Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach m 1886
hat nach 2 Millisekunden 4133 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(1886'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
aus Ecuador« (Berl. 1886); Hassaurek, »Vier Jahre unter den spanischen Amerikanern« (Dresd. 1887); über Kolumbien: A. Hettner, »Reisen in den kolumbianischen Anden« (Leipz. 1888); M. Uribe, »Geografia general de Antióquia« (Par. 1885); V. Restrepo
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0204,
Semina. Samen |
Öffnen |
Stücke sind durch Auslesen zu entfernen. Da die M., namentlich die bitteren, dem Wurmfrass stark unterworfen, sind sie öfter zu sieben und zu verlesen. Hamburg importirte laut Gehe'schem Bericht
^[Liste]
1886 1600000 kg
1887 2055000 "
und in den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
l'Atlantique au Pacifique« (Par. 1888). Über neue Forschungen und Reisen in den verschiedenen Landesteilen berichten: Gordon, »The second Hudsons' Bay expedition« (Ottawa 1886); G. M. Dawson, »An exploration in the Yukon district« (Montreal 1888); E. Petitot
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
kapital zum Bahn Staates Übergangs der von Nennbetrage betrieben seit Bahn in das von dem Eigentum des (prozentig) Staates) km* Mill. M. Mill. M. 3. Mai 1872 Taunus-Eisenbahn 49,97 1. Jan. 1872 (15. Mai 1872) 5,143 - 7. Juni 1876 Halle-Casseler
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
« (Hannov. 1889); M. Vogel, »Das britische Kolonialreich« (Berl. 1887); »Her Majesty's Colonies« (Lond. 1886); C. P. Lucas, »A historical geography of the british colonies« (Oxford 1889 ff.); Ch. W. Dilke, »Problems of greater Britain« (Lond. 1890); H
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
herausgegeben. C. selbst veröffentlichte sie nebst andern Schriften und seiner Selbstbiographie in: »The life, memoirs writings and speeches of Cassius M. C.« (Cincinnati 1886, 2 Bde.).
Clearingverkehr. Die Geschäftsthätigkeit der Abrechnungsstellen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Kulturgeschichtliche Litteratur (griechisches und römisches Altertum) |
Öffnen |
von V. Groß, »La Tène, un oppidum helvète« (Par. 1886), während M. Much allgemeiner über die »Kupferzeit in Europa und ihr Verhältnis zur Kultur der Indogermanen« (Wien 1886) und R. Behla über »Die vorgeschichtlichen Rundwälle im östlichen Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
Karpathenverein); J. ^[János] v. Asboth, »Bosnien und Herzegowina« (Wien 1888); M. Hörnes, »Dinarische Wanderungen« (das. 1888); Fr. Simony, »Das Dachsteingebiet« (das. 1889); E. Brückner, »Die Vergletscherung des Salzach-Gebietes« (das. 1886); Gumprecht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
, »Gesammelte Reiseberichte von der Erdumsegelung der Novara« (Wien 1884); »Reise S. M. Korvette Saida« (Pola 1886); J. ^[Jerolim] v. Benko, »Reise S. M. Schiffes Zrinyi« (das. 1887) und »Reise S. M. Schiffes Albatros« (das. 1889); Hans Meyer, »Eine Weltreise
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Metzebis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. |
Öffnen |
., Diedenhofen, Sarburg, Saargemünd-Château-Salins) mit 33 Dekanaten und 624 Pfarreien. Bischof ist seit 1886 Franz Ludwig Fleck (geb. 1824). – Die Reihe der Bischöfe von M. beginnt im Anfang des 4. Jahrh. Bis zur franz. Einverleibung (1552
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Essigbis Evangelischer Bund |
Öffnen |
Kali, welches daher beim Versetzen mit E. nicht sofort entfärbt werden darf. Auf Metalle prüft man E. wie Essig.
Essonne, (1886) 5387 Einw.
Estagel, (1886) 2871 Einw.
Estaires, (1886) 3677 (Gemeinde 6823) Einw.
Estavayer le Lac, (1888
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
« (Par. 1888); J. ^[Joseph] Vallot, »Études pyrénéennes« (das. 1887); E. A. Martel, »Les Cévennes et la region des Causses« (das. 1890); Magnin, »La végétation de la région lyonnaise« (Lyon 1886); M. Chambrelent, »Les Landes de Gascogne« (Par. 1887
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
pays du Soudan« (Par. 1885); F. L. James, »The unknown horn of Africa« (Lond. 1888).
Von der Gegend der großen afrikanischen Seen berichten: V. Giraud, »Les lacs de l'Afrique équatoriale« (Par. 1889); W. M. Kerr, »The far Interior« (Lond. 1886); R
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. Hildebrandt (Berlin, N.-G.).
Kriegsgesang ukrainischer Kosaken - Joseph Brandt (Königsberg, M.).
Krönung der heiligen Elisabeth - Herm. Kaulbach (1886).
Krönung Friedrichs I. zum König von Preußen - A. v. Werner (Berlin, Zeughaus).
Krönung Wilhelms
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
); E. Abella, »La Isla de Cebu« (Madr. 1886).
In dem Innern des chinesischen Reichs war in den Jahren 1884 und 1885 der gewaltige N. M. Prschewalskij von neuem rastlos thätig, um die dortige Terra incognita des weitern zu entschleiern, und eben stand
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
763
Montblanc - Montdidier.
wurde. In der Schlacht bei Belfort (15.-17. Jan. 1871) bildete das Schloß von M. den Stützpunkt des linken Flügels der Werderschen Armee.
Montblanc (spr. mongblāng, "weißer Berg"), Gebirgsmasse der Savoyer Alpen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dondobis Drechsler |
Öffnen |
in den Don erstreckt. Ihre mittlere Höhe beträgt 100 m und erhebt sich in einzelnen Gipfeln zu 160-170 m ü. M. Die Kette gehört der Steinkohlenformation an, und die dortigen Lager werden seit ca. 100 Jahren abgebaut.
Dönhoff, gräfliche Familie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Musikalische Litteratur (Biographien) |
Öffnen |
630
Musikalische Litteratur (Biographien).
Trompete alter und neuer Zeit«, 1881; »Zur Geschichte der Instrumentalmusik«, 1885), K. Stiehl (»Zur Geschichte der Instrumentalmusik in Lübeck«, 1885, und »Die Abendmusiken zu Lübeck«, 1886), Karl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
Polnische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
in Südafrika lebend), Tadeus Otawa (»Piesni lyrnika«, 1886), M. Gawalewicz (»Poezye«, 1887) etc.
Litteratur- und Weltgeschichte.
Angeregt durch die wertvollen »Reisebriefe« von Odyniec (1875-78, 4 Bde.), nahm die Mickiewicz-Litteratur im letzten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
.
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0945,
Lübeck (Stadt) |
Öffnen |
945
Lübeck (Stadt).
das Stadt- und Landamt, werden ausschließlich aus Mitgliedern des Senats gebildet. Die Ausgaben der Staatskasse beliefen sich 1885 auf 2,621,758 Mk., das Budget für 1886 war in Einnahme und Ausgabe auf 2,959,904 Mk
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Ravana - Cormon (1875).
Todesgang Andreas Hofers - Defregger (Königsberg, M.).
Todesritt der Brigade Bredow bei Mars la Tour - L. Braun (Panorama, Köln).
Tod Gustav Adolfs bei Lützen - W. Räuber (1886).
Tod Leonardos da Vinci - Jul. Schrader
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
die Cunarder Etruria und
Umbria, 1886 die norddeutschen Lloyddampfer Aller,
Trave, Saale sowie die franz. Postdampfer Bre-
tagne, Champagne, Vourgogne und Gascogne, 1887
der große S. Lahn vom Norddeutschen Lloyd (s. Tafel:
Schiffstypen II,Fig.1
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Möbeldamastbis Mobile Kolonne |
Öffnen |
. 1891 fg.); ders., Rokoko-Möbel (15 Lichtdrucktafeln, ebd. 1886; 2. Aufl. 1390); Hirth, Das deutsche Zimmer (3. Aufl., Münch. 1886); Kick und Seubert, Mustersammlung für Möbeltischler (Ravensburg 1880‒87); R. Dohme, M. aus den königl. Schlössern zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
458
Magdeburg
hof. Der Kämmerei-Haushaltplan (1896/97) schließt ab in Einnahme und Ausgabe mit 7077400 M. Die direkten Steuern betragen etwa 53 Proz. der Einnahmen. Es bestehen eine städtische Sparkasse, mehrere Spar- und Vorschußvereine, 34
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
der Peninsular and Oriental Co. Außerdem haben in M. der Norddeutsche Lloyd, die Messageries-Maritimes und 27 andre Dampferlinien ihre Agenturen. Regelmäßige Dampferverbindung findet mit Adelaide, Launceston, Sydney und Neuseeland statt. 1886 liefen 1718
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
- und Mädchenschulen und 201 Gemeindeschulen mit 3271 Klassen, 87226 Knaben und 89203 Mädchen (die Gemeindeschulen erfordern einschließlich von 201 Schülerbibliotheken für 1893/94 eine Ausgabe von 9406077 M.), 2 städtische Waisenschulen, 1 städtische Schule
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Church-Armybis Churfirsten |
Öffnen |
in der Vertretung der Grundsätze einer Torydemokratie, welche die liberale Regierung in allem anfeindete, aber ebenso den strengern Tories ein Greuel war. Seine Stellung im Parlament verschaffte ihm im ersten Kabinett Salisburys (Juni 1885 bis Jan. 1886
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Craikbis Cunha |
Öffnen |
).
Croisie, Le, (1886) 2291 Einw.
Cromwell, 2) Oliver. Zur Litteratur: Murphy, C. in Ireland: Cromwell's Irish campaign (Lond. 1883), Brosch, O. C. und die puritanische Revolution (Frankf. a. M. 1885); Hönig, Oliver C. (Berl. 1887 bis 1889, 4 Tle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Maronenbis Marot |
Öffnen |
278
Maronen - Marot.
(Leipz. 1887); Jannasch, Die deutsche Handelsexpedition 1886 (Berl. 1887); Dombay, Geschichte der Scherife oder der Könige des jetzt regierenden Hauses von M. (Wien 1801); E. Schlagintweit, Der spanisch-marokkanische Krieg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
., Briefe und Erinnerungen (Köln 1874); Lampadius, Felix M., ein Gesamtbild seines Lebens und Wirkens (Leipz. 1886); S. Hensel, Die Familie M. in Briefen und Tagebüchern (5. Aufl., Berl. 1886). - Aus dem Erträgnis einer Aufführung von Mendelssohns "Elias
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Mermis nigrescensbis Meroe |
Öffnen |
1886 Präsident des belg. Senats und starb 5. April 1892.
Philipp Felix Balthasar Otto Ghislain, Graf von M., Oheim des letztgenannten, belg. Staatsmann, geb. 13. April 1791, nahm am Brüsseler Septemberaufstand Teil und betrieb als Mitglied
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
., die Branntweinsteuer auf 118,081 Mill. (Maischbottich- und Branntweinmaterialsteuer 17,988 Mill., Verbrauchsabgabe und Zuschlag zu derselben 100,093 Mill.), die Brausteuer und Übergangsabgabe von Bier auf 24,856 Mill. M. Die Einnahme aus der Besteuerung des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
von Dresden nach den Muldener Hütten (s. d.) verlegt. 1892 wurden daselbst Münzen im Werte von 433552 M. ausgeprägt (222811 Einmarkstücke, für 74490 M. Zwanzig-, 87000 M. Zehn-, 17300 M. Fünf- und 31951 M. Einpfennigstücke u. s. w.).
Versicherungswesen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Borghese); u. Psyche - Raffael (Rom, Villa Farnesina); Giulio Romano (Mantua, Palast del Te); Kanoldt (Cyklus, Leipzig, Privatbesitz).
Amoretten, moderne - Makart (1868).
Am Orte der That - Neide (1886).
Anatomie, die - Rembrandt (Haag, M.).
Anbetung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Madonnabis Madras |
Öffnen |
, Verkündigung, Heimsuchung, Himmelfahrt (s. d.) u.a. (S. Maria, die Mutter Jesu.) Nach der Legende soll der Evangelist Lukas das erste Bild der M. mit dem Kind und zwar nach dem Leben gemalt haben. Die ersten Madonnenbilder finden sich in den christl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
gehen die Archive von Köln und Frankfurt a. M. voran. Auf Veranlassung und mit Unterstützung der preußischen Archivverwaltung sind in den seit 1878 im Verlag von Hirzel in Leipzig erscheinenden »Publikationen aus den königlich preußischen Staatsarchiven
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0326,
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) |
Öffnen |
., Ölschlägerei (5 Fabriken) 1,4 Mill. Rub. Außerdem werden fabriziert: Leder, Bier, Zuckerwaren, Schreibpapier, Oleo-Margarin, Essig, Stärke, Maccaroni und Nudeln, Hüte, Korke, Chemikalien, Seifen und Lichte, Tabak u. a. m. Der Handel Odessas, meistens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Brennalterbis Brialmont |
Öffnen |
gedreht wird, wobei auds der Leitung h Preßluft durch die Öffnungen 2 und 3, den Verbindungskanal m zwischen a und b und durch das Küken b und die Ausströmungsöffnungen 6 entweicht, so daß die erwähnte beschleunigte Druckverminderung in der Leitung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Mittel (im Buchdruck)bis Mittelfranken |
Öffnen |
.).
Mitteldeutsche Kreditbank, mit Sitz (seit 1. Jan. 1886) in Frankfurt a. M. und Berlin, früher Meiningen, mit Filialen in Meiningen und (seit 1896) Charlottenburg. Aktienkapital 30 Mill. M., in 100000 Aktien à 300 M. geteilt, welche auf Inhaber
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Bullbis Burchard |
Öffnen |
; Aufsehen erregte 1888 die Verurteilung des Majors Popow, der sich im August 1886 durch seine Treue und seinen Mut hervorgethan hatte, wegen angeblichen Unterschleifs zu vier Jahren Kerker. Die arbeitsame Bevölkerung erfreute sich des Friedens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Commerbis Congostaat |
Öffnen |
197
Commer - Congostaat
Commer, Franz, Komponist, starb 17. Aug. 1887 in Berlin.
Commercy, (1886) 5643 Einw.
Compiègne, (1886) 13,857 Einw.
Concarneau, (1886) 5495 Einw.
Conches, (1886) 2231 Einw.
Condé, 1) Departement Nord
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
der Völkergedanken« in den »Verhandlungen des achten deutschen Geographentages« 1889, M. Wagner, »Die Kulturzüchtung des Menschen« im »Kosmos« 1886, R. Andree, »Die Marken in der Völkerkunde« im »Archiv für Anthropologie« (Braunschw. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
Schriftführer des University College in Wales und 1880 Friedensrichter für Carmarthenshire. Seit 1886 hat sich M. vom polit. Leben zurückgezogen, um sich ganz der dichterischen Laufbahn zu widmen. 1871‒75 erschienen die «Songs of two worlds» (3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
287
Heideland - Heidelberg.
Heideland, s. v. w. Heide. Heidelbeere, s. Vaccinium.
Heidelberg, alte berühmte Universitätsstadt im gleichnamigen bad. Kreis und Amtsbezirk, 116 m ü. M., in reizender Gegend des Neckarthals, da, wo der Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0800,
Berlin (Friedhöfe) |
Öffnen |
798
Berlin (Friedhöfe)
letztere ist 1881–82 durch von der Hude in größern Verhältnissen umgebaut worden. Die beiden außer Zusammenhang mit ihnen stehenden prächtigen Kuppeltürme (70,6 m) ließ Friedrich d. Gr. 1780–85 durch C. von Gontard
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0060,
Magdeburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
. Lehmann, Beschreibung der Stadt M. (3. Aufl., Magdeb. 1839); Rosenthal, M. (Festschrift zur 57. Naturforscherversammlung, das. 1884); Kawerau, M., ein deutsches Städtebild (das. 1886); Rathmann, Geschichte der Stadt M. (das. 1800-17, 4 Bde.); Hoffmann
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0773,
Aquädukt |
Öffnen |
Spannweite und bis 85 m Höhe) errichteten.
Unter dem Gotenkönige Theodorich d. Gr. wurde der A. von Spoleto in Umbrien erbaut, welcher nach neuern Aufnahmen
( «Annales des ponts et chaussées» , Par. 1886) bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
und Sparkassenversicherung 25895 12996 4527,7 2893,2
^[Leerzeile]
Die private Unfallversicherung umfaßte (1890) 136190 Personen (gültige Policen); das versicherte Kapital betrug 1748,804 Mill. M.; ausgezahlt wurden 1457200 M.; an Prämien eingenommen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
); Derselbe, Histoire monétaire de notre temps (Par. 1886, eine Münzstatistik aller Länder der Erde); Benzi, Monetaria (Rom 1886); Gibbs und Grenfell, The Bi-metallic controversy (Lond. 1886); Laughlin, History of Bimetallism in the United States (New
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0496,
Goldaktie |
Öffnen |
. M. errichtet worden waren, existierten
1893 nur noch ein Drittel, und davon unterhielten
nur 18 einen eigentlichen Betrieb. Sowohl 1886 als
auch 1889 ward die Krise hauptsächlich durch man-
gelhaften Betrieb (es fehlte an fachmännisch gebilde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
616
Meteorstaub - Meyer.
von E einen Hammer zum Fallen bringt, welcher den Draht abhaut. Endlich ist noch zu bemerken, daß BBB das Gestell bedeutet, die Druckrolle M' von dem um Q drehbaren Hebel J getragen und mittels der Schraube K angepreßt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0829,
Moskau (Industrie, Handel) |
Öffnen |
829
Moskau (Industrie, Handel).
die größte beständige Warenniederlage Europas; im Bjelgorod das Exerzierhaus (151 m lang, 47 m breit). Erwähnenswert ist auch der im gotischen Stil 1692-1695 erbaute Sucharewsche Turm mit dem Reservoir der über
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1033,
Rouen |
Öffnen |
. Jahrh.), mit reicher Facade, zwei Türmen, der
ältere St. Nomain (75 m)' und der schönere "de
Veurre" (77m) aus dem 16. Jahrh., einer bis
148 m aufragenden eisernen Pyramide auf der Vie-
rung, prächtigen Seitenportalen, einem 136 in lan-
gen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mädchensommerbis Madeira (Insel) |
Öffnen |
Unterrichts auch in höhern M. wiederholt betont und Übertreibungen in einseitig wissenschaftlicher Richtung gelegentlich entgegentreten. Vorzugsweise von dieser nüchternen Ansicht über die Aufgabe der höhern M. eingegeben ist auch der 1886 amtlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Montrejeaubis Montrose |
Öffnen |
-, insbesondere Pfirsichkultur, Fabriken für Zündhütchen, Kerzen, Seife, chemische Produkte, Porzellan etc. und (1886) 21,541 Einw. - 2) M. sur Mer, Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Pas de Calais, an der Canche und der Nordbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Garnhaspelbis Garnier (Jean Jacques) |
Öffnen |
betrug die Ausfuhr 1886: 88, 1891: 78 Mill. M. Nennenswert sind sodann noch in der Herstellung von Wollgarnen Frankreich, Nordamerika und Deutschland, auch Österreich-Ungarn, doch werden die hier erzeugten Halbfabrikate im Inlande zu Wollwaren weiter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Mendaña-Archipelbis Mendelssohn |
Öffnen |
, Moses. M. Ungedrucktes und Unbekanntes von und über ihn (das. 1882); Goldhammer, Die Psychologie Mendelssohns (Wien 1886); Ritter, M. und Lessing (2. Aufl., Berl. 1886).
Mendelssohns ältester Sohn, Joseph, geb. 11. Aug. 1770, gest. 24. Nov. 1848
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Montanistischbis Montbéliard |
Öffnen |
14. Jahrh. und (1886) 17,298 Einw. In der Fabrikation von Wollenstoffen (cadis-M.) hat die Stadt ihre ehemalige Bedeutung an andre Städte des südlichen Frankreich (Mazamet, Castres) verloren. Dagegen hat M. Fabriken für Mühlbeuteltuch, Strohhüte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
«.
Zug Hannibals über die Alpen, s. »Hannibal«.
Zug des Todes - Gust. Spangenberg (Berlin, N.-G.).
Zwischen Leben und Tod - Karl Hoff (1886).
Malherbe, François de, franz. Dichter. Vgl. Bassot, Un réformateur de la poésie française; étude sur M. (3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
der Gebäude); Focke-Stiftung (1886, 500 000 M.); Theobald-Petschke-Stiftung (1888, 470 000 M.); Döring-Gröppler-Stiftung (1890, 600 000 M.); Radius-Brandstetter-Stiftung (1890, 400 000 M.); Stiftung der Geschwister Berendt für die Lähne-Stiftung (1893
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.) |
Öffnen |
Gepäcktunnels von 5 m Weite. Erstmalige Anwendung besonderer Gepäcksteige zur Befreiung der Personensteige von der Bewegung der Gepäckkarren. (Spezielles s. »Zeitschrift des Hannöverschen Architekten- und Ingenieurvereins«, 1886.)
2) Straßburg (vollendet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
befruchten; man baut vornehmlich Weizen. Steinsalz und Alaun werden gewonnen. Hauptort ist Edwardsedabad.
Banyuls sur Mer, (1886) 1950 (Gemeinde 4050) Ew.
Bapaume, (1886) 3269 Einw.
Bar, 1) B. le Duc, (1886) 18,732 Einw. - 2) B. sur Aube
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
zeichnet sich durch strenge Winter und heiße Sommer aus (s. Nordwestgebiet), und sämtliche europäische Getreidesorten geben treffliche Ernten. M. hat ein Areal von 156,753 qkm (2846,9 QM.) und (1886) 72,721 Einw. mit Einschluß von 5574 Indianern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montmorillonbis Montpensier |
Öffnen |
Spaziergang ist die Esplanade, an welche der Exerzierplatz mit der Citadelle und Kasernen stößt. M. zählt (1886) 45,930 (als Gemeinde 56,765) Einw. Die Industrie ist durch Fabriken für Kerzen und Seifen, Wolldecken, chemische Produkte etc. vertreten. Sehr rege
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Sierra Nevada de Meridabis Sieyes |
Öffnen |
durch die Provinzen Almeria, Granada und Malaga bis zur Felsenzunge von Gibraltar die Küstengebirgskette der Sierra Alhamilla, Sierra de Gador (2325 m), Sierra Contraviesa (1894 m), Sierra de Almijara, Sierra Tejeda (2135 m), Sierra de Alhama, Sierra de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
, »Hauptverkehrswege Persiens« (Halle 1890); C. J. ^[Charles James] Wills, »Persia as it is« (Lond. 1886); L. G. W. Benjamin, »Persia« (das. 1886); J. ^[Joseph] Basset, »Persia« (das. 1886); W. F. Ainsworth, »The River Karun« (das. 1890); J. ^[Jane] Dieulafoy
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Mausoleumbis Mauvillon |
Öffnen |
366
Mausoleum - Mauvillon.
(s. d.) im M. bei Bingen (s. d.) stammt erst aus dem 14. Jahrh., während sie zwei Jahrhunderte früher bereits vom König Popiel in Polen erzählt wurde. In einer der ältesten, von Giraldus Cambrensis erzählten Version
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
Hauptstadt des Staats liegt an der Nordseite des Golfs von P. und am südlichen Ausgangspunkt der von Colon (Aspinwall) kommenden P.-Eisenbahn, auf einer Halbinsel, am Fuß des Cerro de Ancon (150 m), und bietet mit ihren vielen, jetzt zum Teil in Ruinen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Puybis Pyämie |
Öffnen |
, steiniges
Gebirgsland, hat der Südwesten die meisten und
höchsten Gipfel, die ödesten Gegenden mit vielen
Kraterbergen in durchschnittlicher Höhe von 800 bis
1200 in. Die Mont-Doregruppe im S. enthält im
Puy-de-Sancy (1886 m) die bedeutendste Erhebung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0172,
Krebs (Flußkrebs) |
Öffnen |
beruht auf der Zerstörung eines bläulichen Farbstoffs, welcher im Leben den roten Farbstoff verdeckt. Vgl. Huxley, Der K. (deutsch, Leipz. 1880); Reichenbach, Studien zur Entwickelungsgeschichte des Flußkrebses (Frankf. a. M. 1886).
^[Abb.: Fig. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
207
Sputum - Squatter
waren dagegen die ersten Eisenbahnen mit einer S. von 4 1/3 Fuß engl. = 1,6 m ausgeführt worden. 1847 wurden die einzelnen Linien indes für die Normalspur umgebaut. In den übrigen deutschen Staaten war die Normalspur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0387,
Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel) |
Öffnen |
auf den inländischen Wollmärkten des Großherzogtums M.-Schwerin betrug 1886: 660,000 kg. Auch die Schweinezucht ist trefflich. Federviehzucht wird allgemein, Bienenzucht nur in einzelnen Gegenden betrieben. Die Fischerei ist der vielen Gewässer wegen ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Milchbaumbis Milchdrüsen |
Öffnen |
der Milchwirtschaft (2. Aufl., Berl. 1886); Pfeiffer, Analyse der M. (Wiesb. 1886); Müller, Anleitung zur Prüfung der Kuhmilch (5. Aufl., Bern 1883); Feser, Die polizeiliche Kontrolle der Marktmilch (Leipz. 1878); Vieth, Milchprüfungsmethoden (Brem. 1879); v. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
Iquique ging, wo man sich mit reichen zoolog. und botan. Sammlung einschiffte. Der 5950 m hohe Vulkan Licancaur wurde im März 1886 von José Sanfelice erstiegen. In den J. 1882 und 1883 erforschte Güßfeldt den mittlern Teil der auf der Grenze von Chile
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
375
Maya - Mayenne.
seine litterarischen Verdienste 1866 zum Ritter ernannt worden war. 1886 trat er in den Ruhestand. Er schrieb: "A treatise on the law, privileges, proceedings and usage of Parlament" (9. Aufl. 1883; deutsch bearbeitet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Macropusbis Madagaskar |
Öffnen |
-man ) behandelt den Stoff der bekannten Moralität, obgleich M. Katholik war, mit fast luth.
Freimut. Ferner hat M. einen «Josephus» geschrieben. Auch als Grammatiker war M. berühmt. – Vgl. D. Jacoby, G. M. (Berl.
1886).
Macrŏpus , s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0623,
Marokko (Stadt) |
Öffnen |
von Schweiger-Lerchenfeld, Wien 1883); Pietsch, Marokko (Lpz. 1878); Conring, M., das Land und die Leute (Berl. 1880; neue Ausg. 1884); Ezziani, Le Maroc de 1631 à 1812 (Par. 1886); O. Lenz, Timbuktu, Reise durch M., die Sahara und den Sudan in den J
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mission, innerebis Mississippi |
Öffnen |
Heidenmission (Gütersl. 1880); Gundert, Die evangelische M. (2. Aufl., Kalw 1886); Warneck, Abriß einer Geschichte der protestantischen M. (2. Aufl., Leipz. 1883); Grundemann, Missionsatlas (Gotha 1867-71, 72 Karten) und Kleiner Missionsatlas (Kalw 1884, 12
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0231,
Böhmerwald |
Öffnen |
und praktisch beteiligt und hat im Auftrage des Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit das Werk «Das Armenwesen in 77 deutschen Städten und Landarmenverbänden» (2 Bde., Dresd. 1886) herausgegeben. B. steht in Dresden an der Spitze des Vereins gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Dienste (architektonisch)bis Diensteinkommen |
Öffnen |
Beamten; als Pension dei dauern-
der Dienstunfähigkeit. Hierüber sind überall genaue
Eondervorschriften (vgl. Reichsgesetze vom 21. April
1886 und 25. Mai 1887, dazu die besondern Gesetzc
für Militürpersonen) erlassen worden. Auch dic
^Witwen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0159,
Berlin |
Öffnen |
157
Berlin
verordneten gehören (1895) 50 der Linken, 27 der Fraktion von 1886, 25 der neuen Linken, 18 den Socialdemokraten, 1 der Bürgerpartei an. B. hat 18 Standesämter und wird in 12 Polizeibezirkshauptmannschaften und 99 Polizeireviere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
stieg auf
20230829 Stück. Im Bergbau wurden 1893 ge-
fördert: 226 811 Unzen Gold (18262 760 M.),
63076 Unzen Silber (194860 M.), 331 t Antimon-
Lrz (69 940 M.), 319 t Manganerz (18 860 M.) und
691548 t Kohle (7 678100 M.). Von Kaurikopal
wurdcn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
647 Maschinengolddruck – Maschinistenschulen
und Triebwerke, Buchdruckmaschinen. Gesamtkosten der Anlage 9, 5 Mill. M.; jährlicher Umsatz
6–7 Mill. M., 2000 beschäftigte Personen mit 88 Arbeiterwohnungen in 12 Häusern, Krankenkasse (seit 1864
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Madaibis Madâin Saleh |
Öffnen |
., its history and people (Lond. 1884); R. Hartmann, M. und die Seychellen etc. (Leipz. 1886); Oliver, M., an historical and descriptive account (Lond. 1887, 2 Bde.). Ein madegassisch-englisches Wörterbuch gab Richardson (1886) heraus.
Madai, Karl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0277,
Marokko (Geschichte) |
Öffnen |
Bde.); Erckmann, Le Maroc moderne (Par. 1885); Mackenzie, Report on the condition of the empire of Marocco (Lond. 1886); Stutfield, El Maghreb (das. 1886); Horowitz, M., Land und Leute
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
1895: 9,45
Mill. M. Einlagekapital, 1,46 Mill. M. Bareinzaw
lungen und 384 702 M. Zinsbetrag; die städtische
Sparkasse 1891/95: 37329731 M. auf 112139 Bü-
cher Bareinzahlungcn im Betrag von 11 Mill. M.;
der Vorsckusiverein hatte 1895: 2854
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wilhelmshaven-Oldenburger Eisenbahnbis Wilhelmsorden |
Öffnen |
und die Handelsfahrzeuge. Er ist mit der Jade durch die 1875 begonnene, 13. Nov. 1886 eröffnete Neue Einfahrt mit Seeschleuse (174 m lang) und mit dem Ems-Jade-Kanal durch eine Kanalschleuse verbunden und enthält zugleich einen Hafen für Torpedofahrzeuge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Aumabis Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
68
Auma - Ausgrabungen, archäologische
und verursachen ein Steigen des Wassers um 3-7 m, die Bucht wird daher von den Eskimo gemieden. Sophiahafen ist von 200-300 m hohen Gneismassen umgeben, welche mit niedrigen Weidengebüschen und üppig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0059,
Magdeburg (Stadt) |
Öffnen |
(Umsatz 1886: 1232 Mill. Mk.) sowie durch eine sehr große Zahl von Bankinstituten, Versicherungsanstalten etc. Der Verkehr nach den verschiedensten Richtungen hin ist der denkbar günstigste. M. ist Knotenpunkt der Linien Leipzig-Wittenberge, Berlin-M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Minnesotabis Minnesota River |
Öffnen |
Liederdichter des 12. bis 14. Jahrhunderts", 2. Aufl., Stuttg. 1879), der auch die schweizerischen M. (Frauenf. 1886) herausgab. Die M. des 12. Jahrh. erschienen in besonderer Ausgabe unter dem Titel: "Des Minnesangs Frühling" (hrsg. von Lachmann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
, Das deutsche Zimmer (3. Aufl., Leipz. 1886); Storck, Einfache M. im Charakter der Renaissance (Wien 1875); Schwenke, Ausgeführte M. und Zimmereinrichtungen der Gegenwart (Berl. 1883-87, 2 Bde.); Pape, Der Möbeltischler der Renaissance (Dresd. 1885); Havard
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
von der die Vielweiberei bekämpfenden Regierung unabhängig zu machen. 1877 übernahm John Taylor und nach dessen Tod (25. Juli 1887) Wilford Woodruff das Amt des Präsidenten und Propheten, 1886 baute man in Provo einen neuen Tempel. Anfangs hielten die M
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(1877); Alb. Keller (München, P.).
Aufhebung einer Geheimdruckerei - Karl Seiler (1886).
Aufrichtung des Kreuzes Christi - Rubens (Antwerpen, Dom); van Dyck (Courtrai, Kathedrale); Juan de Ribalta (Valencia, M.); Rembrandt (München, P
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
128
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen)
Westfalen (1022,6 Mill. kg = 50650169 M.) und der preuß. Rheinprovinz (1726,8 Mill. kg = 82940932 M.), Schlesien (471,8 Mill. kg = 25665715 M.), Elsaß-Lothringen (733,8 Mill
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
nennen: B. Chialas Ausgabe der »Briefe des Grafen Cavour«, welche im J. 1887 mit dem 6. Bande zum Abschluß kam und auch ins Deutsche übertragen wurde; Domenico Bertis »Il conte di Cavour avanti il 1848« (Rom 1886) und »Diario inedito con note
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Winkelschriftstellereibis Winnenden |
Öffnen |
und beim Jubiläum der Sempacher Schlacht 1886 ihm zu Ehren dem Fonds zur Unterstützung der Witwen und Waisen gefallener schweiz. Wehrmänner der Name Winkelried-Stiftung gegeben. In der Streitfrage, ob W. und seine That der Geschichte oder der Sage
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cabanelbis Calm |
Öffnen |
im Juli 1886 sein Amt an.
Caconda, Stadt in Portugiesisch-Westafrika, 420km nordöstlich von Benguela, Hauptort eines Kreises, links am Catapi, einem Nebenfluß des obern Cunene, in außerordentlich gesunder und schöner Lage und daher von den Portugiesen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Marivauxbis Mark |
Öffnen |
(Berl. 1886). - M.' Sohn Gajus M. (der jüngere M.), geb. 109, war 82 mit Papirius Carbo Konsul, wurde bei Sacriportus von Sulla geschlagen und warf sich hierauf in das feste Präneste, wo er eine lange Belagerung aushielt und, als die Stadt sich Sulla
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0167,
Ausstellungsgebäude |
Öffnen |
1873); Huber, Die A. und unsere Exportindustrie (Stuttg. 1886).
Ausstellungsgebäude, die baulichen Anlagen, die zur Aufnahme besonders größerer Ausstellungen (s. d.) dienen. Bisher ist es keinem der zahlreich vorhandenen Systeme von A. gelungen
|