Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach natural
hat nach 0 Millisekunden 195 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Natterwendelbis Naturalien |
Öffnen |
einen Wert an sich bei, der aus ihrer Abhängigkeit von Naturgesetzen nicht entspringt. Die Erforschung der Gesetze der N. ist Gegenstand der Naturwissenschaft (s. Naturforschung).
Naturāl-, in der Zusammensetzung mit Abgabe, Leistung, Lieferung, Lohn
|
||
79% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
. «Natural history of British Quadrupeds etc.» (3 Bde. mit 72 Taf., Lond. 1810–20),
«Natural history of British Birds» (11 Bde. mit 244 Taf., ebd. 1794–1818),
«The natural history of British Fishes» (5 Bde. mit 126 Taf., ebd. 1802–8
|
||
75% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Naturalkomputationbis Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
zu beschaffende Wohnung für die Truppen (s. Einquartierung).
Natural selection (engl., spr. nehtschörĕl ssiléckschön), natürliche Zuchtwahl, s. Darwinismus, S. 566.
Naturalverpflegung, s. Militärlasten.
Naturam expellas furca, tamen usque
|
||
54% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Cavarzerebis Cavendish (Familie) |
Öffnen |
10
Cavarzere - Cavendish (Familie)
rektor des Botanischen Gartens in Madrid. Außer vielen Artikeln in den « Anales de historia natural » (Madr. 1799-1804) schrieb er: « Icones et descriptiones plantarum
|
||
52% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
Systeme :
Adanson , Familles des plantes (Par. 1761);
A. L. Jussieu , Genera plantarum secundum ordines naturales disposita (das. 1789);
De Candolle , Prodromus
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0210,
von Geylingbis Gide |
Öffnen |
« und » L'insecte « von Michelet (1876), » Birds and flowers « (Lond. 1873), » Sketches of natural history «, » The history of the robins « (1875), » Les mois « von Coppée (Par. 1877), » The birds world « (Lond. 1878), » Ailes et fleurs « (Par. 1878), » Les
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Casus (moraltheologisch)bis Catalanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für
Marcus Catesby , engl. Naturforscher, geb. 1670 zu London, gest. 1749 ebendort; Verfasser von
«The natural history of Carolina, Florida, and the Bahama Islands» (2 Tle., Lond
|
||
45% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
on natural and experimental philosophy» (Lond. 1802), worin er zuerst eine Erklärung
der wichtigsten Phänomene des Sehens gab und das Gesetz von der Interferenz des Lichts aufstellte;
«A course of lectures on natural philosophy and the
|
||
45% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Jus gladiibis Jussieu |
Öffnen |
. v. w. türkische Lira; Bejas-J. (Jüspara), ältere Silbermünze, = 100 Para = 0,386 Mk.
Jus manuarium (lat.), s. v. w. Faustrecht.
Jus naturale (lat.), Naturrecht; bei den Römern Bezeichnung für die bei allen lebenden Wesen gleichmäßig
|
||
44% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
et social»
heraus. Später schrieb er noch: «Recollections of a lifetime» (2 Bde., 1857; neue Ausg.
1880) und «Illustrated natural history of the animal kingdom» (2 Bde., 1859). G.
starb 9. Mai 1860 in Neuyork. G.s
|
||
44% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
: «Essays on the principles of morality and natural religion»
(Edinb. 1751; deutsch von Rautenberg, 2 Bde., Braunschw. 1768), «Elements of criticism» (3 Bde., Edinb. 1762–65; deutsch von
Meinhard, Lpz. 1765; 3. Aufl. von Schatz, 3 Bde
|
||
44% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Jus curiaebis Jus privatum |
Öffnen |
. Sarrejüslik, d. h. gelber Hunderter, Goldmedschidjeh (Medjidié) sind andere Namen für die türk. Lira (s. d.). Bejas-jüslik, d. h. weißer Hunderter, ist der Name des halben Beschlik (s. d.).
Jus manuarĭum (lat.), Faustrecht (s. d.).
Jus naturāle (lat
|
||
44% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Libournebis Licenz |
Öffnen |
, dichterische Freiheit, ein den «Naturales quaestiones»
(2, 44 ) des jüngern Seneca entlehnter Ausdruck.
Insbesondere wird L. oder Licenzsteuer diejenige Abgabe genannt, die für den Betrieb eines nicht freien Gewerbes
zu entrichten
|
||
38% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
Missionsgesellschaft»,1858); St. John,
Life in the forests of the far East (Lond. 1862); J. G. Wood,
The natural history of man (2 Bde., ebd. 1870); J. Perham,
The song of the Dyak head-feast , im «Journal of the Straits Branch of the Royal
|
||
38% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0096,
von A coup perdubis Acrocephalus |
Öffnen |
" Historia moral y natural de las Indias " (Sevilla 1591) und
" De promulgatione Evangelii apud barbaros " (Salam, 1588).
A coup perdu (franz., spr. ku
|
||
38% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0035,
von Muschetstahlbis Nessel |
Öffnen |
.
schwefligsaures u.
unterschwefligsaures Natron ; n. sulphuricum, s.
Glaubersalz .
Naturales , s.
Tabak (570
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0221,
Naturwissenschaften: Allgemeines |
Öffnen |
*
Monophyletisch *
Monosporogonie *
Morula *, s. Darwinismus
Natural selection
Nisus formativus, s. Bildungstrieb
Ontogonie *
Pangenesis
Parthenogenesis, s. Zeugung
Perigenesis *, s. Darwinismus
Phylogonie *, s. Darwinismus u
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
: "Natural history of the British quadrupeds" (Lond. 1837-39, 2. Aufl. 1874); "Natural history of the British reptiles" (1849); "A monograph on the testudinata" (1833, unvollendet) und "Natural history of the British crustacea" (1853).
5) John
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0563,
Darwin |
Öffnen |
Beobachtungen ("Journal of researches in natural history and geology") als dritten Teil der von Fitzroy herausgegebenen Beschreibung der Expedition folgen, und 1845 erschien dasselbe Werk selbständig als "Voyage of a naturalist round the world" (deutsch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Früchtebis Fruchtfolge |
Öffnen |
die Tierjungen, ferner die Wolle von Tieren, Milch, Honig u. dgl. zu den Früchten im juristischen Sinn. Im Gegensatz zu den organischen Erzeugnissen einer Sache, den sogen. natürlichen Früchten (fructus naturales), werden sonstige Nutzungen, welche eine Sache
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bell (Thomas)bis Bellamy (Edward) |
Öffnen |
war er Sekretär der Royal Society und ward dann zum Präsidenten der Linnean Society erwählt, welches Amt er 1861 niederlegte. Er starb 13. März 1880. Von seinen Werken sind die "Natural history of the British quadrupeds" (Lond. 1837; 2. Aufl. 1874
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
varieties and on the perpetuation of species and varieties by means of natural selection» im Juli 1858 vor der Linnéschen Gesellschaft in London gelesen wurde. Doch ging W. nicht so weit als Darwin, indem er die Möglichkeit des Übergangs von den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
) und das "Système glaciaire" (mit Guyot und Desor; Par. 1847, mit Atlas). Von spätern Schriften sind noch zu erwähnen: "Principles of zoology" (mit Gould, Bost. 1846; in deutscher Bearbeitung, Stuttg. 1850); die "Contributions to the natural history of North America
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
in Clapham bei London. Seine beiden Hauptwerke sind die "Reliquiae diluvianae" (2. Aufl., Lond. 1824) und die "Geology and mineralogy considered with reference to natural theology" (zu den "Bridgewaterbüchern" gehörig, das. 1836, 2 Bde.; 4. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Clarendon Castlebis Clarke |
Öffnen |
und geoffenbarten Religion gestifteten Vorlesungen zu halten. Dieselben erschienen unter den Titeln: "Demonstration of the being and attributes of God" (Lond. 1705-1706, 2 Bde.) und "Verity and certitude of natural and revealed religion" (das. 1705
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
der "Elements of agricultural chemistry" und "Consolations in travel"; der Astronom J. ^[John Frederick William] Herschel (1792-1871, "Outlines of astronomy"), der zugleich in seinem "Preliminary discourse on the study of natural philosophy
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Graybis Graz |
Öffnen |
natural arrangement of the British plants"), wurde 1824 Assistent am Britischen Museum, 1840 Kustos der zoologischen Abteilung desselben und starb 7. März 1875. Er war Mitbegründer mehrerer naturwissenschaftlicher Gesellschaften, beteiligte sich lebhaft an
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Humboldtbaibis Hume |
Öffnen |
treatises on several subjects" (Lond. 1755, 4 Bde.; neue Aufl. 1810, 2 Bde.; deutsch von Pistorius, Königsb. 1755, 4 Bde.) und die "Natural history of religion" (Lond. 1755; deutsch von Paulsen, Berl. 1876) erregten die Aufmerksamkeit der Kritiker
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0438,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
, productions and natural resources (Ottawa 1886); Lovell, Gazetteer of British North America (Montreal 1881); Wiedersheim, K., Reichsbeschreibung und Bericht über die dortigen land- und volkswirtschaftlichen Verhältnisse (Stuttg. 1882); Grant
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Linderhofbis Lindley |
Öffnen |
. Auf dies System beziehen sich folgende Schriften: "An introduction to the natural system of botany" (Lond. 1830); "Nixus plantarum" (das. 1833; deutsch, Nürnb. 1834) und "A natural system of botany" (Lond. 1836). Außerdem schrieb er: "The genera and species
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
, Dawson, B. L. Cope, Othniel J. ^[richtig: C. (Charles)] Marsh, W. P. Scott, H. F. Osborne. Die allgemeine Naturgeschichte ist gründlich bearbeitet von Godman ("American natural history" und die prachtvolle "Natural history of the state of New York
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Solitärbis Solmisation |
Öffnen |
auf andrer Stufe sind. Die sechs Töne C D E F G A (Hexachordum naturale) erhielten nämlich die Namen ut, re, mi, fa, sol, la (nach den Anfangssilben eines Johanneshymnus: ut queant laxis resonare fibris mira gestorum famuli tuorum, solve polluti
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Wallbis Wallace |
Öffnen |
Rio Negro« (Lond. 1853, neue Aufl. 1870); »Palm Trees of the Amazon« (das. 1853); »Malay Archipelago« (1869, 4. Aufl. 1880, 2 Bde.; deutsch, Braunschw. 1869); »Contributions to the theory of the natural selection« (2. Aufl. 1872; deutsch, Erlang. 1870
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Young |
Öffnen |
Professor der Naturwissenschaften an der Royal Institution und veröffentlichte zahlreiche Schriften über Physik und Mathematik, unter andern: »A syllabus of a course of a natural and experimental philosophy« (Lond. 1802), worin er zuerst eine Erklärung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Buckinghamshirebis Bückling |
Öffnen |
wurden, und "Geology and mineralogy considered with reference to natural theology" (2 Bde., ebd. 1836; 4. Aufl. 1869; deutsch von Agassiz, 2 Tle., Neuchâtel 1838-39). In letzterm Werke, das zu den Bridgewater-Traktaten gehört und von dem Richard Owen 1864
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
der Eroberung von C. (Lpz. 1791); ders., Geographical, natural and civil history of C. (2 Bde., Lond. 1817); Arana, Historia jeneral de la indepencia de C. (4 Bde., Santiago 1855-63); Gay, Historia fisica y politica de C. (23 Bde., Par. 1844-54; nebst Atlas
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Daruvárbis Darwin (Charles Robert) |
Öffnen |
Gelehrten herausgegebenen Werke «Zoology of the voyage of H. M. S. Beagle» (5 Bde., Lond. 1840‒43), ferner in seinem «Journal of researches into the natural history and geology of the countries, etc.» (neue Ausg., ebd. 1860), dann in seiner «Voyage of a
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Darwins Straußbis Daschkow |
Öffnen |
., Lpz. 1874); Wallace, Contributions to the theory of natural selection (Lond. 1870; deutsch von A. B. Meyer, Erlangen 1870); M. Wagner, Die Darwinsche Theorie und das Migrationsgesetz der Organismen (Lpz. 1868); Schleicher, Die Darwinsche Theorie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Geldwirtschaftbis Gelehrte Gesellschaften |
Öffnen |
, Kilo-
gramm) angiebt. Der Ankauf von Silber in gemünz-
tem oder ungemünztem Zustande ist bei der Deut-
schen Neichsbank schon sein längerer Zeit eingestellt.
Geldwirtschaft heißt im Gegellsatz zur Natural-
wirtschaft (s.d.) diejenige Form
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Humboldtakademiebis Hume (David) |
Öffnen |
understanding" (deutsch von Tennemann, Jena 1793, und von Nathansohn, Lpz. 1893) erscheinen. Weiter veröffentlichte er "An enquiry concerning the principles of morals" (Lond. 1751), "Political discourses" (2 Bde., ebd. 1752) und die "Natural history
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Solmonabis Solms |
Öffnen |
sogar der zusammengesetzten Namen C solfaut, G solreut etc., weil nämlich C im Hexachordum naturale ut, im Hexachordum durum fa und im Hexachordum molle sol war etc. Der italienische Name Solfa für Tonleiter sowie solfeggiare, solfeggieren (d. h
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Drummondbis Drygalski |
Öffnen |
«. Aus Sonntagsvorträgen entstand sein die Versöhnung der Naturwissenschaften mit den biblischen Anschauungen bezweckendes Werk: »Natural law in the spiritual world« (1883), das seitdem in hunderttausend Exemplaren gedruckt ist (30. Aufl. 1890; deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chiromysbis Chirurgie |
Öffnen |
.
Aus der umfangreichen Litteratur über C. sind hervorzuheben: Joh. von Hagen (Joh. ab Indagine), Introductíones apotelesmaticae in Chiromantiam, Physiognomiam, Astrologiam naturalem (mit Abbildungen, Straßb. 1522; deutsch: Kunst der C., ebd. 1523); C. Nun
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Ableitungsrechnungbis Ablösung |
Öffnen |
als die Verpflichtung zu einem positiven
Thun, zu einer Leistung, zu welcher der betreffende Grundeigentümer verpflichtet ist. In
diese Kategorie fallen zahlreiche Abgaben bei Besitzveränderungen, Zehnten, Natural
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ablozierenbis Abner |
Öffnen |
in eine Natural- (Korn-) oder Geldrente
und mitunter auch durch eine Abfindung mit Grund und Boden. Bei Feststellung
der Abfindungssumme variiert die Gesetzgebung zwischen dem 10-25 fachen Betrag
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Ainobis Air |
Öffnen |
die Auvergne und die Pyrenäen in geologischer Beziehung. Nach seiner Rückkehr nach Edinburg leitete er die Herausgabe des "Journal of natural and geographical science" und hielt Vorlesungen über Geologie. Als 1832 und 1833 in England und Irland die Cholera
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
. 1847). Außerdem besitzen wir von ihm eine Schrift: "De fato" (hrsg. von Orelli, Zür. 1824), "Quaestiones naturales" (hrsg. von Spengel, Münch. 1842) und "De anima" (Vened. 1534).
Alexander von Hales, namhafter Scholastiker des 13. Jahrh., lehrte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
von der provisorischen Regierung des Herzogtums 1831 zum Oberstudiendirektor ernannt und ward später als Direktor der Sternwarte und Professor der Astronomie am Museo di storia naturale nach Florenz berufen, in welchem Amt ihn sein Sohn Vincenzio
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Arakangabis Aralsee |
Öffnen |
der Umbellifloren, mit regelmäßigen, oberständigen, oft fünfzähligen, diskustragenden Blüten und Beerenfrüchten. Vgl. Seemann, Revision of the natural order Hederaceae ("Journal of Botany", Bd. 2, Lond. 1865). In Europa ist der bekannteste Vertreter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0994,
Atheismus |
Öffnen |
. 1863); Lange, Geschichte des Materialismus (4. Aufl., Iserl. 1881); Blackie, Natural history of atheism (Edinb. 1877).
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Auraibis Aurengzib |
Öffnen |
mono- oder polyadelphischen Staubblättern und einem 2-20gliederigen Ovar, das sich bei der Reife zu einer berindeten Beere entwickelt (vgl. Oliver, The natural order Aurantiaceae, im "Journal of the Linnean Society", Bd. 5). Die Rinde der Zweige
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ayusobis Azeglio |
Öffnen |
.), durch die Übersetzung von Bowles Werken über Spanien ("Introduccion a la historia natural y geografia fisica del regno de España etc.", Madr. 1775), durch die prächtig ausgestattete und mit trefflichen Anmerkungen versehene Übersetzung von Middletons "Leben Ciceros
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Azotbis Azteken |
Öffnen |
, Description nautique des Açores (Par. 1865); Godman, Natural history of the Azores (Lond. 1870).
Azōt (griech.), s. v. w. Stickstoff (weil im reinen Stickstoff "kein Leben" möglich).
Azotos, Stadt, s. Asdod.
Azpeitia, Bezirksstadt in der span
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Bärtierchenbis Bartoli |
Öffnen |
: "De litoribus ac insulis maris Liburnici" (Hannov. 1820); "Ordines naturales plantarum" (Götting. 1830); "Flora der österreichischen Küstenländer" (Götting. 1825); mit Hampe: "Vegetabilia cellularia in Germania septentrionali" (das. 1834 u. 36
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
); "Ethics, or science of duty" (1879); "Natural theology" (1881); "Science of mind" (1881).
Bas-de-chausse (franz., spr. ba-d'schohß), s. Strümpfe.
Bas-dessus (franz., spr. ba-d'ßü), tiefer Sopran, Mezzosopran.
Base (griech.), s. v. w. Basis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
und in Palermo, 1748 Professor der Physik zu Turin und starb daselbst 27. Mai 1781. Großes Aufsehen machten zu ihrer Zeit seine Schriften über die Elektrizität: "Dell' elettricismo naturale ed artifiziale" (Turin 1753); "Dell' elettricismo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Benzoinbis Beobachtung |
Öffnen |
natural philosophy" (als Einleitung zu Lardners "Cabinet-Cyclopaedia" erschienen, neue Ausg. 1840; deutsch von Henrici: "Über das Studium der Naturwissenschaft", Götting. 1836). Die Resultate der Beobachtungen sind nun niemals völlig zutreffend
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Birmenstorfbis Birmingham |
Öffnen |
and natural productions (Rangun 1862); Bastian, Die Völker des östlichen Asien, Bd. 2 u. 3 (Leipz. u. Jena 1866-70); Bowers, Bhamo-Expedition (deutsch, Berl. 1871); Talbot, Treaties with Burmah (Bd. 1 der indischen Vertragssammlung, Kalkutta 1876
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
ausgetreten; es sind dies die "Four phases of morals: Socrates, Aristotle, Christianity, Utilitarianism" (1871, 2. Aufl. 1874). Daran schlossen sich: "Essay on self-culture, intellectual, physical and moral" (1873, 2. Aufl. 1880); "Natural history of
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bons du trésorbis Bonus Eventus |
Öffnen |
, Stammgut; b. naturale. Naturgabe; b. publicum, Staatswohl, -gut; pro bono publico, für das allgemeine Wohl. Mehrzahl bona, z. B. bona acquisita, erworbene Güter; b. adventitia, hinzugekommene Güter; b. allodialia, Allode; b. caduca, Heimfallsgüter; b
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brewsterbis Brialmont |
Öffnen |
. d.) und des dioptrischen Stereoskops (s. d.); verdient um die Wissenschaft machte er sich aber besonders durch seine vielfachen und wertvollen Untersuchungen auf dem Gebiet der Optik. Er schrieb noch: "Letters on natural magic" (Lond. 1831, neue
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Burgundisches Heubis Burke |
Öffnen |
als Schriftsteller auf. Seine erste bedeutende Schrift war die "Vindication of natural society" (1756), anonym im Stil und Geist Bolingbrokes geschrieben und dessen Angriffe auf die Religion persiflierend. Sodann machte sein "Philosophical inquiry
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Cbis Cabanel |
Öffnen |
ernannt und starb 17. Juni 1876 in Madrid. Von seinen zahlreichen, durch meisterhafte Kritik ausgezeichneten Schriften erwähnen wir: "El dique crítico contra el torrente" (1827-29); "Nomenclatura geográfica de España" (1834); "Fisonomía natural
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Cat.bis Catamarca |
Öffnen |
: "Natural history of Carolina, Florida and the Bahama Islands" (2. Aufl., Lond. 1754); "Hortus britannico-americanus" (2. Aufl., das. 1767).
Catabolum (lat.), bei den Römern der Ort, wo wilde Tiere zu den öffentlichen Kämpfen aufbewahrt wurden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Cavallottibis Cavelier |
Öffnen |
historia natural, geografia, agricultura del reyno de Valencia" (das. 1795-97, 2 Bde. mit Kupfern). Seit 1800 gab er mit Proust zu Madrid naturhistorische Annalen heraus.
Cavanilles y Centi (spr. -nilljes), Don Antonio, span. Geschichtschreiber, geb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Connemarabis Conräder |
Öffnen |
); "Palaeontology of the Mexican Boundary Survey" (1854). C. nahm auch an der Natural History Survey des Staats New York 1838-45 teil.
2) Johannes, Nationalökonom, geb. 28. Febr. 1839 in Westpreußen, wo sein Vater Gutsbesitzer war, widmete sich anfangs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
erfolgte, trug dazu bei, den Grundbesitz zu erschüttern. Die Einführung der spanischen Konstitution 13. April 1884 konnte für diese Schäden keinen Ersatz bieten. Vgl. Poey, Historia natural de la isla de C. (Havana 1851-58, 2 Bde.); La Sagra
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0598,
De Candolle |
Öffnen |
und Pflanzengeographie leistete er Bedeutendes. Sein großes Werk "Regni vegetabilis systema naturale" (Par. 1818-21, Bd. 1 und 2) hatte er auf einer zu breiten Grundlage begonnen, als daß er es hätte vollenden können; daher zog er es im "Prodromus systematis naturalis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
chemical action of light" (1843); "Treatise on the forces, which produce the organization of plants" (1844); "Textbook of chemistry" (1846); "Textbook on natural philosophy" (1847, 3. Aufl. 1853); "Treatise on human physiology" (1856, 2. Aufl. 1860
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Ducassebis Du Châtelet |
Öffnen |
Nordamerika, kehrte aber im Auftrag der Academy of Natural Sciences in Philadelphia nach Afrika zurück, um die Quellen des Congo zu erforschen. Nach vierjährigen Wanderungen veröffentlichte er seinen Reisebericht "Explorations and adventures
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Edelweißbis Eder |
Öffnen |
. 1834); Barbot, Traité des pierres précieuses (Par. 1858); Kluge, Handbuch der Edelsteinkunde (Leipz. 1860); King, Natural history of precious stones and metals (Lond. 1870); Schrauf, Handbuch der Edelsteinkunde (Wien 1869); Rambosson, Les pierres
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Endermatische Methodebis Endogenites |
Öffnen |
er dargelegt hat in seinem Werk "Genera plantarum secundum ordines naturales disposita" (Wien 1836-1850) und später in seinem "Enchiridion botanicum exhibens classes et ordines plantarum" (Leipz. 1841). Dies Werk ist seiner Vollständigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
. Von populären Werken auf zoologischem Gebiet haben besonders Gilbert Whites "Natural history", Bucklands und Bells Beiträge zu den sogen. Bridgewaterbüchern und in neuerer Zeit Lewes' "Sea side studies", Huxleys und Lubbocks Schriften einen großen Erfolg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Ethnographie (Religion, Trachten, Familie, Staat etc.) |
Öffnen |
(Frankf. 1864); Wood, Natural history of man (Lond. 1868, 2 Bde.); G. Gerland, An-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Familienbrüderbis Familienschluß |
Öffnen |
überhaupt nicht zur Geltung kommen, nur in Klassen und Ordnungen einteilte. Übrigens werden in den verschiedenen natürlichen Systemen diese Abteilungen bald Familien, bald auch Ordnungen (ordines naturales) genannt. In den zoologischen Systemen schwankt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0614,
Französische Litteratur (Naturwissenschaften) |
Öffnen |
.
Die naturwissenschaftliche Litteratur Frankreichs beginnt wie in andern Staaten mit scholastischen Encyklopädien, unter denen das "Speculum naturale" des Vincent von Beauvais (13. Jahrh.) den weitesten Einfluß übte. Einen frühzeitigen Anstoß erhielt die Botanik
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Gibraltarbis Gibson |
Öffnen |
Karlistenkriegs ein sicherer Waffenplatz für die Christinos. Vgl. Gilbard, G. (Gibr. 1882); "G. and its sieges, with a description of his natural features" (Lond. 1879); die Geschichte Gibraltars behandelten Montero (Cadiz 1860) und Tubino (Sevilla 1863
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
.; neue Ausg. 1880) und "Illustrated natural history of the animal kingdom" (1859, 2 Bde.). Unter dem Präsidenten Fillmore bekleidete G. (1851) den Konsulatsposten in Paris. Er starb 9. Mai 1863. Seine Selbstbiographie ("Story of my own life") gab
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
lower, intermediate and higher forms" (1857); "Omphalos, an attempt to untie the geological knot" (1857); "Actinologia britannica" (1860); "Evenings at the microscope" (1862); "Letters from Alabama" (1859); "The romance of natural history" (13. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0863,
Grundeigentum (geschichtliche Entwickelung; Statistisches) |
Öffnen |
des darin angelegten Kapitals und die Verdrängung der Natural- durch die Geldwirtschaft, die volkswirtschaftlichen Lehren der Physiokraten, Adam Smiths und seiner Anhänger, forderten dringend die Beseitigung auch aller jener Feudallasten, welche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Hart- und Weichzerrennarbeitbis Harun al Raschid |
Öffnen |
190
Hart- und Weichzerrennarbeit - Harun al Raschid.
hinterlassene bedeutende Werke sind noch nicht veröffentlicht. Vgl. "Proceedings of the Boston Society of Natural History" (Bd. 19).
Hart- und Weichzerrennarbeit, s. v. w. Feinen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Heringbis Heringsdorf |
Öffnen |
Mill. schätzen. Vgl. Mitchell, The herring, its natural history and national importance (Lond. 1864); Heincke, Die Varietäten des Herings (Berl. 1878); Ljungman, Die Heringsfischerei (Stett. 1880).
Hering, Stadt in der hess. Provinz Starkenburg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Her.-Schff.bis Hersfeld |
Öffnen |
", in der "Encyclopaedia metropolitana" (1828; deutsch von Schmidt, Stuttg. 1831); "Treatise on sound" (1830); "A preliminary discourse on the study of natural philosophy" (in Lardners "Cyclopaedia", 1831; deutsch von Weinlig, Leipz. 1836) und "A treatise on
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: "Essays on the principles of morality and natural religion" (Edinb. 1751; deutsch von Rautenberg, Braunschw. 1768, 2 Bde.); "Historical law" (Edinb. 1759); "The principles of equity" (das. 1760); "Elements of
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hundbis Hundertspiel |
Öffnen |
, Illustriertes Tierleben, Bd. 1 (2. Aufl., Leipz. 1876); Weiß, Der H., seine Eigenschaften, Zucht und Behandlung (Stuttg. 1852); Smith, The natural history of dogs (Edinb. 1839-1840, 2 Bde.); Fitzinger, Der H. und seine Rassen (Tübing. 1876
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
813
Hunterinseln - Hunyadi.
Seine Sammlungen für Anatomie und Chirurgie wurden von der Regierung angekauft und dem königlichen Kollegium der Wundärzte überlassen. Er schrieb: "Natural history of the human teeth" (Lond. 1771-1778, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
idrografico (Rom 1878-82); "Studi sulla geografia naturale e civile dell' Italia" (hrsg. von der Geographischen Gesellschaft, das. 1875); Altavilla, Il regno d'Italia. Dizionario geografico, storico-statistico (Tur. 1875); das von der italienischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Jackbis Jackson |
Öffnen |
opere publiche in Italia" (das. 1870); "Un po' di commento sul trattato di Berlino" (Rom 1878); "Sulla politica estera" (das. 1879); "I conservatori e la evoluzione naturale dei partiti politici in Italia" (das. 1879); "Frammenti dell' inchiesta
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Jacquinbis Jaell |
Öffnen |
historiam naturalem spectantia" (das. 1786-96, 5 Bde. mit 106 kolorierten Tafeln); "Plantarum rariorum horti caesarei Schoenbrunnensis descripiones et icones" (das. 1797-1804, 4 Bde. mit 500 kolorierten Tafeln); "Stapeliarum in hortis Vindobonensibus
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Jeremiadebis Jerichau |
Öffnen |
stets einen Zusatz von so viel Spiritus, daß der Alkoholgehalt 17,5 Proz. beträgt. Der Natural Sherry der Engländer erhält nur 2-4 Proz. Spirituszusatz, während unverfälschter Wein mit nur 12 Proz. Alkohol nie zur Ausfuhr gelangt. Dies Mischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
gründend, gab er 1848 einen "Physical atlas of natural phenomena" heraus, von dem 1850 ein Auszug und 1856 eine erweiterte Ausgabe erschien. Es folgten sein vielverbreitetes "Dictionary of geography" (1855, mehrfach aufgelegt); "Atlas of the
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Kampfordnungbis Kamptz |
Öffnen |
; hergenommen aus dem Titel von Darwins 1859 erschienenem Buch "On the origin of species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the 'struggle of life'". Indessen hat schon Malthus in seinem "Essay on the principles of
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Krimsche Tatarenbis Krippe |
Öffnen |
der mittelländische Haarstern (Comatula mediterranea Lam., s. Tafel "Echinodermen"). Vgl. Miller, Natural history of the Crinoidea (Bristol 1821); Sars, Mémoires pour servir à la connaissance des crinoides vivants (Christ. 1868); Johannes Müller
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kunstwollebis Kuntze |
Öffnen |
Vizedirektor des botanischen Gartens ernannt. Er starb hier 22. März 1850. K. schrieb noch: "Enumeratio plantarum omnium hucusque cognitarum secundum familias naturales disposita" (Stuttg. 1833-50, 5 Bde.), welche den größten Teil der Monokotyledonen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
nach Europa zurück und starb 29. April 1859 in Neapel. Noch schrieb er: "Treatise on heat" (Lond. 1844); "On the steam engine, steam navigation etc." (das. 1852); "Handbook of natural philosophy and astronomy" (das. 1851-52, 3 Bde.; neue Ausg. 1877
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Lathyrusbis Latiner |
Öffnen |
), das großen Erfolg hatte; "Natural history of the varieties of man" (1850); seine Ausgabe von Tacitus' "Germania" (mit umfassenden Abhandlungen, 1850); "Man and his migrations" (1851); "Ethnology of British colonies" (1851); "Ethnology of the British Islands
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Lesghische Sprachenbis Leslie |
Öffnen |
); "Account of experiments and instruments depending on the relation of air to heat and moisture" (das. 1817; deutsch von Brandes, Leipz. 1823); "Elements of natural philosophy" (1823) und "Discourse on the history of mathematical and physical science
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Logisbis Logographen |
Öffnen |
. 1880); Bergmann, Allgemeine L. (Berl. 1879); Wundt, L., eine Untersuchung der Prinzipien der Erkenntnis (Stuttg. 1879-83, 2 Bde.); Harms, Logik (Leipz. 1886). Die induktive L. bearbeiteten: Herschel, Preliminary discourse on the study of natural
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Loofbis Lopez |
Öffnen |
1848); "Progress of astronomy" (1850 u. 1856); "Analytical geometry and calculus" (1851); "Elements of algebra" (1851); "Elements of geometry and conic sections" (1851 u. 1871); "Tables of logarithms" (1855); "Natural philosophy" (1858); "Practical
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Massenetbis Mäßigkeitsvereine |
Öffnen |
-philosophischen Werke: "Book of the beginning" (1881, 2 Bde.) und "Natural genesis" (1883, 2 Bde.).
Maßgüter, Güter, für welche die Fracht nicht nach dem Gewicht, sondern nach dem Rauminhalt berechnet wird (Sperrgut).
Maßholder, s. Ahorn
|