Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach machen den Sack
hat nach 2 Millisekunden 112 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
Sack in Brasilien bekommen, denn selbst in letzterem Falle haben wir, unter Berücksichtigung der Produktion in den übrigen Ländern, 18 Millionen Sack aus der laufenden Saison zur Verfügung, während der wirkliche Konsum über 16 Mill. Sack kaum
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Sackbis Säen |
Öffnen |
Sack ausgezogen (meine Traurigkeit geendigt)
und mich mit Freuden gegürtet, Ps. 30, 12. " Ich kleide den Himmel mit Dunkel, und mache seine Decke als
einen Sack, Esa. 50, 3.
b) Histia, 2 Kon. 19, i. 2. Mardachai, Esth. 4, 1. Hiob, c.
16, 15
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
. 395,396;
Eächs. Vürgerl. Gesetzb. 88- 78,685; Österr. Bürgert.
Gesetzb. 88- 305, 306, 1332). - Vgl. Mommsen,
Zur Lehre von dem Interesse (Braunschw. 1855),
S.59-114. -über den S. von Münzen s.Geld-
schuld und Nominalwert.
Sack, Holland
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Säckenbis Sackwassersucht |
Öffnen |
168
Säcken - Sackwassersucht
Wahl Leopolds II. und Franz' II. bei. 1786 in den
preuß. Fürstenstand erhoben, starb er 31. Dez. 1794.
Karl Magnus (russisch Karl Iwanowitsch),
Graf von der Osten-Sacken, geb. 6. April
1733 auf der Insel Osel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0480,
Salpeter |
Öffnen |
(Nitrum tabulatum) in Apotheken geführt.
Der Kalisalpeter besteht in 100 Tln. aus 46⅗ Kali und 53⅖ Salpetersäure, ohne alles Kristallwasser, denn die ihm anhaftende Feuchtigkeit ist nur mechanisch zwischen den Kristallen eingesperrtes Wasser
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0207,
Semina. Samen |
Öffnen |
trägt sie den Namen Gewürz- oder Vanillechocolade. Vielfach setzt man der Chocolademasse medizinische Stoffe zu, um das Einnehmen der letzteren angenehmer zu machen, oder auch Stoffe, welche die diätetische Wirkung der Chocolade nach gewisser Richtung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0401,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zum Gießen ist das Regenwasser; es führt stets die den Pflanzen so zuträglichen Ammoniakalien mit sich, namentlich bei einem Gewitterregen, weshalb wir solches Wasser möglichst viel auffangen sollten. Es löst die im Boden befindlichen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Katzbachgebirgebis Katze |
Öffnen |
621
Katzbachgebirge - Katze.
Flügel unter Sacken befohlen, den Feind bei Liegnitz zu beschäftigen; York sollte im Zentrum, Langeron auf dem linken Flügel rechts und links von der Wütenden Neiße bis zur K. vorgehen und diese überschreiten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
der holländ. Besatzung an den span. General Spinola endigte. 1865 wurden die Festungswerke geschleift.
Osten-Sacken , balt. Adelsgeschlecht, s. Sacken .
Ostensībel (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Gewaltbis Gewandhauskonzerte |
Öffnen |
-
denen Hindernisse. Die Sturmkolonnen ersteigen
den Wall auf Sturmleitern, suchen sich dort fest-
zusetzen und das Thor von innen zu öffnen, um den
Reserven den W.'g frei zu machen. Der des Vor-
teils dcr überraschllng entbehrende G. A. gelingt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Anknüpfenbis Anlegen |
Öffnen |
Rock, 3 Mos. 8, 7. c. 16, 4.
Sack Mardochai, Esth. 4, 1.
Säcke die Weiber, 2 Macc. 3, 19. c. 10, 25.
Schmuck, Ezech. 24, 17.
§. 2. II) Im geistlichen Verstände a) die Waffen des Lichts anlegen, heißt: sich zum geistlichen Kampf, wider den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Gürtenbis Gut |
Öffnen |
. Gürte dich, und thue deine Schuhe an, A.G. 12, 8.
z. 3. Bildlich ist es III),ein Bild einer großen Menge, z. B. Unglücks, Hiob 30, 18. Freude :c., welches den Menschen gleichsam um und um umschließt ?c. (Anziehen §. 2.) '
Du hast meinen Sack
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0556,
von Stickereienbis Strohwaren |
Öffnen |
556
Stickereien - Strohwaren
Seine Verwendung findet das Öl hauptsächlich in der Likörfabrikation; in den Apotheken dient es wie Anisöl als würzhaftes erwärmendes Mittel. Die eingeführte Ware kommt in Blechflaschen, die in ganze und halbe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kuprotypiebis Kurvenmesser |
Öffnen |
), Lcchner iWien), Oberst Sack (alle diese
haben den an der Schraube sich verschiebenden In-
der). Ott in Kempten hat die Vorrichtung des Meß-
rades dadurch abgeändert, daß er es von der Zeich-
nungsebcne abhob und leicht gegen eine obere, pa
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Festbis Finden |
Öffnen |
Feuers Pein, Iudä 7. Finden. Aber für den Menfchen ward keine Gehilfin gefunden, 1 Mos. 2, 20. Gin Jeglicher fand sein Vündlein Geld in seinem Sack,
1 Mos. 42, 35. Da fand sich der Becher in Benjamins Sack, 1 Mos. 44, 13. Wir und der, bei dem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0667,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aneinander. Unsere Ketten sind so lang, daß iede von der Spitze eines recht großen, übermannshohen Baumes bis in die untersten Zweige reicht. Vier davon pflegen wir gewöhnlich zu benutzen. Auch einzelne Goldsternchen machen sich in dem dunklen Grün sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Ingwiaiwenbis Inhaberpapiere |
Öffnen |
sind ein ätherisches Al,
scharfes Weichharz und eine scharf aromatische Sub-
stanz (Gingerol). Handelssorten sind: 1) Vengal-
ingwer, meist auf den Bruchflächen geschält, von
dunkelgrauer Farbe; kommt in Säcken von 45 bis
60 K3 Inhalt in den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Treibendes Zeugbis Treibjagd |
Öffnen |
aufgestellt werden, daß sie sich gegenseitig sehen können, sie müssen mit Innehaltung derselben auf ein gegebenes Signal sich in möglichst gerader Linie langsam fortbewegen und dabei durch Klappern, Husten, Schlagen an den Stämmen Lärm machen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Faßbis Fasten |
Öffnen |
. Zur Anfertigung derselben werden auf das passende Maß zugeschnittene Papptafeln einzeln oder, für stärkere Fässer, mehrere aufeinander geklebt, rund gebogen und an den abgeschrägten Enden zu einem Rumpf zusammengeleimt, dieser mit Böden aus Holz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Motorischbis Motten |
Öffnen |
in einem abgebissenen Stück der ausgehöhlten Nadel an den Stämmen hinter Flechten, in Rissen etc., wo sie überwintert. Im nächsten Frühjahr frißt die Raupe weiter, vergrößert den Sack, befestigt ihn Ende April an einer Nadel und verpuppt sich. Sie richten oft
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Lot (metallurgisch)bis Lot (biblischer Name) |
Öffnen |
der Wasseroberfläche und läßt so viel Leine durch den Klemmer, als das L. bis zum Erreichen des Bodens nach sich zieht. Die Länge der Leine bis zum Sack giebt die Wassertiefe an. Für große Tiefen bis zu 6‒9000 m, wie man sie zur Legung unterseeischer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abitoabis Abnehmen |
Öffnen |
. 5) Der Sack von Judith, Jud. 10, 2. Die Säcke von den Eseln, 2 Mos 44, 11. 7) Der Schmuck von Israel, 2 Mos. 33, 5. 8) Die Wittwenkleider von Judith, Jud. 16, 9. von Thamar, 1 Mos. 38, 14.
§. 2. II) Im bildlichen Verstande, sich einer Sache
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Schlauchbis Schlummern |
Öffnen |
die
gerade Schlange, er macht, daß man das Gestirn des Drachen wieder sieht.
8. 5. Schlangengift, entweder feuriges Schlangengift, oder der Grimm heidnischer Völker, 5 Mos. 32, 24.
Schlauch
Ein lederner Sack, worein man bei den Morgenländern Wein
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0615,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erfreuliche sein.
An F. B. in O Töchterinstitut. Ich kann
Ihnen das Lehr- und Erziehungsinstitut für lath. Töchter, Vinzel, bei Rolle, Kt. Waadt, in jeder Beziehung bestens empfehlen. M. A.
An M. Sch. in Z. Brennen der Fußsohlen. Machen Sie den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Terentius Varrobis Termingeschäfte |
Öffnen |
.
Tergiversieren (lat.), Ausflüchte machen, eine Sache in die Länge ziehen.
Terglou, Berg in den Ostalpen, s. Triglaw.
Ter Goes, niederländ. Stadt, s. Goes.
Ter Gouwe (spr. chau-), holländ. Stadt, s. Gouda.
Tergoviste, rumän. Stadt, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
verbreiten und denselben zu einem unentbehrlichen Genußmittel zu machen, ist sein scheinbares Sättigungsvermögen und die Kraft, die geistige Thätigkeit des Menschen zu erhöhen, Wirkungen, die durch den Caffeingehalt, sowie auch durch andere, zum Teil beim
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0524,
von Sepiabis Serge |
Öffnen |
Regel, keine Absude, sondern nur Aufgüsse mit heißem Wasser aus den S. zu machen und sie einige Zeit ziehen zu lassen. Außerdem schreiben mehrere Arzneiverordnungen entharzte Blätter vor, d. h. solche, aus denen jene nachteiligen Bestandteile vor
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Karreemaschinebis Karrensäemaschine |
Öffnen |
aus-
gestatteten Packträger- oder Dienstmanns-
karren (Fig. 3), die in Mühlen verwendeten Sack-
karren (s.Tafel: Landwirtschaftliche Geräte
und Maschinen IV, Fig.7) und verschiedene in
Fabriken gebrauchte besonders gestaltete K., so die
für den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
Waldbäumen u. dgl.), die diluvialen dagegen auf andre Lebensbedingungen hinweisende Reste. Eine Abart des Kalktuffs ist der bald schalige, bald dichte, oft durch parallele, langgezogene Blasenräume poröse Travertin, der sich besonders an den Kaskaden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Baggernetzbis Baghdad |
Öffnen |
oder Klingklingel-Almanach» (Tüb. 1810) versuchte er den Mißbrauch ital. und span. Dichtformen lächerlich zu machen. B.s letztes deutsches Werk, «Adam und Eva oder die Geschichte des Sündenfalls» (Lpz. 1827), ist ein weitschweifiges, verworrenes Epos
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0113,
von Zum Erntesegenbis Etwas vom Bilderaufhängen |
Öffnen |
und da ein Körbchen Obst bedürftigen Kindern, ein Gemüse der nachbarlichen armen Hausfrau, ein stärkender Trunk den Bresthaften und Schwachen, und wenn es die Mittel erlauben, ein Sack Kartoffeln oder etwas klingende Nachhilfe zum mancherorts so sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
neuen Strichen über, weshalb die ganze Baumwollkultur einen nomadenhaften Charakter besitzt. Neuerdings versucht man, durch Düngung den alten Boden wieder ertragfähig zu machen. - Nachdem die Kapseln sich zu öffnen begonnen haben, werden die Samenhaare
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0216,
von Hopfenbis Horn |
Öffnen |
löslichen Bestandteile des H. enthält, auch Echtheit nicht kontroliert und leicht verfälscht werden kann. -
Der Handel mit H. ist daher sehr unsicher, Spekulationsgeschäfte gar nicht zulassend; es muß rasch gekauft und verkauft und kann höchstens von den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Anubbis Apamea |
Öffnen |
Mos. 5, 16.
Ich will dir aber die Jahre ihrer Missethat zur Anzahl ihrer Tage machen, Ezech. 4, 5.
§. 2. Auf ein Land legen, einen Ausschuß machen ans dem Volk.
Salomo legte eine Anzahl auf das ganze Israel, 1 Kön. 5, 13. 14.
Mannschaft ausheben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fresserbis Freude |
Öffnen |
hat keine Freude, Sprw. 17, 21. Es ist den Gerechten eine Freude zu thun, was recht ist, Sprw.
21, 15.
Du machest der Heiden viel, damit machest du der Freuden nicht viel, Esa. 9, 3. (S. bente §. 2.)
Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0537,
Ostindien (Gewerbe, Handel und Verkehr, Verwaltung) |
Öffnen |
Maschinen und seiner Arbeitsteilung hat sie in diesem Jahrhundert zwar vielfach überflügelt, doch beginnt in neuester Zeit die Verpflanzung abendländischer Technik auf den indischen Boden den Hindu wieder zum ebenbürtigen Konkurrenten zu machen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pflugbis Pfund |
Öffnen |
.
Pstugschaar
Solche aus den Schwertern machen, Esa. 2, 4.
In der Kirche Christi soll Alles friedlich zugehen, und Alle gegeu einander Liebe, nach seinem Leib-gebot, üben, Eph. 4, 3. und hingegen aus den Pllugschaaren Schwerter machen, Joel 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Thorheitbis Thränen |
Öffnen |
die Salbe des Salbenbereiters verderben und stinkend machen; so macht anch ein wenig Thorheit den, der durch Weisheit und Würde hoch stand, stinkend oder verachtet.
Thöricht
8> 1. . S. Thor; der sich unvernünftig in seinen Handlungen bezeigt, Ier. 20
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Gewandbis Gewinnen |
Öffnen |
tleich zu fördern; wenn ich aber sterbe, habe ich den Gewinn, selig zu werden.) Es ist ein großer Gewinn, wer gottselig ist und läßt ihm genügen, 1 Tim. 6, s.
Gewinnen
I) Sich Vortheil machen, Güter erwerben,
Gewerbe
Handlungsgeschäft, Esa. 45, 14
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Schildkrotbis Schildkröten |
Öffnen |
Nische der Kiemenhöhle angebracht, seltener an den Hinterleibsfüßen. Das auf der Rückenseite befindliche Herz ist entweder sehr lang und erstreckt sich dann durch Brust und Hinterleib, oder es bildet einen kurzen, am Ende der Brust gelegenen Sack
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0479,
Salpeter |
Öffnen |
479
Salpeter - Salpeter
salpetersaurem Kalk zu salpetersaurem Kali und unlöslichem kohlensauren Kalk um. In Ägypten wird S. aus dem fruchtbarem Nilschlamme den man zu künstlichen Hügeln aufschichtet, gewonnen; es kommt aber keine solche Ware
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Bekennenbis Bekriegen |
Öffnen |
hast, und strebe nicht wider den Strom, ib. v. 31. Die
Susannenbrüder bekannten ihre böse Lust, Sus. 14.
Aber um der Pharisäer willen bekannten sie es nicht, Joh. 12, 42.
* Dann werde ich ihnen bekennen: ich habe euch noch nie erkannt etc., Matth
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Todaustragenbis Todesstrafe |
Öffnen |
737
Todaustragen - Todesstrafe.
geschlachtet, daß die englische Regierung die sinnlose Verschwendung durch Verbote beschränkte. Dem Priester des Dorfs liegt die Pflege und das Melken der Kühe ob; außer den Priestern gibt es noch drei heilige
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Schergebis Schicken |
Öffnen |
wird scheußlich wie cin Sack, Sir. 25, 23.
Schiboleth
Fluß, Richt. 12, 6. War das Wort, durch dessen fehlerhafte Aussprache sich die Ephrailen verriethen (daher ein Wort, das den charakteristischen Lehrtypus einer Partei ausdrücken soll).
Schicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Darlingbis Darm |
Öffnen |
552
Darling - Darm.
pas und brachte zahlreiche Zeichnungen aus dem Volksleben sowie Architekturbilder heim. Zu seinen jüngsten Arbeiten, in denen sich reiche Phantasie und glücklicher Humor bemerklich machen, gehören: die von Indianern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0017,
Gehör (der Tiere) |
Öffnen |
Stimmgabel, wenn man sie auf den Kopf aufsetzt, stärker als aus der Luft und zwar merkwürdigerweise bei verstopften Ohren ungleich stärker als bei offenen. Die Naturvölker machen von der Schallleitung durch die Kopfknochen Gebrauch, um ferne
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Haarbalgbis Haare (animalische) |
Öffnen |
und werden von den Tieren infolge Beleckens
ihres eigenen Haarkleides oder desjenigen anderer
Tiere erworben.
Haarbalsam von^chwarzlofe und vegetabi-
lischer H. von Marquardt, s. Geheimmittel.
Haarbeutel, ein gewöhnlich schwarzes Säck-
chen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fischerei (staatliche Aufsicht, Schonzeit etc.; wilde Fischerei) |
Öffnen |
302
Fischerei (staatliche Aufsicht, Schonzeit etc.; wilde Fischerei).
angesehen werden muß, kann sie ebenso wie das Jagdrecht Gegenstand einer Servitut sein. In den Meeren steht die F. völkerrechtlich allen Nationen zu, nur an den Meeresküsten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Muschelliniebis Muscheln |
Öffnen |
. Die Eier werden entweder abgelegt, oder zwischen den Schalen bis zum Ausschlüpfen der Jungen umhergetragen. Letztere haben von Anfang an die Schalen, aber gewöhnlich nur drei Beinpaare und machen meist eine lange Reihe von Verwandlungen durch. Die M. sind
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sikiangbis Sikyon |
Öffnen |
966
Sikiang - Sikyon.
vertrag mit den Engländern und ging einige Jahre später das Versprechen ein, auf die Fürsten südlich des Satledsch keinen Angriff zu machen. Als er 27. Juni 1839 starb, hinterließ er seinem Sohn Kharak Singh ein Reich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Trauerbäumebis Traum |
Öffnen |
807
Trauerbäume - Traum.
woch), das Haupt mit Asche, woher die Redensart: "in Sack und Asche trauern". Als Trauerfarben galten vorwiegend, z. B. den Griechen und Römern, die dunkeln, schwarzen, welche auch früh bei den Christen Eingang fanden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0039,
Madagaskar (Sprache, Religion, Staatsverfassung, Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, viele Matten und Säcke zum Verpacken von Kaffee, Tabak und Reis. Eingeführt werden: Baumwollgewebe, Kleidungsstücke, Schirme, Wäsche, Glaskorallen, Porzellan, Steingut, Glas, Wein, Rum (von Mauritius), Eisenwaren, Pferde. Den Gesamthandel schätzt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Pelidebis Pelitische Gesteine |
Öffnen |
dehnbare und einen weiten Sack darstellende Kehlhaut zwischen den schwachen Unterkieferästen. Alle P. sind große, dem Ansehen nach schwerfällige Vögel, welche indessen mit vieler Ausdauer und Schnelligkeit fliegen. Sie tauchen schwimmend und einige amerik
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Eierstockbis Eifel |
Öffnen |
Säcke, welche oft einen kolossalen Umfang erreichen und mehr als 10 kg an Gewicht betragen können. Den Inhalt bildet eine gallertige, fadenziehende Flüssigkeit, welche einen dem Schleim nahe verwandten chemischen Stoff, das Paralbumin, enthält. Je
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Photographie (Momentcameras, Detektivs) |
Öffnen |
Wechselsack und Herausziehen aus demselben mindestens eine Minute beansprucht. Diese wird bei Schreiners Kassette erspart. Es würde sich empfehlen, den Wechselsack doppelt so breit wie die Kassette zu machen. Im
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Heberollenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
er mit einer biblischen Komposition, der Findung von Josephs Becher in Benjamins Sack, den römischen Preis und ging dann nach Rom, wo er fünf Jahre blieb. Nach seiner Rückkehr machte er sich durch Gemälde aus dem italienischen Volksleben bekannt, unter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Wasserfarbenbis Wassergas |
Öffnen |
befähigt, auch wenn das Wasser austrocknet, den Winter zu überstehen. Wasserflöhe treten überall massenhaft auf und bilden zum Teil die hauptsächlichste Nahrung mancher Fische, z. B. der Saiblinge und Renken. S. Tafel »Krebstiere«.
Wasserflöhe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
Zucker (Verarbeitung der Runkelrüben) |
Öffnen |
. in den später sich ergebenden Rückständen zu belassen. Aus dem Brei, welcher sich schnell bräunlichviolett färbt, wird der Saft durch hydraulische Pressen abgeschieden, indem man denselben in kleinen Portionen in wollene Säcke füllt und diese
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0937,
Strafen |
Öffnen |
aus dem Snnöenschlaf zn erwecken. Wenn wir nns nun von Süuden-los machen, Dan. 4, 24. in Sack und Asche Buße thun, Ion. 3, 5. so kann ihn der Strafe bald gereuen, Joel 2, 12 ff. daß er sich erbitten läßt, 2 Chr. 20, 9. 2 Sam. 24, 17. die Sünde hinter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0002,
Gehirn (Anatomisches) |
Öffnen |
2
Gehirn (Anatomisches).
14-27 mm tiefe Thäler äußerlich voneinander gesondert werden und die Oberfläche des Gehirns etwa acht bis zehnmal größer machen, als sie ohne dieselben sein würde. Eine besonders tiefe. Falte, die Sylviussche Grube
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Schwiegerbis Schwimmen |
Öffnen |
vorkommen, bei einer andern fehlen kann. Die S. bildet einen einfachen Sack oder zerfällt in zwei hintereinander gelegene Abteilungen, von denen die hintere den Luftgang entsendet (karpfenähnliche Fische); auch gibt es solche mit seitlichen Zipfeln
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Dividendencouponsbis Divination |
Öffnen |
-
sellschaften in Gebrauch gewesene Vorauszahlung
eines Bruchteils des voraussichtlichen Jahresge-
winnes mit Ablauf des ersten Halbjahres, sog. Ab-
schlagsdividende, von den jurist. Schriftstellern
für unzulässig erachtet wird. Einzelne halten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
der Zeitersparnis halber, zuwenden wird. - Es giebt für den K. keine Normalverpackung; aber gewöhnlich geschieht sie in Säcken von 120 Pfd.
Die sachgemäße Unterscheidung der einzelnen Kaffeesorten erfordert langjährige, nur durch die Praxis zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Blätterschwammbis Blattfüßer |
Öffnen |
. Die Verdauungsorgane sind einfach gebaut. Das Herz ist entweder ein langer Schlauch oder ein kurzer Sack; das Blut strömt in den Lücken zwischen den Eingeweiden, Muskeln etc. Alle B. sind getrennten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0482,
Gold (Geschichte der Goldgewinnung) |
Öffnen |
der Münzstätten nach G. ist also vorläufig nicht zu erwarten, solange nicht die Funktionen des Kredits überhaupt den Gebrauch des Metallgeldes noch weiter entbehrlich machen werden als bisher. Was aber die vermehrte bergmännische Gewinnung von G
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Bauchatmenbis Bauchfellentzündung |
Öffnen |
499 Bauchatmen – Bauchfellentzündung
welche von den sieben untern Rippen entspringen und quer nach der Mittellinie des B. zu verlaufen, wo sie sich mit einer
sehnigen Fortsetzung an die linea alba anheften. Durch die kräftige Zusammenziehung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
, die unter dem Namen C. in den Verkehr kommen, zu verarbeiten; hierzu geboren namentlich Ungarn (1889 neun Fabriken), Spanien und Portugal, welche einen Teil ihrer Produkte zum Verschneiden der ausgeführten Weine benutzen und gerade in letzter Zeit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Samenbehälterbis Samenkäfer |
Öffnen |
255
Samenbehälter - Samenkäfer.
den oder durch Werfen mit der Schaufel von ihren Anhängseln befreit, die der Nadelhölzer nicht eher, als bis die Hüllen in 25° R. Sonnen- oder Ofenwärme sich geöffnet haben. Die Samen halten sich am längsten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Balgingenbis Baliol |
Öffnen |
Schein zu machen, wie von den Vorgängern der Medici, den Albizzi, die Ammonition, d. h. der Ausschluß von der Ausübung der bürgerlichen Rechte, der unter irgend welchem Vorwande über Mitglieder der Gegenpartei verhängt wurde, zu diesem Zwecke benutzt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0858,
Gerichtsstand |
Öffnen |
, im allgemeinen
beseitigt. Nach den frühern landesrechtlichen Ge-
richtsverfassungen bestanden solche erinnerte G.,
also G., welche für gewisse Personen oder Streit
sacken, abweichend von der allgemeiueu gesetzlichen
Bestiminung, eingerichtet warell
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0423,
von Pflanzenwachsebis Pflaumen |
Öffnen |
acht andre Arten von Myrica namhaft gemacht, die in Columbia, Neugranada, auf den Azoren, dem Kap der guten Hoffnung durch ihren Wachsertrag sich nützlich machen. -
In Ceylon hat man eine Wachsfeige, Ficus cerifera, welche eine rötliche wachsartige
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Davonbis Decke |
Öffnen |
kleide den Himmel mit Dunkel, und mache seine Decke als
einen Sack, Efa. 50, 3. Dedan hat mit dir gehandelt mit Decken, darauf man sitzet,
Ezech. 27, 20.
Judith nahm HoloferneZ Decke mit sich, Jud. 13, 9. 19. Das Haar ist ihr (dem Weibe) zur
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Gehirngeschwülstebis Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
Hirnhäuten ausgehenden Geschwülste, sofern sie den für das Gehirn bestimmten Raum der Schädelhöhle beeinträchtigen. Auch die Blasenwürmer des Gehirns (Echinococcus und Cysticercus) sowie die blutführenden Säcke an den Gehirnarterien (s. Aneurysma) pflegt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Metamerenbis Metamorphismus der Gesteine |
Öffnen |
, und wo es auch an Kupfererzen nicht fehlt, zunächst eine mit der durch den Celt charakterisierten nordeuropäischen Bronzezeit identische Bronzekultur hervorgerufen haben. Anderseits war auch die Eisengewinnung schon sehr frühzeitig den Bewohnern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Rückendarrebis Rückenmarkserschütterung |
Öffnen |
und hypochondrische Gemütsverstimmung zurück, die den Kranken auf Monate und Jahre hinaus, ja in einzelnen schweren Fällen für das ganze Leben erwerbsunfähig machen. Zuweilen handelt es sich um ausgesprochene Hysterie (s. Traumatische Neurose
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0455,
von Rauhkardenbis Raute |
Öffnen |
in der Umgegend von Leipzig Tausende von Arbeitern lohnend beschäftigt. Das Färben ist nicht mit dem sog. Blenden der Waren, d. h. natürlicher Farbe einen höhern Glanz oder dunklere Nüancen zu geben, zu verwechseln. Die Färberindustrie ist namentlich in den
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Baumbis Befestigen |
Öffnen |
der Becher in Benjamins Sack, 1 Mos. 44, 12. Und ich setzte den Kindern von der Rechabiter Hause Becher voll Weins vor, Jer. 35, 5.
Bedecken. Der Aussatz bedeckt die ganze Haut, 3 Mos. 13, 12. Die Cherubim bedeckten die Lade, 1 Kön. 8, 7. 1 Chron
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Brustentzündungbis Brustfellentzündung |
Öffnen |
. Sie machen gewöhnlich keine Schmerzen, wachsen aber zuweilen zu einem ganz enormen Umfang heran, können gleichfalls die Haut durchbrechen und in Verschwärung übergehen; aber sie bedrohen das Leben nicht. Auch für sie gibt es keine andre Hilfe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kanzellariatbis Kanzelmißbrauch |
Öffnen |
.
Kanzellieren (lat., "eingittern"), eine Schrift, um sie ungültig zu machen, mit sich gitterförmig kreuzenden Strichen (x) durchstreichen; dann auch verallgemeinert gebraucht.
Kanzelle (lat., "Gitter"), vergitterte Schranke in den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Leinpfadebis Leinwand |
Öffnen |
oder übertrifft. Die gröbste L. ist das Segeltuch, dann folgen Sack- und Packleinwand. Die Leinwandgattungen, welche zu Kleidungsstücken und Wäsche dienen, erscheinen in fast zahllosen Sorten. Zu den stärkern gehört die Hausleinwand, welche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Jürükbis Jutegewebe |
Öffnen |
in den Urteilsgründen zu rechtfertigenden Ermessen des erkennenden Richters abhängig zu machen. Die Mehrheit der Abteilung wollte diesen Beschluß dem Plenum ebenfalls nur zur Kenntnisnahme mitgeteilt wissen; elf Angehörige der Minorität brachten aber
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Kanonenfutterbis Kanonissinnen |
Öffnen |
.
Kanonenofen, s. Ösen.
Kanonenschlag, eine in einer widerstands-
fähigen Umschließung (starkes Papier mit Sack-
bandumwicklung) enthaltene Pulverladung, die
durch einen daran angebrachten Zünder zur Erplo-
sion gebracht wird und dann eine ins Auge
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Predealbis Préférence |
Öffnen |
, die 2
übrigen werden verdeckt in den Talon gelegt. Die
Spieler erklären der Reihe nach, ob sie spielen oder
passen wollen. Wer spielt, muß wenigstens 6 Stiche
machen; wollen mehrere spielen, entscheidet die Farbe.
Ist ein Spiel angesagt, so
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0140,
Fleisch |
Öffnen |
annehmbar zu machen gesucht, wie es heißt mit Erfolg. Das Fleisch verliert durch das Trocknen allerdings bedeutend an Qualität, wird aber doch in Süd- und Nordamerika in großen Mengen konsumiert von den niedern Ständen, von Reisenden, Schiffsmannschaften
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0363,
von Moschusbis Mühlsteine |
Öffnen |
363
Moschus - Mühlsteine
In andern Fällen ist die falsche Untermischung eine dunkelfarbige, zerreibliche Erde, die durchs Gefühl zu erkennen ist, weil dann die Masse sich zwischen den Fingern nicht mehr sanft und seifenähnlich, sondern rauh
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Breitbis Brief |
Öffnen |
das andere herlegen, nm eines mit dem andern zn bedecken.
Von einer gelben Decke, 4 Mos. 4, 6. 7. 11.
Von einer Decke über den Brunnen, 2 Sam. 17, 19.
Von einem Sack, auf den Fels gebreitet, 2 Sam. 21, 10.
Breite deine Flügel über deine Magd, Ruth Z, 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Heuchel-Maulbis Heuschrecke |
Öffnen |
der Buße bringen, und mache uns zu aufrichtigen Jüngern oeincs Geliebten, in welchen keine Schein-, keine Heucheltünche, damit wir dereinst nicht heulen und mit den Zähneu klappen müssen.
Heuchel-Maul, -Volk
Ein Heuchclmaul richtet Verderben an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schatz |
Öffnen |
Schatz.
85V
den; besonders insofern durch die Sünde die rechte Erkenntniß GOttes und das selige Anschauen seiner Gnade verdunkelt wird. Finsterniß ist ein Bild alles Elends, und wie der Schatten dem Kövper nahe ist, so der Tod der Sünde, Röm. 6
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schottenmönchebis Schottische Litteratur |
Öffnen |
, die in Schottland herrschende Kirche, die sich von der anglikanischen durch strenges Festhalten an den calvinistischen Lehren und an einfacherm Kultus, vorzüglich aber durch die freie, demokratische Verfassung unterscheidet und überhaupt den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Seronenbis Serpentin |
Öffnen |
Brust- und Bauchfell, Herzbeutel etc. Der äußere, weitere Sack derselben ist stets an der Innenfläche der betreffenden Höhle befestigt, während der kleinere, innere die Außenfläche der Organe mehr oder weniger völlig überzieht; im Raum zwischen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0226,
von Ingwerölbis Insektenpulver |
Öffnen |
gebracht. Der I. kommt teils (von Amerika) in Fässern, meistens aber in Ballen und Säcken, nach Europa. Außer der trocknen Ware kommt auch eingemachter I. (Conditum Zingiberis) aus Ost- und Westindien und aus China in den Handel, aus letzterm Lande
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0323,
von Leinölbis Lerchenschwamm |
Öffnen |
hiervon machen leinene Taschentücher, bei welchen sich nur in den Kanten oder Bordüren Baumwollenfäden finden.
Leinöl (lat. oleum lini; frz. huile de lin; engl. linseed-oil); das fette trocknende Öl aus den Samenkörnern der Leinpflanze (s. Flachs
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Skotussabis Skrofularineen |
Öffnen |
"Schweinchen"), ursprünglich Drüsenanschwellungen des Halses, die durch starke Verdickung des Halses den Übergang zum Kopf verwischen und undeutlicher machen, so daß eine entfernte Ähnlichkeit mit dem Aussehen eines Schweinehalses entsteht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Accumulierenbis Accusativ |
Öffnen |
Volumenänderungen, die sonst ein allmähliches Lockern und schließliches Herausfallen derselben aus den Maschen, auch ein Verbiegen der Platten veranlassen, unschädlich zu machen, zugleich aber auch die Berührungsfläche mit der Säure und damit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0865,
Müller (Dichter) |
Öffnen |
865
Müller (Dichter).
derben Realismus machen die Hauptcharakterzüge seiner Poesie aus. Von seinen dramatischen Versuchen ist das lyrische Drama "Niobe" (Mannh. 1778) das mindest gelungene; "Fausts Leben, dramatisiert" (1. Teil, das. 1778; neu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Zainbis Zakynthos |
Öffnen |
826
Zain - Zakynthos.
Aufstandes von Kreta verbot, hatte Z. den Mut, um dem Lande den Frieden wiederzugeben, das Ministerium zu übernehmen und 6. Febr. das Protokoll zu unterzeichnen. Doch stürzte ihn schon 1870 die Ermordung einiger Engländer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Safferlingbis Sagasta |
Öffnen |
808
Safferling - Sagasta.
einer selbstthätigen Hemmvorrichtung, um plötzliche Schwankungen des Saatkastens unmöglich zu machen. Es wird zu diesem Zweck ein Hindernis eingeschaltet, welches eine nur allmähliche Verschiebung des Saatkastens
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0329,
von Lorbeerölbis Lupine |
Öffnen |
in das Meerwasser hängen und so genießbar machen; bei uns werden die L. durch Dörren im Backofen oder durch Auslaugen entbittert, aber nie so vollständig, um den Bitterstoff ganz zu verlieren, sodaß auch das Vieh nur nach und nach an Lupinenfutter gewöhnt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0337,
von Malzbis Mandarinen |
Öffnen |
337
Malz - Mandarinen
damit bedeutenden Gewinn machen oder gemacht haben. Der Anbau geschieht aus Samen; die Sämlinge werden um Anfang Juli aus dem Beet ins Feld gesetzt und ergeben im ersten Jahre nichts, weil diese Malve nicht einjährig
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Heraldische Farbenbis Herat |
Öffnen |
sind Kopp und Bernd bemüht, den Ursprung des Wappenwesens auf das klassische Altertum zurückzuführen; v. Chézy machte den verunglückten Versuch, die H. durch feuilletonistische Behandlung interessant zu machen. Biedenfeld und Hesekiel sind Nachtreter
|