Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nachträge
hat nach 1 Millisekunden 846 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0040,
Nachtrag |
Öffnen |
Größe und Masse gleich ist, zu 256 Fuß erhoben wird. Und in 220 Millionen Jahren wird ein solcher Weltkörper mit der Erde zusammenstoßen, und jene vorhin angeführten furchtbaren und grauenvollen Erscheinungen auf derselben hervorbringen.
Nachtrag
|
||
99% |
Mercks →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0704,
Nachtrag |
Öffnen |
704
Nachtrag.
In den Handelsverträgen, welche das deutsche Reich mit Italien am 4. Mai und mit Spanien am 12. Juli 1883 abgeschlossen hat, sind die nachstehenden Tarifermäßigungen vereinbart worden:
No. 9 f des Tarifs. Für frische
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
1037
Nachtrag
*Alcock, Sir Rutherford, starb 2. Nov. 1897
in London.
"Alfieri, Patriciergeschlecht. Carlo Alberto
A. starb 18. Dez. 1897 in Florenz.
*Bardoux, Agenor, starb 23. Nov. 1897 in
Paris.
*Blomstrand, Christian Wich
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0041,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0042,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0043,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0044,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0045,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0046,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0047,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0048,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0049,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0050,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0051,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0052,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0053,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0054,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0055,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0056,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0057,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0058,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0059,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0060,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
49% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0061,
Nachtrag |
Öffnen |
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0003,
- |
Öffnen |
und Nachträge. - Register.
Mit 17 Illustrationsbeilagen und 127 Abbildungen im Text.
Leipzig und Wien.
Verlag des Bibliographischen Instituts.
1890.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-3
Meyers
Konversations-Lexikon.
Vierte Auflage.
Siebzehnter (Ergänzungs-) Band.
Enthält:
Ergänzungen und Nachträge Seite 1 bis 838
Register der wichtigern Namen und Gegenstände etc. zu Band I-XVII " 839-997
Gesamtregister
|
||
0% | Buechner → Hauptstück → Prolog: Seite 0001, | Öffnen |
durch einen ergänzenden Nachtrag von circa 12,000 Bibelstellen und mit einem Anhang von Texten zu Confirmations-Denksprüchen und Casualreden
neu herausgegeben von
E. Th. Lutz, Pfarrer in Köhra bei Grimma.
H. Riehm, Pfarrer in Rötteln bei Lörrach.
Basel.
Verlag
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0743,
Grimm |
Öffnen |
er allein: "Altdänische Heldenlieder, Balladen und Märchen", übersetzt (Heidelb. 1811); "Über deutsche Runen" (Götting. 1821; Nachtrag: "Zur Litteratur der Runen", 1828); Ausgaben des "Grave Ruodolf" (das. 1828, 2. Aufl. 1844; Bruchstücke
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
mit Nachträgen. 4) Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 mit Nachtrag vom 16. Sept. 1890. 5) Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Juni 1874 mit Nachträgen. 6) Eisenbahnpostgesetz vom 20. Dez. 1875
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Non-ensbis Nonne |
Öffnen |
Teilstriche um 1/10, 2/10, 3/10 etc. (allgemein um 1/n, 2/n, 3/n, etc.) den entsprechenden Teilstrichen des Maßstabes voraus. Die Noniusteile werden hier vom Nullpunkt an rückwärts gezählt, weshalb man den N. einen nachtragenden nennt (Fig. 1). Da nun
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
-2
Der vorliegende Band enthält in seinen wesentlichsten Bestandteilen die
Ergänzungen und Nachträge,
die sich infolge der Veränderungen und Fortschritte auf allen Gebieten seit dem Erscheinen des Konversations-Lexikons nötig gemacht haben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Fleischhandel (Fleischbeschau, Einfuhr geschlachteten Fleisches) |
Öffnen |
Fleischbeschau. Bis 1887 durfte aber von den Landschlächtern Fleisch ganz unkontrollierbarer Herkunft ohne jegliche Einschränkung auf den Märkten feilgehalten werden. Seit 1887 besteht nun der nachträgliche Untersuchungszwang für das von auswärts eingeführte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0703,
von Zinkbis Zinn |
Öffnen |
versilbert, Zinnkapseln (zum Verschluß von Flaschen etc.) aller Art, auch gefärbt.
Nachtrag siehe umstehend.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0837,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Bleisiegel.
praenumerando = vorauszahlbar; postnumerando = nachträglich zahlbar.
Preiskurante = Preislisten mit Angabe der Preise verschiedener Waarengattungen.
Priorität = Vorrang, Vorzug, Vorrecht.
Privilegium = geschütztes Vorrecht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
IV
zu geben. Es fehlen nur ganz wenige Begriffe, die aber im alten Werk unter andern untergebracht sind, und die weitaus meisten Bibelstellen im Nachtrag finden sich ebenso schon unter einem andern Begriff, und sind dadurch nur Wiederholungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
, 7 Bde.), nebst Nachtrag von Reitz (Leid. 1765); die neueste ist von G. E. und K. W. E. Heimbach (Leipz. 1833-70, 6 Bde.), wozu 1846 ein Nachtrag von Zachariä gekommen ist. Vgl. Haubold, Manuale Basilicorum (Leipz. 1819); Heimbach, De Basilicorum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Schiefer, kristallinischebis Schießen |
Öffnen |
für ursprünglich echte Sedimente, welche durch nachträgliche mechanische Vorgänge eine Veränderung, besonders eine teilweise Umkristallisierung erfahren haben. Während aber für die Eruptivgesteine die Gesetze, nach welchen sich die aus dem Schmelzfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0892,
Geschichte |
Öffnen |
Materials, welches dem Geschichtsforscher die Erkenntnis des Geschehenen ermöglicht. Diese Quellen können sein:
1) Berichte, d. h. nachträgliche Erzählungen von Zeitgenossen oder später bebenden, mit der Absicht, der Mit- oder Nachwelt die Kunde des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Prozeßlegitimationbis Prozeßvollmacht |
Öffnen |
veranlaßt oder durch nachträgliches Vorbringen von Angriffs- und Verteidigungsmitteln, Beweismitteln oder Beweiseinreden, welches zeitiger erfolgen konnte, die Erledigung des Rechtsstreits verzögert worden ist, von Amtes wegen die besondere Erhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
jetzt innerhalb Deutschlands gesetzlich nur noch in Mecklenburg-Schwerin; im übrigen Deutschland kann es nur vorkommen, wenn es im Reedereivertrage oder nachträglich vereinbart worden ist. - Vgl. Wagner, Beiträge zum Seerecht (Riga 1880).
Setzwage
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Übergangsstilbis Überhitzer |
Öffnen |
Übergangenen wie den ohne Grund Enterbten; dem erst nachträglich Geborenen oder pflichtteilberechtigt Gewordenen wird, der
Verfügung ungeachtet, das volle gesetzliche Erbrecht gewährt. Das Gleiche gilt, wenn die Pflichtteilsberechtigung dem Erblasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0246,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Linderung des Hustens empfohlen. Hat Thee von gedörrten Spitzwegerichblättern nicht dieselbe Wirkung und wie ist dessen Zubereitung?
Für gütigen Rat besten Dank.
Von Fr. E. R. S. Nachträgliche Bitte. Ein kleines Mädchen, das, wie es unter Tränen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absterbenbis Abstimmung |
Öffnen |
Schriftführer zählen laut die eintretenden M itglieder. Demnächst gibt der Präsident ein Zeichen mit der Glocke,
schließt die A. und läßt die Thüren des Saals öffnen. Jede nachträgliche A. ist ausgeschlossen, nur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mommsen |
Öffnen |
Beziehung" (Altona 1844); "Oskische Studien" (Berl. 1845; Nachträge, das. 1846); "Die unteritalischen Dialekte" (Leipz. 1850); "Corpus inscriptionum neapolitanarum" (das. 1851); "Inscriptiones confoederationis helveticae" (Zürich 1854); "Inscriptiones regni
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0676,
Papier (Maschinenpapier) |
Öffnen |
der Gautschwalze auf die Papierbahn mit Druck aufgelegt wird. Das Leimen des Maschinenpapiers erfolgt in einzelnen Fällen nachträglich wie beim Handpapier mit tierischem Leim entweder im Bogen oder mit Hilfe von Leimmaschinen, die wesentlich in einem Leimtrog
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
vorgelegt werden muß (§ 134 c).Vor dem Erlaß der Arbeitsordnung oder eines Nachtrags zu derselben ist den in der Fabrik oder in den betreffenden Abteilungen des Betriebs beschäftigten großjährigen Arbeitern Gelegenheit zu geben, sich über den Inhalt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
Entwickelungsgeschichte (Häckels "Rekapitulation" und "Fälschungslehre") |
Öffnen |
) genannt werden kann, weil vielfach nachträgliche Veränderungen eingetreten sind, die den regelrechten Entwickelungsgang fälschten. Diese von Häckel zuerst klar dargelegte Fälschungslehre hat die unglaublichsten Angriffe erfahren, weil die Natur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
(Vcrcinswagcnübcreinkommcn; letzte
Ausgabe' vom 1. Jan. 1889 mit sünf Nachträgen)
sowie die technischen Vereinbarungen über den
Bau und die Betriebseinrichtungen der Haupteiscn-
bahnen (Konstauzer Normen; letzte Ausgabe vom
1. Jan. 1889) mit drei Nachträgen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Ergänzungssteuerbis Ergotin |
Öffnen |
. die Kommentare zu dem preuß. Ergänzungssteuergesetz von Höinghaus (Bcrl. 1893) und Gauß (ebd. 1894).
Ergänzungstruppen, s. Ersatztruppen.
Ergänzungsurteil, im deutschen Civilprozeß eine nachträgliche Entscheidung, durch welche das erlassene
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
der Gehilfen, der Menge des Ver-
brauchs und der Erzeugnisse und nach der Größe
des Betriebskapitals auf Grund der Erklärung der
Steuerpflichtigen mit nachträglicher Prüfung der-
selben und event, besonderer Einschätzung. Hessen
schätzt die Betriebe zur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Grimmabis Grimmelshausen |
Öffnen |
), das "Rolandslied" (ebd. 1838), die "Goldene Schmiede" (Berl. 1840), der "Silvester Konrads von Würzburg" (Gött. 1841), "Athis und Prophilias" (Berl. 1846; Nachtrag, Gött. 1852), "Exhortatio ad plebem christianam. Glossae Cassellanae" (Berl. 1848
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
.
Durch die gleichen Umstände wird die Zahl der nachträglich an Wunden Gestorbenen erhöht oder vermindert. Außerdem aber machen sich dabei geltend: 1) Schnelligkeit, Umfang und Art des Sanitätsbeistandes überhaupt; 2) Umfang der ersten Hilfe auf dem Schlachtfelde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bordeauxbis Borneo |
Öffnen |
199
Bordeaux - Borneo
lich gefördert hat. Hierzu erschien als Nachtrag 1:
"Das portug. Handelsgesetzbuch vom 28. Juni 1888" !
(Berl. 1893), als Nachtrag 2: "Das argentin. Han- >
delsgesetzbuch vom 5. Ott. 1889" (ebd. 1895) und z
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
fertigen Tier einschlägt, sie wird außerdem sowohl, wenn das Tier sich nicht frei, sondern in einem Ei entwickelt, als auch, indem es als Larve den Einflüssen des Kampfes ums Dasein ausgesetzt wird, nachträglich verändert, also im Hinblick auf den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0541,
Meteorsteine |
Öffnen |
, keine bedeutende; als Maximum darf unter den bisher beobachteten ein Gewicht von 300 kg gelten. Nur für einzelne nachträglich aufgefundene Eisenmassen unbekannter Fallzeit werden noch bedeutendere Massen angegeben (so von mehreren Orten in Brasilien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0433,
Scheren |
Öffnen |
und poliert werden, kommen den stählernen nie an Güte gleich; besser sind sie, wenn sie nachträglich adouciert u. eingesetzt sind. Metallscheren unterscheiden sich von den vorigen namentlich durch größere Stärke. Für Flacheisen und Kesselbleche sind sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Zahnradformmaschinebis Zahnschnäbler |
Öffnen |
von großer Wichtigkeit ist, benutzt man zur Herstellung der Z. besondere Räderformmaschinen, oder die Zahnformen werden nachträglich eingefräst, wozu man sich der Zahnräderfräsmaschinen (Räderschneidmaschinen) bedient. Um den Gang der Z. sanfter zu machen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Addiktionbis Addizieren |
Öffnen |
, 11, 12 und 6.
Additionalakte (franz. Acte additionnel, "Zusatzakte"), Zusatzvertrag zu einem Staatsvertrag, Nachtrag zu einer Verfassungsurkunde, insbesondere das Gesetz vom 22. April 1815, welches Napoleon I. bei seiner Rückkehr von Elba in Form
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Aufbewahrung der Lebensmittelbis Aufblähen |
Öffnen |
. Vgl. Gätzschmann, Die A. (Leipz. 1872); v. Rittinger, Lehrbuch der Aufbereitungskunde (Berl. 1867, nebst 2 Nachträgen); Derselbe, Taschenbuch der A., nebst Nachtrag (das. 1870); Derselbe, Erfahrungen im berg- und hüttenmännischen Maschinenwesen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bernoullische Zahlenbis Bernsdorf |
Öffnen |
, Nachtrag 1843) und "Technologische Handencyklopädie" (Stuttg. 1850). Auch gab B. das "Bürgerblatt" und nach dessen Aufhören das "Schweizerische Archiv für Statistik und Nationalökonomie" (Basel 1828-30, 5 Bde.) heraus. - Sein Sohn Johann Gustav B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Blasenkatarrhbis Bläser |
Öffnen |
oder durch nachträgliche Abscheidungen mehr oder weniger gefüllte, runde, ellipsoidische oder langgestreckte Räume, die in dem erstarrenden vulkanischen Gestein durch aufsteigende Gase oder Dämpfe hervorgerufen wurden. Viele Laven sind reich an größern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Blutunterlaufungbis Bobbinet |
Öffnen |
"Schriften" (Leipz. 1846-48, 5 Bde.) zusammen. Bedeutender als seine dichterischen Produktionen waren seine litterargeschichtlichen Arbeiten. Besonders hat er sich durch seine "Nachträge zu Schillers sämtlichen Werken" (Stuttg. 1838-40, 3 Bde.; neue Ausg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0961,
Dietrich |
Öffnen |
-botanisches Gartenjournal" (Eisenach 1795-1804, 6 Bde.); "Lexikon der Gärtnerei und Botanik" (Berl. 1802-10, 10 Bde.; 2. Aufl. 1820-21; Nachträge, 10 Bde., 1815-21; neuer Nachtrag, 10 Bde., Ulm 1825-40). - Dessen Bruderssohn David, Kustos
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Fobis Fógarassy |
Öffnen |
in Stralsund. Vgl. Pyl, Otto Focks Leben und Schriften (Greifsw. 1874, mit Nachträgen zu letzterm Werk).
Focke, s. Reiher.
Fockmast, s. Fock.
Focksegel, Segel des Vordermastes, s. Takelung.
Focsani, Stadt, s. v. w. Fokschani.
Fodder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Indezenzbis Indiana |
Öffnen |
zahllose Fehler der frühern Ausgaben verbessert und neue allgemeine Verordnungen über das Bücherwesen beigefügt wurden. Die neueste Ausgabe ist 1881 erschienen, ein Nachtrag dazu 1884. Von einem Index expurgatorius ist zu Rom nur 1607 ein erster
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Musikalienhandelbis Musikertag |
Öffnen |
, Neues Universal-Lexikon der Tonkunst (Offenbach 1856-1861, 3 Bde.; Nachtrag 1863); A. v. Dommer, Musikalisches Lexikon (auf Grundlage des Kochschen, Leipz. 1865); Mendel-Reißmann, Musikalisches Konversations-Lexikon (Berl. 1870-79, 11 Bde.; Suppl. 1881
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Suppeditierenbis Surate |
Öffnen |
. Bouillontafeln; auch Konserven, welche neben löslichen Fleischbestandteilen Hülsenfrüchte etc. enthalten.
Suppléant (franz., spr. ssüppleang), Aushelfer, stellvertretender Ersatzmann, Substitut.
Supplemént (lat.), Nachtrag, Ergänzung, besonders Nachtrag
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Wedell-Malchowbis Weende |
Öffnen |
. 1865); »Geschichte der badischen Verfassung« (Karlsr. 1868); »Baden in den Jahren 1852 bis 1877« (das. 1877, in 102,000 Exemplaren, aus Anlaß des Regierungsjubiläums des Großherzogs von Baden, verbreitet); »Aus alter und neuer Zeit«, Nachträge
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0517,
Welcker |
Öffnen |
hochverdient gemacht; er hat auch die Bibliothek und das akademische Kunstmuseum (von ihm selbst beschrieben, Bonn 1827, 2. Aufl. 1841; Nachtrag 1845) begründet. Seine kunstgeschichtlichen Studien legte er nieder in der Übersetzung von Zoëgas »I bassirilievi
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
Anpassung (bei festwachsenden Tieren) |
Öffnen |
auch in den frei lebenden Angehörigen bewahren, wie den Echinodermen, die Vermutung erweckt, daß sie einer früh vor Anker gegangenen und erst nachträglich wieder frei gewordenen Gruppe ihren Ursprung verdanken. Wir beobachten ein solches nachträgliches
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
. Im Diluvium finden sich überhaupt keine Gegenstände aus der Hinterlassenschaft des Menschen, bez. scheint es, als wenn die hier und da gefundenen Geräte und Waffen erst nachträglich in die betreffenden Erdschichten hineingeraten sind; erst die jetzige
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder vom 1. Mai 1889) |
Öffnen |
dieser Überzeugungen geflissentlich auf die uns unmittelbar berührenden Anliegen beschränken, hoffen wir für dieselbe bei den bevorstehenden Beratungen um so mehr auf geneigtes Gehör.« Diese Erklärung hat sich nachträglich die Mehrzahl aller
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
: Antonio Gavazzo (»Nuovi documenti sulla congiura del conte G. L. Fieschi«, 1886), der 1887 verstorbene Giuseppe Campori (»Lucrezia e Leonora d'Este«, mit Nachträgen von Angelo Solerti 1888 herausgegeben) und Antonio Battistella mit seinem nicht ganz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.) |
Öffnen |
Jeanne d'Arc« einen Nachtrag zu den von Puicherad veröffentlichten Prozeßakten, A. Sorel stellt seine Heldin in »La prise de Jeanne d'Arc devant Compiègne« als ein Feldherrngenie hin; sachlich und gründlich urteilt in »Jeanne d'Arc in Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
und von demjenigen, welcher sie erläßt, unter Angabe des Datums unterzeichnet sein. Abänderungen ihres Inhalts können nur durch den Erlaß von Nachträgen oder in der Weise erfolgen, daß an Stelle der bestehenden eine neue Arbeitsordnung erlassen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Blütenentwickelung (neue Untersuchungen) |
Öffnen |
durch nachträgliche Verschiebungen zu erklären seien. Dagegen konnte Schumann eine Reihe von Blüten, z. B. die von Victoria, Nymphaea u. a., namhaft machen, bei denen die erwähnte Annahme unzulässig ist. Die Theorie, nach welcher alle Blüten Sproßteile mit spiralig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Aufbautenbis Aufdeckarbeit |
Öffnen |
.
Vgl. Rittinger, Lehrbuch der Aufbereitungskunde (Berl. 1867, Nachträge 1871 u. 1873); ders., Taschenbuch der Aufbereitungskunde (ebd. 1867, Nachtrag 1870); Gätzschmann, Die A. (2 Bde., Lpz. 1860-72); Althans, Die Entwicklung der mechanischen A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Béfortbis Befruchtung |
Öffnen |
gefährdet.
Auch in Baden kann nach dem zum Forstgesetze (18 33) erlassenen Nachtrage vom 27. April 1854 ein Privatwald, dessen Besitzer nicht den
forstpolizeigesetzlichen Bestimmungen entsprechend wirtschaftet, vielleicht sogar den Wald
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Biologiebis Biomantie |
Öffnen |
18
Biologie - Biomantie
‒64); «Le nécrologe des hommes célèbres de France» (17 Bde., ebd. 1766‒82); Ersch, «Das gelehrte Frankreich» (3 Bde. und 2 Nachträge, Hamb. 1797‒1806). Für Italien: Mazzuchelli, «Scrittori d' Italia» (6 Bde., Brescia 1753
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0312,
Cicero |
Öffnen |
einleitende Rede (die erste "Verrinische") gehalten hatte, so veröffentlichte er nachträglich die große Anklageschrift. Als Ädil erwarb er sich durch weise Freigebigkeit die Gunst des Volks, das ihm für das J. 66 einstimmig die Prätur übertrug. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
erscheinend); A. F. C. Vilmar, Idiotikon von Kurhessen (neue Ausg., Marb. 1883), dazu «Nachträge» von H. von Pfister (ebd. 1866) und von beiden, «1. Ergänzungs-Heft» (ebd. 1889); K. Chr. L. Schmidt, Westerwäldisches Idiotikon (Kadamar 1800); Fr. Hönig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
della Svizzera" (Lugano 1828; deutsch von Hagnauer, Aarau 1829; 2. Aufl., 2 Bde., Lugano 1848-49; "Supplemento", 1851; deutsch, 2 Bde., Bern 1848-49; Nachtrag 1851), "Statistica della Svizzera italiana" (3 Bde., Lugano 1837-39), "Übersichten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Genellibis General |
Öffnen |
Handlung eintreten zu
lassen, wenn derselbe nachträglich die eigenmächtige
Vesitzentsetzung genehmigt hat. Für das Straf-
recht gilt das natürlich nicht in dem Sinne, daß
sich jemand zum Urheber einer ohne sein Wissen
von einem andern begangenen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Gerhardt (Karl Friedr.)bis Géricault |
Öffnen |
., 2 Nachträge, Tüb. 1877–89).
Gerhardt, Karl Friedr., Chemiker, geb. 21. Aug. 1816 in Straßburg, studierte in Karlsruhe, Leipzig und in Gießen unter Liebig Chemie, wurde 1844 Professor der Chemie in Montpellier, privatisierte von 1848 an mehrere Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
etwas Notwendiges oder Nützliches vornimmt, so hat
er einen Anspruch auf Erstattung derAuslagcn gegen
den Geschäftsherrn, wenn er nicht in der Absicht ge-
handelt hat, diesem etwas zu schenken. Hat der Ge-
schäftsherr die G. nachträglich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Glaskörperbis Glaskunstindustrie |
Öffnen |
durch Schmelzung, durch Herausblasen der Form und nachträgliche Behandlung mit Eisen, mit Schleifen oder Gravieren gemeinsam, aber indem eine jede Epoche auf die eine
oder andere Technik den Nachdruck legt, sind die charakteristischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0208,
Gotthardbahn |
Öffnen |
und Italien je 10, Schweiz 8) durch nachträgliche Beteiligung der Gotthardstaaten, und 12 Mill. von der Gesellschaft aufgebracht werden sollten. Von Steilrampen u. s. w., die die Bestimmung der G. als einer Welthandelsstraße beeinträchtigt hätten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
, Präparate, die Phosphor in Substanz bei-
gemischt enthalten, geladene Schußwaffen.
Vcdingungsweife werden zugelassen:
lr. die in Anlage V der Verkehrsordnung und
eines 23. Febr. 1893 in Kraft getretenen Nachtrages
verzeichneten Gegenstände nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0914,
Haverfordwest |
Öffnen |
getragen; jedoch tritt die Havereiverteilung nur dann ein, wenn sowohl das Schiff wie die Ladung entweder
ganz oder wenigstens teilweise wirklich aus der Gefahr gerettet sind. Nachträglicher Untergang eines
geretteten Gegenstandes hebt dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Hollazbis Holleben |
Öffnen |
von Geist, Feinheit und einer mit wenigen Mitteln erreichten Naturwahrheit. - Vgl. Parthey, Wenzel H., beschreibendes Verzeichnis seiner Kupferstiche (Berl. 1853; Nachträge und Verbesserungen, 1858); Sollmann, Nachträge (in "Naumanns Archiv
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Kirchheimer Eisenbahnbis Kirchhoff |
Öffnen |
. 1851-53), "Die Handschriftenhändler des
Mittelalters" (ebd. 1853; Nachtrag, Halle 1855),
"Bücherkatalog. Verzeichnis der in der zweiten
Hälfte des 19. Jahrh, im deutschen Buchhandel er-
schienenen Bücher und Landkarten", Bd. 1 u. 2 (um-
fassend
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Respirierenbis Restinseln |
Öffnen |
auf verbliebene Ausgabe-
reste (s. d.) nach dem Abschlüsse der Kassenbücher
nachträglich geleistet werden; Resteinn ahmen da-
aegen diejenigen Einnahmen, welche auf verbliebene
Einnahmereste (s. d.) nach dem Abschlüsse der Kassen-
bücher
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Schrödterbis Schröpfen (in der Chirurgie) |
Öffnen |
wegen ihres
Verhaltens beim Maiaufstande von 1849 verwickelt,
die zwar niedergeschlagen wurde, aber nachträglich
ihre Verweisung aus Rußland zur Folge hatte.
Erst einige Jahre später durfte sie nach Livland zu-
rückkehren. 1856 trat sie mit vielem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Trajectum ad Mosambis Traktat |
Öffnen |
Landgestüts, welcher jetzt nach Rastenburg verlegt ist. - Vgl. J. von Schwartz und Krocker, Deutsches Gestütbuch (Berl. 1873); Stutbuch des königl. Hauptgestüts T. von J. P. Frenzel (ebd. 1878) nebst den Nachträgen von H. E. von Nathusius (1882), U
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Mommebis Momordica |
Öffnen |
mit "De collegiis et socialiis Romanorum" (Kiel 1843), "Die röm. Tribus in administrativer Beziehung" (Altona 1844) und "Oskische Studien" (Berl. 1845; Nachträge 1846). Inzwischen hatte die Berliner Akademie den Plan eines "Corpus inscriptionum latinarum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Nachtrabbis Nachtvögel |
Öffnen |
Anordnung des Konkursgerichts auf Grund des Schlußverzeichnisses eine solche nachträgliche Verteilung vorzunehmen, wenn Beträge, welche von der Masse zurückbehalten wurden, für dieselbe frei werden, oder Beträge, welche aus der Masse bezahlt sind, zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Anthologionbis Anthracen |
Öffnen |
auszuscheiden und zu ordnen, machte Meyer in der "Anthologia veterum latinorum epigrammatum et poematum" (Leipz. 1835, 2 Bde.), mit einigen neuen Nachträgen zusammen 1704 Nummern enthaltend. Die erste wirklich kritische Sammlung bietet A. Rieses "Anthologia
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Auskultationbis Ausland |
Öffnen |
möglichst umfassende Auskunft über Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit dritter Personen erteilen und dieselben durch nachträgliche weitere Mitteilungen ergänzen und vervollständigen. Eine weitere Thätigkeit von A. besteht darin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Brachellibis Brachiopoden |
Öffnen |
statistische Tabellen über alle Länder und Staaten der Erde" (Leipz. 1862, Nachtrag 1867); "Statistische Skizze der europäischen Staaten" (10. Aufl., das. 1885). Ferner rühren in der 7. Auflage des Stein-Hörschelmannschen "Handbuchs der Geographie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
keine Notiz nehmen. Wir geben deshalb nachträglich folgende Übersicht über die jetzige Kreiseinteilung des Regierungsbezirks:
Kreise QKilom. QMeil. Einwohner auf 1 QKm.
Aurich 629 11,42 36062 51
Emden, Stadtkreis 12 0,22 13667 -
" Landkreis 354 6,43
|