopfes treten, hier nicht allein Empfindungen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0058, Nerven (physiolog.) Öffnen
in der Sekunde. Am Nerv beobachtet man elektrische Erscheinungen, die eine große Ähnlichkeit mit denen des Muskels besitzen. Bringt man nämlich ein Galvanometer mit einem natürlichen Längsschnitt und einem künstlichen Querschnitt eines noch nicht abgestorbenen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0542, von Elektrotechnik bis Elektrotherapie Öffnen
lassen. Duchenne zeigte, daß man an bestimmten Punkten der Körperoberfläche ganz besonders starke Muskelkontraktionen hervorrufen kann, und Remak wies dann nach, daß diese Punkte die Eintrittsstellen der motorischen Nerven in die Muskeln sind
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0502, von Unknown bis Unknown Öffnen
einer 15jährigen Tochter, welche sehr stark im Wachsen begriffen ist. Nach ärztlicher Mitteilung soll das Uebel von Nervosität herrühren. Zum großen Danke verpflichte ich mich zum Voraus. Von Fr. R. E. in O. Nerven- und Rückenschmerz. Ich leide seit
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0681, von Krammetsbeeren bis Krampf Öffnen
der Muskeln allein wären, liegt gleichwohl ein Leiden einzelner Nerven zu Grunde. Nur in seltenen Fällen lassen sich bestimmte Ursachen der K. nachweisen. Bei der Fallsucht findet sich häufig eine Erweiterung der Haargefäße am verlängerten Mark, in diesem
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0377, von Elektrophysiologie bis Elektrotechnik Öffnen
, wie dies z. B. in Chemnitz (1895) durch einen herabgefallenen Arbeitsdraht der elektrischen Straßenbahn geschehen ist. ströme von geringer Spannung beeinflussen die Nerven günstig und atteriercn die Muskeln nicht; sie werden daher in der Heilkunde
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Hautfarne bis Hautüberpflanzung Öffnen
und der Wassergewächse in! sich vereinigen und also bedeutend von dem Schema! abweichen, das man als das normale des Pflanzen! reichs anzusehen pflegt. Als überlebende Urform der! Farne lassen sich die H. nicht auffassen, da sie in! zahlreichen Beziehungen den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0062, von Nervenschwäche bis Nervensystem Öffnen
Gruppen, den sogen. Ganglien (Nervenknoten), zusammen, die unter sich durch Bündel von Nervenfasern (Kommissuren) verbunden sind und die peripherischen Nerven von sich ausstrahlen lassen. Bei den gegliederten Tieren sind dann gewöhnlich für jeden
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0358, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
345 Thiere, Thiertheile und Thiersekrete. Schwefelkohlenstoff getödtet, dann durch Sonnenwärme oder durch eine 40 ° C. nicht übersteigende künstliche Wärme getrocknet, bis sie sich zwischen den Fingern leicht zerreiben lassen und dann sofort
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0047, von Notiz bis Praktische Neuheit Öffnen
, möglicherweise auch die Art der Auswüchse wieder einmal untersuchen zu lassen. Notiz. Schuler's Salmiak-Terpentin-Wasch-Pulver verdient wiederholt den Hausfrauen in Erinnerung gebracht zu werden. Es ist angenehm parfümiert, bleicht die Wäsche
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0031, von Briefwechsel bis Antworten Öffnen
(Marmor mit Goldschrift wirkt sehr schön) anbringen lassen. I. S. Zur gefl. Kenntnisnaßme. Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind, als Pensionsgesuche, Dienstgesuche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0060, von Nervenkristall bis Nervenmittel Öffnen
, wie die giftigen Metallsalze. Die N. lassen sich in dieser Weise nicht streng klassifizieren. Viele betäubende Mittel (wie das Opium) wirken in geringen Mengen stark aufregend, die Reizmittel (wie Wein, Äther, Kampfer) wirken in großen Dosen betäubend, und manche
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0685, Wirbeltiere (Anatomisches, Physiologisches) Öffnen
ein besonderes Nervensystem, der sogen. Sympathikus (s. d.), vorhanden. Einige Fische besitzen außerdem Organe zur Erregung von Elektrizität, welche sich als mächtige Endapparate meist besonderer Nerven ansehen lassen (s. Zitterfische). Bei allen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0243, von Gesichtsschwindel bis Gesichtstäuschungen Öffnen
unterbrochen, der Schmerz also nicht empfunden werde. Die Operation ist umständlich und schwierig. Sie wird um so sicherern Erfolg haben, je näher am Gehirn der Nerv durchschnitten wird. Die Heilung ist jedoch auch bei sonst gelungener Operation zuweilen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0231, Haut (anatomisch) Öffnen
) bezeichnet wird. In diesem Fall bleiben gewöhnlich inmitten der dicken Schichten dünnere Stellen als sogen. Porenkanäle übrig. - Gewöhnlich werden ferner nicht alle Zellen der H. gleichförmig zur Bedeckung der unter ihnen liegenden Körperteile verwendet
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0649, von Unknown bis Unknown Öffnen
, d. h. nicht zu niedriger Temperatur, kalt baden dürfen. Kinder, die Furcht vor den kalten Seebädern haben, soll man nicht dazu zwingen, weil dieselben bei aufgeregten Nerven ungünstig wirken würden. Die Kinder müssen allmählig selbst Verlangen danach
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0079, Antworten Öffnen
79 Platte ca. 30gr gebrannte Magnesia, lassen Sie diese alsdann gut abkühlen und fügen Sie derselben soviel Benzin hinzu, bis Sie eine feuchte bröckliche Masse erhalten. Mit dieser Masse reiben Sie den Fleck, bis er verschwunden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0016, Atmung (Lungenatmung) Öffnen
die Ausscheidung auf 289,4 g herabsank. Weiter wird die Kohlensäureausscheidung erheblich gesteigert durch Muskelarbeit, niedere Temperatur der Umgebung und zahlreiche andre Einflüsse. Die Sauerstoffaufnahme braucht nicht notwendig
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0496, von Schlafmäuse bis Schlagende Wetter Öffnen
; sie hinterläßt Abspannung, üble Laune, Nervenreizbarkeit, Appetitmangel etc.; ist sie andauernd vorhanden, so hat sie Lebensüberdruß zur Folge und führt nicht selten zum Selbstmord. Die S. beruht immer auf einem gereizten Zustand der sensibeln Nerven
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0655, von Gefäßlehre bis Gefecht Öffnen
653 Gefäßlehre – Gefecht Eine viel ausgedehntere Verbreitung hatten die G. in den frühern Perioden. Die ersten Anfänge der G. lassen sich im Silur nachweisen; doch sind hier nur sehr wenige Arten bekannt, und die Zurechnung derselben Zu den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0001, Gehirn Öffnen
1 ^[Original ohne Seitenzahl] G. Das im laufenden Alphabet nicht Verzeichnete ist im Register des Schlußbandes aufzusuchen. Gehirn (Hirn), bei den Wirbeltieren (mit Ausnahme der Leptokardier) der vorderste, im Kopf gelegene Abschnitt des
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0127, von Die Kunstschule für Damen bis Litteratur Öffnen
man dann auch selbst Ansprüche erheben. An L. L. Krankenpflegekurs. Wenn die Tochter gesund und kräftig ist, Luft und Liebe zu diesem Beruf hat, so würde ich entschieden eher dafür als dagegen raten, das Alter tut nichts zur Sache. Das Weitere
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0132, von Krafft-Ebing bis Kraft Öffnen
1858 an der dortigen Universität, wurde 1863 als praktischer Arzt approbiert und suchte dann weitere Ausbildung unter Billroth, Griesinger, Rindfleisch in Zürich, wo er durch Griesinger lebhaftes Interesse für das Gebiet der Nerven
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0622, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit gelbem Fleisch, die inbezug auf ihre Güte nichts zu wünschen übrig lassen. An junge Hausfrau. Waschen der Wollportieren. Man stellt von recht warmem, doch nicht heißem Wasser. Salmiakgeist und milder Seife eine Lauge her, in die man nun den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0941, von Gesicht (Vision) bis Gesichtsschmerz Öffnen
und Verletzung des Schamgefühls, durch welche das Erröten vermittelt werden kann. Die beiden letztern Fälle besonders lassen den direkten Einfluß des Geistes auf den Körper durch die Nerven erkennen und geben ein Analogon zu andern Erscheinungen am menschlichen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0265, von Erektil bis Eretria Öffnen
der betreffenden Pulsadern einmünden und aus welchen die Venen hervorgehen. Solange nun die Gefäßnerven der die Schwellkörper versorgenden Arterien sich nicht im Zustande der Erregung befinden, sind diese Blutgefäße ziemlich eng und kontrahiert, lassen nur wenig
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0487, von Unknown bis Unknown Öffnen
Feuer geben und eine Weile kochen lassen, dann über eine Hand voll gemahlenen Bohnenkaffee siedend anschütten. Dies Quantum gibt für 6 Personen einen vorzüglichen Kaffee, der die Nerven nicht aufregt. Wwe. G.-O. An A. D. Wasserstein von Teekesseln
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0167, von Antworten bis Litteratur Öffnen
das Faulen leider nicht verhinderte. Wie ist da zu helfen? Besten Dank. Von M. Sch. in W. Samtapplikation. Wäre wohl eine Mitabonnentin so freundlich mir eine Adresse anzugeben, wo man die so modernen Sammtapplikationen mit Stickerei für Kleidergarnituren
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0676, von Unknown bis Unknown Öffnen
und -treiben der Kinder etwas mehr kontrollieren dürften, es an Warnungen nicht fehlen lassen, ja das Auflesen des Eises von den Straßen und Naschen desselben, das mit oft recht schmutzigen Händen gehalten wird, verbieten. Gesundheitspflege. Gebrauch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0449, von Hypnon bis Hypnotismus Öffnen
oder kataleptischen durch Reibung des Scheitels. Die Augen sind halb oder ganz geschlossen; auch in diesem Stadium können die Muskeln zur Kontraktion gebracht werden, nicht aber, wie im lethargischen, durch Reizung der Muskeln oder Nerven, sondern nur
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0247, von Unknown bis Unknown Öffnen
. D. An E. S. in S. Strümpfe. Schneiden Sie die weißen Strümpfe dem Näthchen ^[richtig: Nähtchen] entlang auf, woraus sich alsdann praktische Kinderjäckchen verfertigen lassen. Diese werden mit buntem Garn umhäckelt ^[richtig: umhäkelt]. Auch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0461, Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) Öffnen
. Es lassen sich keine Reflexe auffinden, welche von den Nerven der Sehne entstünden. - Leubuscher (Jena) hat die Beeinflussung der Darmresorption durch Arzneimittel studiert. Er fand, daß Chinin, Opium, Morphium schon in schwachen Konzentrationen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0993, von Sinnen bis Sinnesorgane Öffnen
man jedem Sinnesnerv eine ihm eigentümliche, spezifische Energie zu, welche wir nicht von der Beschaffenheit der Nerven selbst ableiten können. Vielmehr sind die spezifischen Energien wahrscheinlich von dem nervösen Zentralapparat des Sinnes abhängig
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0124, von Bergneustadt bis Beriberi Öffnen
Muskel wie jeder andre Muskel unsers Körpers, und um denselben gesund und leistungsfähig zu erhalten, ist es erforderlich, das Herz gut zu ernähren, gut arbeiten und eine gesundheitsgemäße Gymnastik treiben zu lassen. Da wir nun aber nicht
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0388, von Enterbung bis Eötvös Öffnen
386 Enterbung - Eötvös der Zuckungsformel (überwiegen der Anoden- zuckung, träger, wurmförmigerCharakterderZuckung) erkennen läßt; von kompletter E., wenn der Nerv nicht mehr erregbar ist und der Muskel nur noch schwach oder auch nicht
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0313, Leder Öffnen
übergeht. Fremde Bestandteile, wenn sie in einiger Menge vorhanden sind, lassen das Violett nicht oder nicht deutlich erscheinen. Übrigens kann die Probe auch nur anzeigen, daß irgend ein L. vorliegt, nicht aber welcher. - Zoll: gem. Tarif im Anh. Nr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0106, von Phonismen bis Phoenix Öffnen
schneller intermittiert der elektrische Strom, desto schneller rotiert das P. R. Daraus ergiebt sich, daß möglichst gleiche P. R. gleich schnell rotieren müssen, wenn sie einem und demselben phonelektrischen Strom eingeschaltet sind. Die P. R. lassen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0543, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erfahrung rate ich Ihnen, die Federn aus den Füllungen zu nehmen, diese durch Dampf reinigen zu lassen. Die Fassungen können Sie vielleicht selbst waschen: nach dem Trocknen werden diese mit Wachs eingerieben, bis man die Fäden im Stoff nicht mehr sieht
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0313, von Gewölbe bis Gewürze Öffnen
Überdeckung von Kirchen und Kapellen, wo dieselben nicht zugleich als Fußboden, sondern nur als Decke dienen, lassen sich schon mit hohlen Backsteinen von 6 cm Stärke anfertigen, wenn sie durch 12/12 cm starke Gurte und Gratbogen verstärkt werden
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0941, von Zitteraal bis Zitterfische Öffnen
durch die Kiemenspalten entweichen. Beim Versiegen des Wassers sucht er auszuwandern, und wo dies nicht gelingt, gräbt er im Schlamm tiefe, runde Löcher. Man hat beobachtet, daß sich die Zitteraale unter Umständen zu Gesellschaften vereinigen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0210, von Unknown bis Unknown Öffnen
210 Wohnräume betritt: so glaube sie es nur. Denn sollte es tatsächlich auf die Ruhe ihrer Nerven, die sie zu suchen kommt, wenn sie seine Schwelle überschreitet, die schöne Harmonie ihrer Stimmung, die man von ihr erwartet, von derselben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0242, von Gesichtskreis bis Gesichtsschmerz Öffnen
des Hauptstammes sehr häufig von Störungen im Gebiet jener andern Nerven begleitet. Die reine G. ist charakterisiert durch halbseitige Lähmung der mimischen Gesichtsmuskeln; die Gesichtshälfte ist schlaff, ausdruckslos, die Falten verstrichen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0720, von Remagen bis Rembrandt Öffnen
und widmete sich unter Joh. Müllers Leitung mikroskopischen und von 1843 bis 1847 als Assistent Schönleins pathologischen und besonders entwickelungsgeschichtlichen Untersuchungen. Hervorzuheben sind seine Arbeiten über den feinern Bau der Nerven
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0764, von Wundernetz bis Wünschelrute Öffnen
« (das. 1858); »Geschichte der Medizin« (das. 1859). Vgl. Koranyi, Denkrede auf W. (Budap. 1879). Wundernetz (Rete mirabile), eine eigentümliche Verzweigung von Blutgefäßen. Wenn nämlich eine Arterie oder Vene nicht, wie in der Regel, allmählich immer
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0057, von Atomverkettung bis Atrek Öffnen
derselben Art und Anzahl von Einzelatomen in den Molekülen der Verbindungen. Ohne die A. ist eine wissenschaftliche Chemie heute undenkbar. Auch viele physik. Thatsachen lassen sich ohne sie nicht begreifen. Atomverkettung. Zusammen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0033, von Motley bis Motten Öffnen
der Betriebskosten der einzelnen M. nicht geben lassen. Bei fast jedem der genannten Teilbeträge der Betriebskosten sind vornehmlich specielle Verhältnisse in Rücksicht zu ziehen, wie örtliche Lage des Betriebes, Bauart und Ausführungsart der Maschine, größere
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0108, Auge (des Menschen) Öffnen
Gesichtsorgan und schützen es vor äußern, zu heftigen und nachteiligen Einwirkungen. Die querlaufende Spalte, die Augenlidspalte, die sie zwischen sich lassen, kann je nach dem Bedürfnisse durch den Augenlidmuskel, der unter der Haut ringförmig um
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0574, von Unknown bis Unknown Öffnen
.) Iragen. Von Fr. B. M. in Aarau. Kochschule. Können vielleicht freundliche Leserinnen mir aus eigener Erfahrung Adressen von guten Kochuno Haushaltungsschulen geben. Der Ort tut nichts zur Sache, wenn nur der Unterricht ein gründlicher
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0638, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Von E. Th. in A. I. Zitronen. Wie lassen sich Citronen auf Monate hinaus aufbewah-Ist es ratsam, sie wie die Aepfel in den ' Keller zu legen? II. Hat eine werte Leserin die "Koch-Kiste" in Gebrauch, und welche Erfahrung damit gemacht? Von M. C
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0772, von Bernacchi bis Bernard Öffnen
Europa mit Gesangsvirtuosen versah. Er starb im März 1756. Die 1834 von Manstädt veröffentlichte "Große Gesangschule des B. von Bologna" rührt nicht von B. her, sondern hat sich nur dessen Lehrmethode, soweit dieselbe durch Tradition erhalten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0095, von Neu-Ragoczi bis Neuromuskelzellen Öffnen
München befinden sich von ihm an Ölbildern: Traum der Porcia, die sterbende Nonne, die Villa Mils, die Villa Malta und eine Szene aus "Hermann und Dorothea". Daneben lief eine nicht unbedeutende Thätigkeit für das Kunstgewerbe; endlich zeichnete
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0585, Anatomie Öffnen
) Angiologie oder Gefäßlehre (s. Gefäße und Gefäßsystem). 5) Neurologie oder Nervenlehre (s. Nerven). 6) Splanchnologie oder Eingeweidelehre (s. Eingeweide). Die topographische A. unterscheidet am Körper teils nach den durch Einschnitte, Gelenke
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0322, von Cignani bis Cilicium Öffnen
). Ciliārnerven, aus dem ersten Ast des dreigeteilten Nerven (s. Gehirn) sowie aus dem Ganglion ciliare entspringende Nerven, welche den Augapfel mit sensiblen Zweigen versorgen. Ciliārneuralgie, neuralgischer Schmerz im Augapfel. Cilicĭen (Cilicĭa
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0607, von Injektionsexhaustor bis Injektoren Öffnen
605 Injektionsexhaustor - Injektoren Atropin, Ergotin, Äther, Kampfer, Kokaïn, Strychnin, Sublimat u. a.). Man wendet sie an, wenn man auf einen bestimmten Punkt unter der Haut, z. B. auf einen bestimmten Nerven bei Neuralgien, einwirken will
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0063, von Magenbiesfliege bis Magenentzündung Öffnen
(s. d.), frei werden lassen. Bei jeder Mahlzeit findet die Bildung von Labzellen in verstärktem Maße statt; die Schleimhaut ist dabei stets stärker gerötet und etwas geschwollen. Im vollen M. ist sie übrigens glatt, im leeren dagegen in Falten gelegt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1020, von Elektrochemitypie bis Elektrodiagnostik Öffnen
lassen. Berzelius dagegen ging alsbald in seiner E. T. von der Annahme aus, daß die Atome der Elemente an sich elektrisch seien und zwar jedes Elementaratom sowohl positive wie negative Elektricität enthalte, die polar auf dem Atome verteilt sind
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0691, von Reflexerscheinungen bis Reformation Öffnen
ist nicht bloß erregend, sondern sie kann auch lähmend sein, d. h. der durch Reflex erregte Bewegungsnerv bringt durch seine Thätigkeit einen unter gewöhnlichen Verhältnissen bestehenden Zustand mehr oder minder zum Verschwinden (sog. Reflexhemmung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0429, von Schielbrille bis Schielen Öffnen
jungen Mädchen, die im Sitzen, beim Schreiben, Nähen, Sticken u. s. w. aus Ermüdung die linke Seite einsinken lassen und die rechte hinauskrümmen. Solche Kinder sind zugleich auch meistens muskelschwach
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0210, Epilepsie Öffnen
führenden Arterien eintreten kann. Die entferntern Ursachen der Krankheit sind mannigfaltig; nicht selten lassen sie sich heben, viele aber bieten aller ärztlichen Kunst Trotz. Bisweilen konnte durch Ausschneiden einer Narbe, durch welche gewisse
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0684, Entzündung Öffnen
Erklärungsversuche immer wieder an die entzündliche Hyperämie angeknüpft haben. Die ältern Entzündungstheorien faßten die Hyperämie als die Folge einer abnormen Einwirkung der Nerven auf die Gefäßwände auf. Diese Theorien haben sich nicht als stichhaltig erwiesen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0700, Epilepsie Öffnen
beziehen. Zuweilen sind die Anfälle so leicht, daß die Kranken selbst sie nicht merken und auch die Umgebung nur aufmerksam wird, wenn die Befallenen Gegenstände, die sie gerade in der Hand haben, fallen lassen oder plötzlich in der Rede stocken
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0046, von Arbeiterhygiene bis Arbeiterkolonien Öffnen
Überanstrengung etc.). Viele Gewerbekrankheiten entstehen durch zu lange Dauer der Arbeitszeit. Es hat sich durch Experimente in Übereinstimmung mit der Erfahrung nachweisen lassen, daß gewisse Reize die Funktion der Muskeln, Nerven, Drüsen nicht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0578, von Anapäst bis Anarchismus Öffnen
deine Beschützer, nicht einmal deine Reichtümer werden dich retten". Anaphrodisie, Anaphroditismus (grch.), Zustand der verminderten oder erloschenen Geschlechtslust, beruht meist auf Lähmung der Nerven, besonders Erkrankungen des Rückenmarks, aber
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0530, von Brustentzündung bis Brustfellentzündung Öffnen
(Rippenfell) und Lungen (Lungenfell) und lassen zwischen sich in dem von den Mittelfellen gebildeten Raum (Mittelfellraum) den Herzbeutel nebst dem darin befindlichen Herzen sowie die Thymusdrüse, Speiseröhre, die großen Gefäße und Nerven etc. frei
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0765, von Hüftkrankheit der Greise bis Hüftweh Öffnen
auftritt, wobei jedoch auch in diesen der kranke Teil nicht ganz schmerzlos ist, das Bein vielmehr stets in halber Krümmung gehalten und so unterstützt wird. An den Stellen, wo man den Nerv an den unterliegenden Knochen andrücken kann, wie z. B
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0696, Gehör Öffnen
, auf dem sie sich befinden, lehrt der Augenschein, aber nicht bei allen haben sich Organe auffinden lassen. Bei allen Wirbeltieren (abgesehen vom Amphioxus) sind Gehörorgane leicht nachweisbar. Sie befinden sich immer paarig am Kopf, liegen ihm seitlich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0458, Insekten (Sinnesorgane, Verbreitung) Öffnen
- und Hörorgane lassen sich alle Sin nesorgane der I. als Modifikationen eines einzigen Typus auffassen. Die Sinnesperzeption wird bei dem starren Chitinpanzer der I. durch Haare vermittelt, die teils sich nicht äußerlich von andern Haaren unterscheiden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0511, von Galvanisches Tönen bis Galvanismus Öffnen
Konduktors. Galvani faßte diese Erscheinung nicht als Rückschlag (s. d.) auf, was sie in der That war, sondern er meinte darin einen Beweis dafür zu sehen, daß der Tierkörper eine ihm eigentümliche Elektricität besitze. Bei Studien über atmosphärische
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0700, von Irritantia bis Irrtum Öffnen
- und Muskelsystem zu lebhafterer Thätigkeit anregen, im Gegensatz zu den Excitantia, den «erregenden» Mitteln, welche insbesondere die sensiblen Nerven zu energischerer Thätigkeit anspornen. Irritieren (lat.), anreizen, aufreizen, ärgern; oft auch (unter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0538, Anatomische Präparate Öffnen
ganzer Tiere oder einzelner Teile derselben zum Zweck der Veranschaulichung der anatomischen Verhältnisse. Man unterscheidet bei den höhern Tieren, speziell beim Menschen, Knochen-, Bänder-, Muskel-, Nerven-, Gefäß- und Eingeweidepräparate und stellt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0210, Dimension Öffnen
sich zwar jede von den Teilsummen zwischen zwei aufeinander folgenden p-Linien auf einer Ebene ausbreiten; aber es ist im allgemeinen nicht möglich, auch nur zwei benachbarte Elementarstreifen längs einer Linie zusammenhängend auf dieselbe Ebene zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0443, von Psychisch bis Psychologie Öffnen
, als nicht erwiesen ist, daß die psychischen Vorgänge (Vorstellen, Fühlen, Begehren), die nur dem sogen. innern, und die physischen (Nerven- und Muskelreize, elektrische Strömungen), die nur dem äußern Sinn zugänglich sind, nicht bloß einander
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0665, von Knechtisch bis Kochen Öffnen
und Freudigkeit gebeu lassen. Der Mensch bringt es da höchstens zu einer äußern Legalität, aber nicht zu innerer Heiligung und wahrer Freiheit, und lebt eigentlich in einem gedrückten geplagten Zustande. Nur die völlige Selbstentäußeruug und der Glaube
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0775, von Obliegen bis Oel Öffnen
. und 2) das gemeine, das die Morgenländer, um Haupt und Nerven zu stärken, tropfenweis auf den Kopf gössen, und besonders bei Gastmahlen oder andern frohen Tagen gebrauchten.* Wenn sie traurig waren, durften sie sich nicht salben, 2 Sam. 5)7«
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0148, von Spezial bis Sphäre Öffnen
wird, aber dessen Reste nur am Grunde des Sporogoniums zurückbleiben. Das letztere öffnet sich wie bei den übrigen Laubmoosen mittels eines Deckels, um die Sporen austreten zu lassen, die aber nicht mit Schleuderzellen, wie bei den Lebermoosen, vermischt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0477, von Unknown bis Unknown Öffnen
, den Rücken täglich 2 bis 3 mal auf diese Weise waschen zu lassen, es verhütet das Wundliegen. Es ist am einfachsten, wenn Sie ein kleines Medizingläschen mit Kirschwasser etc. füllen, um solches immer bei der Hand zu haben. Gute Besserung wünschend Fr
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0169, von Nieren bis Nierenkrankheiten Öffnen
. Die Gefäßknäuel (glomeruli Malpighii, Malpighische Körperchen) sind jedes in ein Bläschen, das Nierenbläschen, hineingestülpt, welches sie dicht umschließt und nichts als der blinde, erweiterte Anfang eines Harnkanälchens ist. Durch die dünnen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0203, Deutsche Litteratur (1890: Roman) Öffnen
dieser Volksbühne, die immer nur eine Festbühne zu sein vermochte, nicht zu fürchten, und alles käme darauf an, daß die Dichtung für diese Art der theatralischen Unterhaltung von vornherein nur in den besten Händen ruhte und die dramatische Poesie
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0460, Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) Öffnen
die bekannten physiologischen Eigenschaften des Herzens sehr gut vereinigen. Das Herz des Embryo vollführt rhythmische Kontraktionen, lange bevor es Nerven oder Ganglien besitzt. Über die Funktion der Herzganglien ist nichts bekannt. Vielleicht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0881, von Gerüche bis Geruchsorgane Öffnen
, Würmern) lassen sich besondere G. nicht nachweisen, wenn es auch nicht zweifelhaft sein kann, daß viele derselben riechen. Bei den Gliedertieren sind die Fühler Sitz der G., welche hier in Gestalt feiner Fäden und Haare oder Röhrchen, Grübchen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0289, Stenographie (Wesen und Zweck) Öffnen
der redennachschreibenden Praxis bedarf es neben stenographischer Virtuosität insbesondere scharfer Sinne, schneller Auffassung und fester Nerven. Wissenschaftliche Bildung ist dafür nicht durchaus erforderlich, indessen gewährt dieselbe größere Bürgschaft für zuverlässige
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0687, Nematoden Öffnen
673 Nematoden wir haben uns den erstern nicht weiter entfernt zu denken als die letztern. Daß Scheiner zu einem ähnlichen Resultat gelangt ist, haben wir bereits Bd. 18, S. 291 erwähnt. Neuerdings aber ist es mit Hilfe des Spektroskops auch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0377, von Schaden bis Schadow Öffnen
beträgt sie mindestens 9, vielleicht 11 oder noch mehr; doch lassen sich diese durchaus nicht mehr genau ermitteln und haben auch mit den oben genannten drei Schädelwirbeln nichts gemeinsam. Man ist auf diese Zahlen dadurch gekommen, daß man
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0681, von Schwämme (Pflanzen) bis Schwämme (Tiere) Öffnen
Reinlichkeit, häufiges Ausspülen und Auswaschen der Mundhöhle mit desinfizierenden, nicht zuckerhaltigen Wässern, z. B. Boraxlösungen, beseitigt. Bei Kindern ist namentlich darauf zu achten, daß sie unverdorbene Milch erhalten; die Saugpfropfen, oft
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0974, von Zucht bis Zucker Öffnen
Jahren nicht übersteigen. S. Gefängniswesen. Vgl. Deutsches Strafgesetzbuch, § 14, 15 ff., 70, 73. Züchtigung (Castigatio), im allgemeinen die Zufügung eines Übels für ein Vergehen behufs der Bestrafung und Besserung, unterscheidet sich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0115, von Augenlager bis Augenpflege Öffnen
ist. Augenlidentzündung, s. Lidentzündung. Augenlider, s. Auge (S. 106a). Augenlidkrampf, s. Lidkrampf. Augenmaß, die Abschätzung von Raumgrößen und Größenverhältnissen durch bloßes, von Meßinstrumcnten nicht unterstütztes Anschauen. Es beruht
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0271, von Erfrischungsinsel bis Erfüllung (bei Schuldverhältnissen) Öffnen
269 Erfrischungsinsel - Erfüllung (bei Schuldverhältnissen) fläche würde schnell auftauen, und dadurch würden die Gewebe, Gefäße und Nerven gelähmt oder selbst zerstört werden. Ein erfrorener Körper muß vorsichtig, damit kein Glied zerbricht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0600, von Anlage bis Anlassen Öffnen
Anschauungswelt, der Welt der Farben und Formen, der Welt der Töne, Geschmäcke etc.) zu teil wird (poetische, malerische, musikalische, gastronomische A. u. dgl.). Zu den zweitgenannten dagegen gehört die in Künstlergenerationen nicht selten beobachtete
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1012, Gefühl (psychologisch) Öffnen
entstanden, daß sich über den Geschmack (eigentlich das G.) nicht streiten lasse. Letzteres schon aus dem Grund nicht, weil jeder Streit, um zu einem greifbaren Ergebnis zu führen, deutlich bewußte Vorstellungen voraussetzt, G. jedoch zwar das Bewußtsein des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0155, von Lichtrecht bis Licinier Öffnen
in kürzerer Zeit zu erziehen, als dies bei vollständigem Schluß des Bestandes möglich ist. Es gehören zum L. die in neuerer Zeit vielfach empfohlenen, aber noch nicht erprobten sog. zwei- oder mehrhiebigen Betriebe . Für den L. lassen sich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0801, Prophet Öffnen
Prophet. 797 Me ? Propheten können (Nerven ja) nicht unrecht lehren, Ier. 18, 18. Ein Prophet, der Träume hat, der predige Träume; wer aber mein Wort hat, der predige mein Wort recht, Icr. 23, 28. So hat der HGrr zu euch gesandt alle seine
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0574, von Ranke bis Rankenfüßer Öffnen
als echte Krebse nur in ihren Jugendstadien (s. unten) und in ihrem innern Bau. Kopf, Brust und Hinterleib lassen sich nicht deutlich voneinander unterscheiden, namentlich ist letzterer stark rückgebildet. Von den Gliedmaßen sind die Fühler
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0803, von Seebälle bis Seebarbe Öffnen
Stoffwechsel. Man benutzt das S. besonders gegen Krankheiten, die durch Störungen der normalen Blutbildung und Ernährung sowie durch geschwächte Nerven- und Hautthätigkeit hervorgerufen sind. Dahin gehören namentlich Skrofulose, englische Krankheit
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0823, von Segura bis Sehwinkel Öffnen
von Kalialaun dauernd fixieren lassen. Bald nach der Entdeckung des Sehpurpurs faßte man denselben als wirkliche Sehsubstanz auf; da aber nur die Stäbchen und nicht auch die Zapfen mit S. versehen sind, da ferner dieser dem sogen. gelben Fleck, d. h
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0254, Bad (Badeanstalt) Öffnen
eine Aufsaugung und Aufnahme des Wassers sowie der im Wasser gelösten Bestandteile in den Körper stattfindet, ist noch immer als eine offene zu betrachten; die Absorption kann gewiß nur eine geringe sein, da man beobachtet hat, daß nach dem B. nicht
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0477, von Kohlenoxydhämoglobin bis Kohlensäure Öffnen
transportieren ist; man leite dann alsbald die künstliche Atmung durch methodische Kompression des Brustkastens (s. Scheintod), Anwendung des galvanischen Stroms auf die Atmungsmuskeln u. dgl. ein und reize die peripheren Nerven durch Bespritzen mit kaltem
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0749, von Melander bis Melaphyr Öffnen
eine dolichokephale Bevölkerung, auf Nachbarinseln dagegen eine brachykephale. Ebenso lassen sich über den Wuchs allgemeine Rege ln nicht aufstellen, da die Urrassen, aus deren Vermischung die M. hervorgegangen sind, von verschiedenen Örtlichkeiten in verschiedenem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0388, von Gerber bis Geschmackssinn Öffnen
aufgestellten Prinzip der spezifischen Energie der Nerven erklärt man bei gewissen Sinnesorganen die verschiedenen Qualitäten der Empfindung, also z. B. die Fähigkeit, verschiedene Farben wahrzunehmen, verschiedene Tonhöhen zu unterscheiden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0563, von Anethol bis Anfechtung Öffnen
563 Anethol - Anfechtung. mer, wo er zur klerikalen Partei gehörte. Als diese bei den Wahlen im Juni 1870 wieder siegte, ward A. mit der Bildung des klerikalen Ministeriums betraut, dessen Seele indes nicht er, sondern Malou